Klugschnacker
18.07.2009, 09:00
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/314_ZweiteSaison.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33588)
Training für den zweiten Saisonhöhepunkt
Von Arne Dyck
Das Training für einen zweiten Saisonhöhepunkt ist knifflig. Auch für Profis ist es sehr schwierig, ein zweites Mal im Jahr in Topform zu kommen. Messdaten haben gezeigt, dass selbst bei jenen, die in Hawaii auf das Podest kamen, die Radleistung satte 8% geringer war als drei Monate zuvor beim Ironman in Frankfurt. Arne Dyck erläutert in diesem Beitrag die wichtigsten Grundregeln, die einen zweiten Anlauf auf die Topform erfolgreich gestalten können. Dabei gehen wir besonders auf die Unterschiede zur klassischen Vorbereitung in der ersten Saisonhälfte ein. Außerdem zeigen wir ein Schema, das den Aufbau der zweiten Saisonhälfte für Kurz-, Mitte-, und Langstreckler zeigt.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33588)
Training für den zweiten Saisonhöhepunkt
Von Arne Dyck
Das Training für einen zweiten Saisonhöhepunkt ist knifflig. Auch für Profis ist es sehr schwierig, ein zweites Mal im Jahr in Topform zu kommen. Messdaten haben gezeigt, dass selbst bei jenen, die in Hawaii auf das Podest kamen, die Radleistung satte 8% geringer war als drei Monate zuvor beim Ironman in Frankfurt. Arne Dyck erläutert in diesem Beitrag die wichtigsten Grundregeln, die einen zweiten Anlauf auf die Topform erfolgreich gestalten können. Dabei gehen wir besonders auf die Unterschiede zur klassischen Vorbereitung in der ersten Saisonhälfte ein. Außerdem zeigen wir ein Schema, das den Aufbau der zweiten Saisonhälfte für Kurz-, Mitte-, und Langstreckler zeigt.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33588)