Vollständige Version anzeigen : Neues TT?
Samosa1989
30.07.2024, 08:45
Guten Morgen,
ich traue mich mal in den Bike-Channel und bin gespannt auf das Feedback.
Vor vier Jahren (2020) habe ich mit dem LD-Triathlon begonnen und mir das u.s. Cervelo P-Series neu zugelegt (Preisklasse um die 3 TEUR). Ich würde behaupten, dass es sich dabei eher um eine Anfängerausstattung (z.B. mechanische Schaltung, Shimano 105) handelt. Ich habe das Rad um die Laufräder von HED und die Wattmesspedale von Assioma (duo) erweitert. Cockpit und Sattel wurden ebenfalls im Rahmen eines Fittings ausgetauscht. Grundsätzlich bin ich zufrieden und das Rad hat mich immer heil ins Ziel gebracht.
Ich werde in 2025 meine sechste LD angehen und spiele des öfteren mit dem Gedanken mir ein neues TT aus der Preisklasse 7-10 TEUR zuzulegen. Dabei geht es mir ausschließlich um den Performance-Gedanken. Aus meiner Sicht bin ich schon ambitioniert und ich schiele auf die 9:30 in 2025. Beim Blick auf die neuen Räder in den Wechselzonen häuft sich das Gefühl, dass da doch deutlich mehr geht bei gleicher Leistung. Dazu habe ich schon viele Meinungen gehört und es fällt mir sehr schwer einzuschätzen wieviel ein Upgrade letztlich bringt. Hier sind ja einige Rad-Experten unterwegs und daher würde mich eure Meinung dazu interessieren. Als Nordlicht bin ich auf flachen schnellen Strecken unterwegs wo die Aerodynamik schon eine Rolle spielt.
Neu investieren oder zwei Jahre nach dem letzten Fitting nochmal neu fitten und ggf. das ein oder andere an meinem Cervelo optimieren? Welche Räder könnt ihr empfehlen?
Danke Euch für die Einschätzungen und Tipps!O:-)
sabine-g
30.07.2024, 09:04
Zeig mal ein Bild mit dir auf dem Rad in Action.
Ansonsten wirst du mit einem neuen / anderen Rad vermutlich nicht schneller fahren, jedenfalls nicht soviel wie du dir erhoffst.
Wenn, dann würde ich die mechanische Gruppe durch eine elektrische mit hydraulischen Bremsen ersetzen.
Was erhoffst du dir von einem Bikefitter?
Warum machst du nicht selber Messreihen und versuchst dich so einer optimalen Position anzunähern?
Oh, Sabine sagt nix von Scheibe?!:Cheese:
Pete0815
30.07.2024, 09:16
Zu Deiner Frage kann ich dir in den Regionen nicht wirklich einen Tip geben.
10-15W irgendwo "umsonst" rausholen ist supi, aber ~4-5t€ investieren dafür und wobei mehr als die Hälfte an Windwiderstand vom Körper und nicht vom Bike kommt, will überlegt sein.
Fährst Du ohne Wattmeter?
Desweiteren (sorry für den Off-Topic) hab ich sehr ungute Erfahrung mit der Einschubhalterung (Sattelstütze) für die Aero Pouch Tasche gemacht. Auf der zweiten Ausfahrt gebrochen und hier hatte Arne mich darüber informiert/gewarnt und er hatte Hellseher Fähigkeiten. Bei Dir hält das?
Samosa1989
30.07.2024, 09:26
Zeig mal ein Bild mit dir auf dem Rad in Action.
Ansonsten wirst du mit einem neuen / anderen Rad vermutlich nicht schneller fahren, jedenfalls nicht soviel wie du dir erhoffst.
Wenn, dann würde ich die mechanische Gruppe durch eine elektrische mit hydraulischen Bremsen ersetzen.
Was erhoffst du dir von einem Bikefitter?
Warum machst du nicht selber Messreihen und versuchst dich so einer optimalen Position anzunähern?
Hallo Sabine,
anbei in Action. Beim letzten Fitting in 2022 hatten wir soweit ich mich erinnere sehr darauf geachtet, dass ich den Marathon vernünftig laufen kann. Dementsprechend eine aus meiner Sicht eher defensive Aeroposition. Ich glaube schon, dass da noch Luft nach oben ist. Zumindest, wenn ich die Wattwerte und Geschwindigkeiten anderer mit mir vergleiche. Da habe ich dann oft das Gefühl, dass ich deutlich mehr Leistung treten muss bei ähnlichem Körpergewicht.
Zu der zweiten Frage: Berechtigt. Bisher habe ich mich da noch nicht alleine rangetraut und lieber dem "Fachmann" vertraut. Sowohl aus Bequemlichkeit als auch wegen meiner Knievorgeschichte (Knorpelschaden in 2018).
Samosa1989
30.07.2024, 09:28
Zu Deiner Frage kann ich dir in den Regionen nicht wirklich einen Tip geben.
10-15W irgendwo "umsonst" rausholen ist supi, aber ~4-5t€ investieren dafür und wobei mehr als die Hälfte an Windwiderstand vom Körper und nicht vom Bike kommt, will überlegt sein.
Fährst Du ohne Wattmeter?
Desweiteren (sorry für den Off-Topic) hab ich sehr ungute Erfahrung mit der Einschubhalterung (Sattelstütze) für die Aero Pouch Tasche gemacht. Auf der zweiten Ausfahrt gebrochen und hier hatte Arne mich darüber informiert/gewarnt und er hatte Hellseher Fähigkeiten. Bei Dir hält das?
Moin Pete,
das hält bei mir seit 2 Jahren problemlos.
...oft das Gefühl, dass ich deutlich mehr Leistung treten muss bei ähnlichem Körpergewicht...
Nämlich?
Ich würd mir hinten ne Scheibe und vorne nen höheres LR reinbauen. Dann noch bei den Reifen das non plus Ultra rausholen (Breite, Schlauch oder nicht, Messwerte der verschiedenen Anbieter).
Schaltung würd ich so lassen, kann mir nicht vorstellen, was Du da an Watt sparst. Dann eher auf Einfach umrüsten.
Vielleicht kannst Du bei der Position einen Tick länger und vorne tiefer, da sind aber andere hier deutlich erfahrener.
Ansonsten würde ich Sabines Tip verfolgen und selber Feldtests machen. Kommst Du aus Hamburg? Dann bietet sich der Deich perfekt für derartige Tests an.
Samosa1989
30.07.2024, 09:45
Nämlich?
Ist ja auch immer sehr von der Strecke und den äußeren Umständen abhängig. Aber hier mal so ein paar ca.-Werte der letzten Wettkämpfe:
Sprintdistanz: 290 Watt ca. 39,5 kmh
Mitteldistanz: 240 Watt 37,3 kmh
Langdistanz: 220 Watt ca. 36,x kmh
Bei 75kg Körpergewicht und auf flachen Strecken.
Man muss fairer Weise dazu sagen, dass noch Potenzial im "Fahren in der Gruppe" habe. Da muss ich mich noch deutlich cleverer verhalten. In der Vergangenheit habe ich da nur auf meine Wattwerte geachtet und bin dann alleine weggefahren, wenn die nicht stimmten. Mittlerweile weiß ich auch, total bescheuert..
Helmut S
30.07.2024, 09:53
Länger sitzen, ist bestimmt nicht verkehrt, so wie Harm schreibt.
Jedoch: Mir kommt es vor, als wäre dir das Rad dafür zu kurz. Kann das sein? Du sitzt weit hinten, der Sattel hat noch deutlich Luft nach vorne. Persönlich würde ich versuchen die Sattelspitze ungefähr über die Tretlagemitte zu kriegen.
Du kannst noch etwas weiter vor mit dem Cockpit, aber das wird wahrscheinlich nur dafür reichen, den Sattel etwas nach vorne zu schieben und die Länge beizubehalten.
:Blumen:
Langdistanz: 220 Watt ca. 36,x kmh
In Roth hatte ich 33km/h mit 155W. Mit 180W würde ich 36km/h fahren. Alter Orbea Rahmen mit mechanischer 10-fach Schaltung und entsprechend Wäscheleinen. Eine gute Sitzposition kann man nicht kaufen.
sabine-g
30.07.2024, 10:10
Zu der zweiten Frage: Berechtigt. Bisher habe ich mich da noch nicht alleine rangetraut und lieber dem "Fachmann" vertraut.
Deinem Fachmann hätte ich keine 10 Cent gezahlt.
slo-down
30.07.2024, 11:09
Ich bin da konform mit dem Forum.
Lieber ne Scheibe rein und ein paar andere Gimicks, Aerobox, etc.
Evt. noch ein richtigs BikeFitting und gut ist. Zur Not komm hier runter ins Allgäu und gönne dir noch nen Windtunnel :)
Ich fahre noch das "alte" Giant Trinity und bin damit immer noch sehr zufrieden, trotz RIM Brakes.
Wenn du allerdings dir ein Bike kaufen willst, weil du es willst mach doch einfach.
sabine-g
30.07.2024, 12:15
Sprintdistanz: 290 Watt ca. 39,5 kmh
Mitteldistanz: 240 Watt 37,3 kmh
Langdistanz: 220 Watt ca. 36,x kmh
Kannst dich hier (36km/h) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44266) und hier (40km/h) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)informieren, was gängige Werte für dein Tempo sind.
290w sollten normal für 46km/h reichen....... aber immerhin, du kannst sie treten! :Lachen2:
Samosa1989
30.07.2024, 12:56
Kannst dich hier (36km/h) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44266) und hier (40km/h) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)informieren, was gängige Werte für dein Tempo sind.
290w sollten normal für 46km/h reichen....... aber immerhin, du kannst sie treten! :Lachen2:
Diese Posts haben erst dazu geführt, dass ich mir die Gedanken gemacht habe:Gruebeln: .. bisher konnte ich mir nicht vorstellen, dass dieser Unterschied hauptsächlich in einer nicht optimalen Position bzw. einer fehlenden Scheibe o.ä. begründet ist.
Vielen Dank erstmal für die vielen Hinweise. Ich nehme mit, dass ich die Position verändern muss und on top hauptsächlich beim LRS optimieren kann. Hinzu evtl. noch die ein oder andere Aero-Optimierung.
Irgendwie tue ich mich dennoch mit dem Gedanken selbst an der Position rumzuschrauben schwer. Wer also ein gutes Fitting hier in und um Hamburg empfehlen kann, sehr gerne! :) Und da sollte ich dann auch deutlicher machen, dass es mir mehr um Performance und weniger um Komfort geht.
sabine-g
30.07.2024, 13:02
Dein kompletter Kopf ist über dem Oberkörper, d.h. relativ viel Fläche im Wind.
Wie eng deine Arme sind weiß man nicht.
Aber ich hab ähnlich angefangen: 37,2km/h und 227W
Die Scheibe wird was bringen aber mach erstmal deine Hausaufgaben in Sachen Sitzposition.
Und da sollte ich dann auch deutlicher machen, dass es mir mehr um Performance und weniger um Komfort geht.
Für bestmögliche Performance solltest du in der Position auch sehr komfortabel sein. Ansonsten werden vermutlich sehr viele Ausgleichbewegungen/rumrutschen etc kommen, die dich langsamer machen werden.
StefanW.
30.07.2024, 15:27
Irgendwie tue ich mich dennoch mit dem Gedanken selbst an der Position rumzuschrauben schwer. Wer also ein gutes Fitting hier in und um Hamburg empfehlen kann, sehr gerne! :)
Ich würde zuerst selbst optimieren. Du musst die Position ja auch fahren können.
Ein paar Fotos im entsprechenden Thread und Dir wird geholfen werden.
Mr. Brot
30.07.2024, 16:11
Die Sitzposition bleibt nach wie vor der größte Optimierungspunkt.
Neben Scheibe, Top Reifen/Schläuche/Schlauchlos auch an die rasierten Beine und Arme denken:Lachen2:
Beine: https://www.youtube.com/watch?v=DZnrE17Jg3I
Arme: https://www.youtube.com/watch?v=h_C8K9x47q0
Bart: https://www.youtube.com/watch?v=FkmCLOjk2h8
oder hier kombiniert: https://www.youtube.com/watch?v=1ODvUjAZvHs
Irgendwie tue ich mich dennoch mit dem Gedanken selbst an der Position rumzuschrauben schwer.
Warum? Was soll denn passieren? Du kannst doch selber mal deine Position in kleinen Schritten anpassen. Dann bekommst du auch selber ein besseres Gefühl für Sitzposition und Schrauben. Sooo schwer ist das auch wieder nicht.
Samosa1989
30.07.2024, 16:49
Warum? Was soll denn passieren? Du kannst doch selber mal deine Position in kleinen Schritten anpassen. Dann bekommst du auch selber ein besseres Gefühl für Sitzposition und Schrauben. Sooo schwer ist das auch wieder nicht.
Ja ihr habt schon Recht. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal daran versuchen. Im ersten Schritt macht es denke ich Sinn 1-2 Spacer zu entfernen um gestreckter bzw. vorne etwas tiefer zu kommen. Von der Beweglichkeit sollte das kein Problem sein, da ich das Cockpit schon deutlich tiefer hatte. Und die Extensions kann ich auch noch ein paar Centimeter nach vorne schieben.
Manchmal braucht man einfach einen Anstoß! :)
Samosa1989
31.07.2024, 08:31
Zeig mal ein Bild mit dir auf dem Rad in Action.
Ansonsten wirst du mit einem neuen / anderen Rad vermutlich nicht schneller fahren, jedenfalls nicht soviel wie du dir erhoffst.
Wenn, dann würde ich die mechanische Gruppe durch eine elektrische mit hydraulischen Bremsen ersetzen.
Was erhoffst du dir von einem Bikefitter?
Warum machst du nicht selber Messreihen und versuchst dich so einer optimalen Position anzunähern?
Gibts es hier Erfahrungswerte was der Umbau auf eine elektronische Schaltung circa kostet? Also Material und Umbau in einem Fachgeschäft?
sabine-g
31.07.2024, 08:36
1000€ (eher 1500) für das Material zzgl. Umbau im Laden, ich hab keine Ahnung was die nehmen.
Vermutlich noch mehr wenn du mit den Teilen vor der Tür stehst und sagst mach mal.
Kommt ja auch auf die Gruppe an.
Sram Rival oder Force oder Red
bzw. Shimano 105, Ultegra oder Dura Ace
Gibts es hier Erfahrungswerte was der Umbau auf eine elektronische Schaltung circa kostet? Also Material und Umbau in einem Fachgeschäft?
Bringt sicher 30s auf LD. Wäre mir zu teuer.
Samosa1989
31.07.2024, 10:53
Bringt sicher 30s auf LD. Wäre mir zu teuer.
Ja, das war auch meine Schlussfolgerung ;-)
Gibts es hier Erfahrungswerte was der Umbau auf eine elektronische Schaltung circa kostet? Also Material und Umbau in einem Fachgeschäft?
Selber machen! Ist wirklich kein Rocketscience und du lernst was dabei.
Selber machen! Ist wirklich kein Rocketscience und du lernst was dabei.
Muss aber sagen das man zwischen Shimano und SRAM noch unterscheiden sollte, Shimano erfordert schon einiges mehr frickelei als Shimano dadurch das es ja elektronisch, aber nicht kabellos ist.
Hab hier SRAM Force AXS2 selbst am Gravel verbaut und ging echt relativ problemlos und alle Probleme die ich hatte, waren eher selbst verursacht.
Nur so als Anhaltspunkt, hab insgesamt 1416,93 Euro gezahlt (ohne Kurbel) für die elektronische Schaltung bei mir.
sabine-g
31.07.2024, 12:55
Ich hab 3x eine Shimano Gruppe an ein Cervelo P5 geschraubt, bzw. eigentlich 4x (hab bei meinem von 11 auf 12 gewechselt).
Das ist sicher nichts für Anfänger, die daran scheitern werden aber auch keine Raketenwissenschaft.
Bei der P-Serie (!= P5) wird es allerdings einfacher sein weil die Monoriser- Fummelei wegfällt.
Ich möchte am TT nicht mehr auf elektrisch verzichten und auf Hydraulik auch nicht.
Insofern würde ich das Dingen umbauen.
Michi1312
31.07.2024, 12:59
Mein Senf dazu:
Ein neues Rad steht sich mMn nicht dafür. Dein Material ist schon sehr sehr gut & sehr fein.
Falls du das Kleingeld dafür hast, würde ich jedenfalls eine elektronische Schaltung investieren. Gerade auf dem TT würde ich nix anderes haben wollen. Gefühlt hast du damit auch ein neues Rad, weil es fährt sich einfach "runder", wenn du am Unterlenker und Auflegern schalten kannst.
Arbeite noch an deiner Beweglichkeit und trau dich an deiner Position zu feilen. Vielleicht Vorbau 1-2 cm länger. Mit diesem "Old-School"-Bauweise am Cockpit lässt sich das ja auch schnell umbauen.
Vielleicht am Ende noch eine Scheibe und gut is.
Den Rest musst du durch deinen Körper leisten. ;)
Julez_no_1
31.07.2024, 13:13
Ich habe es vor 2 Jahren auch so gemacht: Cervelo P-Series mit manueller Ultegra auf Sram Rival umgebaut. Hat mit allem (Kurbel mit Powermeter) knappe 1500€ gekostet.
Muss aber sagen das man zwischen Shimano und SRAM noch unterscheiden sollte, Shimano erfordert schon einiges mehr frickelei als Shimano dadurch das es ja elektronisch, aber nicht kabellos ist.
Hab hier SRAM Force AXS2 selbst am Gravel verbaut und ging echt relativ problemlos und alle Probleme die ich hatte, waren eher selbst verursacht.
Da hast du Recht. SRAM ist einfacher weil keine Kabel verlegt werden müssen.
Ich möchte am TT nicht mehr auf elektrisch verzichten und auf Hydraulik auch nicht.
Insofern würde ich das Dingen umbauen.
Vom Komfort bin ich zu 100% bei Dir aber bringt das auf flachen Strecken wirklich Verbesserung in der Aerodynamik?
Da schaltest Du doch sowieso in der Aeroposition und bremsen spielt auch nicht so die Rolle.
Ich finde 1400,- nur für die Teile ganz schön happig. Für die alten Komponenten wird er nicht mehr viel bekommen.
Vielleicht bringt sogar so ein verkleidetes Ceramicspeed-upgrade für das Schaltwerk mehr?
sabine-g
31.07.2024, 14:33
Ich habe nichts von aerodynamischen Verbesserungen geschrieben, es ist einfach ein anderer Komfort.
Sag ich ja. Ich hatte den Threadersteller aber so verstanden, daß er in erster Linie schneller bei gleicher Leistung werden will.
Ich glaube in dem Punkt sind sich alle einig, erstmal die Position optimieren....
sabine-g
31.07.2024, 18:21
Ich würde trotzdem auf elektrisch wechseln und dabei gleich hydraulische Bremsen verbauen.
Bevor ich SRAM anschaffe, würde ich erst mal schauen was sonst im Fuhrpark vorhanden ist, weil SRAM ist nämlich zu nichts kompatibel außer zu sich selbst.
Des Weiteren ist eine Anpassung der Position einfacher, wenn man keine Schaltzüge in den Extensions hat.
Samosa1989
30.10.2024, 16:18
Hallo in die Runde,
ich möchte Euch ein Update geben und um eure Meinung fragen.
Mein Cervelo war nun im Radladen meines Vertrauens und grundsätzlich haben wir drei mögliche Umbauten in den Raum gestellt: elektrische Schaltung, hydraulische Bremsen, Austausch Basebar. Heute habe ich die Preise inkl. Umbau erhalten.
1.) Umbau auf elektrische Schaltung (optional mit Umbau auf hydraulische Bremsen):
Sram Force AXS D2 1.555,-- Euro
inkl. hydraulische Bremsen 2129,-- Euro
Shimano Ulegra di2 1.990,-- Euro
inkl hydraulischer Bremsen 2688,-- Euro
Für den Umbau kämen nochmal ca. 350 Euro dazu.
2.) Austausch Alu-Basebar auf Carbon:
Profile Design Wing Carbon 300 Euro (Materialpreis)
Der Austausch würde nochmal etwas Gewicht sparen und macht ggf. Sinn, da wir ja eh an die ganze Kabelage etc. ran müssen.
Bis auf die Gewichtsersparnis des Basebar sind die o.g. Dinge ja eher Komfort und weniger Performance-Booster. Daher steht zusätzlich noch die Anschaffung einer Scheibe an. Ich liebäugel da mit dem LRS von Kyzr inkl. Vorderad mit 82mm Felgenhöhe. Neupreis ca. 1.850 Euro.
Angenommen ich entscheide mich für das Komplettprogramm. Dann investiere ich im Falle der Shimano-Schaltung ca. 5.000 Euro in das Rad, das ich vor ca. 4 Jahren für ca. 3.000 Euro neu gekauft habe. Natürlich wird das Rad dadurch auch enorm aufgewertet. Ich bin kein Radexperte und kann die Investition schwer einschätzen. Deshalb wäre mir eure Meinung wichtig.
Den Vorteil von hydraulischen Bremsen habe ich noch nicht ganz verstanden. Der Aufpreis ist ja nicht ganz ohne.
Bezüglich der Schaltung bräuchte ich auch eure Erfahrungswerte.. Mein Gravel, mein Rennrad und mein TT haben alle Shimano-Schaltungen. SRAM hatte ich noch nie. Wo sind die Unterschiede? Weshalb sollte ich mich gegen die SRAM entscheiden?
Fragen über Fragen. Danke Euch vorab für die Einschätzungen.. und nein, ich werde bei den Themen nicht selbst Hand anlegen. Ich bewundere jeden, der das kann. Aber das traue ich mir einfach nicht zu.
sabine-g
30.10.2024, 16:52
Die Preise deines Radladens sind viel zu hoch.
Wenn du sonst nur Shimano hast, würde ich jetzt kein Sram daneben stellen.
Du brauchst bei Sram auch noch einen neuen Freilauf und eine neues innenlager und eine neue Kurbel.
Hydraulische Scheibenbremsen lassen sich besser dosieren, insbesondere bei TTs ist die zugverlegung oft schwierig und darunter leidet die Bremsleistung.
Ich finde das auch viel zu teuer.
Willst Du mehr (Schalt-) Komfort oder willst Du Watt einsparen?
Die Frage muss Du für Dich beantworten.
Und wenn es Dir dann doch eher um elektronisches Schalten geht, dann würde ich mal bei Buycycles und Kleinanzeigen gucken, was da so an 1-2 Jahre alten Tria-Rädern im Bereich von 6-6,5 Tausend angeboten wird.
In meinen Augen macht das mehr Sinn, als das alte Rad aufzurüsten. 1000,- EUR wirst Du wahrscheinlich für das Rad selber bekommen.
Habe eine Frage an euch Experten.
Abgesehen davon, dass es für mich keine Option wäre:
Was muss alles geändert werden, wenn ein Rad auf Scheibenbremsen umgebaut wird.
Bisher dachte ich, es müsse ein anderer Rahmen sein ...:confused: :confused: :confused:
Siebenschwein
31.10.2024, 11:24
Habe eine Frage an euch Experten.
Abgesehen davon, dass es für mich keine Option wäre:
Was muss alles geändert werden, wenn ein Rad auf Scheibenbremsen umgebaut wird.
Bisher dachte ich, es müsse ein anderer Rahmen sein ...:confused: :confused: :confused:
Wenn der Rahmen nicht ausnahmsweise Aufnahmen für beides hat, ist das so. Theoretisch kannst Du mit ner neuen Gabel vorn auf Scheibe umrüsten. Beim TT sind die Gabeln aber meist so spezifisch, dass das auch eher schecht geht.
Wieso fragst Du, wenn das keine Option ist?:confused:
anfangs des freds waren sich die meisten einig, dass dir die sitzposition zu verbessern viel mehr bringt, was ist in der richtung passiert?
ich würde da nix umbauen lassen, sondern wenn, ein besseres kaufen.
Wenn der Rahmen nicht ausnahmsweise Aufnahmen für beides hat, ist das so. Theoretisch kannst Du mit ner neuen Gabel vorn auf Scheibe umrüsten. Beim TT sind die Gabeln aber meist so spezifisch, dass das auch eher schecht geht.
Wieso fragst Du, wenn das keine Option ist?:confused:
Ich frage, weil ich ganz schlicht und einfach neugierig bin, besonders in den Bereichen, für die ich ohnehin Interesse habe.
Ich fahre übrigens auf einem TREK und habe keinen Änderungsbedarf. :)
Da ist alles dran, was ich möchte.
Samosa1989
31.10.2024, 18:26
anfangs des freds waren sich die meisten einig, dass dir die sitzposition zu verbessern viel mehr bringt, was ist in der richtung passiert?
ich würde da nix umbauen lassen, sondern wenn, ein besseres kaufen.
Danke, dass du fragst. Das hatte ich gar nicht mehr erwähnt. Ich hatte in der letzten Woche ein "Nachfitting". Wir haben mich nun etwas mehr gestreckt und auch etwas tiefer gelegt.
Eingangs ging es ja mal um die Frage ein neues TT zu kaufen. Nachdem ich nun die Preise für den Umbau weis bin ich wirklich am überlegen mir ein neues (gutes gebrauchtes) zu kaufen, wie auch von Harm vorgeschlagen. Das wäre ja quasi der Mittelweg zwischen Anschaffung Neurad und Investition in das alte.. Ich habe das Gefühl, dass ich besser damit fahre wenn ich jetzt 6-7 TEUR für ein wenig gefahrenes neues Rad investiere, anstatt 4-4,5 TEUR in mein jetziges zu investieren und letztlich dann damit auch nur so halb glücklich werde.
Ich möchte noch erwähnen, dass bei mir auch wirklich finanziell nicht weh tut.. das soll nicht protzig klingen, aber ist ja nicht ganz unwichtig bei so einer Entscheidung.. manchmal muss man Sachen auch einfach machen. Ich habe gestern ein bisschen geschaut und ein Rad gesehen, dass mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Es steht bei einem Händler und ich überlege es mir nächste Woche anzusehen..
Mit dem neuen (gebrauchten) Rad hast du kein Watt gespart!
Ohne dir zu nahezutreten, du ignorierst alle Hinweise aus dem Thread.
sabine-g
01.11.2024, 10:00
Das hier gezeigte und besprochene Rad ist State of the Art.
Das Upgrade bei dem Händler zu dem genannten Preis ist ein Mondpreis.
Ich mach das für die Hälfte oder weniger.
Samosa1989
01.11.2024, 10:06
Mit dem neuen (gebrauchten) Rad hast du kein Watt gespart!
Ohne dir zu nahezutreten, du ignorierst alle Hinweise aus dem Thread.
Moin,
das ist mal ein spannender Einwand. Wurde mir doch geraten, dass der größte Hebel die Position ist. Für mich dementsprechend der wichtigste Hinweis, den ich mit der Anpassung meiner Position (auf welchem Rad auch immer) direkt angenommen und umgesetzt habe.
Des weiteren wird der LRS optimiert und hinten eine Scheibe eingebaut. Ebenfalls angenommen und in der Mache.
Thema drei: Austausch von mechanischer auf elektrische Schaltung bringt mir keine Watt, aber ich habe einfach Bock drauf! Dementsprechend habe ich mir dazu Preise eingeholt und wäge nun ab ob sich eine Investition in diese Richtung lohnt oder ob ich meine verbesserte Position nicht lieber auf ein besser ausgestattetes Rad (inkl. Scheibe) übertrage. Aus meiner Sicht ist diese Überlegung bei einer Investition in Höhe von ca. 4,0 TEUR (ca. 1,5 Scheibe, ca. 2,0 Schaltung plus 0,3 TEUR neuer Basebar) in ein 4 Jahre altes Rad schon sinnvoll.
Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden. Aber, dass ich alle Hinweise hier ignoriere kann ich nicht verstehen.
FloRida82
01.11.2024, 10:19
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kauf dir ein neues (neues) Rad und lass dich gleich von einem Fachmann draufsetzen. Und wenn es wirklich gar keine Rolle spielt....am besten gleich 2 davon, 4-fach bereift. Eins kannst du auf die Rolle stellen und über den Winter die Position adaptieren.....
Kommst du morgens immer mit dem Lambo (brauner Urus) ins Holmes Place?
Aus meiner Sicht ist diese Überlegung bei einer Investition in Höhe von ca. 4,0 TEUR (ca. 1,5 Scheibe, ca. 2,0 Schaltung plus 0,3 TEUR neuer Basebar) in ein 4 Jahre altes Rad schon sinnvoll.
Mir scheint, du hast völlig den Bezug zum Geld verloren. Nein, ist nicht sinnvoll. Aber da es dein Geld ist, kannst du damit machen was du willst. Frag dann halt nicht.
Samosa1989
01.11.2024, 11:57
Mir scheint, du hast völlig den Bezug zum Geld verloren. Nein, ist nicht sinnvoll. Aber da es dein Geld ist, kannst du damit machen was du willst. Frag dann halt nicht.
sorry Missverständnis.. gerade weil ich den Bezug zum Geld habe, habe ich doch nach eurer Einschätzung zu den Preisen gefragt. Die Rückmeldungen sind eindeutig und gerade deshalb beschäftige ich mich mit anderen Optionen. :)
Matthias75
01.11.2024, 12:43
Bevor ich mehrere tausend € in einem „alten“ Rad versenke, würde ich mir ein neues zulegen. Bikefitting dürfte in der Preisklasse inklusive sein und mit etwas Glück und Verhandeln wird das alte auch auf die neue Position angepasst und kann als Alternative Winter- oder Rollenrad verwendet werden.
Warum neu? Für mich kämen neben rationalen Gründen noch emotionale Gründe dazu. Egal, was du an deinem jetzigen Rad änderst, es bleibt das alte Rad. Daran ändert weder eine neue Schaltung noch ein Scheibenrad etwas. Wenn du an deinem jetzigen Rad hängst, ist das kein Problem. Wenn du dich aber kopfmäßig darauf eingeschossen hast, dass du was Schnelleres brauchst bzw. Das Rad zu langsam ist, sitzt du halt trotzdem noch auf dem alten Bock. Das neue Rad mag dann technisch nicht viel schneller sein, gibt aber vielleicht genau die zusätzliche Motivation, die du brauchst.
M.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.