PDA

Vollständige Version anzeigen : Radtransport mit dem Auto


Klugschnacker
11.06.2009, 14:03
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/292_RadtransportAuto.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33562)

Radtransport mit dem Auto
Von Andrea Nollert

Für den Transport des Rennrades im Auto gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Halterungen für das Autodach, Gestelle für das Heck oder auf einer Anhängerkupplung, sowie Befestigungen für den Innenraum. Andrea Nollert gibt in diesem Film einen Überblick über die bewährten Systeme. Es werden Vor- und Nachteile gezeigt, die sich auch im Kaufpreis widerspiegeln. Highlight der Sendung ist ein leicht selbst zu bastelnder Halter, der für nur 25 Euro zwei Räder aufrecht und sicher im Kofferraum hält. Gerade Besitzer von lackierten Carbonrennern, die bekanntlich nur allzu leicht Lackschäden erleiden, sollten sich diesen Beitrag ansehen.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33562)

FMMT
11.06.2009, 17:34
Netter informativer Beitrag:Danke:

Matthias

drullse
11.06.2009, 17:47
Bevor ich mir den Film anschaue - mich interessiert nur der Selbstbauständer: ist der für den Ausbau beider Räder gedacht? Falls nicht, kann ich mir das nämlich sparen, dann passen die Räder von der Höhe nicht rein.

DieAndy
12.06.2009, 14:04
Du musst bei beiden Fahrrädern lediglich die Vorderreifen rausmachen und je nach Auto noch den Sattel! LG

maifelder
12.06.2009, 14:12
Naja, ob der Sattel auf dem Beam ist oder nicht, macht auch nicht so einen großen Unterschied, zur Not kannst DU einen vollen Eimer Wasser dran hängen, dann geht der Beam schon runter. :Lachanfall:

Thorsten
12.06.2009, 14:54
Bevor ich mir den Film anschaue - mich interessiert nur der Selbstbauständer: ist der für den Ausbau beider Räder gedacht? Falls nicht, kann ich mir das nämlich sparen, dann passen die Räder von der Höhe nicht rein.
Würde dein Rad mit der Schwinge denn aufrecht ins Auto passen, sofern du das Hinterrad auch noch ausbaust? Bei meinem Rad ist der Abstand Tretlagermitte bis Oberkante Sattel so um die 80 cm, dazu käme noch der Kettenblattradius, also gute 90 cm. Das hat ein Kombi nicht an Innenraumhöhe, auch wenn du noch den sinus vom Sitzrohrwinkel reinmultiplizierst.

drullse
13.06.2009, 00:14
Würde dein Rad mit der Schwinge denn aufrecht ins Auto passen, sofern du das Hinterrad auch noch ausbaust?

IMHO ja, beim alten Vectra hat's gepaßt, der neue ist nicht flacher.

Bei meinem Rad ist der Abstand Tretlagermitte bis Oberkante Sattel so um die 80 cm, dazu käme noch der Kettenblattradius, also gute 90 cm. Das hat ein Kombi nicht an Innenraumhöhe, auch wenn du noch den sinus vom Sitzrohrwinkel reinmultiplizierst.

Bei sind es 72cm Sattelhöhe, die 8cm, können schon reichen. Muss mal messen.

drullse
13.06.2009, 00:15
Du musst bei beiden Fahrrädern lediglich die Vorderreifen rausmachen und je nach Auto noch den Sattel! LG

Eben. Satte raus bzw. Schwinge verstellen fällt aus. Dann bleibe ich bei meiner Lösung.

Raimund
13.06.2009, 08:18
Ich bräuchte nen Q7 um bei nicht ausgebautem Hinterrad den Sattel dranlassen zu können....:Cheese:

Volkeree
13.06.2009, 09:01
Endlich mal ein Thema, bei dem ich als Zwerg einen Vorteil gegenüber den 190- Leuten habe.
In meinem Laguna I- Kombi passt das. Vorderrad raus und in die Halter klemmen. Die hintere Ecke des Sattels stößt dann gegen den Himmel. Mit einem Band zurre ich den Sattel dann noch an einen Kleiderhaken.
Bei größeren Rädern müsste die Sattelstütze tiefer gestellt werden, was ja bei manchen Rädern gar nicht geht.

Ist die Innenraumhöhe bei normalen Kombis denn so unterschiedlich?

Volker

matwot
13.06.2009, 20:16
Ich bräuchte nen Q7 um bei nicht ausgebautem Hinterrad den Sattel dranlassen zu können....:Cheese:
Glaube nicht, dass das reicht: Q7 = 789 mm!!
Empfehlen kann ich dagegen den VW Touran mit 1096 mm. Kannste morgen sehen, wie das geht.:Cheese:

Cruiser
13.06.2009, 21:45
Glaube nicht, dass das reicht: Q7 = 789 mm!!
Empfehlen kann ich dagegen den VW Touran mit 1096 mm. Kannste morgen sehen, wie das geht.:Cheese:

Wir haben einen Sharan, für den Radtransport 1a.
Klappe auf, Räder am Stück reingeschoben, Klappe zu. :Cheese:

Sehr praktisch!

samsam
04.08.2009, 22:55
ADAC Test zum, Thema Fahrradträger (http://www1.adac.de/Tests/Zubehoertests/Fahrradtraeger/default.asp?ComponentID=253551&SourcePageID=9186#)

ohne Gewähr :Lachen2:

rennrob
05.08.2009, 16:10
Rückrufaktion bei Thule (http://www.ratschlag24.com/index.php/rckruf-fr-dachgepcktrger-_88619/)