PDA

Vollständige Version anzeigen : 30-Minuten-Quickies für das Lauftraining


Klugschnacker
11.07.2009, 00:34
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/310_Quickies.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33583)

30-Minuten-Quickies für das Lauftraining
Von Arne Dyck

Wer gelegentlich wenig Zeit für das Training hat, sollte sich diesen Beitrag ansehen. Arne Dyck zeigt einige konkrete Beispiele für ein Trainingsprogramm, das nur 30 Minuten dauert und dennoch echte Fortschritte möglich macht. Denn Laufeinheiten für eine Verbesserung von Schnelligkeit, Lauftechnik und Tempogefühl lassen sich auch mit knapper Zeit ganz gut bewerkstelligen. Alle Beispiele enthalten ein kurzes Ein- und Auslaufen, sowie den eigentlichen Hauptteil. Sie sind für alle Phasen der Trainingssaison gut geeignet. Auf die Anforderungen von Kurz- oder Langstrecklern wird jeweils eingegangen.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33583)

lonerunner
11.07.2009, 01:20
Gerade geschaut, sind schon interessante Ideen wie man die kurze Zeit nutzen kann.

MrHill
23.11.2009, 16:25
Super Film und echt gut ausgedachte Einheiten!
Frage:
Ist es empfehlenswert solche, teilweise doch sehr intensiven Einheiten auch in die Prep-Phase einzubauen oder sollten die erst in der Base bzw. Build-Phase Bestandteil des Trainings sein!?

Klugschnacker
23.11.2009, 18:58
Super Film und echt gut ausgedachte Einheiten!
Frage:
Ist es empfehlenswert solche, teilweise doch sehr intensiven Einheiten auch in die Prep-Phase einzubauen oder sollten die erst in der Base bzw. Build-Phase Bestandteil des Trainings sein!?Falls Du bereits wieder einigermaßen in Schwung bist, kannst Du die intensiven Sachen gerne auch in PREP machen – vorausgesetzt, Du gehst Du Sache insgesamt spielerisch an.

Ich persönlich mache in PREP die intensivsten Einheiten das Jahres, und steige mit fortschreitender Saison immer mehr hinab zum Wettkampftempo. Die Gesamtbelastung nimmt jedoch zu den Wettkämpfen hin sehr deutlich zu. Was im Winter spielerisch war, wird dann harte Arbeit; die Belastungen werden zwar weniger intensiv, aber länger, und die Pausen kürzer.

Viele Grüße,
Arne

DeRosa_ITA
23.11.2009, 20:50
Falls Du bereits wieder einigermaßen in Schwung bist, kannst Du die intensiven Sachen gerne auch in PREP machen – vorausgesetzt, Du gehst Du Sache insgesamt spielerisch an.

Ich persönlich mache in PREP die intensivsten Einheiten das Jahres, und steige mit fortschreitender Saison immer mehr hinab zum Wettkampftempo. Die Gesamtbelastung nimmt jedoch zu den Wettkämpfen hin sehr deutlich zu. Was im Winter spielerisch war, wird dann harte Arbeit; die Belastungen werden zwar weniger intensiv, aber länger, und die Pausen kürzer.

Viele Grüße,
Arne

geile Strategie Arne, genau so in der Art werd ich es dieses Jahr auch machen... in den 3 Zwangswochen nach der Fußgelenks-OP hab ich ganz nach Deinem Prinzip 20-Minuten-Einheiten gemacht auf so nem doofen Rudergerät, alternierend 1 Minute sterben (gefühlt 10 Min) und 1 Minute vom sterben erholen (gefühle 10 Millisekunden)... jetzt nach dem Wiedereinstieg ins Training trainier ich zwar nicht mehr 3, sondern 15 h/Woche, aber empfinde es als viel weniger belastend als das Rudersterben :-))
Machst Du das schon länger so?