Vollständige Version anzeigen : Abkürzen im Wettkampf
Ein bedauerlicher Einzelfall... :Nee:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&task=view&id=878&Itemid=235
http://www.fehmarnsches-tageblatt.de/fehmarn/2007/09/05/BrodersVize.php
Was für ein armer Mensch.
Thorsten
24.09.2007, 22:18
... wieder einer von den megapeinlichen Uraltsäcken, die nur sich und ihre herausragenden Leistungen kennen und dafür über Leichen gehen :Kotz:. Bei einer 2:40 für eine Sprintdistanz mit verlängertem Schwimmen muss er doch zwischendurch noch irgendwo eingekehrt sein um die Stunde totzuschlagen. Sowas erfolgt doch mit Berechnung oder der Typ lebt in einer ganz anderen Welt, dann darf er seine rentenempfangende Fleischhülle gerne hinterherholen :Holzhammer:.
Müder Joe
24.09.2007, 22:23
sehr traurig sowas!
sehr traurig sowas!
Yo.
Letztes(?) Jahr war längere Zeit ne Frau führend in den Sprint-Ranglisten, die auf 5km sub10min gelaufen sein wollte.
Wie zerfressen vom Ehrgeiz muss man für sowas sein? (Und bei den Zeitmessmatten kommt es ja doch raus.)
Müder Joe
24.09.2007, 22:35
Wie zerfressen vom Ehrgeiz muss man für sowas sein? (Und bei den Zeitmessmatten kommt es ja doch raus.)
Genau das frage ich mich auch!! Was treibt die Leute zu solchem Betrug (auch sich selbst gegenüber). Und wie kann man das einfach ausblenden und sich auch noch feiern lassen?! Unfassbar.
Ist aber wahrscheinlich verbreiteter als man denkt. Habe ältere Herren (Ex-Leistungsschwimmer, WM Teilnahme in den 70ern) im Training gesehen, die sich Rückenschwimmend an der Leine entlang hangeln - und da gehts noch um nichts....
:Nee:
tri_stefan
25.09.2007, 05:29
:Nee: :Nee: :Nee: :Nee:
http://www.laufreport.de/nachrichten/brandy/brandy.htm
friedrichvontelramund
25.09.2007, 08:01
Am besten finde ich aber den Hinweis, dass ein mehrjähriges Startverbot drohen könnte...hat in dieser AK plötzlich eine andere Dimension ;)
Habe ältere Herren (Ex-Leistungsschwimmer, WM Teilnahme in den 70ern) im Training gesehen, die sich Rückenschwimmend an der Leine entlang hangeln - und da gehts noch um nichts....
:Nee:
sorry, aber das macht echt JEDER. im training bescheisst man doch nur sich selbst.
mach' sogar (SCNR) ich. :Huhu:
gurkenwasser
25.09.2007, 08:14
Mann is dit ne arme Wurst!:Nee:
So richtig peinlich wird das Ganze erst wenn man den Artikel mit Interview im Fehmarner Tagblatt liest. Daran erkennt man, dass der Streckenbetrug mit Vorsatz erfolgte.
Würde mich interessieren, ob die Heimatzeitung jetzt auch noch eine Richtigstellung veröffentlicht, denn über das Forum oder im Tri-Mag dürfte das lokale Umfeld kaum etwas von der Disqualifikation erfahren.
Wer sich derart als local hero darstellt, für den liegt die eigentliche Strafe vermutlich darin, wenn die Nachbarn Bescheid wissen und ablästern.
In dem Alter immer noch nicht erwachsen, leider gibts von der Sorte noch mehr und leider auch nicht nur im Triathlon.
(Und bei den Zeitmessmatten kommt es ja doch raus.)
ich frag mich ja, wieso das erst wochen später bekannt wird, also ich mein jetzt so richtig offiziell und so ...
sind denn diese zeitmessmatten so gelegt, dass man dann einfach nach 2.5km umkehren kann? dann müsste doch zumindest eine zwischenzeit fehlen und man kann doch eine halbe sekunde nach zieleinlauf sehen, halt, da stimmt was nicht, der hat abgekürzt ...
ich kam ja beim wettkampf auch schon auf dumme gedanken (die gedanken sind ja frei oder so), aber mir ist ja auch im delirium klar, dass ich bei geeigneten stellen nicht einfach die laufrichtung wechseln kann, weil ich dann eben die eine zeitmessmatte verpasse :confused:
Müder Joe
25.09.2007, 09:31
sorry, aber das macht echt JEDER. im training bescheisst man doch nur sich selbst.
mach' sogar (SCNR) ich. :Huhu:
Du also auch... :Nee: :)
Die anderen 4 Schwimmer der Gruppe machen das nicht, daher würde ich das JEDER nicht bestätigen wollen. Den Rest schon: man bescheisst sich selbst, setzt die Aufgabe vom Trainer nicht um und verringert den Trainingsreiz. Selbst schuld, soweit. Aber warum? Ich glaube aus übersteigertem Ehrgeiz, mit Anderen mithalten zu wollen, obwohl es nicht geht... Das KANN (nicht MUSS) sich dann halt auch im Wettkampf ausdrücken durch Abkürzen etc. Hoffentlich selten so extrem wie bei dem AK 70 - "Vize-Weltmeister".
sind denn diese zeitmessmatten so gelegt, dass man dann einfach nach 2.5km umkehren kann? dann müsste doch zumindest eine zwischenzeit fehlen und man kann doch eine halbe sekunde nach zieleinlauf sehen, halt, da stimmt was nicht, der hat abgekürzt ...
Yo, genau. Beim Cityman/AG-WM war's dieses Jahr so: Matte beim Wendepunkt für die Sprintstrecke bei etwas über 2.5km, ca 100m davor eine Matte, die also nur von den ODlern zu überlaufen gewesen ist und natürlich die Matte beim Wendepunkt, km 5.
Sicherlich mag es mal sein, dass ne Matte nicht auslöst, aber dann kann man ja immer noch im nachhinein klären, ob das wohl auch ohne diese Mattenzwischenzeit hinkommen kann. Außerdem merkt man ja ggf. selbst, ob es nicht fiept, wenn man da rüberrennt und meldet sich dann bei der Orga.
Den Rest schon: man bescheisst sich selbst, setzt die Aufgabe vom Trainer nicht um und verringert den Trainingsreiz. Selbst schuld, soweit. Aber warum? Ich glaube aus übersteigertem Ehrgeiz, mit Anderen mithalten zu wollen, obwohl es nicht geht... Das KANN (nicht MUSS) sich dann halt auch im Wettkampf ausdrücken durch Abkürzen etc. Hoffentlich selten so extrem wie bei dem AK 70 - "Vize-Weltmeister".
ich hab' noch einen grund dafuer: man will dem schnelleren hintermann nicht im weg sein. hat mit uebersteigertem ehrgeiz nix zu tun, sondern ist reine ruecksicht.
und deine schlussfolgerung ist haarstraeubend. papst joe IV.
bodenhaftung verloren?
dude
sybenwurz
25.09.2007, 10:02
hm, n Kumpel von mir tüftelt aus Spass an nem Zeitmesssystem, um bei Endurowettbewerben Runden zu zählen und wir haben uns daher mit einigen auf dem Markt befindlichen Programmen befasst.
Es ist ne absolute Klitzekleinigkeit, da eine Funktion zu aktivieren, mit der man Abweichungen über ner bestimmten (einzugebenden) Prozentzahl für eine Runde bei nem Teilnehmer angezeigt bekommt.
Wenn also jemand für eine Runde im Mittel 10Minuten benötigt, dann aber eine dabei hat, die nur 6 Minuten dauert, erscheint der Teilnehmer rot unterlegt und auf Wunsch addiert die Software automatisch ne Strafzeit für die abgekürzte Runde.
Ich hab mal in irgendnem Laufmagazin nen Artikel über Zeitnahme gelesen und daher weiss ich, dass es das auch für Ausdauersport und ohne Motorrad gibt.
Übertragen auf Hamburg bedeutet dies, dass entweder ausgerechnet für die WM keine Möglichkeit bestand, Ungereimtheiten bei der Zeitnahme zu erfassen, oder der saubere Herr Vizeweltmeister hat mehr Energie fürs Täuschen des Systems als fürs Trainieren aufgebracht.
Unerfreulich wäre beides, aber im zweiten Fall würde ich meinen, dass KEINE Sportart so ne Schmeissfliege braucht.
Für die Täter mag das nur n kleiner Trick oder ne Schummelei sein, ich halte es für Betrug, der, wie im vorliegenden Fall, auch strafrechtliche Konsequenzen haben sollte.
Ich hoffe für die Enkelin, dass sie sich ihren Erfolg im Rudern ehrlich erarbeitet hat.
Übertragen auf Hamburg bedeutet dies, dass entweder ausgerechnet für die WM keine Möglichkeit bestand, Ungereimtheiten bei der Zeitnahme zu erfassen, oder der saubere Herr Vizeweltmeister hat mehr Energie fürs Täuschen des Systems als fürs Trainieren aufgebracht.
Ich gehe von ersterem aus. Wenn seine Abkürzungsangaben stimmen, hat er je auf Rad- und Laufstrecke zwei weit auseinanderliegende Matten nicht überfahren.
Unverständlich, dass datasport da keine Automatismen hat.
RibaldCorello
25.09.2007, 10:09
http://www.laufreport.de/nachrichten/brandy/brandy.htm
Jo - 37 min - 40 min - 51 min und dann noch eine 10er Zeit von 33 min rausknallen :-((
Und das mit 65 Jahren :Nee: der ist klassisch zu schnell angegangen, hat dann bemerkt das es mit seiner Zielezit net nibhaut und hat dann beschissen.
@ Müder Joe
Ich verstehe dich ja. Meine Frau zieht im Training auch gern mal Leine oder kürzt an den Wenden ab und das regt mich dann auch (aus Prinzip!) bisweilen auf (ich mach's nicht!), aber Training ist Training und Wettkampf ist Wettkampf. Solang Heike im Wettkampf regelmäßig vor mir das Wasser verlässt gehen mir ein bisschen die Argumente gegen das Leinenziehen (und andere trainingserleichternde Tricks) aus... nach meiner Erfahrung sind es gerade die talentierten Schwimmer die gern mal zu diesen Tricks greifen, wahrscheinlich weil sie aufgrund ihrer Technik und überragenden Wasserlage das Training nicht in gleichem Maße nötig haben wie unsereins.
"Leine ziehen" im Training hat im Schwimmsport durchaus "Tradition", hat aber mit Betrug im Wettkampf rein gar nichts zu tun.
"Leine ziehen" im Training hat im Schwimmsport durchaus "Tradition", hat aber mit Betrug im Wettkampf rein gar nichts zu tun.
indeed :Danke:
Müder Joe
25.09.2007, 10:22
ich hab' noch einen grund dafuer: man will dem schnelleren hintermann nicht im weg sein. hat mit uebersteigertem ehrgeiz nix zu tun, sondern ist reine ruecksicht.
und deine schlussfolgerung ist haarstraeubend. papst joe IV.
bodenhaftung verloren?
dude
Warum die Aufregung? Gemeint war folgendes: aus der Gruppe der Trainingsbescheisser können (nicht müssen; Möglichkeit, keine logische Notwendigkeit...) einige (nicht alle, nicht zwingend) der Wettkampf-Bescheisser hervorgehen, wenn man den übertriebenen Ehrgeiz zu grunde legt. Kann aber auch nicht sein. Würde das auch nicht als Schlussfolgerung bezeichnen (bei der Formulierung), sondern höchstens als unbewiesene Vermutung. Habe dabei vor allem meinen Trainingskollegen vor Augen, nicht das Kollektiv. Den kennst Du ja nicht, sonst würdest Du evtl zustimmen.
@ "nicht im Weg sein": edles Motiv, da kann man nichts sagen. Richtig einordnen hilft auch.;) :Prost:
Jo - 37 min - 40 min - 51 min und dann noch eine 10er Zeit von 33 min rausknallen :-((
Und das mit 65 Jahren :Nee: der ist klassisch zu schnell angegangen, hat dann bemerkt das es mit seiner Zielezit net nibhaut und hat dann beschissen.
Wenn's nur so ein einmaliger spontaner Blackout gewesen wäre... aber ich hab' auch noch die weiteren Links zu dem genannten Läufer studiert: es schaut doch anscheinend so aus, dass auch bei diversen früheren Läufen es zu Auffälligkeiten bei der Zeitmessung (verpasste Zwischenzeitnahmen, viel zu schnelle zweite Hälfte bei Marathon und Halbmarathon) gekommen sein muss, so dass man wohl von systematischen und geplantem Betrug ausgehen muss und das hat dann schon eine andere Wertigkeit!
gurkenwasser
25.09.2007, 10:39
Warum die Aufregung? Gemeint war folgendes: aus der Gruppe der Trainingsbescheisser können (nicht müssen; Möglichkeit, keine logische Notwendigkeit...) einige (nicht alle, nicht zwingend) der Wettkampf-Bescheisser hervorgehen, wenn man den übertriebenen Ehrgeiz zu grunde legt. Kann aber auch nicht sein. Würde das auch nicht als Schlussfolgerung bezeichnen (bei der Formulierung), sondern höchstens als unbewiesene Vermutung. Habe dabei vor allem meinen Trainingskollegen vor Augen, nicht das Kollektiv. Den kennst Du ja nicht, sonst würdest Du evtl zustimmen.
@ "nicht im Weg sein": edles Motiv, da kann man nichts sagen. Richtig einordnen hilft auch.;) :Prost:
Aus der Gruppe der bei-rot-über-die-ampel-läufer kommen dann auch (nicht müssen; Möglichkeit, keine logische Notwendigkeit...) die Schwerverbrecher (nicht alle, nicht zwingend).
:Nee:
Müder Joe
25.09.2007, 10:57
Aus der Gruppe der bei-rot-über-die-ampel-läufer kommen dann auch (nicht müssen; Möglichkeit, keine logische Notwendigkeit...) die Schwerverbrecher (nicht alle, nicht zwingend).
:Nee:
In der grossen Gruppe der bei-rot-die-Strasse-überquerer ist sicher auch ein Schwerverbrecher zu finden, ja. Es kann ein solcher daraus hervorgehen (ohne Kausalzusammenhang zwischen rot-missachten und Schwerverbrechen).
Wie gesagt, ich hatte da vor allem besagten Trainingskollegen mit seinem individuellen Background vor Augen, nicht unbedingt das Kollektiv. Man sollte aber nicht vom Einzelnen aufs Allgemeine schliessen. Mein Fehler. Und gut jetzt.:Prost:
gurkenwasser
25.09.2007, 10:59
Alles klar. :Prost:
RibaldCorello
25.09.2007, 11:27
Wenn's nur so ein einmaliger spontaner Blackout gewesen wäre... aber ich hab' auch noch die weiteren Links zu dem genannten Läufer studiert: es schaut doch anscheinend so aus, dass auch bei diversen früheren Läufen es zu Auffälligkeiten bei der Zeitmessung (verpasste Zwischenzeitnahmen, viel zu schnelle zweite Hälfte bei Marathon und Halbmarathon) gekommen sein muss, so dass man wohl von systematischen und geplantem Betrug ausgehen muss und das hat dann schon eine andere Wertigkeit!
Richtig - und so einer gehört für 5 Jahre gesperrt !!
sybenwurz
25.09.2007, 11:37
Richtig - und so einer gehört für 5 Jahre gesperrt !!
Nee, Lebenslang!
Hab die Links auch mal durchgeklickt;- wenn das in Reihe und fortgesetzt vorkommt, einer also schon mit dem festen Vorsatz der Vorteilsnahme zum Wettkampf fährt, soll er meinetwegen zuhause um den Acker rennen;- da kanner abkürzen, soviel er mag.
Von mir aus soll er auch die Volkslauf- und Hobbyathleten mit "WM-verdächtigen" Zeiten beglücken, aber da, wo es eventuell noch ehrliche und faire Mitstreiter um Ruhm und Ehre gibt, hat so einer nix mehr verloren!
was für ne arme Wurst - aber echt
tut nur weh, wenns Leute aus der Heimat sind - ist bestimmt nen Zugereister - denn 1. kenn ich den nicht und 2. nennt man die bei uns "Rucksackfehmaraner" :Cheese:
Erinnert mich an die Story einer Triathletin in Berlin Mitte der Neunziger, die beim Berlin Marathon in die U-Bahn stieg, dann aber durchs Ziel lief und sich als schnellste Berlinerin feiern ließ.
Als der Betrug rauskam, zeigte sie keine Spur von Reue und meinte nur "Ich hatte einen schlechten Tag, aber eigentlich hätte ich diese Zeit drauf gehabt!".
Ist sicher nicht nötig zu erwähnen, ich tus trotzdem: wenn jemand im Triathlon am Hinterrad hing, dann sie. Konsequent und mit Vorsatz betrogen wo es nur ging (würde mich daher auch nicht wundern, wenn sie auch noch andere Dinge zur Leistungssteigerung genutzt hat, war ja Ärztin... :cool: ).
Der Fehmarner hier gehört für den Rest seines Lebens aus dem Wettkampfsport verbannt.
Der Fehmarner hier gehört für den Rest seines Lebens aus dem Wettkampfsport verbannt.
das heißt "Fehmaraner" :Holzhammer: und diesen Hansel knöpf ich mir in zwei Wochen mal vor, wenn ich zu Hause bin - das is ne Frage der Ehre :Peitsche:
@Kampa:
Wirf Ihn zu Boden und drück Ihm das Knie auf den Brustkorb.
Ich habe schon überlegt, ob ich ihm einen Brief schreiben sollte...
Ob es was bringt? Sicher nicht. Der wird auch ohne mich jetzt schon genug Ärger am Hals haben.
tri_stefan
25.09.2007, 12:33
Was möchtest du denn reinschreiben?
@Kampa
Wenn du den Vorschlag von Osso umgesetzt hast, dann noch einen Tritt in die Edelsteine :Cheese:
Hätte ich einen Brief geschrieben, dann hätte ich da nur die Entrüstung reingeschrieben. Nicht wegen des Betrugs im Wettkampf, sondern wegen der Dreistigkeit zur Siegerehrung zu gehen, dem Ami sein einmaliges Erlebnis zu stehlen, die Zeitung zu informieren, seine Enkel da mit reinzuziehen...
Je mehr ich drüber nachdenke desto furchtbarer finde ich das alles. Hoffentlich gibt es eine angemessene Reaktion von meinem Landesverband.
.... (würde mich daher auch nicht wundern, wenn sie auch noch andere Dinge zur Leistungssteigerung genutzt hat, war ja Ärztin... :cool: ).
Pass auf, was du sagst! Ich bin bei diesem Vorurteil manchmal richtig empfindlich... ;)
silbermond
25.09.2007, 13:04
So richtig peinlich wird das Ganze erst wenn man den Artikel mit Interview im Fehmarner Tagblatt liest. Daran erkennt man, dass der Streckenbetrug mit Vorsatz erfolgte.
Würde mich interessieren, ob die Heimatzeitung jetzt auch noch eine Richtigstellung veröffentlicht, denn über das Forum oder im Tri-Mag dürfte das lokale Umfeld kaum etwas von der Disqualifikation erfahren.
Wer sich derart als local hero darstellt, für den liegt die eigentliche Strafe vermutlich darin, wenn die Nachbarn Bescheid wissen und ablästern.
Ich hab den Link aus dem Tri-Mag zum Fehmarner Tagesblatt geschickt mit der Bitte um Stellungsnahme.
Wenn Sie denn kommen sollte werde ich sie veröffentlichen.
Vielleicht schreiben die ja auch in einer der folgenden Ausgaben von alleine was.
heinrich, "denunziant"
Pass auf, was du sagst! Ich bin bei diesem Vorurteil manchmal richtig empfindlich... ;)
Ich weiß Harald - Du hast ja Recht. Ich editier's trotzdem nicht, eingedenk der Geschichte von Thomas Braun.
Es bestätigte halt meine Meinung: der Betrug liegt im Blut. Wenn, dann wird gleich richtig und mit Vorsatz betrogen.
@silbermond: nüscht Denunziant. Auf so'ner kleinen Insel sollen die Leute schon wissen, wer da wohnt. ;)
silbermond
25.09.2007, 13:26
was für ne arme Wurst - aber echt
tut nur weh, wenns Leute aus der Heimat sind - ist bestimmt nen Zugereister - denn 1. kenn ich den nicht und 2. nennt man die bei uns "Rucksackfehmaraner" :Cheese:
Ich hoffe nur, dass Du in Hessen nicht unter diesen Vorurteilen leidest!
So als "Zugereiste" und "Rucksackhessin"...:Huhu:
heinrich
silbermond
25.09.2007, 13:29
Oh, gerade gesehen:
http://www.fehmarnsches-tageblatt.de/fehmarn/2007/09/25/BrodersVerdacht.php
:Danke:
Das ging aber schnell!
heinrich
Ich hoffe nur, dass Du in Hessen nicht unter diesen Vorurteilen leidest!
So als "Zugereiste" und "Rucksackhessin"...:Huhu:
heinrich
och damit hab ich keine Probleme - die meisten sagen immer "Schnack doch mal nen beeten Platt" ...
Ich weiß wo meine Wurzeln sind - und dennoch fühl ich mich mittelerweile in diesem hessischen Hubbelland sehr wohl.
outergate
25.09.2007, 13:37
Oh, gerade gesehen:
http://www.fehmarnsches-tageblatt.de/fehmarn/2007/09/25/BrodersVerdacht.php
:Danke:
Das ging aber schnell!
heinrich
ein sehr wohlwollender redakteur hat da geschrieben.
PS: warum heißt es fehmaraner, aber nicht fehmaransches tageblatt?
ein sehr wohlwollender redakteur hat da geschrieben.
Brutalstmögliche Aufklärung eben. Die elende Mogelrübe scheint ja ein ganz schöner Dorfheld zu sein.
Dem Bericht nach isser gar nicht erst auf die Radstrecke gegangen, oder ?
Direkt vom schwimmen zum laufen :Nee:
Lecker Nudelsalat
25.09.2007, 14:38
Was für eine Pennwurst, lügen bis zum bitteren Ende. :(
Gruß strwd
Also ich find das klasse. Um Welten besser als Dopen. Das ist wohl die Weisheit des Alters. Viel gesünder als Dopen und vielleicht in dem Alter auch gesünder als die volle Strecke zu absolvieren.:liebe053:
Hat nicht der Sieger des ersten Marathons der Neuzeit sich im Auto mitnehmen lassen?:Cheese:
Was ich auch besonders geil finde ist, daß der 20 Radkilometer und 5 Laufkilometer geschwänzt hat und trotzdem nur zweiter wurde. Aber er ist mit dem Vorsatz Weltmeister zu werden angereist??? Spottet ja jeder Beschreibung.
Trotzdem wieder ein neuer Held für mich. Sowas hilft mir. Wenn jetzt demnächst einer vor mir finisht, dem ich das nicht gönne, dann hat der abgekürzt oder gedopt oder beides.
Kann ich aber auch locker sagen, da ich nur bestenfalls Middle of the packer bin und nur mich selbst verbessern will. Als Nummer 3 oder vier in der Altersklasse hätte mich das schon irgendwie gewurmt, dass da ein Tourist plötzlich vor mir finisht.:Gruebeln:
Ob es wohl auffällt, wenn ich mir über den Winter ein neues Zeitrad von Suzuki bestelle??? Oder im getunten Elektrorollstuhl die Laufstrecke absolviere? Oder statt Wendepunktstrecken komplett zu schwimmen einfach zum nächsten Ufer tauche und fertig?
Als neue Bestzeiten peile ich dann 20 Minuten für die VD und 30 für die OD an. MD geh ich erst im nächsten Jahr an wegen sinnvollem Karriereaufbau:-B-(
Thorsten
25.09.2007, 15:01
Nur komisch, dass das niemand beim Wettkampf gemerkt haben. Viele dieser AK-ler haben immer ihre Ehefurie äääh -frau dabei und denen entgeht nichts, wenn einer der Konkurrenten (nicht) vorbeikommt oder 4 Schritte lang begleitet wird.
Aber es gibt auch andere, ich kenne einen TM65er, der ist sportlich gut und trotzdem locker drauf und bescheißt auch nicht.
Brutalstmögliche Aufklärung eben. Die elende Mogelrübe scheint ja ein ganz schöner Dorfheld zu sein.
Passt zu meiner ersten oberflächlichen Einschätzung (ohne dass ich den "Dorfhelden" kenne). Gegenüber der DTU hat er gestanden, zumal die Zwischenzeiten für Fachleute ja eine mehr als deutliche Sprache sprechen, aber gegenüber der Lokalpresse (und damit gegenüber der Nachbarschaft/sozialem Umfeld) wird weiter geleugnet, weil hier ein Gesichts- und Ansehensverlust ungleich schmerzhafter ist.
Ein klarer Fall für einen Psychologen.
ein sehr wohlwollender redakteur hat da geschrieben.
so wohlwollend ja auch wieder nicht, bis ich das jetzt gelesen habe, tat mir dieser zweite sieger ja irgendwie noch leid, aber wenn er jetzt alles abstreitet, und das zugeben nur als trotzreaktion bezeichnet, dann ist er jetzt auch für mich unten durch ...
Passt zu meiner ersten oberflächlichen Einschätzung (ohne dass ich den "Dorfhelden" kenne). Gegenüber der DTU hat er gestanden, zumal die Zwischenzeiten für Fachleute ja eine mehr als deutliche Sprache sprechen, aber gegenüber der Lokalpresse (und damit gegenüber der Nachbarschaft/sozialem Umfeld) wird weiter geleugnet, weil hier ein Gesichts- und Ansehensverlust ungleich schmerzhafter ist.
genau, und jetzt tut er mir doch wieder so ein bisschen leid ...
Warum tut der euch denn jetzt auf einmal leid? Nur weil er das "Nette Opi" Gesicht hat?
Warum tut der euch denn jetzt auf einmal leid?
ach, ich stell mir halt jetzt vor, wie der auf seiner kleinen insel (wenn ich das richtig herausgelesen habe) an sozialem ansehen verliert und so weiter, ich glaub dem wärs inzwischen auch lieber, wenn er gar nicht beschissen hätte ...
(und dann muss er auch noch über sich lesen, dass er bei weitem nicht so austrainiert ist wie der erste und der dritte :Lachen2:
Lecker Nudelsalat
25.09.2007, 15:27
ach, ich stell mir halt jetzt vor, wie der auf seiner kleinen insel (wenn ich das richtig herausgelesen habe) an sozialem ansehen verliert und so weiter, ich glaub dem wärs inzwischen auch lieber, wenn er gar nicht beschissen hätte ...
(und dann muss er auch noch über sich lesen, dass er bei weitem nicht so austrainiert ist wie der erste und der dritte :Lachen2:
Der ist doch offensichtlich bereits mit dem Vorsatz zu bescheissen dorthin gefahren.
Seine Zeit von 2004 ist doch vermutlich auch nicht mit rechten Dingen zustandegekommen, schau Dir doch mal die aktuellen Laufsplits in der AK65 an, da will er eine 38:xx gelaufen sein.:Holzhammer:
Gruß strwd
Der ist doch offensichtlich bereits mit dem Vorsatz zu bescheissen dorthin gefahren.
ja, das stimmt schon, und gut, er tut mir nicht mehr so leid ...
und ich versteh's ja auch nicht ...
Volkeree
25.09.2007, 15:44
das heißt "Fehmaraner" :Holzhammer: und diesen Hansel knöpf ich mir in zwei Wochen mal vor, wenn ich zu Hause bin - das is ne Frage der Ehre :Peitsche:
Ich stell mir das lustig vor, wenn du von oben auf ihn runter schaust :cool: .
Volker
silbermond
25.09.2007, 15:55
@ kampa
Besorgst Du mir bitte ein Autogramm von ihm?
heinrich
Nachdem die Sache hier jetzt auch die Runde macht:
Gewonnen in dieser AK hat mein Vereinskollege und Nachbar.
Er hat mir vor der Veranstaltung schon gesagt, dass er Bedenken habe, weil Herr Broders starte. Dieser wäre schon einige Male "aufgefallen". Zudem starte er (wahrscheinlich wegen fehlender Ortskenntnis) kaum bei anderen Rennen...
Ich hätte das trotzdem nicht gedacht: Nicht bei der WM und nicht in dieser AK...
Warum es jetzt erst rausgekommen ist, weiß ich nicht. Es kann allerdings mit einem netten Athleten aus einer anderen Alterklasse zusammenhängen. Der hat den Kontakt (über mich) zum Weltmeister gesucht, um ihm wahrscheinlich Näheres mitzuteilen...
Jedenfalls war einige Tage später die Sache publik...
Unglaublich!:(
also Leid tun braucht der Euch nicht und Sorgen haben, dass er ein "Dorfheld" ist bestimmt auch nicht.
Hab schon mit Fehmarn telefoniert heut mittag - die Sache is schon rum :Lachen2: ( übersetzt heißt dass, die Story ist einmal über die Insel kommuniziert - ich bin ma gespannt welche Variante im Osten der Insel angekommen ist - sowas hat immer was von stille Post....)
Was meint ihr, was erst am Sonntag los is, wenn die Männer sich zum Köm inner Kate treffen und de Fruun bien Kaffee :Cheese:
und nicht zu vergessen - wir haben Saisonende - da braucht man wieder neuet Tüch ton sabbeln - da kommt sowas gerade recht
tri_stefan
25.09.2007, 16:35
Die Sprache die teilweise verwendest....ist das deutsch?:Lachen2:
Thorsten
25.09.2007, 16:46
Endlich mal verständliches Deutsch aus dem Hesse'land :Lachen2:.
"Männer sich zum Köm inner Kate treffen und de Fruun bien Kaffee" - seht ihr, auch da gibt es eine chickenzone ;).
Volkeree
25.09.2007, 17:04
Mal was anderes.
KS kannst du eventuell den Titel / Überschrift ändern, wenn man später mal nach diesem Thread suchen will.....
Volker
Ich als Thread-Ersteller bin damit natürlich einverstanden.
outergate
25.09.2007, 17:36
Der ist doch offensichtlich bereits mit dem Vorsatz zu bescheissen dorthin gefahren.
Gruß strwd
wie jeder der dopt oder unerlaubt windschatten fährt.
er sollte hart aber verhältnismäßig bestraft werden.
für mich wäre das eine sperre und die aberkennung seiner "titel" sowie mögliche auflagen hinsichtlich gemeinnütziger dienste in sportvereinen.
eine virtuelle hetzjagd zu veranstalten, halte ich für unnötig und unangebracht. auch "sportverbrecher" haben das recht auf rehabilitation.
sowie mögliche auflagen hinsichtlich gemeinnütziger dienste in sportvereinen.
Da halte ich sehr wenig von. Wenn er das nur widerwillig macht, ist da keinem Verein mit geholfen.
@outergate: Recht hast Du. Allerdings ist mE ein ledigliches Schulterzucken und darauf zu vertrauen, dass die Kontrollgremien ihre Arbeit tuen, zu wenig.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieser Fall vor allem durch das Engagement anderer Athleten aufgedeckt worden. Also durch Basisarbeit.
Uns sollte, gerade auch durch diese Sache, klar werden bzw längst sein, dass Sportbetrug nicht nur Profisache sondern überall zu finden ist (weiteres Bespiel: Unser AK-Doper).
Ich werde mir das zum Anlaß nehmen, noch mehr im Verein darauf hinzuarbeiten, dass jegliche Unsportlichkeit inakzeptabel ist.
Und ich meine damit:
- Abkürzen, Doping, Drafting als Spitze des Eisbergs
- Schwimmstarts vor Startschuss (ja, das ist doch eigentlich immer der Fall)
- Das Jugendliche sich nicht an Materialreglementierung halten, wenn es nicht kontrolliert wird
- Beschimpfung von Schiedsrichtern
- Begleitung auf der Strecke
- etc.
Daß es immer Sportbetrug geben wird, ist mir sonnenklar. Was mE allerdings dringenst ins Bewußtsein gehört ist, dass die Haltung "Foul ist, wenn der Schiedsrichter pfeift" sowas von asozial ist und man gerade als Verein seinem Nachwuchs auch Sportsgeist in jeder Hinsicht vorleben sollte.
In diesem Sinne ist nämlich gerade die allgemeine Doping-Debatte heuchlerisch.
Also ne starke Nummer ist das ja schon. Stellt Euch das mal vor. Man fährt eine Radrunde und ab in die Wechselzone. Wer ist denn sonst da? Wie verhält man sich denn dann da um icht aufzufallen? Wenn der lange genug auf dem Höckerchen sitzt hat doch ein 70jähriger gleich Sanitäter neben sich. Überhaupt muss man dann doch schon ein ruhiges Wechselzelt aussuchen oder so. Sowas will geplant sein. Ebenso wie das umdrehen auf der Laufstrecke. Darüberhinaus muss man wissen wann man sowas macht und wie. Das sollte auch geübt worden sein. Ich denke nicht, daß ein solches "Stück" bei der WM die Premiere erlebt, das war minutiös durchgeplant. Unglaublich, welcher Realitätsverlust dahintersteckt. Was bringt denn dieser Titel? Da kauf ich mir doch gleich mal ne gebrauchte Stalinorgel fürs nächste Schützenfest, fällt auch kaum auf.
Wenn der so eine Energie für notleidende Kinder in Afrika aufbrächte und einen Hilfskonvoi in ein Dorf gelockt hätte, wo der sonst nicht hingelangt wäre o.ä. Aber die Nummer, Wahnsinn. Der trainiert doch das ganze Jahr da drauf hin, mit dem Ziel da zu bescheissen.
Hammer:Maso: :Maso:
rhoihesse
26.09.2007, 01:38
sven schauer
silbermond
26.09.2007, 01:39
@ FinP
...um hier noch mal auf den Fall "Brandenburger" zu verweisen:
Wenn der Ausrichter und der Veranstalter die Sache so leicht machen und es vor Allem den Ausrichter und den Veranstalter nicht interessiet wenn so etwas passiert - sollte man da nicht einmal überlegen ob das der richtige Wettbewerb ist?
Die Sportordnung - die Athleten kümmersts nicht
Die Veranstalterordnug - Upsolut/DTU kümmerts auch nicht
heinrich
silbermond
26.09.2007, 01:44
sven schauer
In der Abfrage kein Ergebnis gefunden!
Kurze Aufklärung bitte!
heinrich
...
Wenn der Ausrichter und der Veranstalter die Sache so leicht machen und es vor Allem den Ausrichter und den Veranstalter nicht interessiet wenn so etwas passiert - sollte man da nicht einmal überlegen ob das der richtige Wettbewerb ist?
Die Sportordnung - die Athleten kümmersts nicht
Die Veranstalterordnug - Upsolut/DTU kümmerts auch nicht
heinrich
Ich denke auch, dass das Problem eher bei der Zeitmessung und den Veranstaltern zu suchen ist ... das kann doch einfach nicht wahr sein, dass so etwas überhaupt möglich ist, ohne dass beim Zieleinlauf oder spätestens bei der Siegerehrung die Alarmglocken angehen.
Soll ich wirklich glauben, dass das der alte Herr der einzige ist, der auf diese Idee gekommen ist ????
Es ist doch ein Witz, dass sich erst ein anderer Athlet beschweren muss bevor das auffällt.
Gruß, Scotti
Also ne starke Nummer ist das ja schon. Stellt Euch das mal vor. Man fährt eine Radrunde und ab in die Wechselzone. Wer ist denn sonst da? Wie verhält man sich denn dann da um icht aufzufallen?
Das ist bei der WM kein Problem gewesen, da durch die Wellenstarts alle 10min eh ständig Betrieb in der Wechselzone war. Außerdem starteten anschließend noch die Sprint-WMer, auch im 10min-Abstand. Wenn man da nicht bei seinem Rad rumsteht, sondern irgendwo rumwandert, muss das in HH nicht unbedingt auffallen.
Nur den mikatimings, bei denen sollte da ein Lämpchen aufleuchten.
"sportverbrecher"
Gratuliere Outi!:Blumen:
Du hast gerade mein persönliches "Wort des Jahres 2007" erfunden!:Danke:
.....jetzt muss ich mir nur noch das Unwort überlegen;
Regensommer? Tour de France? Draftingfreigabe?:Gruebeln:
massi
sybenwurz
26.09.2007, 09:26
Sowas will geplant sein. Ebenso wie das umdrehen auf der Laufstrecke. Darüberhinaus muss man wissen wann man sowas macht und wie. Das sollte auch geübt worden sein. Ich denke nicht, daß ein solches "Stück" bei der WM die Premiere erlebt, das war minutiös durchgeplant.
Ich schrieb ja oben schon, dass so einer schon mit dem festen Vorsatz zur Veranstaltung fährt.
Ich hatte in dem Verein, in dem ich als Jugendlicher Rad fuhr, einen alten Haudegen, der konsequent bei RTFs abkürzte. Da geht es also um nullkommanullnix, aber es war ihm der liebste Spass, mit möglichst kurzer Fahrt möglichst viele Wertungspunkte zu ergeiern.
Ok, da wurde niemand geschädigt, aber es hat offensichtlich nie einen interessiert, wenn da jemand von der offiziellen Strecke ab- oder mit der Startnummer aufm Hemderl in die Strecke einbog.
Anderes Beispiel: eine der grössten, deutschen Breitensportveranstaltungen: Arber Radmarathon. Sicherlich keine erfreulichen Nenngelder, die man dafür abdrücken muss, aber es gibt hier in und um Regensburg fast keine Möglichkeit, die ausgeschriebenen Preise voll zu bezahlen: so gut wie jede Firma, jeder Verein, Vereinigung oder sonstwas kriegt Sonderkonditionen.
Trotzdem gibt es Schmarotzer, die dreist und ohne Startnummer die Touren mitfahren und, das eigentlich miese, sich an den Verpflegungsstellen den Ranzen vollschlagen.
Hier bezahlen die Ehrlichen die Plattform mit, und auch, wenn mir persönlich die diskontierten Preise immer noch zu unverschämt sind: dann bleibe ich eben zuhause, verzichte auf das jämmerliche Trikot, das hier alle rund ums Jahr tragen und koche mir ne Ration Nudeln selbser, aber fresse mich nicht auf Kosten anderer durch.
Nächstes Beispiel: ein Kumpel von mir ist von Beruf Extremultraausdauersportler und lässt keinen Wettkampf aus.
Dementsprechend kennt er viele Leute und erzählte mir mal die Story von einem, der über Jahre hinweg seine Startnummern verschiedener Wettkämpfe gesammelt und katalogisiert hat. Der bezahlt bei Veranstaltungen nix mehr, sondern schaut sich die Nummern an, sucht in seinen Katalogen nach derjenigen, die dieser am ähnlichsten sieht und läuft mit dieser mit.
Das mögen alles nur Kleinigkeiten sein, für mich addiert sich dieses unlautere Verhalten aber bei denjenigen irgendwie zu so ner Art Kultur: Bescheissen als Lebenszweck.
Mag sein, dass sich der ein oder andere dadurch als ne Art Robin Hood oder König der Diebe fühlt;- für mich stellt sich die Frage, wie weit es bei denen im restlichen Leben mit der Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit her ist.
Ich will gar keine Beispiele von der Ommi, der n Hunni unbemerkt aus der Börse fällt, der Kassenaufsicht im Schwimmbad, die mal kurz auf Toilette ist, dem Schiedsrichter, der gerade woanders hinblickt oder dem Hendlbrater, der n paar Cent zuviel rausgibt bringen, aber wie weit ich beruflich oder in einer Beziehung mit so jemandem zu tun haben möchte, weiss ich ganz sicher: gar nicht, und auch bei Wettkämpfen, egal in welcher Liga, messe ich mich nicht gerne in nicht angesagten Disziplinen wie Bescheissen.
....aber wie weit ich beruflich oder in einer Beziehung mit so jemandem zu tun haben möchte, weiss ich ganz sicher: gar nicht
stimme dir zu 100% zu.
Trotzdem; das wird ein einsames Leben! Leider:Traurig:
RibaldCorello
26.09.2007, 12:14
Passend dazu eine Frage aus dem Parallel-Universum:
Weiß jemand was man der Haftpflichtversicherung meines Bekannten erzählen muß, damit diese den Schaden ersetzt
Ist im Prinzip eine Frage zum Versicherungsbetrug.
Das sind wahrscheinlich die Typen die Abkürzen oder sonstwie bescheissen.
Passend dazu eine Frage aus dem Parallel-Universum:
Weiß jemand was man der Haftpflichtversicherung meines Bekannten erzählen muß, damit diese den Schaden ersetzt
Ist im Prinzip eine Frage zum Versicherungsbetrug.
Das sind wahrscheinlich die Typen die Abkürzen oder sonstwie bescheissen.
Mitsportler bescheissen oder ne Versicherung sind zwei paar Stiefel, obwohl ich persönlich beides nicht mache.
Aber fairplay im Umgang mit Großkonzernen???? (Natürlich zahlen am Ende wir Versicherten die Zeche, womit klar ist , dass man sich auch in dem Fall selbst bescheisst)
Meinen Informationen zufolge wurde einer der Gewinner der 100 km von Biel auch schon mal disqualifiziert wegen Abkürzen und eine weiteres Mal nur mit Bedenken zum Sieger erklärt, da er einige Athleten hätte überholen müssen, die davon aber nichts mitbekommen haben. Wenn meine Infos stimmen war nämlicher Läufer der Schlussläufer der führenden Gigathlon - Staffel beim ersten 7-Tage-Event und hat damals nachweislich abgekürzt- seine gesamte Mannschaft wurde disqualifiziert.
Aber ein Schweizer kann da sich mehr zu sagen.
Gab es nicht auch schon mal Abkürzer auf der Schwimmstrecke des IMG?
Mir persönlich wird immer noch schlecht, wenn ich an den Sportverbrecher denke, der sich nach dem Wettkampf für meinen Windschatten bedankt hat.
Gab es nicht auch schon mal Abkürzer auf der Schwimmstrecke des IMG?
.
neeeein!!! ;)
aber im rothsee in den 90ern gabs mal ziemlich viel nebel. da ist so ein inselchen im see...
sybenwurz
26.09.2007, 12:43
Was zu diesem Fred passt wie die Faust aufs Auge, ist, wenn ich auf "Neue Beiträge" klicke, die Werbung rechts:
Akademische Ghostwriter
Für Ihre wissenschaftlichen Texte.
Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!
www.DrFranke.de
Zufälle gibts...:Gruebeln:
silbermond
26.09.2007, 12:58
Was zu diesem Fred passt wie die Faust aufs Auge, ist, wenn ich auf "Neue Beiträge" klicke, die Werbung rechts:
Akademische Ghostwriter
Für Ihre wissenschaftlichen Texte.
Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!
www.DrFranke.de
Zufälle gibts...:Gruebeln:
Und für angehende Architekten gibt es Unternehmen die die Modelle bauen.
Wo ist da der Unterschied sich die Diplomarbeit schreiben zu lassen?
heinrich
Thorsten
26.09.2007, 13:26
Aber fairplay im Umgang mit Großkonzernen???? (Natürlich zahlen am Ende wir Versicherten die Zeche, womit klar ist , dass man sich auch in dem Fall selbst bescheisst)
Wenn ich die Versicherung um 100 € betrüge, zahle ich bei 10.000 Versicherten 1 Cent selbst und stecke 99,99 € in die eigene Tasche.
Bei der Wahrheit bleiben sollte man, aber durch die Formulierung dieser Wahrheit ziehen sich die Versicherungen gerne aus der Verantwortung. Und nachher die gleiche Wahrheit so formuliert, dass sie zahlen müssen, das lassen sie nicht mehr durchgehen.
Warum versuchen nur so wenig Leute, bei ihrer Lebensversicherung einen guten Schnitt zu machen? Da kann man durch zügiges Ableben richtig Kohle machen :Cheese:.
Vielleicht hat darauf ja der Opi spekuliert. Entweder er wird Weltmeister und scheffelt Millionen mit Werbeverträgen oder er wird von seinen Wettstreitern erschlagen - Versicherungsfall.
So oder so, hätte seine Enkel ausgesorgt.
Leider hat er sich um ein paar Sekündchen verkalkuliert.
nö, ich glaub die enkel hatte nicht im sinn
wenn mich meine erinnerung nicht täuscht, hat der genannte herr nach seiner pensionierung die örtlichen medien recht penetrant zur selbstdarstellung genutzt. so ist (sei?) er rund um fehmarn geschwommen, zum training, und ähnliches mehr. auch freunde, die in burg a.f. leben kennen diesen "verrückten aus petersdorf", der mit vorliebe finishershirts oder grelle radtrikots trägt. allerdings ist es wohl in letzter zeit etwas ruhiger um ihn geworden. da brauchte es halt mal wieder einen richtigen kracher, damit das ego nicht unter normalnull fällt.
der kracher ist ihm ja auch gelungen. sein name dürfte wieder in aller munde sein
Thorsten
26.09.2007, 14:44
Diese Leute sollten nach ihrer Pensionierung lieber palettenweise Senf einkaufen gehen, das schadet niemandem.
sybenwurz
26.09.2007, 14:54
"Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein!"
:Lachen2:
Ergebnisse 2003 HCM (http://services.datasport.com/2003/tri/hamburg/rang/RANG062.HTM)
Hat mir gerade mein Nachbar geschickt. Vielleicht kann das auch einer bei 3athlon posten...
Ob er da wohl auch geschummelt hat....:Gruebeln: ;)
einer bei 3athlon posten...
Ob er da wohl auch geschummelt hat....:Gruebeln: ;)
Wenn der Wechseln üben würde, wär der richtig gut.:Cheese:
Volkeree
03.10.2007, 19:05
Auch schade, dass die Matten bei den Zwischenzeiten nie auslösen. Vielleicht liegt das ja an seinem Transponder :Lachanfall: .
Volker
Thorsten
03.10.2007, 19:18
Sollte ihm mal einer einen Profi-Transponder zur Verfügung stellen, die Senioren-Transponder lösen bei den hohen Geschwindigkeiten wirklich schlecht aus.
Anscheinend ist der Schummelausgang sehr weit weg, daher die schlechten Wechselzeiten.
Meine Fresse, ist sowas eindeutig und peinlich.
Was ich nicht verstehe ist, warum man damit nicht automatisch diqualifiziert wird. Trauen denn die Veranstalter den Zeit-Messsystem so wenig, dass die solche fehlenden Zeiten als normal ansehen?
Was ich nicht verstehe ist, warum man damit nicht automatisch diqualifiziert wird. Trauen denn die Veranstalter den Zeit-Messsystem so wenig, dass die solche fehlenden Zeiten als normal ansehen?
Kommt anscheinend immer mal wieder vor...
Außerdem kann ja keiner damit rechnen, dass bei den Ak-Athleten Leute sowas machen...
Wenn er aber vor Daniel Unger ins Ziel gekommen wäre, hätten sie ihn sicher mal unter die Lupe genommen....:Cheese:
silbermond
03.10.2007, 20:39
2004
http://services.datasport.com/2004/tri/hamburg/olympisch/ALFAB.HTM
sybenwurz
03.10.2007, 20:42
Was´n jämmerliches Würstchen, ich versteh aber nicht, wieso da die Drittplazierten bzw anderen in der Altersklasse nicht mal die Hand heben. So viele sind das ja nu auch nicht und wenn dauernd einer vor mir aufm Stockerl steht, dem in der Ergebnisliste jeweils der halbe Rad- und Laufsplit fehlt, während er in der Wechselzone ein Nickerchen hält, geh ich doch schon irgendwann zur Kampfrichterei.
silbermond
03.10.2007, 20:46
2005: dnf
2006: nicht gestartet
Nun stellt sich aber wieder die Frage...Wo hat der sich denn für die AK-WM nach den Kriterien qualifiziert?
Heinrich
barbossa
03.10.2007, 22:29
Es ist äußerst schwierig, bei großen Wettkämpfen manipulierte Zeiten zu entdecken. Bitte jetzt keine unsinnigen Kommentare. Es ist schwierig.
IdR ist man darauf angewiesen, von Außenstehenden Tips zu bekommen, damit ein konkreter Fall nachgearbeitet werden kann.
Als Veranstalter verläßt man sich schon auf Mika u.a. , aber wer jemals hinter die Kulissen geschaut hat und - wie wir jedes Jahr - eigene Zeitmessung betreibt, der wird wissen, wie komplex das Geschehen ist.
Natürlich kennt man die Spitzenleute, aber abhängig von Tagesform und Rad- oder Laufrunden liegen die Zeiten oft so eng aneinander, daß man allein aufgrund der Zeit keine Beschuldigung erheben möchte. Einzig wenn eine Rundenzählmatte vorhanden ist und die Auswertung penibel erfolgt, kann man - meist im Nachhinein - Abweichungen festellen.
Broders heißt er? Gut zu wissen.
@ sybenwurz: genau das sollte erfolgen: der Gang zur Kampfrichterei, denn nur die können tatsächlich was erreichen. Hoffentlich ist dann der EL keine Schlafmütze.
silbermond
03.10.2007, 23:35
EL
Sorry, aber Du bist Insider!!!
Heinrich
barbossa
04.10.2007, 07:40
Häh?
weil ich die angesagten Abkürzungen verwende?
Hab nie bestritten, schonmal Triathlon gemacht zu haben und auch die "Ordnungen" hab ich schonmal gelesen...:Cheese:
Thorsten
04.10.2007, 09:43
Häh?
und auch die "Ordnungen" hab ich schonmal gelesen...:Cheese:
damit hast du den meisten Triathleten schon mal was voraus ;).
Für HH 2004 stehen zwar keine "Mattenzeiten", aber mal abgesehen von seinen schlechten Wechseln und seiner Schwimmzeit hätte er einen 20 Jahre jüngeren sehr guten M45er aus meinem Verein noch versägen können. Rad und Lauf waren bei ihm um 5 bzw. 3 Minuten schneller.
Zeitnahme ist laut Veranstalterordnung in der Verantwortlichkeit des Veranstalters, nicht der Kampfrichter. Aber nach SpO §2.1.4: "Fehlender Startnummerneintrag im Streckenprotokoll führt zur Disqualifikation." - das macht dann wieder der KR.
barbossa
04.10.2007, 10:00
Gut, er hat sich ja wohl auch blöd angestellt.
Aber ich sag mal einer, der drei von vier Radrunden fährt und nicht als erster mit riesigem Vorsprung reinkommt, kann als schlechter Radfahrer aber guter Läufer noch richtig was reißen. Und auffallen wirds kaum, auf gar keinem Fall dem Veranstaltet, denn der hat - wie eben auch ich in solchem Falle - alle Hände voll zu tun und bekommt vom Wettkampf (fürderhin als WK tituliert :Lachen2: ) recht wenig mit.
Die Zeitnahme in irgendeinem Kellerloch sowieso mal gar nicht.
Da ist wie schon gesagt, die Hilfe aller gefragt.
Finde ich übrigens nicht ehrenrührig so einen anzusch****
Volkeree
04.10.2007, 10:10
Finde ich übrigens nicht ehrenrührig so einen anzusch****
...und das ganze möglichst öffentlich.....
Binsch dieses Jahr 4 statt 3 Radrunden gefahren, um von hinten auf meine Freundin auszufahren (erste OD) und locker nach zu Hause zu laufen (1 WE vor QCR).
Da haben mich dann doch viel gefragt, woher der bescheidene Radsplit kommt :Cheese:
Gruß vom Jimmi
Manch einem liegt's halt im Blut, hier auch noch mit dem "richtigen Beruf":
http://forum.scc-events.com/viewtopic.php?t=14057&highlight=
:Cheese:
Manch einem liegt's halt im Blut, hier auch noch mit dem "richtigen Beruf":
http://forum.scc-events.com/viewtopic.php?t=14057&highlight=
:Cheese:
gelöscht
Der Typ hier war am Anfang des Threads schon mal verlinkt, jetzt hat er die M65 in Köln gewonnen:
57 1 463 » Brandenburger, Roland (GER) Hockenheim M65 02:49:10
Zwischenzeiten:
0-10 km 00:38:56
10-21 km 00:44:32
21-30 km 00:37:07
30 km - Ziel 00:48:36
Das gibts doch gar nicht. Ich glaub, ich lauf man bei dem mit und drehe einen Videobericht...
:Nee:
Thorsten
07.10.2007, 16:42
Zumindest erscheinen dieses mal die Splitzeiten plausibel.
In der M50, M55 und M60 gab es auch keine schnelleren als ihn. In der M45 wäre er auch noch 4. geworden.
Wenn Haile G. diese Zeit im Jahre 2038 läuft, käme es mir weniger komisch vor als bei einem, der vor 6 Jahren aus Versehen das Laufen angefangen hat.
Also Drullse - wieder trainieren und werde sein Schattenmann!
Zumindest erscheinen dieses mal die Splitzeiten plausibel.
Plausibel? Plausibel für Betrug, ja.
Selbst nach dem triathlon-szene-Plan für eine schnelle Marathonzeit sind solche Schwankungen nicht vorgesehen...
;)
barbossa
07.10.2007, 17:57
Bleiben wir mal fair: solange es keinen wirklichen Beweis gibt, ist der Mann für mich un"schuldig".
Die Idee mit dem Mitlaufen halte ich übrigens für ausgezeichnet, könnte sie doch jegliche Vorwürfe mühelos entkräften.
Leider läßt mein Trainingsstand diese Zeit nicht zu. :Traurig:
Plausibel? Plausibel für Betrug, ja.
Selbst nach dem triathlon-szene-Plan für eine schnelle Marathonzeit sind solche Schwankungen nicht vorgesehen...
;)
Dann schau noch einmal genau hin, bevor du so hart urteilst. Die Zeiten sind sehr gleichmäßig, immer um vier Minuten und ein paar Gequetschte pro Kilometer.
Die Leistung ist für das Alter sicher erstaunlich, aber aus den Zwischenzeiten kann ich keine Betrug heraulesen.
PS: Ist dir möglicherweise entgangen, dass die Intervalle zwischen 9 und 12 Kilometer schwanken und mitnichten durchgängig 10-km-Zeiten sind? ;)
Welche Schwankungen?
3:53min/km
4:03
4:07
3:59
Find ich nicht sooo ungewöhnlich. Sieht für mich jedenfalls nicht sofort nach Betrug aus - auch wenn bei der Vorgeschichte wohl immer Zweifel bleiben.
Gruß Meik
silbermond
07.10.2007, 18:20
Lasst uns doch einfach mal abwarten bis die Photos on-line sind.
Gibt es wieder nur Photos vom Zieldurchlauf, nun dann...
Heinrich
PS: Ist dir möglicherweise entgangen, dass die Intervalle zwischen 9 und 12 Kilometer schwanken und mitnichten durchgängig 10-km-Zeiten sind? ;)
:Maso:
Keine weiteren Fragen. Man sollte nicht beim Essen gleichzeitig lesen und posten.
Damit sieht die Sache natürlich wirklich anders aus und sollte so auch stimmen!
mauna_kea
07.10.2007, 18:29
mein arbeitskollege ist mit 60 auch noch in dem bereich gelaufen, ist also nicht ganz unmöglich.
aber verdammt schnell und für mich ein wenig desillusionierend.
muss ich denn bis M100 warten, bis ich ganz vorn lande ?:Gruebeln:
2006 hat er auch die AK gewonnen.
gesamt: 2:47:48
km10: 37:11
Halb: 1:21:33
km 30: 2:06:55
Ganz: 2:47:48
Die letzten 12 km in etwas mehr als 40 min. wären das gewesen - hmm, da passen die Zeiten von diesem Jahr besser, oder?
X-post aus dem Paralleluniversum, Zeiten von heute, die in Rede stehende Person ist die 1. in 65. In dubio .... und außerdem: Wie soll man den Chip immer zur rechten Zeit auf die Matten bekommen, es sei denn, ein (zwei, drei ?) andere laufen mit ihm ...
0-10 km 10-21 km 21-30 km 30km-Ziel Zielzeit
erste 3 AK 65 m
00:38:56 00:44:32 00:37:07 00:48:36 02:49:10
00:43:03 00:47:51 00:37:54 00:54:00 03:02:46
00:46:42 00:51:27 00:41:20 00:56:16 03:15:42
erste 3 AK 60 m
00:41:35 00:46:23 00:37:40 00:54:51 03:00:28
00:44:04 00:50:34 00:43:06 01:07:51 03:25:34
00:49:44 00:55:31 00:44:10 00:59:22 03:28:46
m.
Edith sagt: erst gucken, dann posten - vielleicht doch nicht "in dubio", die Zeit ist hart an der deutschen Bestleistung in der AK (http://www.leichtathletik.de/image.php?AID=6659&VID=0)
RibaldCorello
07.10.2007, 20:31
Na ja , wenn man den Streckenplan in Köln mal anschaut, und weiss das die Matten nur alle 10 km liegen, da kann man wunderbar bescheissen, z.b. bei km 5 mal kurz nach 10 abkürzen, ab 12 dann eine wunderbare kurze Spange nach km 19, man läuft bis 24 dann kommt eine Strecke von geschätzten 200 m bis man km 30 hat, und dann bei km 36 mal rüber zu km 40.
Man nimmt seine Zeit und achtet darauf das die zeiten so hinhauen, und bei 30.000 Läufern fällt das nicht so weiter auf.
Wenn ich bei einem Marathon bescheissen wollte dann in Köln, Herr Brandenburger soll mal seine Leistung in einem anderen Marathon abrufen.
lonerunner
07.10.2007, 21:21
Frag mich gerade wieviel Freude es macht, wenn man bescheisst. Was muss man für eine arme Sau sein, ich könnte mich nicht freuen über eine neue "PB", die so zustande kommt, ich kann das einfach überhaupt nicht nachvollziehen:(
Thorsten
07.10.2007, 22:35
In der M45 wäre er auch noch 4. geworden.
Wohl eher dritter, der noch als Sieger geführte mit 2:38:00 hatte diese Durchgangszeiten:
0-10 km 00:56:08
10-21 km 01:03:45
21-30 km 00:00:00
30km-Ziel 00:00:00
Wie kann man vermutlich aussteigen und dann noch so deppert sein, durchs Ziel zu laufen ... :Nee:
fitnesstom
08.10.2007, 09:02
Edith sagt: erst gucken, dann posten - vielleicht doch nicht "in dubio", die Zeit ist hart an der deutschen Bestleistung in der AK (http://www.leichtathletik.de/image.php?AID=6659&VID=0)
... bei der ich im übrigen live dabei war und mich ständig in seiner nähe aufhielt.
das war ganz großes kino von walter koch in kandel 2005!
bin sehr gespannt, ob h. brandenburger die trainingspläne von w. koch übernommen hat oder sonst wie schneller wurde.....
RibaldCorello
08.10.2007, 09:40
Er wurde durch seine Schuhe so schnell:
1. Marathon 2001 3:34
2. Marathon 2002 3:26
Dann Umstieg auf die schnelle Schuhe
3. Marathon 2004 3:10
5. Marathon 2005 2:55
6. Marathon 2006 2:47 wobei er die letzten 10 km in 33 Minuten (3:20er Schnitt lief)
Also ganz einfach, es liegt an den Schuhen.
Frag mich gerade wieviel Freude es macht, wenn man bescheisst. Was muss man für eine arme Sau sein, ich könnte mich nicht freuen über eine neue "PB", die so zustande kommt, ich kann das einfach überhaupt nicht nachvollziehen:(
Och, ich kann mir schon vorstellen, dass das Spaß macht. Zu versuchen mit ein paar Kumpels, oder auch alleine, das so hinzubekommen, dass das nicht auffällt...;)
Er wurde durch seine Schuhe so schnell:
1. Marathon 2001 3:34
2. Marathon 2002 3:26
Dann Umstieg auf die schnelle Schuhe
3. Marathon 2004 3:10
5. Marathon 2005 2:55
6. Marathon 2006 2:47
Also ganz einfach, es liegt an den Schuhen.
cool, meine bisherigen zeiten sind ganz ähnlich:
3:48
3:38
3:26
welche schuhe brauch ich denn jetzt :confused:
cool, meine bisherigen zeiten sind ganz ähnlich:
3:48
3:38
3:26
welche schuhe brauch ich denn jetzt :confused:
Time for new shoes!:Cheese:
Frag mich gerade wieviel Freude es macht, wenn man bescheisst. Was muss man für eine arme Sau sein, ich könnte mich nicht freuen über eine neue "PB", die so zustande kommt, ich kann das einfach überhaupt nicht nachvollziehen:(
Och, ich kann mir schon vorstellen, dass das Spaß macht. Zu versuchen mit ein paar Kumpels, oder auch alleine, das so hinzubekommen, dass das nicht auffällt...;)
Ja, Spaß könnte das schon machen ... mühsam einen feinen Plan aushecken, in Teamarbeit mit gewisser Anstrengung durchziehen und ganz gespannt sein, ob's klappt oder ob man gar erwischt wird ...
Mit Freude über eine "PB" hat das natürlich überhaupt nichts zu tun und der Respekt gegenüber den "wahren Wettkämpfern" und ihren Leistungen und Mühen, sofern es dieser und jene existieren, würde die Durchführung natürlich verbieten ...
lonerunner
08.10.2007, 11:39
Ja, Spaß könnte das schon machen ... mühsam einen feinen Plan aushecken, in Teamarbeit mit gewisser Anstrengung durchziehen und ganz gespannt sein, ob's klappt oder ob man gar erwischt wird ...
Mit Freude über eine "PB" hat das natürlich überhaupt nichts zu tun und der Respekt gegenüber den "wahren Wettkämpfern" und ihren Leistungen und Mühen, sofern es dieser und jene existieren, würde die Durchführung natürlich verbieten ...
Mir würde es sich schon mir selbst gegenüber verbieten.
sybenwurz
08.10.2007, 11:46
Mir würde es sich schon mir selbst gegenüber verbieten.
Betrüger und Diebe haben halt nen anderen "Ehrenkodex" und operieren einfach auf ner anderen, moralischen Ebene...
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/vermischtes/692144.html
barbossa
09.10.2007, 07:42
Betrüger und Diebe haben halt nen anderen "Ehrenkodex" und operieren einfach auf ner anderen, moralischen Ebene...
Sie halten uns andere Teilnehmer übrigens für unendlich dumm, weil wir so blöd sind, die tatsächliche Distanz zu laufen.
Ein Punkt, der mich anspornt, ihnen das Gegenteil zu beweisen!
:Holzhammer:
Hä? Willst Du auch abkürzen?
Hä? Willst Du auch abkürzen?
Ja, aber auch noch betrunken....:Lachanfall:
barbossa
10.10.2007, 07:47
Wer Lesen kann ist stark im Vorteil....:Duell:
Herr Brandenburger, der M 65 Gewinner in Köln steht übrigens nicht mehr in der Ergebnisliste...:Gruebeln:
Herr Brandenburger, der M 65 Gewinner in Köln steht übrigens nicht mehr in der Ergebnisliste...:Gruebeln:
Kooomisch...:Gruebeln:
Nanu - war doch alles soooo plausibel...
oko_wolf
11.10.2007, 12:34
Herr Brandenburger, der M 65 Gewinner in Köln steht übrigens nicht mehr in der Ergebnisliste...:Gruebeln:
Laut einem Posting in einem anderen Forum wurde er disqualifiziert, weil er keine Zwischenzeiten von zwei zusätzlichen Kontrollmatten hatte. Ausserdem habe er Startverbot für die Zukunft.
WD
barbossa
12.10.2007, 07:31
Geht doch.
Nur die Trias tun sich schwer....
sybenwurz
12.10.2007, 11:19
...weil er keine Zwischenzeiten von zwei zusätzlichen Kontrollmatten hatte.
Na, so ein dummes Pech aber auch...:Lachen2:
Speedy Gonzales
12.10.2007, 12:14
sau starkes Thema ... schon lang nicht mehr so viel gelacht .... was für Schwachköpfe :Lachanfall:
Trilobit
12.10.2007, 23:33
Geil, Madrazos Ärzte haben ihm geraten, keinen Marathon zu laufen. Also hört er 21km auf und begibt sich zum Ziel, um seine Klamotten und seine Teilnehmermedaille zu holen. :Maso:
Ich sach mal, nicht jeder kann Politiker werden.
Quelle. (http://www.welt.de/berlin/article1256194/Politiker_bestreitet_Trickserei_beim_Berlin-Marathon.html?print=yes)
sybenwurz
12.10.2007, 23:43
Ne Teilnehmermedaille?
Finishermedaillen oder -Shirts kenn ich...
Ich sach mal, nicht jeder kann Politiker werden.
Genau DAS ist doch das Schlimme. Es kann eben doch jeder Politiker werden...
Noch so'n Hit: http://www.volksblatt.li/Default.aspx?newsid=9404&src=vb®ion=in
Sowas absolut dämliches. Ich glaub's kaum, wieviel an Betrügereien im Moment herauskommt...
barbossa
15.10.2007, 11:01
Aber ist das nicht das Zeichen der Zeit:
wenn jeder toll sein muß, wird der eine oder andere auch versuchen, mit unerlaubten Mitteln toll zu sein (besonders wenn er oder sie Geld hat).
Der zweite ist doch schon der 1. Verlierer....blöde Haltung sowas.
Es fängt doch schon bei den Kleinigkeiten im WK an:
Da werden kaputte Helme moniert und man kann bei 90% sicher sein, daß sie versuchen übern den Leihhelm des Kumpels reinzukommen, um dann mit dem eigenen kaputten zu starten.
:Diskussion:
Noch so'n Hit: http://www.volksblatt.li/Default.aspx?newsid=9404&src=vb®ion=in
und ich hab mich in osaka noch gewundert, dass so jemand schlechtes da mitlaufen darf.
auf der seite ihres sponsoren erima.de wird noch der landesrekord von HH gefeiert.
aber was mich wirklich interessiert:
WER KENNT DIESEN NEUMANN VON TRIAS HILDESHEIM?
Wofuer man den Chip im Rahmen einer Studie benoetigen koennte und wie sie gerade auf ihn kam, wuerde mich schon interessieren.
Neugierig:
dude
Thorsten
15.10.2007, 14:51
Da werden kaputte Helme moniert und man kann bei 90% sicher sein, daß sie versuchen übern den Leihhelm des Kumpels reinzukommen, um dann mit dem eigenen kaputten zu starten.
:Diskussion:
Daher sollten die Startnummern mit den kaputten Helmen auch beim Check-in von den KR aufgeschrieben werden. Wenn es nicht gerade zu hektisch ist, kann man dann während des Schwimmens genau dort mal vorbeischauen und einen evtl. kaputten Helm "in Sicherheit bringen", bevor er auf der Radstrecke bangen muss. Und beim Abholen darf der Athlet dann erklären, warum er vorsätzlich gegen die Regeln verstoßen hat.
Trilobit
15.10.2007, 17:41
WER KENNT DIESEN NEUMANN VON TRIAS HILDESHEIM?
Wofuer man den Chip im Rahmen einer Studie benoetigen koennte und wie sie gerade auf ihn kam, wuerde mich schon interessieren.
Neugierig:
dude
Ich kenne ihn schon ziemlich gut. Was genau willste wissen? -> PM
sybenwurz
15.10.2007, 19:32
Und beim Abholen darf der Athlet dann erklären, warum er vorsätzlich gegen die Regeln verstoßen hat.
Ich hatte das Problem neulich auch.
Und ich hab vorsätzlich gegen die Regel verstossen, weil ich keinen anderen Helm dabei hatte.
Und nicht nur das: ich hab mir in hinterfotziger Weise nen Helm geliehen, um die technische Abnahme passieren zu können, weil ich keine Lust hatte, unverrichteter Dinge wieder 500km nach Hause zu fahren.
So, und bevor nu jemand wissen will, wieso ich mit nem kaputten Helm zu nem Wettkampf fahre: die Schüssel lag im Kofferraum unterm Vorderrad und es hat unterwegs die Bremsscheibe vom (ausgebauten) Vorderrad reingedrückt.
Ich hätte den Helm nicht als kaputt angesehen, nur weil ein Bremsscheibenabdruck zu sehen war, aber bevor ich lange rumdiskutiere, regle ich das halt in Eigenverantwortung.
Ich hoffe, der KR wäre aus dem Schneider gewesen, wenn es mich gewürfelt hätte. Ich hatte nicht die Dreistigkeit zu fragen, ob ich ihm ne schriftliche Absolution für diesen Fall erteilen solle.
Irgendwo muss man mal nen Punkt machen. Natürlich gibt es diese Blockwarttypen, die immer alles richtig machen und sich immer ganz 105%ig an die Regeln, ethische und moralische Grundsätze halten und daher mit blütenreinem Gewissen über knifflige Kontrollmechanismen nachsinnieren können, wie man all jene, die KR austricksen, die Badekappe falschrum aufsetzen und sich am Zielbüffet gleich zwo alkoholfreie Weizen einschenken lassen, möglichst für immer ausm Verkehr ziehen kann.
sybenwurz
15.10.2007, 19:35
Davon abgesehen, fällt mir noch ne elegantere Möglichkeit ein: wenn ich generell mit nem kaputten Helm starten würde, könnte ich mir ja immer speziell für die Abnahme einen guten besorgen, der dann wieder ins Auto wandert, wenn der kaputte in der Wechselzone untergebracht ist.
Dann gibts auch nix aufzuschreiben und das zerspreiselte Ding liegt beim Schwimmen unbehelligt in der Wechselzone...:Cheese:
Davon abgesehen, fällt mir noch ne elegantere Möglichkeit ein: wenn ich generell mit nem kaputten Helm starten würde, könnte ich mir ja immer speziell für die Abnahme einen guten besorgen, der dann wieder ins Auto wandert, wenn der kaputte in der Wechselzone untergebracht ist.
Dann gibts auch nix aufzuschreiben und das zerspreiselte Ding liegt beim Schwimmen unbehelligt in der Wechselzone...:Cheese:
Dazu musst Du aber dann mit dem Helm aus der WZ raus und wieder rein. Mal abgesehen, dass es ja wirklich keinen Sinn macht, einen intakten Helm im Auto zu lassen...
barbossa
15.10.2007, 22:07
In NRW machen die das anders: die behalten die Schüssel bis zum Wettkampfende ein.
Und wer erwischt wird, wie er bescheißt, der darf gleich wieder nach Hause.
Find das echt witzig: da schreiben Leute, daß wer keinen Helm trägt dumm ist. Sobald aber das eigene Problem auftaucht, ist alles egal.
@ Sybenwurz: ein Helm ist ein Sicherheitsequipment der gehört einfach nicht unter irgendein blödes Fahrradteil :Cheese: sondern in eine separate Tasche und wird vernünftig behandelt. Der fliegt auch nicht in der WZ einfach irgendwohin, sondern wird korrekt am Stellplatz abgelegt.
Das geht schon, wenn man will. Selbst die Junioren schaffen das.
Aber ich stimme zu, einige KR nehmens schon sehr genau, man möchte sagen, pingelig. Das nervt ordentlich. Da wäre der Oberkampfricher gefragt, doch meist glänzt der durch Abwesenheit oder Unwissenheit. Schade eigentlich.
:Nee:
sybenwurz
15.10.2007, 22:27
Dazu musst Du aber dann mit dem Helm aus der WZ raus und wieder rein. Mal abgesehen, dass es ja wirklich keinen Sinn macht, einen intakten Helm im Auto zu lassen...
War kein Problem: "kaputten" Helm mit dem restlichen Kram für T1 in ne grosse Plastiktüte (statt wie sonst Klappbox),die ich eh immer dabei hab, falleses mal in der Wechselzone regnet...), mit geliehenem Helm aufm Kopp, dem Fahrrad in der Hand und der Tüte unterm Arm in die Wechselzone, dort alles aufgebaut und beim Rausgehen den geliehenen Helm in der scheinbar achtlos zusammengeknüllte Tüte wieder rausgetragen.
Hatte nichtmal Herzklopfen dabei, ich kleiner Schicekerl.
Obwohl, vielleicht sollte ich das hier nicht so sagen, sonst dauerts nicht lange, bis irgendwer mir unterstellt, wenn ich zum Starten mit nem angegriffenen Helm fähig bin, dass ich auch abkürzen würde, Zeitmessmatten auslassen oder mich mit ein paar von diesen leckeren, russichen Kampfpilotenamphetaminen flott machen.
Würde ich wahrscheinlich wirklich, wenn ichs recht überlege und damit die Chance hätte, von Platz 82 in der AK auf Platz 78 von 150 Startern beim Hintermittelsüddeutschen Kirmestriathlon aufzurücken.
Der zweite Beitrag war ne rein hypothetische Überlegung um aufzuzeigen, wie unnötig es wäre, sich für so nebensächliche, unwichtige und nicht allgemeingefährdende Dinge wie kaputte Helme auf den Köpfen radelnder Triathleten Kontrollmechanismen auszudenken, wenn man die Kontrolle einfachst aushebeln kann. Ich bin sicher nicht der einzige, der wenig Verständnis dafür hätte, wenn dafür weitere, nicht vorhandene Manpower vergeudet würde.
Und nu freu ich mich auf den ersten, dem ich erklären darf, was ich nun ironisch gemeint hab und was nicht...:Huhu:
sybenwurz
15.10.2007, 22:33
@ Sybenwurz: ein Helm ist ein Sicherheitsequipment der gehört einfach nicht unter irgendein blödes Fahrradteil :Cheese: sondern in eine separate Tasche und wird vernünftig behandelt. Der fliegt auch nicht in der WZ einfach irgendwohin, sondern wird korrekt am Stellplatz abgelegt.
Das geht schon, wenn man will. Selbst die Junioren schaffen das.
Jou Scheff. Wird nicht wieder vorkommen...:Lachen2: :Blumen:
barbossa
15.10.2007, 22:34
quote:Der zweite Beitrag war ne rein hypothetische Überlegung um aufzuzeigen, wie unnötig es wäre, sich für so nebensächliche, unwichtige und nicht allgemeingefährdende Dinge wie kaputte Helme auf den Köpfen radelnder Triathleten Kontrollmechanismen auszudenken, wenn man die Kontrolle einfachst aushebeln kann. Ich bin sicher nicht der einzige, der wenig Verständnis dafür hätte, wenn dafür weitere, nicht vorhandene Manpower vergeudet würde.
Und nu freu ich mich auf den ersten, dem ich erklären darf, was ich nun ironisch gemeint hab und was nicht...:Huhu:[/QUOTE]
Ich erster! :Maso:
Abgesehen davon, daß die KR von den meisten ohnehin für so überflüssig wie ein Kropf gehalten werden:
Was bitteschön sollen sie denn kontrollieren, wenn nicht wenigstens auch die sicherheitsrelevanten Ausrüstungsgegenstände?
Das Windschattenfahren?
Aber wieso denn? Es fährt doch keiner Windschatten. Jeder den man frägen tut, beteuert zahnpastahundefleißig: aller anderen würden ja immer, außer ihm. Ihm nie.
Jo mei, dann können wir ja gleich alle zuhause bleiben: kein Wettkampf, kein Streß, und der Helm kost auch nix.
Wir in NRW haben keinen Humor von dem wir wüßten...
:Prost:
Hefeweizen: immer gut:Ertrinken:
gizmo2000
15.10.2007, 22:49
mir fällt auf das nur noch die helme kontrolliert werden. da wird nicht mal mehr an den bremsen gezogen oder ein wakelfreier sitz des lenkes/steuersatz überprüft... dabei finde ich es viel schlimmer wenn jemand mit defekten bremsen oder lockerem steuersatz rumfährt und bei einem sturz noch ein paar leute mit reinzieht... wenn sich jemand mit einem nicht mehr ganz sicheren helm ablegt ist es erstmal (und kommt mir jetzt nicht mit den teuren krankenkassenkosten) sein eigens problem... BTW: ich würde aber nie mit einem kaputten helm starten da mir selber das risiko zu hoch wäre...
sybenwurz
15.10.2007, 22:55
Abgesehen davon, daß die KR von den meisten ohnehin für so überflüssig wie ein Kropf gehalten werden:
Was bitteschön sollen sie denn kontrollieren, wenn nicht wenigstens auch die sicherheitsrelevanten Ausrüstungsgegenstände?
Ich steh regelmässig in den Schlangen vor der technischen Abnahme und schau gelangweilt die Räder der Mitstreiter vor, neben und hinter mir an.
Ok, es ist unter anderem mein Job, aber nur selten seh ich nicht irgendwelche Räder um mich herum, mit denen ich mich nicht zu fahren getrauen würde.
Da stechen mir abgebremste Gummis ins Auge, ausgefranste Züge ohne Endkappe, Reifen, an deren Flanke sich Beulen herauswölben, die nur darauf warten, aufzuplatzen, unterm Vorbaudeckel oder der Aufsatzklemmung eingeschnürte Lenker mit und ohne Endkappen oder mit Zickzackmuster verzierte und endlos oft reingeschobene und herausgezogene Sattelstützen und noch andere Leckerli.
Wegen nem kaputten Helm hauts einen nicht auf die Goschn, wegen nem gebrochenen Lenker schon.
Das komische ist: ich hab noch nie erlebt, dass Leute mit solchen Rädern zurückgeschickt wurden, noch nie.
Es kommt hier immer nicht so raus undich wills auch gar nicht so arg betonen, aber das selbe Geschäft machich auch mit Motorrädern. Da haste bei Rennen mit etwas Pech auch nen Kommisar bei der Abnahme, dem n Furz quer im Allerwertesten steckt, aber die haben Ahnung, schauen genau hin und wissen, worauf sie gucken müssen. Und die lassen dich mit ner Grotte einfach nicht auf die Strecke. Safari no go, niet, niente, nada.
Beim Triathlon übersehense die dicksten Hämmer und stürzen sich dafür wie Aasgeier auf unwichtige Nebensächlichkeiten.
Das obige Beispiel mit der Beule im Reifen stand irgendwann vor mir in der Schlange, aber rate mal, wieso der nicht in die Wechselzone durfte: weil die KRin den ECE-Papper im Helm nicht fand. Erst als sich einer mitm gleichen Helm weiter hinten in der Schlange erbarmte, der Tante zu zeigen, dass der Papper unterm Stirnring sitzt, weils blöd wäre, den irgendwo hinzukleben, wo er beim Waschen verloren geht, gings endlich weiter. Mit Sticker und kaputtem Reifen.
sybenwurz
15.10.2007, 23:03
mir fällt auf das nur noch die helme kontrolliert werden. da wird nicht mal mehr an den bremsen gezogen oder ein wakelfreier sitz des lenkes/steuersatz überprüft... dabei finde ich es viel schlimmer wenn jemand mit defekten bremsen oder lockerem steuersatz rumfährt und bei einem sturz noch ein paar leute mit reinzieht... wenn sich jemand mit einem nicht mehr ganz sicheren helm ablegt ist es erstmal (und kommt mir jetzt nicht mit den teuren krankenkassenkosten) sein eigens problem... BTW: ich würde aber nie mit einem kaputten helm starten da mir selber das risiko zu hoch wäre...
Hm, warst schneller...;)
Noma: ich bin nicht mitm "kaputten" Helm gestartet, der hatte lediglich nen Abdruck von der Bremsscheibe. Wenn das Ding auseinandergeklafft hätte, hätte ich mir gleich nen neuen vor Ort besorgt, auch wenn ich 50 neue zuhause im Regal hab.
Jetzt hab ich mir da halt einen davon genommen, aber nicht, weil ich wegen dem alten bedenken hätte, sondern um weiteren Diskussionen mit Wettkampfrichtern zu Zeiten ausm Weg zu gehen, wo man sich tendenziell gerne mal sinnloser Weise mit so nem Hansel anlegt...
barbossa
15.10.2007, 23:26
@#157
Jau, das ist genau das was mich auch fuchst und zwar gründlich.
Aber ich will auch nicht damit hinterm Berg halten, warum die Fahrräder nicht mehr kontrolliert werden, und wahrscheinlich in Bälde wenns so weitergeht auch keine Helme mehr:
Die Sache hat einfach einen rechtsfolge Haken: Kontrolliert ein KR ein Fahrrad und der Fahrer haut sich hin und kann nachweisen, daß es ein Defekt war, den der KR hätte sehen können (nehmen wir mal die Blase als Beispiel, is gar nicht schlecht), dann ist der gute Mann dran.
Ja, sagt manch einer, warum steht er denn dann da?
Gute Frage. Auf jeden Fall nicht, weil er ein Fahrradtechniker ist oder eine ähnliche Ausbildung hat (wie meist die Jungs bei den Möps, jau ich hab auch eins, davon mal ab), die meisten KR sind es, weil der Verein wegen Liga einen braucht (so in NRW). Und die stehen ihre Zeit ab. Traurig auf der einen Seite, aber ich kanns auch verstehen, daß von den Jungs - und Mädels - keiner Lust hat, wegen irgeneiner kaputten Bremse einen Schadenersatzprozess zu erdulden.
Auf all die weiteren Implikationen einzugehen, verbietet mir die Uhr. Morgen wieder...
:Schlafen:
sybenwurz
16.10.2007, 00:02
Naja, da seh ich jetzt nicht das grosse Problem. Beim TÜV heisst es ja auch, dass "das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Überprüfung" in einwandfreien oder welchem Zustand auch immer war.
die Betonung liegt auf "war".
Wenn also das Rad zum Zeitpunkt der Prüfung in einwandfreien Zustand war, wer wollte das Gegenteil beweisen?
Platzt die Blase bergab und der Fahrer segelt ab, kann er natürlich, wenn er noch kann, behaupten, die Blase wäre vorher schon dagewesen, wird sich dann aber fragen lassen müssen, wieso er mit dem Ding rumgefahren ist, wenn er das wusste, bzw wieso er den KR darüber getäuscht hat.
Jedenfalls ist der Nachweis so herum einfacher als andersrum.
Erkläre mal nem Kunden, der nen Fahrradschlauch bei dir gekauft hat, dass der mit 1000%er Sicherheit dicht war, als er den von dir bekommen hat. Der redet selbst dann gegen dich an, wenn du ihm die Zwicker zeigst, wo er das Ding zwischen Reifen, Felge und/oder Montierhebel gequetscht hat.
Oder:
Ich hab zB lange Zeit einiges an Reklamationen von Beleuchtungsanlagen am Fahrrad gehabt. Das lief dann normal so, dass der Kunde kam und irgendwas davon faselte, dass ich das Licht vor n paar Monaten/Jahren repariert hätte, und dass er es jetzt erst gebraucht hätte, es aber nicht ging und es deswegen schon seit der Reparatur nicht gehen müsse. Was willste da sagen???
Du kannst dreimal erklären, dass du das Rad sicher nicht mit kaputter Beleuchtung herausgegeben hast, wenn du die Beleuchtung reparieren solltest;- Kunde iss ja König und hat immer recht.
Genialerweise sind dann die Reklamationen aber exakt auf Null zurückgegangen, nachdem ich irgendwann anfing, bei der Herausgabe des Rades die Beleuchtung explizit vorzuführen bzw bei Inspektionen zur Abholung generell das Licht eingeschaltet hab.
Honi soit qui mal y pense...:Lachen2:
In diesem Sinne: kein Kampfrichter kann sicherstellen, dass ein Athlet nicht sein Fahrrad in der Wechselzone nochmal ganz doof umfallen lies, ein anderes draufgefallen ist, jemand Sabotage betrieben hat oder er, wie ich es immer mache, wenn ich mit zerbeultem Helm in die Wechselzone muss, vom Athleten getäuscht wurde...:Cheese:
Thorsten
16.10.2007, 00:19
Wenn ich das so höre, dann hoffe ich mal, dass das eine persönliche Einzelmeinung über die KR in NRW ist. Ich bin als EL in Hessen tätig und auch dort gibt es KR, die für sich sagen, dass die vorgesehenen 3 Einsätze im Jahr ok sind und es sich damit auch hat. Kann ich nachvollziehen und akzeptieren. Aber wenn ich mal Leute brauchte, dann haben mir immer genügend von den auf Ersatz oder gar nicht geplanten Leuten ausgeholfen und die waren dann auch nicht zum Zeit absitzen da sondern haben in der Zeit einen guten Job gemacht.
Und wenn ihr noch so gerne auf die KR schimpft, die keiner braucht: Sobald gar keine da wären, gäbe es völliges Chaos und Anarchie. Beim Schwimmen würde (noch mehr) gehauen, Fehlstart wäre milde ausgedrückt, auf dem Rad würde gelutscht wie blöde, Verkehrsinseln ständen auf der falschen Straßenseite (weil so weiterer Weg) und beim Laufen hätte man seine Fanclub-Staffel dabei, die anderen Athleten im Weg steht.
Ich möchte auch nicht die Verantwortung für den Athleten übernehmen, indem ich einen Sicherheitscheck für ihn vornehme sondern nur möglichst ausschließen können, dass er andere gefährdet und zusehen, dass die formulierten Regeln eingehalten werden. Werden sie umformuliert, werde ich auch diese einhalten. Aktuell steht aber drin, dass der Athlet für den Zustand seines Rades verantwortlich ist und der Helm heil zu sein hat.
sybenwurz
16.10.2007, 00:33
Thorsten, das widerspricht sich doch: wenn der Athlet für seinen Kram selbst zuständig ist und man sich auf ihn verlassen wollte, bräuchte man die KR nicht. Sie stehen aber doch am Eingang zur Wechselzone und "kontrollieren" das Material, was zu zeigen scheint, dass man sich wohl doch nicht so drauf verlässt, dass der Starter mit gescheitem Zeug anrückt.
Wenn man nun aber schon kontrollieren WILL, ob er sich um die einwandfreie Beschaffenheit seiner Waffen gekümmert hat, wieso stellt man dann nicht jemanden hin, der das auch kontrollieren KANN, sondern Hanseln, die von nix nen Plan haben, sich auf belanglose Nebensächlichkeiten stürzen und dabei das Wesentliche ignorieren?
Und ich will nicht auf KR schimpfen und ich bin auch nicht der Meinung, dass man sie nicht braucht, aber wenn ich was mache, mache ich es richtig und wenn ich das nicht kann, lass ichs und lass es jemanden machen, ders kann.
Wenn einer von Rädern und Helmen keine Ahnung hat, soll er Regelverstösse angucken oder Kaffee und Kuchen verkaufen.
barbossa
16.10.2007, 07:54
Nun ja, ich würd das KANN gerne durch ein DARF ersetzen.
Es gibt -natürlich auch und ganz besonders in NRW - eine ganze Reihe korrekter KR, die ihren Job gut machen, sie würden ihn noch besser machen, wenn sie denn dürften.
Diese Regelung ist ja nicht von ungefähr, sondern von "oben" verordnet (hab mich mal schlau gemacht), also wird nicht kontrolliert.
Daß das nicht wirklich stimmig ist, ist klar, aber offenbar ist das der sportpolitische Wille.
Davon ab, Thorsten, auch ohne WK läuft ein Wettkampf prima, sieht man an einigen Volksdistanzen, die ohne ablaufen und gut laufen.
Daß ein KR beim Schwimmen irgendwas ausgerichtet hätte, konnte ich in den wenigen Jahren, die ich Triathlon betreibe, noch nicht feststellen. Aber kommt vielleicht noch.
Windschatten fährt eh keiner, siehe unten und was das mit der Verkehrsinsel soll, versteht keiner. Diese Idioteninseln stehen überflüssigerweise alle 50 m in den Ortschaften und haben während des Wettkampfes praktisch keine Funktion. Also was soll der Geiz.
Am besten sind dann noch die KR, die sich mit dem Motorrad auf der linken Seite vorbeifahren lassen um dem Athleten der das auch tut, ne Karte zu zeigen (was gibts da eigentlich für?? schwarz kanns ja nich sein, oder?).
Sowas is doch Banane nach dem Motto: find ich sonst nix, dann nehme ich die Verkehrsinsel, oder eine durchgezogene Linie oder sonst einen Pippifax.
:Diskussion:
Thorsten
16.10.2007, 08:01
Finde ich jetzt keinen Widerspruch. Wir kontrollieren das Material so, wie es die aktuellen Regeln besagen. Und da steht nun mal drin, dass der Athlet für sein Rad verantwortlich ist. Bei sichtbaren und offensichtlichen Mängeln wird auch eingeschritten, aber einen kompletten Sicherheitscheck machen wir nicht. Auch das Anfassen des Rades oder das früher gerne praktizierte "Drücken" des Helms findet nicht mehr statt, da man nachher schlimmstenfalls der Depp ist, der es kaputt gemacht hat.
Beim Helm steht nun mal drin, dass der heil sein muss und passen muss und nicht, dass es in der Verantwortung des Athleten liegt, dass sein Helm passst und heil ist. Also überprüfen wir das. Sollten die Regeln (mal wieder) umformuliert werden, dann ändert sich auch unsere Arbeitsgrundlage und wir agieren anders.
Natürlich wäre es super, wenn jeder KR gleichzeitig der perfekte Fahrradtechniker wäre. Leider melden sich von den vielen super Fahrradtechnikern kaum welche zur KR-Schulung an. Du wärst doch ein Super-Kandidat dafür ;).
barbossa
16.10.2007, 08:31
Die aktuellen Regeln besagen in
5.1.2.Spo aber auch:
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sein Rad (die Gefährdung Dritter ausschließend) und seinen Helm in technisch einwandfreiem Zustand an den Start zu bringen.... (Hervorhebung von mir)
Das besagt, daß es auch kontrolliert werden könnte, wenn man denn wollte. Da steht nix von "liegt in eigener Verantwortung".
Aber wie ich schon sagt, es wird nicht gewollt. Von den murrenden Athleten, die in die Wechselzone drängen, mal ganz abgesehen.
sybenwurz
16.10.2007, 10:45
Natürlich wäre es super, wenn jeder KR gleichzeitig der perfekte Fahrradtechniker wäre. Leider melden sich von den vielen super Fahrradtechnikern kaum welche zur KR-Schulung an. Du wärst doch ein Super-Kandidat dafür ;).
Jaaa, ich hab auch schon überlegt, inwieweit ich dem "kleinen Arschloch" in mir freien Lauf lassen würde, umso was zu machen.
Mitm Flüstermotorrad von hinten anpirschen, und das halbe Wettkampffeld wegen Drafting stillegen. Die andere Hälfte würde schon vorher an meiner Materialkontrolle scheitern. Auf Helme würde ich dabei gar nichtmal so achten: was willste mitm Helm, wenn ich dein Fahrrad vorm Wettkampf stilllege...:Cheese:
Nee, im Ernst: ich würde das sicher gut können und der beste und objektivste Kampfrichter von allen sein, aber keiner würde es merken und mich trotzdem oder genau deswegen blöd anmachen, nachm wettkampf gäb es regelmässig Terz wegen der ganzen Einsprüche und einige würden mich anpflaumen, weil ich nicht aller Draftingsünder Herr wurde.
Da mach ich dochlieber ab und an nen schönen Wettkampf, nehme mir das Wochenende dafür frei und bin freundlich zu allen KRn, weil ich weiss, dass sie nen Schicejob machen und sicher an dem Tag auch was Besseres vorgehabt hätten. Und weil es aus dem Wald schallt, wie es reinruft, komm ich mit denen normal ganz gut klar und wenn nicht, wie in dem Fall mitm Helm, musste ich klar sagen: Recht gehabt, auch wenn ihm in diesem Fall das auch nix nutzte...;)
Der Betrug lauert in der zweiten Reihe
http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E45C07DA9857C4F01B9993CB71BE79BAF~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
Der Betrug lauert in der zweiten Reihe
http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E45C07DA9857C4F01B9993CB71BE79BAF~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
Als vor Jahren ein Läufer seiner Gruppe krank wurde, tauchte der Triathlet Lothar Leder auf und übernahm - streng verboten - dessen Nummer. Es wäre kein Wunder, stünde seitdem für einen deutschen Hobbyläufer eine phantastische Bestzeit zu Buche.
Und dann auch noch sagen "Seht her! Wer nach meinem Plan trainiert, wird richtig schnell...";)
RibaldCorello
04.11.2007, 21:22
Zitat:
Wie beruhigend, dass es auch Tiefstapler gibt. "Also ich melde mich immer zwei Altersklassen drunter", schreibt einer im Internet. "Solange das niemand merkt, fühle ich mich jung."
Das ist genauso Betrug, wenn ich statt in meiner AK 45 in der AK30 starten würde hätte ich deutlich höhere Chancen auf das Treppchen zu kommen.
Beispiele dazu:
Letzte Woche 10 km Pfinztallauf, Teamkollege in der M40 wird mit 36:20 8. in seiner AK, ein Bekannter von mir wird mit 46.40 8. in der M30
Ein Vereinskollege ,M45, wird bei einem 10er Overall 5. und 4. in seiner AK.
Letztes Jahr wurde ich beim 10er 34. Overall und 16. in der M45.
Moderation: Spam-Posting wurde gelöscht, und außerdem jene Postings von Euch, die sich darauf bezogen. Danke für Eure zahlreichen Hinweise. Der Feind wurde erlegt!
Arne ist gerade im Auto auf einer Abkürzung nach München; er hat mich telefonisch beauftragt, das Posting zu löschen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.