PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zum sailfish ONE


Megalodon
08.07.2009, 18:18
Hallo,

mir wurde vom Kauf des ONE abgeraten, da dieser Anzug für Toppschwimmer konzipiert sei, was sich in überragender Flexibilität aber eben auch reduziertem Auftrieb wiederspiegeln soll. Für mich als mittelmäßigem Schwimmer käme dieser Anzug nicht in Frage.

Kann das jemand hier bestätigen? Hat dieser Anzug wirklich so schlechte Auftriebswerte? Angezogen habe ich ihn schon mal, und ja, der ist wirklich sehr flexibel im Schulterbereich. Leider konnte ich ihn aber nicht zum Testschwimmen mitnehmen.

Servus,
M

PS: Der G-Range soll noch "schlimmer" sein. Das soll der Anzug für sub-20 Schwimmer sein. (???) Ich glaube das aber nicht. Der Markt dafür ist ja winzig, wenn ich mir die Ergebnislisten so anschaue. Dafür wurde bestimmt kein Anzug entworfen.

wodu
08.07.2009, 18:34
Naja, wer Dir von einem ONE abrät möchte Dir möglicherweise vorrangig etwas anderes verkaufen. Neo = Kälteschutz. Auftrieb bietet natürlich auch der ONE. Wenn Du eine Schwimmhilfe möchtest, gibts allerdings für weniger Geld durchaus auch mehr Auftrieb, das wird vielleicht gemeint sein. Mir persönlich ist gerade der flexible Schulterbereich des One wichtiger als Auftrieb. Auf ner Langdistanz merkst Du das bei jedem Armzug.

PippiLangstrumpf
08.07.2009, 19:02
Ich sehe das wie wodu. Ich bin jetzt auch einen Neo mit flexiblerem Schulterbereich und mit weniger Auftrieb geschwommen und habe mich viel, viel wohler gefühlt.
Und ich bin dabei auch keine tolle Schwimmerin. Also generell zu sagen, daß ein Anzug mit weniger Auftrieb nur für gute bis sehr gute Schwimmer ist, ist meiner Meinung nach Quatsch.
Da hilft nur probeschwimmen. Ich habe einmal Neo ohne Probeschwimmen gekauft - das mache ich nicht mehr ...

crema-catalana
08.07.2009, 19:08
Ich bin nicht nur mittelmäßig, sondern richtig schlecht. Bin den ONE probegeschwommen und fand den Auftrieb voll ok. Ich habe mich damit super "getragen" gefühlt. Die Flexibilität finde ich auch für schlechte Schwimmer wichtig - wer will schon mit lahmen Armen aus dem Wasser steigen???

averna
08.07.2009, 20:14
Für mich ist der One der beste Anzug, den ich finden konnte. Viel Beweglichkeit und mäßig Auftrieb.
Die Flexibilität kommt wohl maßgeblich vom verarbeiteten Innenmaterial. Demnach sollte der Attack auch in Frage kommen. Der hat das flexible, schwarze Innenmaterial im Schulterbereich verbaut, aber beim Rest wurde dann gespart. Was an den Stellen auch nicht schlimm ist, da dort eh weniger Bewegung ist.
Probiere die Anzüge aus, das ist einfach Pflicht bei einer Investition von xxx Euro!

Pantone
08.07.2009, 21:18
Im letzten Jahr habe ich mit dem Kraulschwimmen angefangen und mir das Einstiegermodell Sailfish Vibrant gekauft. Der ging ganz gut. Als ich in diesem Jahr den Neo wieder angezogen haben, war das Schwimmen eine kleine Katastrophe: Erst da habe ich gemerkt, wie wenig Armfreiheit ich mit dem Anzug habe, es hat sich immer angefühlt als würde ich an einem Theraband ziehen. Ich vermute, dass ich im ersten Jahr mit viel mehr Krafteinsatz geschwommen bin und das Problem deswegen gar nicht bemerkt habe. Auch habe ich durch den starken Auftrieb des Anzugs auf einmal wenig Hüftstabilität gehabt, d. h. ich musste immer gegensteuern, um nicht von einer Seite auf die andere zu "rollen".

Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt habe ich den One und bin total zufrieden (viel Armfreiheit, keine übermäßige Rotation im Hüftbereich durch zu viel Auftrieb). Positiver Nebeneffekt: Das Anziehen des One geht deutlich schneller als das Anziehen des Vibrant. Meine Empfehlung: Auf zu viel Auftriebshilfe kannst du getrost verzichten!

Megalodon
08.07.2009, 21:30
Im letzten Jahr habe ich mit dem Kraulschwimmen angefangen und mir das Einstiegermodell Sailfish Vibrant gekauft. Der ging ganz gut. Als ich in diesem Jahr den Neo wieder angezogen haben, war das Schwimmen eine kleine Katastrophe: Erst da habe ich gemerkt, wie wenig Armfreiheit ich mit dem Anzug habe, es hat sich immer angefühlt als würde ich an einem Theraband ziehen. Ich vermute, dass ich im ersten Jahr mit viel mehr Krafteinsatz geschwommen bin und das Problem deswegen gar nicht bemerkt habe. Auch habe ich durch den starken Auftrieb des Anzugs auf einmal wenig Hüftstabilität gehabt, d. h. ich musste immer gegensteuern, um nicht von einer Seite auf die andere zu "rollen".

Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt habe ich den One und bin total zufrieden (viel Armfreiheit, keine übermäßige Rotation im Hüftbereich durch zu viel Auftrieb). Positiver Nebeneffekt: Das Anziehen des One geht deutlich schneller als das Anziehen des Vibrant. Meine Empfehlung: Auf zu viel Auftriebshilfe kannst du getrost verzichten!

Alos ich habe mit meinem FXP von aquasphere auch das Gefühl, dass sich meine Arme mehr mit dem Gummi als mit dem Wasser beschäftigen.

Vielleicht kann ich ja doch noch einen Händler in München dazu überreden, mir so einen ONE für einen kleinen Test im See auszuleihen.

Ansonsten schon mal Danke für die Kommentare. :)

rayman
09.07.2009, 09:59
bin auch nur mittelmäßiger Schwimmer (18:30min/1000m) und finde den ONE perfekt.
Super Beweglichkeit und die Wasserlage für mich auch i.O.

Tieflieger
09.07.2009, 10:13
Ich hab letztes Jahr 4 Anzüge von unterschiedlichen Herstellern, aber alle in angeblich vergleichbarer Kategorie, getestet und der One hatte nach meinem Eindruck den größten Auftrieb im Bereich Hüfte/Beine Das geht sogar soweit, dass man mit sehr guter Wasserlage (ohne Neo) mit dem One fast schon ins Hohlkreuz gedrückt wird. Das Problem taucht bei mir leider nur in kurzen Phasen auf... Die Schulterbeweglichkeit ist ist wirklich toll! http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kraulen.gif

Skunkworks
09.07.2009, 10:18
Ich habe den Attack und bin den One schon geschwommen, allerdings war dieser etwas zu klein.
Der One hat noch mehr als genügend Auftrieb, die Wasserlage ist Auftriebsmäßig wie beim Attack zu den Beinen ausgerichtet. Erst der G-Range (und da gebe ich nur das Urteil eines Topschwimmers wieder) hat eine zentralere Wasserlage. Bei dem soll der Flex des Materials nochmal spürbar besser gegenüber dem One sein. Da ja sowohl das Neopren als auch das Innenmaterial anders ist, mag das sein. Vom Attack zum One ist vom Material her im Bereich Schulter/Arme kein Unterschied. Ob der One dennoch flexibler ist?

Teste mal den Attack und den One davor.

Grüße
SW

Megalodon
09.07.2009, 10:29
Aha, langsam verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Verkäuferin vom Bittl nicht so ganz wusste, wovon sie redet.

Gibts eigentlich Versender, die einem Neos zum testen zuschicken? Meinen Recherchen nach versenden die einen nicht, und die anderen haben sailfish nicht im Angebot, wie swimfaster.de z.B., die hier Werbung machen.

Pantone
09.07.2009, 14:31
Herrje, seit ich den Neo habe, behaupte ich, dass ich den One habe, tatsächlich habe ich aber den Attack!Sorry, habe ich verschusselt :( . Immerhin kann ich dir den Attack wärmstens empfehlen. Wenn ich mich recht erinnere, besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden darin, dass der One komplett aus SCS-Nanoskin Neopren besteht und der Attack dieses Material nur in der Frontpartie aufweist. Die Armbeweglichkeit ist auf jeden Fall super (im Vibrant hätte ich keine 3 Kilometer geschafft, da bin ich sicher).

Viel Erfolg beim Testschwimmen und Kaufen; berichte mal!

wodu
09.07.2009, 15:34
Ich hatte letztes Jahr den Attack, dieses Jahr den ONE. Ich finde beide Anzüge sehr gut, der einzige sofort spürbare Unterschied ist im Arm/Schulterbereich! Es ist beim One so als hätte man irgendwie gar keinen an, so flexibel fühlt er sich an. Daher wird entgegen Skunkworks Annahme, es sei das gleiche Material, genau das nicht der Fall sein. Hier wird wohl gerade durch eine Verwendung anderer Materialien diese Flexibilisierung erreicht. Der G-Range topt das dann vermutlich nochmals, kann ich aber nicht beurteilen.

Skunkworks
09.07.2009, 15:38
Ich hatte letztes Jahr den Attack, dieses Jahr den ONE. Ich finde beide Anzüge sehr gut, der einzige sofort spürbare Unterschied ist im Arm/Schulterbereich! Es ist beim One so als hätte man irgendwie gar keinen an, so flexibel fühlt er sich an. Daher wird entgegen Skunkworks Annahme, es sei das gleiche Material, genau das nicht der Fall sein. Hier wird wohl gerade durch eine Verwendung anderer Materialien diese Flexibilisierung erreicht. Der G-Range topt das dann vermutlich nochmals, kann ich aber nicht beurteilen.

Keine Annahme:

Produktdaten Attack:


SCS-Nanoskin Neopren (Frontpartie) / SCS #39-Neopren – eine Kombination der besten Außenmaterialien, die der Neoprenmaterialmarkt zu bieten hat
Ultra-Softstretch Innenmaterial (Schulter- und Armbereich) / Softstretch Innenmaterial (Torso und Beine) – hohe Flexibilität gepaart mit exzellentem Tragekomfort


Siehe hier: http://www.sailfish.com/index.php?lang=DE&kap=kap_2_1_0_0&action=productview&product_id=29

Produktdaten One


SCS-Nanoskin Neopren - das Außenmaterial für extrem niedrigen Reibungswiderstand im Wasser
Ultra-Softstretch Innenmaterial - extrem flexibel für minimalen Kraftverlust und sehr angenehm auf der Haut zu tragen


Ob das jetzt aber tatsächlich genauso gut wie der One ist, kann ich ja nicht sagen. Den One, den ich geschwommen bin war zu eng und so nicht spürbar flexibler.

Eins bleibt festzuhalten: Neo nur kaufen, wenn man verschiedene Modelle direkt im Vergleich schwimmen kann.

wodu
09.07.2009, 15:54
siehste, da bringste den Gegenbeweis für Deine Annahme auch noch selber: :)

Der Attack hat SCS Nanoskin Neopren nur in der Frontpartie,
der One besteht komplett daraus...

Der ONE hat das Ultra Soft Stretch Zeugs komplett,
der Attack nur an Schulter und Armen, sonst auch anderes Zeug....




Keine Annahme:

Produktdaten Attack:


SCS-Nanoskin Neopren (Frontpartie) / SCS #39-Neopren – eine Kombination der besten Außenmaterialien, die der Neoprenmaterialmarkt zu bieten hat
Ultra-Softstretch Innenmaterial (Schulter- und Armbereich) / Softstretch Innenmaterial (Torso und Beine) – hohe Flexibilität gepaart mit exzellentem Tragekomfort


Siehe hier: http://www.sailfish.com/index.php?lang=DE&kap=kap_2_1_0_0&action=productview&product_id=29

Produktdaten One


SCS-Nanoskin Neopren - das Außenmaterial für extrem niedrigen Reibungswiderstand im Wasser
Ultra-Softstretch Innenmaterial - extrem flexibel für minimalen Kraftverlust und sehr angenehm auf der Haut zu tragen


Ob das jetzt aber tatsächlich genauso gut wie der One ist, kann ich ja nicht sagen. Den One, den ich geschwommen bin war zu eng und so nicht spürbar flexibler.

Eins bleibt festzuhalten: Neo nur kaufen, wenn man verschiedene Modelle direkt im Vergleich schwimmen kann.

Skunkworks
09.07.2009, 16:05
siehste, da bringste den Gegenbeweis für Deine Annahme auch noch selber: :)

Der Attack hat SCS Nanoskin Neopren nur in der Frontpartie,
der One besteht komplett daraus...

Der ONE hat das Ultra Soft Stretch Zeugs komplett,
der Attack nur an Schulter und Armen, sonst auch anderes Zeug....

Naja, das SCS Nanoskingedöns soll lt. Hersteller fast keinen Reibungswiderstand hat. Es zählt hier die Oberfläche des Materials. Und das Innenmaterial soll die Elastizität vorgeben und das ist bei beiden in der Schulterpartie gleich.

Du hast ja den Vergleich und ich gebe nur wieder was Sailfish mir mit der Werbung glauben machen will, daher werde ich werde heute Abend versuchen eine fachkundige Aussage bei Sailfish zu bekommen, um der akademischen Frage, wer nun Recht hat ein Ende zu bereiten. Der Knackpunkt ist, ob das #39 Material mit dem gleichen Innengewebe weniger elastisch ist, als das SCS.

SW