Vollständige Version anzeigen : Film: Schneller laufen durch Hügeltraining
Klugschnacker
18.10.2008, 11:24
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/180_Huegel.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33419)
Schneller laufen durch Hügeltraining
Von Arne Dyck
Hügeltraining ist eines der Erfolgsrezepte, von denen Robert de Castella, einer der besten weißen Marathonläufer aller Zeiten, häufig Gebrauch machte. Hügeltraining bringt Kraft und Kraftausdauer in die Beine. Für Triathleten ist das noch wichtiger als für Marathonläufer, da die Kraftausdauer entscheidend für das Lauftempo nach dem Radfahren ist. In diesem Beitrag zeigen wir 6 konkrete Programme für effektives Hügeltraining unterschiedlicher Intensität. Für Einsteiger und ambitionierte Wettkämpfer geeignet.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33419)
Vielleicht wäre Lydiard die bessere Referenz als Castella...
Klugschnacker
18.10.2008, 22:23
Vielleicht wäre Lydiard die bessere Referenz als Castella...
Soweit ich weiß, lief de Castella schneller als Lydiard.
;) :bussi:
Soweit ich weiß, lief de Castella schneller als Lydiard.
;) :bussi:
:Cheese:
Aber Lydiard hat das Hügeltraining als erster so intensiv in seine Pläne eingebaut. Hab das mal gemacht im Winter (6 Wochen lang, 6 Tage Arbeit am Hügel, 7ter Tag langer Lauf), danach meine 10er Zeit um 45 Sekunden verbessert und einen unglaublichen Schritt am Leib gehabt.
Vielleicht sollte ich mal wieder... :Gruebeln:
:Cheese:
Aber Lydiard hat das Hügeltraining als erster so intensiv in seine Pläne eingebaut. Hab das mal gemacht im Winter (6 Wochen lang, 6 Tage Arbeit am Hügel, 7ter Tag langer Lauf), danach meine 10er Zeit um 45 Sekunden verbessert und einen unglaublichen Schritt am Leib gehabt.
Vielleicht sollte ich mal wieder... :Gruebeln:
klingt aber noch hart das programm (fast mehr für den kopf als für die beine 6x6hügel). aber vielleicht schon was. wie genau sahen denn diese arbeiten am hügel aus?
m.
hügeltraining sieht eigentlich immer gleich aus:
mit schmackes hoch und locker wieder runter
statt hügel geht auch parkhaus am abend
hügeltraining sieht eigentlich immer gleich aus:
mit schmackes hoch und locker wieder runter
Ich mach's nicht gerne, aber hier muss ich Dir widersprechen.
Speziell das Lydiard'sche Hügeltraining ist komplett anders und selbst die Methode, die Du ansprichst, kann ja verschiedene Ziele und damit unterschiedliche Trainingsmethodiken haben.
Da ich aber den Film nicht kenne, weiß ich nicht, was da vorgestellt wurde.
klingt aber noch hart das programm (fast mehr für den kopf als für die beine 6x6hügel). aber vielleicht schon was. wie genau sahen denn diese arbeiten am hügel aus?
m.
Dieses Programm kenne ich auch noch und ich hab damals im Winter diese Läufe ebenfalls in mein Training integriert. Das Training kann man sich ungefähr so vorstellen:
Wir liefen eine Runde von ca. 1 km Länge. Der Hügel in der Runde war so ca. 200 m lang. Der Hügel wurde quasi im Kniehebelauf bewältigt. Die Steigung schätze ich mal so auf 15 %. Oben angekommen ein kurzes flaches Stück - hier locker traben. Dann ging es langgezogen etwa 300 - 350 m bergab. Hier schon mit Tempo runter und lange Schritte ziehen. Unten angekommen war dann ein flaches Stück von ca. 300 - 400 m. Hier erstmal locker traben und aus dem Trab eine Steigerung von ca. 50 - 100 m einbauen. Dann wieder locker und den Hügel wieder hoch. Diese Runde liefen wir an einem Tag 10 x .
Das ganze wie gesagt 6 x die Woche und am 7. Tag ein langer Lauf von 2 Stunden. Mit diesem Grundlagentraining im Winter hat einem im Sommer nichts mehr umgehauen. Mein Kumpel, der das Training damals konsequent durchzog, lief damals auf 25 KM eine 1.22 h - Halbmarathon gab es noch nicht.
Ich mach's nicht gerne, aber hier muss ich Dir widersprechen.
Speziell das Lydiard'sche Hügeltraining ist komplett anders und selbst die Methode, die Du ansprichst, kann ja verschiedene Ziele und damit unterschiedliche Trainingsmethodiken haben.
:Lachen2:
ok, habs vll etwas zu verkürzt dargestellt. Allerdings tendiere ich beim Hügeltraining eher zu Wessinghage als zu Lydiard.
Bergab einen langen Schritt zu ziehen halte ich dagegen für etwas riskant. Da darf das Gefälle nur seeehr moderat sein, sonst macht man sich bei der Vorermüdung schnell mal lang.
Bergab einen langen Schritt zu ziehen halte ich dagegen für etwas riskant. Da darf das Gefälle nur seeehr moderat sein, sonst macht man sich bei der Vorermüdung schnell mal lang.
Da hast Du natürlich Recht. Das Gefälle auf unserer Runde war eher moderater Natur. Man muss schon bisschen suchen, um eine geeignete Runde zu finden.
Kann mir jemand soagen woher ihr noch weitere Info's zu diesem Hügelrennen her habt ?drullse ? dimarco ? mir erscheint das alles ein wenig zu einfach und zu logisch ich muss unbedingt die wissenschaft dahinter herrausfinden :P
Kann mir jemand soagen woher ihr noch weitere Info's zu diesem Hügelrennen her habt ?drullse ? dimarco ? mir erscheint das alles ein wenig zu einfach und zu logisch ich muss unbedingt die wissenschaft dahinter herrausfinden :P
Lesen bildet! ;)
http://www.la-coaching-academy.de/2007_trainingslehre/2007-10-27-huegeltraining.php ?
hätte lieber ein buch gehabt :(
edit:
http://www.amazon.de/Laufen-mit-Lydiard-Arthur-L/dp/3891240511/ref=sr_11_1?ie=UTF8&qid=1224513720&sr=11-1
Kann mir jemand soagen woher ihr noch weitere Info's zu diesem Hügelrennen her habt ?drullse ? dimarco ? mir erscheint das alles ein wenig zu einfach und zu logisch ich muss unbedingt die wissenschaft dahinter herrausfinden :P
Wie schon irgendwo erwähnt ist das Programm von Lydiard. Meine Ausgabe von ???? ist so ein kleines gelb/hellblaues Buch. Drullse wird das bestimmt kennen.
Die Wissenschaft die dahinter steckt ?? Hoffentlich wirst Du da nicht allzu enttäuscht im Vergleich zu heutigen Trainingsbüchern. Früher galt das Motto "Viel hilft viel" und das kann gar nicht so verkehrt gewesen sein, wie man an den heutigen Zeiten sehen kann.
Wenn ich mit recht entsinne kann Dir Markus Ryffel (ehem. schweizer Top-Läufer) einiges dazu erzählen. Einen Versuch wäre es wert.
edit:
http://www.amazon.de/Laufen-mit-Lydiard-Arthur-L/dp/3891240511/ref=sr_11_1?ie=UTF8&qid=1224513720&sr=11-1
Wie schon irgendwo erwähnt ist das Programm von Lydiard. Meine Ausgabe von ???? ist so ein kleines gelb/hellblaues Buch. Drullse wird das bestimmt kennen.
viel hilft viel hat bei mir auch immer ganz gut funktioniert nur ist die erfolgsquote nicht so hoch wie bei der "wissenschaftsversion" :P
Wie schon irgendwo erwähnt ist das Programm von Lydiard. Meine Ausgabe von ???? ist so ein kleines gelb/hellblaues Buch. Drullse wird das bestimmt kennen.
Die Wissenschaft die dahinter steckt ?? Hoffentlich wirst Du da nicht allzu enttäuscht im Vergleich zu heutigen Trainingsbüchern. Früher galt das Motto "Viel hilft viel" und das kann gar nicht so verkehrt gewesen sein, wie man an den heutigen Zeiten sehen kann.
Exakt dieses Buch ist es und IMHO hat es nach wie vor seine Gültigkeit. Natürlich wollen all die Trainingsdiagnostiker und Sportwissenschaftler ihre Daseinsberechtigung beweisen aber für uns Freizeitsportler ist (IMHO) das richtige Körpergefühl gepaar mit sinnvollem Training immer noch das Beste - und genau das schult Lydiard mit seinen Programmen.
viel hilft viel hat bei mir auch immer ganz gut funktioniert nur ist die erfolgsquote nicht so hoch wie bei der "wissenschaftsversion" :P
Sicher? Zweifle ich nach meinen Erfahrungen mittlerweile deutlich an. Wie viele Jahre treibst Du jetzt Sport auf ambitioniertem Level?
Ach so, vielleicht eins noch: Lydiard's Programm und speziell das hier genannte Hügeltraining sind für Läufer konzipiert. Heißt: wer das versucht, ohne die richtige Grundlage zu haben, wird sich entweder verletzten oder übertrainieren.
Grundlage heißt: 6 Wochen richtig Kilometer schrubben (nein, nicht 60-80 die Woche... ;) ).
aussunda
21.10.2008, 13:26
Grundlage heißt: 6 Wochen richtig Kilometer schrubben (nein, nicht 60-80 die Woche... ;) ).
Sondern...???
Sondern...???
Naja mehr halt. Wenn Du das Lydiard'sche Brecherprogramm am Berg durchstehen willst, dann sollten da keine zweistelligen Kilometerzahlen vorher stehen.
Deswegen sage ich ja: ist für Läufer konzipiert (wenngleich ich nach wie vor der Meinung bin, das Triathleten im Winter in der Regel zu wenig laufen).
friedrichvontelramund
22.10.2008, 08:01
Exakt dieses Buch ist es und IMHO hat es nach wie vor seine Gültigkeit.
Meinst Du dies: http://www.amazon.de/Laufen-mit-Lydiard-Arthur-L/dp/3891240511/ref=sr_11_1?ie=UTF8&qid=1224513720&sr=11-1
oder dies: http://www.amazon.de/Mittel-Langstreckentraining-f%C3%BCr-Senioren-Trainingspl%C3%A4nen/dp/3891247826/ref=pd_sim_b_1
Was meinst Du: Ab wann in der Saison sollte man dieses Training in den Plan einbauen?
Meinst Du dies: http://www.amazon.de/Laufen-mit-Lydiard-Arthur-L/dp/3891240511/ref=sr_11_1?ie=UTF8&qid=1224513720&sr=11-1
oder dies: http://www.amazon.de/Mittel-Langstreckentraining-f%C3%BCr-Senioren-Trainingspl%C3%A4nen/dp/3891247826/ref=pd_sim_b_1
Weder noch.
Was meinst Du: Ab wann in der Saison sollte man dieses Training in den Plan einbauen?
Wurde das nicht im Film gesagt?
Natürlich wieder abhängig vom Saisonziel bzw. dem Zeitpunkt, an dem Du läuferisch fit sein willst.
6 Wochen Grundlage
6 Wochen Hügeltraining
6 Wochen Bahntraining - im Groben gesprochen.
6 Wochen Hügeltraining
Dann kann man dich doch bestimmt in ein paar Wochen am Teufelsberg die Treppen hochhetzen sehen, oder? Und bestimmt immer 3 Stufen auf einmal.:cool:
Dann kann man dich doch bestimmt in ein paar Wochen am Teufelsberg die Treppen hochhetzen sehen, oder? Und bestimmt immer 3 Stufen auf einmal.:cool:
Eher nicht.
Leider habe ich noch kein geeignetes Terrain gefunden hier. Ist nicht so einfach:
- beleuchtet
- Treppen
- kurze steile Anstiege
- langer Anstieg
- Flachstück
Und drei Stufen auf einmal ist nicht - wenn dann jede einzeln aber mit affenartiger Frequenz.
friedrichvontelramund
22.10.2008, 11:29
Weder noch.
Wie heißt das denn?
hier gibt´s einiges an Infos über die Trainingsmethodik :)
http://www.fitnesssports.com/lyd_clinic_guide/Arthur%20Lydiard.pdf.
Wie heißt das denn?
"Das systematische Mittel- und Langstreckentraining"
friedrichvontelramund
22.10.2008, 14:42
@Drullse+Feder: Danke!
"Das systematische Mittel- und Langstreckentraining"
Auszug aus der Amazon Rezension:
"...wird beim Lesen hoffentlich klar, daß Spitzenleistung und Höchstform letztlich nur erreicht werden, wenn mit gesundem Menschenverstand und im Hinblick auf eine langfristige Leistungsentwicklung hart und systematisch trainiert wird..."
Also nix für Langdistanzler! :Lachen2:
Auszug aus der Amazon Rezension:
"...wird beim Lesen hoffentlich klar, daß Spitzenleistung und Höchstform letztlich nur erreicht werden, wenn mit gesundem Menschenverstand und im Hinblick auf eine langfristige Leistungsentwicklung hart und systematisch trainiert wird..."
Also nix für Langdistanzler! :Lachen2:
Konkretisiere: das ist ein Auszug aus dem Vorwort von Lydiard in dem Buch.
neonhelm
31.01.2009, 13:17
da ich gerade den TV-Tipp Fred nicht finde:
Heute nachmittag im Radio
Eine kurze Geschichte von...
Thomas Wessinghage und dem herrlichen Beinwirbel ins Ziel
http://www.wdr5.de/sendungen/eine-kurze-geschichte-von/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1[showUid]=2737689&cHash=b37b7d2a78
Klugschnacker
16.03.2009, 16:12
Der Filmbeitrag ist aktuell als Gratisfilm (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33419) verfügbar.
Viel Spaß!
Arne
friedrichvontelramund
30.07.2009, 11:32
Der Filmbeitrag ist aktuell als Gratisfilm (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33419) verfügbar.
Viel Spaß!
Arne
Hallo Arne,
leider ist der Film nur per Ticket verfügbar.
Viele Grüße
Fritz
neonhelm
30.07.2009, 11:53
Hallo Arne,
leider ist der Film nur per Ticket verfügbar.
Viele Grüße
Fritz
Da steht ja auch was von aktuell... ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.