Vollständige Version anzeigen : Sonnencreme
Prio 1: Welche Sonnencreme hinterlässt auf keinen Fall gelbe Flecken auf der Kleidung?
Prio 2: Und zieht extrem schnell ein und hinterlässt auf der Haut auf gar keinen Fall einen Fettfilm? Und ist noch wasserfest?
Wenn dann hinzu kommt, kein Microplastik und dieses Ökro- Okri...Dingensbummens, dann ist es gut. Lichtschutzfaktor 30
Prio 1: Welche Sonnencreme hinterlässt auf keinen Fall gelbe Flecken auf der Kleidung?
Dazu kann ich leider nichts Definitives sagen, weil ich nur selten reinweiße T-Shirts oder Ähnliches trage. Mir ist allerdings bei den beiden Produkten, die ich empfehlen kann, noch nichts Negatives aufgefallen.
Prio 2: Und zieht extrem schnell ein und hinterlässt auf der Haut auf gar keinen Fall einen Fettfilm? Und ist noch wasserfest?
Als Basaliom-Kandidat habe ich einige Zeit herumprobiert und bin dann bei Daylong geblieben. Aus zweiter Hand, von einem ihrer Kollegen, habe ich den Rat einer Hautärztin, die Triathlon betreibt, bekommen: Sie hat Eucerin empfohlen, deswegen habe ich das auch getestet. Diese beiden Sonnenschutzmittel funktionieren bei mir sehr gut, beide wasserfest und nicht fettend; Eucerin zieht mehr oder minder sofort ein, aber ich glaube, die Daylong hält länger, das ist aber eher ein Bauchgefühl. Die Daylong riecht für mich angenehmer und ist ergiebiger, aber auch fast doppelt so teurer:
Daylong™ Liposomale Lotion SPF 50+ (https://www.daylong.ch/de/produkte/liosomale-lotion-spf-50-plus)
Oil Control Sun Spray Transparent LSF 50+ (https://www.eucerin.de/produkte/sonnenschutz/oil-control-sun-spray-transparent-lsf-50)
Momentan habe ich noch Restbestände von beidem. Aber ich glaube, ich werde in Zukunft wieder komplett auf Daylong setzen.
Andreundseinkombi
07.06.2022, 21:29
Ich komme seit ein paar Jahren mit diesem Produkt (https://www.dm.de/sundance-sonnenspray-sport-transparent-lsf-50-p4058172180903.html) excellent zurecht. Aufgrund roter Haare und dementsprechend empfindlicher Haut möchte ich behaupten schon einiges in meinem Leben ausprobiert zu haben.
An Rückstände/Flecken auf der Kleidung kann ich mich nicht erinnern. Großer Faktor dafür dürfte sein, dass es aufgesprüht wirklich schnell einzieht und keine Film auf der Haut hinterlässt (es sei denn, man sprüht sehr sehr viel)
Kleiner Nachteil: höherer LSF als von dir gewünscht :Maso: und keine Creme
thomas_g
07.06.2022, 21:48
Daylong™ Liposomale Lotion SPF 50+ (https://www.daylong.ch/de/produkte/liosomale-lotion-spf-50-plus)
Daylong ist auch mein Favorit. Ich habe mich vor dem Schwimmstart eingecremt und kam trotz praller Sonne "schneeweiß" beim Challenge im Ziel an.
Benni1983
07.06.2022, 21:55
Momentan habe ich noch Restbestände von beidem. Aber ich glaube, ich werde in Zukunft wieder komplett auf Daylong setzen.
Bitte dran denken, dass Sonnencreme geöffnet nur 12 Monate haltbar ist.
Danach verliert sie den schutzfaktor und kann eher schaden als nutzen :Huhu:
spanky2.0
07.06.2022, 22:08
Prio 1: Welche Sonnencreme hinterlässt auf keinen Fall gelbe Flecken auf der Kleidung?
Prio 2: Und zieht extrem schnell ein und hinterlässt auf der Haut auf gar keinen Fall einen Fettfilm? Und ist noch wasserfest?
Wenn dann hinzu kommt, kein Microplastik und dieses Ökro- Okri...Dingensbummens, dann ist es gut. Lichtschutzfaktor 30
Ich finde ja die Produkte von Ultrasun super für unseren Sport. Aber leider sehr teuer.
Hier mit LSF30:
https://www.amazon.de/Ultrasun-Sports-Gel-SPF30-200ml/dp/B07CNPGJCW/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3KJLTQIE4P2HA&keywords=ultrasun+sport+sf40&qid=1654632339&sprefix=ultrasun+sport+sf40%2Caps%2C71&sr=8-1
PS: Ich sehe gerade auf der Internetseite...sogar empfohlen von Patrick Lange :Cheese:
Bitte dran denken, dass Sonnencreme geöffnet nur 12 Monate haltbar ist.
Danach verliert sie den schutzfaktor und kann eher schaden als nutzen :Huhu:
Danke, das war mir so nicht bewusst. Meine Restbestände sind allerdings vom Januar und Februar diesen Jahres. :Lachen2:
Freizeitathlet
07.06.2022, 23:09
Daylong ist auch mein Favorit. Ich habe mich vor dem Schwimmstart eingecremt und kam trotz praller Sonne "schneeweiß" beim Challenge im Ziel an.
Dem kann ich nur zustimmen. Nutze ich auch nur und bin mit dem Produkt super zufrieden.
Ich glaube das war auch mal eine Empfehlung hier. War auf der Suche für eine Langdistanz und sollte den Tag nach Möglichkeit so gut wie es geht halten.
Bitte dran denken, dass Sonnencreme geöffnet nur 12 Monate haltbar ist.
Danach verliert sie den schutzfaktor und kann eher schaden als nutzen :Huhu:
Aber ich glaub, sie verliert dann den Schutzfaktor schrittweise und ist nicht gleich auf 0 oder?
Bei mir hält Sonnencreme immer 2 - 3 Jahre. Negativ aufgefallen (also z.B. Sonnenbrand trotz eincremen) ist mir das noch nie.
dasgehtschneller
08.06.2022, 08:44
Ja, ich benutze auch regelmässig "abgelaufene" Sonnencreme.
Der Hinweis dass Sonnencreme nicht ewig hält ist sicher nicht schlecht aber der Schutzfaktor wird kaum am Tag 366 von 50 auf 0 fallen.
Ich setze im Wettkampf auch auf Daylong und fürs die Freizeit auf dem Spray von DM. Im Gesicht mag ich die Sprays, egal welcher Marke, aber nicht. Da brennen mir im Nu die Augen.
Estampie
08.06.2022, 09:00
der Schutzfaktor wird kaum am Tag 366 von 50 auf 0 fallen.
Es geht eher darum dass sich in Sonnencreme durch Überlagerung krebserregende Substanzen bilden. Natürlich auch nicht von einem Tag auf den anderen, aber das war letztes Jahr eine verbreitete Pressemeldung.
Gruß,
Thomas
Siebenschwein
08.06.2022, 09:29
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf.
Generell müssen alle Kosmetika ein Ablaufdatum nach Öffnung haben. Der Hersteller will natürlich frisches Zeug verkaufen und geht bei der Festlegung eher konservativ vor. Grundsätzlich ist es auch nicht anders als beim Joghurt: der ist auch nicht Punkt Mitternacht bei Erreichen des Ablaufdatums ungeniessbar.
Bei der Bestimmung der Stabilität kann man hauptsächlich zwei Effekte unterscheiden
- Stabilität der Formulierung selbst. Da geht es primär um Effekte wie Entmischung von Emulsionen, Ranzigwerden von Ölen und Fetten, Absetzen von Füllstoffen etc.
- mikrobielle Stabilität: das kann vor allem nach dem Öffnen ein Probem sein, wenn man mit seinen "Dreckpfoten" in der Cremedose war.
Ersteres ist bei chemischen UV-Blockern erstmal weniger ein Problem, da diese chemisch stabil sind. Bei ZnO-basierten Formulierungen könnte es natürlich zu Agglomerationen kommen, so dass das Zeugs nicht mehr so feinverteilt auf der Haut ist. Ansonsten merkt man schon, wenn das Zeug ranzig riecht oder sich in zwei Phasen aufgetrennt hat.
Zweiteres ist vermutlich eher weniger ein Problem wenn man die typischen Tuben/Flaschen oder sogar Sprays betrachtet. Auch hier würde ich erstmal nach 1-2 Jahren kein Problem erwarten - aber wenn das Zeug sich komisch anfühlt oder nicht gut riecht, sollte man nicht geizig sein.
Btw - ich finde die regelmässigen Testergebnisse, bei denen Discounterware ziemlich gut abschneidet, immer wieder interessant. Der Grund ist wohl, dass da aus Kostengründen a) nur eher alte, bewährte Formulierungen genommen werden und b) eben keine "fancy" neuen, superteuren Zutaten in Frage kommen, sondern eher einfache Formulierungen zum Einsatz kommen. Und was nicht drin ist, kann auch keine Allergien auslösen.
Andreundseinkombi
08.06.2022, 09:48
....Da brennen mir im Nu die Augen.
da hilft bei mir immer Augen vor dem sprühen zu schließen ;)
Estampie
08.06.2022, 09:59
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf.
Ist ja nicht meine Kirche, nicht mal mein Dorf. War halt eine vieldiskutierte Pressemeldung letztes Jahr die noch sehr gut zu finden ist. Das wurde IIRC an der Sorbonne untersucht.
:Blumen:
Gruß,
Thomas
dasgehtschneller
08.06.2022, 10:02
da hilft bei mir immer Augen vor dem sprühen zu schließen ;)
Die Augen lasse ich bei den Sprays sowieso aus aber entweder sind sie so flüchtig dass die Dämpfe mir in die Augen ziehen oder sie werden vom Schweiss einfach schneller weggesprült und laufen dann in die Augen.
Mit Sprays im Gesicht, brennen mir auf jeden Fall immer die Augen, egal wie vorsichtig ich bin
Siebenschwein
08.06.2022, 10:56
Es geht eher darum dass sich in Sonnencreme durch Überlagerung krebserregende Substanzen bilden. Natürlich auch nicht von einem Tag auf den anderen, aber das war letztes Jahr eine verbreitete Pressemeldung.
Gruß,
Thomas
War mir ehrlich gesagt nicht bekannt, danke dafür.
Das ist speziell bei einem UV-Filter der Fall. Octocrylen zerfällt wohl langsam unter Bildung von Benzophenon, das vermutlich cancerogen ist.
Da offensichtlich auch frische Cremes schon Benzophenon in sehr geringen Mengen enthalten, sollte man, wenn man vorsichtig sein will, Sonnencremes mit Octocrylen generell meiden. Sieht man prominent auf der Zutatenliste.
Deswegen gar keine Sonnencreme zu nehmen wäre sicher der falsche Ansatz.
aufgrund des Preises könnte es die Eucerin werden. Vor allem keinen blöden Film auf der Haut zu haben, überzeugt. Grundsätzlich denke ich, dass Eucerin auch nicht gerade Mist anbietet.
Daylong ist sicherlich auch top.
Das andere Gel (ich hatte Creme geschrieben, aber was es ist, ist mir völlig egal) ist mir mit 27 Euro dann etwas teuer. Nicht dass es mir die Haut nicht wert ist, aber das von Eucerin kostet die Hälfte.
Der letzte Thread ist von 2019.
Daylong und Eucerin nehme ich mit (Standardspruch bei Triathlon Magazin: "Nimm uns mal mit auf die Reise...")
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.