PDA

Vollständige Version anzeigen : Planet X oder SRAM


Sladdy96
02.01.2011, 20:15
Moin,
ich bin immer noch auf der suche nach einem schönem,günstigen und guten Laufradsatz. Ich habe die Planet X 50/82 und die SRAM S60/S80 ins Auge gefasst.
Ich wiege zur zeit zwischen 90 und 95 kg, soll aber bis zum Sommer noch auf ca 80 kg reduziert werden.
Ich fahre ein weiß/rotes Cervelo P2C, da sehen warscheinlich die SRAM sehr schön dran aus, und die 60er Felgenhöhe gefällt mir auch besser. Preislich sind natürlich die Planet X interessant (wenn es sie mal gibt, sind ja ständig ausverkauft).
Wie sieht es mit der Qualität der beiden Laufradsätze aus ??? Welcher ist eher zu empfehlen.
Wie sieht es mit dem Service aus ??? Die Planet X sind ja nur aus GB zu bestellen. Gibts da Probleme ???
Die SRAM sind ja doch ein bischen schwerer wie dei Planet X, würde ich das doll merken, bzw. würdet ihr da doll drauf achten ??? habe da noch nicht so viel erfahrung, wäre der erste "nicht serienmäßige" Laufradsatz den ich mir anschaffen will.

Selbst diese recht "günstigen" Laufradsätze wären für mich viel Geld, ich möchte aber auch kein mist kaufen wo ich mich später drüber ärgere. Lieber einmal was vernünftiges als 2 mal das billigste. Wäre für Tipps sehr dankbar.

Ich sag schonmal vielen Dank

Sladdy

ironshaky
02.01.2011, 21:15
Als erstes muss du entscheiden, ob du Draht- oder Schlauchreifen fahren willst.
SRAM ist auch deshalb schwerer, weil sie für Drahtreifen sind und Alubremsflanken haben. Die Planet-X sind Vollcarbon und für Schlauchreifen. Beim Bremsen im Regen ist das schon ein Unterschied den man nicht vernachlässigen sollte. Durch die Draht- oder Schlauchreifen Entscheidung hast du die Richtung festgelegt in die du gehen möchtest, dann wirst du hier im Form entsprechende Entscheidungshilfen bekommen.

Sladdy96
02.01.2011, 21:27
Ich bin noch nie Schlauchreifen gefahren, deshalb kenne ich auch nicht den unterschied. Bei Drahtreifen finde ich schöner das man für den Notfall nur einen Schlauch dabei haben muß und man ihn bei einem Defekt relativ schnell wechseln kann. Es schwören ja aber so viele auf Schlauchreifen. Schwierig, Schwierig

magicman
03.01.2011, 08:26
es gibt sehr viele die auf schlauchreifen schwören , die meisten davon fahren die aber nur im wettkampf.

mußt du für dich entscheiden.
pro. schlauchreifen : das gewicht , bleibt beim plattfuß auf der felge.
(bzw. sollte er)
contra: beim plattfuss für ungeübte schwer zu wechseln , bei größeren löchern ist der reifen reif für die mülltonne.
bremsperformance

pro. drahtreifen: montage, plattfuß leichter zu beheben , bremseperformance ist besser.
contra. reifen kann bei plattfuß von der felge springen, schwerer.

ich persönlich fahre keine schlauchreifen mehr , rolleigenschaft soll nach tests gleich wenn sogar nicht besser sein, und warum einen teuren LRS kaufen mit schlauchreifen der dann die meiste zeit im keller ist.
mit den SRAM denke ich machts du nichts verkehrt.

finger weg von günstigen clinchern mit carbonflanke.

sybenwurz
03.01.2011, 11:20
contra: beim plattfuss für ungeübte schwer zu wechseln...
Ein Schlauch ist für Ungeübte noch schwerer zu wechseln...;)

Steffko
03.01.2011, 11:29
Ein Schlauch ist für Ungeübte noch schwerer zu wechseln...;)

Ja, mit Drahtreifen ist das das Üben aber billiger. Oder was meinst du warum so mancher freiwillig durch die Scherben fährt - doch wohl nicht etwa, weil er nicht aufgepasst hat :D

PS: mich stört bei meinen PX Rädern nur, dass immer eine Flasche mit Ersatzschlauchreifen mit geführt wird. Wechseln ... naja ... als ich das zweite mal neue aufgeklebt habe, hats ca 1,5 Std gedauert. Ist schon wahrscheinlich, dass das mit mehr Übung auch schneller geht.

Anyway ... aus dem bauch heraus würd ich die SRAM nehmen, wenn das Geld dazu reicht und sie auch im Training fahren.

magicman
03.01.2011, 12:53
Ein Schlauch ist für Ungeübte noch schwerer zu wechseln...;)

wer das nicht kann sollte nicht radfahren:Cheese:


wenn man alte radfahrer fragt , die ja vor xjahren nur mit geklbebten reifen fuhren , weils ja nichts anderses gab!
die waren und sind heute noch glücklich das es drahtreifen gibt, sofern diese noch radfahren.

einige jahre war das kleben ja fast gänzlich verschwunden, dann mit der erschaffumg der carbonfelgen wieder zu neuen leben erweckt.

aber ein für und wieder wird es immer wieder geben,
ist wie campa und shimano:Lachanfall:

sybenwurz
03.01.2011, 13:05
wer das nicht kann sollte nicht radfahren:Cheese:

Die Zeit kommt bald wieder, wo wir unsere Schrauberkurse in der Firma abhalten.
Da scheitern einige, und zwar auch welche, die RICHTIG viel fahren schon alleine daran, ihr Hinterrad auszubauen, mal nicht zu reden davon, es wieder einzubauen, mit Bremsen und all dem Kram.
Was aber alle hinkriegen, wenn man es ihnen in die Hand drückt, ist, nen Schlauchreifen vonner Felge zu ziehen, das Ventil eines neuen in die Bohrung der Felge zu fädeln und den Reifen auf die Felge zu ziehen, wenn er schonmal vorgedehnt war.
Das ist um Längen einfacher, als erstmal den Reifen von der Felge zu hebeln, den kaputten Schlauch rauszupofeln, Fremdkörper zu suchen und entfernen und nen frischen Schlauch einzubauen, ohne ihn zu zwicken.

Wir reden hier ja vom Pannenfall;- was zuhause beim Kleben passiert ist wiederum ne andere Geschichte.
Aber ums Abzukürzen: wenn mans nicht grad das erste Mal macht, dauerts bei weitem keine Stunde, nen Laufradsatz zu bekleben, ich würde eher sagen, es dauert nichtmal ne halbe Stunde, wenn die Felgen bereits gekleistert wurden.

Ich würde die Frage, ob Schlauch- oder Drahtreifen, also beim besten Willen nicht von der Montage abhängig machen.

magicman
03.01.2011, 14:38
sorry OT ;)
apropo scheitern

als ich das erste mal ein hinterad bei meinen freund in ein horizontales ausfallende machen wollte , dachte ich auch es kann nicht sein.:Nee:
hatte mehr fett an den fingern als an der kette:Lachanfall:

Oli68
03.01.2011, 20:56
Die Frage hat sich mir vor kurzem auch gestellt.
Ich habe mich für den SRAM Satz (60/80) entschieden.
gefällt mir besser
Drahtreifen finde ich besser
Bremsleistung
sind ständig verfügbarWerde in Kürze bestellen.

Sladdy96
04.01.2011, 14:11
Vielen Dank, ich denke dann werdens wohl die SRAM. Wenn man schon nicht der schnellste ist, muss man ja wenigstens gut aussehen :Cheese: und vom Aussehen sind die SRAM den Planet X ja deutlich überlegen. Außerdem gefällt mir die 60er Höhe vorne besser. Weitere Vorteile sind ja auch, das man die Bremsbeläge nicht wechseln muss wenn man mal das Laufrad wechselt und wie ihr sagt die Bremsleistung. Und zu guter letzt, wenn man mal schnell (auf nem Sonntag oder so) einen neuen Reifen braucht, kann ich den ja bei meinen anderen Laufrädern runterziehen und auf die SRAM drauf machen.

Vielen dank für eure Tips

sybenwurz
04.01.2011, 16:13
Und zu guter letzt, wenn man mal schnell (auf nem Sonntag oder so) einen neuen Reifen braucht, kann ich den ja bei meinen anderen Laufrädern runterziehen ...

Ich lach mich schlapp, welche Kriterien es mittlerweile fürn Laufradkauf gibt...:Lachanfall:
Super!

Volkeree
04.01.2011, 16:59
Ich lach mich schlapp, welche Kriterien es mittlerweile fürn Laufradkauf gibt...:Lachanfall:
Super!

Es wohnt halt nicht jeder im Radladen :Lachanfall: . Aber einen Ersatzreifen kann man ja trotzdem mal zu Hause haben.:Lachen2:

maik76
04.01.2011, 17:27
...mit den richtigen Belägen passt auch die Bremsleistung bei Carbonlaufrädern.

Aber das musst du ja für dich entscheiden bzw. hast dich ja schon für die (bleischweren) Sram entschieden.


Gruß

maximgold
04.01.2011, 17:59
Ich habe mich für die Planet-X-Laufräder entschieden. Ein wichtiges Argument war der Preis, allein das Vorderrad von Sram kostet so viel wie das komplette Set von der Insel. Gewicht ist 1400 Gramm, bei Sram sind das fast 600 Gramm mehr - o.k., die haben ein höheres Profil und sind für Drahtreifen.

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/7/3/9/5/_/original/focus_milram_replica_01.jpg

Zur Bremsperformance kann ich noch nichts sagen, aber da mache ich mir wenig Sorgen - und ich habe mir die Laufräder ja vor allem geholt, um schnell zu fahren. Falls es wegen der Schlauchreifen Vorbehalte gibt, ist bei Planet-X eine Drahtreifenvariante in Vorbereitung. Aber die wird natürlich auch schwerer.

sybenwurz
04.01.2011, 20:15
Sehr geiles Rad!
Endlich mal was anderes.
Coole Gruppe verbaut, gefällt mir saumässig.
Käm alles noch geiler, wenn nedd "powered by SRAM" draufstehen würde, die Kettenblätter nicht oder wenn, dann schwarz eloxiert wären und das Blau sich auf den Rädern wiederfinden würde.

Ab, marsch in die Galerie damit!

Trihsch
07.01.2011, 08:57
Sind die SRAM S80 Vollcarbonfelgen oder ähnlich wie HED Jet und Mavic Cosmic (die billigen) basierend auf eine normale Alu-Felge plus Carbonverkleidung??

Gruß
Henry

Sram_Black
07.01.2011, 09:27
Letzeres, ich bin die SRAM S80 letzte Saison gefahren. Klasse Laufradsatz!

Natürlich nicht das Non plus Ultra aber dafür preislich im Rahmen, nur zu empfehlen wenn du nicht aufs ketzte Gramm achtest!


:Huhu:

Trihsch
07.01.2011, 10:01
Also Carbonverkleidung.

Danke für die schnelle Antwort!

Heiner