PDA

Vollständige Version anzeigen : Film: Schwimmtipps für Bleienten. Teil 2: Der Beinschlag


Klugschnacker
30.09.2008, 08:41
Schwimmtipps für Bleienten. Teil 2: Der Beinschlag
Von Arne Dyck

Im zweiten Teil unserer Reihe für Bleienten geht es um den Beinschlag. Er kostet viel Puste, bringt bei falscher Ausführung jedoch kaum Vortrieb. Im Gegenteil: Der Beinschlag kann als Bremse wirken und den Schwimmer langsamer machen. Wir erläutern in diesem Beitrag, wie man einen ineffektiven oder bremsenden Beinschlag erkennt und wie man ihn verbessert.
» Direkt zum Film… (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33415)

FMMT
23.12.2008, 08:25
Schwimmtipps für Bleienten. Teil 2: Der Beinschlag
Von Arne Dyck

Im zweiten Teil unserer Reihe für Bleienten geht es um den Beinschlag. Er kostet viel Puste, bringt bei falscher Ausführung jedoch kaum Vortrieb. Im Gegenteil: Der Beinschlag kann als Bremse wirken und den Schwimmer langsamer machen. Wir erläutern in diesem Beitrag, wie man einen ineffektiven oder bremsenden Beinschlag erkennt und wie man ihn verbessert.
» Direkt zum Film… (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33415)

Hallo,
eine Frage für mich Dummi::confused:
Wie kann ich rein theoretisch mit dem Beinschlag Vortrieb erzeugen? Klar, als Tria (besonders mit Neo) muss ich nur die Wasserlage stabilisieren (kurzer Beinschlag aus der Hüfte drückt Wasser nach unten, hält hinteren Körperteil oben), so weit so klar.
Aber wie nach vorne? Mit dem Radfahrerbeinschlag wäre es mir ja noch klar(sobald Fußgelenk ca. 90 Grad oben drückt Bewegung nach hinten Wasser weg mit Antrieb nach vorn, insgesamt aber sehr kraftaufwändig mit viel Wasserwiderstand).
Mit dem empfohlenen kurzen Beinschlag aus der Hüfte drücke ich nur Wasser nach unten, liegt es (bei den Superschwimmern) an der Beweglichkeit der Fußgelenke oder ??
Hoffe, jemand hat meinen Gedankenmüll kapiert.
Danke, Matthias