Vollständige Version anzeigen : ARD: Deutschlandtour wird nicht mehr übertragen
Klugschnacker
25.10.2006, 10:28
Ihr habt es sicher bereits auf unserer Startseite (http://www.x-athlon.de/content/view/49/) oder anderswo gelesen: Die ARD beerdigt die Deutschlandtour. Mich hat diese Meldung ziemlich getroffen, härter kann die Ära nach Jan Ullrich wohl kaum eingeläutet werden. Und das, obwohl mit Andreas Klöden und Jens Vogt sowie Gerdemann und Ciolek interessante und erfolgreiche deutsche Fahrer die Lücke schließen könnten. Ohne Fernsehen keine Sponsoren, aus die Maus. Sack Reis oder Oberhammer?
Ich hatte gestern an anderer Stelle was geschreiben was IMHO gut passt.
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=1811&postcount=12 (Der zweite Absatz.)
Vielleicht ist das der erste Schritt zur Asche ... auch wenn's im Moment hart klingt. Ein guter Anfang!
Noch ist das ja erst das Votum der Programmchefs, das müssen die Intendanten im November erst endgültig beschließen. Gleichwohl ist die wahrscheinlichkeit hoch, daß das passiert.
Allerdings stelle ich mir die Frage, was die Deutschlandtour und die Zuschauer verbrochen haben, daß sie so bestraft werden? Die unrühmlichen Verbindungen der ARD mit dem Radsport haben ja wohl nicht die Veranstalter verbockt, und auch nicht die Zuschauer, die gleich mit-leiden müssen.
Noch ist das ja erst das Votum der Programmchefs, das müssen die Intendanten im November erst endgültig beschließen. Gleichwohl ist die wahrscheinlichkeit hoch, daß das passiert.
Allerdings stelle ich mir die Frage, was die Deutschlandtour und die Zuschauer verbrochen haben, daß sie so bestraft werden? Die unrühmlichen Verbindungen der ARD mit dem Radsport haben ja wohl nicht die Veranstalter verbockt, und auch nicht die Zuschauer, die gleich mit-leiden müssen.
Sehe ich auch so, mal sehen ob sie die Doping Spiele 2012 auch aus dem Programm nehmen. :confused:
Zur Tour de France hingegen steht die ARD, da man dort kein Mitveranstalter sei.
Es ist nicht Aufgabe der ARD, Radrennen zu veranstalten, sondern davon zu berichten.
Die Deutschlandtour, die in den letzten Jahren ein bisschen aus der Mittelmäßigkeit herausgekommen ist, nicht mehr zu übertragen und die TdF weiterhin zu übertragen, ist inkonsequent und eine falsche Entscheidung.
Sehr schade. :(
Eigentlich war meine Bemerkung von gestern eher sarkastisch-ironisch gemeint...
...
Übertragen wird das alles auf RTL, weil die Öffentlichen mit Radspocht nix mehr zu tun haben wollen.
...
Hätte nicht gedacht, daß die so schnell drauf reagieren. Durch einen Zufall (jemand zum Arzt begleitet) hatte ich heute viel Zeit und die alte Tour mit dem Bericht zur D-Tour gelesen. Habe selbst auch Etappen vor dem PC verfolgt und war ziemlich beeindruckt von Voigte... Verstehe nicht, warum dieses wohltuende Kontrastprogramm zur TdF nicht mehr übertragen werden sollte ? Was wurde für Aufwand getrieben, z.B. eigens für die Tunnel-Übertragung. Zuschauer waren en Masse dabei, trotz schlechtem Wetter und Doping-Schatten über dem Radsport. Die TV-Quoten waren nach Aussage des Senders mindestens auf Vorjahresniveau. Der Veranstalter kündigt Verlängerung auf eine 2wöchige Rundfahrt an, möchte auf Platz 2 direkt nach der TdF. Ich sehe keinen Grund, die diesjährige D-Tour übertragen zu haben und die nächste nun nicht mehr ?! Krasse Fehlentscheidung in meinen Augen. Wenn dann alles boykottieren, aber doch nich nur das Rennen im eigenen Lande...
Für die Fahrer selbst wird der Rückzug der Sender und Sponsoren über kurz oder lang zum Fiasko. Eine Reinigung des Sports wird dadurch aber nicht erfolgen, glaub ich nicht dran.
Die TV-Quoten waren nach Aussage des Senders mindestens auf Vorjahresniveau.
Und das ohne der Deutschen liebsten Radsportler!
the grip
26.10.2006, 12:33
Saiz hangs onto ProTour license
Manolo Saiz, former leader of the Liberty Seguros team, may hold on to his ProTour license for 2007 according to Belgian newspaper Nieuwsblad who spoke with UCI ProTour Manager Alain Rumpf. Astana had hoped to take over the license from Saiz.
Both teams were part of the same overall entity, Active Bay Sports, which is co-owned by Saiz, a major stockholder. Saiz does not plan to sell or transfer his license. So if Astana cannot acquire the license from Saiz, it will have to apply for its own ProTour license. But the confusion will not end with the licenses. While Astana took over sponsorship of Liberty Seguros mid-season, there remains a dispute as to which entity owns the contracts of Astana riders like Alexander Vinokourov. To complicate matters further, the new management of Astana has set itself up and signed contracts with riders like Andreas Klöden.
Quelle: http://www.cyclingnews.com/news.php?id=news/2006/oct06/oct26news
Klugschnacker
29.11.2006, 13:23
Die ARD will die Deutschlandtour nun doch übertragen, meldet die "Welt (http://www.welt.de/data/2006/11/29/1128759.html)".
Kommentar: Zur Zeit ist allgemeines Zurückrudern angesagt. Gut für die D-Tour.
pete-131313
29.11.2006, 14:00
Und im nächsten Frühjahr, wenn die Sonne wieder scheint, wird alles beim alten sein. OK. Ulle´s Hemd hat eine andere Farbe, Basso spricht englisch, aber ansonsten? Alles wie immer. Und wir werden uns auf´s Neue wundern, dass es bedauerliche Einzelfälle im Radsport gibt, die gegen die Regeln verstoßen.
Solange die Medien und wir (die das gucken) uns nicht ändern, werden wir von den Profis auch keine Änderung erwarten dürfen.
tobyvanrattler
29.11.2006, 16:15
Und im nächsten Frühjahr, wenn die Sonne wieder scheint, wird alles beim alten sein. OK. Ulle´s Hemd hat eine andere Farbe, Basso spricht englisch, aber ansonsten? Alles wie immer. Und wir werden uns auf´s Neue wundern, dass es bedauerliche Einzelfälle im Radsport gibt, die gegen die Regeln verstoßen.
Solange die Medien und wir (die das gucken) uns nicht ändern, werden wir von den Profis auch keine Änderung erwarten dürfen.
Finde ich ehrlich gesagt sehr frustrierend das es nächstes Jahr wohl mit den selben Fahrer, Teamleitern und Begleitern weitergeht, als wäre nix gewesen.
Mir persönlich wäre lieber gewesen wenn die Fernsehsender ein Jahr lang alle Rennen boykottiert hätten und somit die Teams und Veranstalter gezwungen wären was "nachhaltig" zu ändern.
Und nicht wie es derzeit den Anschein macht das alle verdächtigten Personen einfach ein anderes Trikot bekommen und schon ist wieder alles gut :Nee:
Ich persönlich werde ab sofort sehr genau überlegen von welchem Hersteller (ProTour Sponsoren) ich mein Material beziehe.
Wenn es irgendwie geht werde ich ein vergleichbares Produkt kaufen.
Fanartikel (Teamkleidung) ist defenitiv bis auf weiteres für mich gestrichen.
Mir ist zwar klar das ich als Einzelperson nicht wirklich was ausrichten kann, aber wenn nur jeder dritte Radsportfan ähnlich handelt sollte das den Teams doch irgendwann weh tun :Holzhammer:
Auf mittelfristiger Sicht werden wir Zuschauer entscheiden. Stimmen die Quoten, dann wird übertragen, wenn nicht, dann werden sie es aus dem Programm nehmen.
Ich vermute, dass die Quoten zurückgehen werden. Das war nach dem Becker-Boom so und das wird nach dem Schumacher-Boom so sein. Wenn Ulrich nicht mehr fährt, dann wird das Interesse auch nachlassen...ist nur die Frage, ob er fahren wird oder nicht.
outergate
29.11.2006, 20:02
Und im nächsten Frühjahr, wenn die Sonne wieder scheint, wird alles beim alten sein. OK. Ulle´s Hemd hat eine andere Farbe, Basso spricht englisch, aber ansonsten? Alles wie immer. Und wir werden uns auf´s Neue wundern, dass es bedauerliche Einzelfälle im Radsport gibt, die gegen die Regeln verstoßen.
Solange die Medien und wir (die das gucken) uns nicht ändern, werden wir von den Profis auch keine Änderung erwarten dürfen.
danke.
ich hätte keiner radsportveranstaltung im TV eine träne nachgeweint, die 2007 vom bildschirm verschwunden wäre.
selbstreinigung funktioniert nicht, reinigung von außen nur mit allen mitteln.
die schärfste waffe ist ignoranz. (gilt natürlich nicht nur, aber doch auch für die d-tour)
die schärfste waffe ist ignoranz.
Ich verschärfe mal: Ignoranz gepaart mit Information, sprich: ich teile den Betroffenen mit, dass und warum ich sie boykottiere.
toursieger
30.11.2006, 10:26
ich habe gelesen, dass die ard ein problem hätte die d-tour zu übertragen, wenn basso und ulle starten dürften. darum sind beide vom start ausgeschlossen worden.
hört sich doch gut an.
Volkeree
30.11.2006, 13:50
Auch darüber ist noch lange nicht das letzte Wort geredet. Ich bin mal gespannt, was nächstes Jahr alles im TV gezeigt wird. Ich sehe das alles ganz entspannt. Wenn sie die beiden fahren lassen, ist es gut, wenn nicht auch.
Volker
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.