dasgehtschneller
12.04.2023, 15:32
Nachdem ich jetzt ein paar Monate nur noch Indoor oder mit meinem Alltagsrad unterwegs warm habe ich letztes Wochenende endlich wieder mein MTB rausgeholt.
Dabei ist mir etwas sehr Seltsames aufgefallen. Auf dem Vorderreifen hatte sich eine ungesund aussehende Schicht gebildet die ich auf den ersten Blick als Schimmel identifizieren würde.
https://i.ibb.co/VLvJpBm/Schimmel-Reifen.jpg (https://ibb.co/VLvJpBm)
Kann es sein dass es da die Dichmilch durch die Poren gedrückt hat und die dann angeschimmelt ist? Hatte jemand schon mal sowas?
Am Hinterrad hatte ich sowas nicht, den Reifen hatte ich letzte Saison aber schon mal ersetzt und der vordere ist etwas älter.
Ansonsten fällt mir nicht so wirklich eine Erklärung rein. Wenn ich bei der letzten Fahrt durch was durchgefahren wäre, dann hätte ich es erstens auch auf dem Hinterrad und zweitens wäre die Verteilung wohl anders.
Ich schätze ich werde mir auf jeden Fall mal einen neuen Reifen bestellen, auch wenn er nach etwas nachpumpen eine wenig anspruchvolle Fahrt über Strasse und Feldwege überlebt hat.
Dabei ist mir etwas sehr Seltsames aufgefallen. Auf dem Vorderreifen hatte sich eine ungesund aussehende Schicht gebildet die ich auf den ersten Blick als Schimmel identifizieren würde.
https://i.ibb.co/VLvJpBm/Schimmel-Reifen.jpg (https://ibb.co/VLvJpBm)
Kann es sein dass es da die Dichmilch durch die Poren gedrückt hat und die dann angeschimmelt ist? Hatte jemand schon mal sowas?
Am Hinterrad hatte ich sowas nicht, den Reifen hatte ich letzte Saison aber schon mal ersetzt und der vordere ist etwas älter.
Ansonsten fällt mir nicht so wirklich eine Erklärung rein. Wenn ich bei der letzten Fahrt durch was durchgefahren wäre, dann hätte ich es erstens auch auf dem Hinterrad und zweitens wäre die Verteilung wohl anders.
Ich schätze ich werde mir auf jeden Fall mal einen neuen Reifen bestellen, auch wenn er nach etwas nachpumpen eine wenig anspruchvolle Fahrt über Strasse und Feldwege überlebt hat.