Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sind Kompaktkurbeln schneller?


Klugschnacker
13.11.2008, 19:24
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/193_Kurbeln.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33435)

Sind Kompaktkurbeln schneller?
Von Arne Dyck

Kompaktkurbeln sind auf dem Vormarsch. Durch Ritzelkassetten mit kleinen Ritzeln lassen sie sich auch für Zeitfahren im Triathlon einsetzen. Doch es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von Kompaktkurbeln zu größeren Reibungsverlusten führt als herkömmliche Übersetzungen mit größeren Kettenblättern. Wir zeigen in diesem Beitrag, mit welchem Material man schneller vorwärts kommt und warum.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33435)

drullse
13.11.2008, 19:27
Vielleicht solltest Du die Filme mal im Tour-Forum verlinken - da wird ja diese Diskussion auch ständig aufs Neue geführt...

LidlRacer
13.11.2008, 21:49
Doch es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von Kompaktkurbeln zu größeren Reibungsverlusten führt als herkömmliche Übersetzungen mit größeren Kettenblättern.

Ich würde das als maschinenbauerische Trivialität bezeichnen.

Helmut S
13.11.2008, 22:25
Ich würde das als maschinenbauerische Trivialität bezeichnen.

:confused:

LidlRacer
13.11.2008, 22:33
:confused:

Soll ich das jetzt erklären?
(Ich weiß nicht, was im Film gesagt wird und ob ich nur das gleiche wiederholen würde.)

Ausdauerjunkie
13.11.2008, 23:20
Kompaktkurbeln sind für hach ist der Berg heute wieder steil Leute:)

drullse
13.11.2008, 23:27
Kompaktkurbeln sind für hach ist der Berg heute wieder steil Leute:)

http://www.emu5.com/forum/images/smilies/smiley.gif

sybenwurz
13.11.2008, 23:33
natürlich sind Kompaktkurbeln schneller.
Iss immer nur die Frage, "schneller als was?"

jürsche
14.11.2008, 05:48
Schon aus Ego-Gründen kann die ans Wettkampfrad nicht dran.

Am Trainingsrad habe ich eine, weil ich auch im Grundlagentraining gern mal einen Berg hochfahre. Hatte früher 3fach und im Vergleich dazu ists auf alle Fälle angenehmer. Und auf dem Trainingsrad isses ja eh nicht wirklich wichtig, welche Geschwindigkeit bei einer bestimmten Leistung erbracht wird (es sei denn, man muss sich permanent mit den Mitfahrern messen, was dann ja aber auch wieder Wettkampf wäre...)

Helmut S
14.11.2008, 06:35
Soll ich das jetzt erklären?
(Ich weiß nicht, was im Film gesagt wird und ob ich nur das gleiche wiederholen würde.)

Nein. Das Posting kommt nur extrem negativ bei mir an. Ich frage mich nämlich ob es notwendig ist jede Formulierung auf die Goldwaage zu legen und einen - so kommt es bei mir an - pöbelnden Unterton anzuschlagen. Möglicherweise gibt es ja Menschen, denen sind diese Zusammenhänge nicht bekannt. Oder hat das gar was mit dem "Runder Tritt Thread" zu tun? Oder möchtest Du sagen. Hättest mal Maschienenbau studiert, dann wäre das eh klar"? Ist das ein "Wir Maschinenbauer sind die Krone der Schöpfung" Kommentar?

Wie auch immer. Leben und Leben lassen. Wo das gilt fühle ich mich am Wohlsten.

peace Helmut

Thorsten
14.11.2008, 08:09
Schon aus Ego-Gründen kann die ans Wettkampfrad nicht dran.
Überall will man es leichter haben, nur hier nicht?

Ob ich nun 50-10 oder 55-11 oder 60-12 fahre, es kommt immer die Übersetzung 5,0 heraus. Warum soll ich mir dann einen schweren Pizzateller sowohl vorne als auch hinten ranmachen.

Den Film habe ich nicht gesehen, vermute aber mal, dass es um die erhöhte Reibung geht, da die Kettenglieder wegen des kleinerern Kettenblattdurchmessers stärker gegeneinander gedreht und anschließend wieder gestreckt werden. Bin auch studierter Maschinenbauer, daher fällt mir das intuitiv ein ;).

Was mich an den Kompaktkurbeln mit der angebotenen Standardgröße 50-34 stört, ist der Riesensprung, der beim Kettenblattwechsel vorne entsteht. Da muss man für eine saubere Anschlussübersetzung hinten nicht ein oder zwei Ritzel korrigieren sondern gleich eins mehr (zwischen den Schaltvorgängen 50-34 und 53-39 liegen 8%, bei einer typischen 11-23er-Kassette liegen zwischen zwischen 6,3% und 11,8% zwischen den einzelnen Gängen). Wenn man nicht vorne und hinten gleichzeitig schaltet, tritt man fast ins Leere, sobald man vorne aufs kleine Blatt geht.

Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

aussunda
14.11.2008, 08:20
Was mich an den Kompaktkurbeln mit der angebotenen Standardgröße 50-34 stört, ist der Riesensprung, der beim Kettenblattwechsel vorne entsteht.

Stimmt, ich habs auf dem Crosser so und werde bald wechslen.


Da muss man für eine saubere Anschlussübersetzung hinten nicht ein oder zwei Ritzel korrigieren sondern gleich eins mehr (zwischen den Schaltvorgängen 50-34 und 53-39 liegen 8%, bei einer typischen 11-23er-Kassette liegen zwischen zwischen 6,3% und 11,8% zwischen den einzelnen Gängen). Wenn man nicht vorne und hinten gleichzeitig schaltet, tritt man fast ins Leere, sobald man vorne aufs kleine Blatt geht.

Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

Wie oft fährst Du 50-11? Dafür geht es bergauf wesentlich geschmeidiger. Nein, ich fahre auf den normalen Rädern kein Kompakt, aber angesichts von einer 50er-60er Candence bergauf wäre es öfter mal nötig.

neonhelm
14.11.2008, 08:59
Was mich an den Kompaktkurbeln mit der angebotenen Standardgröße 50-34 stört, ist der Riesensprung, der beim Kettenblattwechsel vorne entsteht. Da muss man für eine saubere Anschlussübersetzung hinten nicht ein oder zwei Ritzel korrigieren sondern gleich eins mehr (zwischen den Schaltvorgängen 50-34 und 53-39 liegen 8%, bei einer typischen 11-23er-Kassette liegen zwischen zwischen 6,3% und 11,8% zwischen den einzelnen Gängen). Wenn man nicht vorne und hinten gleichzeitig schaltet, tritt man fast ins Leere, sobald man vorne aufs kleine Blatt geht.

Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

Sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, den größere Schaltsprünge nicht stören?

Helmut S
14.11.2008, 09:12
Das mit dem "hinten 3x schalten" stört mich auch etwas.

Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

52-11 ist natürlich bergab besser. Allerdings sollte man beachten, dass 50-11 dicker ist als das sehr oft montierte 52-12.

peace Helmut

drullse
14.11.2008, 09:23
Sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, den größere Schaltsprünge nicht stören?

Nein.

Walli
14.11.2008, 09:35
Wir sind Triathletenhttp://smiliestation.de/smileys/Sport/108.gif (http://smiliestation.de/)
Wir sind schönhttp://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/2.gif (http://smiliestation.de/)
Wir sind starkhttp://www.smilies.4-user.de/include/Sport/smilie_sp_009.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Wir sind intelligenthttp://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_14.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Wir fahren natürlich nur 54/11http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_006.gif (http://www.smilies.4-user.de)

DasOe
14.11.2008, 09:53
Kompaktkurbeln sind für hach ist der Berg heute wieder steil Leute:)
Oder für solche, denen es peinlich ist ne 3-fach zu fahren und dann auf den ersten Blick so tun, als ob sie klassisch 2-fach fahren :Cheese:

Ausdauerjunkie
14.11.2008, 10:02
Oder für solche, denen es peinlich ist ne 3-fach zu fahren und dann auf den ersten Blick so tun, als ob sie klassisch 2-fach fahren :Cheese:

Rischtisch!

sybenwurz
14.11.2008, 10:11
Also mich nervt der Schaltsprung vorne auch ordentlich undich bin an sich auch der klassische Verfechter der Heldenkurbeln, am liebsten noch mit 52/42, aber ich muss gestehen, dass mich dude ein wenig überzeugen konnte und mir die Optik so oder so mehr taugt als n Dreifachprügel am Rennrad, der aussieht wie am MTB.
Hab mich also fast ein wenig dran gewöhnt, wenngleich ich sehr häufig im Getriebe rühre, weil der Kettenschräglauf stets sehr gross ist. Ich ertappe mich häufig dabei, knapp neben gross-gross oder klein-klein daherzuschrammeln, wobei ich hier aber von der Blauen Banane rede, die im Alltag, und oft ein wenig beladen bewegt wird. Am Sportler, der dann doch ein wenig mehr zweckoptimiert und auf ne nicht ganz so grosse Bandbreite abgestimmt ist, kann ich mir vorstellen, dass das mit der optimalen Kassettenbestückung anders aussehen kann.
Indessen würde ich am Triarad keinesfalls an der bisher ausreichenden 52/39-11/23-Übersetzung rütteln, damit aber sicher auch nicht den Ötzi fahren...

Ausserdem finde ich es cookie, dass wir uns hier die Finger wundtippen, ohne dass (scheinbar?) einer von uns den Film gesehen hat...:Cheese:

aussunda
14.11.2008, 10:12
Rischtisch!

Dreifach ist DRECK. Mountainbikeschrott. Mehrgewicht. schlechter Schaltperformance. Gehört einfach nicht ans Rennrad

Lecker Nudelsalat
14.11.2008, 10:12
Ich bin der klassische Kompaktkurbelfahrer. :Cheese:

Hatte ich zunächst auch am Wettkampfrad dran, vor 5 Jahren schon. ;) Dann aber wegen Umwerferproblematik (kann ich nicht tief genug runtersetzen) auf klassische Kurbel 53/39 gewechselt.

Die KK fahre ich seit dem am Trainingsrad. was stört wurde ja schon gesagt, der große Sprung von 50/34, ansonsten 11er und 30er :Cheese: Ritzel drauf und man kann schnell fahren und kommt auch die Alpen hoch. ;)

Für mich persönlich die super Kombo und würde ich auch genau in der Konfiguration am Wettkampfrad fahren.

Leute die meckern sind doch nur neidisch. :Lachanfall:

Gruß strwd

aussunda
14.11.2008, 10:13
Ausserdem finde ich es cookie, dass wir uns hier die Finger wundtippen, ohne dass (scheinbar?) einer von uns den Film gesehen hat...:Cheese:

Stimmt, ich hole es aber heute abend nach.

neonhelm
14.11.2008, 10:16
Dreifach ist DRECK. Mountainbikeschrott. Mehrgewicht. schlechter Schaltperformance. Gehört einfach nicht ans Rennrad

Wenn ich damit den Berg hochkomm und nicht schieben muss. :Huhu:

Ich könnte auch sagen, wenn ich 23 noch fahren kann, ist die Strecke zu leicht. :Cheese:

Thorsten
14.11.2008, 10:25
52-11 ist natürlich bergab besser. Allerdings sollte man beachten, dass 50-11 dicker ist als das sehr oft montierte 52-12.
Ich fahre 53-11, das macht bei einer Trittfrequenz von 100 U/min ca. 60 km/h. Bei meinem Gewicht kommen bergab aber gerne mal 75 km/h auf die Uhr, damit muss ich schon 125 U/min kurbeln. 50-12 ginge da schon mal gar nicht.

FuXX
14.11.2008, 10:32
Vielleicht solltest Du die Filme mal im Tour-Forum verlinken - da wird ja diese Diskussion auch ständig aufs Neue geführt...Ein Ergebnis haben die bisher aber halt auch nicht. Der Unterschied ist halt zu gering um ihn zu spueren.

Wer mit Standard Kurbeln auf der jeweiligen Strecke nicht das Problem hat zu geringe Frequenzen treten zu muessen, der sollte auf ne compact Kurbel verzichten.

Am WK Rad hab ich 53/39 - 11-23, am Trainingsrad hinten 12-25, vorne das gleiche, aber 26", also quasi kompakt. Ans Bergrad kommt wohl 53/39 und 12-27. 53/38 wuerde mir da auch gefallen.

FuXX

drullse
14.11.2008, 10:37
Ein Ergebnis haben die bisher aber halt auch nicht. Der Unterschied ist halt zu gering um ihn zu spueren.

Das wollte ich damit sagen... ;)

LidlRacer
14.11.2008, 10:43
Nein. Das Posting kommt nur extrem negativ bei mir an. Ich frage mich nämlich ob es notwendig ist jede Formulierung auf die Goldwaage zu legen und einen - so kommt es bei mir an - pöbelnden Unterton anzuschlagen. Möglicherweise gibt es ja Menschen, denen sind diese Zusammenhänge nicht bekannt. Oder hat das gar was mit dem "Runder Tritt Thread" zu tun? Oder möchtest Du sagen. Hättest mal Maschienenbau studiert, dann wäre das eh klar"? Ist das ein "Wir Maschinenbauer sind die Krone der Schöpfung" Kommentar?


Ich habe keine Ahnung, wie Du dazu kommst, aus einem klitzekleinen Satz einen derartigen Quatsch zu interpretieren.:Nee:


Den Film habe ich nicht gesehen, vermute aber mal, dass es um die erhöhte Reibung geht, da die Kettenglieder wegen des kleinerern Kettenblattdurchmessers stärker gegeneinander gedreht und anschließend wieder gestreckt werden.


Dazu kommt noch, dass durch das größere Hebelverhältnis Kurbel/Kettenblattradius die Zugkraft in der Kette steigt, was ebenfalls die Reibung verstärkt. Wenn man spitzfindig wäre, könnte man auch noch anmerken, dass die zuvor genannten Effekte und die kürzere Kettenlänge auf Dauer zu schnellerem Verschleiß von Kette, Blättern und Ritzeln führen, was nochmals zu etwas mehr Reibung führt.

Andererseits nützt der schönste Wirkungsgrad wenig, wenn man einfach nicht die passende Übersetzung hat, um einen Berg anständig hochzufahren ...

Hat denn überhaupt jemand den Film gesehen?

FuXX
14.11.2008, 10:45
Das wollte ich damit sagen... ;)Das dachte ich mir ;)

3-rad
14.11.2008, 10:49
Es gibt ja auch 50/38 für normale Kurbel, also einfach mal
Kettenblätter wechseln.
In Kombination mit 11-irgendwas dürfte das allen ANsprüchen
genügen, sowohl denen des Kompaktkurbelverfechters als auch
denen der Heldenkurbel.

Ich bin übrigens ein Held und fahre 53/42

DasOe
14.11.2008, 10:51
Dreifach ist DRECK. Mountainbikeschrott. Mehrgewicht. schlechter Schaltperformance. Gehört einfach nicht ans Rennrad
Ah hört hört es spricht der "Fachmann" mit sachlichen und überzeugenden Argumenten :Lachanfall:

averna
14.11.2008, 10:54
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?

Lecker Nudelsalat
14.11.2008, 10:56
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?

Ist spezifisch,

ich fahre einen 62er Rahmen, da tritt das Problem nicht auf.

Ich kann auch alles durchschalten. ;)

Gruß strwd

3-rad
14.11.2008, 10:58
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?

ist bauartbedingt, habe ich an meinem Crosser auch.
Da ich aber eh kaum richtig crosse, sondern das eher ein Winterrad
und Schlechtwetterrad ist, fahre ich meist nur das große Blatt.

neonhelm
14.11.2008, 11:10
..., fahre ich meist nur das große Blatt.

Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:

DasOe
14.11.2008, 11:13
Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:
Ich sag nur Singlespeed, aber dazu müssten die Helden ja radfahren können ... ;) :Cheese:

aussunda
14.11.2008, 11:21
Ah hört hört es spricht der "Fachmann" mit sachlichen und überzeugenden Argumenten :Lachanfall:

Ich brauch keine sachlichen Argumente. Ich bin Radfahrer mit gaaaaanz viel Herz. :Cheese:

*JO*
14.11.2008, 11:22
Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:

kommt auf drauf an...wie viel druck du hast :Cheese:

3-rad
14.11.2008, 11:44
mal ganz ehrlich:
In FFM, Roth und vielen anderen Strecken reicht das große Blatt
völlig aus.

Kurzer85
14.11.2008, 11:46
Aber in Wiesbaden wirds eng, oder?! Bin noch nicht gestartet, ist aber mein fernziel. Und die Radstrecke soll ja schon heftig sein.

Gruß Kurzer

aussunda
14.11.2008, 11:51
Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:

Willst Du einen Salat machen oder radfahren?:Cheese:

Helmut S
14.11.2008, 12:01
Ich habe keine Ahnung, wie Du dazu kommst, aus einem klitzekleinen Satz einen derartigen Quatsch zu interpretieren.:Nee:



Schön, dass Du das was ich verstanden habe, was bei mir angekommen ist und ich - sicherliche mit zynischem Unterton - gefragt habe, als Quatsch bezeichnest.

Bzgl. Interpretation: Ich kann mich - auch beim wiederholten Lesen und beim besten Willen nicht des Gefühls entledigen, es handelt sich um eine arrogante Bemerkung von oben herab. Tut mir leid.


Grüße Helmut

P.S. Ach ja: Ich habe den Film gestern gesehen. ;)

drullse
14.11.2008, 12:06
mal ganz ehrlich:
In FFM, Roth und vielen anderen Strecken reicht das große Blatt
völlig aus.

Du fährst unter 4:40 Std.?

Respekt!

zorg
14.11.2008, 12:07
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?

Ich fahre ne Campa Chorus Compact mit 50-36 und 12-25 bzw. 11-23. Bei mir schleift die Kette erst bei den 2 kleinsten Ritzeln wenn ich auf dem kleinen Blatt bin. Beim vorletzten aber nur ganz minimal. Denke mit bissel fummeln würde das auch noch weg gehen.

Der von vielen bemängelte große Sprung der Kompakten zwischen den Blättern muss nicht sein. Manche Hersteller u.a. Campa bietet 48-34 bzw 50-36 ab der Chorus Gruppe an. Da ist der Sprung dann exakt 14Zähne wie bei der Standard 53/39 Kurbel.
Für mich persönlich war die 50/36 die optimale Kurbel um sowohl im Winter lockeres GA1 Training im Mittelgebirge machen zu können und dann mit 11-23 im WK noch etwas längeres zu haben. Für die Alpen gäbe es sogar noch 13-29.

Nachdem es jetzt mit den Campa 11-Fach auch ordentliche 11-25er und 12-27 Kassetten gibt (ohne große Sprünge) wäre eine 53/39 für mich auch wieder was.

3-rad
14.11.2008, 12:12
Du fährst unter 4:40 Std.?

Respekt!
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
mit 52/25 kommt man in FFM überall gut hoch.

DasOe
14.11.2008, 12:15
mit 52/25 kommt man in FFM überall gut hoch.
echte Helden! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer
14.11.2008, 12:19
Tut mir leid.

Tut mir leid, dass ich Anlass gegeben habe, dass Dir etwas leid tut!

Doch es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von Kompaktkurbeln zu größeren Reibungsverlusten führt als herkömmliche Übersetzungen mit größeren Kettenblättern.

P.S. Ach ja: Ich habe den Film gestern gesehen. ;)

Ist der Film denn nun besser als die Ankündigung?

mysticds
14.11.2008, 12:20
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
mit 52/25 kommt man in FFM überall gut hoch.

Deine arme Kette ;)

3-rad
14.11.2008, 12:26
Deine arme Kette ;)

ich habe ja nicht gesagt, dass ich es so mache, sondern nur dass es
reicht.

drullse
14.11.2008, 12:32
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Doch - hat es durchaus.

mit 52/25 kommt man in FFM überall gut hoch.

Und in Roth?

In 4:55er-Form bin ich die 10-Prozenter mit 39-19 hoch (26"). Das ist schon kleiner als Deine 52-25.

Dazu kommt dann noch die Frage, wozu ich mir eine enge Abstufung in den relevanten Bereichen zugunsten einer solchen (Fehl-)Abstufung kaputtmachen soll.

neonhelm
14.11.2008, 12:36
Willst Du einen Salat machen oder radfahren?:Cheese:

:Cheese: Der ist gut.

Lecker Nudelsalat
14.11.2008, 12:41
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
mit 52/25 kommt man in FFM überall gut hoch.

Mal ganz ehrlich, in FFM war ich noch nicht,

aber letztes Jahr in Klagenfurt habe ich mich in der zweiten Runde mit 39/25 schon ziemlich gequält und wenn ich mit der KK hätte fahren können, wäre ich wahrscheinlich insgesamt besser durchgekommen und das geht nicht nur mir so und nicht nur in Klagenfurt. ;)

Bin aber auch nur middle of the pack ....:Huhu:

Gruß strwd

Helmut S
14.11.2008, 12:43
Ist der Film denn nun besser als die Ankündigung?

Leider beinhaltet der Beitrag nicht die detailierte Informationen, die ich mir erhoft hatte. Es ist m.E. ein hinführender Beitrag, der Menschen, denen die "Problematik" völlig unbekannt ist zumindest sensibilisiert. Mit ca. 8 Minuten ist er andererseits auch nicht so lang, als das hier eine ausführliche Aufarbeitung erwartet werden darf.

Ich hätte z. B. gerne gewußt in welchen Größenordnungen sich die Reibungsverluste bewegen evtl. unter Berücksichtigung von Kettenschräglauf und (idealerweise) praxisnahen (also nicht optimalen) Schmierbedingungen bzw. Schmutzanhaftung. Aber wahrscheinlich wäre letzteres etwas zuviel verlangt.

Immerhin sind ja z.B. 3 Watt über 180km bei so Laufentscheidungen wie 2006 auf Hawaii zw. Normann und Macca ja durchaus relevant. Nicht da ich glaube, dass einer von denen Kompakt fährt, aber so grundsätzlich halt ... ;)

Grüße Helmut

FW-203
14.11.2008, 13:18
Also ich bin ja neu im Triathlon, 2008 nur einen Volkstriathlon und die OD in Hamburg. Da habe ich mein normales Rennrad genommen mit 53/39 und 25/11. Damit bin ich hier oben in Norden eigentlich immer überall gut lang gekommen. Dann waren wir dieses Jahr zum 24h-Rennen am Nürburgring und ich muss zugeben, dass ich da gern noch 2-3 kleine Gänge gehabt hätte. Muss allerdings auch zugeben, dass ich wirklich extrem wenig Rad gefahren bin dieses Jahr und Berge nicht so mein Ding sind, aber das liegt halt auch etwas an meinen Gewicht von 95 Kg (bin ja über 2 m groß).
Habe mir dann einen zweiten rahemn besorgt um mir ein Tri-Rad aufzubauen. Habe dann lange überlegt mit der Kurbelgeschichte. Was sollte man da nehmen??? Da ich niemanden kenne der auch nur annähernd eine Rahmengröße von 66 fährt, bei dem ich mal eine Kompaktkurbel hätte probieren können, habe ich mich für eine neue 3-fach fürs Rennrad und die normale 53/39 wandert ans Tri-Rad.

Da mir das Gewicht nicht so wichtig ist, war das kein Argument.
Die Abstufungen bei Kompakt hat mich einfach nicht überzeugt.
Wenn ich dann mal in die Berge fahre, dann freue ich mich über jeden Rettungsgang, da ich hier oben ja keinerlei Berge zum Trainieren habe. Wirklich bergige Sachen fahre ich eben auch nur mit dem Rennrad, das Tri-Rad wird in der Marsch zum Training ausgeführt oder im Wettkampf genutzt, aber da sollte 53/39 mit dem entsprechenden Ritzelpaket reichen.

Hatte schon mal geguckt ob es andere Kettenblätter gibt, aber wirklich fündig bin ich da nicht geworden.
Denke 38 für die normale 2-fach wäre nicht schlecht, oder aber bei der 3-fach 53/40/35 aber ob das dann mit dem Schräglauf der kette noch gehen würde?

Ich bin jedenfalls auf die 3-fach gespannt (bin ich ja auch noch nie gefahren) und ändern kann man ja zur Not immer noch alles :-)

Gruß Frank

massi
14.11.2008, 13:33
Sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, den größere Schaltsprünge nicht stören?

Nein.
Ich fahr mit meinem Hobel auch mal von Göschenen nach Airolo oder von Meiringen nach Grindelwald, da find ich sowas ganz bequem:Cheese:

Schon aus Ego-Gründen kann die ans Wettkampfrad nicht dran.


Nicht böse sein, aber das ist unfassbar armselig.:Huhu:
Fährst du auch mit Weltmeistertrikot?:Cheese:

chick
14.11.2008, 13:43
Also 'ne Kompaktkurbel habe ich mir letztes Jahr auch ans Triarad montiert, wegen der Bodensee LD.
Als ich im Keller so am Schrauben war, kam mein Nachbar vorbei (Rennradfahrer): "'ne Kompaktkurbel habe ich meiner Frau auch ans Rennrad montiert...die hat halt nicht so viel Kraft!..." :Lachanfall:

drullse
14.11.2008, 13:49
Nein.
Ich fahr mit meinem Hobel auch mal von Göschenen nach Airolo oder von Meiringen nach Grindelwald

Für solche Sprüche gehörst Du gesperrt!!!

d. - sehnsüchtelnd

silbermond
14.11.2008, 13:50
Ist schon interessant!

Wie kann es dann dazu kommen, dass bei den WK die Jugendlichen (die haben immerhin eine Übersetzungbeschränkung die ungefähr der KK entspricht) auf den selben Distanzen nahezu die selben Zeiten wie die Teilnehmer der Offenen Klasse erreichen.

Heinrich

neonhelm
14.11.2008, 13:59
Ist schon interessant!

Wie kann es dann dazu kommen, dass bei den WK die Jugendlichen (die haben immerhin eine Übersetzungbeschränkung die ungefähr der KK entspricht) auf den selben Distanzen nahezu die selben Zeiten wie die Teilnehmer der Offenen Klasse erreichen.

Heinrich

Wart mal ab, bis die in unser Alter kommen. :Cheese:

LidlRacer
14.11.2008, 14:15
Leider beinhaltet der Beitrag nicht die detailierte Informationen, die ich mir erhoft hatte.
[...]
Ich hätte z. B. gerne gewußt in welchen Größenordnungen sich die Reibungsverluste bewegen evtl. unter Berücksichtigung von Kettenschräglauf und (idealerweise) praxisnahen (also nicht optimalen) Schmierbedingungen bzw. Schmutzanhaftung. Aber wahrscheinlich wäre letzteres etwas zuviel verlangt.

Immerhin sind ja z.B. 3 Watt über 180km bei so Laufentscheidungen wie 2006 auf Hawaii zw. Normann und Macca ja durchaus relevant.

Solche Details hätte ich auch nicht erwartet.

Wurden die 3 Watt im Film als möglicher Unterschied genannt?
Das erschiene mir etwas hoch, wenn man davon ausgeht, dass die Verluste in der Größenordnung von 1-2 % liegen und davon wiederum nur ein recht kleiner Teil von der Frage Kompakt/Normal beeinflusst wird. Und dem Reibungs-Nachteil von Kompakt steht natürlich ein ebenfalls kleiner Gewichts- und Aerodynamikvorteil entgegen, so dass letztlich nur noch minimale Unterschiede resultieren können.

Die jeweils richtige Übersetzung zu haben, ist da wohl i.d.R. wichtiger, aber die lässt sich auch bei noch so langer Diskussion nicht allgemeingültig für jeden und für jede Strecke finden.

aussunda
14.11.2008, 14:15
Nicht böse sein, aber das ist unfassbar armselig.:Huhu:
Fährst du auch mit Weltmeistertrikot?:Cheese:


Scheiß drauf, es gibt Dinge im Leben die DÜRFEN NICHT SEIN und KK am Wettkampfrad gehört für mich (bei LD Roth oder FFM) einfach dazu. Punkt aus Schluß Amen Feierabend

Und wenn ich darüber sterbe, dann wenigstens als MANN und nicht als männchen. :Cheese:

Lecker Nudelsalat
14.11.2008, 14:57
Scheiß drauf, es gibt Dinge im Leben die DÜRFEN NICHT SEIN und KK am Wettkampfrad gehört für mich (bei LD Roth oder FFM) einfach dazu. Punkt aus Schluß Amen Feierabend

Und wenn ich darüber sterbe, dann wenigstens als MANN und nicht als männchen. :Cheese:

Wattn Quatsch,

ich wünsche mir, dass Dir mal ein KK-Kurbler so richtig um die Ohren fährt. :Cheese:

Gruß strwd

rookie2003
14.11.2008, 14:59
Mal ganz ehrlich, in FFM war ich noch nicht,

aber letztes Jahr in Klagenfurt habe ich mich in der zweiten Runde mit 39/25 schon ziemlich gequält und wenn ich mit der KK hätte fahren können, wäre ich wahrscheinlich insgesamt besser durchgekommen und das geht nicht nur mir so und nicht nur in Klagenfurt. ;)

Bin aber auch nur middle of the pack ....:Huhu:

Gruß strwd

Das stimmt schon. In Klagenfurt sind die Anstiege steiler und länger als in Frankfurt. An 2 Anstiegen hast du quasi 80 % der Höhenmeter.
In Frankfurt schmiert es mehr mit über einen größeren Teil der Strecke. Dafür sind die "Anstiege" flache und kürzer als in Kärnten. Die 2 Kärtner kann man nicht so eben wegdrücken.

Rhing
14.11.2008, 15:02
Laß mal stecken, Strwd,
wenn der meint. :Lachen2: Wir warten einfach noch 10 - 15 Jahre, bis die Knieprobleme anfangen. Wenn der Jungspund meint, dass er dann zum Männeken wird, nur weil er KK oder 3-fach fährt, muß er's ja wissen. Er kann sich seine Bemerkung ja mal unter die Schreibtischunterlage legen und in 15 Jahren rausholen. :Cheese: