Vollständige Version anzeigen : Ihr habt nicht genug gekauft. Cervelo Fertigung in Mainz wird eingestellt.
Ihr habt nicht genug gekauft. Cervelo Fertigung in Mainz wird eingestellt.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/fahrrad-cervelo-und-santa-cruz-hersteller-pon-bike-schliesst-produktion-in-mainz-a-9b6c5131-526e-4614-b295-1459ed415cb5?utm_source=pocket-newtab-de-de
Gut, ich wusste gar nicht, dass Cervelo die Räder in D baut.
Ihr habt nicht genug gekauft. Cervelo Fertigung in Mainz wird eingestellt.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/fahrrad-cervelo-und-santa-cruz-hersteller-pon-bike-schliesst-produktion-in-mainz-a-9b6c5131-526e-4614-b295-1459ed415cb5?utm_source=pocket-newtab-de-de
Gut, ich wusste gar nicht, dass Cervelo die Räder in D baut.
Wir wussten es auch nicht und zwei Cervelos hier stehen.
jannjazz
11.11.2024, 22:07
Deine Überschrift ist genau mein reden: der Tag, an dem das erste Paket den Amazonas runterströmte, war der, an dem wir uns den Tod der Innenstädte gewünscht haben.
JENS-KLEVE
11.11.2024, 22:10
a) habe ich ein Cervelo bestellt ✅
b) wurde mir gesagt, dass mein Fahrrad im Januar-Kontingent produziert bzw. ausgeliefert wird ( es gibt also keine Halde)
c) waren bei der Bestellung im September auch nur 6 Fahrräder dieses Kontingents übrig.
Zumindest das aktuelle Modelle P-Series ist gut ausgelastet und das vergangene Modelljahr praktisch vergriffen. Zumindest in meiner Größe gab es nur noch zwei Rahmen.
Die Produktion geht nach Niedersachsen. Der Kunde wird davon wahrscheinlich nix merken. Fand die Meldung trotzdem interessant für hier :Huhu:
Die Produktion solle noch bis zum Jahresende regulär laufen, dann werde sie im April 2025 endgültig geschlossen. In einer Erklärung gegenüber dem manager magazin heißt es außerdem, aus Gründen der „Skalierbarkeit und Effizienz“ werde Pon.Bike die Produktion in das zweite deutsche Werk im niedersächsischen Emstek verlagern, um dort die Montage der beiden Marken „an einem Ort zu konsolidieren“.
Kann es sein, dass im Ganzen End-Montage gemeint sein sollte, und die Produktion selbst - etwa der Rahmen - ist ganz woanders?
m.
Deine Überschrift ist genau mein reden: der Tag, an dem das erste Paket den Amazonas runterströmte, war der, an dem wir uns den Tod der Innenstädte gewünscht haben.
Das ist allerdings OT, es geht hier um einen Produktionsbetrieb und keinen Fahrradladen in der Innenstadt.
Kann es sein, dass im Ganzen End-Montage gemeint sein sollte, und die Produktion selbst - etwa der Rahmen - ist ganz woanders?
m.
Zumindest die Teile/Gruppen kommen garantiert von woanders :Huhu:
Und ja auch die Rahmen kommen wahrscheinlich aus Taiwan.
Ist das immer noch Taiwan oder kommen die im Markt und Maße jetzt aus - wie soll man sagen - China?
m.
ChatGPT meint dazu:
Cervélo, eine bekannte Marke für Rennräder, lässt ihre Carbonrahmen hauptsächlich in Asien produzieren, vor allem in Taiwan. Taiwan ist ein führendes Zentrum der Fahrradproduktion, und viele High-End-Fahrradmarken, einschließlich Cervélo, nutzen die dortige Expertise und Infrastruktur für die Herstellung ihrer Rahmen.
Die Marke arbeitet mit spezialisierten Herstellern zusammen, die sich auf die Produktion von Carbonrahmen spezialisiert haben, um die hohe Qualität und präzise Verarbeitung zu gewährleisten, die mit der Marke Cervélo verbunden ist. Der Produktionsprozess in Taiwan nutzt fortschrittliche Fertigungstechnologien, die für den Bau der leichten und steifen Carbonrahmen notwendig sind.
Cervélo selbst hat seinen Hauptsitz in Kanada, aber die eigentliche Rahmenproduktion erfolgt in Asien, was für viele Premium-Marken der Fall ist, um die Produktionskosten zu optimieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu sichern.
Immer wieder diese kleinen Details bei KI: Cervelo ist amerikanisch, der Firmensitz ist in den USA , Eigentümer ist letztlich ein niederländischer Konzern - dieser Kanadadreh wie in der Antwort kommt ggf. durch einen den Gründer rein, ein Niederländer, der in Kanada studiert hat und da wohl mit den Rädern angefangen har
m.
sybenwurz
12.11.2024, 08:38
Immer wieder diese kleinen Details ...
m.
Ich hab grad nen Dauerauftrag gelauncht zur Unterstützung von Wikipedia, daher guck ich jetzt immer da zuerst rein...:Cheese:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cerv%C3%A9lo
Axo. die Rahmen kommen meines Wissens von Ten Tech, die haben Werke in Vietnam, China und Taiwan.
Vielleicht überdenkst du das mit dem Dauerauftrag nochmal:
https://www.beobachter.ch/geld/wirtschaft/wikipedia-schwimmt-im-geld-und-bettelt-trotzdem-671764
sybenwurz
12.11.2024, 13:07
Zumindest die Teile/Gruppen kommen garantiert von woanders :Huhu:
Und ja auch die Rahmen kommen wahrscheinlich aus Taiwan.
Ist das immer noch Taiwan oder kommen die im Markt und Maße jetzt aus - wie soll man sagen - China?
m.
China und Taiwan sind aus derzeitiger, chinesischer Perspektive wohl das Gleiche...:Cheese:
Aber ernsthaft: der Vorteil in Fernost liegt imho in erster Linie in der Massenproduktion grosser Stückzahlen.
Die Technik der Rahmenproduktion als solche ist ja keine wirkliche Rocketscience, schaue man sich doch nur um, welche Carbonparts für Luft- und Raumfahrt oder auch den Motorsport, aber auch ganz anderen Highend-Schienen in Europa produziert wird.
Manche traditionsbewusste Marken wie Colnago oder so bauen ja tatsächlich auch selbst und in (in dem Fall) Italien, wobei in Bezug darauf die Idee ja nicht ganz neu ist.
Kinesis hat seinerzeit extra in USA ein Werk gebaut, damit Cannondale weiter mit 'Handmade in USA' und 'ihren' Kenntnissen/Fähigkeiten in der Aluminiumverarbeitung hausieren konnte.
sybenwurz
12.11.2024, 13:25
Vielleicht überdenkst du das mit dem Dauerauftrag nochmal...
Deren Rücklagen vermitteln mir definitiv kein besseres Gefühl, wenn ich kostenlos auf die (zudem werbefrei präsentierten) Informationen zugreife...;)
Zumal ne Viertelmilliarde für ein weltweit operierendes Unternehmen dieser Grössenordnung eher mickrig für mich anmuten und keinesfalls so spektakulär, wie es in diesem Beitrag dargestellt wird.
Ändert nichts daran dass die Leute die sich um den Inhalt kümmern keinen Cent davon sehen und die Foundation quasi jedes Jahr mehr Geld anhäuft. Muss jeder selber wissen und ist auch komplett OT aber meiner Meinung nach gibt es genug Projekte und Organisationen die das Geld deutlich besser gebrauchen könnten als die Wikimedia Foundation...
Siebenschwein
12.11.2024, 14:02
Also wenn ich die Diskussion hier kurz zusammenfassen darf:
1. Mainz liegt offensichtlich in China. Was übrigens so einige merkwürdige Gebräuche der Einheimischen erklärt.
2. WMF macht überteuerte Küchengeräte und betreibt mit dem Gewinn heimlich die Wikipedia.
Was man nicht so alles aus einem Beitrag über Fahrradproduktion lernen kann. Ich bin beeindruckt.
FloRida82
12.11.2024, 17:25
...eine Straße weiter werden alle Neoprenanzüge gefertigt. Laufschuhe selbstverständlich auch.....
Nabel der Triathlonwelt...
... ist auch komplett OT aber meiner Meinung nach gibt es genug Projekte und Organisationen die das Geld deutlich besser gebrauchen könnten als die Wikimedia Foundation...
...und auch in gleichem Maße der Bildung vieler mit iNet Zugang dienen?:Blumen:
JENS-KLEVE
13.11.2024, 20:06
Mein Cervelo kam gestern in Nijmegen an und wird am Wochenende begutachtet. Nach mir die Sintflut :Lachanfall: :Holzhammer:
...und auch in gleichem Maße der Bildung vieler mit iNet Zugang dienen?:Blumen:
Wenn es unbedingt in die Richtung gehen soll dann z.b. hier:
https://archive.org/donate?origin=iawww-TopNavDonateButton
Die haben nicht so die große Lobby aber leisten auch archivarische Dienste für künftige Generationen. Denen wurde vor paar Tagen die Bude digital "angezündet" und die freuen sich bestimmt tatsächlich mehr über Spenden.
KetteRechts
13.11.2024, 20:27
Also wenn ich die Diskussion hier kurz zusammenfassen darf:
1. Mainz liegt offensichtlich in China….
Ach deswegen kotzt mich die Fahrerei morgens immer so an. Ich dachte schon ich wäre nur verwöhnt. :Lachanfall:
Was ich an diesem Forum so mag ist auch, wie jeder thread in vollkommen unvorhersehbarer Weise manchmal in ein interessantes off topic gerät, es wird nicht langweilig.
Also, Wikipedia - es gibt den Streit darüber ob die WStiftung national oder international ihr Geld gut ausgibt, nicht so aggressiv nach Spenden ein werben dürfte, zu viele zu gut bezahlte Mitarbeitende hat etc seid langer Zeit, und er wird auch auf W. selbst geführt
https://en.wikipedia.org/wiki/User:Guy_Macon/Wikipedia_has_Cancer
Ich bin seit fast Jahrzehnten ein großer Fan von W., bewundere immer noch und immer mehr, wie hier die Qualität gehalten wird und sehe es als den absoluten Leuchtturm, was das Internet mal gutes hätten werden können.
Früher Spender dann nicht mehr, weil ich irgendwann mal schockierende Zahlen gelesen habe was vom Budget zu Server und Datenbanken weltweit am Laufen halten vs. Recht gut bezahlte MA -Ausgaben ging (Angeblich weniger als 10% für die Maschinen), wirkten dann ein bisschen so wie eine etwas verfettete NGO.
Nun, nach den neueren Zahlen bin ich mir nicht mehr so sicher, dass das auch stimmt.
m.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.