Vollständige Version anzeigen : Ironman Hamburg 2025
jannjazz
04.06.2024, 14:07
Nachdem Flachy seinen Start verkündet hat spinne ich nun den Faden. 01.06.2025, willkommen in Hamburg. Von Hamburg nach Nizza, die Herren (Stand heute).
svmechow
05.06.2024, 15:41
Nachdem Flachy seinen Start verkündet hat spinne ich nun den Faden. 01.06.2025, willkommen in Hamburg. Von Hamburg nach Nizza, die Herren (Stand heute).
Same procedure as last year? Same procedure as every year!!!
Ich erledige meine post-Ironman-Depression wie immer direkt mit der Anmeldung für das nächste Jahr.
Vorher aber noch Cervia im September; der Sommer soll ja auch für was gut sein und mit irgendwas muss man sich ja auch sinn- und freudvoll beschäftigen.
Bis dahin:Huhu:
Same procedure as last year? Same procedure as every year!!!
...
Bis dahin:Huhu:
sag nicht, ihr wart am letzten WE in HH?
:-((
Salamiesalat
06.06.2024, 15:08
Am Dienstagabend ganz entspannt gemeldet. Heute Unterkunft gebucht. Lasset die Spiele beginnen.
Nach einem semi-optimalen Jahr 2024 bisher - bin ich auch für 2025 gemeldet. Happy training :liebe053:
Hallöchen,
auch hier ist alles für HH25 in trockenen Tüchern.
Sind aktuell drei Starter plus Support und nachdem gestern alle rathausnahen, bezahlbaren Buden ausgebucht waren, hat mein Buddy der Checker doch soeben echt noch drei freigewordene DZ‘s im Ibis an der Alster eingeloggt.
Saugeil, also wieder am 1. Juni, Sonntag früh die Pullen ans Rad geflanscht und dem Boliden noch einmal gut zugeredet, dann easy zum Hotel zurück gejoggt, Körperhygiene und parallel zwei Bananen reingeballert, Neo bis zur Hüfte an und entspannt zum Rathaus losgeschlappt.
Wird geil, auf eine gute Reise bis zum 1.Juni 25 in Hamburg, haut rein!
CarstenK
12.07.2024, 16:24
Hallo, gibt es Hotelempfehlungen ?
Ich denke ich probiere nächstes Jahr mal Hamburg aus, was Flaches sollte mir entgegen kommen :)
Ich denke ich probiere nächstes Jahr mal Hamburg aus, was Flaches sollte mir entgegen kommen :)
Mal schauen welche Radstrecke es 2025 wird :Lachanfall: Die Erstaustragung hatte ja durchaus ein paar Höhenmeter.
Bzgl. Hotel: wir sind zwei Mal im Barcelo gewesen; das war super nahe zum Start und Eventgelände. Und man kann das Fahrrad mit ins Zimmer nehmen ohne Diskussion...
CarstenK
12.07.2024, 23:44
Danke für den Tipp.
Anmeldung ist erledigt.
Mein Sohn hat sich auch entschlossen seine erste LD in Hamburg zu machen.
Gemeinsam mit dem Sohnemann zu starten, was kann es schöneres geben ? :)
Hoffentlich klappt alles und wir stehen am 1.6. beide gesund und fit am Start.
Bzgl. Hotel: wir sind zwei Mal im Barcelo gewesen; das war super nahe zum Start und Eventgelände. Und man kann das Fahrrad mit ins Zimmer nehmen ohne Diskussion...
War ich bei meinen zwei Starts auch und würde da auch wieder einchecken, sollte ich nochmal HH machen. :Huhu:
Samosa1989
02.08.2024, 10:05
Ich spiele mit dem Gedanken endlich mein Heimrennen zu rocken.
In den letzten Jahren habe ich ausnahmslos ca. 4 Wochen vor der LD eine MD als Vorbereitungsrennen gemacht. Beim Blick auf die aktuellen Rennkalender bleibt einem da wohl nichts anderes übrig als nach Mallorca, Valencia oder Jesolo zu fliegen.
Den Aufwand wollte ich für ein Vorbereitunsrennen eigentlich vermeiden. Wie geht ihr damit um bzw. gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?
sabine-g
02.08.2024, 10:10
Wie geht ihr damit um bzw. gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?
Hab das früher auch gemacht (eine MD). Allerdings komme ich ohne auch sehr gut aus.
Für eine MD nach Malle (wo man ja als Gast nicht mehr erwünscht ist :Lachen2: ) finde ich auch ...... etwas komisch.
gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?
Man kann am Oortkatensee eigentlich recht einfach was privates organisieren.
Man parkt da ein Auto, was quasi als Verpflegungs-Wechselzone dient und orientiert sich an den Strecken des Vierlandentriathlons. Ich finde die Radstrecke allerdings besser nur in einer Runde zu absolvieren....
Samosa1989
02.08.2024, 11:09
Man kann am Oortkatensee eigentlich recht einfach was privates organisieren.
Man parkt da ein Auto, was quasi als Verpflegungs-Wechselzone dient und orientiert sich an den Strecken des Vierlandentriathlons. Ich finde die Radstrecke allerdings besser nur in einer Runde zu absolvieren....
Danke Harm. Das habe ich auch schon oft so gemacht. Ist eigentlich die perfekte Location für so einen Trainingstriathlon. Aber irgendwie ist ein offizieller Wettkampf ja nochmal etwas anderes. Notfalls muss es so gehen und dann lädt man sich noch ein paar Freunde ein damit es auch etwas Konkurrenz auf der Strecke gibt. ;-):dresche
Ich spiele mit dem Gedanken endlich mein Heimrennen zu rocken.
In den letzten Jahren habe ich ausnahmslos ca. 4 Wochen vor der LD eine MD als Vorbereitungsrennen gemacht. Beim Blick auf die aktuellen Rennkalender bleibt einem da wohl nichts anderes übrig als nach Mallorca, Valencia oder Jesolo zu fliegen.
Den Aufwand wollte ich für ein Vorbereitunsrennen eigentlich vermeiden. Wie geht ihr damit um bzw. gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?
IM Kraichgau ist am 25.04.
habe Hamburg gerade auch gebucht und mir die selbe Frage gestellt
Gruß
Matthias
Andreundseinkombi
02.08.2024, 12:04
Wenn es keines mit großem Label sein muss kann ich den Aasee Triathlon in Bocholt (https://bocholter-wsv.de/index.php/sportangebote-und-abteilungen/triathlon/aasee-triathlon) und den Volksbank Triathlon in Steinfurt (https://triteam-steinfurt.de/triathlon/) sehr empfehlen. Beide werden gerne als Vorbereitung Mitteldistanz genutzt und haben dadurch auch durchaus gut besetzte Startfelder!
Beide im Mai. Bocholt üblicherweise Mitte, Steinfurt meist eine Woche später.
Samosa1989
02.08.2024, 12:20
Wenn es keines mit großem Label sein muss kann ich den Aasee Triathlon in Bocholt (https://bocholter-wsv.de/index.php/sportangebote-und-abteilungen/triathlon/aasee-triathlon) und den Volksbank Triathlon in Steinfurt (https://triteam-steinfurt.de/triathlon/) sehr empfehlen. Beide werden gerne als Vorbereitung Mitteldistanz genutzt und haben dadurch auch durchaus gut besetzte Startfelder!
Beide im Mai. Bocholt üblicherweise Mitte, Steinfurt meist eine Woche später.
Danke für die Tipps! Das sehe ich mir mal an.
Kraichgau wäre mir zu sportlich eine Woche vor der Langdistanz.
Samosa1989
02.08.2024, 12:26
Danke für die Tipps! Das sehe ich mir mal an.
Kraichgau wäre mir zu sportlich eine Woche vor der Langdistanz.
Nachtrag:
Steinfurt findet voraussichtlich am 25.05.2025 statt. Der Aasee-Triathlon leider erst am 15.06.2025.
Andreundseinkombi
02.08.2024, 12:58
Nachtrag:
Steinfurt findet voraussichtlich am 25.05.2025 statt. Der Aasee-Triathlon leider erst am 15.06.2025.
Da hast du natürlich recht :Maso: mein Fehler, sorry!
Was aber auch noch sehr zu empfehlen ist und mit dem Auto zu erreichen: Brouwersdam90 (https://www.brouwersdam.nl/de/events/brouwersdam-90-triathlon.html)
Hat den charmanten „Vorteil“: es werden nur 10km gelaufen, sodass du danach eigentlich nahezu null „zerstört“ bist und ohne „Verluste“ weiter trainieren kannst.
IM Kraichgau ist am 25.04.
Gruß
Matthias
Eher am 25.5. …
Was wäre denn mit dem triathlon.de CUP in München? Der war dieses Jahr Anfang Mai und hat auch eine MD im Angebot...
Samosa1989
02.08.2024, 15:08
Was wäre denn mit dem triathlon.de CUP in München? Der war dieses Jahr Anfang Mai und hat auch eine MD im Angebot...
Das klingt vielversprechend. Soweit ich es sehe gibts noch keinen Termin für 2025.
Bei 16 Radrunden bekommt man das Mentaltraining kostenfrei dazu. :Lachen2:
FloRida82
18.09.2024, 09:18
Der Termin ist raus. Leider auch am 25.05.! Das ist mir dann zu nah an HH.
Das Ding in Brouwersdam behalte ich im Hinterkopf. Da es samstags ist könnte man am Sonntag ggf. auch noch mal etwas nachlegen um eine letzte "lange Simulation" auf zwei Tage zu verteilen.
So ich bin auch in für HH 25. Das wird meine erste Langdistanz in 2025 werden. Schauen wir mal
da mein Tipp mit Kraichgau als Vorbereitung ein Griff ins' Klo war weis ich auch noch nicht was ich als Vorbereitung für HH machen soll.
Hat wer mittlerweile eine MD gefunden die als Vorbereitung für HH gemacht werden kann ?
Gruß Matthias
da mein Tipp mit Kraichgau als Vorbereitung ein Griff ins' Klo war weis ich auch noch nicht was ich als Vorbereitung für HH machen soll.
Hat wer mittlerweile eine MD gefunden die als Vorbereitung für HH gemacht werden kann ?
Gruß Matthias
Jagsttal:Lachen2: , ist halt selbst organisiert, aber wunderschöne Landschaften und Strecken, Schwimmen z.B. Bad Friedrichshall:Blumen:
jannjazz
20.10.2024, 16:19
Im 9. Jahr die 8. Durchführung mit der 8. Radstrecke: die Probleme mit den Ruderern haben wir im Vorjahresfred schon diskutiert und Bergedorf ist eingekesselt. Man wird etwas finden.
https://i.postimg.cc/26mtV73b/IMG-8356.png
Im 9. Jahr die 8. Durchführung mit der 8. Radstrecke: die Probleme mit den Ruderern haben wir im Vorjahresfred schon diskutiert und Bergedorf ist eingekesselt. Man wird etwas finden.
https://i.postimg.cc/26mtV73b/IMG-8356.png
Autobahn :confused:
Die schnellen Agegrouper dann mit Sub 4 auf dem Rad :Lachanfall:
CarstenK
20.10.2024, 22:49
Nehm ich :)
hanse987
21.10.2024, 17:41
Warum denn nicht? Gab es ja bei anderen Wettkämpfen auch schon.
PattiRamone
22.10.2024, 10:32
Nehm ich :)
Bist du dir da sicher?!
Es sind 4 bis 5 Runden im Gespräch!
Hier der Vorschlag von CDU, SPD und Linke (inkl. Streckenplan):
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-182826
Bist du dir da sicher?!
Es sind 4 bis 5 Runden im Gespräch!
Hier der Vorschlag von CDU, SPD und Linke (inkl. Streckenplan):
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-182826
Puh 5 Runden + die Strecke von/in die Stadt, wären knapp 180km. Aber das will sich doch keiner antun bei den Massen auf einem 34km loop.
Puh 5 Runden + die Strecke von/in die Stadt, wären knapp 180km. Aber das will sich doch keiner antun bei den Massen auf einem 34km loop.
Das wären bei 5 Runden und 2.500 Leuten eine gemütliche Meute…
Macht rein rechnerisch 34.000m/2.500 Leute=13,6 m pro Athlet.
Wehe wenn da einer von Euch vor mir in unserer RTF-Truppe rollert und dabei pinkelt!:dresche
CarstenK
22.10.2024, 12:39
Bei mir wurden heute die Mietnomaden aus dem Schlüsselbein entfernt.
Alles nach zwei Jahren noch rostfrei, und das trotz Kassenpatient :) ,
In 14 Tagen starte ich dann mit etwas Verspätung in die Vorbereitung für Hamburg 2025. Bin schon heiß wie Frittenfett :)
FloRida82
22.10.2024, 13:41
Vor Kona die Vorbereitung fürs Folgejahr zu beginnen ist pure Blasphemie :-((
Puh 5 Runden + die Strecke von/in die Stadt, wären knapp 180km. Aber das will sich doch keiner antun bei den Massen auf einem 34km loop.
An die Foris aus Hamburg - habt ihr hier schon mehr Infos wie sich dieser CDU Vorschlag entwickelt? Die Vorstellung da im Kreis zu fahren ist leider alles andere als attraktiv...
PattiRamone
31.10.2024, 09:36
An die Foris aus Hamburg - habt ihr hier schon mehr Infos wie sich dieser CDU Vorschlag entwickelt? Die Vorstellung da im Kreis zu fahren ist leider alles andere als attraktiv...
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407542020/ironman-bergedorfer-politik-unterstuetzt-route-ueber-die-a25.html
Leider hinter einer Paywall. Kenne den Inhalt nicht, aber die Überschrift zeigt ja, in welche Richtung es geht.
JENS-KLEVE
31.10.2024, 10:43
Autobahn ist ja nicht unbedingt schlimm, die Runde sollte nur größer sein. Immerhin ist das Rennen ausverkauft, es wird also voll.
tridinski
31.10.2024, 11:40
ich drücke die Daumen dass es gelingen möge eine taugliche Radstrecke hinzubekommen
wenn ich denke wie voll es auf einem Zwei-Runden-Kurs wie Frankfurt ist wenn die Schnellen auf der 2.Runde mit den Langsameren auf ihrer 1.Runde parallel unterwegs sind ... mag ich mir 5 Runden gar nicht vorstellen. Zudem noch topfeben.
Ironman ist das vermutlich nicht egal aber wird es in Kauf nehmen, Hauptsache die Kasse stimmt. Der Politik kann man wenig Vorwurf machen, immerhin versucht man eine Lösung zu finden. Dass die Situation aus 2023 mit der Zufahrt der Regattastrecke keine Dauerlösung sein kann ist klar. Aber das muss ja nicht jedes Jahr beides am selben Wochenende stattfinden?
Die Formulierung aus dem Abendblatt "die Vier- und Marschlande vom Langdistanz-Triathlon entlastet werden" finde ich etwas komisch, wegen einem Tag im Jahr muss da entlastet werden? In HH ist bestimmt öfter mal was gesperrt, aber dort auf dem flachen Land findet doch das ganze Jahr nichts statt, da ist ein Tag dann gleich ne Katastrophe für die Anwohner?
jannjazz
31.10.2024, 12:04
Es ist nur positiv, dass man die Probleme benennt und Lösungen sucht. Im Abendblattartikel steht nichts besonderes, außer, dass man politikseits tatsächlich gern auf die BAB möchte und da schon Kontakt aufgenommen hat. Ich werde mal an den Ober-KR schreiben, unsere Arbeit ist nämlich komplett sinnlos, wenn man 2500Athleten auf fünf 30-km-Runden schickt, denn sowohl die Abstands- als auch die Dritte-Reihe-Regel sind dann nicht mehr überwachbar. Eigentlich ist sogar das KR-Motorrad schon zu gefährlich.
CarstenK
31.10.2024, 14:10
Autobahn ist ja nicht unbedingt schlimm, die Runde sollte nur größer sein. Immerhin ist das Rennen ausverkauft, es wird also voll.
Sehe ich genauso.
In Podersdorf fährt man 6 Runden, allerdings wird es dort schon mit rund 600 Startern eng. Von daher würde das mit 2500 Startern nicht nur besonders eng, sondern schlicht unmöglich.
Insbesondere wenn man an die Sicherheit aller Beteiligten denkt.
Und da sollte die Orga gerade in Hamburg ja besonderen Fokus drauf legen.
Ich bin jedenfalls gespannt, was uns erwarten wird :)
Bei mir wurden heute die Mietnomaden aus dem Schlüsselbein entfernt.
... :)
Sorry for OT:
Auha, da hattest du aber schon ziemliche Anzahl Brüche, richtig? Ich bevorzuge konservative Heilung, Schlüsselbein liegt lagegerecht, Bruchstück etwas verschoben. Schaut dann später nicht so schön aus, verwächst sich aber wohl auch etwas. :Blumen:
Radhoschi
07.12.2024, 20:55
Moin,
neuer Artikel im Abendblatt zur Radstrecke, von heute anscheinend:
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407834901/ironman-verwaltung-informiert-ueber-verlauf-der-radstrecke.html
Du konntest den letzten Artikel lesen, Jannjazz? Wenn Du das Abo noch hast, wärst Du dann noch mal so freundlich? Danke im Voraus.
Beste Grüße
jannjazz
08.12.2024, 02:51
Moin,
neuer Artikel im Abendblatt zur Radstrecke, von heute anscheinend:
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407834901/ironman-verwaltung-informiert-ueber-verlauf-der-radstrecke.html
Du konntest den letzten Artikel lesen, Jannjazz? Wenn Du das Abo noch hast, wärst Du dann noch mal so freundlich? Danke im Voraus.
Beste Grüße
Aber klar, gibt aber nix neues. Die Bergedorfer wollen die Autobahn, es gab aber noch keine Gespräche. Der Ausschuss tagt am 10.12.
Radhoschi
08.12.2024, 15:22
Wenn Autobahn kein Problem ist, können die uns ja auch die Weströhre vom Elbtunnel geben: AS Othmarschen zur Feuerwehrrampe Südwest am Lüfterbauwerk! Vom Finkenwerder Knoten böten sich krasse Möglichkeiten: Finki, Altes Land, Ehestorfer Heuweg, Rosengarten, durch Harburg am Seevekanal raus nach Osten, zurück am Deich, Alte Harburger Elbbrücke, zur Bunthäuser Spitze das Elbinselufer entlang und über die Freihafenbrücke zurück in die Innenstadt. (Stören wir nicht den Hafenverkehr intern, allerdings müsste man über die B73 einmal in etwa in Höhe Hausbruch, in Harburg anschließend jedoch nicht mehr, käme man cool durch Rönneburg Richtung Marsch. Und zwei mal Landkreis Harburg stünde oben im Rosengarten und Hörsten/Over als Stippvisite auf dem Programm.) Davon zwei Runden? Word!
*Träumweider, Alder! (Fishmob)*
jannjazz
08.12.2024, 22:00
Bis auf die Autobahn war das ja 2017 so, aber man dachte ja, die Umlandgemeinden, das sind Schwachköpfe, auf deren Interessen braucht man keine Rücksicht nehmen. Seit dem wird halt rumgerudert.
Mal eine andere Frage: Gab es in der Vergangenheit schon einmal ein Neoverbot?
Bzw. wie wahrscheinlich ist so etwas?
JENS-KLEVE
09.12.2024, 22:10
Am 1.6. in Norddeutschland? Noch nie. Da lege ich mich fest.
PattiRamone
17.12.2024, 09:24
Gibt es News oder nur Clickbait?
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407873217/ironman-ueber-die-autobahn-jetzt-gibtE28098s-ne-klare-ansage.html
Kann es leider nicht lesen.
jannjazz
17.12.2024, 10:54
Gibt es News oder nur Clickbait?
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407873217/ironman-ueber-die-autobahn-jetzt-gibtE28098s-ne-klare-ansage.html
Kann es leider nicht lesen.
Grob zusammengefasst: eine Streckenführung über die Autobahn ist völlig ausgeschlossen. Die Streckenplanung wurde dadurch um Wochen zurückgeworfen.
PattiRamone
17.12.2024, 11:07
Was bleiben denn noch für Möglichkeiten?
Ich habe das Gefühl, dass da so langsam die Straßen ausgehen.
jannjazz
17.12.2024, 11:17
Was bleiben denn noch für Möglichkeiten?
Ich habe das Gefühl, dass da so langsam die Straßen ausgehen.
Nur die Ruhe. Man wird etwas finden. Im Rückblick war es sehr blöd, die geile Strecke von 2017 durch Ignoranz und Arroganz gegenüber den Nachbargemeinden zu verballern, Der tödliche Unfall auf der Deichstrecke war dann einfach Pech und bei den Nachwuchsruderern würde ich nicht noch einmal auf soviel Verständnis und Nachsicht hoffen. Die Strahlkraft und der volkswirtschaftliche Nutzen der Veranstaltung ist aber enorm. Man wird etwas finden. Die Cyclassics sind auch nie gleich und der Ironman ging noch nie nach Norden (Von Westnordwest bis Ostnordost). Bleibt spannend.
Nur die Ruhe. Man wird etwas finden. Im Rückblick war es sehr blöd, die geile Strecke von 2017 durch Ignoranz und Arroganz gegenüber den Nachbargemeinden zu verballern, Der tödliche Unfall auf der Deichstrecke war dann einfach Pech und bei den Nachwuchsruderern würde ich nicht noch einmal auf soviel Verständnis und Nachsicht hoffen. Die Strahlkraft und der volkswirtschaftliche Nutzen der Veranstaltung ist aber enorm. Man wird etwas finden. Die Cyclassics sind auch nie gleich und der Ironman ging noch nie nach Norden (Von Westnordwest bis Ostnordost). Bleibt spannend.
Wenn es mit der Autobahn nicht klappt darf man noch auf die Landebahn hoffen? :Cheese:
Was war nach 2017, dass man die Strecke nicht mehr fahren kann? Kann mich nur noch bedingt erinnern, aber das war wohl das fairste IM Rennen was ich je gemacht hab. Obwohl ich mich durchs Pro-Frauenfeld pflügen musste.
Wenn es mit der Autobahn nicht klappt darf man noch auf die Landebahn hoffen? :Cheese:
Was war nach 2017, dass man die Strecke nicht mehr fahren kann? Kann mich nur noch bedingt erinnern, aber das war wohl das fairste IM Rennen was ich je gemacht hab. Obwohl ich mich durchs Pro-Frauenfeld pflügen musste.
2017 war die beste Strecke, die es da je gab. Die würde ich auch noch mal fahren. Leider waren die Anwohner wohl wenig begeistert.
jannjazz
17.12.2024, 21:08
Wenn es mit der Autobahn nicht klappt darf man noch auf die Landebahn hoffen? :Cheese:
Was war nach 2017, dass man die Strecke nicht mehr fahren kann?
Damals hatte man den einen Sonntag den IM und den Sonntag drauf die Cyclassics, auf in weiten Teilen gleicher Strecke, sehr viel davon in Niedersachsen. Die Gemeinden kriegten keine (?) Kohle und keinen Ruhm ab, hatten aber die ganze Last der Radstrecken. Die Anwohner fanden das auch eher nicht so. Die Athleten hingegen waren begeistert, Hafencity, Köhlbrandbrücke, Harburger Berge etc. Dat wer so scheun… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373&page=21&highlight=K%F6hlbrandbr%FCcke)
Damals hatte man den einen Sonntag den IM und den Sonntag drauf die Cyclassics, auf in weiten Teilen gleicher Strecke, sehr viel davon in Niedersachsen. Die Gemeinden kriegten keine (?) Kohle und keinen Ruhm ab, hatten aber die ganze Last der Radstrecken. Die Anwohner fanden das auch eher nicht so. Die Athleten hingegen waren begeistert, Hafencity, Köhlbrandbrücke, Harburger Berge etc. Dat wer so scheun… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373&page=21&highlight=K%F6hlbrandbr%FCcke)
Stimmt das mit den Cyclassics kommt mir jetzt auch wieder in Sinn. Danke für die Auffrischung :Blumen:
Thema Sicherheit, was ja in HH mittlerweile auch ein großes Thema ist, war da auch deutlich besser imo.
Da gabs doch kaum Begegnungen mit Gegenverkehr und wenn über 4 Spuren und alles sehr weitläufig.
Damals hatte man den einen Sonntag den IM und den Sonntag drauf die Cyclassics, auf in weiten Teilen gleicher Strecke, sehr viel davon in Niedersachsen. Die Gemeinden kriegten keine (?) Kohle und keinen Ruhm ab, hatten aber die ganze Last der Radstrecken. Die Anwohner fanden das auch eher nicht so. Die Athleten hingegen waren begeistert, Hafencity, Köhlbrandbrücke, Harburger Berge etc. Dat wer so scheun… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373&page=21&highlight=K%F6hlbrandbr%FCcke)
Jan, ich war gestern schon am Tippen, hatte dann aber doch keine Lust. Du hast es perfekt zusammengefasst.
Eine einzige zusätzliche Anmerkung noch von meiner Seite:
Die Radstrecke am Deich geht nur durch ein Bundesland und erfordert deutlich weniger regulatorischen Aufwand. Daher ist sie wesentlich billiger abzusichern!
Wobei das mit dem "Absichern" ja auch nicht richtig geklappt hat.
Jan, ich war gestern schon am Tippen, hatte dann aber doch keine Lust. Du hast es perfekt zusammengefasst.
Eine einzige zusätzliche Anmerkung noch von meiner Seite:
Die Radstrecke am Deich geht nur durch ein Bundesland und erfordert deutlich weniger regulatorischen Aufwand. Daher ist sie wesentlich billiger abzusichern!
Wobei das mit dem "Absichern" ja auch nicht richtig geklappt hat.
Bei Out/Back auch weniger Streckenposten, Sperrungen etc.
tridinski
18.12.2024, 11:37
in der Liga gibt's ab und zu mal Pendelstrecken im Gewerbegebiet (Lauf) bzw. die Bundesstrasse hoch und runter (Rad). Toll ist das nicht, wenn auch besser als gar kein Wettkampf.
Für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen die 800 Euro aufrufen fände ich sowas inakzeptabel.
Ich bin in HH nicht gemeldet und habe das auch nicht vor, aber hoffe dass sie noch eine gute Lösung finden.
Ich bin in HH nicht gemeldet und habe das auch nicht vor, aber hoffe dass sie noch eine gute Lösung finden.
Könntest du auch nicht mehr vorhaben, da HH schon seit einiger Zeit ausverkauft ist :Lachen2:
Für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen die 800 Euro aufrufen fände ich sowas inakzeptabel.
geht mir eigentlich genauso aber Schwimmstrecke die direkt vorm Rathaus einer 2mio Metropole endet und eine Laufstrecke im Herzen der schönsten Stadt der Welt hat dann doch einiges zu bieten!
Man kann leider eben auch landschaftlich und sportlich interessant rund um Hamburg fahren. Da scheut IM leider den finanziellen Aufwand!
Hatten wir aber alles schon oft diskutiert und es freut mich zu lesen, daß die Veranstaltung weiterhin angenommen wird!
Wobei auch für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen, vor allem die Radstrecke kein Wunschkonzert ist.
Ist es nirgendwo, siehe auch in jüngster Vergangenheit die Radstrecke von ein paar T100 Rennen.
Die Radstrecke muß finanziell machbar sein aber den wichtigsten Anteil wie diese aussieht hat die Politik.
Spielen ein paar "Stadtteil - Fürsten" nicht mit, bekommst Du peu a peu mehr Probleme.
Regensburg war auch so ein Beispiel, tut mir heute noch leid.
Dresden ein anderes.
Letztendlich muß das Gesamtpaket angenommen werden oder auch nicht.
Hamburg hat aber, wie vorher schon erwähnt, genug positive Merkmale um attraktiv zu bleiben.
Glaube ich ..;-)
…
Für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen die 800 Euro aufrufen fände ich sowas inakzeptabel.
...
Moin,
paar Fakten zu den Kosten.
Startgelder 2025
Ironman HH in der City 662,- bezahlt
Roth in der Pampa Late Entry 749,- plus 10,- je Los, nicht bezahlt
Ironman Kopenhagen in der City 748,- bezahlt
Marathon Berlin in der City 200,- nicht bezahlt
Knappenman XXL in der absoluten Pampa 360-440,- Eur nicht bezahlt
Mein Fazit zum besten Kosten-Leistungs-Angebot:
The Winner is … Hamburg!!!
Matthias75
19.12.2024, 09:34
Wobei auch für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen, vor allem die Radstrecke kein Wunschkonzert ist.
Ist es nirgendwo, siehe auch in jüngster Vergangenheit die Radstrecke von ein paar T100 Rennen.
Die Radstrecke muß finanziell machbar sein aber den wichtigsten Anteil wie diese aussieht hat die Politik.
Spielen ein paar "Stadtteil - Fürsten" nicht mit, bekommst Du peu a peu mehr Probleme.
Aufgabe dieser "Stadtteilfürsten" ist aber nunmal die Vertretung der Interessen der Bürger vor Ort, nicht die Vertretung der Interessen von ein paar Sportlern, die gerne ein bißchen Abwechslung und Sightseeing beim Radfahren hätten.
Und an dem Punkt stellt sie sich für vermutlich relativ schnell die Frage, was die Bürger vor Ort davon haben, vor allem, wenn, falls ich das richtig gesehen habe, an dem Wochenende in Hamburg die Pfingstferien bzw. ein langes Wochenende enden, also eine Einschränkung der Zufahrten ins Stadtgebiet auf noch weniger Gegenliebe stoßen wird, also sowieso schon.
Ich befürchte, Ironman und viele Sportler überschätzen die Strahlkraft des Triathlons und des IM-Labels. Die überwiegende Mehrheit vor Ort dürfte dem Event maximal gleichgültig gegenüberstehen, wenn sie nicht davon genervt sind, dass "mal wieder" ein paar Straßen gesperrt sind.
Ich verstehe ja den Wunsch, den Sport in die Großstädte zu bringen. Ich vermute aber, dass das ein ziemlich einseitiger Wunsch ist bzw. maximal der einer Minderheit. Solange das nur mit wenig Einschränkungen vor Ort verbunden ist, mag das funktionieren. Wenn das dann aber zuviel wird... siehe Regensburg.
M.
JENS-KLEVE
19.12.2024, 10:39
Aufgabe dieser "Stadtteilfürsten" ist aber nunmal die Vertretung der Interessen der Bürger vor Ort, nicht die Vertretung der Interessen von ein paar Sportlern, die gerne ein bißchen Abwechslung und Sightseeing beim Radfahren hätten.
Und an dem Punkt stellt sie sich für vermutlich relativ schnell die Frage, was die Bürger vor Ort davon haben, vor allem, wenn, falls ich das richtig gesehen habe, an dem Wochenende in Hamburg die Pfingstferien bzw. ein langes Wochenende enden, also eine Einschränkung der Zufahrten ins Stadtgebiet auf noch weniger Gegenliebe stoßen wird, also sowieso schon.
Ich befürchte, Ironman und viele Sportler überschätzen die Strahlkraft des Triathlons und des IM-Labels. Die überwiegende Mehrheit vor Ort dürfte dem Event maximal gleichgültig gegenüberstehen, wenn sie nicht davon genervt sind, dass "mal wieder" ein paar Straßen gesperrt sind.
Ich verstehe ja den Wunsch, den Sport in die Großstädte zu bringen. Ich vermute aber, dass das ein ziemlich einseitiger Wunsch ist bzw. maximal der einer Minderheit. Solange das nur mit wenig Einschränkungen vor Ort verbunden ist, mag das funktionieren. Wenn das dann aber zuviel wird... siehe Regensburg.
M.
Genau das durfte ich in Schweden und in weiteren Ländern ganz anders erleben. Man ist nicht lästig, sondern willkommen. Die Veranstaltung wird tagsüber besucht zum Anfeuern und abends in Form von einem Stadtfest.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Hamburg eine der wenigen sportbegeisterten Großstädte ist.
Matthias75
19.12.2024, 10:53
Genau das durfte ich in Schweden und in weiteren Ländern ganz anders erleben. Man ist nicht lästig, sondern willkommen. Die Veranstaltung wird tagsüber besucht zum Anfeuern und abends in Form von einem Stadtfest.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Hamburg eine der wenigen sportbegeisterten Großstädte ist.
Kalmar ist aber eben auch nicht Stockholm. Zudem gibt es den Triathlon in Kalmar auch schon seit 30 Jahren. Da ist also vermutlich, ähnlich wie in Roth, eine gewisse Tradition und somit auch ein gewisser Rückhalt in der Bevölkerung vorhanden. Das dürfte bei vielen anderen Wettkämpfen auch so sein.
Kritisch sehe ich den Wunsch, die Wettkämpfe als neues, großes Event in die Innenstädte der Großstädte zu bringen, was dann häufig mit einem größeren organisatorischen und logistischen Aufwand bei deutlich weniger Interesse und Verbundenheit bei der örtlichen Bevölkerung verbunden ist.
M.
Siebenschwein
19.12.2024, 11:24
Ganz unspezifisch, also nicht auf Hamburg bezogen, glaube ich auch, dass die grasierende Eventitis in den meisten Grossstädten zu einer Sättigung geführt hat. Du kannst den Einwohnern halt nicht unendlich viel zumuten. Wenn gerade die Innenstädte gefühlt jedes zweite Wochendde eine Gossveranstaltung haben, gehen die Anwohner irdendwann auf die Barrkikaden. Wenn es dann darum geht, worauf man verzichten kann, fliegen als erstes mal die Sachen raus, von denen der Einwohner einfach nix hat. Und wenn überspitzt die Entscheidung "Wehnachtsmarkt oder Ironman" ansteht, ist wohl klar, was gewinnt.
Kleine Städte sind da halt anders aufgestellt, da freuen sich die Leute, dass überhaupt mal was los ist.
FloRida82
19.12.2024, 12:56
Genau das durfte ich in Schweden und in weiteren Ländern ganz anders erleben. Man ist nicht lästig, sondern willkommen. Die Veranstaltung wird tagsüber besucht zum Anfeuern und abends in Form von einem Stadtfest.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Hamburg eine der wenigen sportbegeisterten Großstädte ist.
Ja...Kalmar hat 40.000 Einwohner...etwas größer als Bahrenfeld. Da wird in Hamburg ja nicht mal ein Bürgermeister aufgestellt :-).
In Hamburg ist jede Woche "irgendein Marathon oder Triathlon"....da kommt es der Bevölkerung auf den einen oder anderen mehr nicht an.
Was ist dieses "Ironman"?
Kraichgauner
02.01.2025, 16:25
Gibt es News oder nur Clickbait?
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407873217/ironman-ueber-die-autobahn-jetzt-gibtE28098s-ne-klare-ansage.html
Kann es leider nicht lesen.
Grob zusammengefasst: eine Streckenführung über die Autobahn ist völlig ausgeschlossen.
Von der Bezirksversammlung Bergedorf finden sich zwei Sitzungsprotokolle
mit (auch) der ablehnenden Stellungnahme der Autobahn-GmbH:
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-182826
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-186353
FloRida82
11.02.2025, 21:14
Hat ja noch gar keiner reagiert....
Strecke ist da....und gefühlt sogar noch schneller...
https://tri-mag.de/szene/minimierter-gegenverkehr-frischer-asphalt-neue-radstrecke-fuer-ironman-hamburg-vorgestellt/
jannjazz
12.02.2025, 10:44
Gute Arbeit! Probleme erkannt und angegangen. Ich prophezeie mal, dass dies nun DIE Strecke für die nächsten Jahre ist, mit den üblichen Korrekturen (Baustellen etc). Allerdings, ganz klar: so spektakulär wie zur Premiere 2017 ist das nicht im Ansatz.
FloRida82
12.02.2025, 11:52
Vermutlich Deutschlands meistgefahrene Radrunde :Lachanfall:
jannjazz
12.02.2025, 14:33
Vermutlich Deutschlands meistgefahrene Radrunde :Lachanfall:
Na ja, durch den Abstecher nach Westen dann wohl doch nicht, aber Zollenspieker hast Du recht.
Radhoschi
23.02.2025, 18:44
Ich als Fresher find‘s gut, denn die Strecke ist nah dran an den Runden der letzten Jahre. (Die Köhlbrandbrücke und den Ehestorfer Heuweg können wir bei Zeiten erneut angehen.)
Trialäufet
08.04.2025, 10:00
Hallo zusammen!
Ich starte heuer das erste Mal in Hamburg. Wird meine zweite Langdistanz. Hoffentlich irgendwas 09:xx. Gibt es vl eine Empfehlung für die Reifenwahl von Erfahrenen Athleten?
Angedacht hätte ich den Conti 111Aero am Vorderrad und den GP 5000TT oder STR (mehr Pannenschutz) am Hinterrad je Nachdem wie ihr die Straßenbeschaffenheit einschätzt. Beides Tubeless.
Da ich die Strecke vorab leider nicht fahren kann wäre ich auch für jegliche Tipps dankbar.
Zu guter letzt auch noch die Frage der Windanfälligkeit. Bin jetzt kein Rad Ass der sich super wohl fühlt bei Wind. Und überlege daher ob 80mm oder mit Scheibe am Hinterrad..
Gibt's da Erfahrungen von euch in Hamburg?
LG
Christoph
Zu guter letzt auch noch die Frage der Windanfälligkeit. Bin jetzt kein Rad Ass der sich super wohl fühlt bei Wind. Und überlege daher ob 80mm oder mit Scheibe am Hinterrad..
Gibt's da Erfahrungen von euch in Hamburg?
LG
Christoph
Die Cracks schreien vermutlich alle "mit", ich hatte letztes Jahr ohne Scheibe genug damit zu tun, das Rad in den Windböen - vor allem von der Seite - zu halten.
Klugschnacker
08.04.2025, 14:31
Die Scheibe am Hinterrad ist nicht das Problem. Entscheidend ist das Vorderrad.
:Blumen:
Ich habe den Wettkampf 2023 gemacht. Besonders windig war es an dem Tag nicht. Ich hatte damals ein 60er Vorderrad und ein 80er Hinterrad.
Mittlerweile fahre ich Vorne ein 80er und hinten eine Scheibe. Die Scheibe war noch nie ein Problem. Das 80er Vorderrad hingegen ist ggü. dem 60er bei böigen Wind ein komplett anderer Sport. Das sollte man vorher definitiv häufig geübt haben.
FloRida82
08.04.2025, 19:36
Bin letztes Jahr nicht gestartet, war aber an der Strecke. Der Wind hat ordentlich geschoben. Befreundete Athleten sagten, das habe richtig schnell gemacht (eine Scheibe hat vermutlich sehr geholfen).
Ich kenne denn Deich sonst aber schon. Da kann es schon mal windig sein. Bisher war 80mm aber kein Problem. Du musst aber natürlich bei der Sache bleiben.
Wie schwer bist du?
Trialäufet
09.04.2025, 19:25
Bin letztes Jahr nicht gestartet, war aber an der Strecke. Der Wind hat ordentlich geschoben. Befreundete Athleten sagten, das habe richtig schnell gemacht (eine Scheibe hat vermutlich sehr geholfen).
Ich kenne denn Deich sonst aber schon. Da kann es schon mal windig sein. Bisher war 80mm aber kein Problem. Du musst aber natürlich bei der Sache bleiben.
Wie schwer bist du?
Danke für die Antworten. Tendiere zu der Scheibe und einem 60mm vorderrad. Bin 76kg schwer..
Ist der Kurs technisch anspruchsvoll oder irgendwelche Passagen was euch in Erinnerung geblieben sind?
Klugschnacker
09.04.2025, 21:03
Danke für die Antworten. Tendiere zu der Scheibe und einem 60mm vorderrad. Bin 76kg schwer.
Klingt gut! :Blumen:
Radhoschi
11.04.2025, 11:06
Ist der Kurs technisch anspruchsvoll oder irgendwelche Passagen was euch in Erinnerung geblieben sind?
- Flach ist es.
- Ost- bis Südostwind bedeutet Gegenwind auf der ersten Rundenhälfte. Rückweg mehr Schutz gegen den Wind aber etwas kurvenreicher. Somit ist West/Nordwest als Windrichtung eher von Vorteil.
- In der Innenstadt besondere Vorsicht bei querenden Fußgängerfurten.
- Am Deich teilweise S-Stein-Pflaster, aber vernünftig fahrbar.
Frage: Könnte jemand die Strecke als gpx-File zur Verfügung stellen?
https://www.ironman.com/races/im-hamburg/course#bike
Gibt die Strecke hier als File für Strava. Kannst du da glaube downloaden
https://www.ironman.com/races/im-hamburg/course#bike
Gibt die Strecke hier als File für Strava. Kannst du da glaube downloaden
Hier die Seite aufrufen: https://www.strava.com/routes/3324436574358670546?utm_medium=web_embed&utm_source=route_embed&strava_deeplink_url=strava%3A%2F%2Froutes%2F332443 6574358670546
Dort auf den Pfeil nach unten links drücken > GPX export.
2024roth
13.04.2025, 19:18
Gibt es sonst irgendwelche "Besonderheiten" die man als Ironman und Hamburg Newbie wissen sollte? Ich habe bisher erst eine LD in Roth hinter mir und dort wohne ich quasi um die Ecke und konnte alles vorher testen.
jannjazz
13.04.2025, 20:36
swim: die Alster ist eigentlich ein kleiner Fluss, der sehr viel torfhaltiges Wasser aus dem Norden transportiert, das Wasser ist braun, aber nicht dreckig. Es kann zum Duathlon kommen, wenn sich Blaualgen ausbreiten, dieses passiert, wenn es lange warm ist. Das fünfmalige Unterschwimmen von Brücken ist speziell. Die Alster ist flach.
bike: Acht Austragungen, acht Kurse. Am Deich kann man fein ballern, Landungsbrücken auf dem Rennrad sind ein Erlebnis, Elbchaussee, Palmaille, Wallringtunnel,…hach!
run: vier Runden Postkarten-Hamburg, vor allem rechts der Alster. Über all die Sehenswürdigkeiten an der Strecke habe ich mich 2016/17 mal ausführlich ausgelassen. Die Laufzeit vergeht auchfür Geher wie im Flug, der Support und das Entertainment sind unglaublich.
Wünsche viel Spaß und gute Beine. Man sieht sich, ich fahre ein graues 8bar fhainII. Auf der Laufstrecke sind nicht viele Räder.
swim: die Alster ist eigentlich ein kleiner Fluss, der sehr viel torfhaltiges Wasser aus dem Norden transportiert, das Wasser ist braun, aber nicht dreckig. Es kann zum Duathlon kommen, wenn sich Blaualgen ausbreiten, dieses passiert, wenn es lange warm ist. Das fünfmalige Unterschwimmen von Brücken ist speziell. Die Alster ist flach.
bike: Acht Austragungen, acht Kurse. Am Deich kann man fein ballern, Landungsbrücken auf dem Rennrad sind ein Erlebnis, Elbchaussee, Palmaille, Wallringtunnel,…hach!
run: vier Runden Postkarten-Hamburg, vor allem rechts der Alster. Über all die Sehenswürdigkeiten an der Strecke habe ich mich 2016/17 mal ausführlich ausgelassen. Die Laufzeit vergeht auchfür Geher wie im Flug, der Support und das Entertainment sind unglaublich.
Wünsche viel Spaß und gute Beine. Man sieht sich, ich fahre ein graues 8bar fhainII. Auf der Laufstrecke sind nicht viele Räder.
Eine Gewisse Vorfreude ist bei mir auch schon da. Wobei auch eine hohe Portion Ungewissheit vor der 1. LD. Vielleicht sieht man sich dann auf der Laufstrecke :cool:
Die Strecke an sich in der Großstadt ist schon einmalig. Also das Schwimmen ist speziell, aber auch sehr besonders. Dazu der Lauf mit vielen Highlights
2024roth
17.04.2025, 07:33
Danke dir!
Dadurch dass ich die Strecken alle nicht kenne habe ich fast mehr "Angst" als vor der ersten LD. Speziell das navigieren beim Schwimmen und die 180 in durchgehend Aero machen mir Respekt :Cheese:
Siebenschwein
17.04.2025, 07:55
... Also das Schwimmen ist speziell, aber auch sehr besonders. ...
Ich finde, den Satz sollte man sich einrahmen und über´s Bett hängen. :Blumen:
jannjazz
19.04.2025, 13:52
Die Strecke an sich in der Großstadt ist schon mit einmalig.
Der hier ist genauso gut. Watt denn nu? Mit oder einmalig?
jannjazz
19.04.2025, 13:57
navigieren beim Schwimmen
Halb so wild: reinspringen-Lombard-Kennedy-Wendeboje-Kennedy-Lombard-Reesendamm-Kleine Alster-Rathausmarkt. Bist Du in Führung? Dann folge dem Kanu. Alle anderen: Folge der Herde.
Radhoschi
30.04.2025, 19:01
Sonntag in vier Wochen… eieiei.
2024roth
01.05.2025, 06:53
Sonntag in vier Wochen… eieiei.
Es war doch gerade noch Januar :Cheese:
Ich mach den WTCS Triathlon in Hamburg der ja auch in der Alster ist, was empfehlt ihr da für eine Schwimmbrille - klar oder verspiegelt/abgetönt damit man was sieht? (Also im Sinne von, wie das Licht einen blendet usw)
Ich mach den WTCS Triathlon in Hamburg der ja auch in der Alster ist, was empfehlt ihr da für eine Schwimmbrille - klar oder verspiegelt/abgetönt damit man was sieht? (Also im Sinne von, wie das Licht einen blendet usw)
Du hast zwar die Brücke, Seile mit Bojen und andere Marker zur guten Orientierung aber gerade morgens blendet die Sonne ab und an doch schon stark.
Also klarer Fall: getönte Schwimmbrille !!
Zeitplan und Athleten-Guide 2025 sind jetzt verfügbar.
Samosa1989
05.05.2025, 13:49
Aktuelle News zur Laufstrecke und dem neuen Zieleinlauf.
https://tri-mag.de/szene/vom-rathausmarkt-auf-den-jungfernstieg-neues-ziel-beim-ironman-hamburg/
2024roth
06.05.2025, 09:49
"Empfehlt" ihr das Testschwimmen am Samstag?
Oder zu risikoreich bezgl. der Wasserqualität?
Sehr viele Freiwassereinheiten werde ich davor nicht machen können und das könnte dann nochmal etwas Sicherheit geben (oder umgekehrt :Cheese: )
"Empfehlt" ihr das Testschwimmen am Samstag?
Oder zu risikoreich bezgl. der Wasserqualität?
Sehr viele Freiwassereinheiten werde ich davor nicht machen können und das könnte dann nochmal etwas Sicherheit geben (oder umgekehrt :Cheese: )
Ich würds auf jeden Fall machen. Das ist ein netter Einstieg in das Wettkampf-Wochenende. Man gewöhnt sich auch gleich an das Wasser, das ja nicht so klar ist (nicht wegen Dreck, sondern wegen seiner Beschaffenheit). War letztes Jahr ein sehr schönes Get together und Gewusel da. Hilft auch mental, gerade wenn am nächsten Morgen alles noch diesig und regnerisch sein sollte.
"Empfehlt" ihr das Testschwimmen am Samstag?
Oder zu risikoreich bezgl. der Wasserqualität?
Sehr viele Freiwassereinheiten werde ich davor nicht machen können und das könnte dann nochmal etwas Sicherheit geben (oder umgekehrt :Cheese: )
Unbedingt! Die Wasserqualität ist völlig unproblematisch
Radhoschi
06.05.2025, 13:03
voll doof ist der Neo ja nass Sonntagfrüh
voll doof ist der Neo ja nass Sonntagfrüh
Wenn du ihn irgendwo aufhängst wo er halbwegs trocknen kann, ist der doch bis zum Start am Folgetag 3x wieder trocken :Huhu:
jannjazz
06.05.2025, 13:53
Testschwimmen auf jeden Fall. Die einmalig schöne Location kann man da nochmal ohne Druck an sich heranlassen.
Und wie geil: Award ceremony auf der Cap San Diego. Postkartenhamburg.
FloRida82
06.05.2025, 14:40
Ich habe das Testschwimmen letztes Jahr gesehen. Es war am anderen Ende der Alster. Es war ein 40m Rundkurs (im Dreieck) gesteckt. Es hatte quasi nichts mit der Strecke zu tun.
Es war der totale Schmutz!
Braucht niemand. Der Punkt mit dem nassen Neo ist valide. Je nach Wetter trocknet der in Hamburg in 6 Tagen nicht. Im Hotel vielleicht zur Hälfte.
Macht euch nicht nervös...lieber 1,2 Astra und 3 Franzbrötchen!
sabine-g
06.05.2025, 14:57
Ich würde auf keinen Fall das Testschwimmen machen.
Radhoschi
06.05.2025, 16:12
Macht euch nicht nervös...lieber 1,2 Astra und 3 Franzbrötchen!
:liebe053: So machen wir das. Und Labskaus.
Das mit der Cap San Diego ist wirklich deluxe!
Triathleten: " Wir sind voll krass und sprengen alle Grenzen. Es gibt keine Limits. Anything is possible"
Auch Triathleten: " Hilfe mein Neopren-Anzug wird nass".
;)
Braucht niemand. Der Punkt mit dem nassen Neo ist valide. Je nach Wetter trocknet der in Hamburg in 6 Tagen nicht. Im Hotel vielleicht zur Hälfte.
Du sollst ihn ja auch nicht in die Toilette oder sonst wo hängen :Cheese:
Also bei 12-18h sollte das kein Grund sein nicht schwimmen zu gehen :Blumen:
Du sollst ihn ja auch nicht in die Toilette oder sonst wo hängen :Cheese:
Also bei 12-18h sollte das kein Grund sein nicht schwimmen zu gehen :Blumen:
Triathleten: " Wir sind voll krass und sprengen alle Grenzen. Es gibt keine Limits. Anything is possible"
Auch Triathleten: " Hilfe mein Neopren-Anzug wird nass".
;)
Made My Day
:Lachanfall:
2024roth
06.05.2025, 20:46
Spannend wie die Meinungen auseinander gehen 😀
Na es sind ja noch ein paar Tage Zeit um eine Entscheidung zu fällen.
jannjazz
06.05.2025, 20:59
Ich habe das Testschwimmen letztes Jahr gesehen. Es war am anderen Ende der Alster.
Das andere Ende der Alster ist in Hennstedt-Ulzburg.
FloRida82
07.05.2025, 05:17
Das andere Ende der Alster ist in Hennstedt-Ulzburg.
Stark, Danke!
Radhoschi
07.05.2025, 13:38
Ich mache das Testschwimmen auf jeden Fall am Samstag, allein schon weil es sonst tatsächlich nie möglich ist, in Hamburgs Dorfteich zu schwimmen. Und weil’s bezahlt ist. Und die Wettkampfpelle bleibt dabei noch zu Hause.
Die Vorfreude steigt jedenfalls.
Was anderes: mir war gar nicht klar, dass ich Sonntagabend schon das Rad mitnehmen muss. Das ist Montag nicht mehr möglich?
Das ist doch bei allen Wettkämpfen üblich, dass du das Rad nach dem Wettkampf auscheckst?
In Hamburg ist das Rad ja nicht mal von Samstag auf Sonntag sicher, da würde ich es ungern noch ne Nacht stehen lassen :Cheese:
Das ist doch bei allen Wettkämpfen üblich, dass du das Rad nach dem Wettkampf auscheckst?
Aber z.B. in Cascais kann man es auch am nächsten Morgen abholen, insofern ist die Frage berechtigt.
Aber z.B. in Cascais kann man es auch am nächsten Morgen abholen, insofern ist die Frage berechtigt.
Ausnahmen bestätigen die Regel. In Portugal ist die WZ auch in einem Stadion/Wiese und nicht wie in Hamburg, Frankfurt,... auf einer Strasse die am nächsten Tag wieder für den Verkehr freigegeben werden muss :Huhu:
Aber ist doch auch gut. Wenn man nach dem Öffnen der WZ ins Ziel kommt kann man direkt sein Rad mitnehmen und morgens ausschlafen :)
Und selbst kurzes googlen sagt, dass zumindest 2025 das Rad zwischen 7:15 PM - 2 AM geholt werden muss.
Radhoschi
08.05.2025, 23:00
Na ja, ich werde die Scheese schon irgendwie nach Hause bringen den Abend.
x-(
Dauerradler
09.05.2025, 11:05
Wie pannenträchtig ist eigentlich die Strecke? Gibt es viele Kanten / scharfe Gullideckel o.ä. welche zu einem Platten führen? Ich fahre Schlauchreifen und muss entsprechend viele Ersatzreifen mitführen ;)
Ich bin noch nie in Hamburg gestartet und wohne maximal weit entfernt (Südbayern) und kann die Strecke vorher nicht kennenlernen...
FloRida82
09.05.2025, 11:39
Na ja, ich werde die Scheese schon irgendwie nach Hause bringen den Abend.
x-(
Du bist doch schließlich auch der "Radhoschi". Beim "Turnschuh-Dude" hätte ich mehr bedenken!
Radhoschi
09.05.2025, 18:58
Wie pannenträchtig ist eigentlich die Strecke?
Ich hatte jetzt in der Vorbereitung tatsächlich eine Phase mit drei Platten auf Hamburger Stadtgebiet in nur acht Tagen und war natürlich maximal genervt. Werde jetzt aber dennoch auf keinen Fall mehr umsteigen auf Tubeless, sondern beim Schlauch bleiben und davon dann halt einfach zwei einpacken.
Es geht dieses Jahr zwar nicht über die Reeperbahn, die naturgemäß recht pannenträchtig wirkt, aber dafür geht’s in Summe vier mal am Fischmarkt vorbei, der ist allerdings auch nicht viel besser hinsichtlich der Hinterlassenschaften nächtlicher Besoffskis.
Wird schon schiefgehen, denke ich mir.
Radhoschi
17.05.2025, 09:48
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/hu/umweltuntersuchungen/wasseruntersuchungen/lombardsbruecke-183180
Dies kennen die Experten von euch sicherlich bereits, ich wurde jedoch kürzlich erst auf diese Messstation hingewiesen. Wollte ich den anderes Newbies zeigen. (Klick am unteren Seitenende auf die Tabelle mit den Messdaten.) Ohne Grenzwerte zwar, aber die Temperatur steigt: Heute bereits muckeilge 17°.
Wir sehen uns beim Einschwimmen. Das wird gut. Ich bring'n Ball mit.:Ertrinken:
Wasserbüffel
24.05.2025, 07:45
Eine Frage an die Experten, interpretiere ich die Tabelle §21.3 der Sportordnung richtig, dass bei heutigen Verhältnissen, Wassertemperatur 15,4 Grad + Lufttemperatur aktuell 9 Grad, ein Schwimmverbot bestehen würde?
Gilt diese Tabelle auch für das Rennen oder gibt es andere Grenzen bei IM Rennen?
Deine Interpretation ist m.E. richtig. Allerdings hat Ironman ja sein eigenes Rulebook und daher glaube ich nicht, dass die DTU-Sportordnung diesbezüglich greift*.
Ich habe mir das 2025 Ironman Rulebook nochmal angeschaut, und neben der bekannten 24.5°-Grenze für Wetsuits (welche für Hamburg kaum relevant werden dürfte :P), sind noch folgende Punkte interessant in diesem Kontext:
Section 4.01:
(e) Neoprene or any other booties are prohibited unless the water temperature is 18.3 degrees C/65.0 degrees F, or colder; (30 or 60 Second Time Penalty (as applicable))
Section 4.02
(f) A neoprene swim cap may be worn when wetsuits are allowed. If a neoprene swim cap is worn, the official swim cap issued by the Race Officials must be worn on the outside at all times during the swim segment;
...
(i) Wetsuits are mandatory for professional athletes and age-group athletes for water temperatures below 16 degrees C/60.8 degrees F. (DSQ)
Zu Kriterien für ein Schwimmverbot oder einer Verkürzung der Schwimmstrecke habe ich dort nichts gefunden.
Jedenfalls habe ich mir nach mittlerweile 14 Jahren und über 100 Triathlons erstmalig ne Neo Cap und Neo Booties bestellt - ich hoffe auf Murphys Gesetz, dass ich sie deswegen nicht mehr brauchen werde...
*) Update: Im Athlete's Guide 2025 für Hamburg heißt es auf S.8:
Bitte beachten Sie: Die IRONMAN-Wettkampfregeln haben Vorrang vor den Regeln der nationalen Verbände. Bei Abweichungen zwischen dem IRONMAN-Regelwerk und dem Regelwerk der Deutschen Triathlon Union (DTU) sind die IRONMAN-Wettkampfregeln anzuwenden.
Auch bei Ironman wird gekürzt, nicht geschwommen bei niedrigen Temperaturen :Huhu:
JENS-KLEVE
25.05.2025, 09:28
Auch bei Ironman wird gekürzt, nicht geschwommen bei niedrigen Temperaturen :Huhu:
Eher unwahrscheinlich, wenn das Wasser jetzt schon über 15 Grad hat.
„Gemäß den Regeln des World Triathlon muss eine Schwimmstrecke über die volle Distanz (3,8 km) bei einer Wassertemperatur zwischen 13 und 13,9 Grad auf 1.500 m verkürzt werden, bei einer Wassertemperatur zwischen 12 und 12,9 Grad auf 750 m und bei einer Wassertemperatur von 11,9 Grad oder weniger abgesagt werden.25.08.2024“
Kampfzwerg89
25.05.2025, 10:06
Aus eigener Erfahrung beim 70.3 Dresden. Es kommt nicht nur auf die Wassertemperatur, sondern auch auf die Außentemperatur an. Sollte es früh, wie aktuell gemeldet, wirklich nur 10 Grad in Hamburg haben, wird die Wassertemperatur „runtergerechnet“.
Siehe dazu die Tabellen ab Seite 42 bei der WTC:
https://cms.triathlon.org/assets/ed515db2-5f75-40d5-89da-d0cd634c50f3/World-Triathlon_Competition-Rules_20250401.pdf#page41
Würde bei 10 Grad Luft und aktuell 15 Grad Wasser eine theoretische Wassertemperatur von 12,5 Grad und damit Kürzung von 3800m auf 750m ergeben.
Mal sehen wie die Woche noch wird und was der Sonntag bringt - egal wie ich freu mich drauf :Cheese:
Wasserbüffel
25.05.2025, 10:49
Aus eigener Erfahrung beim 70.3 Dresden. Es kommt nicht nur auf die Wassertemperatur, sondern auch auf die Außentemperatur an. Sollte es früh, wie aktuell gemeldet, wirklich nur 10 Grad in Hamburg haben, wird die Wassertemperatur „runtergerechnet“.
Siehe dazu die Tabellen ab Seite 42 bei der WTC:
https://cms.triathlon.org/assets/ed515db2-5f75-40d5-89da-d0cd634c50f3/World-Triathlon_Competition-Rules_20250401.pdf#page41
Würde bei 10 Grad Luft und aktuell 15 Grad Wasser eine theoretische Wassertemperatur von 12,5 Grad und damit Kürzung von 3800m auf 750m ergeben.
Mal sehen wie die Woche noch wird und was der Sonntag bringt - egal wie ich freu mich drauf :Cheese:
Danke für die Info und den Link. :Blumen:
CarstenK
27.05.2025, 08:59
Es scheint ja doch etwas wärmer zu werden.
Von daher sieht’s ja gut aus, dass es über die volle Distanz geht.
Weiß jemand, ob ich auf der Messe oder im Stadtgebiet HH eine Skin Protection Creme für unter dem Neo, eine Neohaube und Neosocken kaufen kann?
Meine Creme habe ich wohl verbummelt und bei der Wassertemperatur überlege ich tatsächlich Haube und Socken zu tragen.
Samosa1989
27.05.2025, 12:24
Da kann ich running green in der Palmaille empfehlen. Die haben auf jeden Fall all diese Dinge da.
Weiß jemand, ob ich auf der Messe oder im Stadtgebiet HH eine Skin Protection Creme für unter dem Neo, eine Neohaube und Neosocken kaufen kann?
Meine Creme habe ich wohl verbummelt und bei der Wassertemperatur überlege ich tatsächlich Haube und Socken zu tragen.
Decathlon hat sowas wohl auch und gibt's auch in Hamburg.
FloRida82
27.05.2025, 15:54
Der "berühmte" BodyGlide war letztes Jahr in blau & rosa auf der Messe verfügbar!
jannjazz
27.05.2025, 18:57
Lt der heutigen eMail unserer Einsatzleiterin erwarten wir 3.000 Starter sowie ein kleines aber feines Profifeld, rein weiblich, alle mit Race Ranger. Die exakten Durchführungsbestimmungen zum Bike Check in werden uns am Sonnabend um 11 h im Briefing mitgeteilt, ich bin da mal gespannt. Ich habe für mich beschlossen, dass ich mir keine Konflikte und Ausreizer antue, da haben wir viel bessere Kampfrichter. Im Rennen am Sonntag bei bestem Hamburger Wetter arbeite ich auf meiner Lieblingsposition Laufstrecke und auch da fahre ich sicher nicht mit den Pro-Damen, da fühlen sich Kollegen wohl, sondern gebe den Leap Frog im Feld. Auch die 12 h finisher (supposed to) haben ein Recht auf korrektes Reglement. Man sieht sich anne Alster.
jannjazz
27.05.2025, 19:06
…und wenn wir wieder einen Top-Amateur wie z.B. Lars Wichern am Start haben, der 15 min schneller ist als die schnellste Frau, bekommen wir auf der Laufstrecke das Szenario, dass eine Karawane die andere überholt, denn 1st Woman erhält ein Führungsrad, ein (mindestens) Mediarad und einen Kampfrichter, der erste Mann bekommt davon zwei. Nee, sorry, ich bin raus, wie geschrieben: ich feiere Lieschen Müller und alle anderen Feierabend-, Lifestyle- und Touristikathleten.
Chmiel2015
28.05.2025, 05:59
Lt der heutigen eMail unserer Einsatzleiterin erwarten wir 3.000 Starter sowie ein kleines aber feines Profifeld, rein weiblich, alle mit Race Ranger. Die exakten Durchführungsbestimmungen zum Bike Check in werden uns am Sonnabend um 11 h im Briefing mitgeteilt, ich bin da mal gespannt. Ich habe für mich beschlossen, dass ich mir keine Konflikte und Ausreizer antue, da haben wir viel bessere Kampfrichter. Im Rennen am Sonntag bei bestem Hamburger Wetter arbeite ich auf meiner Lieblingsposition Laufstrecke und auch da fahre ich sicher nicht mit den Pro-Damen, da fühlen sich Kollegen wohl, sondern gebe den Leap Frog im Feld. Auch die 12 h finisher (supposed to) haben ein Recht auf korrektes Reglement. Man sieht sich anne Alster.
Deine Begleitung 2019 war auf jeden Fall kurzweilig :liebe053:
Lt der heutigen eMail unserer Einsatzleiterin erwarten wir 3.000 Starter sowie ein kleines aber feines Profifeld, rein weiblich, alle mit Race Ranger. Die exakten Durchführungsbestimmungen zum Bike Check in werden uns am Sonnabend um 11 h im Briefing mitgeteilt, ich bin da mal gespannt. Ich habe für mich beschlossen, dass ich mir keine Konflikte und Ausreizer antue, da haben wir viel bessere Kampfrichter. Im Rennen am Sonntag bei bestem Hamburger Wetter arbeite ich auf meiner Lieblingsposition Laufstrecke und auch da fahre ich sicher nicht mit den Pro-Damen, da fühlen sich Kollegen wohl, sondern gebe den Leap Frog im Feld. Auch die 12 h finisher (supposed to) haben ein Recht auf korrektes Reglement. Man sieht sich anne Alster.
Was hat ein KaRi auf der Lauf stecken eigentlich zu tun? Komplett ernst gemeint die frage, mir sind auf der Laufstrecke bisher nie welche aufgefallen.
jannjazz
28.05.2025, 09:06
Was hat ein KaRi auf der Lauf stecken eigentlich zu tun? Komplett ernst gemeint die frage, mir sind auf der Laufstrecke bisher nie welche aufgefallen.
1) Präsenz. 2) Die Regeln sind einzuhalten und müssen überwacht werden: abkürzen, behindern, wildpinkeln, Kleidung sind mir da spontan wichtig. 3) Ein wenig auch Ordner für Zuschauer etc 4) ein wenig auch Security. Die Laufstrecke befindet sich an einem sehr sensiblen Ort, das muss auch den Athleten klar sein.
jannjazz
28.05.2025, 09:07
Ach ja, und lt Strava ca 75 km Rad fahren! Bringt Form auch für den Kampfrichter.
#junkmilefreeathlete
Was hat ein KaRi auf der Lauf stecken eigentlich zu tun? Komplett ernst gemeint die frage, mir sind auf der Laufstrecke bisher nie welche aufgefallen.
Beim Laufen höre ich die KaRis eigentlich fast immer nur 2 Sachen rufen.
"Nummer nach vorne" und "Keine Laufbegleitung" wenn mal ein Bekannter neben jemandem her joggt.
Klugschnacker
31.05.2025, 07:43
Es scheinen am Wettkampfmorgen durch recht harte Bedingungen zu werden: 16 Grad Wasser- und Lufttemperatur, wahrscheinlich Regen. Gegen Vormittag wird es dann zunehmend prima und mit 23°C nahe am Optimum. Aber der Morgen wird taff.
Seht zu, dass Ihr in den zwei Stunden vor dem Start nicht friert. (5 Euro ins Phrasenschwein).
Ich wünsche allen einen tollen Tag und ein unvergessliches Finish! :liebe053:
Flachlandtiroler
31.05.2025, 08:22
Es scheinen am Wettkampfmorgen durch recht harte Bedingungen zu werden: 16 Grad Wasser- und Lufttemperatur, wahrscheinlich Regen. Gegen Vormittag wird es dann zunehmend prima und mit 23°C nahe am Optimum. Aber der Morgen wird taff.
Seht zu, dass Ihr in den zwei Stunden vor dem Start nicht friert. (5 Euro ins Phrasenschwein).
Ich wünsche allen einen tollen Tag und ein unvergessliches Finish! :liebe053:
Es schaut vor allem nach mehr oder weniger schweren Gewittern morgen früh / vormittag aus.
FloRida82
31.05.2025, 11:38
Ich war gestern und heute (früh) natürlich auch meine Pflichtbesuche auf der Expo tätigen. Gestern hat Laura Philipp mir sogar einen AG1 Drink gezapft (Laura war später auch noch im Holmes Place schwimmen). Sonst natürlich viel Bubble-Prominenz. Insgesamt schon ganz schön, auch trotz der leicht verlegten Location.
Heute konnte ich auf meiner Alster-Sheriff-Runde dann das "Testschwimmen" bezeugen.
Es war wieder der totale Schmutz. Den Kurs hätte man in jedem Freibad stecken können. Ich weiß noch nicht mal ob es 100m insgesamt waren. Und ja, es war natürlich nicht am anderen Ende der Alster. Es war ungefähr bei 53.556218, 9.998299.
Allen Startern wünsche ich jedenfalls gute Bedingungen für morgen und viel Spaß.
Es scheinen am Wettkampfmorgen durch recht harte Bedingungen zu werden: 16 Grad Wasser- und Lufttemperatur, wahrscheinlich Regen. Gegen Vormittag wird es dann zunehmend prima und mit 23°C nahe am Optimum. Aber der Morgen wird taff.
Seht zu, dass Ihr in den zwei Stunden vor dem Start nicht friert. (5 Euro ins Phrasenschwein).
Ich wünsche allen einen tollen Tag und ein unvergessliches Finish! :liebe053:
Unterschreib! :Huhu:
Frau Müller
31.05.2025, 14:09
16 Grad und Regen ist ja klassisch Hamburger Sommer. Das wird schon werden. Fühlt sich viel wärmer an als es ist. Die lange Wechselzone bringt euch schon auf Touren. Jo worries!
Radhoschi
31.05.2025, 19:22
Heute konnte ich auf meiner Alster-Sheriff-Runde dann das "Testschwimmen" bezeugen.
Es war wieder der totale Schmutz. Den Kurs hätte man in jedem Freibad stecken können. Ich weiß noch nicht mal ob es 100m insgesamt waren.
Moin Flo,
was fandst'n eigentlich so schlimm daran? Es waren natürlich auch mehrere Runden möglich.
Ich fand's zumindest gut, dass man vorher schon auf Tuchfühlung gehen konnte. Hätte echt gedacht, das ätzt auffe Lippe, war aber butterweich. Hatte dann doch kein' Ball dabei und den Windsurfneo an, um morgen vorm Start trocken und warm zu bleiben. Das Testschwimmen unterbrach zudem auch kurzfristig die stetig steigende Anspannung.
Haut morgen alle ordentlich rein, ihr Fitnessnerds! :dresche
Wie dem auch sei, schönes Forum hier bei euch.
FloRida82
31.05.2025, 20:44
Ach, alles gut. Es gibt halt Testschwimmen und Testschwimmen. Ich finde das in Hamburg taugt nicht als "Swim-Familarization".
Würden die Testschwimmer von heute denn Neohaube und Socken für morgen empfehlen?
2024roth
01.06.2025, 03:41
Ne das ging ohne ganz gut. Ich fand das Testschwimmen gut, man hat mal ein Gefühl fürs Wasser bekommen. Eine Runde war so ca. 150m
jannjazz
01.06.2025, 07:35
Startverschiebung um 45 min wegen Wetter. Mein Hamburg liefert voll. Schade für die armen Athleten, die mit dem Zeitlimit kämpfen.
https://i.postimg.cc/CLWHKHYh/IMG-0111.jpg
Lieblingsbike beim check in: „Ernährung ist mir egal, wichtig ist Gute Laune auf dem Rad!“ Hat sie eigentlich recht.
Antracis
01.06.2025, 08:57
Das mit derlockeren Extension ist mir mal auf ner Trainingsfahrt passiert mit einem Speedmax 8 CF. Da werden ja die Schrauben von unten reingedreht in den Spacerturm und eine hat sich gelockert und war weg.
Das Rad fährt mittlerweile meine Frau, die Schrauben werden regelmässig nachgezogen und im Rennen Loctite.
Das mit derlockeren Extension ist mir mal auf ner Trainingsfahrt passiert mit einem Speedmax 8 CF. Da werden ja die Schrauben von unten reingedreht in den Spacerturm und eine hat sich gelockert und war weg.
Das Rad fährt mittlerweile meine Frau, die Schrauben werden regelmässig nachgezogen und im Rennen Loctite.
Ist mir auf den schlechten Straßen in BaWü auch schon passiert. Hab dann auch die blöde Mutter verloren und hat gedauert bis ich die passende im Internet wieder gefunden habe.
Jetzt nutze ich Loctite für die Schrauben und hab die notwendigen Inbus-Schlüssel dabei und hab eigentlich keine Probleme mehr.
carolinchen
01.06.2025, 10:56
Die Radstrecke ist leider langweilig.
deralexxx
01.06.2025, 10:57
Kurze Zeit mal den IM Youtube stream angeschaut, jetzt auf Sportschau umgeschaltet, die Kommentatoren auf Sportschau catchen mich irgendwie viel mehr.
Kurze Zeit mal den IM Youtube stream angeschaut, jetzt auf Sportschau umgeschaltet, die Kommentatoren auf Sportschau catchen mich irgendwie viel mehr.
Das nun wirklich auch nicht schwer spannender als der IM YouTube Stream zu sein, das ist ja Werbung mit bisschen Sport.
Antracis
01.06.2025, 14:29
wird nochmal spannend! :dresche :cool:
Squirrel
01.06.2025, 14:33
Hammer! Wahnsinnsrennen.
Unglaublich, ich will selber noch trainieren komme aber gerade nicht vom TV weg. Was ein spannendes Rennen. :liebe053:
Frau Müller
01.06.2025, 14:49
Grandios oder? Das macht wirklich richtig Spaß. Und die Zuschauermassen. Einfach toll. 😊
Super spannend zwischen Laura und Kat. Sowohl was die Platzierung als auch die Weltbestzeit angeht!!
Ja also das ist wohl mal richtiges scheisswetter auf den letzten paar KM.
Ach was, das sind die kostenlosen Duschen im Ziel :Cheese:
Alter kommt da ein Wasser von oben, da sind ja Flußdurchquerungen auf der Laufstrecke. :-((
Antracis
01.06.2025, 15:00
Ja also das ist wohl mal richtiges scheisswetter auf den letzten paar KM.
Als Agegrouper bis zum Unterschenkel jede Runde durch diese Pfütze zu rennen ist auch super. :Cheese:
deralexxx
01.06.2025, 15:04
Eine Stunde Vorsprung zu Platz 10. Wow, krasse Leistung. Mit so einer Zeit ist man vor einigen Jahren bei den Herren vorne dabei gewesen.
8:03.... Wahnsinn.
Antracis
01.06.2025, 15:05
Lauf @3:46! :liebe053:
Herzlichen Glückwunsch! :)
FloRida82
01.06.2025, 16:29
Ich bin noch mal zum Ziel geradelt und war auf der Tribüne. Hat für 5' richtig hart geregnet mit Hagel-Einlage. Insgesamt heute Hamburger Wetter. Alex Dowsett lief mir noch in die Arme (auch nass wie eine Katze) und hatte Zeit für ein Foto. Socken-Siggi wohl DNF. In 6 Wochen dann die WTCS in der Stadt. Hamburg kann Triathlon!
CarstenK
01.06.2025, 21:50
Die Radstrecke ist leider langweilig.
Beim Zustand der Straßen hättest eh keine Zeit gehabt dich umzuschauen 😁
Ist Laura Philipp nicht auch in Roth am Start? dann gewinnt sie vor einer Woche Kraichgau, battelt jetzt Kate Matthews mit neuen Bestzeiten nieder, macht in 4 Woche Roth und Hawaii gibt es auch noch? Rough ….
m.
Ist Laura Philipp nicht auch in Roth am Start? dann gewinnt sie vor einer Woche Kraichgau, battelt jetzt Kate Matthews mit neuen Bestzeiten nieder, macht in 4 Woche Roth und Hawaii gibt es auch noch? Rough ….
Hatte Sebi im Kommentar gut erklärt, Kraichgau als Vorbereitung, IM Hamburg als Formtest, in Roth völlig abschießen und dann viel Zeit bis Hawaii um da erholt in Topform zu sein. Ist wohl genau der Plan sich in 5 Wochen die Kante zu geben weit genug weg vom Saisonhöhepunkt.
Hat sie auch selbst in einem Interview gesagt: Topform Hamburg war nicht geplant, eigentlich sollte für Roth gepeakt werden.
Eine Stunde Vorsprung zu Platz 10. Wow, krasse Leistung. Mit so einer Zeit ist man vor einigen Jahren bei den Herren vorne dabei gewesen.
8:03.... Wahnsinn.
2:38 im Marathon ist eine Ansage. Das habe ich zu meiner Zeit als Mann nicht mal "nackt" geschafft.
Waren das 42.2 km?
tridinski
02.06.2025, 09:47
zu meiner Zeit als Mann nicht mal nackt geschafft
fulminantes Coming Out :Cheese:
2:38 im Marathon ist eine Ansage. Das habe ich zu meiner Zeit als Mann nicht mal "nackt" geschafft.
Waren das 42.2 km?
Sie meinte im Interview sie hatte über 42km auf der Uhr.
Btw. bei den Männern gab es eine 2:33 auf der Laufstrecke. Wohl die 5. schnellste Laufzeit jemals bei einem IM.
sabine-g
02.06.2025, 09:53
Waren das 42.2 km?
Lt. Strava waren es 41,8km beim Laufen und 179,5km beim Radeln.
Also alles Tutti und auf jeden Fall länger als Roth.
Moin,
hat jemand bereits gecheckt, wie viele Athleten am Start standen und wie hoch die Aufgabe-Quote gestern war?
Lt. Tracker sind 13 Pro-Ladies, 328 Damen und 1.886 Herren ins Ziel gelaufen, Summe der Finisher 2.227.
In meinem Team war die Quote 50%.
Und drei Atzen inkl. mir haben es nicht einmal gesund bis zur Startlinie geschafft und haben gekniffen &auf kommendes Jahr verschoben…
Kollege bucht uns soeben Zimmer für 2026 und wir hoffen auf ein buntes Wetterallerlei auch im kommenden Jahr.
Lt. Strava waren es 41,8km beim Laufen und 179,5km beim Radeln.
Also alles Tutti und auf jeden Fall länger als Roth.
Brutal schnell auch die Ladys mittlerweile. Muss wohl an den Schuhen und dem Radmaterial liegen.
Wasserbüffel
02.06.2025, 10:39
Brutal schnell auch die Ladys mittlerweile. Muss wohl an den Schuhen und dem Radmaterial liegen.
Und anscheinend manche nicht einmal mit der "Peak Performance"... :Cheese:
DerHesse2
02.06.2025, 11:30
Moin zusammen,
Gratulation an alle, die es ins Ziel gebracht haben.
War jemand beim roll down? Interessiere mich für die Nachfrage bei der Altersklasse M45. Liebäugle mit einem Slot in FFM.
Danke und gute Regeneration
Sie meinte im Interview sie hatte über 42km auf der Uhr.
Btw. bei den Männern gab es eine 2:33 auf der Laufstrecke. Wohl die 5. schnellste Laufzeit jemals bei einem IM.
Falsch :-) gestern beim IRONMAN Brasil ist Manoel Messias 2:26:50 h gelaufen. komplett abartig.
Radhoschi
02.06.2025, 12:09
Moin zusammen,
Gratulation an alle, die es ins Ziel gebracht haben.
Danke Hesse,
war zuletzt ein hartes Stück Brot bei mir, aber ich kam mit guter Laune an - nach vierzehn Stunden und Walking im zweiten Halbmarathon. Was für eine Stimmung am Streckenrand, wie geil das Radfahren war und wie wunderschön das Schwimmen morgens. Bin sehr dankbar in alle Richtungen.
Krasse Veranstaltung. Schöner Sport.
JENS-KLEVE
02.06.2025, 14:41
Moin zusammen,
Gratulation an alle, die es ins Ziel gebracht haben.
Danke und gute Regeneration
Danke, es war hart und chaotisch. Der Wetterbericht machte schon Tage vorher wenig Hoffnung, also hatte ich alles dabei. Am Abend vorher der Hinweis vom Veranstalter, dass wir Regenjacke und Überschuhe tragen sollen wegen Kälte und Nässe. Am Vormittag dann Gewitter und eine gesperrte Wechselzone. Die meisten hockten oder standen in der U-Bahn Passage. Das halte ich für Gift vor dem Wettkampf und setzte mich auf eine Bank ganz unten neben einem Betrunkenen. Dann wurde die Wechselzone geöffnet und fast gleichzeitig gestartet. Totales Chaos, alle stürmten in die WZ und jeder Kreuz und quer zum schwimmen, es gab keine Einteilung in Blöcke mehr., somit keine Füße zum dranhängen.Das Wasser offiziell 17,9 Grad kalt, dazu sogar Wellengang wegen des Windes.
Ich war dieses Jahr 50 mal Schwimmen, im Schnitt 2,5km (126km), nie unter 2km, immer unter 2 Minuten Tempo. Daher war ich mit 3.900m 1:23 nicht unbedingt zufrieden, war aber ausgeruht nach dem Schwimmen. Meine Beutel waren oben zugeknotet worden, ich habe sie nicht aufbekommen. Machen das die Helfer wegen des Regens?
Radfahren war bei mir wattgesteuert von Anfang bis Ende gleichmäßig, aber der Wind wurde immer heftiger. Der Belag war im gesamten Stadtgebiet grässlich. Ich sah viele gestürzte Athleten und mehr Pannen als sonst. Dazu wurde auch massiv gepfiffen und bestraft von den KR. Als es landschaftlich endlich schön wurde, ging es wieder zurück in die Stadt. Da wäre eine lange Runde wie in Kalmar vielleicht besser. Da es nicht kalt, sondern warm wurde, war mein Zeitfahrhelm zu warm und musste mit Wasser gekühlt werden. Das neue Fahrrad lief gut, aber die Scheibenbremse vorne klimperte, das machte mich wahnsinnig. Am Ende dann 31,5kmh und exakt 180km.
WZ 2 Beutel wie gesagt zugeknotet und dann das zweite Gewitter. Überall riesige Pfützen. Bei nur 5km wäre ich ja einfach durchgelatscht, aber Marathon mit nassen Schuhen? Nein danke, also drum rum getänzelt. Das war mühsam. Bis halb Marathon lief alles planmäßig, dann wurde es etwas unrund, wie Jan direkt treffend kommentierte und die letzten 12 km waren Quälerei mit Gehpausen und Erbrechen. Aber ich bin angekommen und glücklich. 41,9 km mit 135 Höhenmetern - 12:45 am Ende.
Anschließend 410 km heimgefahren mit Vollsperrung auf der Autobahn. 4:30 Uhr endlich angekommen, 7 Uhr aufgestanden und jetzt seit 8 Uhr auf der Arbeit. Nicht angenehm :Maso: aber anders ging es nicht. Keine Wettbewerbe günstig in den Ferien oder samstags. Ich lasse mich auch nicht Ironman nennen und erzähle dann, dass ich nicht arbeiten kann, weil ich ausschlafen muss. Treppen gehen gut.
Die Stimmung war überall super, nicht nur beim St Pauli - Großes Lob an Hamburg!
Always hardcore (I feel hardcore) stärkte mich beim Lauf:liebe053:
https://youtu.be/Y5pdgyOzJtE?feature=shared
Danke Hesse,
war zuletzt ein hartes Stück Brot bei mir, aber ich kam mit guter Laune an - nach vierzehn Stunden und Walking im zweiten Halbmarathon. Was für eine Stimmung am Streckenrand, wie geil das Radfahren war und wie wunderschön das Schwimmen morgens. Bin sehr dankbar in alle Richtungen.
Krasse Veranstaltung. Schöner Sport.
Herzlichen Glückwunsch zum Finish bei den krassen Bedingungen! Ich kann die 14h noch tippen, hatte letztes Jahr 14:38 dank eines zerschossenen Magen-Darm-Trakts (26km Wandern...).
jannjazz
02.06.2025, 14:45
Stark, Jens, die Arbeit kann dann als nächste Disziplin gewertet werden.Glückwunsch allen Finishern.
Danke, es war hart und chaotisch.
Always hardcore (I feel hardcore) stärkte mich beim Lauf:liebe053:
Uiih, das klingt echt nach Kampf, Hut ab, dass du das noch so launig durchgezogen hast!
Ja, die Beutel wurden vermutlich von den Helfern zugeknotet - oder zumindest wurden wir so eingewiesen als ich Helfer war. Seither knote ich lieber selber zu - egal, wie das Wetter ist, dann kriege ich den Knoten wenigstens wieder auf. :Lachen2:
Ich fand immer noch die Radstrecke von 2017 am schönsten, die vom letzten Jahr fand ich auch grauenhaft (sowohl vom Straßenbelag als auch von der "Landschaft").
Falsch :-) gestern beim IRONMAN Brasil ist Manoel Messias 2:26:50 h gelaufen. komplett abartig.
Der Atzen kommt von der Olympischen, war dort okay gut, erweiterte Weltspitze.
Jetzt gleich mal 8 Minuten schneller zu rennen als der aktuell schnellste Athlet (Blummi beim Ironman Texas, 2:34h) ist „erstaunlich“.
Vielleicht wird das ganze ja demnächst Thema in einem anderen Faden hier im TSF…
StefanW.
02.06.2025, 15:44
...Vielleicht wird das ganze ja demnächst Thema in einem anderen Faden hier im TSF…
Gibt es Infos zur Länge des Marathons? Sollte es die volle Distanz gewesen sein, dann sehe ich den Herrn auch bald im anderen Thread.
Meine Beutel waren oben zugeknotet worden, ich habe sie nicht aufbekommen. Machen das die Helfer wegen des Regens?
WZ 2 Beutel wie gesagt zugeknotet
Und ich dachte schon, dass ich der Einzige gewesen wäre. Hatte meine Beutel am Samstag bei der Abgabe eigentlich extra zugeknotet und diese Knoten auch gelöst bevor ich aus der WZ am Sonntagmorgen wieder raus bin. Aber in beiden Beuteln war jeweils noch ein Knoten, der so fest zu war, dass man die Beutel nicht komplett aufmachen konnte und der Helm nur mit absoluter mühe rein & raus ging.
Vom Stress vorm Start abgesehen war es sonst aber ein epischer Tag. Angefangen morgens mit dem Gewitter & dann beim Lauf nochmal dieser krasse Regenschauer. Dazu tolle Stimmung an allen Ecken der Strecke. Danke Hamburg :Blumen:
Moin zusammen,
Gratulation an alle, die es ins Ziel gebracht haben.
War jemand beim roll down? Interessiere mich für die Nachfrage bei der Altersklasse M45. Liebäugle mit einem Slot in FFM.
Danke und gute Regeneration
https://tri-mag.de/szene/ueber-hamburg-nach-nizza-und-hawaii-so-schnell-musste-man-fuer-den-wm-slot-2025-sein/
sabine-g
02.06.2025, 19:19
Vom Stress vorm Start abgesehen war es sonst aber ein epischer Tag. Angefangen morgens mit dem Gewitter & dann beim Lauf nochmal dieser krasse Regenschauer. Dazu tolle Stimmung an allen Ecken der Strecke. Danke Hamburg :Blumen:
Und dabei unterschlägst du, dass du die 3. schnellste Zeit inkl. der Pro-Frauen abgeliefert hast.
Das ist mal sehr krass!
sabine-g
02.06.2025, 20:08
https://tri-mag.de/szene/ueber-hamburg-nach-nizza-und-hawaii-so-schnell-musste-man-fuer-den-wm-slot-2025-sein/
Haben die tatsächlich so lange aufgerufen oder das am Ende anders gelöst?
Und dabei unterschlägst du, dass du die 3. schnellste Zeit inkl. der Pro-Frauen abgeliefert hast.
Das ist mal sehr krass!
Dankeschön :Blumen:
Stelle mich da ungerne so bewusst in den Mittelpunkt. Hatte wohl das, was man den perfekten Tag bezeichnet. Für die Zahlennerds:
237w avg für einen 41,4er Schnitt. Erste Runde 241, 2. Runde dann mit dem Verkehr & Überholmanövern 233.
Falls es sonst Fragen zu meinem Rennen gibt, versuche ich sie gerne zu beantworten :)
Haben die tatsächlich so lange aufgerufen oder das am Ende anders gelöst?
Das weiß ich tatsächlich nicht. Nachdem alle Männer & Frauen geehrt waren, bin ich gegangen, da Nizza nicht zur Debatte stand.
sabine-g
02.06.2025, 21:01
Dankeschön :Blumen:
Stelle mich da ungerne so bewusst in den Mittelpunkt.
Das denke ich mir.
Schön dass hier so schnelle Leute aktiv sind.
Ich finde deine Performance richtig geil.
Freu dich einfach ein paar Monate darüber.
Macht Spaß!
CarstenK
02.06.2025, 21:08
Bin auch wieder zurück zuhause und hab bei diesem Rennen wieder einiges dazugelernt, z.B. das man sich auch mit den Details der vom Veranstalter gestellten Verpflegung :) auseinandersetzt, auch wenn man diese eigentlich nicht benötigt.
Mir ist bisher noch nie eine Flasche verloren gegangen, aber die äußerst schlechten Straßen in Hamburg haben dafür gesorgt, das sich meine BTA Gelbottle nach 20 Km verabschiedet hat und ich dann komplett auf die angereichten Maurten 160 ausgewichen bin. Leider hatte ich keine Ahnung wieviel KH die Dinger enthalten, und hab dann so aus dem Bauch heraus alle 20 - 30 min eins runtergewürgt, was dann unterm Strich ganz gut gepaßt hat.
Schwimmen war zeitlich weit über dem was ich eigentlich am Zettel hatte. Vielleicht lag es aufgrund der Verschiebung der Startzeit auch etwas an der Hektik davor. Bin quasi aus der U-Bahn in die Alster gesprungen :)
Trotzdem muss man Ironman ein Lob aussprechen, dass sie den Überblick behalten haben und trotz der widrigen Umstände ein Rennen über die volle Distanz ermöglicht haben. Auch die Kommunikation war hervorragend und professionell.
Rad lief planmäßig (bis auf die verlorene Verpflegung) und einen kurzen Stopp weil ich den Reissverschluß meines Rennanzugs nicht mehr zu bekam, nachdem ich mein „Geldepot“an der Verpflegung wieder aufgefüllt hatte.
Beim „Läufchen“ musste ich nach 8km mal einen längeren Stopp am Dixi einlegen und wurde von den netten Hamburgen Supporten mit Taschentüchern versorgt :)
Überhaupt, es war wirklich die tolle Stimmung auf der Lauf- und auch auf der Radstrecke. Nachdem die Regenwalze durch war, hätte man denken können, alle sind geflüchtet, aber ich hatte den Eindruck, die Leute haben danach noch einen drauf gelegt :liebe053:
Als Ziel beim Lauf hatte ich mir vorgenommen endlich einmal unter 4h Stunden zu bleiben. Es lief die ersten 20km auch gut wurde dann aber relativ schnell, schwer,…schwerer,….mies,…Ich hatte immer die Durchschnittspace auf der Anzeige auf meiner Uhr und die bewegte sich langsam aber sicher in Richtung 5:40. Es hat am Ende dann aber doch noch gereicht und lt. meiner Uhr hat mir Hamburg auch 200m geschenkt (41,95km) .
Unterm Strich war es dann eine 10:17:29 womit ich meine bisherige PB um 10min verbessern konnte. Und auf den besten Radsplit in meiner AK bin ich auch ein klein bisschen stolz :)
Das denke ich mir.
Schön dass hier so schnelle Leute aktiv sind.
Ich finde deine Performance richtig geil.
Freu dich einfach ein paar Monate darüber.
Macht Spaß!
Schön zu lesen! :)
Und seien wir ehrlich emotional wird kaum etwas kommen können, was das toppen kann. Das muss aber überhaupt erstmal realisiert werden
Samosa1989
02.06.2025, 21:47
Schön zu lesen! :)
Und seien wir ehrlich emotional wird kaum etwas kommen können, was das toppen kann. Das muss aber überhaupt erstmal realisiert werden
Herzlichen Glückwunsch! Ich stand auch an der Strecke und du sahst jederzeit super kontrolliert aus. Hut ab!:Prost:
Klugschnacker
03.06.2025, 05:52
Was wohl die Marathonläuferinnen über die explodierenden Laufzeiten im Triathlon denken?
Die Olympiaqualifikation der Laufspezialistinnen liegt bei knapp 2:27 Stunden. Im Triathlon laufen manche Damen nur 12 Minuten langsamer, fahren aber davor 180 Kilometer im 41er Schnitt und schwimmen 3.8 Kilometer Vollgas. Anschließend laufen sie alleine (ohne Zugläufer oder Gruppe) solche Zeiten.
Zum Vergleich: Bei den Männern liegt die Olympianorm im Marathonlauf bei 2:08 Stunden. Die männlichen Langstreckler im Triathlon sind mindestens 25 Minuten davon entfernt. Der Abstand ist mehr als doppelt so groß wie bei den Frauen.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen bei den Triathlondamen?
tridinski
03.06.2025, 06:56
Marathonweltrekord Männer ist 2:00, Quali 2:08
Frauen WR 2:09 und Quali 2:27
Könnte es sein dass die Qualizeit bei den Frauen relativ einfach ist weil in der Spitze die Leistungsdicjte bei den Frauen nicht so hoch ist wie bei den Männern? Mit einer Qualizeit von zB 2:19 würde sich nur eine Handvoll Athletinnen qualifizieren
Was wohl die Marathonläuferinnen über die explodierenden Laufzeiten im Triathlon denken?
Die Olympiaqualifikation der Laufspezialistinnen liegt bei knapp 2:27 Stunden. Im Triathlon laufen manche Damen nur 12 Minuten langsamer, fahren aber davor 180 Kilometer im 41er Schnitt und schwimmen 3.8 Kilometer Vollgas. Anschließend laufen sie alleine (ohne Zugläufer oder Gruppe) solche Zeiten.
Zum Vergleich: Bei den Männern liegt die Olympianorm im Marathonlauf bei 2:08 Stunden. Die männlichen Langstreckler im Triathlon sind mindestens 25 Minuten davon entfernt. Der Abstand ist mehr als doppelt so groß wie bei den Frauen.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen bei den Triathlondamen?
Möglicherweise ein Faktor u.a.: Sebi sprach als Kommentator über die Ernährung und meinte, dass kleinere und leichtere TriathletInnen mehr Kohlenhydrate im Verhältnis zum Körpergewicht aufnehmen könnten bei vergleichbarem Training (nicht absolut, aber relativ), also eine Laura Philipp quasi mehr Energie reinbekommt pro Körpergewicht als ein Frodeno z.B. Anne Haug ist 1:64, Philipp 1:75, Frodeno 1:94 . Das wirkt sich bei einem IM mehr aus als bei einem Solo-Marathon.
Ein anderer vielleicht: die Männer brauchen für ihre Leistung beim Rad im Verhältnis mehr Energie als die Frauen? (wegen Geschwindigkeit und Grösse).
Möglicherweise ein Faktor u.a.: Sebi sprach als Kommentator über die Ernährung und meinte, dass kleinere und leichtere TriathletInnen mehr Kohlenhydrate im Verhältnis zum Körpergewicht aufnehmen könnten bei vergleichbarem Training (nicht absolut, aber relativ), also eine Laura Philipp quasi mehr Energie reinbekommt pro Körpergewicht als ein Frodeno z.B. Anne Haug ist 1:64, Philipp 1:75, Frodeno 1:94 . Das wirkt sich bei einem IM mehr aus als bei einem Solo-Marathon.
Ein anderer vielleicht: die Männer brauchen für ihre Leistung beim Rad im Verhältnis mehr Energie als die Frauen? (wegen Geschwindigkeit und Grösse).
Manchmal habe ich das Gefühl, dass der gerade aktiven Triathlongeneration alte Erkenntnise als was Neues verkauft wird. Hat er auch das günstige Verhältnis von Körperoberfläche zu Muskeln erwähnt? ;-)
Von der Seite sieht man, dass sie durchgehend einen sehr guten und relativ langen Schritt zieht. Und die 4:23 auf dem Rad vorher muss man auch erst mal treten als Frau mit weniger Muskelmasse als Mann, Material hin oder her.
Frau Müller
03.06.2025, 09:30
... Vom Stress vorm Start abgesehen war es sonst aber ein epischer Tag. Angefangen morgens mit dem Gewitter & dann beim Lauf nochmal dieser krasse Regenschauer. Dazu tolle Stimmung an allen Ecken der Strecke. Danke Hamburg :Blumen:
Wirklich krass, was du da leistest! Super Ergebnis! :liebe053:
Was wohl die Marathonläuferinnen über die explodierenden Laufzeiten im Triathlon denken?
Die Olympiaqualifikation der Laufspezialistinnen liegt bei knapp 2:27 Stunden. Im Triathlon laufen manche Damen nur 12 Minuten langsamer, fahren aber davor 180 Kilometer im 41er Schnitt und schwimmen 3.8 Kilometer Vollgas. Anschließend laufen sie alleine (ohne Zugläufer oder Gruppe) solche Zeiten.
Zum Vergleich: Bei den Männern liegt die Olympianorm im Marathonlauf bei 2:08 Stunden. Die männlichen Langstreckler im Triathlon sind mindestens 25 Minuten davon entfernt. Der Abstand ist mehr als doppelt so groß wie bei den Frauen.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen bei den Triathlondamen?
Die Zeiten bei den Männern sind wohl auch noch lange nicht am Limit. Auf der MD/70.3 Distanz werden doch schon länger 1:07er Zeiten gelaufen. In der LD bisher selten unter 2:35 - und Patrick Lange gilt von der Grundschnelligkeit eigentlich nicht zu den schnellsten Athleten. D.h. auf der LD "verlieren" die Männer die Zeit, die auf der MD schon gelaufen wird.
Bei den Spezialisten gilt HM Zeit x2 + ca 5-10Min = Marathonzeit.
Denke da ist bei den männlichen Profi-Triathleten noch einiges an Potenzial auf der LD vorhanden.
(ca 1:07 x2 + 10Min = 2:24...)
Falls es sonst Fragen zu meinem Rennen gibt, versuche ich sie gerne zu beantworten :)
Glückwunsch an dein Rennen!! :Blumen:
Magst du sagen, wie du dich verpflegt hast? Würde mich interessieren, danke.
tridinski
03.06.2025, 13:04
auf der LD "verlieren" die Männer die Zeit, die auf der MD schon gelaufen wird.
Bei den Spezialisten gilt HM Zeit x2 + ca 5-10Min = Marathonzeit.
Denke da ist bei den männlichen Profi-Triathleten noch einiges an Potenzial auf der LD vorhanden. (ca 1:07 x2 + 10Min = 2:24...)
das ist ja genau die Lücke die die Norweger vor 5 Jahren schon erkannt hatten. Ein paar Minuten davon haben sie (und andere) dann in der Tat realisieren können, aber da fehlt noch was
Glückwunsch an dein Rennen!! :Blumen:
Magst du sagen, wie du dich verpflegt hast? Würde mich interessieren, danke.
Danke!
Zwischen "Frühstück" und Rennstart hatte ich immer wieder an einer Flasche mit bisschen Iso genippt. Dazu ca. 30min vor dem Start eine 200mg Koffeintablette & 15min vorm Start ein normales 30gr Gel von Precision Fuel.
Dann auf dem Weg von den Wechselbeuteln zum Rad noch ein weiteres 30gr Gel.
Rad:
Hier hab ich auf das RaceCarb von Mnstry zurückgegriffen, weil ich das im Training super gut vertragen habe & keinerlei Magenbeschwerden oder ähnliches hatte. Hatte in der Flasche zwischen den Armen ca. 500gr davon, was ca. 400gr KH entspricht. Dazu noch zwei 40gr Gels sowie nach ca. 3h Radfahrzeit ein Gel mit 40gr KH und 150mg Koffein. Waren dann also so ca. 520gr KH in 4:20h.
Dazu an jeder Verpflegungsstation Wasser genommen. Meistens ein paar Schlücke getrunken & mit dem Rest gekühlt bzw. hinter den Sattel gesteckt sofern die Flasche dort leer war.
Lauf:
5 Gels a 40gr KH. Hatte angefangen alle 15min ein halbes Gel zu nehmen. Hatte ab Mitte/Ende der 2. Runde ein wenig das Gefühl, dass der Magen zumacht, ab dann habe ich an den Verpflegungsstationen immer ein paar Schlücke Cola genommen. Und dazu dann einfach immer an den Gels genippt & die Aufnahme so ein bischen gestreckt.
Glaube das war es soweit :Blumen:
slo-down
03.06.2025, 14:22
Hi NIklas,
meinst du RaceCarb X ?
Das ist ja recht zähflüssig ging das aus der Flasche. Ich habs letzten Sonntag nochmal getestet und bin damit gar nicht klar gekommen.
Helmut S
03.06.2025, 14:29
Das ist ja recht zähflüssig ging das aus der Flasche. Ich habs letzten Sonntag nochmal getestet und bin damit gar nicht klar gekommen.
Ich bin zwar nicht NiklasD, ich nehme das aber auch. Musst a bisserl a Wasser drauf kippen, bis es die von dir gewünschte Konsistenz hat. Viel braucht's da aber nicht. Dann kannst das mehr oder weniger normal trinken. :Blumen:
Genau das. Hatte das in einer 750ml Flasche und habe den Rest der Flasche mit Wasser aufgefüllt. Man muss aber dann sehr gut schütteln, damit sich beides gut vermischt. Nehme deswegen gerne eine komplett durchsichtige Flasche, dann sieht man ob alles vermischt ist oder sich noch was am Boden festgesetzt hat.
Ohne Wasser auffüllen habe ich es bisher noch nicht ausprobiert.
slo-down
03.06.2025, 14:35
Ok, dacht ich mir. Ich hab das leider nicht so gut vertragen, war mir wohl zu viel KH.
Ich werde PowerCarb 80 - 100 gr. in die Flasche und den rest mit Gel und Rigel von mnstry.
Ich hab das RaceCarb im Radmarathon schon getestet da gings einigermaßen, wenn ich im Anschluss laufe wirds wild :) Mein Magen mag so viel KH nicht.
Helmut S
03.06.2025, 14:47
Ok, dacht ich mir. Ich hab das leider nicht so gut vertragen, war mir wohl zu viel KH.
Vielleicht magst du kein Fructose? Das RaceCarb-X ist ne 2:1 Glucose:Fructose Mischung. Soweit ich weiß gibt es beim Powercarb auch ne 4:1 Mischung. Vielleicht hast du ja das und verträgst es deshalb besser?
:Blumen:
slo-down
03.06.2025, 14:50
Kann natürlich sein, deshalb Testet man sowas im Training :) nicht das mit das in Klagenfurt passiert.
das ist ja genau die Lücke die die Norweger vor 5 Jahren schon erkannt hatten. Ein paar Minuten davon haben sie (und andere) dann in der Tat realisieren können, aber da fehlt noch was
Was mir noch eingefallen ist: Während die Spezialisten bei besseren/kühleren Bedingungen im Frühling und Herbst ihre schnelle Zeiten laufen, fallen die Tri-LD meist in den Hochsommer und damit fürs laufen bei eher suboptimalen klimatischen Bedingungen.
Am Sonntag waren die Bedingungen fürs Laufen wohl auch etwas besser als sonst.
Klugschnacker
03.06.2025, 16:48
das ist ja genau die Lücke die die Norweger vor 5 Jahren schon erkannt hatten. Ein paar Minuten davon haben sie (und andere) dann in der Tat realisieren können, aber da fehlt noch was
Was heißt "erkannt"? Das ist erstmal nur Geschwafel von Alexander Bu. Ob diese Leistungslücke tatsächlich so existiert, werden wir erst in der Rückschau beurteilen können, wenn die von Bu prognostizierten Zeiten tatsächlich von einer breiteren Weltspitze gelaufen werden.
"Die Norweger": Es handelt sich im Triathlon um einen einzigen, ziemlich ungewöhnlichen Athleten, der im Zeitalter der Carbonschuhe tatsächlich schneller läuft, als Craig Alexander oder Andreas Raelert vor 15 Jahren.
tridinski
03.06.2025, 17:13
Pre-Supershoes fallen mir Matt Hanson 2:34 in Texas 2018 oder Peter Reid 2:35 1999 in Klagenfurt ein (Streckenlänge kann ich nicht beschwören), das ist in der Tat kaum langsamer als das was wir heute sehen zB Patrick 2:30, Kristian 2:32, Gustav 2:34
Klugschnacker
03.06.2025, 17:36
In Klagenfurt hatten damals die Athleten regelmäßig 40.5 km auf den Garmin-Uhren.
sabine-g
03.06.2025, 19:04
In Hamburg war die Strecke aber nicht zu kurz.
Ich hatte Sonntag 178,79km und 41,54km auf der Uhr.
Ich habe beide Male direkt beim verlassen der WZ gedrückt.
CarstenK
03.06.2025, 20:59
Kann ich bestätigen.
Rad. 179,2 km
Lauf 41,95km
Zu meinen 4022m schwimmen führe ich lieber nicht weiter aus :)
Radhoschi
04.06.2025, 21:26
Lieblingsbike beim check in...
Hast Du den hier gesehen? Gaffa-Tape und gut gepflegt, der Hobel.
50871
Finisher. :)
JENS-KLEVE
04.06.2025, 22:30
Gibt es irgendwo eine Übersicht wieviele Karten gezeigt wurden? Normalerweise müsste es ein Protokoll geben.
jannjazz
04.06.2025, 23:03
Ja, gibt es, ich besorge das mal. Ich hatte nix, nur Gespräche. Habe mich in jedem Einzelfall für „Korrigierbarer Verstoß ohne Strafe“ entschieden.
fredfetsch
05.06.2025, 08:05
Hi jannjazz,
hast du eigentlich auch was geschrieben zum Radcheck in (und ich hab's übersehen?). Manche hier haben ja Diskussionen ohne Ende und gewalttätige Ausschreitungen erwartet...
Danke dir!
Bin zwar nicht Jannjazz,aber die neuen Regeln galten noch nicht (außer für die profi Damen). Wurde aber kommuniziert, dass die DTU Regeln ab Juli bei IM umgesetzt werden & die KR beim Check-in was sagen, falls das Rad in Zukunft nicht mehr legitim ist.
Hatte dazu aber die bizarre Situation, dass der KR beim Checkin einem Sportler vor mir die 20cm in der Höhe und 25cm nach hinten definitiv falsch erklärt hat. Er sprach von 20cm ab Oberrohr, was laut Reglement aber ja 20cm nach oben ab Armpads sind. Und hat ihm gesagt, dass sein Rad ab Juli bei IM illegal wäre, was es aber definitiv nicht war, da die Trinkflasche minimal über den Armpads war.
Aber dazu kann Jannjazz ja mal Details erzählen, wie den Karis das in den Besprechungen erläutert wurde.
sabine-g
05.06.2025, 08:30
Falls es sonst Fragen zu meinem Rennen gibt, versuche ich sie gerne zu beantworten
Ich nehme das Angebot an.
Du sitzt ja recht "oldschool" auf deinem Rad. Keine Flaschenturm, etc., sondern vorne BTA, Aeropulle und eine hinterm Sattel, dazu den MET Drone und ein Fusion Einteiler.
Ist das so optimiert oder hast du keine Aerotests gemacht?
Das Setup ist von den letzten Fotos bisschen verändert. Also ist inzwischen der Surpas Einteiler, die BTA zwischen den Armen habe ich den "Turm" von AeroGain (https://aero-gain.com/products/aerogain-bta-system). Der bringt die Flasche schon näher Richtung Oberkörper. Die Position ist durch einen Reachextender inzwischen auch einen Tick länger.
Ich schaue mal, ob ich ein Foto aus Hamburg von der Seite finde, was Freunde/Familie gemacht haben.
Ansonsten keine Bahntest oder co. Einfach Optimierungen @home, was sich gut anfühlt bzw. immer mal wieder einen guten Freund draufschauen lassen, der dafür auch ein gutes Auge hat. Und dass das Setup nicht langsam ist, merkt man ja auch selber anhand der Watt für die benötigte Geschwindigkeit.
Gibt sicher noch Potenzial für Verbesserungen, wenn man das ins letzte Detail optimieren will. Aber bisher hatte ich noch keine "Lust" mir die Zeit zu nehmen das weiter zu vertiefen & Equipment selber gegeneinander zu testen, wenn man merkt, dass das bisherige Setup gut funktioniert.
jannjazz
05.06.2025, 11:02
In der Vorbesprechung wurde die Regel erklärt und es wurde die Plexiglasscheibe mit den Maßen gezeigt. Ich tat dann, was ich hier angekündigt habe: ich hielt mich raus. Wir hatten eine lane für Pros und AWA, da stand ich nicht und wann immer es etwas zu messen gab habe ich an unsere Topkampfrichter verwiesen. Auch so blieben noch reichlich Räder zum einchecken. Probleme hatte ich keine.
Generell ist imho diese Regel nicht haltbar, weil vom Athleten zu schwierig vorzubereiten und vom KR zu aufwändig zu überwachen. Da wird noch was kommen.
Eigentlich ist es doch mit den genauen Messpunkten einfach mit nem Zollstock zuhause nachzumessen. Wird halt kompliziert, wenn dann Kampfrichter die Schablone nicht da anlegen, wo sie angelegt werden müsste, sondern 15cm weiter unten oder 5cm weiter vorne & das dann zu Diskussionen führt.
Aber das würde ich jetzt mal unter Kinderkrankheiten einstufen, was sich hoffentlich einspielt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.