Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainingsgestaltung bei diesem Wetter


Edi
26.12.2010, 13:55
Hi, wie gestaltete ihr so euer Training bei diesem Wetter? Ich weiß: schlechtest Wetter gibt es nicht. Den Spruch kenne ich. Trotzdem wie gestaltet ihr euer Radtr? Wie lange fahr ihr Rolle usw.? Laufen: Lauft ihr evt ach GA2 Einheiten bei -8Grad?

Walli
26.12.2010, 14:01
Bei dem Wetter kann man ja nur Laufen
diese Woche so um die 85km auch mal in GA3 bei dem Tiefschnee
Rolle war ich diese Woche nur 3,5 Stunden im GA1 bis GA2 ist doch arg langweilig
Schwimmen leider nur ein mal da der Weg zum Hallenbad sehr beschwerlich ist
Habe heute beschlossen das ich bald auswandere:(

kury
26.12.2010, 14:10
Einfach mal gar nix tun

janosch
26.12.2010, 15:02
bei mir siehts wie folgt aus diese Woche:
Montag: Krafttraining Beine im Studio danach 45 Min Laufband mit ein paar Steigerungen (9,5 Km)
Dienstag: Schwimmtraining
Mittwoch: 14 Km laufen
Donnerstag: Schwimmtraining
Freitag: Krafttraining Rumpf 16 Km laufen
Samstag: Nix ;)
Sonntag: Schwimmtraining Plus 1h Rolle

Trainier eigentlich nach dem 18h Wochenendler..also einfach ein bißchen improvisieren:Lachen2:

Trihsch
26.12.2010, 15:10
i-magic (Rolle), Laufband (Studio 2 Monate Weihnachtsabo MC Fit für 19,99) und Schwimmen.

Outdoor laufen im Sauerland zur Zeit kaum möglich. Hätte auch nie geglaubt das ich aufs Laufbandin die Mukibude gehe.

i-magic ist heute der Marathon freigeschaltet. Wird wohl 6 Stunden bis ich die 200 Km gekurbelt habe. Eigentlich zuviel für die Jahreszeit. Was solls wenn es Spass macht.

Henry

crema-catalana
26.12.2010, 16:26
Krafttraining im Studio :Lachen2:, ab und an 30 min auf dem Laufband :Kotz:, Spinning im Studio :liebe053:, die Entdeckung der Langsamkeit beim Laufen draußen im Schnee :cool: - schult gleichzeitig Kraft und Koordination.

Und darüber nachdenken, dass ein Paar Langlaufski echt klasse wären. :o

Largon
26.12.2010, 17:06
Aktuell: Auf dem Sofa rumhängen, DVDs sehen, Chips essen und Wein trinken...

Ab Januar wird das Wetter wieder besser!
Und wenn nicht auch egal, dann halt Rolle und Lauftraining im Schnee...

sybenwurz
26.12.2010, 17:20
Hi, wie gestaltete ihr so euer Training bei diesem Wetter? Ich weiß: schlechtest Wetter gibt es nicht. Den Spruch kenne ich. Trotzdem wie gestaltet ihr euer Radtr? Wie lange fahr ihr Rolle usw.? Laufen: Lauft ihr evt ach GA2 Einheiten bei -8Grad?

Was hastn vor, dass du im Dezember GA2-Einheiten machen willst?
Die meisten, die bei 100/100 mitmachen, laufen fast täglich draussen, Fahrrad kann man wintertauglich machen, Schwimmen geht notfalls im Hallenbad.
Egal ob draussen oder drinnen, es gibt im Magazin- bzw. Downloadbereich genügend Filme und Artikel über alle Trainings- und Technikthemen.

Edi
26.12.2010, 19:40
Naja, immer nur "locker laufen" ist ja auch nicht so sinnvoll. Ich denke hin und wieder etwas schneller ist ok, doch leider jetzt ja nicht möglich. Wie haltet ihr das mit der Rolle?? Fahrt ihr auch länger als 2:00 Std.?
Gibt es eigentlich einen Vergleich Rolle zum "draußen" fahren? 3 Std (ca 80km) draußen fahren sind ca wieviel Std Rolle??? Gibt es da Auswertungen???

Hendock
26.12.2010, 20:24
Wie haltet ihr das mit der Rolle?? Fahrt ihr auch länger als 2:00 Std.?
Nö. Meistens so 1 bis 1,5 h. Selten mal bis zu 2 h.
Gibt es eigentlich einen Vergleich Rolle zum "draußen" fahren? 3 Std (ca 80km) draußen fahren sind ca wieviel Std Rolle??? Gibt es da Auswertungen???
Hab gerade mal nachgesehen (nur als Beispiel um die verrichtete Arbeit zu vergleichen):
- 21.11. Straße 3:02 - 82km - 1945kJ
- 22.12. Rolle 1:30 - (35km) - 1013kJ

Ich würde sagen, die Zeit auf der Rolle ist ETWAS höher zu bewerten als die auf der Straße. Just my 2 cents.

glaurung
26.12.2010, 20:58
Nö. Meistens so 1 bis 1,5 h. Selten mal bis zu 2 h.

Hab gerade mal nachgesehen (nur als Beispiel um die verrichtete Arbeit zu vergleichen):
- 21.11. Straße 3:02 - 82km - 1945kJ
- 22.12. Rolle 1:30 - (35km) - 1013kJ

Ich würde sagen, die Zeit auf der Rolle ist ETWAS höher zu bewerten als die auf der Straße. Just my 2 cents.

Ich meine sogar, sowas schon mal gelesen zu haben. Ist auch irgendwie logisch, da Du auf der Rolle ja ständig gegen den Widerstand antrittst, während Du es auf der Strasse auch mal "rollen lassen" kannst. :)

Hendock
26.12.2010, 21:07
Stimmt! Wurde hier auch schon desöfteren diskutiert aber AFAIK noch nie quantifiziert. Ich hab einfach mal auf die Schnelle die SRM-Daten zweier Fahrten (Straße und Rolle) anhand der verrichteten Arbeit miteinander verglichen.

Vielleicht rechne ich mal den Schnitt aus (in kJ/h) wenn ich mehr Daten habe. Hab den SRM erst seit September.

bikehumanumest
26.12.2010, 21:19
Naja, immer nur "locker laufen" ist ja auch nicht so sinnvoll. Ich denke hin und wieder etwas schneller ist ok, doch leider jetzt ja nicht möglich. Wie haltet ihr das mit der Rolle?? Fahrt ihr auch länger als 2:00 Std.?
Gibt es eigentlich einen Vergleich Rolle zum "draußen" fahren? 3 Std (ca 80km) draußen fahren sind ca wieviel Std Rolle??? Gibt es da Auswertungen???

2/3 wird von manchen gerechnet... also 2h Rolle = 3h draußen... das finde ich etwas "grosszügig" aber pi mal Daumen kommt es etwa hin...

JO

qbz
26.12.2010, 22:40
Zum Joggen und Skilanglaufen gehe ich im Winter, wenn es etwas länger sein soll, auf den Flughafen Tempelhof. (Bild von heute, Sonntag. Fussgänger-/Radwege mit festem Schneeuntergrund u. Split, daneben Loipen)

Für das Radtraining (dreimal Spinning in der Woche) u. etwas Krafttraining nutze ich das Studio, sobald die Temperaturen unter Null Grad sind. Ausserdem benutze ich ein Crossrad ganzjährig fast täglich als Verkehrsmittel (da kein Autobesitzer).

-qbz

Teuto Boy
27.12.2010, 08:54
2/3 wird von manchen gerechnet... also 2h Rolle = 3h draußen... das finde ich etwas "grosszügig" aber pi mal Daumen kommt es etwa hin...

JO

Ich würde mal vermuten, dass die Differenz Rolle / Straße auch vom Profil der Strecke abgängt, je hügeliger destso länger die Phasen wo man weniger Leistung erbringt.

...und da Hendock aus dem Münsterland kommt ist der Unterschied Rolle - Straße nicht so groß, weil kein Profil vorhanden ist :Huhu:

Kiwi03
27.12.2010, 09:00
Bin gestern im ''flachen'' Münsterland knapp 2,5 h mit meinem ollen Fully Mounty unterwegs gewesen, z. t. im Schnee stecken gelbieben, meist ging es. Wenn man nur nen Radweg mit 5 cm Schneedecke durchpflügt ist das wie nen Hügel rauffahren. Da loht es wenigstens mal wieder, die Kiste rauszuholen, sonst find ich es meist zu langweilig bei uns und fahr wenn dann Cross.. Also jede Menge Möglichkeiten für Kreatives Radeln.. :Cheese:

Superpimpf
27.12.2010, 09:03
Die Woche ist ja frei, deswegen ein kleiner Block:
jeden Tag

Früh schwimmen
Langlaufen
Laufen
Abends kraftsport

Dann Anfang Januar paar Tage in den Süden zum Radeln und danach das hier vorgestellte Power-Rollen-Programm.

Und dann ist hoffentlich mal wieder Radfahren hier möglich.

ironlollo
27.12.2010, 09:06
Zum Joggen und Skilanglaufen gehe ich im Winter, wenn es etwas länger sein soll, auf den Flughafen Tempelhof. (Bild von heute, Sonntag. Fussgänger-/Radwege mit festem Schneeuntergrund u. Split, daneben Loipen)

Für das Radtraining (dreimal Spinning in der Woche) u. etwas Krafttraining nutze ich das Studio, sobald die Temperaturen unter Null Grad sind. Ausserdem benutze ich ein Crossrad ganzjährig fast täglich als Verkehrsmittel (da kein Autobesitzer).

-qbz

Echt doof (für mich), dass das ehemalige Flughafengelände in Tempelhof nun so gut - im Sommer wie im Winter - nutzbar ist. Das hätte man ruhig schon machen können, als ich noch in Berlin gewohnt habe ;)

Miki90
27.12.2010, 09:09
Bei mir gehts heute wieder los. Schliesslich gabs an Weihnachten einiges zum mampfen das jetzt wieder runter muss.

Mein Trainingsprogramm sieht wie folgt aus:

2x schwimmen
2x Spinning im Fitnesstudio
2x Laufen im Fitnesstudio oder draußen
2x Kraftsport ( vorallem Rumpf und Rücken)

in der Woche.

Allerdings wenn ich draussen laufe benutze ich meine zu Weihnachten geschenkten Ice-Bugs. Auch zum selbst basteln.

Grüße

Miki

Nepumuk
27.12.2010, 11:12
Laufen geht doch praktisch immer. Ich geh 3-4x die Woche laufen und 1-2x Schwimmen. Radfahren muss leider ausfallen, auf die Rolle bekommt mich keiner.

Dieda
27.12.2010, 11:18
Langlaufen, Schwimmen, Stabi vorm Fernseher, seit Weihnachten mit DVD MaxxF :Cheese: , Spinning..

noch mal zum Laufen: Klar sind die Läufe langsamer, trotzdem finde ich immer wieder Wege, die vernünftig geräumt sind oder am Abend stille Nebenstraßen: das nutze ich dann für leichtes Intervalltraining oder Zwischenspurts. Irgendwo gehts immer - da müss man halt flexibel sein

:Huhu:

benjamin3341
27.12.2010, 11:48
Echt doof (für mich), dass das ehemalige Flughafengelände in Tempelhof nun so gut - im Sommer wie im Winter - nutzbar ist. Das hätte man ruhig schon machen können, als ich noch in Berlin gewohnt habe ;)

Achja, wie ist das jetzt eigentlich mit dem Tempelhof?

Kann man da einfach so mit dem Radl auf den Flugplatz und fahren?
ist es da im Sommer sehr voll?

und wenn man da die maximal längste Runde dreht, wie lang ist die dann ungfähr, so ganz grob?

MfG Ben

ironlollo
27.12.2010, 12:16
Achja, wie ist das jetzt eigentlich mit dem Tempelhof?

Kann man da einfach so mit dem Radl auf den Flugplatz und fahren?
ist es da im Sommer sehr voll?

und wenn man da die maximal längste Runde dreht, wie lang ist die dann ungfähr, so ganz grob?

MfG Ben

Ich kann Dir jetzt keine genauen Angaben liefern aber aus Erzählungen habe ich mitbekommen, dass man dort auch radeln kann (wenn kein Schnee liegt ;) ) und die längste Runde mind. 5km lang ist. Ist zwar auch nicht richtig lang aber immerhin besser, als ne Stadionrunde.