PDA

Vollständige Version anzeigen : Di2 und verschiedene Laufräder


Dembo
14.06.2021, 15:18
Hallo zusammen,

ich habe hinten die Wahl zwischen drei verschiedenen Laufrädern:

55mm Felge
80mm Felge
Scheibe

Alle sind mit Shimano Ultegra 11er Kassetten in 11-28 bestückt. Beim Schalten mit einem Ultegra Di2 ergibt sich jetzt folgendes Bild:

55mm Laufrad: Schaltet problemlos
80mm Laufrad: Vom 28er Ritzel springt die Kette nach ein paar Tritten auf das nächst kleinere Ritzel
Scheibe: Wenn das 11er Ritzel kann ich kaum erreichen, bin mir nicht sicher, aber könnte sein, dass beim 28er der Umwerfer schon an der Scheibe schleift (muss ich mir heute auf dem Ständern noch mal anschauen, wollte ich gestern nicht bei 40 km/h ausprobieren...).

Erste Frage: Lässt sich dass durch Toleranzen in der Narbenbreite erklären oder ist was kaputt (z.B. Schaltauge verbogen)?

Was mach ich jetzt? Jeweils etwas nachjustieren, wenn ich das Laufrad wechsle? Hab ich bei Di2 noch nie gemacht, sollte aber nicht so schwierig sein.

In allen Fällen schalten die Gänge zwischen den Extremen sauber und problemlos durch.

Vielen Dank für Ideen und Anregungen.

TakeItEasy
14.06.2021, 15:31
Ich weiß nicht, ob es Dir eine Hilfe ist, aber: Bei meinem Tri-Rad habe ich 3 verschiedene Hinterräder (alle 11-fach) und da kann ich problemlos wechseln und muss nichts nachstellen. Und dort habe ich auch eine Ultegra Di2 im Einsatz.

Hast Du zuviel / zu wenige Spacer auf den Freiläufen? Könnte dort der Fehler liegen?

MartinN
14.06.2021, 15:40
Wenn du den Knopf an der Junction Box etwas länger drückst beginnt die rote LED zu blinken und du kannst dann mit den Schaltknöpfen das Schaltwerk etwas justieren. Das sollte eigentlich für den Betrieb verschiedener Laufräder reichen und ist eigentlich nur ein Handgriff. Wenn du da zu wenig Einstellmöglichkeiten hast, würde ich einmal die Laufräder von einem Mechaniker anschauen lassen, ob da alles OK ist bei der Nabe oder bei der Kassettenmontage oder was auch immer.

MattF
14.06.2021, 15:42
Narbenbreite

Wo hast du dir denn die Narbe geholt? Gute Besserung :Cheese: :Cheese:


Ansonsten muss ich mich meinem Vorredner anschließen habe 2 RR und 3 LRS und kann problemlos zwischen allen tauschen.

Ansonsten wenn es bei dir nicht geht, musst du halt immer bisschen nachstellen. Dafür ist die Verstellmöglichkeit ja da. Wenn alles gleich wäre, gäbe es die entsprechend großen Toleranzen ja nicht.

MartinN
14.06.2021, 15:42
Hallo zusammen,

Erste Frage: Lässt sich dass durch Toleranzen in der Narbenbreite erklären oder ist was kaputt (z.B. Schaltauge verbogen)?

Problem am Schaltauge würde ich nicht sehen, sonst müssten ja bei allen 3 Laufrädern Probleme auftauchen und vermutlich die gleichen.

scapin_de
14.06.2021, 16:44
Das hat mit der Distanz des Freilaufkörpers (und damit der Ritzelpositionierung) bezogen auf das Schaltauge zu tun. Und da ist es bei unterschiedlichen Nabenherstellern auch sehr wahrscheinlich, dass das Ritzelpaket dann eben mal +/- ein paar Zehntelmillimeter verschoben ist. Du kannst das aber schnell über die Feinjustierung und die Endanschläge einstellen.

Dembo
14.06.2021, 16:53
Danke - Durchwechseln sollte also einfach möglich sein. Ich schau mir das heute Abend noch mal an und versuche mal ein Rad perfekt zu justieren und schaue dann, was die anderen machen.

captain hook
14.06.2021, 16:56
Vielleicht lässt sich die Kassette mittels Distanzscheiben auf allen Laufrädern in die selbe Position bringen. Das über die Schaltung zu regeln halte ich für nicht besonders zielführend.

wodu
14.06.2021, 16:56
Wenn du den Knopf an der Junction Box etwas länger drückst beginnt die rote LED zu blinken und du kannst dann mit den Schaltknöpfen das Schaltwerk etwas justieren. Das sollte eigentlich für den Betrieb verschiedener Laufräder reichen und ist eigentlich nur ein Handgriff. Wenn du da zu wenig Einstellmöglichkeiten hast, würde ich einmal die Laufräder von einem Mechaniker anschauen lassen, ob da alles OK ist bei der Nabe oder bei der Kassettenmontage oder was auch immer.

Der Einstellmodus leuchtet dauerhaft rot und nur dann kann man die Feinjustierung mittels der Schaltknöpfe nutzen. Anschließend durch erneutes drücken den Einstellmodus wieder verlassen.
Das geht in der Tat ganz easy, notfalls sogar während der Fahrt.

Dembo
14.06.2021, 17:21
Wo hast du dir denn die Narbe geholt? Gute Besserung :Cheese: :Cheese:


Es muss Narbe heißen - es heißt doch auch Laufrad, nicht Laufad. :Cheese:

Dembo
14.06.2021, 17:22
Der Einstellmodus leuchtet dauerhaft rot und nur dann kann man die Feinjustierung mittels der Schaltknöpfe nutzen. Anschließend durch erneutes drücken den Einstellmodus wieder verlassen.
Das geht in der Tat ganz easy, notfalls sogar während der Fahrt.

Ja klingt tatsächlich einfach - meine Sorge war/ist, dass ich nicht elektronisch justieren muss, sondern die Randbegrenzungsschrauben. Kann aber unbegründet sein, die Sorge.

shoki
14.06.2021, 21:03
Im dümmsten Fall ist die anschlagschraube für das 80er ne Idee zu weit nach außen steht und für die Scheibe zu weit innen.
Könnte zum bsp mit diesen 10tel Scheiben hingefriemelt werden wenn es der Platz zuläßt.

Dembo
15.06.2021, 11:54
Ich habe gestern Abend mal eine Stunde investiert und mich mit den Einstellmöglichkeiten des Di2-Umwerfers beschäftigt - faszinierend! Aktuell schaltet alles so halbwegs ok - größtes Ritzel (leichtester Gang) geht sehr gut, es schleift nichts, das kleinste Ritzel (härtester Gang) schaltet noch nicht ganz so sauber, wie ich mir das wünschen würde, obwohl ich diese Begrenzungsschraube gefühlt schon sehr weit aufgedreht habe. Alles weitere lässt sich wohl mit viel Erfahrung schnell und mit wenig durch üben, üben, üben klären.

Ich habe allerdings auch bemerkt, dass meine Kettenlehre schon mit 0.75 anschlägt - ist also ohnehin Zeit für eine neue Kette, was sicherlich auch helfen wird.

Danke erstmal für die Zahlreichen Tips und Vorschläge.