Vollständige Version anzeigen : GP5000 TL auf Scheibe montieren?
Pete0815
17.08.2021, 19:48
Hi
Sorry, es gibt sicher Einiges zu dem Thema zu finden, aber wirklich weiter hat mich heute nichts gebracht.
Ich versuche verzweifelft einen GP5000 TL (25mm) auf meine neue Scheibe zu montieren und es will nicht fluppen. Die eine Seite des Mantels ging noch ganz gut aber die 2 Seite NoWay. Es bleiben immer gut 20-25cm überlappender Mantel den ich noch ca 1 bis 1,5cm über die Kante hiefen müßte.
Bin immer wieder um den Reifen rumgegangen und habe die noch nicht vollständige Seite des Mantels in die Mitte positioniert um möglichst viel Länge zu gewinnen um ihn über die Kante zu bringen. Dabei auch meistens mit dem Endpunkt am Ventil um dort keine Hindernisse für die Länge zu haben.
Aber die Finger sind "blau" und es will nicht klappen. Mit Gewalt und nem Reifenheber möchte ich da eigentlich nicht ran, aber andere Hilfsmittel gibt es nicht?
Wäre mein erster TL und der GP5000 scheint mit seiner Kante zur Abdichtung ein besonders schönes Stück zu sein....
In der Verzweiflung dann beim Youtube gucken, mußte ich Lachen, da dort hauptsächlich Alufelgen mit extrem einfacher Montage gezeigt werden.
Wenn Ihr noch einen Tip habt, sehr gerne.
Da Finger müde und der GP5000 noch gut klebt, habe ich auch versucht mit einem T-shirt ihn über die Kante zu bringen. Klebte ganz gut und war griffig, aber für die Kante reichte es nicht :(
Thx
sabine-g
17.08.2021, 19:52
Nichts spricht gegen einen Reifenheber, genau dafür sind sie gemacht.
sehe ich auch so wie sabine-g
Nimm die Reifenheber zum montieren.
Wenn du die nur wegen der neue Scheibe nicht nehmen willst dann montiere den Reifen erst mal auf irgend ein anderes Laufrad und pumpe das mit maximal zulässigen Druck auf. Danach wieder runter machen und dann auf die Scheibe. Dazu die Reifenflanke mit etwas Wasser mit Spülmittel einschmieren.
Pete0815
17.08.2021, 20:17
Danke Euch beiden.
Habe gerade nochmal versucht aber auch mit Reifenhebern keine Chance.
Das hat heute wenig Sinn mehr und lese gerne Eure Tips weiter.
Den Mantel erst mal durch Monatage auf zB eine Alufelge zu weiten klingt gut. Hab noch ein Laufrad hier stehen vom Rad auf der Rolle. Das werde ich mal testen.
Mit Spüli/Schmiermittel bin ich skeptisch, da es eher an der Länge des Mantels als an der Rutschfähigkeit liegt. Befürchte mir mit Spüli/Schmiermittel mehr selber die Sache schwer zu machen.
Vielleicht ist das eine Idee?
Montagezange (https://www.bike24.de/p1285786.html)
badenonkel28
17.08.2021, 20:58
Hi
Sorry, es gibt sicher Einiges zu dem Thema zu finden, aber wirklich weiter hat mich heute nichts gebracht.
Ich versuche verzweifelft einen GP5000 TL (25mm) auf meine neue Scheibe zu montieren und es will nicht fluppen. Die eine Seite des Mantels ging noch ganz gut aber die 2 Seite NoWay. Es bleiben immer gut 20-25cm überlappender Mantel den ich noch ca 1 bis 1,5cm über die Kante hiefen müßte.
Bin immer wieder um den Reifen rumgegangen und habe die noch nicht vollständige Seite des Mantels in die Mitte positioniert um möglichst viel Länge zu gewinnen um ihn über die Kante zu bringen. Dabei auch meistens mit dem Endpunkt am Ventil um dort keine Hindernisse für die Länge zu haben.
Aber die Finger sind "blau" und es will nicht klappen. Mit Gewalt und nem Reifenheber möchte ich da eigentlich nicht ran, aber andere Hilfsmittel gibt es nicht?
Wäre mein erster TL und der GP5000 scheint mit seiner Kante zur Abdichtung ein besonders schönes Stück zu sein....
In der Verzweiflung dann beim Youtube gucken, mußte ich Lachen, da dort hauptsächlich Alufelgen mit extrem einfacher Montage gezeigt werden.
Wenn Ihr noch einen Tip habt, sehr gerne.
Da Finger müde und der GP5000 noch gut klebt, habe ich auch versucht mit einem T-shirt ihn über die Kante zu bringen. Klebte ganz gut und war griffig, aber für die Kante reichte es nicht :(
Thx
Gott sei Dank, es geht noch jemanden so wie mir.
Ich hatte das Problem mit meinem neuen Satz Swissside und habe beim Aufziehen einen Kunststoff Reifenheber zerbrochen. Dann bei Amazon ein richtigen aus Metall bestellt und was passiert, die Felge hat ne Delle, aber der Reifen ist nicht drauf.
Dann bin ich zu meinem Specialized Händler gefahren und habe ihn gefragt ob er das "kurz" machen kann. 90 Minuten später waren die Dinger dann drauf und er gab mit die Laufräder wieder mit den Worten die bekommst Du nie wieder runter, bei ner Panne im Wettkampf kannst abbrechen! Genau das wollte ich hören :Nee:
Aber anscheinend haben die GP 5000TL extreme Toleranzen. Bei nem Kumpel sind die einfach drauf geflutscht. :Holzhammer:
sabine-g
17.08.2021, 21:01
Reifenheber aus Metall sind ein Kapitalverbrechen
Pete0815
17.08.2021, 21:12
Hi
also nun bin ich defintiv für heute durch. Habe gerade versucht sie mit biegen und brechen auf meine Alufelgen zu bekommen, aber selbst das mit Reifenhebern (Plastik/Schwalbe) unmöglich. Bin mir gar nicht sicher ob die überhaupt Tubeless-Ready sind, aber nen Haken da Clincher solten sie haben und den Versuch des Weitens wollte ich wenigstens testen, aber nun bin ich echt genervt von den Dingern...
badenonkel28
17.08.2021, 21:14
Ich habe es mit nem Föhn probiert um die Gummis warm zu machen. Es hat nichts geholfen.
Schau dir mal dieses Video von Conti ab Minute 2:00 an, geht hier zwar um Schlauchreifen, aber ich mache das mit Clinchern genauso. Damit habe ich bis jetzt jeden Reifen auf die Felge bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=0y2IdFr_KjU
captain hook
18.08.2021, 09:41
Was für Felgenband ist montiert? Was für eine Scheibe ist es?
Grundsätzliche Tipps:
1: logisch eigentlich... dünnes Tubelessband geklebt. Ist es zu dick oder verhindert, dass der Reifen in der Mitte ins Felgenbett kann, kann es schlecht aussehen.
2: Spüliwasser verwenden und damit die Reifenwülste vorbereiten. Gibs von Schwalbe auch auch Reifenglitschmasse zu kaufen.
3: Wenn kein Schlauch zum einklemmen drinn ist... was spricht gegen einen Reifenheber?
4: Keine Conti TL Reifen kaufen. Außer der Pain in the Ass Montage rutschen die gerne bei Luftverlust aus dem Felgenhorn und der Tubelessvorteil ist zum Teufel.
Pete0815
18.08.2021, 11:08
Thx.
In der Mittagspause evtl. nochmal probieren aber meine Finger spüre ich immer noch, nach der Knetbelastung.
Ob ich es wirklich weiter auf der Alufelge zum Weiten versuche, bin ich noch skeptisch da der Reifen dort schon nicht drauf geht. Wenn er einmal irgendwo drauf geht, bleibt er da.
Da grübel ich mitlerweile heftigst drüber nach, da mir das irgendwie gar nicht gefällt. Als letzte Notoption zB im Wettkampf hatte ich mir immer den Schlauch noch vorgestellt, aber mit dem Reifen NoWay. Wenn da etwas nicht abdichtet ist es vorbei.
Das Video schaue ich mir auch nochmal an, obwohl ich ehrlicherweise nicht viel Neues gesehen habe, außer die Klebegeschichten für nicht Clincher/Tubeless.
Ein Felgenband ist nicht montiert, da die Scheibe (Farsports) keine Löcher hat.
Reifenheber werde ich weiter versuchen, es soll nur kein "Gewaltakt" werden wo ich extrem die Felgenkante misshandle.
Danke, bzgl. "Spüliwasser" werde ich wohl mal mein Glück versuchen. Ich verspreche mir davon kein direktes einfacheres Draufrutschen der letzten Reifenkante, sondern die bereits auf der Felge sitzende Seite ließe sich auch einfacher/besser bewegen und so evtl. besser positionieren um mehr Länge für die letzte Kante zu bekommen.
sabine-g
18.08.2021, 11:21
hast du wirklich beide Reifenseiten zur Mitte hin geschoben, also zum tiefsten Punkt der Felge?
Eine Seite reicht da nicht aus.
Pete0815
18.08.2021, 16:19
hast du wirklich beide Reifenseiten zur Mitte hin geschoben, also zum tiefsten Punkt der Felge?
Eine Seite reicht da nicht aus.
Jaein, ich versuche so gut es geht die Seite in der Mitte zu positionieren, die noch nicht 100% drauf ist. Die Seite die auf der Felge sitze versuche ich in ihre endgültige Position zu verschieben damit mehr Platz für die "unfertige" Seite ist. Platz für beide Wulsten ist in der Mitte der Felge (am tiefsten Punkt) nicht wirklich ausreichend.
Pete0815
18.08.2021, 23:08
Sooo 22:45h und der Reifen ist endlich drauf.
Danke Euch für die Unterstützung und Tips, was ein Akt.
Eine große Erschwernis ist defintiv die dicke Wulst, die den Reifen zur Felge abdichtet beim GP5000. Da der tiefste Punkt der Felge bei mir nicht so breit war, ist es ein Akt auch wirklich die Wulst der Seite genau in dieser tiefsten Stelle zu positionieren. Was defintiv geholfen hat war Spüli. Damit habe ich ordentlich die Wulst auf beiden Seiten eingerieben damit sie sich überhaupt auf der Felge etwas bewegen und positionieren lässt.
Am Ende hing ich dann doch wieder an fehlenden ca. 15cm die nicht über die Bremsflanke wollten. Final geklappt, hat es dann indem ich Links und Rechts jeweils am äußersten Punkt einen Reifenheber zwischen Reifen und Felge gesteckt/verkeilt hatte (damit der Reifen nicht wieder runter rutscht), dann die Felge auf den Boden stellen. Fehlende Reifenstelle nach oben, von mir abgewendet und dann mit einen T-Shirt (Baumwolllappen) da dieser super am Gummireifen haftet, den Reifen mit 2 Händen über die Kante gedreht/gezogen.
Ätzend. Hoffe der hält ewig und dann wird er runter geschnitten....:)
CarstenK
19.08.2021, 14:43
Runter geht er easy, jedenfalls bei meiner Aerocoach Scheibe.
Das montieren war da deutlich schwieriger, wenngleich nicht so schwierig wie offensichtlich bei Dir bzw. i. V. mit der Farsports Scheibe.
Ich war auch etwas entäuscht vom 5000TL .
Hatte beim Tria Cup in München beim Abbremsen zu T2 einen kurzen Bremsblockierer was dazu geführt hat, dass es mir ein größeres Stück Gummi komplett rausgerissen hat und der Draht durchschaute.
Der Mantel hatte zu diesen Zeitpunkt keine 500km auf dem Gummi. Naja, vielleicht auch nur Pech gehabt oder es lag zusätzlich noch was im Weg.
Pete0815
19.08.2021, 16:01
Hoffe dennoch ihn nicht so schnell darunter holen zu müssen ;)
Jetzt erst mal Dichtmittel einfüllen und gucken ob alles passt bzw. dicht ist.
Habe ihn zum Test mal ohne Dichtmittel mit ner CO2 Kartusche befüllt und über Nacht hat er ca. 0,5-1Bar verloren. Undichtigkeit hören kann ich nicht. Den Rest regelt hoffentlich jetzt das Dichtmittel.
Allgemein bin ich gerne sehr vorsichtig beim Thema Reifen bewerten. Finde dass immer sehr individuell und kommt es zur Kollision mit etwas Schwerwiegendem, kann auch der beste Pannenschutz da nix zu. Die Non-TL Version läuft bei mir auf dem Rennrad bisher Problemlos ohne Platten wie die 4000er auch 2 Jahre zuvor.
Manchmal ist es Glück und manchmal habe ich Leute vor mir fahren, die es gerade drauf anlegen und "im größten Mist" am äußersten Rand der Straße fahren müssen.
Zugegeben die Montage war jetzt ätzend, aber auch meine erste TL-Montage. Da ist sicher Raum für Lernerfolge und der Reifen besitzt leider keine Eigenschaften die es mir einfacher gemacht haben. Die Scheibe erscheint mir aber nichts dazu zu können, da der Versuch auf einer Alufelge total scheiterte.
Andersrum bin voll bei Dir und ist einfach ärgerlich bei den Reifenpreisen mitlerweile in Kombination mit den Marketingaussagen, wenn ein Reifen so schnell hinüber ist. Dafür meine ich öfters zu hören, das Conti etc. sich nicht unbedingt total kleinlich anstellt und begründete Schäden auch durch Austausch reguliert.
Conti hat euch gehört, jetzt gibt es den 5000 S TR:
https://www.youtube.com/watch?v=YJkmuPilYCE
Schneller, leichter und einfacher zu montieren (sogar Hookless Felgen)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.