Vollständige Version anzeigen : Der neue Einzelfall-Thread
Meine Twitter-Blase tobt seit Tagen, aber in Deutschland gab es bislang wenig Meldungen zu dem Thema, so dass viele hier wahrscheinlich noch nichts mitbekommen haben.
Shelby Houlihan, die beste Mittelstrecklerin der USA und Rekordhalterin über 1500m und 5000m wurde vor ein paar Tagen wegen erwiesenem Nandrolon-Doping für vier Jahre gesperrt. (https://www.sport1.de/leichtathletik/2021/06/leichtathletik-doping-beben-um-us-rekordlaeuferin-shelby-houlihan)
Was den Fall bemerkenswert macht, ist dass nach dem nachgewiesenem Doping im Rahmen des Nike Oregon- Projektes, das zur Sperre des Cheftrainers Salazar geführt hatte, damit erstmals ein Star der zweiten prominenten und ebenfalls von Nike maßgeblich gesponserten Trainingsgruppe, dem Nike Bowerman Track Club erwischt und gesperrt wurde.
In dieser Trainingsgruppe, geleitet von Jerry Schumacher, trainiert auch die amtierende Triathlonolympiasiegerin Gwen Jorgensen, die am WE ihre letzte Chance wahrzunehmen versucht, sich für Tokio zu qualifizieren.
Nachdem eigentlich die Sperre gemäß der üblichen sportrechtlichen Regelungen seit ein paar Tagen in Kraft ist, hat es Houlihan geschafft, bis zur Entscheidung über ihren Einspruch gegen das sportrechtliche Urteil am CAS, was manchal Monate bis Jahre dauert (wir erinnern uns an die CAS-Geschichte von Pechstein), weiter starten zu dürfen.
Dies empört selbstverständlich alle bei den Trials startberechtigten Athletinnen, die deshalb einen offenen von 50 Athleten und Athletinnen verfassten Brief verfasst haben und auch die US-Antidopingbehörde hat aufs Schärfste gegen diese Starterlaubnis des US-Leichtathletikverbandes protestiert.
(https://www.si.com/olympics/2021/06/17/shelby-houlihan-allowed-to-run-at-olympic-trials-if-appealing-doping-ban)
Zuende gedacht könnte das bedeuten, dass Houlihan in Tokio Gold gegen Konstanze Klosterhalfen gewinnt und diese Medaille ihr erst einige Monate später, wenn der CAS (wie so gut wie immer) die Entscheidung des nationalen Sportgerichts bestätigt hat, diese Houlihan wieder abgenommen wird.
Wegen Tokyo: die betreffende Athletin scheint gestern nacht in der Vorrunde der US Trials nicht gestartet zu sein, kommt garnicht vor (Jorgensen auf 11. über 5.000 übrigens)?
Gibt es andere Wege zum Startplatz (Zeit?)?
https://results.usatf.org/
m.
Bleierpel
19.06.2021, 08:07
Warum gibt es jetzt 2 Einzelfall-Threads?
Wegen Tokyo: die betreffende Athletin scheint gestern nacht in der Vorrunde der US Trials nicht gestartet zu sein, kommt garnicht vor (Jorgensen auf 11. über 5.000 übrigens)?
Gibt es andere Wege zum Startplatz (Zeit?)?
https://results.usatf.org/
m.
Offensichtlich hat USATF nach dem offiziellen Protest der AIU (https://twitter.com/aiu_athletics/status/1405665231825739776)(die ja in Dopingfragen über den natinalen Verbnden steht und gegründet wurde gerade um Interessenskonflikte von stets nach Medaillen strebenden Verbänden entgegen zu stehen) in letzter Minute eingelenkt.
(BTW: Ben True, der Mann von Sarah True hat über 10 000m zwar Galen Rupp geschlagen aber hauchdünn die Olympiaquali als vierter verpasst. (https://www.youtube.com/watch?v=eRkac4zLJ-I). In einem für True letztlich allzu taktischem Rennen liefen die Top3 unglaubliche 53er bzw. 54er-Schlussrunden)
Warum gibt es jetzt 2 Einzelfall-Threads?
Weil nur Arne Schreibrechte im ersten Thread hat.
Warum gibt es jetzt 2 Einzelfall-Threads?
Weil der andere noch geschlossen ist, da er eine Zeit lang monothematisch entgleist ist.
Bleierpel
19.06.2021, 08:47
Weil der andere noch geschlossen ist, da er eine Zeit lang monothematisch entgleist ist.
:Blumen:
Estebban
19.06.2021, 11:33
Ach du großer Gott, das sie sich nochmal reinklagen wollte habe ich gar nicht mitbekommen…
Das für mich schockierendste an der ganzen Geschichte ist ehrlicherweise, dass offensichtlich große Teile der US-Ausdauerszene (zumindest meine twitterblase) ihr diese Burrito-Nummer abkauft und sie teilweise bitterlich verteidigt.
Die Ausrede war schon immer lächerlich, ob’s jetzt Zahnpasta (das passt eher ins Jahr 2021 mit Telegram und co wenn man drüber nachdenkt), Rindfleisch oder eben ein Burrito gewesen sein soll.
Steht halt wenigstens zu der scheisse die ihr gebaut habt. Ich kann jeden jungen Menschen verstehen, der auf den Gedanken kommt eine Abkürzung zu nehmen oder denkt anders kommt er nicht ans Ziel (wer noch nie versucht hat eine wichtige Prüfung zu „vereinfachen“ werfe den ersten Stein)… also auf rein psychologischer Ebene kann ich da ein gewisses Verständnis aufbringen - es hat aber in unserem Sport nichts zu suchen, es hat auch mit dem Gedanken unseres Sports nichts zu tun, es ist und bleibt Betrug - und der wahre Charakter zeigt sich im Moment des Scheiterns - jetzt so eine burrito Nummer zu bringen und das ganze Nike Lager hinter sich zu stellen finde ich noch viel peinlicher als das Doping selbst.
Das gilt natürlich für alle Baumanns, Contadors, Valverdes und co, die ja teilweise noch immer verehrt werden genauso.
Thomas W.
19.06.2021, 14:43
Ich finde das schon fast zu gescripted es ist ja nicht einfach nur Burrito , sondern von nem mexikanischen Foodtruck .
Das mexikanische ist insofern wichtig , weil man denen ja alles zutrauen kann .
Wieder einer Opfer der übergriffigen Mexikaner , die ja eh überall alles verunreinigen, Jobs und nun sogar sicher geglaubte Olympiaplätze wegnehmen - und gerade beim Thema Drogen nicht so genau hinschauen- ach die Arme .
Im Pflieger Podcast verteidigt er sie auch, weil Nandrolon ja eh kaum Sinn macht und daher die Leute mit effektiveren Sachen dopen würden .
Schön , dass er da so gut im Thema ist :)
captain hook
21.06.2021, 07:09
Es ist Olympiajahr. Was soll man erwarten? Es gibt genug Disziplinen, die leben was die Öffentlichkeit angeht quasi genau von diesem Event. Einmal, alle vier Jahre, ein Rennen. Das war schon immer so und bleibt es vermutlich auch.
Was machen eigentlich die obligatorischen Nachtests vom letzten Mal? Oder hat man die corona sei Dank mal wieder vergessen und alle die sonst damit nerven hatten dieses Mal andere Sorgen?
Angesichts von corona und quasi kaum Testen im langfristigen Vorfeld, erwarte ich dieses Jahr noch krasser Explosionen als sie sonst schon zu Olympia zu sehen sind.
Da ich mich an die diversen Wünsche, keine Dopingdiskussion im TDF2021 Thread zu führen halten möchte, werde ich die in der Tat sehr interessanten Aussagen von Thomas de Gendt, die Hafu hier https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1609907&postcount=211 verlinkt hat, in den Kontext der Frage stellen, ob flächendeckendes Doping bei der diesjährigen Tour wahrscheinlich ist, was das für die Bewertung der Leistung von Pogacar bedeutet und wie Radsportinteressierte den Disclaimer von de Gendt einordnen sollten.
De Gendt behauptet, dass er zu Anfang der 8. Etappe eine seiner besten 10-minute-Efforts gebracht habe und damit sich noch nicht einmal im Peloton halten konnte, obgleich er damit ansonsten "das Peloton auseinandernehmen könnte". Im Verlauf der Etappe hätte er Wattwerte fahren müssen, die er sonst in Ausreißergruppen fährt, nur um 28 Minuten hinter dem Etappensieger zu landen. Er folgert daraus, dass das generelle Niveau seit dem Lockdown weitaus höher ist als vorher und er so nicht mehr mithalten könne (außer an sehr sehr guten Tagen). Er sei verwundert über diese Leistungsexplosion.
Die Vermutung, er würde damit zum Ausdruck bringen wollen, dass in der TDF2021 flächdendeckend wieder hochdosiert gedopt gefahren würde, liegt natürlich nahe und daraus auch die weitere Folge, dass dies insbesondere für Pogacar gelten muss, der den besten Fahrern, dieses deutlich verbesserten Pelotons, 8% an den Schlussanstiegen der 8. Etappe voraus war. Die Vermutung, dass flächendeckendes Doping nahegelegt wird, wird dadurch bestärkt, dass er für sich nur dann die Chance sehen würde, sich um 5% zu verbessern, wenn er zu Doping greifen würde.
So weit, so klar. Nun hat de Gendt am darauffolgenden Tag gegenüber dem Sporza Podcast "De Tribune" gesagt, dass er nicht glaube, dass large-scale oder small-scale gedopt werde. StanX hat die Aussage im TDF-Thread für bare Münze genommen. Aber warum sollte man das tun? De Gendt distanziert sich hier ja sogar davon, dass auch nur einige wahrscheinlich dopen. Etwas, dass für jeden aufmerksame Beobachterin des Radsports gewiss ist. Indem er in einer Aussage sich nicht nur von der Vermutung weitverbreiteten Dopings, sondern von Dopingverbreitung überhaupt, distanziert, macht er klar, dass diese Aussage bitte nicht ernst zu nehmen ist. Dies wird dadurch verstärkt, dass keine Alternativhypothese für den Leistungsanstieg angeboten wird. Auch sollte klar sein, dass wenn de Gendt Doping wirklich nicht für eine plausible Erklärung hält, er dies auch schon von vornherein so formuliert hätte.
Thomas W.
06.07.2021, 12:45
Es gab gestern oder vorgestern schon die ersten Stellungnahmen von Pogacar ( wenn ich mich recht erinnere )
So soll sein Team wohl schon seit einiger Zeit in Bereichen trainieren, in denen die Mitochondrien angeregt werden mehr Sauerstoff zu transportieren.
Bis zu drei , vier Tagen konsequent während Ihrer Trainingslager , nach Feststellung der entsprechenden Bereiche.
Das ist dermaßen weltbewegend und neu, wie aus anderen Teams von Fahrern bestätigt wurde, dass ich kurz nachschauen musste, ob ich gerade auf einer Postillion Seite gefangen war.
Sollte ich die Facebook Links mit den krassen Neuerungen zusammen bekomme , stelle ich sie natürlich hier rein.
Weißer Hirsch
06.07.2021, 14:01
Darüber musste ich auch schmunzeln 😏. Am Ende fahren die auch noch KA und EB-Intervalle?
Thomas W.
06.07.2021, 14:14
Darüber musste ich auch schmunzeln 😏. Am Ende fahren die auch noch KA und EB-Intervalle?
Wahrscheinlich waren die letzten Anstiege auf den Bergetappen sogar EB Intervalle ( streng vertraulich ) im"Tour de France Trainingslager " von Pogacar in Vorbereitung auf Seinen Saisonhöhepunkt Olympia.
Ich weiß gar nicht warum hier immer alle so negativ sind.
Da macht der Pogacar was Gutes für die Menschheit und alle können nur meckern.
Die heilen doch tatsächlich Krebs, wie hier ganz klar und exzellent journalistisch aufbereitet ersichtlich wird:
https://www.tagesspiegel.de/sport/feintuning-von-ausdauerathleten-warum-die-tour-de-france-fuer-die-krebsforschung-nuetzlich-sein-koennte/27389082.html
Erklärt auch warum Armstrong nach seiner Krebserkrankung zurückkam wie Phoenix aus der Asche. Der hat gar nicht gedopt, man hat es ihm nur lange genug eingeredet.
Der arme Kerl.
Muss man echt Mitleid haben.
Hab es doch immer gesagt: man tut diesen anständigen Menschen einfach Unrecht!
:Blumen:
Ich weiß gar nicht warum hier immer alle so negativ sind.
Da macht der Pogacar was Gutes für die Menschheit und alle können nur meckern.
Die heilen doch tatsächlich Krebs, wie hier ganz klar und exzellent journalistisch aufbereitet ersichtlich wird:
...
Ziemlich deplazierter Sarkasmus (und mit der Erwähnung von Armstrong, von dem im Text keinerlei Rede war auch noch einen Strohmann konstruiert) :Nee:
Angeregt durch den Tagesspiegeltext und durchaus mit gewissem Misstrauen (da in der Forschung normalerweise Spezialistentum vorherrscht und Sportphysiologen wenig Bezug zu klinischen Bereichen, wie z.B. Krebsforschung/ Onkologie aufweisen) habe ich mir gleich mal die Publikationsliste von Inigo San Millan (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Inigo+San+Millan) bei Pubmed angesehen.
Und neben den (zu erwartenden) sportphysiologischen Publikationen finden sich dort in der Tat zwei Veröffentlichungen in seriösen onkologischen Magazinen zu den Themen "cancer metabolism" und "cancer growth", sowie eine Mitveröffentlichung zum Thema Diabetes Typ1 als Co-Autor.
An den Aussagen im Tagesspiegel gibt es daher per se nichts, über das man sich lustig machen könnte oder das falsch oder oberflächlich recherchiert wäre und Inigo San Millan muss man, egal wie eng oder oberflächlich die Verbindung und Betreuung von Pogacar ist, absolut als ernst zu nehmenden angesehenen Forscher einordnen.
Weiterführende Informationen bei einem Thema sind heutzutage oft nur einen oder zwei Mausklicks entfernt und es ist oft hilfreich, danach zu suchen, bevor man vorschnell Urteile fällt.
Mr. Brot
06.07.2021, 16:05
...
So soll sein Team wohl schon seit einiger Zeit in Bereichen trainieren, in denen die Mitochondrien angeregt werden mehr Sauerstoff zu transportieren.
....
Waren das nicht die Midichlorianen (https://jedipedia.fandom.com/wiki/Midi-Chlorianer)?:Lachanfall:
Bei solchen Leistungsexplosionen,... Naja Brot und Spiele sach ich nur. Richtig Ernstnehmen wird schwierig.
Kommt in 3 Jahren raus, das es da was neues gibt was unterstützende Wirkung hatte, haben wir es ja alle bereits heute gewusst.:dresche
Ziemlich deplazierter Sarkasmus (und mit der Erwähnung von Armstrong, von dem im Text keinerlei Rede war auch noch einen Strohmann konstruiert) :Nee:
Angeregt durch den Tagesspiegeltext und durchaus mit gewissem Misstrauen (da in der Forschung normalerweise Spezialistentum vorherrscht und Sportphysiologen wenig Bezug zu klinischen Bereichen, wie z.B. Krebsforschung/ Onkologie aufweisen) habe ich mir gleich mal die Publikationsliste von Inigo San Millan (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Inigo+San+Millan) bei Pubmed angesehen.
Und neben den (zu erwartenden) sportphysiologischen Publikationen finden sich dort in der Tat zwei Veröffentlichungen in seriösen onkologischen Magazinen zu den Themen "cancer metabolism" und "cancer growth", sowie eine Mitveröffentlichung zum Thema Diabetes Typ1 als Co-Autor.
An den Aussagen im Tagesspiegel gibt es daher per se nichts, über das man sich lustig machen könnte oder das falsch oder oberflächlich recherchiert wäre und Inigo San Millan muss man, egal wie eng oder oberflächlich die Verbindung und Betreuung von Pogacar ist, absolut als ernst zu nehmenden angesehenen Forscher einordnen.
Weiterführende Informationen bei einem Thema sind heutzutage oft nur einen oder zwei Mausklicks entfernt und es ist oft hilfreich, danach zu suchen, bevor man vorschnell Urteile fällt.
Mag sein, dass er in der Wissenschaft aktiv ist, schließt ja ein Involvement in Doping nicht aus. Ferrari/Conconi haben sich auch neben ihrer Tätigkeit als Dopingärzte in der Sportwissenschaft/medizin verdient gemacht.
Ich finde die Frage relativ interessant, ob San Millan im UAE Team involviert ist, oder ob er eher eine Rolle wie Carmichael hat.
Wenn ich mir die Liste seiner bisherigen Radpsportteams, in denen er tätig war, anschaue, bin ich mir da nicht so sicher :
Vitalicio, ONCE, Vini Caldirola, Saunier Duval, Astana, Garmin
Mag sein, dass er in der Wissenschaft aktiv ist, schließt ja ein Involvement in Doping nicht aus. Ferrari/Conconi haben sich auch neben ihrer Tätigkeit als Dopingärzte in der Sportwissenschaft/medizin verdient gemacht.
...
Bei Conconi ist das -zumindest was die Sportmedizin anbelangt- der Fall, von Michele Ferrari (=Armstrongs Doping-Arzt) sind mir allerdings keine relevanten Forschungspublikationen bekannt und Pubmed findet auch nichts von ihm (Allerdings gibt es einen gleichnamigen Oberflächenforscher sowie einen us-amerikanischen Molekularbiologen namens Michele Ferrari, die beide publiziert haben). Ferrari war einfach nur ein korrupter 0815-Arzt ohne wissenschaftliche Meriten.
Mir ging es bei meinem obigen Beitrag nicht darum, ob Pogacar sauber ist, oder nicht, was sich hier in diesem Thread ohnehin nicht klären lassen wird, sondern darum, dass es unangebracht ist, sich über den Tagesspiegeltext und die dort beschriebene Verbindung der Forschungstätigkeit des genannten Leistungsphysiologen Inigo San Millan mit onkologischer Forschungstätigkeit lustig zu machen.
Und anstatt sich lapidar zufrieden zu geben mit der These, dass Pogacar zugeschraubt ist, muss man sich doch mal ernsthaft darüber Gedanken machen, warum er so viel schneller als die direkten Konkurrenten ist.
Das finde zumindest ich weitaus spannender, zumal man ja dabei auch ergebnisoffen in Erwägung ziehen könnte, dass er etwas (in der Kombination von Training und sonstigen erlaubten Maßnahmen) gefunden haben könnte, das ihm dabei hilft.
...The ability of fructose metabolism to directly stimulate the glycolytic pathway may have been protective for animals living with limited access to oxygen, but may be deleterious toward stimulating cancer growth and metastasis for humans in modern society. Blocking fructose metabolism may be a novel approach for the prevention and treatment of cancer.
Das Blockieren des Fructose-Stoffwechsels ist also nach Ansicht von San Millan ein potenzieller Ansatzpunkt für die Hemmung des Krebswachstums und (für die im Ausdauersport bekanntlich unerwünschte) Hemmung der Glykolyse, die die wertvollen Kohlenhydratreserven unerwünscht früh reduziert.
Und anstatt sich lapidar zufrieden zu geben mit der These, dass Pogacar zugeschraubt ist, muss man sich doch mal ernsthaft darüber Gedanken machen, warum er so viel schneller als die direkten Konkurrenten ist.
Das finde zumindest ich weitaus spannender, zumal man ja dabei auch ergebnisoffen in Erwägung ziehen könnte, dass er etwas (in der Kombination von Training und sonstigen erlaubten Maßnahmen) gefunden haben könnte, das ihm dabei hilft.
Zu schreiben, man würde sich mit der "These, dass Pogacar zugeschraubt ist" zufrieden geben, ist wohl zu gleichen Teilen billiger Sophismus wie mangelnde semantische Kompetenz. Wenn, dann gibt man sich wohl damit zufrieden, genügend Evidenz für die These, dass Pogacar "zugeschraubt" ist, präsentiert zu haben. Die Auffassung, dies wäre ein lapidarer Fakt überrascht doch sehr.
Wenn Du dich dafür interessiert, warum er soviel schneller als die direkte Konkurrenz ist, solltest Du auch berücksichtigen, wie z.B. die Evidenz dafür ist, dass er auch viel schneller als Roglic ist und warum andere UAE-Fahrer denn nicht in ähnlichem Maße zu profitieren scheinen. Ebenfalls wäre zu fragen, inwiefern es plausibel ist, dass ein derart eklatanter Vorteil sich ausgerechnet bei einem Radfahrer zeigt, in anderen Ausdauersportarten ein solcher Entwicklungssprung aber nicht gefunden wurde. Dass durch Doping eklatante Leistungsunterschiede entstehen können und gravierende Leistungsunterschiede im Radsport sich in der Vergangenheit als dopinggetrieben herausgestellt haben, ist offensichtlich. Die These, dass doch *irgendetwas Erlaubtes* der Grund sein könnte, scheint mir auch kein sonderlich tiefer Gedanke sein.
...dass er auch viel schneller als Roglic ist und warum andere UAE-Fahrer denn nicht in ähnlichem Maße zu profitieren scheinen....
??
Roglic ist am dritten Tag der Tour gestürzt und hat auf der gesamten linken Körperseite massive Ablederungen. Wer schonmal selbst über den Asphalt geschlittert ist, kann abschätzen, wie sehr einen das bei jeder bewegung behindert.
Kein Mensch weiß, in welcher Form Roglic war und wie groß oder klein der tatsächliche Abstand zu Pogacar ist, bzw. ohne den Sturz gewesen wäre. 2020 war er zumindest nicht allzu groß
Von was genau meinst du, dass andere UAE-Fahrer nicht in "ähnlichem Maße zu profitieren scheinen" und woran erkennst du das?
Ulissi, der nach Pogacar in der Weltrangliste zweitbeste UAE-Profi macht bei der Tour nicht mit, ebensowenig wie der drittbeste UAS-Profi Matteo Trentin und Marc Hirschi ist nach schwerem Sturz zu Beginn der Tour schwer angeknockt und erreicht seit Tagen mit dem Gruppetto das Ziel. Die anderen UAE-Profis sind reine Helfer für Pogacar und wie man an ihren dreistelligen Weltranglistenpositionen unschwer erkennen kann, a priori auf einem ganz anderen Leistungslevel als der Weltranglisten-Zweite Pogacar. (https://www.procyclingstats.com/team/uae-team-emirates-2021) Allenfalls Rui Costa kann man mit Rang 71 in der Weltrangliste noch als überdurschnittlich guten Radprofi durchgehen lassen.
Wenn Roglic 2020 auch gestürzt wäre, so wie in diesem Jahr, dann hätte Pogacar mit über drei Minuten die Gesamtwertung gewonnen und die Tour wäre auch eine ziemlich langweilige Angelegenheit in der Gesamtwertung gewesen.
P.S.: es wäre echt nett, wenn du in deinen Posts und PNs an mich persönliche Angriffe in Zukunft unterlassen würdest. Das ist echt ermüdend. Ich greif' dich doch auch nicht persönlich an."Fehlende semantische Kompetenz" wird mir eher selten vorgeworfen und was "billiger Sophismus" ist weiß ich nicht und habe ich auch keine Lust zu googeln.
Bleib' doch einfach auf einer sachlichen Diskussionsebene mit Argumenten für deine Thesen oder formuliere Argumente, warum meine Aussagen, die ich in der Regel versuche zu begründen und zu belegen, in deinen Augen verkehrt sind.
??
Roglic ist am dritten Tag der Tour gestürzt und hat auf der gesamten linken Körperseite massive Ablederungen. Wer schonmal selbst über den Asphalt geschlittert ist, kann abschätzen, wie sehr einen das bei jeder bewegung behindert.
Kein Mensch weiß, in welcher Form Roglic war und wie groß oder klein der tatsächliche Abstand zu Pogacar ist, bzw. ohne den Sturz gewesen wäre. 2020 war er zumindest nicht allzu groß
Ich gehe davon aus, dass dein sinnentstellendes Zitat nicht Ausdruck absichtlichen Nichtverstehenwollens ist. Mein Argument war eben genau, dass nicht klar ist, wie groß der Abstand zu einem Pogacar in guter Form wäre. Ansonsten hätte ich wohl kaum Roglic erwähnt, wenn ich die Aussage, Pogacar sei viel besser als die direkte Konkurrenz, in ihrer Reichweite EINSCHRÄNKEN wollte (eigentlich ist dir meine Position dazu auch bekannt).
Bei der Beurteilung der Stärke des Teams von UAE stütze ich mich auf Aussagen von Radsportkommentatoren, Tweets und Analysen auf Radsportportalen, nach der die Leistung der Mannschaft von Roglic nicht stark gewesen ist. Es wäre ja zu erwarten, dass Helfer zu besseren Helfern würden, wenn San Millan eine revolutionäre Methode gefunden hätte.
(Generell wählst Du wiederholt die schwächstmögliche Lesart meiner Aussagen, stürzt dich auf ersichtliche Nebenaspekte und forderst Evidenz ein, ohne selbst welche zu liefern. Ich sehe nicht, dass Du z.B. irgendeine Evidenz dafür geliefert hättest, dass sich auch andere UAE-Fahrer deutlich verbessert gezeigt hätten. Trentin und Hirschi sind seit 2021 bei UAE, oder? Daher sind die hier eh von untergeordneter Bedeutung.)
P.S.: Ich habe Dir erklärt, inwiefern eine Aussage von Dir Ausdruck mangelnder semantischer Kompetenz ist und Sophismus müsstest du dann halt tatsächlich googeln, ist halt treffend. Ansonsten hast Du mir vorgeworfen, eine Aussage würde in gravierender Weise von einem Bild als "vernünftigen Menschen" abweichen und mir geraten, dass ich "mal die Luft anhalten" solle.
P.P.S: Aber ich werde mir ein paar Tage Auszeit nehmen. Etwas runterkommen ist sicherlich nicht schlecht.
phonofreund
07.07.2021, 07:05
Zu schreiben, man würde sich mit der "These, dass Pogacar zugeschraubt ist" zufrieden geben, ist wohl zu gleichen Teilen billiger Sophismus wie mangelnde semantische Kompetenz. Wenn, dann gibt man sich wohl damit zufrieden, genügend Evidenz für die These, dass Pogacar "zugeschraubt" ist, präsentiert zu haben. Die Auffassung, dies wäre ein lapidarer Fakt überrascht doch sehr.
Wenn Du dich dafür interessiert, warum er soviel schneller als die direkte Konkurrenz ist, solltest Du auch berücksichtigen, wie z.B. die Evidenz dafür ist, dass er auch viel schneller als Roglic ist und warum andere UAE-Fahrer denn nicht in ähnlichem Maße zu profitieren scheinen. Ebenfalls wäre zu fragen, inwiefern es plausibel ist, dass ein derart eklatanter Vorteil sich ausgerechnet bei einem Radfahrer zeigt, in anderen Ausdauersportarten ein solcher Entwicklungssprung aber nicht gefunden wurde. Dass durch Doping eklatante Leistungsunterschiede entstehen können und gravierende Leistungsunterschiede im Radsport sich in der Vergangenheit als dopinggetrieben herausgestellt haben, ist offensichtlich. Die These, dass doch *irgendetwas Erlaubtes* der Grund sein könnte, scheint mir auch kein sonderlich tiefer Gedanke sein.
Meine Fresse, man kann sich aber auch in Rage "reden". Einmal festgebissen und ab geht's. Völlig sinnlos und in der Sachlage auch noch an den Haaren herbeigezogen. Hast du nicht s anderes zu tun, oder bist du grundsätzlich Radsporthasser?
Thomas W.
07.07.2021, 07:51
Schneller , höher , weiter - gehts :)
Ich freue mich schon sehr auf Olympia .
Und ich freue mich auf diesen Faden währenddessen.
Es ist ja „unmöglich“ an den einzigartigen Leistungen, tiefen Stimmen , ausgeformten Gesichtsknochen und trockenen Muskelpartien einiger SportlerInnen etwas unerlaubtes abzuleiten . Daher verläuft jegliche Diskussion darüber gleich ab und mündet schnell in Nebenkriegsschauplätzen.
Ich finde es trotzdem fein und mag uns auf allen Seiten :)
Weltrekordliche Grüße
Eure 39 jährige OlympiasiegerIn im Sprint mit Stiernacken :)
Pogacar ist jetzt auch für die 10.000 m gemeldet ;)
captain hook
07.07.2021, 09:30
??
Roglic ist am dritten Tag der Tour gestürzt und hat auf der gesamten linken Körperseite massive Ablederungen. Wer schonmal selbst über den Asphalt geschlittert ist, kann abschätzen, wie sehr einen das bei jeder bewegung behindert.
Kein Mensch weiß, in welcher Form Roglic war und wie groß oder klein der tatsächliche Abstand zu Pogacar ist, bzw. ohne den Sturz gewesen wäre. 2020 war er zumindest nicht allzu groß
Von was genau meinst du, dass andere UAE-Fahrer nicht in "ähnlichem Maße zu profitieren scheinen" und woran erkennst du das?
Ulissi, der nach Pogacar in der Weltrangliste zweitbeste UAE-Profi macht bei der Tour nicht mit, ebensowenig wie der drittbeste UAS-Profi Matteo Trentin und Marc Hirschi ist nach schwerem Sturz zu Beginn der Tour schwer angeknockt und erreicht seit Tagen mit dem Gruppetto das Ziel. Die anderen UAE-Profis sind reine Helfer für Pogacar und wie man an ihren dreistelligen Weltranglistenpositionen unschwer erkennen kann, a priori auf einem ganz anderen Leistungslevel als der Weltranglisten-Zweite Pogacar. (https://www.procyclingstats.com/team/uae-team-emirates-2021) Allenfalls Rui Costa kann man mit Rang 71 in der Weltrangliste noch als überdurschnittlich guten Radprofi durchgehen lassen.
d.
Nen italienischen Meister kann man schon mal internationales Format absprechen.
Dabei ist er in dem Jahr sogar für dein favorisiertes Team gefahren. 🤯
Und er hat olympia Favorit Schachmann bei seinem besten Strade Bianchi Ergebnis geschlagen.
Nen italienischen Meister kann man schon mal internationales Format absprechen.
Dabei ist er in dem Jahr sogar für dein favorisiertes Team gefahren. ��
Und er hat olympia Favorit Schachmann bei seinem besten Strade Bianchi Ergebnis geschlagen.
Ist ein bisschen offtopic, weil es in diesem Thread eigentlich um Doping gehen sollte und es für sportliche Fragestellungen ja auch den Tour-Thread gibt.
Sportlich schlecht ist mit Sicherheit kein Profi mit Vertrag in einem WorldTour-Team, aber ab wann würdest du von echter Weltklasse sprechen?
Das UCI-Ranking ist halt ein leicht verfügbares Schätzinstrument für die Qualität einer Team-Zusammensetzung. Und zumindest Deceuninck, Jumbo-Visma (vor dem Ausscheiden von Roglic) oder Ineos sind/ waren da in der Breite schon noch 'ne ganze Ecke besser aufgestellt als UAE.
Da aber deren in Frage kommenden Leute fürs Klassement nicht auf sportlicher Augenhöhe sind mit Pogacar (obwohl die Tour in der ersten Woche ja fast maßgenau auf Alaphilipps Fähigkeiten zugeschnitten war) sehe ich wenig Chancen, dass dieser rechnerische Vorteil bis Paris in konkrete GC-Änderungen umsetzen lässt.
captain hook
07.07.2021, 15:42
Keine Ahnung, ich hab nicht angefangen das lineup von uea zu bewerten. Allerdings hat Formolo den olympia Favoriten einiger hier Schachmann bei seinen beiden besten Eintagesrennen geschlagen und in deiner Auflistung taucht er gar nicht auf. Schachmann ist dann olympia Kandidat und Formolo noch nicht mal Weltklasse. Ähhhhh....
Keine Ahnung, ich hab nicht angefangen das lineup von uea zu bewerten. Allerdings hat Formolo den olympia Favoriten einiger hier Schachmann bei seinen beiden besten Eintagesrennen geschlagen und in deiner Auflistung taucht er gar nicht auf. Schachmann ist dann olympia Kandidat und Formolo noch nicht mal Weltklasse. Ähhhhh....
Schachmann ist Nummer 15 im UCI-Ranking und Formolo 143. Natürlich kann so ein Fahrer bei entsprechender Tagesform auch mal viel besser gerankte Fahrer schlagen, das ist das Wesen des Sportes, so wie Roglic in der ersten Woche der Tour nachgewiesen hat, dass die Nummer 1 des UCI-Rankings durchaus auch mit dem Grupetto am Ende des Feldes Etappen beenden kann.
Estebban
07.07.2021, 16:14
Keine Ahnung, ich hab nicht angefangen das lineup von uea zu bewerten. Allerdings hat Formolo den olympia Favoriten einiger hier Schachmann bei seinen beiden besten Eintagesrennen geschlagen und in deiner Auflistung taucht er gar nicht auf. Schachmann ist dann olympia Kandidat und Formolo noch nicht mal Weltklasse. Ähhhhh....
Dir macht es auch besonders viel Spaß Zitate zu verdrehen und anderen Worte in den Mund zu legen, die nie gefallen sind. Deinen Post könnte man wunderbar im Wörterbuch neben den Strohmann stellen.
Nochmal zur geradestellung: Niemand hat Schachmann hier zum Olympia Favoriten geschrieben (wenn doch, wirst du ja sicher ein Zitat haben). Du hingegen schriebst wörtlich geschrieben „Schachmann wird nicht Olympiasieger“. Das kategorische Ausschließen halte ich persönlich für genauso Käse wie zu sagen er sei Favorit (was ja aber wiederum niemand getan hat).
Man muss beileibe nicht immer gleicher Meinung sein - wenn jemand nicht deiner Meinung ist, dieses aber ins lächerliche zu ziehen ohne das irgendwie verargumentieren zu können empfinde ich als peinlich.
https://www.spiegel.de/sport/olympia/sha-carri-richardson-wurde-positiv-auf-marihuana-getestet-und-verpasst-ihre-paradedisziplin-in-tokio-a-5b6504a0-2d16-4324-b8e6-6eb4a8bc12f7
So ein bisschen Gras rauchen ist ja auch nicht sooooo schlimm.....:confused:
tandem65
09.07.2021, 09:35
So ein bisschen Gras rauchen ist ja auch nicht sooooo schlimm.....:confused:
Nach meinen Erfahrungen war ich da da nicht unbedingt der Reaktionsschnellste Sprinter, kann mich aber auch gar nicht mehr soooo genau erinnern. ;) :Lachen2:
Es ist ein verbotener Stoff auch im WADA-Code, daher finde ich in diesem Falle die Sperre angemessen. Ich habe natürlich keine Ahnung ob daß auch andere Stoffe maskieren kann.
https://www.spiegel.de/sport/olympia/sha-carri-richardson-wurde-positiv-auf-marihuana-getestet-und-verpasst-ihre-paradedisziplin-in-tokio-a-5b6504a0-2d16-4324-b8e6-6eb4a8bc12f7
So ein bisschen Gras rauchen ist ja auch nicht sooooo schlimm.....:confused:
Inwiefern steht Alkohol eigentlich auf der Verbotsliste? Müsste ja eigentlich drauf sein, oder?
Matthias75
09.07.2021, 10:49
https://www.spiegel.de/sport/olympia/sha-carri-richardson-wurde-positiv-auf-marihuana-getestet-und-verpasst-ihre-paradedisziplin-in-tokio-a-5b6504a0-2d16-4324-b8e6-6eb4a8bc12f7
So ein bisschen Gras rauchen ist ja auch nicht sooooo schlimm.....:confused:
Der Artikel ist nicht auf dem neuesten Stand. Zwischenzeitlich wurde bekannt gegeben, dass sie auch für die Staffel nicht nominiert wurde. (https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-sha-carri-richardson-nicht-fuer-us-staffel-nominiert-a-37ebe61c-9172-49d6-8074-e7c7453f788f)
M.
captain hook
09.07.2021, 11:55
https://www.spiegel.de/sport/olympia/sha-carri-richardson-wurde-positiv-auf-marihuana-getestet-und-verpasst-ihre-paradedisziplin-in-tokio-a-5b6504a0-2d16-4324-b8e6-6eb4a8bc12f7
So ein bisschen Gras rauchen ist ja auch nicht sooooo schlimm.....:confused:
Das thc Thema ist schon so alt, da kann niemand ernsthaft erstaunt sein. Da müsste die Sperre schon wegen Dummheit eigentlich verdoppelt werden.
Thomas W.
10.07.2021, 12:10
Top Resultate bei Diamond League Meeting in Monaco.
Besonders hervorheben möchte ich aber die Verbesserung der Bestzeit auf 1500m um 5 Sekunden von Mohamed Katir ( Asics Spikes) .
Das ist natürlich kein Doping aber ich denke schon bezogen auf die Verbesserung Seiner Bestzeit ein Einzelfall.
Beste Grüße
phonofreund
10.07.2021, 14:55
20 Tage lang konnte sich Aristóbulo Cala (Sundark Arawak Eca Team) über seinen Sieg bei der Kolumbianischen Meisterschaft im Straßenrennen freuen. Jetzt aber bekam er die Nachricht, dass er bei einer Trainingskontrolle am 14. Mai positiv auf anabole Steroide getestet wurde. Der 31-Jährige wurde vorläufig suspendiert und muss jetzt das Ergebnis der B-Probe abwarten. Falls dieses auch positiv ist, so droht ihm eine Sperre und die Aberkennung seiner seit Mai erzielten Ergebnisse.
papa2jaja
11.07.2021, 03:58
Das thc Thema ist schon so alt...
Ich verstehe nix von den Feinheiten des Dopings, habe aber extra aus diesem Anlass mal nachgelesen, inwieweit THC leistungssteigernd ist. Ehrlich gesagt sah das eher so aus als könnte man es auch unter "THC ist gesund" ablegen. Entzündungshemmend, besserer Schlaf und erholsamere Regenerationsphase sind die Begriffe, die mir da aufgefallen sind.
Wenn ich mir die Geschichte dieses chinesischen Schwimmers anschaue, dessen Mitarbeiter Urinproben zertrümmern (anstatt, wie es sich gehört, gegen ihre Verwendung und Rechtmäßigkeit Protest einzulegen, wenn er sie denn für unrechtmäßig entnommen hält) und der sich ja anscheinend die Teilnahme an der Olympiade trotz Sperrung durch den Verband erklagt hat, und dann die Geschichte dieser Läuferin vergleiche, bin ich jedenfalls nicht so ganz überzeugt...
Ich verstehe nix von den Feinheiten des Dopings, habe aber extra aus diesem Anlass mal nachgelesen, inwieweit THC leistungssteigernd ist. Ehrlich gesagt sah das eher so aus als könnte man es auch unter "THC ist gesund" ablegen. Entzündungshemmend, besserer Schlaf und erholsamere Regenerationsphase sind die Begriffe, die mir da aufgefallen sind.
...
Da hattest du beim Lesen eine selektive Wahrnehmung oder bist auf einer der vielen "Legalisiert Hanf"-Seiten gelandet, die oft allzu einseitig über diese Substanzklasse berichten.
...Der Einsatz von Cannabinoiden ist nur während Wettkämpfen verboten.
Cannabinoide leiten sich von den Inhaltsstoffen der Hanfpflanze (Cannabis sativa bzw. Cannabis indica) ab. Sie gehören wie die Opioide zu den Betäubungsmitteln. Der Hauptwirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) hat eine schmerzstillende und krampflösende Wirkung, weshalb er z. B. bei Patienten mit Multipler Sklerose eingesetzt wird. Zu den psychotropen Wirkungen des THC zählen Entspannung/Beruhigung und eine leichte Euphorie, weshalb Sportler in gefährlichen Sportarten (z. B. Downhill-Radfahren) risikobereiter in den Wettkampf gehen
Cannabinoide können in eine körperliche und seelische Abhängigkeit führen. Bei chronischer Anwendung kann sich eine Toleranz entwickeln, d. h. die Dosis muss gesteigert werden, um die gleiche Wirkungsstärke zu erleben. Häufige Nebenwirkungen sind Verwirrung, Störung der Selbstwahrnehmung, übersteigerte Stimmung, Gleichgewichtsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gedächtnisstörungen, Koordinationsprobleme, Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen, Drehschwindel, Verstopfung, Durchfall, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Trunkenheitsgefühl.
Aufgrund der Nebenwirkungen kann ein Sportler unter Cannabinoiden in gefährlichen Sportarten (z. B. Motorsport, Skiabfahrtslauf) ein erhöhtes Unfallrisiko darstellen, da er aufgrund der sedierenden Wirkung eine Distanz zu der aktuellen Situation erlebt und möglicherweise bereit ist, ein höheres Risiko in Kauf zu nehmen.
Wegen der schmerzstillenden Wirkung wird THC ja auch bei chronischen Schmerzpatienten seit Jahren angewandt und niemand wird bestreiten, dass die Unterdrückung von Schmerzen bei Leistungssportlern mit einer Leistungssteigerung (und einer Gesundheitsgefährdung) verbunden sein kann.
Aber wie im obigen Text beschrieben: Im Training ist THC ja mittlerweile (trotz anderer unerwünschter Nebenwirkungen wie Abhängigkeitspotential) erlaubt; nur im Zusammenhang mit Wettkämpfen kommt es zu Dopingsperren, wenn man THC im Urin findet.
captain hook
11.07.2021, 08:40
Da hattest du beim Lesen eine selektive Wahrnehmung oder bist auf einer der vielen "Legalisiert Hanf"-Seiten gelandet, die oft allzu einseitig über diese Substanzklasse berichten.
Wegen der schmerzstillenden Wirkung wird THC ja auch bei chronischen Schmerzpatienten seit Jahren angewandt und niemand wird bestreiten, dass die Unterdrückung von Schmerzen bei Leistungssportlern mit einer Leistungssteigerung (und einer Gesundheitsgefährdung) verbunden sein kann.
Aber wie im obigen Text beschrieben: Im Training ist THC ja mittlerweile (trotz anderer unerwünschter Nebenwirkungen wie Abhängigkeitspotential) erlaubt; nur im Zusammenhang mit Wettkämpfen kommt es zu Dopingsperren, wenn man THC im Urin findet.
Ich finde als Mediziner musst du hier präzise sein um keinen falschen Eindruck zu erwecken. Nadamed formuliert hierzu :
Alle natürlichen und synthetischen CANNABINOIDE, zum Beispiel in Cannabis (Haschisch, Marihuana) und Cannabis-Produkten, natürliche und synthetische Tetrahydrocannabinole (THCs) und synthetische Cannabinoide, welche die Wirkungen von THC nachahmen, sind im Wettkampf verboten. D. h. CANNABINOIDE dürfen bei einer Wettkampfdopingkontrolle nicht nachgewiesen werden. Der Konsum von Cannabis, Haschisch, Marihuana ist z. T. über Wochen bis Monate im Urin nachweisbar. Der Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabis sowie das Handeltreiben mit Cannabis können strafrechtliche und gegebenenfalls auch verbandsinterne disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen.
Aufgrund der langen Nachweiszeiten kann man niemandem empfehlen thc zu konsumieren. Auch nicht im Training. Die Chance dann im Wettkampf positiv zu sein ist ziemlich hoch.
Downhill und Skiabfahrt sind Sportarten wo ich davon ausgehe, dass niemand vorher THC konsumiert.
Auch eine erhöhte Risikobereitschaft finde ich etwas konstruiert.
Oder geht es hier um E-Sports?
captain hook
12.07.2021, 07:15
Downhill und Skiabfahrt sind Sportarten wo ich davon ausgehe, dass niemand vorher THC konsumiert.
Auch eine erhöhte Risikobereitschaft finde ich etwas konstruiert.
Oder geht es hier um E-Sports?
Nunja, es gibt halt Statistiken über solche Fälle. Da muss man ja nix spekulieren oder konstruieren.
Über Testosteron sagten übrigens lt Bericht über Doping in der BRD deutsche Wissenschaftler dass man das im Sinne der Sportler zulassen sollte, weil es gut für die Regeneration ist. So ein Übel, dass das nicht erlaubt ist.
Hat jemand Spiegel+ und kann mal kurz erzählen, was die 6 Strategien von Dopern sind?
Hier der Artikel: https://www.spiegel.de/sport/doping-die-sechs-typischen-strategien-von-dopingsuendern-a-dea1e910-0002-0001-0000-000178306416
Hat jemand Spiegel+ und kann mal kurz erzählen, was die 6 Strategien von Dopern sind?
Hier der Artikel: https://www.spiegel.de/sport/doping-die-sechs-typischen-strategien-von-dopingsuendern-a-dea1e910-0002-0001-0000-000178306416
1. Doper sprechen nie über andere. Wenn sie über Doping reden, bleiben sie abstrakt. Praktisch ein "informelles Friedensangebot" an andere Fahrer.
2. Doper übertreiben, wenn sie über Anti-Doping-Maßnahmen reden. Erwischte Doper hingegen reden darüber wie leicht das System auszutricksen ist.
3. "Viktimisierung". Erwischte Betrüger beklagen sich wie schlecht sie behandelt werden (Beispiel Armstrong).
4. Betrüger spielen das Ausmaß des Dopingproblerms herunter. Oft werden sie dabei von Funktionären unterstützt.
5. Doper geben kaum etwas von sich preis, erzählen nur das Notwendigste, damit man später Falschaussagen nicht hinterfragen kann.
6. Doper täuschen vor nichts über Dopingmittel zu wissen.
Danke für die Zusammenfassung. :Blumen:
Interessant zu lesen, es geht darum, dass man auch durch reinen Hautkontakt positiv getestet werden kann.:
https://www.sportschau.de/geheimsache-doping/ARD-Doku-Geheimsache-Doping-Schuldig-Positiv-durch-Hautkontakt-100.html
Thomas W.
17.07.2021, 07:15
Das habe ich gerade gelesen .
Wenn das nach heutiger Ausstrahlung die entsprechenden Wellen schlägt, bin ich gespannt welchen Wert Doping Nachweise noch haben und in welche Richtung sich der Sport dann entwickeln wird .
Das habe ich gerade gelesen .
Wenn das nach heutiger Ausstrahlung die entsprechenden Wellen schlägt, bin ich gespannt welchen Wert Doping Nachweise noch haben und in welche Richtung sich der Sport dann entwickeln wird .
Die Möglichkeit, dass ein positiv getesteter Sportler Opfer eines Anschlages wird (z.B. durch Trinkflaschen, manipuliertes Essen, manipulierte Zahnpasta) gab es auch vor dem ARD-Bericht schon. Das ganze ist jetzt nochmal differenzierter von der ARD aufbereitet, aber bleibt doch trotzdem ein eher unwahrscheinliches Szenario, auch wenn es kein unmögliches Szenario ist.
Bei der heutigen Leistungsdichte im Sport ist es für einen zu allem entschlossenen, hochgradig kriminell veranlagten Sportler alles andere als leicht seine eigene relative Position zu verbessern, indem er seine Konkurrenten mit Dopinganschlägen nach der im Seppelt-Beitrag "vorgeschlagenen" Methode ausschaltet.
Thomas W.
17.07.2021, 08:10
Das denke ich auch .
Ich denke aber eher in die Richtung , dass bei einer Beweislastumkehr eine Ahndung eines auffälligen Tests kaum mehr möglich wäre mit eben dieser Argumentationskette .
Die eh schon recht hohe Schwelle bei perfekt organisierten Dopingmassnahmen erwischt zu werden würde sicherlich nochmal steigen.
Schön ist natürlich , dass so weiterhin Leistungen zustande kommen werden , die man bisher nicht für möglich gehalten hätte .
Und zum Glück erkennt man durch neuester Hochauflösender TV Technik ja mittlerweile auch ob man gerade den Damen oder dem Herrenwettbewerb zuschaut .
Kann mich noch an die Schwimmwettbewerbe in Peking erinnern auf nem alten TV , wo ich mir nie sicher war wer da gerade aus dem Wasser steigt ;)
Ist das nicht eine neue Qualität:A gibt B die Hand oder tätschelt B den Nacken (diese komischen Sachen, die wir präpandemisch gemacht haben) und B ist für kurze Zeit nach den bestehenden Regeln positiv?
m.
Korrektur: nicht nur für kurze Zeit wird gesagt: ab ca. 00:30:40
https://www.sportschau.de/geheimsache-doping/video-geheimsache-doping-schuldig---wie-sportler-ungewollt-zu-dopern-werden-koennen-100.html
@00:48:20 fragt sich Frodeno ob das dass Ende des professionellen Sports sein könnte
Ist das nicht eine neue Qualität:A gibt B die Hand oder tätschelt B den Nacken (diese komischen Sachen, die wir präpandemisch gemacht haben) und B ist für kurze Zeit nach den bestehenden Regeln positiv?
...
A ist aber dann selbstverständlich auch positiv (es sei denn er hat sich zum Tätscheln Latexhandschuhe angezogen), darf also kein direkter Konkurrent sein, der ebenfalls dem Kontrollsystem unterliegt.
Natürlich wäre es denkbar, dass der Trainer von A (oder ein bezahlter Attentäter) das erledigt, aber es setzt doch erhebliche kriminelle Energie voraus.
Meiner Meinung nach erfordert es mehr kriminelle Energie als den eigenen Schützling zu dopen.
Das Ganze erinnert mich an die Tonya Harding-Nancy Kerrigan-Geschichte, als es vor 30 Jahren mal darum ging, dass die eine Eiskunstläuferin ihre direkte Konkurrentin im Kampf um einen Olympia-Startplatz aus dem Weg geräumt hat. Damals durch ein Eisenstangenattentat mit Hilfe eines bezahlten Attentäters.
Es ist sicher nicht undenkbar, aber eben auch kein besonders wahrscheinliches Szenario. Und wie oben geschrieben: in den allermeisten Sportarten genügt es nicht, einen einzigen Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen, um sich einen messbaren Vorteil zu schaffen.
deralexxx
17.07.2021, 12:35
A ist aber dann selbstverständlich auch positiv (es sei denn er hat sich zum Tätscheln Latexhandschuhe angezogen), darf also kein direkter Konkurrent sein, der ebenfalls dem Kontrollsystem unterliegt.
Natürlich wäre es denkbar, dass der Trainer von A (oder ein bezahlter Attentäter) das erledigt, aber es setzt doch erhebliche kriminelle Energie voraus.
Meiner Meinung nach erfordert es mehr kriminelle Energie als den eigenen Schützling zu dopen.
Das Ganze erinnert mich an die Tonya Harding-Nancy Kerrigan-Geschichte, als es vor 30 Jahren mal darum ging, dass die eine Eiskunstläuferin ihre direkte Konkurrentin im Kampf um einen Olympia-Startplatz aus dem Weg geräumt hat. Damals durch ein Eisenstangenattentat mit Hilfe eines bezahlten Attentäters.
Es ist sicher nicht undenkbar, aber eben auch kein besonders wahrscheinliches Szenario. Und wie oben geschrieben: in den allermeisten Sportarten genügt es nicht, einen einzigen Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen, um sich einen messbaren Vorteil zu schaffen.
Es wurde ja auch in dem Film gezeigt, dass schon eine entsprechende Creme auf der Attentäter Hand vor eigener Kontamination schützt.
Ich fand den Film gut gemacht, klar “war doch alles klar, dass das machbar ist”, aber es dann eben praktisch nachzuweisen und es einem breiten Publikum vorzuführen und entsprechend aufzubereiten eine andere Qualität.
Was mich positiv überrascht hat, dass Sportprofis nicht mehr nur als potentielle Täter dargestellt, sondern als Opfer ohne verfügbare Verteidigung ins Licht gestellt wurden.
Es müsste sich etwas ändern, wie man es genau ändern müsste ist mir auch schleierhaft ohne Dopern Tür und Tor zu öffnen. Sportler neben der totalen Transparenz die sie jetzt schon leben müssen oder sollten auch noch in Paranoia zu zwingen, ich wei’ nicht ob ich da als Sportler noch Lust hätte.
Meiner Meinung nach erfordert es mehr kriminelle Energie als den eigenen Schützling zu dopen.
Es ist sicher nicht undenkbar, aber eben auch kein besonders wahrscheinliches Szenario. Und wie oben geschrieben: in den allermeisten Sportarten genügt es nicht, einen einzigen Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen, um sich einen messbaren Vorteil zu schaffen.
Ganz klar. Es besteht aber zusätzlich die Gefahr, dass autoritäre Regime nicht mehr nur Hacker beauftragen, nach TUE zu fahnden, sondern auch Spitzensportler aus anderen Ländern als Dopingtäter dastehen lassen wollen. Ebenfalls könnte es für ausgesprochene Anti-Doping-Aktivist:innen problematisch werden. Neben dem Fall Tonya Harding als Muster gibt es ja auch den Fall Dieter Baumann und den Fall Alex Schwazer. Wenn man sich überlegt, wie Grigory Rodschenkov und Julia Stepanova sich schützen müssen, erscheinen etwaige "Dopinganschläge" noch zu den harmloseren der zu befürchtenden Anschläge zu gehören.
Koschier_Marco
17.07.2021, 17:43
https://www.themoscowtimes.com/2021/07/15/russian-swimmers-suspended-from-tokyo-games-over-doping-violations-a74529
Haben Sie 2 Schwimmer wohl erwischt bevor Sie in den Flieger nach Peking gestiegen sind
Bleierpel
17.07.2021, 19:29
Wahnsinns Sendung gerade laufend (https://www.daserste.de/sport/sportschau/sendung/sportschau-3656.html)
Die Möglichkeit, Doping durch Hautkontakt weiterzugeben und seine möglichen Folgen…
https://www.themoscowtimes.com/2021/07/15/russian-swimmers-suspended-from-tokyo-games-over-doping-violations-a74529
Haben Sie 2 Schwimmer wohl erwischt bevor Sie in den Flieger nach Peking gestiegen sind
Peking?:dresche
Koschier_Marco
18.07.2021, 09:09
Peking?:dresche
ja irgendwo dort in der Gegend Großraum Asien:Cheese:
tempo rär
19.07.2021, 21:34
Bei der heutigen Leistungsdichte im Sport ist es für einen zu allem entschlossenen, hochgradig kriminell veranlagten Sportler alles andere als leicht seine eigene relative Position zu verbessern, indem er seine Konkurrenten mit Dopinganschlägen nach der im Seppelt-Beitrag "vorgeschlagenen" Methode ausschaltet.
Es könnte ja auch in den Bereich des persönlichen gehen.
Jeder kennt Deine Einstellung gegenüber Doping (welche ich auch teile). Aber lass mal einen bösen Menschen auf die Idee kommen Dir einen reinzuwürgen, aus welchen Gründen auch immer.
Jetzt bist aber nicht Du derjenige welchem die Hand gegeben wird sondern Dein Sohn.
Da wird doch gleich darauf geschlossen, dass Du sowohl Kenntnis von der Materie und auch die Möglichkeit besitzt irgendwelche Leckerlies aus dem KH zu besorgen. Und schon ist das Renommee im Eimer.
Jetzt hat doch jeder Doper eine perfekte Ausrede: Jemand anderes hat mich angefasst und daher bin ich positiv!
Bin mal gespannt, wie mit dieser neuen Information umgegangen wird. Sollte das anerkannt werden, dann ich echt Polen offen. Dann sind Mikrodosierungen ohne weiteres straffrei möglich.
Jetzt hat doch jeder Doper eine perfekte Ausrede: Jemand anderes hat mich angefasst und daher bin ich positiv!
Bin mal gespannt, wie mit dieser neuen Information umgegangen wird. Sollte das anerkannt werden, dann ich echt Polen offen. Dann sind Mikrodosierungen ohne weiteres straffrei möglich.
Es geht doch nicht zwingend darum ob Doping straffrei ist oder nicht. Die Beweislastumkehr die für Dopingvergehen gilt muss so aber ernsthaft in Frage gestellt werden.
-..... Die Beweislastumkehr die für Dopingvergehen gilt muss so aber ernsthaft in Frage gestellt werden.
Wie soll das rechtlich funktionieren? (körperliche) Kontaktverfolgung und gerichtsfeste Dokumentation der letzten 3 Tage?
Estebban
20.07.2021, 15:54
Wie soll das rechtlich funktionieren? (körperliche) Kontaktverfolgung und gerichtsfeste Dokumentation der letzten 3 Tage?
Das hat in der Tat dramatische Folgen bzw macht eine effektive Verfolgung nahezu unmöglich.
Bisher konnte man davon ausgehen: positiver Test = da ist was im Körper, der Athlet ist dafür verantwortlich = seine Schuld, also muss er beweisen, dass es nicht seine ist.
Geht man aber jetzt alleine von der realen Möglichkeit aus, dass jemand unfreiwillig „kontaminiert“ wird, ist dieses System nicht mehr haltbar bzw man nähme mutwillig in Kauf unschuldige Athleten zu suspendieren / Karrieren zu zerstören etc.
Zu Ende gedacht MUSS das das Ende der beweislastumkehr sein und letztlich ist eine Verurteilung nur beim „in flagranti“ erwischen mit blutbeutel im Arm oder ähnlichem möglich…
Jeder Betrüger wird sich darauf berufen und umso stärker beschei**en, aber rein rechtsstaatlich kann ich diese nicht verurteilen wenn ich logische Zweifel habe bzw es eine andere Erklärung gäbe.
Julez_no_1
27.07.2021, 14:20
:-(( :-(( :-((
https://tri-mag.de/szene/positive-epo-probe-verhinderte-vierten-olympiastart-von-yuliya-yelistratova/
Helmut S
27.07.2021, 14:40
Das amerikanische "SafeSport"-Center hat den Leichtathletik-Trainer Alberto Salazar, der über Jahre das Nike Oregon Project geleitet hatte, wegen sexuellen und emotionalen Fehlverhaltens lebenslang gesperrt. (https://www.sportschau.de/leichtathletik/lebenslange-sperre-fuer-us-leichtathletiktrainer-salazar-100.html)
Endlich is der ganz von der Bildfläche weg. Zwar nicht wegen Dopings, dafür wurde er ja schon vier Jahre aus dem Verkehr gezogen, sondern wegen dem oben genannten. Ich dachte es passt trotzdem gut hier her. :Blumen:
tridinski
27.07.2021, 14:52
Geht man aber jetzt alleine von der realen Möglichkeit aus, dass jemand unfreiwillig „kontaminiert“ wird
Nach dem Strassenrennen der Damen stand Anna im Zielbereich rum und wurde von allen Seiten beglückwünscht. Uttrup-Ludwig hat ihr auf die Schulter geklopft und ein paar Worte gesagt, dann kam ein Funktionär/Betreuer mit weiss/rot/blauer Applikation auf dem T-Shirt, sah für mich nach Russland aus, er reicht seine Hand zum Glückwunsch und Anna nahm sie an, also keine Ghettofaust, sondern klassischer Händedruck. Das erste an was ich dachte war die Kontaminierung durch bloße Berührung. Dass ich "die Russen" intuitiv unter bösen Generalverdacht stelle möge man mir nachsehen, war halt mein spontaner erster Gedanke innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde in der Szene, wäre ggf. derselbe gewesen wenn es andere Farben gewesen wären. Ein konkretes Motiv hätte der Kollege aber auch höchstens gehabt wenn eine Landsfrau davon profitiert hätte und ich bezweifel dass eine potentielle Wirkung innerhalb kurzer Zeit bis zur obligatorischen Dopingprobe kurz nach dem Rennen überhaupt eingesetzt hätte. Aber wäre halt theoretisch möglich gewesen
captain hook
27.07.2021, 15:10
:-(( :-(( :-((
https://tri-mag.de/szene/positive-epo-probe-verhinderte-vierten-olympiastart-von-yuliya-yelistratova/
Fakenews. Triathlon ist sauber.
Matthias75
27.07.2021, 15:55
Nach dem Strassenrennen der Damen stand Anna im Zielbereich rum und wurde von allen Seiten beglückwünscht. Uttrup-Ludwig hat ihr auf die Schulter geklopft und ein paar Worte gesagt, dann kam ein Funktionär/Betreuer mit weiss/rot/blauer Applikation auf dem T-Shirt, sah für mich nach Russland aus, er reicht seine Hand zum Glückwunsch und Anna nahm sie an, also keine Ghettofaust, sondern klassischer Händedruck. Das erste an was ich dachte war die Kontaminierung durch bloße Berührung.
Ich habe die Reportage noch nicht gesehen. Wurde da etwas über Kontaktzeiten oder Kontaminationszeiten gesagt? Also wie lange der Stoff auf der Haut verbleiben müsste oder wie schnell der Stoff vom Körper aufgenommen wird und dann in Tests nachweisbar ist?
Auf das obige Beispiel bezogen: Würde ein Händedruck ausreichen, wenn man z.B., wie in Coronazeiten üblich, 15min später die Hände wäscht? Ab wann wäre man nach einem Kontakt mit ausreichend langer Kontaktzeit positiv? Ich nehme nicht an, dass der Körper das so schnell aufnimmt, dass man z.B. bei einem Händedruck im Zielbereich in der anschließenden Dopingprobe schon positiv sein könnte.
M.
Spielt ja alles keine Also direkt gefragt: Wenn mir einer die Hand gibt, mir auf die Schulter klopft und ich gehe direkt danach zur Dopingkontrolle, is
Spielt ja alles keine unerhebliche Rolle.
Fakenews. Triathlon ist sauber.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
...
Spielt ja alles keine Also direkt gefragt: Wenn mir einer die Hand gibt, mir auf die Schulter klopft und ich gehe direkt danach zur Dopingkontrolle, is
Spielt ja alles keine unerhebliche Rolle.
Nach Händedruck ist bei einem Doping-Anschlag das Dopingmittel ja erstmal auf der Haut und muss von da in die Hautzellen diffundieren und anschließend noch von den Hautzellen ins Blut gelangen.
Die ganze quantitative Doping-Analytik mit Dünnschicht-Gaschromatographie beruht auf Urintests (Bluttests werden nur für die Blutpässe, d.h. die Retikulozytenzahl im Verhältnis zu den reifen Erys sowie Hb-Bestimmung etc. genutzt.)
Dopingstoffe, die im Blut zirkulieren müssen also erstmal noch von den Nieren aus dem Blutserum herausfiltriert und im Urin konzentriert werden, bevor sie einer Analyse zugänglich sind.
Aus diesen Überlegungen heraus halte ich es für undenkbar durch Berührungen wie die oben beschriebene bei der Wettkampfkontroll im Ziel positiv zu werden nach der von Seppelt beschriebenen Methode.
Trivangelium
27.07.2021, 16:59
Zitat aus der Sendung: "Einige der Probanden hatten am Tag der Verabreichung bereits nach einer Stunde Dopingspuren im Urin".
Kurzer Kontakt und geringe Menge reichen aus.
Zu Frau Yelistratova wage ich mal die Prognose, dass sie sich wohl einfach bei der Dosierung vertan haben wird...
Helmut S
27.07.2021, 21:36
Zitat aus der Sendung: "Einige der Probanden hatten am Tag der Verabreichung bereits nach einer Stunde Dopingspuren im Urin".
Kurzer Kontakt und geringe Menge reichen aus.
Das liest sich und sah sich alles recht klar an. Insgesamt war der Beitrag aber doch recht oberflächlich und an manchen Stellen erzeugt er wohl bei Fachleuten durchaus Skepsis.
Die Wada hat deshalb recht zeitnah auf die Ausstrahlung reagiert und will erstmal Details haben: https://www.wada-ama.org/en/media/news/2021-07/wada-statement-on-german-broadcaster-ard-documentary
Ich habe den Beitrag meiner Frau (Pharmazeutin, klinische Pharmazie) gezeigt und deren erste Reaktion war: Phuuu…soooo einfach ist das auch wieder nicht. Sie hat zwar schon gleich Wirkstoffe genannt wo sie sich sowas vorstellen könnte, wollte aber auch erstmal genaueres lesen. Insbesondere Wirkstoffspiegel/Nachweishöhe im Vergleich zur Wirkstoffkonzentration in einer Salbe und in dem einen Fall die Nachweisbarkeit über 14 Tage eines bestimmten Wirkstoffspiegels machten sie erstmal skeptisch.
Was mir noch einfällt: Warum wurde es so betont, dass ausdrücklich nur Männer genommen wurden?
Ich meine, wir müssen abwarten, was die Prüfungen der Wada ergeben.
:Blumen:
Zu Frau Yelistratova wage ich mal die Prognose, dass sie sich wohl einfach bei der Dosierung vertan haben wird...
Wahrscheinlich hat sie die Venen nicht getroffen und subkutan injiziert. Dadurch ist EPO länger nachweisbar. Mikrodosen werden i.v. gegeben. Oder sie ist halt ein Bauernopfer...
deralexxx
27.07.2021, 22:37
Das liest sich und sah sich alles recht klar an. Insgesamt war der Beitrag aber doch recht oberflächlich und an manchen Stellen erzeugt er wohl bei Fachleuten durchaus Skepsis.
Die Wada hat deshalb recht zeitnah auf die Ausstrahlung reagiert und will erstmal Details haben: https://www.wada-ama.org/en/media/news/2021-07/wada-statement-on-german-broadcaster-ard-documentary
Ich habe den Beitrag meiner Frau (Pharmazeutin, klinische Pharmazie) gezeigt und deren erste Reaktion war: Phuuu…soooo einfach ist das auch wieder nicht. Sie hat zwar schon gleich Wirkstoffe genannt wo sie sich sowas vorstellen könnte, wollte aber auch erstmal genaueres lesen. Insbesondere Wirkstoffspiegel/Nachweishöhe im Vergleich zur Wirkstoffkonzentration in einer Salbe und in dem einen Fall die Nachweisbarkeit über 14 Tage eines bestimmten Wirkstoffspiegels machten sie erstmal skeptisch.
Was mir noch einfällt: Warum wurde es so betont, dass ausdrücklich nur Männer genommen wurden?
Ich meine, wir müssen abwarten, was die Prüfungen der Wada ergeben.
:Blumen:
Ich denke es wurden hauptsächlich Männer genommen weil männliche Hormone zum Test genutzt wurden, diese hätten bei weiblichen Probanden unerwünschte Nebenwirkungen auslösen können.
Trivangelium
27.07.2021, 22:48
Das liest sich und sah sich alles recht klar an. Insgesamt war der Beitrag aber doch recht oberflächlich und an manchen Stellen erzeugt er wohl bei Fachleuten durchaus Skepsis.
Die Wada hat deshalb recht zeitnah auf die Ausstrahlung reagiert und will erstmal Details haben: https://www.wada-ama.org/en/media/news/2021-07/wada-statement-on-german-broadcaster-ard-documentary
Ich habe den Beitrag meiner Frau (Pharmazeutin, klinische Pharmazie) gezeigt und deren erste Reaktion war: Phuuu…soooo einfach ist das auch wieder nicht. Sie hat zwar schon gleich Wirkstoffe genannt wo sie sich sowas vorstellen könnte, wollte aber auch erstmal genaueres lesen. Insbesondere Wirkstoffspiegel/Nachweishöhe im Vergleich zur Wirkstoffkonzentration in einer Salbe und in dem einen Fall die Nachweisbarkeit über 14 Tage eines bestimmten Wirkstoffspiegels machten sie erstmal skeptisch.
Was mir noch einfällt: Warum wurde es so betont, dass ausdrücklich nur Männer genommen wurden?
Ich meine, wir müssen abwarten, was die Prüfungen der Wada ergeben.
:Blumen:
Ich bin Laie auf dem Gebiet und kann und will den Beitrag garnicht verteidigen. Die Botschaft kam für mich aber überzeugend rüber. Im Moment kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich die Kernaussage noch so erschüttern lässt, dass am Ende nur wenig übrig bleibt. Aber vielleicht täusche ich mich auch... :Blumen:
Mein Post war als Antwort auf den Post von Matthias75 gedacht.
Männer wurden genommen, weil man bei ihnen durch die eingesetzten Mittel keine Nebenwirkungen erwartete. Nach meiner Interpretation wären im Umkehrschluss bei Frauen Nebenwirkungen möglich (vielleicht sogar wahrscheinlich) gewesen. Aber auch hier: Ich bin nur Laie.
deralexxx war schneller.
captain hook
28.07.2021, 06:11
Wahrscheinlich hat sie die Venen nicht getroffen und subkutan injiziert. Dadurch ist EPO länger nachweisbar. Mikrodosen werden i.v. gegeben. Oder sie ist halt ein Bauernopfer...
Interessant ist, wie man sich in einem Triathlon Forum seitenweise über bestimmte Dinge auslassen kann und ein positiver Fall im Triathlon mehr oder weniger unkommentiert bleibt.
Mein Dank auch an Bentus für die Info.
@Hook: Woran das wohl liegen mag😉?
captain hook
28.07.2021, 06:57
Mein Dank auch an Bentus für die Info.
@Hook: Woran das wohl liegen mag😉?
Vogel Strauß Prinzip.
Weißer Hirsch
28.07.2021, 08:02
Interessant ist, wie man sich in einem Triathlon Forum seitenweise über bestimmte Dinge auslassen kann und ein positiver Fall im Triathlon mehr oder weniger unkommentiert bleibt.
Das leiht sicher auch daran, dass die Athletin nicht wirklich bekannt ist (der breiten Masse) und es bei einer Ukrainerin irgendwie auch nicht überrascht. Das meine ich nicht despektierlich. Im Gegenteil, es wundert mich, dass im Langlauf, Biathlon und eben Traithlon oder Radfahren vor allem eher Hinterbänkler aus dem ehemaligen Ost-Block (oder anderer schlechter aufgestellten Nationen) auffliegen.
Nachdem zuletzt von 100m Sprinter Alex Wilson die neuen Europarekorde bereits nicht anerkannt (https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-rekorde-von-schweiz-sprinter-wilson-nicht-anerkannt-story100.html) wurden, kommt heute eine Dopingsperre (https://www.nau.ch/sport/leichtathletik/olympia-2021-alex-wilson-verpasst-die-olympischen-spiele-65972285) ans Licht.
Damit ist er bereits der zweite Dopingfall innert weniger Tage in der Schweizer Leichtathletik, nachdem bereits Hürdenläufer Kariem Hussein positiv getestet (https://www.srf.ch/news/schweiz/positiver-dopingtest-dieses-power-sugus-kostete-kariem-hussein-die-olympia-teilnahme) wurde.
zahnkranz
28.07.2021, 10:06
Der positive Fall bei den Frauen wurde um Fernsehen erwähnt, ich glaube es war Eurosport. Der Moderator hat sehr deutliche Worte gefunden und eine lebenslange Sperre gefordert.
Das leiht sicher auch daran, dass die Athletin nicht wirklich bekannt ist (der breiten Masse) und es bei einer Ukrainerin irgendwie auch nicht überrascht. Das meine ich nicht despektierlich. Im Gegenteil, es wundert mich, dass im Langlauf, Biathlon und eben Traithlon oder Radfahren vor allem eher Hinterbänkler aus dem ehemaligen Ost-Block (oder anderer schlechter aufgestellten Nationen) auffliegen.
Du irrst. Die Gute ist schon lange dabei und hat auch schon Weltcuprennen gewonnen. Sei es drum. Doping war und ist auch heute im Triathlon existent, mich verwundert das nicht.
Du irrst...
Wo genau irrt Weißer Hirsch?
Er hat versucht Captain Cook zu erklären, warum ein Dopingfall einer zweitklassigen ukrainischen ITU-Triathletin hier in diesem Forum, in dem ohnehin nur eine handvoll Mitglieder Interesse an Triathlonrennen mit Windschattenfreigabe haben, wenig Emotionen freisetzt.
Vor zwei Jahren wurde übrigens auch der ukrainische Ex-Ehemann von Yelistratova positiv auf EPO getestet.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Danylo_Sapunow)
Die Ukraine hat, ähnlich wie z.B. auch Kasachstan, Weißrussland und Russland, wie Weißer Hirsch anmerkt, ein sich durch fast alle Sportarten durchziehendes Dopingproblem.
captain hook
28.07.2021, 15:11
Wo genau irrt Weißer Hirsch?
Er hat versucht Captain Cook zu erklären, warum ein Dopingfall einer zweitklassigen ukrainischen ITU-Triathletin hier in diesem Forum, in dem ohnehin nur eine handvoll Mitglieder Interesse an Triathlonrennen mit Windschattenfreigabe haben, wenig Emotionen freisetzt.
Vor zwei Jahren wurde übrigens auch der ukrainische Ex-Ehemann von Yelistratova positiv auf EPO getestet.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Danylo_Sapunow)
Die Ukraine hat, ähnlich wie z.B. auch Kasachstan, Weißrussland und Russland, wie Weißer Hirsch anmerkt, ein sich durch fast alle Sportarten durchziehendes Dopingproblem.
Nun ist es allerdings so, dass noch weniger als eine Handvoll Tour de France fahren und man sich trotzdem seitenweise über erwischte Radfahrer auslässt.
Da finde ich die Frage legitim, warum man fern des eigenen Themengebietes so akribisch noch den letzten Artikel und die Historie bemüht mit verrücktesten Querverweisen und verbunden mit Forderungen wie man dem Herr werden sollte etc und wenn vor der eigenen Haustür was passiert vor dem wichtigsten Sportereignis alle vier Jahre, dann erzeugt das nur ein Schulterzucken. Das geht mir ehrlich gesagt nicht in den Kopf.
Aber ich bin schon wieder still. Wir wissen alle wo das endet. Verstehen werde ich es trotzdem nie.
In meinen Augen ist sie mit einer Reihe von Podiumsplatzierungen und auch Siegen im Weltcup zumindest mal nicht zweitklassig. Ob die jetzt hier einer kennt, ist da weniger der Gradmesser, finde ich. Wenn du da anderer Auffassungen bist, ist das für mich ok.
Das mit dem Macker wusste ich. Aber das heißt doch nichts, oder? Zumindest mal im Falle von Pogacar scheint dir das Umfeld ja recht Wumpe zu sein.
In meinen Augen ist sie mit einer Reihe von Podiumsplatzierungen und auch Siegen im Weltcup zumindest mal nicht zweitklassig. ....
Doch. Der Weltcup ist die 2. Liga im ITU-Bereich. Der Kontinental-Cup ist die 3. Liga. Da lässt sich nicht dran deuteln. Du findest unzählige Weltcupsieger, die bei WTS-Rennen dann regelhaft 30. oder 40. Plätze belegen.
Die erste Liga ist die World Triathlon Series.
Warum Yelistratova dort so gut wie nie gestartet ist, kann man leicht spekulieren. Mit der Startberechtigung in der WTS verbunden ist ein engmaschiges System an Trainingskontrollen inklusive Blutpass.
Ähnlich wie im Profiradsport in der Worldtour. Dort ist die 1. Liga der Profis auch wesentlich besser überwacht (da Dopingkontrollen auch richtig Geld kosten) als die zweite Liga.
Ob die jetzt hier einer kennt, ist da weniger der Gradmesser, finde ich.
Ich kannte Yelistratova natürlich, sie war ja auch langjährige Bundesligastarterin aber bei dem Umfeld, in dem sie sich bewegt und den extremen Leistungsschwankungen ihrer Ergebnisse war der positive Test doch alles andere als eine Überraschung. Da gibt es auch noch eine handvoll anderer Athleten, denen man mit entsprechendem Misstrauen begegnen darf.
...
Das mit dem Macker wusste ich. Aber das heißt doch nichts, oder��? Zumindest mal im Falle von Pogadcar scheint dir das ja recht Wumpe zu sein.
Hä?? Was hat das mit Pogacar zu tun? Hat der 'ne gedopte Ex-Frau und habe ich mich in irgendeiner Weise zu dem schon positioniert?
...
Da finde ich die Frage legitim, warum man fern des eigenen Themengebietes so akribisch noch den letzten Artikel und die Historie bemüht mit verrücktesten Querverweisen und verbunden mit Forderungen wie man dem Herr werden sollte etc und wenn vor der eigenen Haustür was passiert vor dem wichtigsten Sportereignis alle vier Jahre, dann erzeugt das nur ein Schulterzucken. Das geht mir ehrlich gesagt nicht in den Kopf.
Aber ich bin schon wieder still. Wir wissen alle wo das endet. Verstehen werde ich es trotzdem nie.
Ich verstehe dein Problem aktuell nicht. Wenn ich mich korrekt erinnere bin ich im alten Doping-Thread (nicht von dir) sehr persönlich angegangen worden, weil ich verschiedene World-Tour-Profis (z.B. Wout van Aert, Matthieu Van der Poel, Remco Evenepoel, Tom Pidcock und auch Bora-Radprofis) gegen IMHO unbegründete Dopinganschuldigungen verteidigt habe. Ich sehe den Profi-Radsport aktuell in einer deutlich anderen und wesentlich weniger schmutzigen Situation als vor 10 oder 20 Jahren. Mir macht es seit ein bis zwei Jahren auch wieder Spaß, Profiradrennen live anzusehen, was vor längerer Zeit komplett unmöglich war.
Es gibt andere Forumsmitglieder, die das komplett anders sehen, aber da du mich zitiert hast, versuche ich halt nochmal meine Situation darzulegen.
Doch. Der Weltcup ist die 2. Liga im ITU-Bereich. Der Kontinental-Cup ist die 3. Liga. Da lässt sich nicht dran deuteln. Du findest unzählige Weltcupsieger, die bei WTS-Rennen dann regelhaft 30. oder 40. Plätze belegen.
Die erste Liga ist die World Triathlon Series.
Warum Yelistratova dort so gut wie nie gestartet ist, kann man leicht spekulieren. Mit der Startberechtigung in der WTS verbunden ist ein engmaschiges System an Trainingskontrollen inklusive Blutpass.
Ähnlich wie im Profiradsport in der Worldtour. Dort ist die 1. Liga der Profis auch wesentlich besser überwacht (da Dopingkontrollen auch richtig Geld kosten) als die zweite Liga.
Ich kannte Yelistratova natürlich, sie war ja auch langjährige Bundesligastarterin aber bei dem Umfeld, in dem sie sich bewegt und den extremen Leistungsschwankungen ihrer Ergebnisse war der positive Test doch alles andere als eine Überraschung. Da gibt es auch noch eine handvoll anderer Athleten, denen man mit entsprechendem Misstrauen begegnen darf.
Hä?? Was hat das mit Pogacar zu tun? Hat der 'ne gedopte Ex-Frau und habe ich mich in irgendeiner Weise zu dem schon positioniert?
...der WC ist besser besetzt, als du denkst oder uns glauben machen willst. Schau doch mal in die Listen. Ein Bummelfeld ist dort bei den Männern auch regelmäßig am Start... Ich erwähne ihn nur, weil er hier den meisten bekannt sein sollte...
Zu Pogacar habe ich nur auf deine Erklärungsansätze für seine Leistungen angespielt. Wenn hier das Umfeld von Yelistratova toxisch ist, was ich unterstreiche, ist es das von Pogacar erst recht. Aber lassen wir das, der Jung ist ja noch nicht erwischt.
...der WC ist besser besetzt, als du denkst ...
Vielen Dank, dass du versuchst mir die Welt des ITU-Triathlons zu erklären.:Lachanfall:
Natürlich starten WTS-Starter auch mal im Weltcup und sogar in Ligawettbewerben oder bei nationalen Meisterschaften. Erst recht während einer Pandemie, wo seit einem Jahr fast jeder WTS-Wettbewerb ausgefallen ist und Athleten froh über jeden Wettkampf sind, der überhaupt stattfindet.
Ich erlaube mir meine Einschätzung aufrecht zu halten: Yelistratova ist eine zweitklassige Athletin. Ohne Doping wäre sie höchstwahscheinlich nur eine drittklassige Athletin, von der nie jemand Kenntnis genommen hätte.
captain hook
28.07.2021, 18:11
Ich erlaube mir meine Einschätzung aufrecht zu halten: Yelistratova ist eine zweitklassige Athletin. Ohne Doping wäre sie höchstwahscheinlich nur eine drittklassige Athletin, von der nie jemand Kenntnis genommen hätte.
Bisher war mir in den Diskussionen nicht geläufig, dass die internationale Klasse der Doper eine Rolle gespielt hat.
Die wenigsten dieser Fälle wurde mit
"Ukraine, fertig" abgehandelt.
Wie gesagt, ich sage auch gar nicht, dass man das weiter ausbreiten muss, sondern dass mich nur das geringe Maß an Reaktion in einem Triathlon Forum angesichts der vorhergegangenen Diskussionen erstaunt hat. Mehr muss man in meine Worte nicht interpretieren. Weil mehr ist nicht damit gemeint.
Matthias75
28.07.2021, 18:52
Bisher war mir in den Diskussionen nicht geläufig, dass die internationale Klasse der Doper eine Rolle gespielt hat.
Die wenigsten dieser Fälle wurde mit
"Ukraine, fertig" abgehandelt.
Wie gesagt, ich sage auch gar nicht, dass man das weiter ausbreiten muss, sondern dass mich nur das geringe Maß an Reaktion in einem Triathlon Forum angesichts der vorhergegangenen Diskussionen erstaunt hat. Mehr muss man in meine Worte nicht interpretieren. Weil mehr ist nicht damit gemeint.
Auf mich wirkte es allerdings auch so, dass die Meldung auch in der Tagespresse und auch der Sportpresse nicht mehr als eine kleine Schlagzeile wert ist. Entweder geht das im Olympiafieber unter oder man will sich die Olympiafreude nicht verderben lassen. Könnte aber auch daran liegen, das Triathlon trotz Olympia immer noch ein Nischendasein fristet.
M.
Bisher war mir in den Diskussionen nicht geläufig, dass die internationale Klasse der Doper eine Rolle gespielt hat.
Die wenigsten dieser Fälle wurde mit
"Ukraine, fertig" abgehandelt.
Wie gesagt, ich sage auch gar nicht, dass man das weiter ausbreiten muss, sondern dass mich nur das geringe Maß an Reaktion in einem Triathlon Forum angesichts der vorhergegangenen Diskussionen erstaunt hat. Mehr muss man in meine Worte nicht interpretieren. Weil mehr ist nicht damit gemeint.
So ist es. Hier wird allerdings so abgehandelt, wie es gerade passt. Und z. B. Rennserien zur Klassifizierung einer Athletin herangezogen, ohne einen Blick auf die Felder zu werfen... Sei es drum.
Auf mich wirkte es allerdings auch so, dass die Meldung auch in der Tagespresse und auch der Sportpresse nicht mehr als eine kleine Schlagzeile wert ist. Entweder geht das im Olympiafieber unter oder man will sich die Olympiafreude nicht verderben lassen. Könnte aber auch daran liegen, das Triathlon trotz Olympia immer noch ein Nischendasein fristet.
...
Es macht bei Dopingfällen einfach einen Riesen Unterschied, ob es Stars der Szene oder gar einheimische Athleten betrifft oder eben weitgehend unbekannte Athleten aus Ganz-weit-weg.
Nun ist es allerdings so, dass noch weniger als eine Handvoll Tour de France fahren und man sich trotzdem seitenweise über erwischte Radfahrer auslässt.
...
Wie lang waren die Diskussionen über Florian Lienhart, über Sapounow (Triathleten, die niemand vor ihrem Test sportlich wahrgenommen hat) oder auch über Oka, Cala und Avila (letztere die drei zuletzt erwischten gedopten Radprofis)? Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir uns hier nicht seitenweise über Oka (https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_124694.htm), Cala und Avila (https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_125901.htm) ausgelassen haben, die sportlich ungefähr so bedeutungsvoll sind wie Yelistratova oder Sapounow.
Eine Forumsdiskussion setzt darüberhinaus voraus, dass es jemanden gibt, der Partei für den Doper ergreift oder es wenigstens diskussionswürdige Fakten oder Schutzbehauptungen im Zusammenhang mit dem positiven Test gibt.
Entschuldigung, aber wie weit weg ist die Dame denn? Als Starterin in der BuLi für das Ejot-Team? Klar ist das ne Söldnerin, wie der Lienhardt auch. Dennoch werden die eingesetzt. Und wenn aus deiner Sicht aufgrund schwankender Leistungen greifbar war, dass sie einwirft, warum interessiert dass in Buschhütten niemanden?
Ist das schon bekannt?
https://www.welt.de/sport/article232840827/Olympia-2021-Favoritin-ueber-100-Meter-wegen-Dopings-disqualifiziert.html?fbclid=IwAR1mC2DvfHD16fsXtWQw 9vukhDrTg3UjRNOg4gqmJWwYK35f3FCewWUb8zI
captain hook
01.08.2021, 17:02
Der deutsche Kommentator verglich im 100m Finale thc mit Alk und stellte in Frage ob Sperren wegen thc heute noch zeitgemäß sind, wo doch Hasch teilweise schon legalisiert ist.
Entschuldigung, aber wie weit weg ist die Dame denn? Als Starterin in der BuLi für das Ejot-Team? Klar ist das ne Söldnerin, wie der Lienhardt auch. Dennoch werden die eingesetzt. Und wenn aus deiner Sicht aufgrund schwankender Leistungen greifbar war, dass sie einwirft, warum interessiert dass in Buschhütten niemanden?
Die Frage musst du Rainer Jung stellen. Ich kann sie nicht beantworten.
captain hook
03.08.2021, 14:05
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/index.html
Wenige Stunden vor der Qualifikation im Kugelstoßen (13.40 Uhr MESZ) bei den Olympischen Sommerspielen ist der Georgier Benik Abramjan positiv auf drei verbotene Substanzen getestet worden. Dies gab die International Testing Agency (ITA) am Dienstag (03.08.2021) bekannt. Der 36-jährige Abramjan, der im Mai den nationalen Rekord auf 21,11 m verbessert hatte, wurde bis zur Klärung der Angelegenheit in Übereinstimmung mit dem Welt-Anti-Doping-Code und den Anti-Doping-Regeln des IOC vorläufig suspendiert. In einer Trainingskontrolle vom 31. Juli wurden durch das WADA-akkreditierte Labor in Tokio die anabolen Steroide Dehydrochlormethyltestosteron und Metandienon sowie der Hormon- und Stoffwechsel-Modulator Tamoxifen gefunden.
Das sind schon ein paar Fakten mehr als nur Gerüchte, die schon seit Tagen um den Überraschungs-Doopel-Olympiasieger über 100m und 4x100m aus Italien wabern:
Sein persönlicher Ernährungsexperte ist verwickelt in eine Dopingaffäre um die illegale Weitergabe von Steroiden. (https://www.thetimes.co.uk/article/police-probe-italian-100m-champions-nutritionist-over-alleged-link-to-steroids-h5bnrqv5x)
Marcell Jacobs war der einzige Teilnehmer im 100m-Finale der nicht dem Trainingskontrollsystem der AIU unterlag, weil er vor den Spielen nicht dem erweiterten Favoritenkreis zugerechnet wurde
Mann kann das jetzt als Indiz hernehmen, wie verdorben der Leistungssport in der Spitze ist. Man kann es aber auch als Indiz ansehen, dass das System der Trainingskontrollen weitaus besser ist als sein Ruf und bei den Athleten, die ihm engmaschig unterliegen, eine Wirkung (in Bezug auf sauberen Sport und realistische (=langsamere) sportliche Leistung) entfaltet.
captain hook
09.08.2021, 09:15
Ein Leichtathlet aus Bahrain ist am letzten Tag der Olympischen Spiele in Tokio wegen Blutdopings vorläufig gesperrt worden. Wie die Internationale Test-Agentur ITA am Sonntag (08.08.2021) mitteilte, wurden bei Mittelstreckenläufer Sadik Mikhou bei einer am 2. August vorgenommenen Trainingskontrolle Hinweise auf Blutdoping entdeckt. Mikhou war wegen Unregelmäßigkeiten in seinem Blutpass bereits rückwirkend von September 2018 an für zwei Jahre und drei Monate gesperrt worden. In Tokio ging er am 3. August in einem Vorlauf über 1.500 m an den Start. | 08.08.2021 07:45
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/index.html
Bestimmt ein Einzelfall. Sowas lohnt sich ja auch im kleinen Stil.
Das sind schon ein paar Fakten mehr als nur Gerüchte, die schon seit Tagen um den Überraschungs-Doopel-Olympiasieger über 100m und 4x100m aus Italien wabern:
.....
.
Ich fand es auch sehr merkwürdig, dass ein 26 Jähriger innerhalb eines Jahres seine PB um über 0,2 sec. steigert. Das sind in dem Bereich Welten.
captain hook
10.08.2021, 06:45
Das sind schon ein paar Fakten mehr als nur Gerüchte, die schon seit Tagen um den Überraschungs-Doopel-Olympiasieger über 100m und 4x100m aus Italien wabern:
Sein persönlicher Ernährungsexperte ist verwickelt in eine Dopingaffäre um die illegale Weitergabe von Steroiden. (https://www.thetimes.co.uk/article/police-probe-italian-100m-champions-nutritionist-over-alleged-link-to-steroids-h5bnrqv5x)
Marcell Jacobs war der einzige Teilnehmer im 100m-Finale der nicht dem Trainingskontrollsystem der AIU unterlag, weil er vor den Spielen nicht dem erweiterten Favoritenkreis zugerechnet wurde
Mann kann das jetzt als Indiz hernehmen, wie verdorben der Leistungssport in der Spitze ist. Man kann es aber auch als Indiz ansehen, dass das System der Trainingskontrollen weitaus besser ist als sein Ruf und bei den Athleten, die ihm engmaschig unterliegen, eine Wirkung (in Bezug auf sauberen Sport und realistische (=langsamere) sportliche Leistung) entfaltet.
Nun ist es allerdings schon seltsam, wenn man den 60m Halleneuropameister nicht auf dem Zettel hat. Nummer 1 der Weltbestenliste dort übrigens.
Den Umgang mit Doping Verbindungen findet doch zb Pogacar auch ganz normal. Wenn das ein netter Kerl ist. Was solls. Schöne neue saubere Generation. Der hat sich da bestimmt nix bei gedacht.
Nun ist es allerdings schon seltsam, wenn man den 60m Halleneuropameister nicht auf dem Zettel hat. Nummer 1 der Weltbestenliste dort übrigens.
60m in der Halle sind doch Zirkusveranstaltungen, eine Europameisterschaft kannst du da nicht als Vergleich herziehen, da kann man sogar als deutscher Sprinter eine Silbermedaille gewinnen.
captain hook
10.08.2021, 08:01
60m in der Halle sind doch Zirkusveranstaltungen, eine Europameisterschaft kannst du da nicht als Vergleich herziehen, da kann man sogar als deutscher Sprinter eine Silbermedaille gewinnen.
Kommt immer drauf an wer läuft und in den Listen steht. Er steht dieses Jahr in der 60m Liste zb vor Bromell, der mit einer 9,77s zu den Favoriten zählte über 100m.
Ich will damit nicht sagen, dass er da zu den Favoriten zählte, aber grundsätzlich ist der auch schon mal vorher schnell gelaufen. Auch erst 2021, aber vor tokio.
Die gewisse Ironie war meinem Beitrag zu entnehmen dachte ich. Spätestens mit dem Schlenker über die guten, sauberen, neuen Zeiten des Sports.
Thomas W.
10.08.2021, 08:07
Ich denke nicht, dass der Italiener gedopt ist .
Sonst wäre er ja positiv getestet worden .
Auch die Verbesserung um 0.2 Sekunden ist ja verglichen mit den Verbesserungen auf 400m Hürden skaliert geringer .
Vielleicht hat er einen norwegischen Trainer ?
Er wird die hundert Meter meiner Meinung nach gewonnen haben, weil er die Strecke zwischen Start und Ziel im Finale als schnellster zurückgelegt hat .
Am geilsten fand ich den Chinesen , der so plötzlich das Laufen verlernt hatte .
Erst 9,7 waren das glaube ich und dann kaum ein Bein vors andere .
captain hook
10.08.2021, 08:10
Ich denke nicht, dass der Italiener gedopt ist .
Sonst wäre er ja positiv getestet worden .
Außerdem kommt der aus Italien und die haben da ein knallhartes System.
captain hook
12.08.2021, 11:03
https://www.usada.org/sanction/katherine-compton-accepts-doping-sanction/
Doping im Frauenradsport mit Steroiden beim US CyclocrossStar Katie Compten.
https://en.wikipedia.org/wiki/Katie_Compton
Immerhin 5mal aufm Podium bei der Cross WM und ein paar Goldmedaillen bei den Paracyclern als Tandempilotin.
Vielleicht wars ein bisschen schwierig zu akzeptieren, dass es seit 2017/2018 und mit inzwischen 42 nicht mehr so geht wie früher?!
Man sollte halt wissen wann man aufhören sollte.
Ich denke nicht, dass der Italiener gedopt ist .
Sonst wäre er ja positiv getestet worden.... .
Doping am Wettkampftag bringt bei Schnellkraftsportarten wohl kaum was. Das passiert wenn, viel früher. Ich wüsste auch nicht, dass zb jemals ein DDR Sportler bei einem internationalen Vergleich positiv getestet wurde. Das wird alles vorher gemacht und abgeklärt. Zur Not wäre ein dicht am Wettkampf positiver Sportler gar nicht erst mitgenommen worden.
Was ich damit sagen will...eine negative Wettkampfprobe sagt gar nichts aus. Nur, dass der Sportler (momentan) für nichts zu belangen ist.
captain hook
12.08.2021, 13:04
Doping am Wettkampftag bringt bei Schnellkraftsportarten wohl kaum was. Das passiert wenn, viel früher. Ich wüsste auch nicht, dass zb jemals ein DDR Sportler bei einem internationalen Vergleich positiv getestet wurde. Das wird alles vorher gemacht und abgeklärt. Zur Not wäre ein dicht am Wettkampf positiver Sportler gar nicht erst mitgenommen worden.
Was ich damit sagen will...eine negative Wettkampfprobe sagt gar nichts aus. Nur, dass der Sportler (momentan) für nichts zu belangen ist.
Das war ironisch seinerseits. Muss man wohl eher im Gesamtzusammenhang mit Doping und den Diskussionen hier im Forum verstehen. Und der schönen, neuen, sauberen Generation des modernen Sports, wo es sowas wie bei Lance niemals mehr gibt. Außer im Ostblock oder Schurkenstaaten, klar.
Thomas W.
12.08.2021, 23:02
Jetzt wurde ja gerade der britische Startläufer der 4x100m Staffel suspendiert .
War auch der britische 100m Meister .
Wegen einer positiven Probe von zwei Mitteln .
Ich meinte das auch ironisch .
Ich war im Osten mal Leistungsschwimmer in den letzten Zügen der DDR .
Bin selten krank geworden , da wir zum Glück vor den Zrainings in einer Reihe stehend Vitamintabletten bekommen haben.
Mein damaliger Trainer wohnt jetzt im Haus neben mir , schlechtes Erinnerungsvermögen .
Später ne tolle Karriere in der Mordkommission sofort nach der Wende.
Wollte aber eigentlich schreiben , dass Tim o Dinnel gerade in einem Video von einer Herzattacke im Rennen in Miami hatte .
Ich hoffe, sowas kommt nicht auch von Ähnlichen Vitamintabletten .
2019 kam die Form ja auch super schnell bis Hawaii .
Ich wünsche Ihm Besserung
Thomas W.
12.08.2021, 23:14
Doping am Wettkampftag bringt bei Schnellkraftsportarten wohl kaum was. Das passiert wenn, viel früher. Ich wüsste auch nicht, dass zb jemals ein DDR Sportler bei einem internationalen Vergleich positiv getestet wurde. Das wird alles vorher gemacht und abgeklärt. Zur Not wäre ein dicht am Wettkampf positiver Sportler gar nicht erst mitgenommen worden.
Was ich damit sagen will...eine negative Wettkampfprobe sagt gar nichts aus. Nur, dass der Sportler (momentan) für nichts zu belangen ist.
Was mich diesbezüglich interessieren würde sind die enormen Abweichungen bei einigen Läufern zwischen den einzelnen Läufen der 100m Männer z.B.
Gerade der Chinese ist doch in Summe glaube ich die schnellste Zeit aller Läufe gelaufen und sein gesamter Lauf war unfassbar schnell .
Warum ließ sich bei keinem der Läufer aus diesem Lauf die Leistung annähernd reproduzieren ?
Kann es gerne nochmal genauer recherchieren - hol mir das grad locker von oben ;)
Ich denke nicht, dass der Italiener gedopt ist .
Sonst wäre er ja positiv getestet worden.
Außerdem kommt der aus Italien und die haben da ein knallhartes System.
Iss heut Fasssnacht?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
...
Wollte aber eigentlich schreiben , dass Tim o Dinnel gerade in einem Video von einer Herzattacke im Rennen in Miami hatte .
Ich hoffe, sowas kommt nicht auch von Ähnlichen Vitamintabletten .
2019 kam die Form ja auch super schnell bis Hawaii .
Ich wünsche Ihm Besserung
Überdenke doch nochmal den letzten Abschnitt dieses Posts, einerseits wegen Rechtschreibung und zum Teil sinnnentstellender Grammatik und andererseits wegen der darin enthaltenen Unterstellungen.
Vielleicht sollte man ab einer bestimmten Uhrzeit abends nichts mehr posten, oder wenigstens nochmal drüber schlafen.
https://tri-mag.de/szene/russe-igor-polyanskiy-vor-tokio-positiv-getestet/?fbclid=IwAR0aQOPs1MefksdZ2a09bKgjJjIvZsU8q3T-hoHG8sBavDCpn_FRzo9Adv4
captain hook
13.08.2021, 10:19
https://tri-mag.de/szene/russe-igor-polyanskiy-vor-tokio-positiv-getestet/?fbclid=IwAR0aQOPs1MefksdZ2a09bKgjJjIvZsU8q3T-hoHG8sBavDCpn_FRzo9Adv4
Russen und russische Staffeln waren bei Olympia gar nicht am Start. Speziell überprüfte russische Athleten außerhalb des russischen Systems durften unter neutraler Flagge starten. Erstaunlich... Schon 2 Triathleten im Zusammenhang mit Olympia positiv. Welche Sportart kann da mithalten im direkten Olympia Vergleich? Aber klar, auch Ostblock und wieder mal klassisch aus der dritten Reihe und notorisch erfolglos. Das sagt nix aus.
Jetzt gehts der britischen Sprintstaffel an den Kragen: https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-chijindu-ujah-wegen-dopings-vorlaeufig-gesperrt-a-2541142d-1a61-46d6-9e57-281390f62855
sabine-g
13.08.2021, 10:26
dann müssen nur noch 2 weitere Nationen auffliegen und Deutschland hätte endlich mal ne Medaille bei einem olympischen Sprintwettbewerb
https://tri-mag.de/szene/russe-igor-polyanskiy-vor-tokio-positiv-getestet/?fbclid=IwAR0aQOPs1MefksdZ2a09bKgjJjIvZsU8q3T-hoHG8sBavDCpn_FRzo9Adv4
Marten van Riel (viertplazierter im olympischen Einzelrennen und fünftplazierter in der Mixed Relay von Tokyo) zum Fall Polyanski auf Twitter.
First Yelistratova and now Polyanskiy.. Everyone knew and still it took so many years to catch them. Doesn’t give much confidence in the system but still glad to see them go.
:Blumen:
Ulmerandy
13.08.2021, 10:55
Kann man sich als Team 6 Jahre danach überhaupt noch freuen ?
Sechs Jahre später: Deutsche Leichtathleten zum Sieger der Team-EM 2015 gekürt (https://www.kicker.de/sechs-jahre-spaeter-deutsche-leichtathleten-zum-sieger-der-team-em-2015-gekuert-868056/artikel)
Viele Grüße
Andy
Marten van Riel (viertplazierter im olympischen Einzelrennen und fünftplazierter in der Mixed Relay von Tokyo) zum Fall Polyanski auf Twitter.
:Blumen:
Dafür hätte ich jetzt keine Blumen verteilt...
Bedeutet ja dann, dass es Jahre dauert bis ein Athlet der offensichtlich gedopt ist erwischt wird.
Marten van Riel (viertplazierter im olympischen Einzelrennen und fünftplazierter in der Mixed Relay von Tokyo) zum Fall Polyanski auf Twitter.
:Blumen:
Ich dachte immer es gibt keine Omerta und Radsport ähnliche Strukturen im Triathlon? :(
Edit: Roini, +1
Kann man sich als Team 6 Jahre danach überhaupt noch freuen ?
Auf jeden Fall kann man sich über die entgangenen oder schlechter bezahlten Verträge ärgern.
Dafür hätte ich jetzt keine Blumen verteilt...
Bedeutet ja dann, dass es Jahre dauert bis ein Athlet der offensichtlich gedopt ist erwischt wird.
Ich habe die Blumen für die offene Kommunikation von van Riel verteilt.
Warum Polyanski nicht früher erwischt worden ist, sollte jedem der sich in den vergangenen Jahren mal mit Doping beschäftigt hat, klar sein: Zuständig für die Auswertung der Trainingskontrollen russischer Sportler war bis 2015 das seit Jahrzehnten korrupte Labor in Moskau. Dieses hatte 2016 seine Akreditierung entzogen bekommen, nachdem der langjährige Leiter Rotschenkow als Kronzeuge ausgepackt hatte, wie dort jahrelang Dopingproben manipuliert und positive Ergebnisse unter den Tisch gekehrt wurden (https://www.dw.com/de/wada-schlie%C3%9Ft-moskauer-testlabor-erneut/a-52114222).
Die Trainingskontrollen der unter neutraler Flagge antretenden russischen Athleten mussten nun von anderen Labors analysiert werden, was offensichtlich das Risiko, weiterhin mit Doping durchzukommen für betrügerische Athleten massiv erhöht.
Wie schon ein paar mal geschrieben: ich freue mich über jeden erwischten Doper, weil mit einem öffentlich bekannt gewordenen positiven Test stets zwei Funktionen erfüllt werden:
1. Ein Doper, der (mindestens für ein paar Jahre) aus dem Verkehr gezogen wird, was alleine schon den Sport sauberer macht
2. Nicht minder wichtig: Abschreckungsfunktion für andere, moralisch wenig gestigte Athleten und den Nachwuchs, die durch den Dopingfall daran erinnert werden, wie riskant Doping ist und dass es sich auf lange Sicht nicht lohnt.
chrishelmi
13.08.2021, 12:53
Das sind schon ein paar Fakten mehr als nur Gerüchte, die schon seit Tagen um den Überraschungs-Doopel-Olympiasieger über 100m und 4x100m aus Italien wabern:
Sein persönlicher Ernährungsexperte ist verwickelt in eine Dopingaffäre um die illegale Weitergabe von Steroiden. (https://www.thetimes.co.uk/article/police-probe-italian-100m-champions-nutritionist-over-alleged-link-to-steroids-h5bnrqv5x)
Marcell Jacobs war der einzige Teilnehmer im 100m-Finale der nicht dem Trainingskontrollsystem der AIU unterlag, weil er vor den Spielen nicht dem erweiterten Favoritenkreis zugerechnet wurde
Mann kann das jetzt als Indiz hernehmen, wie verdorben der Leistungssport in der Spitze ist. Man kann es aber auch als Indiz ansehen, dass das System der Trainingskontrollen weitaus besser ist als sein Ruf und bei den Athleten, die ihm engmaschig unterliegen, eine Wirkung (in Bezug auf sauberen Sport und realistische (=langsamere) sportliche Leistung) entfaltet.
Bei den Leistungen der Italiener bei den Sprintbewerben musste ich instinktiv an die Griechen vor fünfzehn ? Jahren denken, die plötzlich auch abartig schnell laufen konnten.....
Auf jeden Fall kann man sich über die entgangenen oder schlechter bezahlten Verträge ärgern.
Wenns nur das ist. In D hängt eventuell der Kaderstatus dran, der wiederum entscheidet ob man überhaupt weitermacht oder nicht, unter welchen (Förderungs)Bedingungen ich meinen Sport betreiben kann. Und da gehts nicht nur um Medaillengewinnen, sogar Platz 4 -8 interssiert da noch.
Ich habe die Blumen für die offene Kommunikation von van Riel verteilt.
Genau darum ging es mir ja auch.
Wieso geht van Riel erst jetzt damit an die Öffentlichkeit wenn es doch laut seiner Aussage offensichtlich war, dass der Athlet jahrelang gedopt hat?
Thomas W.
13.08.2021, 13:48
Die fehlenden Beweise sind bei der Größe der Behauptung sicher ein Ausschlusskriterium.
. Sicher ein Dilemma bei der oft sehr starken Offensichtlichkeit .
Russen und russische Staffeln waren bei Olympia gar nicht am Start. Speziell überprüfte russische Athleten außerhalb des russischen Systems durften unter neutraler Flagge starten.
Das stimmt so nicht! Diese Einschränkung (speziell überprüft und außerhalb des russ. Systems) galt nämlich nur für die LA.
Ansonsten haben die Russen (als ROC) in kompletter Mannschaftsstärke mit 336 Sportlern teilgenommen.
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Team-ROC-in-Tokio-Liebesgruesse-aus-Russland-,olympia9046.html
Andreundseinkombi
01.09.2021, 21:51
Ganz schön was los bei den Russen: Russian triathletes involved in doping violations since August 10. World Triathlon has suspended four Russian athletes for anti-doping rule violations this month
(https://triathlonmagazine.ca/news/three-russian-triathletes-involved-in-doping-violations-since-august-10/)
Klugschnacker
01.09.2021, 22:04
Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Alexandrowitsch_Brjuchankow):
Alexander Alexandrowitsch Brjuchankow (* 12. April 1987 in Andropow) ist ein russischer Triathlet, nationaler Triathlon-Meister des Jahres 2011, Mitglied der Nationalmannschaft und dreifacher Olympia-Starter (2008, 2012, 2016).
"lustiges" Urteil im Doping-Fall um Shelby Houlihan
https://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-doping-shelby-houlihan-burrito-1.5399088
"Nur möglich bei nicht kastriertem Eber mit Hodenhochstand"
Michael Skjoldborg
07.09.2021, 15:57
Bei La Marmotte (https://www.facebook.com/epochal.misterboo.de) geht's hoch her.
Zitat von Google übersetzt:
"Überraschung bei der Ankunft der Marmotte Granfondo Alpes an diesem Samstag, 4. September: Der Sieger Raphaël Addy verschwindet, sobald die Ziellinie überquert wird und erscheint nicht auf dem Podium eines der prestigeträchtigsten Radsport-Events im Kalender. Er entging auch der Dopingkontrolle der französischen Anti-Doping-Agentur."
Zur weiteren Einordnung seine Erklärung/Ausrede von Strava - er hätte sich mehrmals übergeben müssen und sei deshalb schnell nach Bourg d’Oisans zurückgekehrt:
Merci pour vos messages.
Pour remettre les choses dans leur contexte avant que ça parte dans tout les sens *♂️
J’ai été malade dans le final de l alpe, des maux d estomac à vomir, je passe la ligne, parles quelques mots au speaker et repars vomir un bout plus loin. Sans voir personne (ni chaperon comme on le prétend).
Je décide à contre coeur de redescendre à Bourg d Oisan. Arrivé en bas on m’appelle pour me dire qu’il y a contrôle...
Du coup je ne me suis effectivement pas présenté à ce contrôle, mais je vais aller faire une prise de sang le plus rapidement possible pour faire taire les commérages.
Gnädig, dass er schnellstmöglich eine Blutprobe nachreichen wird ;-)
Alles sehr kurios und traurig
Helmut S
23.09.2021, 20:14
Den Björn Thurau ham‘s für knapp 10 Jahre g‘sperrt. Wegen allem Möglichen. Oh Mei. (https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-im-radsport-bjoern-thurau-fuer-knapp-zehn-jahre-gesperrt-17550668.html)
... Wegen allem Möglichen...
Wenn man sich die Verstösse bei der NADA durchliest, dann wurde im Strafmass wohl nicht zu hoch gegriffen:
"...Es handelt sich um Verstöße gegen Artikel 2.2 BDR-ADC (Gebrauch oder versuchter Gebrauch verbotener Substanzen und verbotener Methoden), Artikel 2.6 (Besitz verbotener Substanzen oder verbotener Methoden), Artikel 2.7 (Inverkehrbringen oder der Versuch des Inverkehrbringens verbotener Substanzen oder verbotener Methoden) und Artikel 2.8 (Verabreichung oder der Versuch der Verabreichung jeglicher verbotenen Substanzen oder verbotener Methoden) unter anderem durch den Erwerb, Vertrieb und Gebrauch von Dopingmitteln (namentlich TB-500, Substanzklasse 2.3. Wachstumsfaktoren und Wachstumsfaktor-Modulatoren; AICAR, Substanzklasse 4.4. Stoffwechsel-Modulatoren; Substanzklassen gemäß WADA-Verbotsliste) zu Dopingzwecken im (Rad-)Sport...."
https://www.nada.de/nada/aktuelles/news/newsdetail/nada-entscheidung-bjoern-thurau-wegen-mehrerer-verstoesse-gegen-anti-doping-bestimmungen-fuer-9-jahre-und-6-monate-gesperrt
phonofreund
24.09.2021, 07:29
Den Björn Thurau ham‘s für knapp 10 Jahre g‘sperrt. Wegen allem Möglichen. Oh Mei. (https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-im-radsport-bjoern-thurau-fuer-knapp-zehn-jahre-gesperrt-17550668.html)
Thurau hat mich bei einem gemeinsamen Training 2015 dermassen abgehängt, daß da schon klar war: Der ist gedopt! :Lachanfall:
Als er noch bei Bora war, sind wir öfter mal gefahren. Der ist ein ganz umgänglicher Typ gewesen.
www.triaguide.com - igor-polyanskiy-wegen-epo-dopings-gesperrt (https://www.triaguide.com/igor-polyanskiy-wegen-epo-dopings-gesperrt/?fbclid=IwAR2g6pnFh_1sB33M_rwJM5kKT0Q9-LdsKAznUyf83mUbHD4kgeQt-yOPrYw)
Als 43. bei den Olympischen Spielen hätte er nach dem Olympischen Gedanken das EPO auch einfach weglassen können.
Wintertriathlon!
Österreich!
https://www.trinews.at/doping-wintertriathletin-romana-slavinec-von-nada-gesperrt/
bergflohtri
17.12.2021, 15:32
- und hier weiterführende Informationen aus Sicht der ötrv
https://www.triathlon-austria.at/de/newsshow-unachtsamkeit-schuetzt-leider-vor-strafe-nicht
wenigstens bleibt Österreich irgendwo gut vertreten ;(
https://www.nada.at/de/boxnewsshow31-elisabeth-niedereder-leichtathletik-fuer-4-jahre-gesperrt
aber für einen Job als Dienstleister reichts https://www.tristyle.at/author/elisabeth-niedereder/
wenigstens bleibt Österreich irgendwo gut vertreten ;(
...
aber für einen Job als Dienstleister reichts https://www.tristyle.at/author/elisabeth-niedereder/
Boah, in der at Liste sind aber auch einige Triathleten und Radsportler vertreten...
https://www.nada.at/de/recht/suspendierungen-sperren
Und Sportlerberatung, naja, besser solche Erfahrungen als keine Erfahrungen.:Blumen:
Und warum gibt es bei der Nada.de eigentlich keine "Liste gesperrter Athleten" so einfach zu finden wie auf nada.at?
Und selbst die gesperrte Betreuer Liste wird nicht auf der nada.de Seite geführt, sondern bei
https://www.wada-ama.org/en/resources/the-code/prohibited-association-list
Datenschutzgründe?:Blumen:
:Gruebeln:
Und warum gibt es bei der Nada.de eigentlich keine "Liste gesperrter Athleten" so einfach zu finden wie auf nada.at?
Zu dem Thema gibt es lange Diskussionen im Internet.
Die offizielle Begründung ist wohl: Datenschutz.
Zu dem Thema gibt es lange Diskussionen im Internet.
Die offizielle Begründung ist wohl: Datenschutz.
:Danke: habs mir fast gedacht. :-((
ROC:
https://www.sportschau.de/olympia/eiskunstlauf/medien-eiskunstlauf-star-waljewa-doping-100.html
ricofino
10.02.2022, 08:17
ROC:
https://www.sportschau.de/olympia/eiskunstlauf/medien-eiskunstlauf-star-waljewa-doping-100.html
Wieso sollte sich auch bei den Russen was ändern. Da fehlt doch grundsätzlich die Einsicht was verbotenes zu tun.
Auch die Wintersportnation Iran setzt Dopingmittel ein - bzw. einer ihrer Sportler.
https://www.msn.com/de-de/sport/winterspiele/peking-hat-den-ersten-dopingfall/ar-AATFdoy?ocid=msedgdhp&pc=U531
Matthias75
11.02.2022, 09:51
Wieso sollte sich auch bei den Russen was ändern. Da fehlt doch grundsätzlich die Einsicht was verbotenes zu tun.
Mit einer schnellen Entscheidung ist in dem Fall wohl nicht zu rechnen.
Die positive Dopingprobe stammt von einem Wettkampf in St. Petersburg am 25. Dezember 2021. Das Ergebnis lag erst am 8. Februar, einen Tag nach dem olympischen Wettkampf vor. Die RUSADA hat nach einer Anhörung am 9. Februar entschieden, die Athletin nicht zu suspendieren bzw. die Suspendierung abzuheben. Die Entscheidung will das IOC vom CAS überprüfen lassen. Die Sachlage soll vor dem olympischen Einzelwettkampf der Frauen am 15. Februar geklärt werden. (https://www.spiegel.de/sport/olympia/kamila-walijewa-positiver-dopingfall-von-russischer-einskunstlaeuferin-bestaetigt-ioc-will-vor-den-sportgerichtshof-ziehen-a-8dad760d-2705-4003-9430-e79f86b4c2db)
Andererseits ist wohl de B-Probe noch nicht geöffnet.
Meine Vermutung/Befürchtung: Man wird sie starten lassen und die Sache klärt sich, wenn überhaupt, erst im Nachhinein. Ich glaube nicht an eine abschließende Klärung in den nächsten 3-4 Tagen.
M.
Mit einer schnellen Entscheidung ist in dem Fall wohl nicht zu rechnen.
...
Warum die Analyse einer Dopingprobe vom 25.Dezember 7 Wochen dauert wirft alleine schon Fragen auf.
Die Proben von Olympia selbst werden innerhalb von maximal drei Tagen komplett analysiert und länger benötigt kein modernes Labor für seine Analytik. Bei Proben außerhalb von derartigen Großereignissen kommt halt noch der Zeitaufwand für den Transport der entnommenen Probe ins Labor hinzu.
Und dass die RUSADA nach eindeutig positiver Probe selbst darüber entscheiden darf, ob ein russischer Athlet bei Olympia gesperrt wird und nicht bespielsweise die WADA, die keinem nationalen Interessenkonflikt unterliegt, ist auch ein klarer Webfehler im Antidopingsystem.
Siebenschwein
11.02.2022, 13:55
...
Und dass die RUSADA nach eindeutig positiver Probe selbst darüber entscheiden darf, ob ein russischer Athlet bei Olympia gesperrt wird und nicht bespielsweise die WADA, die keinem nationalen Interessenkonflikt unterliegt, ist auch ein klarer Webfehler im Antidopingsystem.
AFAIK, sind derzeit bloss diejenigen Russen startberechtigt, die in einem von der RusADA unabhängigen Testprogramm sind. Dass dann ausgerechnet eine an den russischen Meisterschaften von der RusADA genommene Probe positiv ist, ist sicher als Betriebsunfall zu werten. Wenn da die B-Probe nicht negativ ist, werden sicher einige Köpfe rollen...
Mir tut das kleine Mädchen leid, das da in die Frontlinie einer Debatte gerät, ohne selbst verantwortlich zu sein. Ich hoffe, sie finden die verantwortlichen Betreuer und sperren sie lebenslänglich. Denn Minderjährige zu dopen ist nicht nur kriminell, sondern auch moralisch unter aller Sau.
Koschier_Marco
11.02.2022, 18:43
Warum die Analyse einer Dopingprobe vom 25.Dezember 7 Wochen dauert wirft alleine schon Fragen auf.
Die Proben von Olympia selbst werden innerhalb von maximal drei Tagen komplett analysiert und länger benötigt kein modernes Labor für seine Analytik. Bei Proben außerhalb von derartigen Großereignissen kommt halt noch der Zeitaufwand für den Transport der entnommenen Probe ins Labor hinzu.
Und dass die RUSADA nach eindeutig positiver Probe selbst darüber entscheiden darf, ob ein russischer Athlet bei Olympia gesperrt wird und nicht bespielsweise die WADA, die keinem nationalen Interessenkonflikt unterliegt, ist auch ein klarer Webfehler im Antidopingsystem.
Schaue gerade Nachrichten die Russen wundern sich auch warum die Auswertung solange dauert und warum das dann ausgerechnet am Tag nach dem Gruppensieg der Russen veröffentlicht wird. Ihre Trainerin ist bekannt für ihr strenges Regime, sollte sofort gesperrt werden
Duafüxin
11.02.2022, 18:56
Schaue gerade Nachrichten die Russen wundern sich auch warum die Auswertung solange dauert und warum das dann ausgerechnet am Tag nach dem Gruppensieg der Russen veröffentlicht wird. Ihre Trainerin ist bekannt für ihr strenges Regime, sollte sofort gesperrt werden
Auf ARD gabs vorhin einen interessanten Bericht. Es sind keine Unbekannten in den Fall verwickelt. Den Namen des Herren habe ich vergessen, der auch bei dem Mädels vom Eiskunstlauf im Hintergrund mitwirkt. Auf jeden Fall hat er eine lange Historie, war selbst auch schon 4 Jahre gesperrt.
Und die Niederländer sollen den Eismeister bestochen haben, aber das gehört in den anderen Thread …
Wieso sollte sich auch bei den Russen was ändern. Da fehlt doch grundsätzlich die Einsicht was verbotenes zu tun.
Der positive Test wurde bestätigt ( https://www.br.de/nachrichten/sport/olympia-positiver-dopingtest-bei-walijewa-bestaetigt,Sx6rLNl ). Jetzt entscheidet der CAS, wie es weitergeht. Wenn sie eine positiv getestete Athletin statten lassen, können sie mit den Dopingproben auch aufhören.
Wieso sollte sich auch bei den Russen was ändern. Da fehlt doch grundsätzlich die Einsicht was verbotenes zu tun.
Solch eine Einsicht scheint grundsätzlich beim Einsatz "leistungsfördender Mittel" zu fehlen, das dürfte keine Besonderheit einer Nation zu sein, das gehört wohl eher zur allgemeinen Einstellung in diesem Geschäft.
Siebenschwein
11.02.2022, 19:34
Solch eine Einsicht scheint grundsätzlich beim Einsatz "leistungsfördender Mittel" zu fehlen, das dürfte keine Besonderheit einer Nation zu sein, das gehört wohl eher zur allgemeinen Einstellung in diesem Geschäft.
Doch, diese Einsicht ist schon da. Die Frage ist nur, welche Konsequenz man draus zieht: nicht dopen oder nicht erwischen lassen. Leider oft Letzteres.
Das Mädel darf jetzt doch mitmachen:
https://www.kicker.de/trotz-dopingfall-valieva-darf-im-olympia-einzel-starten-890083/artikel
Einer der Gründe: "für die Entscheidung nannte der Cas das Alter der 15-Jährigen, die als Minderjährige eine "geschützte Person" unter dem Code der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) sei. "
Die Begründung finde ich ziemlich pervers, das öffnet doch Tür und Tor, dass man Minderjährige vollpumpen kann mit was man will, wenn der Dopingtest positiv ist, passiert ja eh nix. Das ist alles, aber nur kein Schutz. Ein Mittel, welches sich aufs Herz auswirkt ist sicherlich nicht förderlich für die Gesundheit der Athletin.
:Kotz: :Kotz: :Kotz:
Oscar0508
14.02.2022, 08:11
Einfach TV abschalten und nicht mehr gucken.... traurig, traurig. Warum 15 Jährige überhaupt mit nach Olympia "müssen" versteh ich eh nicht.
Matthias75
14.02.2022, 08:21
Das Mädel darf jetzt doch mitmachen:
https://www.kicker.de/trotz-dopingfall-valieva-darf-im-olympia-einzel-starten-890083/artikel
Einer der Gründe: "für die Entscheidung nannte der Cas das Alter der 15-Jährigen, die als Minderjährige eine "geschützte Person" unter dem Code der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) sei. "
Die Begründung finde ich ziemlich pervers, das öffnet doch Tür und Tor, dass man Minderjährige vollpumpen kann mit was man will, wenn der Dopingtest positiv ist, passiert ja eh nix. Das ist alles, aber nur kein Schutz. Ein Mittel, welches sich aufs Herz auswirkt ist sicherlich nicht förderlich für die Gesundheit der Athletin.
:Kotz: :Kotz: :Kotz:
Nach der Urteilsbegründung würde eine Sperre der Athletin irreparablen Schaden zufügen. Zudem wurde ihr durch die Verzögerung in der Auswertung/Weiterleitung der Probe, die sie nicht zu verantworten hat, die Möglichkeit genommen, "bestimmte gesetzliche Anforderungen zu erfüllen".
Konsequent wäre es aus meiner Sicht, nicht die Sportlerin zu sperren, sondern den gesamten Verband, der dahinter steht und die Verzögerung zu verantworten hat.
M.
...
Die Begründung finde ich ziemlich pervers, das öffnet doch Tür und Tor, dass man Minderjährige vollpumpen kann mit was man will, wenn der Dopingtest positiv ist, ...
Ich kann die Begründung sehr gut nachvollziehen, gerade in diesem speziellen Fall.
Es ging beim Urteil des CAS nicht darum, ob das Doping bei Waljeva bestraft wird oder nicht, sondern nur darum, ob sie jetzt bei Olympia mitmachen darf oder nicht.
Wenn es Am Ende aller Ermittljungen im Dopingfall einen Freispruch geben sollte, dann wäre das in der Tat eine Katastrophe und ein ganz mieses Signal für alle saubern Athleten. Aber das halte ich für undenkbar.
Dass eine 15-jährige, die selbst nicht strafmündig ist, im konkreten Fall nicht die Hauptschuldige in diesem Dopingfall ist, sondern dass hier ganz klar das unmittelbare Umfeld der Sportlerin, in dem genügend erwachsene und strafmündige Personen enthalten sind, versagt hat, halte ich für absolut plausibel.
...
Konsequent wäre es aus meiner Sicht, nicht die Sportlerin zu sperren, sondern den gesamten Verband, der dahinter steht und die Verzögerung zu verantworten hat.
M.
Hajo Seppelt hat mittlerweile in einem seiner Beiträge ein paar Zusatzinfos nachgereicht, die die Komplexität des Falles beleuchten: die Probe von Valieva wurde nicht in Russland analysiert (wegen der noch nicht erteilten Vollakreditierung des russischen Labors) sondern in einem WADA-Labor in Kopenhagen. Und die Probe war voll anonymisiert, so dass dem dortigen Labor wohl die zeitliche Brisanz bei der Analyse in Anbetracht der unmittelbar bevorstehenden Winterspiele für Walieva nicht bewusst war, so dass keine entsprechende Priorisierung bei der Analyse vorgenommen wurde.
Natürlich muss man daraus für die Zukunft Lehren ziehen und trotz Anonymisierung Sorge tragen, dass Proben von Sportlern, bei denen Großereignisse bevorstehen schneller analysiert werden als solche Proben von Sportlern bei denen der zeitliche Druck nicht so groß ist.
ricofino
14.02.2022, 10:47
Ich mutmaße mal, dass die "Betreuer" dem Mädel nicht erst vor den nationalen Meisterschaften im Dezember dieses Mittel gaben, sondern schon längere Zeit. In dem Fall frage ich mich wie oft denn Proben, vor allem bei Russischen Athleten im Jahr genommen werden?!
Wie auch immer, dem armen Ding tun sie kein Gefallen.
Nach Ausführungen von H. Seppelt und dem Xy Weiss ist es ja nicht nur das Dopen, sondern die Trainingsmethoden generell bei der Trainierin und ihrem Stab, die mehr an Folter erinnern als an Training.
Traurig, einfach nur traurig, es ist ja nicht nur Walijeva die kaputt geht, anscheinend sind vor ihr schon einige andere Mädchen zerbrochen (worden).
Matthias75
14.02.2022, 16:07
Hajo Seppelt hat mittlerweile in einem seiner Beiträge ein paar Zusatzinfos nachgereicht, die die Komplexität des Falles beleuchten: die Probe von Valieva wurde nicht in Russland analysiert (wegen der noch nicht erteilten Vollakreditierung des russischen Labors) sondern in einem WADA-Labor in Kopenhagen. Und die Probe war voll anonymisiert, so dass dem dortigen Labor wohl die zeitliche Brisanz bei der Analyse in Anbetracht der unmittelbar bevorstehenden Winterspiele für Walieva nicht bewusst war, so dass keine entsprechende Priorisierung bei der Analyse vorgenommen wurde.
Natürlich muss man daraus für die Zukunft Lehren ziehen und trotz Anonymisierung Sorge tragen, dass Proben von Sportlern, bei denen Großereignisse bevorstehen schneller analysiert werden als solche Proben von Sportlern bei denen der zeitliche Druck nicht so groß ist.
Ja, durchaus nachvollziehbar. (https://www.sportschau.de/olympia/eiskunstlauf/video-walijewa-startet-im-teamwettbewerb---ein-weises-urteil-100.html) Eine vorsorgliche Sperre, die sich im Nachhinein als falsch herausstellt, kann nicht nachträglich korrigiert bzw. wiedergutgemacht werden. Eine nachträgliche Sperre ist immer noch möglich, auch wenn das natürlich nicht besonders schön für alle Beteiligten ist.
Die Fehler sind im Vorfeld gemacht worden. Hier sollte allerdings genau hingeschaut werden, ob und wer dafür verantwortlich ist. Mir fällt es ehrlich gesagt schwer, an einen Zufall oder ein Versehen zu glauben.
Das IOC hat mittlerweile verkündet, dass es keine Siegerehrung geben wird, falls sie unter den ersten drei landet. Sehr schade für alle Beteiligten.
M.
Matthias75
15.02.2022, 18:45
Nur der Vollständigkeit halber: Der Großvater ist schuld.
Die Presse vermeldet als Erklärungsversuch der Famile, dass der Großvater das Medikament benötigt und Valieva wohl mal aus demselben Glas getrunken hat wie er oder so ähnlich….:hoho:
M.
Nur der Vollständigkeit halber: Der Großvater ist schuld.
Ohne, dass ich eine schmuddelige Komponente in die familiäre Beziehung einbringen will, fiel mir aber als andere Form des Über-die-Bande-Dopens spontan das hier ein: Sex mit Freund als Grund für Doping-Verstoß (https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/sex-mit-freund-erklaerung-fuer-doping-verstoss-von-boxerin-16812024.html)
MatthiasR
16.02.2022, 13:14
Konsequent wäre es aus meiner Sicht, nicht die Sportlerin zu sperren, sondern den gesamten Verband, der dahinter steht und die Verzögerung zu verantworten hat.
Der russische Verband ist doch schon gesperrt! Deswegen treten die Athleten unter dem Decknamen ROC an.
Aber dafür und für die selten dämliche Ausrede sollte diese Sperre wirklich verlängert werden.
Gruß Matthias
JENS-KLEVE
31.07.2022, 17:41
Ich habe in dem Wechselbeutel eines anderen Athleten zwei große Kapseln mit einem hellen Pulver gefunden. Kann das etwas harmloses sein oder lohnt es sich jemanden zu suchen, der sich das genau anguckt?
Ich habe in dem Wechselbeutel eines anderen Athleten zwei große Kapseln mit einem hellen Pulver gefunden. Kann das etwas harmloses sein oder lohnt es sich jemanden zu suchen, der sich das genau anguckt?
Wieso guckst du in fremde Wechselbeutel?
Alleine dass es große Kapseln sind, würde ich auf irgendwas harmloses tippen.
Julez_no_1
31.07.2022, 19:05
Meine Salzkapseln sind auch groß und mit weißem Pulver gefüllt :Huhu:
Ich habe in dem Wechselbeutel eines anderen Athleten zwei große Kapseln mit einem hellen Pulver gefunden.....
Wieso guckst du in fremde Wechselbeutel?.
Das frage ich mich auch.
....oder lohnt es sich jemanden zu suchen, der sich das genau anguckt?
...und wie stellst du dir das vor? Jemand macht ne Fingerspitze nass und probiert? Oder jemand hat ein mobiles Labor dabei?
Das frage ich mich auch.
Es wird einen plausiblen Grund geben. Hätte er nach einer neuen Garmin gesucht, dann hätte er den Beitrag nicht geschrieben.
Es wird einen plausiblen Grund geben. Hätte er nach einer neuen Garmin gesucht, dann hätte er den Beitrag nicht geschrieben.
+1
Wahrscheinlich im Wettkampf falsch gereicht bekommen und dann kramt man panisch nach seinen Laufsachen oder so ähnlich.
Rein spekulativ tippe ich aber auch auf Salz, Zucker, Malto etc.
JENS-KLEVE
31.07.2022, 19:57
Meine Salzkapseln sind auch groß und mit weißem Pulver gefüllt :Huhu:
Danke. Das könnte es sein, ich kannte die bisher nur in anderen Formen, es gibt sie aber auch als Kapseln.
Verwechselt habe ich gar nichts, er hat mir nach dem Wettkampf seinen kompletten Beutel gegeben. Und den hab ich jetzt erst ausgepackt.
svmechow
31.07.2022, 20:20
er hat mir seinen kompletten Beutel gegeben.
:cool: Beliebter Spruch auch, wenn man von der Drogenfahndung rausgezogen wurde :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Siebenschwein
18.08.2022, 22:50
Mal wieder Radsport, diesmal MTB.
https://www.watson.ch/sport/mountainbike/193842712-positiver-dopingtest-mountainbiker-mathias-flueckiger-gesperrt
Kälbermastmittel… vermutlich hat er noch ein gespiketes Steak im Gefrierer, um ein Alibi zu generieren oder es kommt wieder eine abenteuerliche Story, wie der Kram in die Zahnpasta gelangte.
Interessant auch das Interview mit ihm, von gestern und direkt unten verlinkt, wo er den üblichen Salm von Ehrlichkeit usw. absondert. Könnte mir vorstellen, dass er zum Zeitpunkt des Interviews sogar schon informiert war.
https://www.sueddeutsche.de/sport/jan-hempel-werner-langer-missbrauch-wasserspringen-dsv-1.5640973
Und das Video dazu: https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/missbraucht-sexualisierte-gewalt-im-deutschen-schwimmsport/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvYzg4NDRkYT UtOTJlOC00ZDA5LTk2YWUtNjU1YWRlZTdlNGUz
Wurde hier im Forum glaube ich noch gar nicht diskutiert. Passt hier ganz gut rein, da bei Missbrauch auch immer schnell von "Einzelfällen" die Rede ist. Ansonsten gerne verschieben.
Lutz Buschkow wurde gestern Nachmittag daraufhin schon freigestellt.
KevJames
19.08.2022, 07:50
Danke fürs Teilen - ich bin einfach nur bestürzt. Selbst wenn nur die Hälfte stimmen sollte ist das mehr als schlimm. Einfach unfassbar ...
TIME CHANGER
19.08.2022, 08:23
Einfach sowas von minder was immer wieder zum Vorschein kommt.
Im übrigen wurde Quintana während der Tour positiv auf Tramadol getestet und verzichtet jetzt auf den Vuelta start.
Mal wieder Radsport, diesmal MTB.
https://www.watson.ch/sport/mountainbike/193842712-positiver-dopingtest-mountainbiker-mathias-flueckiger-gesperrt
Kälbermastmittel… vermutlich hat er noch ein gespiketes Steak im Gefrierer, um ein Alibi zu generieren oder es kommt wieder eine abenteuerliche Story, wie der Kram in die Zahnpasta gelangte.
Interessant auch das Interview mit ihm, von gestern und direkt unten verlinkt, wo er den üblichen Salm von Ehrlichkeit usw. absondert. Könnte mir vorstellen, dass er zum Zeitpunkt des Interviews sogar schon informiert war.
Wow, dass ist echt überraschend! :Nee:
Klugschnacker
02.09.2022, 05:58
Kurz notiert:
In Norwegen werden Sportler unter 18 Jahren nicht unangekündigt auf Doping kontrolliert. Denn für Doping-Kontrollen bei Minderjährigen sei zunächst die Zustimmung der Erziehungsberechtigten einzuholen.
Norwegen liefe deshalb Gefahr, zum Jahreswechsel 22/23 durch die Welt-Anti-Doping-Agentur als "nicht regelkonformer" Staat eingeordnet zu werden. Das befürchten der Vorsitzende der nationalen Antidopingagentur, Thorhild Widvey und der Präsident des norwegischen Olympischen Komitees, Berit Kjøll in einem Brief an die Ministerin für Kultur und Sport.
Sollte Norwegen für "nicht konform" erklärt werden, würde das ein Verbot zur Teilnahme an Regional-, Kontinental- oder Weltmeisterschaften beinhalten. Es bestünde sogar die Möglichkeit, von den Olympischen und Paralympischen Spielen ausgeschlossen zu werden.
Der Geschäftsführer der Norwegischen Antidoping Agentur, Anders Solheim, sagte zu norwegischen Medien:
"We do not want a sport where you can dope yourself until you are 18 - without taking a test. It provides an opportunity to cheat and gain an unfair advantage."
Quelle: Inside the games (https://www.insidethegames.biz/articles/1127133/norway-fears-anti-doping), englisch.
KevJames
02.09.2022, 07:04
Qintanta wehrt sich vor dem CAS: https://www.eurosport.de/radsport/tour-de-france/2022/nairo-quintana-zieht-vor-den-cas-und-fechtet-disqualifikation-nach-tramadol-test-an_sto9114858/story.shtml
Kurz notiert:
In Norwegen werden Sportler unter 18 Jahren nicht unangekündigt auf Doping kontrolliert. Denn für Doping-Kontrollen bei Minderjährigen sei zunächst die Zustimmung der Erziehungsberechtigten einzuholen.
Quelle: Inside the games (https://www.insidethegames.biz/articles/1127133/norway-fears-anti-doping), englisch.
Wahnsinn. Der internationale Antidopingkampf steht schon auf ziemlich verlorenem Posten
Neuer Doping Fall aus Portugal:
Seven Portuguese riders banned over doping offences (https://www.cyclingweekly.com/racing/seven-portugese-riders-banned-over-doping)
7 Jahre Sperre:
João Rodrigues
3 Jahre Sperre:
Rui Vinhas, Ricardo Mestre, Ricardo Vilela, Daniel Mestre, José Neves, Samuel Caldeira.
"anomalies in his biological passport"
"possession of a banned method"
"possession of banned products"
Alle sind geständig.
Prof. Dr. Werner Franke verstorben
Ich war überrascht, dass der Tod eines der bekanntesten Anti-Doping-Kämpfer in Deutschland hier noch keinen Widerhall gefunden hat. Dabei war die Forschung um die deutsch-deutsche Dopinggeschichte ursprünglich gar nicht sein Hauptanliegen. Als Zell- und Molekularbiologe war er seit vielen Jahren in der Krebsforschung tätig und wurde auf diesem Gebiet ein international anerkannter und mehrfach preisgekrönter Wissenschaftler. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er aber erst durch seine Arbeiten in der Anti-Doping-Forschung sowie seine Statements zu den Drahtziehern und Strukturen im Doping-Netzwerk.
Werner Franke ist am 14. November 2022 im Alter von 82 Jahren gestorben. Aus den zahlreichen Nachrufen möchte ich diesen hier verlinken (https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/sportschau-story-62867.html)
Quelle: tagesschau.de
bergflohtri
20.11.2022, 20:17
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51476
Hier war schon etwas, aber sicher zu wenig
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51476
Hier war schon etwas, aber sicher zu wenig
Danke! Hatte ich übersehen, weil ich es thematisch eher hier direkt im Dopingfaden vermutete. Aber ich denke, über solch einen verdienstvollen Aufklärer darf man/frau ruhig an zwei Stellen einen Hinweis anbringen.
Danke! ...über solch einen verdienstvollen Aufklärer darf man/frau ruhig an zwei Stellen einen Hinweis anbringen.
Und er kann auch gerne häufig lobend erwähnt werden...:Blumen:
Push
Mal wieder zwei aktuelle Fälle
Boston Marathon Siegerin 2021
https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-boston-marathon-siegerin-unter-gesperrten-athleten-aus-kenia-100.html
Und aus dem Fußball wo Doping gar nichts bringt :Gruebeln:
Zwar schon einige Wochen her aber war hier noch nicht geteilt meine ich
https://www.sueddeutsche.de/sport/2-liga-fussball-hsv-hamburg-sandhausen-doping-1.5694933
KevJames
22.12.2022, 07:39
Danke fürs Teilen - immerhin mal keine Radsportler. :Cheese:
Tja und der saubere Fußball mit Epo ... tss, tss, tss, ;)
Antracis
22.12.2022, 07:53
Danke fürs Teilen - immerhin mal keine Radsportler. :Cheese:
Tja und der saubere Fußball mit Epo ... tss, tss, tss, ;)
Ja, ist auch schon lustig, wie jeder so auf seinen eigenen Sport blickt. Hatte neulich bei einem Arbeitsessen auch einen Disput mit einem Kollegen, der behauptete, in „meinem“ Ausdauersport seien doch nach wie vor alle voll. Also Radsport, Triathlon und Marathonlauf. Im Fussball spiele das natürlich keine Rolle. Dann hat er mir erläutert, dass er sich zumindest gerne noch 100m Sprint anschaut, aber keine Tour de France mehr, weil er schon glaube, dass Usain Bolt sauber gewesen sei, aber die Tour de France Sieger nicht.
Ich hab dann eine Reihe von Argumenten gebracht - Jamaika als kleines Land mit überproportional hoher Dichte an angeblichen Jahrhunderttalenten im Sprint und unterproportional wenig Dopingtests sowie die Tatsache, dass 9 von 10 der schnellsten 100m Sprinter des Dopings überführt sind. Nur der schnellste von Ihnen, nämlich Bolt, sei also bisher sauber? Naja, ich habe Ihn trotzdem nicht überzeugt. :Cheese:
Ich hab dann eine Reihe von Argumenten gebracht - Jamaika als kleines Land mit überproportional hoher Dichte an angeblichen Jahrhunderttalenten im Sprint und unterproportional wenig Dopingtests sowie die Tatsache, dass 9 von 10 der schnellsten 100m Sprinter des Dopings überführt sind. Nur der schnellste von Ihnen, nämlich Bolt, sei also bisher sauber? Naja, ich habe Ihn trotzdem nicht überzeugt. :Cheese:
Ich glaube nur 7 der 10 schnellsten 100m Sprinter wurden bisher überführt. Fred Kerley und Trayvon Bromell gelten meines Wissens nach offiziell auch noch als sauber. Oder meintest du das speziell für Jamaika?
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht.
Und über das Argument, Doping bringt im Fußball bzw. Mannschaftssportarten im Allgemeinen nichts, kann ich auch nur lachen. Fitness, Ausdauer und Schnelligkeit sind natürlich auch für nicht Individualsportarten EXTREM wichtig und erfolgsentscheidend.
Mal wieder zwei aktuelle Fälle
Boston Marathon Siegerin 2021
https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-boston-marathon-siegerin-unter-gesperrten-athleten-aus-kenia-100.html
"Marathonläuferin Diana Kipyokei erhielt eine sechsjährige Sperre, ihr Sieg in Boston im Vorjahr wird der 28-Jährigen aberkannt."
Und Zack ist die Kariere vorbei...
Mir tut die junge Frau leid und mich widert dieses ekelhafte System einfach nur an. Diese Laufcamps mit Managern aus fremden Ländern, die in Sachen laufwilligen Talenten aus dem Vollen schöpfen können und letztlich nur eine Art moderner Sklaverei betreiben.
Antracis
22.12.2022, 12:54
Ich glaube nur 7 der 10 schnellsten 100m Sprinter wurden bisher überführt. Fred Kerley und Trayvon Bromell gelten meines Wissens nach offiziell auch noch als sauber. Oder meintest du das speziell für Jamaika?
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht.
Nach dieser Aufstellung sind es 9 von 10
https://rp-online.de/sport/leichtathletik/so-sauber-sind-die-schnellsten-100-meter-sprinter_bid-9213425#0
Siebenschwein
22.12.2022, 13:04
"Marathonläuferin Diana Kipyokei erhielt eine sechsjährige Sperre, ihr Sieg in Boston im Vorjahr wird der 28-Jährigen aberkannt."
Und Zack ist die Kariere vorbei...
Mir tut die junge Frau leid und mich widert dieses ekelhafte System einfach nur an. Diese Laufcamps mit Managern aus fremden Ländern, die in Sachen laufwilligen Talenten aus dem Vollen schöpfen können und letztlich nur eine Art moderner Sklaverei betreiben.
Und Zack haben wir mal wieder alle Stereotype des unschuldigen ahnungslosen Athleten und des bösen bösen Systems gebracht.
Wenn Du mich fragst: kompletter BS.
Die Läufer kommen alle aus den ärmsten Teilen der Bevölkerung. Laufen ist deren einzige Chance, da rauszukommen. Wenn die Leistung stagniert, sind sie weg. Wenn sie dopen, besteht die Chance, weiter gut Geld zu verdienen. Wenn sie erwischt werden- Pech. Ohne Doping wären sie schon zwei Jahre früher rausgeflogen. Also können sie nur gewinnen. Und das ist ihre bewusste Entscheidung, auch wenn das rein wirtschaftlich begründet ist.
Schau mal, was die Kinder der berühmten Läufer machen. Da wird keiner Sportler. Die studieren alle. Warum wohl? Sport ist für Arme. Wer es geschafft hat, kann sich Bildung leisten.
Nach dieser Aufstellung sind es 9 von 10
https://rp-online.de/sport/leichtathletik/so-sauber-sind-die-schnellsten-100-meter-sprinter_bid-9213425#0
Zuletzt aktualisiert: 25.01.2017
Die Aufstellung ist fast 6 Jahre alt.
Antracis
22.12.2022, 15:58
Zuletzt aktualisiert: 25.01.2017
Die Aufstellung ist fast 6 Jahre alt.
Wir sind uns ja in der Sache prinzipiell einig. Und wie die aktuelle Liste in 6 Jahren aussehen wird, wissen wir auch nicht. Vermuten darf ich aber. ;)
Dennoch ist es natürlich so, dass Usain Bolt bisher nichts nachgewiesen wurde. Die Gesamtlage macht mich aber sehr misstrauisch. Das trifft leider auch auf die Situation in der Kenianischen Leichtathletik zu.
Genussläufer
22.12.2022, 16:10
Schau mal, was die Kinder der berühmten Läufer machen. Da wird keiner Sportler. Die studieren alle. Warum wohl? Sport ist für Arme. Wer es geschafft hat, kann sich Bildung leisten.
Dann dürfte es in Deutschland keinen einzigen Spitzensportler geben. Jeder kann frei studieren oder seinen Weg machen. Und egal für welchen Weg man sich beruflich entscheidet, der die Erfolgswahrscheinlichkeit einschließende Barwert spricht immer gegen Leistungssport :Blumen:
Siebenschwein
22.12.2022, 16:36
Dann dürfte es in Deutschland keinen einzigen Spitzensportler geben. Jeder kann frei studieren oder seinen Weg machen. Und egal für welchen Weg man sich beruflich entscheidet, der die Erfolgswahrscheinlichkeit einschließende Barwert spricht immer gegen Leistungssport :Blumen:
Du weisst aber schon, dass Kenia nicht in D liegt, oder?
Genussläufer
22.12.2022, 16:40
Du weisst aber schon, dass Kenia nicht in D liegt, oder?
Achso. Ich dachte das gehört zum Saarland ;)
Spaß bei Seite. Ich bezog mich insbesondere auf die Aussage, daß Sport für Arme sei und wer es sich leisten kann auf Bildung setzt. Und so eindimensional ist das nicht.
Und Zack haben wir mal wieder alle Stereotype des unschuldigen ahnungslosen Athleten und des bösen bösen Systems gebracht.
Wenn Du mich fragst: kompletter BS.
Die Läufer kommen alle aus den ärmsten Teilen der Bevölkerung. Laufen ist deren einzige Chance, da rauszukommen. Wenn die Leistung stagniert, sind sie weg. Wenn sie dopen, besteht die Chance, weiter gut Geld zu verdienen. Wenn sie erwischt werden- Pech. Ohne Doping wären sie schon zwei Jahre früher rausgeflogen. Also können sie nur gewinnen. Und das ist ihre bewusste Entscheidung, auch wenn das rein wirtschaftlich begründet ist.
Schau mal, was die Kinder der berühmten Läufer machen. Da wird keiner Sportler. Die studieren alle. Warum wohl? Sport ist für Arme. Wer es geschafft hat, kann sich Bildung leisten.
Selbstverständlich sind die Athleten nicht ahnungslos. Habe ich das geschrieben? Aber sie sind den Managern auf Gedeih und Verderben ausgeliefert.
Ansonsten hast du die Umstände recht treffend beschrieben. Fehlt noch zu erwähnen, dass die Sportler einen Bürgen für ihr Visum brauchen, um überhaupt in Europa oder den USA starten zu dürfen - das ist in der Regel der Manager oder der Veranstalter.
KevJames
22.12.2022, 18:41
Wenn ich mir die Auflistung so anschaust, dürfte es für den Kollegen jedenfalls kein Argument sein 100m Lauf zu schauen und die TDF nicht (wegen >Dopings). Denn mehr überführte Doper hat der Radsport dann ja auch nicht. :Cheese:
Siebenschwein
23.12.2022, 07:36
Gewichtheben: Olympiasieger Lyu unter Dopingverdacht
Der Chinese Lyu Xiaojun, dreimaliger Olympiasieger im Gewichtheben, ist positiv auf das Blutdopingmittel Erythropoetin (Epo) getestet worden. Das teilte die Internationale Testagentur (Ita) am Donnerstag mit. Demnach wurde die positive Probe bei einer Trainingskontrolle am 30. Oktober 2022 gemacht. Lyu ist suspendiert worden und kann die Öffnung der B-Probe beantragen.
Der Gewichtheber hatte im vergangenen Jahr bei den Sommerspielen in Tokio in der Klasse bis 81 Kilogramm seine dritte Goldmedaille geholt. Der 38-Jährige hatte auch einen Start in Paris 2024 nicht ausgeschlossen. Ihm droht nun eine Sperre von bis zu vier Jahren. (dpa)
Kann mir jemand sagen, was ein Gewichtheber mit EPO macht? Regeneration verbessern?
KevJames
23.12.2022, 08:22
Ja, sicherlich die Regeneration verbessern.
Es gibt auch auch Berichte von WK-Sportlern (und ich meine auch eine Studie), die Veränderungen an der Skelettmuskulatur zum Vorschein brachten. Die Zeit bis zur Erschöpfung innerhalb eines Satzes, die Trainingsintensität und das Trainingsvolumen können gesteigert werden.
Er ist auch nicht der erste Gewichtheber / Kraftsportler, der mit EPO erwischt wurde.
Der Leichtathletik-Weltverband hat heute über die Teilnahme russischer Athleten entschieden:
Doping-Bann fällt, Sperre wegen Krieg bleibt (https://www.sportschau.de/leichtathletik/leichtathletik-weltverband-dopingsperre-russland-aufgehoben-100.html)
phonofreund
25.03.2023, 07:18
Der Leichtathletik-Weltverband hat heute über die Teilnahme russischer Athleten entschieden:
Doping-Bann fällt, Sperre wegen Krieg bleibt (https://www.sportschau.de/leichtathletik/leichtathletik-weltverband-dopingsperre-russland-aufgehoben-100.html)
Und das Ars....... Bach will lieber Russen als Ukrainer bei Olympia......
Das steht im verlinkten Artikel aber nicht oder?
TobiTool
24.04.2023, 16:52
Collin Chartier ist für drei Jahre gesperrt. Schade, den finde ich als Athlet und als Typ echt cool.
https://tri-mag.de/szene/positive-dopingprobe-collin-chartier-fuer-drei-jahre-gesperrt/
Julez_no_1
24.04.2023, 16:56
Bei Instagram hat er auch alles zugegeben und seine Karriere beendet
Collin Chartier ist für drei Jahre gesperrt. Schade, den finde ich als Athlet und als Typ echt cool.
https://tri-mag.de/szene/positive-dopingprobe-collin-chartier-fuer-drei-jahre-gesperrt/
Scheißdreck :dresche
Letztes Jahr noch Überflieger mit einem Tribike von EBay, jetzt ist er raus wegen EPO-Doping, geoacht von den Norwegern (Bruder von Iden) und bester Trainingsbuddy von Sanders, das stimmt mich sowas von überhaupt nicht optimistisch, dass die neuen Superzeiten über alle Triathlondistanzen nur mit Carbonschuhen, Positionsoptimierung, Pasta und Gatorade zu erklären sind.
Fuck!
sabine-g
24.04.2023, 18:00
das stimmt mich sowas von überhaupt nicht optimistisch, dass die neuen Superzeiten über alle Triathlondistanzen der Profis mit Carbonschuhen, Positionsoptimierung, Pasta und Gatorade zu erklären sind.
Was mit den Amateueren ist weiß ich nicht, nur dass ich selber sauber bin.
Im Moment höchstens ne Überdosis Ibu.
Klugschnacker
24.04.2023, 18:36
... jetzt ist er raus wegen EPO-Doping, gecoacht von den Norwegern (Bruder von Iden) ...
Fuck!
Wie kann man sich dieses Coaching in seinem Fall vorstellen? Etwas Online-Coaching oder wurden da ständig alle möglichen Leistungswerte gemessen?
Wenn die FTP eines Spitzensportlers mal eben 10% höher liegt, müsste der Coach das doch eigentlich merken, wo die doch so gescheit sind?
Was mit den Amateueren ist weiß ich nicht, nur dass ich selber sauber bin.
Im Moment höchstens ne Überdosis Ibu.
Hast du nicht im anderen Thread gepostet, dass du dir Triamciclon in den Hintern jagen lässt? Da solltest du vorsichtig sein, Team Sky hat das z.b. mit Wiggins mit TUEs missbraucht....
sabine-g
24.04.2023, 19:42
Hast du nicht im anderen Thread gepostet, dass du dir Triamciclon in den Hintern jagen lässt? Da solltest du vorsichtig sein, Team Sky hat das z.b. mit Wiggins mit TUEs missbraucht....
hab ich, ja. Aber ich mach ja keine Wettkämpfe damit.
Koschier_Marco
24.04.2023, 19:45
Wie kann man sich dieses Coaching in seinem Fall vorstellen? Etwas Online-Coaching oder wurden da ständig alle möglichen Leistungswerte gemessen?
Wenn die FTP eines Spitzensportlers mal eben 10% höher liegt, müsste der Coach das doch eigentlich merken, wo die doch so gescheit sind?
10% Leistungssteigerung sind nicht drinnen, was aber auffallen sollte wie gut der plötzlich regeneriert daran merkt man es
10% Leistungssteigerung sind nicht drinnen, was aber auffallen sollte wie gut der plötzlich regeneriert daran merkt man es
Wie lange trainiert er schon bei Iden? Wahrscheinlich hat er das Zeig schon vorher genommen.
10% Leistungssteigerung sind nicht drinnen, was aber auffallen sollte wie gut der plötzlich regeneriert daran merkt man es
Selbst dann wäre ich mir nicht sicher. Man geht ja nicht per se davon aus, dass jemand dopt. Wenn da eine Steigerung ist, dann lässt sich das vllt auch mit anderen Faktoren, erklären, wenn es immer wieder kleinere Sprünge sind. Ist ja weniger das heute FTP von 330 und morgen von 360. Vielleicht fällt es eher auf, wenn man jetzt im Nachhinein drauf guckt und das Training nochmal analysiert.
Auf alle Fälle ist das Statement von CC klassisches Doper Bullshit um sich selbst von der Schuld reinzuwaschen und ein reines Gewissen einzureden. Bin mal auf den How they train podcast gespannt und hoffe er wird da ordentlich gegrillt und bekommt keine falsche Bühne.
quick-nick
24.04.2023, 21:34
Fand diese Szenarien aus dem Slow-Twitch Forum bzgl. Wissen von Mikal Iden (letztes Jahr Coach von Chartier) ganz interessant:
"A very bad look for Mikal's group. There are only 3 scenarios:
1) Coaches were unable to identify a supra-physiological performance increase. That's a bad look for a data-driven program
2) Colin is being untruthful about when he started doping, and the available data is all bumped by PEDs
3) Coaches have knowledge of the PED use"
tridinski
24.04.2023, 21:48
hab ich, ja. Aber ich mach ja keine Wettkämpfe damit.
die Wahrscheinlichkeit dass du im Training getestet wirst ist in der Tat nicht sehr hoch :Lachen2: die Antidopingregeln gelten aber auch unabhängig vom Wettkampf, oder?
2) Colin is being untruthful about when he started doping, and the available data is all bumped by PEDs
Da bin ich mir zu 99% sicher, dass er eher angefangen hat. Wenn Collin schreibt "I feel like I lost my way in the sport" und das unmittelbar nach seinem größten Erfolg überhaupt erscheint das unlogisch. Da ist November 21 wahrscheinlicher.
Der Post bei How They train zum Podcast morgen wurde außerdem auch gelöscht, was das bedeutet weiß ich nicht.
Hast du nicht im anderen Thread gepostet, dass du dir Triamciclon in den Hintern jagen lässt? Da solltest du vorsichtig sein, Team Sky hat das z.b. mit Wiggins mit TUEs missbraucht....
Gemäß Nadamed ist es abgesehen von intravenöser Infusion außerhalb von Wettkämpfen problemlos erlaubt.
sabine-g
24.04.2023, 21:56
die Wahrscheinlichkeit dass du
Ruf sie an , die Behörde.
Mir geht es im Frühjahr ums Überleben , nicht mehr und nicht weniger.
die Wahrscheinlichkeit dass du im Training getestet wirst ist in der Tat nicht sehr hoch :Lachen2: die Antidopingregeln gelten aber auch unabhängig vom Wettkampf, oder?
Im Amateurbereich würde ich sagen, nein. Medikamentenmissbrauch ist nicht gleich Doping.
Klugschnacker
24.04.2023, 22:01
Es gibt Substanzen, die im Training erlaubt, jedoch im Wettkampf verboten sind. Beispiel Hustensaft mit Ephedrin etc.
die Wahrscheinlichkeit dass du im Training getestet wirst ist in der Tat nicht sehr hoch :Lachen2: die Antidopingregeln gelten aber auch unabhängig vom Wettkampf, oder?
Es gelten ab 2022 neue Regeln für Corticoide:
[/URL]
[URL="https://www.nada.de/medizin/aktuelle-medizinische-hinweise/regelung-zur-anwendung-von-kortison"]Außerhalb des Wettkampfs sind die oben genannten Anwendungsarten von Glucocorticoiden erlaubt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Auswaschzeiten (siehe Tabelle unten), die nach Anwendung eines Glucocorticoids bis zum nächsten Wettkampf mindestens eingehalten werden sollten. (Außerhalb des Wettkampfs sind die oben genannten Anwendungsarten von Glucocorticoiden erlaubt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Auswaschzeiten (siehe Tabelle unten), die nach Anwendung eines Glucocorticoids bis zum nächsten Wettkampf mindestens eingehalten werden sollten.)
Helmut S
24.04.2023, 22:08
Lionel hat n emotionales Statement rausgehauen: https://www.instagram.com/reel/CrbkAx8tI24/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
El Stupido
25.04.2023, 07:00
Lionel hat n emotionales Statement rausgehauen: https://www.instagram.com/reel/CrbkAx8tI24/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Sehens- bzw. hörenswert!
Danke für den Link.
quick-nick
25.04.2023, 07:46
Mittlerweile ist auch das Interview mit ihm im "How they train" Podcast online.
Das er sich wirklich erst nach den Siegen in Mt Tremblant und den PTO Open dazu entschieden hat (getriggert durch Verletzung, Covid, Erwartungshaltung) Mitte November Online (!) EPO zu kaufen, nehme ich ihm nicht ab.
Kann mich an eins der damaligen Videos mit Lionel erinnern, in dem (fehlendes) Geld schon ein Thema war, aber da klingt die Story mit 100k Siegprämie PTO Open + Sponsoren einfach nicht glaubhaft, aus Angst mal ein schlechtes Jahr zu haben.
Edit: Weiterer Grund: Er hatte den Eindruck, das die anderen auch dopen (ohne einen Beweis zu haben.. oder zu nennen):
“I really wanted to win this year and beat the best,” Chartier said. “At the end of the day, I don’t believe they’re clean and if I’m going to try to win, there’s no amount of self-belief I can have in myself if I believe the top guys are doping. I think it’s sad that I came to this decision. I have no evidence that the top guys are, it’s just the belief I had and what led me to dope.
Klugschnacker
25.04.2023, 08:25
Er hatte den Eindruck, das die anderen auch dopen (ohne einen Beweis zu haben.. oder zu nennen):
“I really wanted to win this year and beat the best,” Chartier said. “At the end of the day, I don’t believe they’re clean and if I’m going to try to win, there’s no amount of self-belief I can have in myself if I believe the top guys are doping. I think it’s sad that I came to this decision. I have no evidence that the top guys are, it’s just the belief I had and what led me to dope.
Er hatte, wie er sagt, keinen Beweis dafür, dass die anderen Top-Athleten dopen. Er glaubte nicht, dass sie sauber sind.
Ich nehme solche Bemerkungen ernst. Collin ist ein absoluter Insider, dem man gewiss ein Gefühl dafür zutrauen darf, was in der Szene läuft. Auch ohne konkrete Namen zu nennen und Belege zu liefern. Sein subjektives Gefühl ist kein Beweis für irgend etwas, aber wir sollten seine Einschätzung, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht, im Hinterkopf behalten.
Die aktuelle Leistungsentwicklung, zum Beispiel auf Hawaii, ist auffällig. Ebenso die derzeitige Entwicklung im Radsport, wo vier Fahrer alle großen Rennen praktisch unter sich ausmachen.
Dazu fand ich auch den insta Post von Patrik Nilsson (https://www.instagram.com/p/CrbVmjpIcO6/?igshid=YmMyMTA2M2Y=) interessant.
Und ganz nebenbei erwähnt Chartier bei How They Train noch dass er seit 1,5 Jahren auch mit L-Carnitin Injektionen herumprobiert hat.
Davon wusste sein Trainer auch gar nichts? Also das wäre zumindest ein Thema wozu ich mir die Meinung eines in der Szene angesehenen Sportwissenschaftlers zu einholen würde, wenn ich ihn dafür bezahle mich zu trainieren...Unwahrscheinlich, dass M Iden auch davon nichts wusste.
Schade, dass im Podcast da nicht nachgehakt wurde.
tridinski
25.04.2023, 08:44
Collin ist ein absoluter Insider, dem man gewiss ein Gefühl dafür zutrauen darf, was in der Szene läuft. Auch ohne konkrete Namen zu nennen und Belege zu liefern. Sein subjektives Gefühl...
meiner Wahrnehmung als interessierter Beobachter von ziemlich weit außerhalb der Tri-Profiszene ist eher, dass CC ein Newcomer ist der erst seit kurzem mitmischt und selber erstaunliche Leistungssprünge aufweist, der klare Sieg in Dallas zB kam für mich eher überraschend. Ich würde ihn nicht als jemand einstufen der besonders viel Einblick in die Szene hätte.
Mark Allen hat auch kein gutes Gefühl in seinem Monday's (https://www.youtube.com/watch?v=0FvXiwmsrlw)
er meint auch, er hat seinen Dealer ja wohl nicht aus den gelben Seiten, dh. das System Triathlon ist nicht so sauber wie uns alle weiß machen wollen...und ich würde f. niemand die Hand ins Feuer legen...
Der Bischi hat in seinem Podcast ja auch kein gutes Haar am System Triathlon gelassen - (ich frag mich warum er dann eig. so gern Profi sein will...aber egal, wenigstens hat er eine Meinung und vertritt sie auch-nicht so wie viele weichgespülten Profis)
Lebemann
25.04.2023, 08:57
Gestern Abend gelesen und heute mit gemischten Gefühlen aufgewacht.
CC war nun der erste größere Name seit längerer Zeit, der erwischt wurde. Sein handeln ist natürlich absolut verwerflich. Ob die Story wie es zum dopen kam wahr ist? Keine Ahnung. Ein Fünkchen Wahrheit wird drin sein. Ein junger talentierter Sportler verliert die Nerven und baut einfach scheisse. CC wird hoffentlich nie wieder professionell starten. Hoffe er findet etwas, was ihn außerhalb des Sports bereichert, auf legalem Weg. Ein schlechter Mensch ist er deswegen für mich nicht.
Die Konsequenzen für ihn werden dramatisch sein. Ich glaube die wenigstens hier würden wegen eines Betrugs (was ja gerne als vergleichbare Straftat hergenommen wird) ihre komplette Existenz verlieren. Der Kerl wird mit einem sehr schweren Rucksack durchs weitere Leben ziehen.
Was richtig übel mitschwingt ist die Story um den norwegischen Hype Train. Ich will mir garnicht ausmalen was passiert, wenn einer von denen erwischt wird. Da ist ein kompletter nationaler Verband mit im Spiel und dürfte Generationen an Sportlern vernichten. Vll hat der Triathlon bald seinen Zenit überschritten…
Er hatte, wie er sagt, keinen Beweis dafür, dass die anderen Top-Athleten dopen. Er glaubte nicht, dass sie sauber sind.
Ich nehme solche Bemerkungen ernst. Collin ist ein absoluter Insider, dem man gewiss ein Gefühl dafür zutrauen darf, was in der Szene läuft. Auch ohne konkrete Namen zu nennen und Belege zu liefern. Sein subjektives Gefühl ist kein Beweis für irgend etwas, aber wir sollten seine Einschätzung, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht, im Hinterkopf behalten.
Die aktuelle Leistungsentwicklung, zum Beispiel auf Hawaii, ist auffällig. Ebenso die derzeitige Entwicklung im Radsport, wo vier Fahrer alle großen Rennen praktisch unter sich ausmachen.
Ich glaube es ist unstrittig, dass es auch im Triathlon Doper gibt und immer geben wird. CC zeigt das ja auch gerade bestens.
Aber ich finde eher, dass sein Statement und auch der Podcast eher klassische Ausreden sind, die quasi jeder Doper vorher auch geliefert hat. Also dieses latente angebliche Gefühl, dass alle anderen auch dopen. Wenn man sowas behauptet sollte man schon irgendwelche Belege oder ähnliches mitbringen.
Ohne jetzt in Frage zu stellen, dass das imm Rahmen des möglichen ist.
Mark Allen hat auch kein gutes Gefühl in seinem Monday's (https://www.youtube.com/watch?v=0FvXiwmsrlw)
er meint auch, er hat seinen Dealer ja wohl nicht aus den gelben Seiten, dh. das System Triathlon ist nicht so sauber wie uns alle weiß machen wollen...und ich würde f. niemand die Hand ins Feuer legen...
Der Bischi hat in seinem Podcast ja auch kein gutes Haar am System Triathlon gelassen - (ich frag mich warum er dann eig. so gern Profi sein will...aber egal, wenigstens hat er eine Meinung und vertritt sie auch-nicht so wie viele weichgespülten Profis)
Was man jedoch nicht vergessen sollte ist, dass es heutzutage sicherlich keinen speziellen Dealer mehr brauch, um einem das Zeug zu besorgen. Zeigen ja auch die Videos von einem Hajo Seppelt zum Beispiel (Alleine der letzte über die Doping Dealer). Wenn man will, kommt man an das Zeug auch ziemlich easy alleine ran. Ob das bei CC auch so ist, wird nur er wissen und beantworten können.
Lebemann
25.04.2023, 09:19
Gelbe Seiten vll nicht, aber es ist schon extrem einfach an so ziemlich alles dranzukommen, was man will. Dafür muss man auch kein Insider sein sondern sein Smartphone entsprechend bedienen
rennrentner
25.04.2023, 09:21
Er hatte, wie er sagt, keinen Beweis dafür, dass die anderen Top-Athleten dopen. Er glaubte nicht, dass sie sauber sind.
Ich nehme solche Bemerkungen ernst. Collin ist ein absoluter Insider, dem man gewiss ein Gefühl dafür zutrauen darf, was in der Szene läuft. Auch ohne konkrete Namen zu nennen und Belege zu liefern. Sein subjektives Gefühl ist kein Beweis für irgend etwas, aber wir sollten seine Einschätzung, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht, im Hinterkopf behalten.
Die aktuelle Leistungsentwicklung, zum Beispiel auf Hawaii, ist auffällig. Ebenso die derzeitige Entwicklung im Radsport, wo vier Fahrer alle großen Rennen praktisch unter sich ausmachen.
Ach was
Wir lernen doch hier im forum seit Jahren, dass die leistungsentwicklung mit wesentlich besserer trainingssteuerung, wattbasiertem Training, viel viel mehr carbs, deutlich besserem radmaterial, optimierter Aerodynamik, und vor allem ag1 zusammen hängt.
Pete0815
25.04.2023, 09:52
Er hatte, wie er sagt, keinen Beweis dafür, dass die anderen Top-Athleten dopen. Er glaubte nicht, dass sie sauber sind.
Ich nehme solche Bemerkungen ernst. Collin ist ein absoluter Insider, dem man gewiss ein Gefühl dafür zutrauen darf, was in der Szene läuft. Auch ohne konkrete Namen zu nennen und Belege zu liefern. Sein subjektives Gefühl ist kein Beweis für irgend etwas, aber wir sollten seine Einschätzung, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht, im Hinterkopf behalten.
Die aktuelle Leistungsentwicklung, zum Beispiel auf Hawaii, ist auffällig. Ebenso die derzeitige Entwicklung im Radsport, wo vier Fahrer alle großen Rennen praktisch unter sich ausmachen.
Schön formuliert. Es gibt halt Dinge die auffällig sind und dort kann es nicht falsch sein sehr wachsam zu sein, was einem dort so "präsentiert wird".
Es gibt Entwicklungen die durch Optimierungen im Training und Technik durchaus Sinn machen, aber schaut man zB beim Marathon in den jährlichen deutschen Top X Listen ist die Entwicklung auch nicht so "brachial" über Jahrzente gesehen. Will damit sagen, dass die Leistungsfähigkeit auch natürliche Grenzen hat und so Generationen wie Mark Allen müssen sich ja völlig bekloppt vorkommen, was da aktuell passiert.
Da finde ich es schon fast sympathisch das die YouTuber Ex-Bodybuilder Szene wie Markus Rühl doch nun recht offen damit umgehen und klarstellen, dass in deren Bereich in der Weltspitze es quasie keine sauberen Athleten gibt. Da frag ich mich warum das im Triathlon so anders sein soll. Auch wenn ich das gerne hätte.
Klugschnacker
25.04.2023, 10:28
Aber ich finde eher, dass sein Statement und auch der Podcast eher klassische Ausreden sind, die quasi jeder Doper vorher auch geliefert hat. Also dieses latente angebliche Gefühl, dass alle anderen auch dopen. Wenn man sowas behauptet sollte man schon irgendwelche Belege oder ähnliches mitbringen.
Warum sollte er jetzt irgendwelche Belege für das Doping anderer Sportler liefern? Wie könnte er das? Ich halte solche Forderungen und Ansprüche für unrealistisch.
Du hast recht, dass man den Vorwurf überführter Athleten, die Konkurrenten seien ebenfalls keine Engel, häufig hört. Oft erweisen sie sich aber als zutreffend. Es handelt sich eben nicht um einzelne Sportler. In den Ausdauersportarten wie dem Radsport, dem Skilanglauf, dem Biathlon und in der Leichtathletik findet man jeweils größere und komplexere Strukturen, in die zahlreiche Sportler, Funktionäre und Helfer verwickelt sind.
quick-nick
25.04.2023, 10:33
Was ich in dem Zusammenhang auch interessant finde ist der (erste) unterschiedliche, öffentliche Umgang anderer Profitriathleten mit dem Thema.
Es gibt viele, die durchaus detalliert darauf eingehen und denen man die Frustration und Wut durchaus abnimmt.
Von anderen kam dagegen bisher gar nichts.
Ist natürlich auch eine Typsache, wie aktiv man überhaupt in den sozialen Medien ist und kann natürlich auch andere Gründe haben (z.B. reisen).
Und letzlich ist eine kritische Stellungsnahme dazu natürlich auch keine Garantie, dass die Person selber keinen Dreck am Strecken hat. Aber so zu tun, als wenn nichts passiert wäre und weiterhin Sponsor-related Posts zu veröffentlichen finde ich persönlich schwierig.
Warum sollte er jetzt irgendwelche Belege für das Doping anderer Sportler liefern? Wie könnte er das? Ich halte solche Forderungen und Ansprüche für unrealistisch.
Du hast recht, dass man den Vorwurf überführter Athleten, die Konkurrenten seien ebenfalls keine Engel, häufig hört. Oft erweisen sie sich aber als zutreffend. Es handelt sich eben nicht um einzelne Sportler. In den Ausdauersportarten wie dem Radsport, dem Skilanglauf, dem Biathlon und in der Leichtathletik findet man jeweils größere und komplexere Strukturen, in die zahlreiche Sportler, Funktionäre und Helfer verwickelt sind.
Wenn er so davon überzeugt ist, dass die "top-level" guys dopen, dann sollte er mehr liefern als inhaltslose worthülsen. Und sei es, dass er entsprechende Indizien für irgendwas an die entsprechenden Anti-Doping Behörden weitergibt. Das lose Gefühl eines Dopers wäre für mich auf alle Fälle kein hinreichender Verdacht zu vermuten, dass das stimmen muss.
Und gerade den zweiten Teil lässt er ja aus. Im Podcast betont er nochmal, dass er das ganz alleine war und niemand anderes beteiligt etc. Ob das der Warheit entspricht wird nur er wissen. Sofern es da komplexere Strukturen, wie oftmals gibt, dann trägt das nicht zu seiner Glaubwürdigkeit bei, wenn er da nichts offen legt (am besten natürlich gegenüber WADA/USADA und nicht vordergründig öffentlich).
Auch FreFu glaubt der Geschichte nicht. Warum sollte jemand, der sauber gewinnt 2 Monate später sich dazu entscheiden epo nutzen zu müssen...
quick-nick
25.04.2023, 11:16
Auch FreFu glaubt der Geschichte nicht. Warum sollte jemand, der sauber gewinnt 2 Monate später sich dazu entscheiden epo nutzen zu müssen...
21.8. Sieg IM Mt-Tremblant
20.9. Sieg PTO Dallas Open
8.10. IM Hawaii (35.)
16.11. "Erste Bestellung Online"
Das ist wirklich komplett unrealistisch. Selbst wenn er mit der Platzierung in Kona enttäuscht war...den Schritt zu gehen und dann 1 Monat später EPO zu bestellen. Sind ja auch keine Tabletten und man müsste sich detailliert informieren. Vor allem, wenn man alleine handelt - wie er es ja angeblich getan hat...
lepeters
25.04.2023, 11:44
Interessant wird diese Diskussion erst, wenn die Norweger in den nächsten Rennen nicht performen.
Das Geschrei wird groß sein...
Auf jeden Fall eine große Schande für den Sport und es kann wieder mal nur Verlierer geben.
Gewinner sind ab jetzt wieder nur Gewinner weil sie dopen. Athleten, die nicht an Vorleistungen anknüpfen können, werden jetzt als Verlierer dargestellt, weil sie ja nicht mehr dopen können.
ritzelfitzel
25.04.2023, 12:00
Hab zeitlich bisher nur die erste Hälfte des Podcasts geschafft. Die Larmoyanz von wegen was er alles sacrified hat und dass er nur ein normales Wochenende und Beziehungen etc haben will haben mir aber eigentlich schon gereicht. Erfolgsdruck hin oder her, bewusstes Doping ist eine bewusste Entscheidung für etwas und vor allem gegen etwas.
21.8. Sieg IM Mt-Tremblant
20.9. Sieg PTO Dallas Open
8.10. IM Hawaii (35.)
16.11. "Erste Bestellung Online"
Das ist wirklich komplett unrealistisch......
Aber so kann er seine Prämien vom 21.8. und 20.9. behalten.
Aber so kann er seine Prämien vom 21.8. und 20.9. behalten.
Ist ja der klassische Reflex, dass nur das zugegeben wird, was bewiesen ist. Gibt vermutlich in der Historie nicht so viele Doper, die von sich aus nach einem positiven Test gesagt haben, dass sie seit 5 jahren dopen. Es war dann immer nur diese eine Ausnahme und dieses eine Mal.
Auf der anderen Seite aber auch verständlich, weil es ansonsten ja auch um Regressforderungen seitens Sponsoren etc. geht, da es sicherlich entsprechende Klauseln bei Verletzung des Vertrages gibt.
Warum sollen die Erwischten überhaupt etwas zugeben?
Denn an vielen Beispielen sieht man ja, bringt nix. Die Leute glauben einem trotzdem nicht und die Konsequenzen sind noch viel weitreichender.
Aber so kann er seine Prämien vom 21.8. und 20.9. behalten.
Werden Sieger nicht automatisch zur Dopingkontrolle geführt?
Der direkte EPO Nachweis im Urin wird nur nach Auffälligkeiten beim Screening im Serum und Vollblut angeordnet.
Ich gehe mal davon aus, daß es aus Mt. Tremblant und Dallas noch Urin-B Proben geben wird. Die werden nun evtl. noch nachträglich getestet. Würde ich an Stelle des Ausrichters oder Zweitplatzierten :cool: beider Wettkämpfe jedenfall veranlassen.
Werden Sieger nicht automatisch zur Dopingkontrolle geführt?
Der direkte EPO Nachweis im Urin wird nur nach Auffälligkeiten beim Screening im Serum und Vollblut angeordnet.
Ich gehe mal davon aus, daß es aus Mt. Tremblant und Dallas noch Urin-B Proben geben wird. Die werden nun evtl. noch nachträglich getestet. Würde ich an Stelle des Ausrichters oder Zweitplatzierten :cool: beider Wettkämpfe jedenfall veranlassen.
Dem geht ja eher die fälschliche Vorstellung voraus, dass man voll beim WK erscheint. Das ist doch eher selten der Fall. Das Doping wird hauptsächlich im Training genutzt und vom besseren Trainingseffekt dann im Wettkampf profitiert. Im Wettkampf selber ist man dann aber "sauber", sodass man im Zweifel einer Wettkampfkontrolle nicht auffliegt.
Ich glaube Hajo Seppelt schrieb mal, dass im Training inzwischen auch viel mit Mikrodosen gearbeitet wird, die ziemlich schnell nicht mehr nachweisbar sind, also selbst bei Trainingskontrollen schwer ist hochzugehen, sofern man es richtig macht und sich keine Fehler erlaubt.
Helmut S
25.04.2023, 14:27
Wenn jemand zu dopen beginnt, baut er sich m.E. sein eigenes Weltbild auf, in dem Rechtfertigungen und Gründe für das Dopen einen Platz haben. Nachdem einer erwischt wird, denke ich mir, erreicht ihn nicht plötzlich(!) die große Erkenntnis der Wahrheit meine ich. Ich meine solange es geht, wird das eigene Weltbild aufrecht erhalten. Ich denke das dauert alles n bisschen, bis man da raus kommt. So kann ich mir das zumindest vorstellen.
Aus diesem Grunde habe ich keine all zu großen Erwartungen an das Tatsächliche in solche zeitnahen Aussagen. Ich denke wenn man denn in zwei, drei Jahren nochmal fragt, dann kann er evtl. reflektierter antworten.
:Blumen:
Pete0815
25.04.2023, 15:09
@Helmut S
Man kann den Leutz nur vor den Kopf gucken, aber für "verblendet" oder etwas in dieser Richtung kann ich mir das weniger vorstellen, wo es sich dann erst mit der Zeit wieder lichtet.
Ich denke die meisten sind sich schon voll ihrer Sache bewusst, doch sind sie auch nur ein Zahnrad im System und das System kann auch der kommerzielle Profiathlet sein, der irgendwie noch versucht mit geringstem Schaden daraus zu kommen. Da hängen normal noch mehr Münder dran und Verträge sowieso....
Ob es allerdings mit einem Minimum an Eingeständnis auch wirklich zum geringsten Schaden kommt, ist eine spannende These die wohl nicht immer stimmt da die Karriere meist hinüber ist und wer den Ruf "unehrenhaft" dazu verstärkt dürfte als Werbefigur kaum noch taugen...
Auch FreFu glaubt der Geschichte nicht. Warum sollte jemand, der sauber gewinnt 2 Monate später sich dazu entscheiden epo nutzen zu müssen...
hast du ein genaues Zitat?
würde mich interessieren was er genau gesagt hat
spanky2.0
25.04.2023, 15:36
hast du ein genaues Zitat?
würde mich interessieren was er genau gesagt hat
Ein genaus Zitat habe ich auch nicht gesehen.
Aber in seinem Insta Status hat er die Meinung/das Posting von Ben Hoffman verlinkt, dem Frefu lt. Posting zu 100% zustimmt.
Und der schreibt da schon etwas mehr dazu in die Richtung:
https://www.instagram.com/p/CrbPGorLBEX/?igshid=ZWIzMWE5ZmU3Zg==
hast du ein genaues Zitat?
würde mich interessieren was er genau gesagt hat
Strava Schwimm-Training gestern...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.