Vollständige Version anzeigen : Rucksack für's Pendeln zur Arbeit mit dem Rad
Guten Morgen,
wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre hab ich mein Laptop und Wechselkleidung für das Büro dabei, meist auch noch eine Paar Schuhe.
Ich fahre grob einfach ne Stunde.
Ich verwende aktuell einen Rucksack der jetzt nach18 Jahren Dienst (Deuter) seinen Geist aufgibt und ersetzt werden muss, dazu suche ich nach Tipps.
Ich suche nicht nach dem günstigsten Modell, es muss Wertig sein, muss gut am Rücken sitzen, ein ordentliches Polster und Riemen haben, gutes Becken- und Brustgurt haben, genügend Platz für Laptop, Wechselkleidung, Duschzeugs.. bieten.
Gruß
Matthias
swimbikerunlifestyle
07.11.2022, 07:23
Je nachdem welche und wie viel Wechsel / Duschsachen du mitnehmen musst, kann ich dir meinen empfehlen.
https://www.deuter.com/de-de/shop/rucksacke/p225913-fahrradrucksack-bike-i-14
Ich bin echt zufrieden, habe allerdings immer ein zweites Paar Schuh im Büro. Aber ne Hose, Hemd, Laptop und nen Handtuch bekommst locker rein.
Regenhülle ist integriert und nen Helmnetz ist auch dran, da kann man zur Not auch mal "eingesifte" Sachen außerhalb transportieren.
https://www.ortlieb.com/de_de/commuter-daypack-urban+R4158
Ich bin jahrelang mit "normalen" MTB-Rucksäcken gefahren.
Seit ich den Ortlieb habe will ich für den Weg zur Arbeit nichts anderes mehr auf dem Rücken haben :Blumen:
Ncoh einmal Deuter:
Ich habe einen Deuter Compact EXP 12 (anscheinend gibt´s da aktuell nur noch das Frauenmodell, was auch immer da anders ist).
In der Regel habe ich Laptop plus ein paar Klamotten drin, Schuhe, die nicht zu klobig sind, würden auch noch reinpassen. Der Rucksack stört mich beim Pendeln (ca 45 min) überhaupt nicht.
ist auch meine Wahl - superteil. Allerdings hat der Ortlieb weniger Stauraum als die Deuterrucksäcke. Neben dem Laptop bekomme ich noch ein paar Schuhe, eine Hose und wenn ich gut packe ein Hemd hinein. Dann ist das Teil aber auch voll.
https://www.ortlieb.com/de_de/commuter-daypack-urban+R4158
Ich bin jahrelang mit "normalen" MTB-Rucksäcken gefahren.
Seit ich den Ortlieb habe will ich für den Weg zur Arbeit nichts anderes mehr auf dem Rücken haben :Blumen:
Andreundseinkombi
07.11.2022, 09:55
Ich habe zum pendeln einen Aevor Trip Pack (https://www.aevor.com/de/collections/all/products/trip-pack-bichrome-night) genutzt. Der hat oben die Möglichkeit ein Stück ein- oder auszurollen, je nachdem wie viel man transportieren muss.
sybenwurz
07.11.2022, 11:30
Allerdings hat der Ortlieb weniger Stauraum als die Deuterrucksäcke.
Ich denke, das kommt immer aufs Modell unds Volumen an...;)
Ich hab ja verschiedene Rucksäcke für verschiedene Zwecke, komme im Alltag, zum Pendeln und sonstwie aber immer auf meinen Deuter Trans Alpin 30 zurück.
Da ist nicht alles nur in zwo Fächer verteilt, sondern ich hab eins fürn Geldboitel, ein Fach fürs Handdesinfektionsmittel, eins für Kleinkram wie Notbeleuchtung, Kneipchen, Labello und Zeckenzange, ein abgetrenntes, das an sich am Rücken für die Trinkblase gedacht ist, aber auch super n Laptop aufnimmt, das Hauptfach kann man derweil horizontal zweiteilen.
Allerdings war mir jahrelang auch der Ortlieb Packman Pro ein treuer Begleiter, der wie angedeutet nur zwo wirkliche Fächer hat;- damals wusst und kannte ichs nicht anders und es störte mich nicht.
Momentan würd mich für deinen Zweck das aktuelle Modell interessieren oder auch der Atrac.
Und btw., was Ortlieb angeht: mein Packman Pro kostete damals unvorstellbar teure 220DM, gehört aber zu denjenigen unter meinen Ausrüstungsteilen, die ihr Geld mehr als nur verdient haben. Der heutige Preis von 125-135Öre scheint mir angesichts der Preissteigerung bei vielen anderen Produkten eher lächerlich und wenn ich überlege, wie ich meinen jahrelang hergefotzt hab, mehr als gerechtfertigt.
maximgold
07.11.2022, 11:40
Ich bin auch mit Ortlieb zufrieden. Zum Pendeln habe ich den Velocity Hi Viz: https://www.ortlieb.com/de_de/velocity-high-vis+R4043
Der wird den o.g. Anforderungen gerecht und sorgt on top noch für ein wenig (gefühlte) Sicherheit.
Stefan K.
07.11.2022, 11:45
Ich habe einen Rucksack, welchen ich aus nem Geschäft für Motorradbekleidung (Polo) habe. Er ist groß genug um einen Laptop und noch mehr zu transportieren. Es sind mehrere Fächer vorhanden, mit zusätzlichen Arretierungsmöglichkeiten. Da verrutscht und wackelt nichts. Er wird an drei Stellen am Körper befestigt und hält Geschwindigkeiten bis 299km/h stand. Müsste eigentlich reichen. Der Vorteil ist m. E., dass er für High speed konzipiert, fast kaum spührbar und verhältnismäßig günstig ist. Der Hersteller heißt QBag.
Stefan K.
07.11.2022, 11:48
Ich habe einen Rucksack, welchen ich aus nem Geschäft für Motorradbekleidung (Polo) habe. Er ist groß genug um einen Laptop und noch mehr zu transportieren. Es sind mehrere Fächer vorhanden, mit zusätzlichen Arretierungsmöglichkeiten. Da verrutscht und wackelt nichts. Er wird an drei Stellen am Körper befestigt und hält Geschwindigkeiten bis 299km/h stand. Müsste eigentlich reichen. Der Vorteil ist m. E., dass er für High speed konzipiert, fast kaum spührbar und verhältnismäßig günstig ist. Der Hersteller heißt QBag.
https://www.muziker.se/dainese-d-mach-compact-stealth-black?gclid=CjwKCAiA9qKbBhAzEiwAS4yeDcKOMlsBYbad7U EswUedcKvGMGH-9PuJzpRA9G_j8ZDg2gROd3q69xoCyzoQAvD_BwE
Der hier ist aber auch nicht schlecht.....
MatthiasR
07.11.2022, 12:18
Guten Morgen,
wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre hab ich mein Laptop ...
Hi Namensvetter,
da der Laptop ja wahrscheinlich dein Arbeitsgerät ist - spendiert dir deine Firma da nicht auch eine Tasche bzw. einen Rucksack dazu?
Bei mir ist das jedenfalls so, ich konnte mir einen Rucksack aus dem internen Katalog aussuchen, konkret ein Modell der Firma Targus.
Gruß Matthias
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.