Vollständige Version anzeigen : Biologische Wertigkeit von Eiweiß
Huschpuscheldi
07.03.2009, 17:41
Hallo!
Habe die Sendung über „Schneller durch mehr Eiweiß“ gesehen und sofort im Inet gesucht wie die Biologische Wertigkeit von Lebensmitteln ist, aber so wirklich viel finde ich da nicht. Vor allem sind die Angaben der verschiedenen Quellen oft völlig unterschiedlich (Kartoffeln variiert zwischen 65 und 100, Rindfleisch 70 und 96, Kuhmilch 62 und 100).
Hat da einer genauere Angaben, oder welche die verlässlich sind?
Außerdem verstehe ich das mit der Kombination nicht ganz:
Auf einer Seite hab ich das hier gelesen:
„Die biologische Wertigkeit von Protein gibt an, wie viel Gramm körpereigenes Eiweiß aus 100 Gramm Nahrungseiweiß gebildet werden kann.“
Soll das bedeuten bei der Kombi von Kartoffeln und Vollei werden aus 100g Nahrungseiweiß ca. 136g körpereigenes Eiweiß gebildet? Wie soll das denn gehen?
:confused:
Auf einer Seite hab ich das hier gelesen:
„Die biologische Wertigkeit von Protein gibt an, wie viel Gramm körpereigenes Eiweiß aus 100 Gramm Nahrungseiweiß gebildet werden kann.“
Soll das bedeuten bei der Kombi von Kartoffeln und Vollei werden aus 100g Nahrungseiweiß ca. 136g körpereigenes Eiweiß gebildet? Wie soll das denn gehen?
:confused:
So wie ich das verstehe, ist die Skala nicht absolut zu sehen, sondern relativ, wobei die Wertigkeit von Hühnerei willkürlich auf 100% festgelegt wurde ...
136 würde dann womöglich sowas bedeuten, wie 100g bilden soviel "Körpereiweiß" wie 100g Vollei-Eiweiß ... :Gruebeln:
Wie und ob das genau bestimmt werden kann, weiß ich auch nicht ... diese Seite (http://www.biologische-wertigkeit.de/) macht auf den ersten Blick irgendeinen (:Lachen2:) Eindruck ...
KingMabel
07.03.2009, 18:39
Das Problem der Biologischen Wertigkeit ist das fehlen einer genormten Skala.
Bei Eiweiss-Herstellern z.B. eine super Möglichkeit den Kunden an der nase herumzuführen. Man entwirft einfach seine eigene Skala und kommt so höher als das Konkurrenzprodukt.
Bei Lebensmittel in seiner reinform ist das ähnlich. Nur in der Skala von Wenher (oh man, lange her, glaube der hiess so) hat das Ei eine BW von 100! in anderen Skalen eine höhere, oder aber auch niedrigere.
Man muss beim vergleichen also immer berücksichtigen, welche Skala herangezogenen wurde. Ähnöoch wie bei Fahrenheit und Celsius. Interessant ist, dass wenn Ei in der Skala nach Wenher eine BW von 100 hat, die Skala so definiert ist, dass NICHTS über das Eiweiss aus dem Ei kommt.
Die BW kann auch nur ein Anhaltspunkt sein m. M. n., da sie über die Verteilung der Aminosäuren auskunft gibt. Das muss nicht heissen, dass ein Lebensmittel trotz niedriger BW in einem bestimmten Moment nicht das "Bessere" für den Körper sein kann, der verbraucht nämlich nicht immer die gleichen Aminosäuren.
Huschpuscheldi
08.03.2009, 10:25
@flow: Danke, die seite kenn ich schon, hat mir nicht wirklich geholfen, letztendlich muss ich auch nicht bis ins kleinste Detail verstehen wie das funktioniert, sondern ich will halt nur ne Liste mit Lebensmitteln und deren BW.
Was bringt es überhaupt wenn Kartoffeln so eine hohe BW haben?
Kartoffeln haben nur 2% EW Anteil (Wiki), wenn ich dafür Käse esse mit 20% EW Anteil, habe ich unterm Strich doch mehr davon, auch wenn es eine niedrigere BW hat. Die Masse machts.
OK, Käse hat auch mehr Fett als Kartoffeln ...
MarcoFFM
13.03.2009, 14:20
Sog. "Whey-Protein" hat sogar eine höhere Wertigkeit als 100. Man kann es ziemlich einfach zubereiten und auch mal unterwegs zu sich nehmen. Solange man sich ansonsten ausgewogen ernährt, halte ich sowas gerade für Sportler für sehr gut geeignet, um die Regeneration zu fördern.
KingMabel
13.03.2009, 15:05
Wie oben schon beschrieben: Wertigkeit alleine ist keine Zuverlässige Angabe. Beim Rest stimme ich dir zu.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.