PDA

Vollständige Version anzeigen : Proteinurie/athletic pseudonephritis


uk1
16.01.2022, 15:18
Hallo,

bei uns im Verein ist ein 58jähriger Topfitter Triathlet der auch Langdistanzen absolviert.
Seit Jahren trainiert er je nach Wettkampfvorbereitung bis zu 20h in der Woche.
Fährt im Oktober/November das Training drastisch runter und baut dann wieder auf.
Er geht jährlich zur Vorsorge beim Hausarzt und absolviert ebenfalls jedes Jahr einen Belastungstest mit anschließender Echokardiografie. Blutdruck super, Herz super, kein Zucker also alle Werte in Ordnung. Bei der vorletzten Untersuchung wurde ein leicht erhöhter Protein Wert im Urin festgestellt. Und bei der letzten Untersuchung ebenfalls.
Der Hausarzt schickte ihn zum Urologen.
Beim Urologen wurde Blut abgenommen und wieder Urin, Auswertung steht noch aus. An dem Tag fand auch ein Gespräch mit dem Urologen statt hier berichtete er von seinen sportlichen Aktivitäten, das heißt fasst täglich Sport mit verschiedenen Intensitäten. Der Urologe hat sich das zwar angehört, er meinte der Sport hat damit nichts zu tun, er selber hat mit Sport nichts zu tun.

Nun findet man im Netz ne Menge Informationen und da stolpert man auch über den Begriff "athletic pseudonephritis". Der beschreibt das bei Ausdauersportlern der Wert nach bestimmter körperlicher Belastung tatsächlich erhöht sein kann.

Meine Frage in die Runde hat jemand schon mal mit diesem Problem zu tun gehabt und kann seine Erfahrungen hier einbringen.

Danke

lyra82
16.01.2022, 15:51
Kenne das nicht, aber im Netz steht dazu ja auch:

However, athletic pseudonephritis is a transient condition that clears completely within 3 days of rest.

https://www.oxfordreference.com/view/10.1093/acref/9780198568506.001.0001/acref-9780198568506-e-641

In most persons they are transient findings that disappear within hours to days after the end of exercise.

https://www.acpjournals.org/doi/10.7326/0003-4819-75-6-966

Antracis
16.01.2022, 16:09
Ich würde als erstes tatsächlich eine Laborkontrolle nach 2-3 Tagen Sportpause oder nur sehr leichter Belastung machen.. Es gibt eine ganze Reihe von Laborwerten, die durch hartes körperliches Training außerhalb der Referenzwerte katapultiert werden, ohne das man deshalb krank ist. Wie sich das speziell mit einer Proteinurie verhält, hab ich keine Erfahrung, aber nach einer Entlastungsphase sollte man dann doch ein verwertbares Ergebnis haben und der verlinkte Artikel gibt stützt ja die zeitliche Dimension, das wenige Tage Entlastung/Pause reichen.

mamoarmin
17.01.2022, 10:12
Ich würde als erstes tatsächlich eine Laborkontrolle nach 2-3 Tagen Sportpause oder nur sehr leichter Belastung machen.. Es gibt eine ganze Reihe von Laborwerten, die durch hartes körperliches Training außerhalb der Referenzwerte katapultiert werden, ohne das man deshalb krank ist. Wie sich das speziell mit einer Proteinurie verhält, hab ich keine Erfahrung, aber nach einer Entlastungsphase sollte man dann doch ein verwertbares Ergebnis haben und der verlinkte Artikel gibt stützt ja die zeitliche Dimension, das wenige Tage Entlastung/Pause reichen.

vor allem sollte man den PSA Wert nur Ernst nehmen, wenn man ca. 2 Wochen vorher KEIN RAD gefahren ist...

fras13
17.01.2022, 10:46
vor allem sollte man den PSA Wert nur Ernst nehmen, wenn man ca. 2 Wochen vorher KEIN RAD gefahren ist...

Und auf andere schöne Dinge sollte man in dieser Zeit auch unbedingt verzichten!

Aber geht es hier überhaupt um den PSA-Wert?

uk1
17.01.2022, 15:37
Erstmal besten Dank.

Die Links kannten wir schon.

Ich würde als erstes tatsächlich eine Laborkontrolle nach 2-3 Tagen Sportpause oder nur sehr leichter Belastung machen.. Es gibt eine ganze Reihe von Laborwerten, die durch hartes körperliches Training außerhalb der Referenzwerte katapultiert werden, ohne das man deshalb krank ist. Wie sich das speziell mit einer Proteinurie verhält, hab ich keine Erfahrung, aber nach einer Entlastungsphase sollte man dann doch ein verwertbares Ergebnis haben und der verlinkte Artikel gibt stützt ja die zeitliche Dimension, das wenige Tage Entlastung/Pause reichen.

Das wäre etwas worauf beim weiteren Verlauf unbedingt geachtet werden sollte.

vor allem sollte man den PSA Wert nur Ernst nehmen, wenn man ca. 2 Wochen vorher KEIN RAD gefahren ist...

Ich weiß nicht genau ob die Bestimmung des PSA Wertes etwas mit einer Proteinurie zu tun hat.

teofilo
28.01.2022, 22:17
Messfehler.

NBer
28.01.2022, 23:49
Wieso läuft man nach einem "leicht erhöhtem Wert" zu einem Spezialisten? Und googelt gar Krankheitssymptome? Das ist ja wie den Abschnitt "Nebenwirkungen" von einem Beipackzettel lesen und dann in Panik verfallen....

uk1
29.01.2022, 09:30
Wieso läuft man nach einem "leicht erhöhtem Wert" zu einem Spezialisten? Und googelt gar Krankheitssymptome? Das ist ja wie den Abschnitt "Nebenwirkungen" von einem Beipackzettel lesen und dann in Panik verfallen....

Er wurde an den Spezialisten vom Hausarzt überwiesen, weil in den letzten zwei Jahren erhöhte Werte festgestellt wurden. Er kannte das Thema gar nicht und hat sich damit beschäftigt also informiert. Nicht jeder Spezialist kann alle Aspekte wissen. Im Nachhinein hat sich auch beim Spezialisten herausgestellt das was nicht in Ordnung ist und da müssen weitere Untersuchungen erfolgen. Beim nächsten Termin wird er genau das Sportthema ansprechen.

uk1
19.03.2022, 18:26
Um das abzuschließen.
Ich habe heute mit ihm gesprochen.

Er hat einen Urintest ohne vorherige sportliche Belastung gemacht. Alle Werte waren in Ordnung.

Danke für die Infos hier.