Vollständige Version anzeigen : Veränderte Pulswerte
Aus aktuellem Anlass bschäftige ich mich z.Zt. mehr mit meinen Ruhepulswerten, als mir lieb ist.
Die stiften gerade ziemlich Verwirrung bei mir. :(
Musste jetzt festellen, dass die gestern und heute extrem hoch liegen, ca. 20 Schläge höher, als normal. :Nee:
Habe gestern schon beim Tauchtraining, bei den Schwimmeinheiten festgestellt, dass mein Puls länger braucht, um wieder runter zu kommen, beim statischen Apnoetauchen, wo ich sonst sogar weit unter den Ruhepuls komme, ging gar nichts und laufen war heute auch eine Katastrophe. :Weinen:
Krank fühle ich mich nicht, war auch nicht mit Personen zusammen wo ich mir hätte etwas einfangen können.
Jetzt hab ich zum Glück d. Wo. eine Entlastungswoche, so das ich es noch etwas ruhiger angehen lassen kann.
Aber bei dem Wetter hat man ja eh keine Lust was zu machen. :(
Was mich wundert, das dass ausgerechnet in der Entlastungswoche passiert, wo es doch entspannter zugeht. :-((
Habt Ihr eine Idee, womit das noch zusammenhängen kann?
Oder was ich tun kann, damit ich die Normalwerte wieder schnell einstellen?
neonhelm
17.02.2009, 22:02
Erkältung im Anflug?
Schwanger? :Lachen2:
Also entweder Erkältung oder evtl. zu viel Training in letzter Zeit. 20 Schläge überhöht ist aber auf alle Fälle viel :confused:
Schwanger nix da. :Lachen2:
Nee, Erkältung kann es nicht sein, dass fühlt sich anders an, wenn es im Anmarsch ist. Hals und Nase, ist alles frei.
Ich wünsch mir fast, schon, es wäre das. :(
Ausdauerjunkie
17.02.2009, 22:26
Schwanger nix da. :Lachen2:
Nee, Erkältung kann es nicht sein, dass fühlt sich anders an, wenn es im Anmarsch ist. Hals und Nase, ist alles frei.
Ich wünsch mir fast, schon, es wäre das. :(
Abwarten, kann auch erst 3-4 Tage später auftreten, aber normalerweise ist eine Krankheit im Anflug:confused:
Wenn es nicht so ist und alles ist, wie es ist, brauchst auch keine Ruhepulswerte mehr zu nehmen:Cheese:
Gute Besserung, Vorab:Blumen:
also bei mir ist es genau anders herum:
ich hatte letztens vor dem spinning (schon auf dem Rad sitzend) nen Puls von 37/min. gut, ich bin eh ziemlich niederpulsig. aber soweit geht der normal nur im schlaf runter (24h-EKG).
hab jetzt (auch deswegen) am dienstag nen termin hier:
http://www.praxis-drfritsch.de/page-1-1.php
Abwarten, kann auch erst 3-4 Tage später auftreten, aber normalerweise ist eine Krankheit im Anflug:confused:
Wenn es nicht so ist und alles ist, wie es ist, brauchst auch keine Ruhepulswerte mehr zu nehmen:Cheese:
Gute Besserung, Vorab:Blumen:
Na dann müsste ich ja jetzt schon was davon merken.
Seit So. ist das so. :Traurig:
also bei mir ist es genau anders herum:
ich hatte letztens vor dem spinning (schon auf dem Rad sitzend) nen Puls von 37/min. gut, ich bin eh ziemlich niederpulsig. aber soweit geht der normal nur im schlaf runter (24h-EKG).
hab jetzt (auch deswegen) am dienstag nen termin hier:
http://www.praxis-drfritsch.de/page-1-1.php
Na das hört sich aber auch nicht gut an. Hoffentlich ist es nichts ernstes. :Nee:
Wieso gehst du gerade zu dem?
Auf Empfehlung?
Ich war vor kurzem erst beim Kardiologen wg. einer Tauchtauglichkeit. Das ist schon immer ganz schön lästig, dass ganze Prozedere. Da war aber alles in Ordnung.
Na das hört sich aber auch nicht gut an. Hoffentlich ist es nichts ernstes. :Nee:
Wieso gehst du gerade zu dem?
Auf Empfehlung?
Ich war vor kurzem erst beim Kardiologen wg. einer Tauchtauglichkeit. Das ist schon immer ganz schön lästig, dass ganze Prozedere. Da war aber war alles in Ordnung.
is ja quasi um die ecke. und der scheint mir laut internet sehr kompetent...
ich werde dann berichten...
Papiertiger
17.02.2009, 23:04
Herr Hottenrott nennt als mögliche Ursachen für eine stark erhöhte Ruhe_HF:
Überbeanspruchung
Übertraining
Infekt
Als Maßnahmen werden eine Reduktion des Trainings bzw. Trainingspause empfohlen, das würde ja gut in die Ruhewoche passen.
Steigt die HF bei gewohnter Belastung ungleich stark an, oder bleibt sie nach dem Training über Stunden erhöht, wäre außer Infekt oder Erschöpfung auch ein Flüssigkeitsdefizit denkbar.
Ich hoffe, es renkt sich wieder ein... ;)
is ja quasi um die ecke. und der scheint mir laut internet sehr kompetent...
ich werde dann berichten...
Ja, berichte doch mal. Würd mich interresieren, was das mit umgekehrt, zu niedrigem Puls auf sich hat.
Meist kennen sich die von der Spoho, mit Sportlern eh besser aus.
Ich muss mir fürs nächste Attest auch mal einen anderen suchen.
Mit dem in Lev. war ich nicht so zufrieden. Ich glaub der konnte mit Sport nicht so viel anfangen :Nee:
Ja, berichte doch mal. Würd mich interresieren, was das mit umgekehrt, zu niedrigem Puls auf sich hat.
Meist kennen sich die von der Spoho, mit Sportlern eh besser aus.
Ich muss mir fürs nächste Attest auch mal einen anderen suchen.
Mit dem in Lev. war ich nicht so zufrieden. Ich glaub der konnte mit Sport nicht so viel anfangen :Nee:
eben deshalb hab ich auch länger gesucht. am ende müsste ich noch nen treppensteigtest machen, um meine belastungfähigkeit fest zustellen...:Lachanfall:
ich hab ihm vorab meine alten untersuchungen per mail geschickt. dort stand auch schon drin, dass der puls im schlaf auf 35/min runter ging.
vielleicht bin ich auch parasympathisch übertrainiert. mal gucken...
Herr Hottenrott nennt als mögliche Ursachen für eine stark erhöhte Ruhe_HF:
Überbeanspruchung
Übertraining
Infekt
Als Maßnahmen werden eine Reduktion des Trainings bzw. Trainingspause empfohlen, das würde ja gut in die Ruhewoche passen.
Steigt die HF bei gewohnter Belastung ungleich stark an, oder bleibt sie nach dem Training über Stunden erhöht, wäre außer Infekt oder Erschöpfung auch ein Flüssigkeitsdefizit denkbar.
Ich hoffe, es renkt sich wieder ein... ;)
Danke, dass hoffe ich auch und bitte schnell. :Traurig:
Den kenn ich nicht den Herrn Hottenrott, muss man den kennen?
Das Problem ist, dass die HF nicht erst bei Belastung ansteigt, sondern schon höher ist als normal und ne Belastung kaum mehr möglich ist. :(
Komisch finde ich auch wie gesagt, dass mir das jetzt in der Ruhewoche passiert, wo ich doch kaum was an Belastung mache.
Übertraining und zu wening Wasser kann ich mir nicht vorstellen.
Infekt sagte ich schon schließe ich aus, der müsste jetzt schon voll da sein. Außer ein wenig Winterdepri. und Schlappheit ist nichts zu merken. Das ändert sich aber bestimmt, sobald die Sonne endlich mal ein wenig raus kommt. :)
Jetzt überlege ich, ob ich die Wo. besser gar nichts machen soll?
PippiLangstrumpf
18.02.2009, 00:18
Außer ein wenig Winterdepri. und Schlappheit ist nichts zu merken. Das ändert sich aber bestimmt, sobald die Sonne endlich mal ein wenig raus kommt. :)
Jetzt überlege ich, ob ich die Wo. besser gar nichts machen soll?
Haste mal Blutwerte machen lassen in letzter Zeit?
Schlapp kann auch ein Mangel (oder eine Summe mehrerer Mängel) sein. Mir ging es ja so lange so schlecht mit hohen Pulswerten. Bei mir hat sich ja dann Eisen- und Vitamin-D-Mangel rausgestellt. Seit die in Arbeit sind, sind auch meine Pulswerte wieder besser geworden - auch der Ruhepuls ist runter gegangen.
Ob sowas so plötzlich kommt - wenn ich das richtig verstanden habe, ist das von vorgestern auf gestern einfach so gekommen ohne Vorwarnung? - weiß ich allerdings nicht. Bei mir war das ja eher eine rasante Talfahrt. Aber jeder Mensch ist ja anders. Von daher ist es vielleicht eine Idee ...
neonhelm
18.02.2009, 08:39
Den kenn ich nicht den Herrn Hottenrott, muss man den kennen?
Musst du. Einer der Klassiker der Triathlon-Literatur (http://www.amazon.de/Ausdauertrainer-Triathlon-Training-mit-System/dp/349919466X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1234942660&sr=1-2).
engelchen
18.02.2009, 09:19
Ich hatte vor 2 Wochen einen 10-15 Schläge höheren R-Puls, dachte erst wieder an eine Grippe oder sowas im Anflug (traf schon 2 x bei mir zu in den letzten Jahren, daher achte ich ziemlich genau was der Motor so macht. War aber dann doch eher ein Zeichen von Übertraining in nach den ersten 3 richtigen Trainingswochen (das erste mal im Leben nach Plan trainiert + Volleyballligaspiele in der Zeit war wohl doch zuviel ;) )
Ich hatte vor 2 Wochen einen 10-15 Schläge höheren R-Puls, dachte erst wieder an eine Grippe oder sowas im Anflug (traf schon 2 x bei mir zu in den letzten Jahren, daher achte ich ziemlich genau was der Motor so macht. War aber dann doch eher ein Zeichen von Übertraining in nach den ersten 3 richtigen Trainingswochen (das erste mal im Leben nach Plan trainiert + Volleyballligaspiele in der Zeit war wohl doch zuviel ;) )
wobei volleyballspieler (sowie tischtennisspieler...) einen verhältnismäßig hohen ruhepuls haben, weil deren sportart ziemlich sympathisch angehaucht ist....
Papiertiger
18.02.2009, 12:22
Den kenn ich nicht den Herrn Hottenrott, muss man den kennen?
Lass es mich mal so formulieren: ich hab zwei seiner Bücher und bin trotzdem langsam. :Cheese:
Wer auf knackiges Training steht, sollte ihn auf jeden Fall gelesen haben...
Duafüxin
18.02.2009, 12:56
Ißt Du viel Lakritze oder nimmst Kortison?
@Garuda
Wie schauen denn deine Ruhetage aus?
Lg
Christian
neonhelm
18.02.2009, 13:26
@Garuda
Wie schauen denn deine Ruhetage aus?
Lg
Christian
Triathlon-Szene TV gucken und sich dabei von Magnum und Lakritz ernähren... :Lachen2: *duckundwech*
Heute ist der vierte Tag in Folge wo dei Pulswerte zu hoch sind. Hab deswegen sogar schwimmen abgebrochen. :(
Danke für die vielen Hinweise, woran es liegen könnte. :Blumen: Aber es scheint noch nichts davon zu passen.
@ Pippi, Bultbild ist ok, hab ich vor kurzem schon mal machen lassen. Eisen war ein wenig niedrig, dass hab ich aber jetzt im Griff. :)
@ Diafüxin, ich nehme kein Kortison und Lakritz esse ich auch nicht.
@engelchen, übertraining kann ich mir nicht vorstellen, ich mach max. 2 Einheiten am Tag, und habe 2 Ruhetage drinnen.
@ Stolle, ich habe eigentlich 2 Ruhetage, wobei der eine mit Tauchtraining belegt ist und den ander handhabe ich so, wie Neo bereits sagte, aber ohne Lakritz. :Cheese:
@ Neo wie kommst du auf Lakritz? :Kotz:
Kann mir bitte mal jemand erklären was das mit der Lakritze auf sich hat? Was ist denn da drinnen?
Duafüxin
18.02.2009, 14:44
Mein Freund hat mal innerhalb weniger Tage ein Kilo Lakritz gefuttert (das leckere Doppelt salzige, das es hier in D nicht gibt, aber in NL).
Dann gings ihm ganz komisch, der Blutdruck und der Puls waren sehr hoch.
runningmaus
18.02.2009, 15:12
Mal was anderes: wie misst Du denn den Puls?
Bei mir hat sich der Messwert drastisch verändert (stabilisiert), als ich den Pulsgurt mal tüchtig nachgespannt habe.
Und die Werte, die die Uhr mit Gurt mir mal beim Schwimmen gegeben hat (OK, da habe ich das Teil zum Schwimmen eh nur bei Wettkämpfen an) scheinen mir als völlige Phantasie, haben selten mit der gefühlten Intensität zu tun, mehr mit der Wassertemperatur....
Alles Gute!
Skunkworks
18.02.2009, 16:00
Mein Freund hat mal innerhalb weniger Tage ein Kilo Lakritz gefuttert (das leckere Doppelt salzige, das es hier in D nicht gibt, aber in NL).
Dann gings ihm ganz komisch, der Blutdruck und der Puls waren sehr hoch.
Bist du sicher, dass nicht etwas anderes war und auch als Rauch konsumiert werden kann?
Wenn ich "Tapsis" von Katjes (Lakritz-Schaumstoff-Bären)nach einem anstrengenden Trining in meinem Schrank entdecke, schießt mein Puls vor Freude in die Luft und dann sind zum Ruhetag keine mehr da..:Cheese:
Mal was anderes: wie misst Du denn den Puls?
Bei mir hat sich der Messwert drastisch verändert (stabilisiert), als ich den Pulsgurt mal tüchtig nachgespannt habe.
Und die Werte, die die Uhr mit Gurt mir mal beim Schwimmen gegeben hat (OK, da habe ich das Teil zum Schwimmen eh nur bei Wettkämpfen an) scheinen mir als völlige Phantasie, haben selten mit der gefühlten Intensität zu tun, mehr mit der Wassertemperatur....
Alles Gute!
Hallo Elke :Huhu:
Den Ruhepuls hab ich bisher morgens nach den Aufwachen, händisch gemessen.
Die letzten 2 Tage hab ich dann mal den Pulsgurt dazu genommen (diesen lt. deinem Tipp erst mal nachgespannt) und die Messung Hand zu Uhr, stimmte bis auf 2-3 Schläge überein.
Beim schwimmen trag ich den Gurt nie.
Da messe ich immer per Hand.
Also der Gurt sitzt schon richtig und verzählt dürfte ich mich dann auch nicht haben. :(
Wenn ich "Tapsis" von Katjes (Lakritz-Schaumstoff-Bären)nach einem anstrengenden Trining in meinem Schrank entdecke, schießt mein Puls vor Freude in die Luft und dann sind zum Ruhetag keine mehr da..:Cheese:
Mir geht es so immer mit den Magnums :Lachanfall:
Skunkworks
20.02.2009, 16:41
Hallo Elke :Huhu:
Den Ruhepuls hab ich bisher morgens nach den Aufwachen, händisch gemessen.
Die letzten 2 Tage hab ich dann mal den Pulsgurt dazu genommen (diesen lt. deinem Tipp erst mal nachgespannt) und die Messung Hand zu Uhr, stimmte bis auf 2-3 Schläge überein.
Beim schwimmen trag ich den Gurt nie.
Da messe ich immer per Hand.
Also der Gurt sitzt schon richtig und verzählt dürfte ich mich dann auch nicht haben. :(
Und isses denn jetzt nach fast einer Woche noch immer unverändert?
also bei mir ist es genau anders herum:
ich hatte letztens vor dem spinning (schon auf dem Rad sitzend) nen Puls von 37/min. gut, ich bin eh ziemlich niederpulsig. aber soweit geht der normal nur im schlaf runter (24h-EKG).
hab jetzt (auch deswegen) am dienstag nen termin hier:
http://www.praxis-drfritsch.de/page-1-1.php
So, wie versprochen, jetzt der Bericht:
Sehr informativ, Herr Dr. Fritsch (schätze ihn auf 45 Jahre) hat selber an der SPOHO studiert und ist dem Ausdauersport verbunden.
Sehr gutes Gespräch, Untersuchung (unter anderem echokardiographisch und Spiroergometrie) und Nachbesprechung. Bericht wird in den nächsten Tagen zugeschickt.
War das Geld wert...
Ergebnis: Ich bin gesund und sehr gut trainiert (mehr sag ich nicht;) )
Na das ist ja mal eine gute Nachricht. :)
Irgendwo habe ich das mal gelesen, dass es bei Hochleistungssportlern vorkommen kann, dass der Ruhepuls bis auf unter 40 fallen kann. Aber wie bei Dir auf 37, obwohl du auf dem Spinnigbike sitzt, :Nee: war schon irgendwie merkwürdig.
Na wenigstens bist du jetzt im klaren.
War das Geld wert...
Wie du musstes das selber bezahlen, ich dachte, dass war akkut?
Kannst Du die Ergebnisse der Spiro wenigstens für Trainingsspezifische Sachen wie HF-Bereiche nutzen, oder war das eine ander?
Ergebnis: Ich bin sehr gut trainiert (mehr sag ich nicht;) )
Angeber! :Cheese:
Edit meint noch, ich soll gar nicht so verwundert sein, ich sei schließlich das letzte Mal beim tauchen, auch fast an deinen Wert, mit 39 rangekommen. Und ich sag Ihr immer das ist was anderes. :Lachen2:
Und isses denn jetzt nach fast einer Woche noch immer unverändert?
Jetzt ist er wieder normal, der Puls meine ich.
Wenn ich nur wüsst, was da war. :Nee:
Der Doc hat mir aufgrund der respiratorischen Kompensation während der Spiro gut den aerob-aneroben Übergangsbereich zeigen können.
Natürlich bekomm ich noch ne Auswertung.
Aber Trainieren werde ich immer noch nach Gefühl. Es ist aber sehr beruhigend, dass mein Gefühl gut mit dem übereinstimmt, was er gemessen hat...;)
Interessant auch, dass ich aufgrund des Verdachts auf ein Offenes Voramen Ovale beim Tauchen vorsichtig sein soll. Es ist ansonsten aber weniger schlimm, so dass ich mir darauf nix einbilden kann...:)
Edit: Über Geld spricht man nicht...;-)
Der Doc hat mir aufgrund der respiratorischen Kompensation während der Spiro gut den aerob-aneroben Übergangsbereich zeigen können.
Natürlich bekomm ich noch ne Auswertung.
Aber Trainieren werde ich immer noch nach Gefühl. Es ist aber sehr beruhigend, dass mein Gefühl gut mit dem übereinstimmt, was er gemessen hat...;)
Ist ja wohl für jemanden der den Sport so lange betreibt wie Du, auch einfach, da kann man sich schon auf sein Gefühl verlassen. :Lachen2:
Interessant auch, dass ich aufgrund des Verdachts auf ein Offenes Voramen Ovale beim Tauchen vorsichtig sein soll. Es ist ansonsten aber weniger schlimm, so dass ich mir darauf nix einbilden kann...:)
Edit: Über Geld spricht man nicht...;-)
Upps, da bist Du einer der wenigen Kandidaten für ein OFO.
Wie ist denn der Verdacht aufgekommen?
Das würde ich mir aber bestätigen lassen.
Es ist festgestellt worden, dass bei Menschen unter 55 Jahren, die einen Schlaganfall erlitten, 40% davon ein PFO hatten. :(
Es gibt wohl Untersuchungen, wo ein OFO aufgezeigt wird, die sind leider ziemlich aufwendig und daher teuer und gehören darum leider nicht zu einer normalen Tauchtauglichkeitsuntersuchung.
Edit meint, Aufpassen musst du nur, wenn Du mit Pressluft tauchst. :Cheese:
(...)
Upps, da bist Du einer der wenigen Kandidaten für ein OFO.
Wie ist denn der Verdacht aufgekommen?
Das würde ich mir aber bestätigen lassen.
Es ist festgestellt worden, dass bei Menschen unter 55 Jahren, die einen Schlaganfall erlitten, 40% davon ein PFO hatten. :(
Es gibt wohl Untersuchungen, wo ein OFO aufgezeigt wird, die sind leider ziemlich aufwendig und daher teuer und gehören darum leider nicht zu einer normalen Tauchtauglichkeitsuntersuchung.
Edit meint, Aufpassen musst du nur, wenn Du mit Pressluft tauchst. :Cheese:
Man sieht sowas schon auf nem normalen Echokardio-Dingsbumms (s.u.):
Wenn man dann Kontrastmittel (so, wie bei mir) spritzt sieht man es noch besser. Allerdings sollen wohl rund ein Drittel aller Menschen das haben (und bei mir ist es ja nur ein Verdacht, es wurde "forciert"...).
Ich muss mir da also weinger Sorgen machen. Ich trink ja Un mengen Kaffee http://www.medizinauskunft.de/artikel/aktuell/2009/24_02_tee_kaffee_schlaganfall.php ;)
Edit: Fehlt noch, dass ich jetzt auch noch mit dem Tauchen anfange...
Das ist aber ein schönes Bildchen :Cheese:
Ich muss mir da also weinger Sorgen machen. Ich trink ja Un mengen Kaffee http://www.medizinauskunft.de/artikel/aktuell/2009/24_02_tee_kaffee_schlaganfall.php ;)
Dann brauch ich mir da erst recht keine Sorgen machen :Lachanfall:
Edit: Fehlt noch, dass ich jetzt auch noch mit dem Tauchen anfange...
Gute Entscheidung! Ist auch schwer mit Triathlon zu vereinbaren. :Lachen2:
Leider kann ich die Finger nicht mehr davon lassen. :Holzhammer:
Aber ist ja auch nicht schlecht, so als Übung für so einen Massenstart, für den Fall, dass man mal überschwommen wird. :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.