PDA

Vollständige Version anzeigen : Radreifen aus Metall, NASA Projekt


DocTom
18.03.2021, 13:51
https://t3n.de/news/nasa-startup-fahrradreifen-metall-1367253/

Interessant, wenn die dann noch bezahlbar sind, ist auf dem Bild die Tri- und Radsportnutzergruppe für Smart Tire company wohl schon ausgemacht.
Nie wieder eine Panne...:cool:

Matthias75
18.03.2021, 14:11
https://t3n.de/news/nasa-startup-fahrradreifen-metall-1367253/

Interessant, wenn die dann noch bezahlbar sind, ist auf dem Bild die Tri- und Radsportnutzergruppe für Smart Tire company wohl schon ausgemacht.
Nie wieder eine Panne...:cool:

Auf der Homepage des Herstellers (https://www.smarttirecompany.com/cycling) sind ein paar Bilder mehr zu finden.

Für mich bei solchen Reifen (gibt ja auch Entwicklungen mit 3D-Gitter) immer ein Thema: Die offene Struktur. Wie schmutzanfällig ist das? Bekommt man Dreck/Staub aus dem Reifen wieder raus? Spätestens, wenn's im Reifen rasselt, wird's nervig ;)

Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie der Reifen montiert werden soll btw. montierter ist und dennoch eine ausreichend hohe Spannung erzeugt werden soll, dass der Reifen sicher und zuverlässig auf der Felge sitzt. Beim normalen Reifen wird dieser ja durch den Luftdruck gegen die Felge gedrückt.

Zudem wäre interessant, wie sich das Drahtgeflecht und damit auch der Rollwiderstand unter Gewicht verhält. Bei einem der Bilder sieht der Reifen schon sehr plattgepresst aus.

Und das Wichtigste: Gewicht und Preis? Aber dazu gibt es noch keine Infos....

M.

Mr. Brot
18.03.2021, 15:16
Mich würde jetzt am ehesten der Gripp in der Kurve interessieren;)

Kälteidiot
18.03.2021, 17:30
Mich würde jetzt am ehesten der Gripp in der Kurve interessieren;)

Boah sehen die geil aus!

NBer
18.03.2021, 19:08
Mich würde jetzt am ehesten der Gripp in der Kurve interessieren;)

War auch meine erste Frage, aber: ".....Die mit Titan versetzte Legierung soll auf der Straße sogar einen besseren Grip als Gummireifen bieten..... "

TRIPI
18.03.2021, 19:35
Er hat Titan gesagt! Ich nehm 5! Und wenn es mich meine Kruegerrandsammlung kostet!

LidlRacer
18.03.2021, 20:33
War auch meine erste Frage, aber: ".....Die mit Titan versetzte Legierung soll auf der Straße sogar einen besseren Grip als Gummireifen bieten..... "

Pures Metall hätte sicherlich ziemlich miesen Grip auf der Straße. Aber irgendwo steht was von einer Beschichtung mit Polyuretan. Da schiene mir fraglich, wie haltbar die ist und ob so ein paar beschichtete Drähte wirklich den gleichen oder gar besseren Grip haben können wie die normale Kontaktfläche.

Obwohl die Reifen an einer Zeitfahrmaschine präsentiert werden, werden sie wohl dort nie sinnvoll eingesetzt.
Dass das Wort Rollwiderstand auf der Website nicht vorkommt, ist bestimmt kein Zufall. Und Luft durch ein Sieb zu schicken, kann auch nicht sinnvoll sein.

tridinski
18.03.2021, 20:44
Dass das Wort Rollwiderstand auf der Website nicht vorkommt, ist bestimmt kein Zufall. Und Luft durch ein Sieb zu schicken, kann auch nicht sinnvoll sein.

ich seh das spontan auch so, es könnte aber auch ganz anders sein, je nach dem was das neue Material in seinem Aufbau als Reifen für Eigenschaften mitbringt:
- der Luftwiderstand könnte auch geringer sein, weil sich das "Sieb" in der Praxis verhält wie Golfball-Dimples die den Luftstrom stabilisieren
- der Rollwiderstand ist kleiner weil die resultierende Auflagefläche viel kleiner ist Dank der Löcher und das Walken des Schlauches/der Dichtmilch an der Innenseite wegfällt

Wie ist eigentlich die Elastizität des neuen Reifens und damit das Fahrgefühl, eher wie ein herkömmlicher mit 1,5bar? Mit 8bar oder 25?

sybenwurz
18.03.2021, 22:34
Dieses Bild sagt ziemlich viel aus...:Cheese:


https://up.picr.de/40780667ll.png

PirateBen
18.03.2021, 23:32
Dieses Bild sagt ziemlich viel aus...:Cheese:


https://up.picr.de/40780667ll.png

Oh meine Güte. Ich wüsste gar nicht wo ich anfangen, geschweige denn aufhören soll, aber ich probiers mal:

- Ist das ne MTB Kasette?
- Sitzen die Bremsschuhe auf dem Reifenmaterial?
- Welches Pedal-Klick-System ist das?
- Warum hängt die Kette unten so durch?
- Hat die Hose eine Aerodynamische Beschichtung?
- Das Hosentaschenportemonaie erfüllt die gleiche Aufgabe wie ein Sitzpolster?
- Ich tippe darauf, dass die Socken nicht der Länge laut UCI Reglement entsprechen (ok auf dem Rad nur Style)

Würde ich Herstellern, die so zur Schau stellen dass sie sich gar nicht für Fahrräder interessieren, zutrauen taugliches Fahrradmaterial zu produzieren? Ich grübel noch.

Matthias75
19.03.2021, 05:53
Oh meine Güte. Ich wüsste gar nicht wo ich anfangen, geschweige denn aufhören soll, aber ich probiers mal:

- Ist das ne MTB Kasette?
- Sitzen die Bremsschuhe auf dem Reifenmaterial?
- Welches Pedal-Klick-System ist das?
- Warum hängt die Kette unten so durch?
- Hat die Hose eine Aerodynamische Beschichtung?
- Das Hosentaschenportemonaie erfüllt die gleiche Aufgabe wie ein Sitzpolster?
- Ich tippe darauf, dass die Socken nicht der Länge laut UCI Reglement entsprechen (ok auf dem Rad nur Style)

Würde ich Herstellern, die so zur Schau stellen dass sie sich gar nicht für Fahrräder interessieren, zutrauen taugliches Fahrradmaterial zu produzieren? Ich grübel noch.

:Lachen2: :Lachen2:

- zu kurze Kette
- Sattel nicht gerade
(- dass man einem High-Tech-Rad nur eine mechanische Schaltung und Felgenbremsen spendiert hat)

Das eigentlich interessante ist aber die Aufstandsfläche des Reifens. Das Bild ist mir deshalb gestern auch aufgefallen.

M.

Kälteidiot
19.03.2021, 07:30
wie! die haben kein perfektes Triathlon Rad da hingestellt. Womöglich machen die gar keinen Triathlon.

Oder ob sie den Reifen einfach mal produziert haben um zu schauen was geht?

Auf dem Mars wurde angeblich Wasser gefunden.

Matthias75
19.03.2021, 08:05
wie! die haben kein perfektes Triathlon Rad da hingestellt. Womöglich machen die gar keinen Triathlon.

Oder ob sie den Reifen einfach mal produziert haben um zu schauen was geht?

Auf dem Mars wurde angeblich Wasser gefunden.

Das Rad haben die nicht selbst hingestellt, sondern offensichtlich einen Profi damit betraut:

"customized by Bicycle Makeover, fitted with METL™ tire advanced prototypes."

Ist aber nicht das Thema.

Die Verformung des hinteren Reifens schon bei geringem Gewicht finde ich schon interessanter. Das Bild wirft zumindest Fragen bezüglich der Tauglichkeit für Rennräder auf.

M.

dasgehtschneller
19.03.2021, 08:34
Dem Hipster von heute geht es doch darum dass

sein Rad möglichst cool aussieht ->check
sein Rad möglichst teuer ist -> check
sein Rad im Alltag möglichst unpraktisch ist -> check

:Lachen2:

Tobi F.
19.03.2021, 08:50
Es fällt mir auch irgendwie schwer, das Anforderungsprofil von einem Mondfahrzeug mit einem Rennrad zu vergleichen.
-Kilometer-Leistung
-Beschleunigungs-Werte beim Raketenstart
-Korrosion
-Asphaltierte Strassen auf dem Mond
-Roll- und Luftwiderstand wurde ja schon angesprochen
-....

Es ist natürlich eine gute Idee, das gelernte von einer Raumfahrt-Mission für die Weltbevölkerung Nutzbar zu machen.
Aber ich hätte dann halt kein Triathlon-Rad genommen.

Auf der anderen Seite,.... wer gibt zuviel Geld für unnötigen Mist aus.
Höchstens noch die Hipster, die dasgehtschneller angesprochen hatte.

Kälteidiot
19.03.2021, 09:28
Das Rad haben die nicht selbst hingestellt, sondern offensichtlich einen Profi damit betraut:

"customized by Bicycle Makeover, fitted with METL™ tire advanced prototypes."

Ist aber nicht das Thema.

Die Verformung des hinteren Reifens schon bei geringem Gewicht finde ich schon interessanter. Das Bild wirft zumindest Fragen bezüglich der Tauglichkeit für Rennräder auf.

M.

:)

Also bitte, ein Profi hätte das Rad nie so aufgebaut. Das wurde für die Bilder schnell hergerichtet bzw zwei Reifen mit den Mänteln bestückt und eingebaut.

Und für die futuristischen Reifen sollte es halt ein futuristisches Rad sein.

'Das sich der Mantel hinten soweit platt drückt ist mir auch aufgefallen. Und es sitzt noch nicht mal jemand drauf.

Ich glaube grundsätzlich nicht, dass diese Mäntel es in den Handel schaffen. Und ich glaube das sollten sie auch gar nicht. Auch wenn die Hersteller es schreiben.

Ich glaube man wollte zeigen was alles so machbar ist mit diesem Werkstoff und der Technik.

Auf sandigem Boden (Mars) hat man vermutlich den Vorteil, dass der Reifen sich etwas in den Sand eingräbt und so gut vorrankommt. Ausserdem ist er unplattbar. Ein leichter unplattbarer Reifen.

Mich würde interssieren,was passiert wenn einzelne Drähte kaputt gehen.

:)

MattF
19.03.2021, 09:36
Im ersten Link steht was von Formgedächtnislegierung.

Das kommt mir doch etwas komisch vor. So ein Reifen sollte doch elastisch sein in einem gewissen Bereich.
Formgedächtnislegierung hat 2 Zustände zwischen denen es hin und her flippt, weil es 2 Kristallstrukturen anehmen kann. Da stelle ich mir unangenehm vor, wenn der Reifen immer zwischen den 2 Zuständen hin und her flippt :cool:

Schwarzfahrer
19.03.2021, 10:01
Im ersten Link steht was von Formgedächtnislegierung.

Das kommt mir doch etwas komisch vor. So ein Reifen sollte doch elastisch sein in einem gewissen Bereich.
Formgedächtnislegierung hat 2 Zustände zwischen denen es hin und her flippt, weil es 2 Kristallstrukturen anehmen kann. Da stelle ich mir unangenehm vor, wenn der Reifen immer zwischen den 2 Zuständen hin und her flippt :cool:
Kollgen von mir arbeiten mit solchen Legierungen. Der Witz scheint zu sein, daß das Material zehnmal größere Verformung als normale Metalle mitmacht, ohne bleibende Deformation. Stattdessen führt eine starke Verformung zu einer Kristallstruktur-Änderung, die wiederum eine Rückstellkraft bewirkt (diese Kristalländerung läßt sich entweder über Temperatur oder mechanische Verformung aktivieren). Beim Reifen stelle ich mir es so vor, daß die Walkarbeit das Material ständig zwischen den beiden Strukturen hin- und herschalten läßt, wodurch die Form des Reifens ungefähr gehalten wird, auch ohne Luftdruck drin. Die Kunst ist sicher die richtige Drahtanordnung und Dicke zu fiden. Die Kräfte dürften nämlich von der Drahtdicke und Flechtweise abhängig sein. Eine Härte wie ein 8-bar Reifen kann ich mir da auch nicht vorstellen, daher scheint mir die im Bild suggerierte Zielrichtung wenig sinnvoll - war wohl eher Marketing-Spleen, so wie man gerne für alles Mögliche Formel-1-Analogien sucht. Für komfortable Big Apples könnte es aber eine pannensichere Alternative darstellen, die evtl. auch nicht mal schwerer sein muß, als die Gummiversion. Auch geben sie zu, daß sie natürlich eine Gummiummantelung brauchen, um den Verschleiß der Drähte zu begrenzen, d.h. es ist dann immer noch ein Haltbarkeitsthema (wie lang hält das Polyurethan, oder was auch immer drauf kommt).

Für mich ist es eine technisch interessante Idee für eine selbsttragende Karkasse, die aber eher ein Ersatz für die aktuell auch schon übliche Gewebe- oder Draht-Einlagen in Reifen ist, und ohne Druck im inneren auskommt. Von außen werden die Reifen nicht viel anders sein können, als die aktuellen. Aus Kundensicht ist nur die Pannensicherheit ein Gewinn, alles andere dürfte dem Nutzer wenig bringen. Fragt sich dann noch, welche Preise möglich sein werden - der Alltagsradler ist nicht so technikaffin, wie Triathleten, und wird auch keine 50 oder 100 € für einen Reifen bezahlen, fürchte ich. Aber vielleicht Weltenbummler, Tourenradler u.ä.

MattF
19.03.2021, 10:10
Danke für die Erklärung. :Huhu:

sybenwurz
19.03.2021, 10:55
Aber vielleicht Weltenbummler, Tourenradler u.ä.

Weltumradler und Tourenfahrer von ner brandneuen Technik zu begeistern erfordert ähnlich viel Zeit, wie ne Kursänderung von nem vollbeladenen Öltanker...
Also ewig.
Ne ähnliche Konservativität, endlos an Altbewährtem festzuhalten, auch wenns bereits dreimal überholt ist, kennt man im Fahrradbereich nur von Strassenrennfahrern.

Von daher finde ich den Triarenner schon passend. Eventuell noch Highend-MTB. Wär auch hinsichtlich des favorisierten Untergrunds näher, denke ich.
Ne andere Klientel wird sich kaum wild und heiss auf sowas stürzen.
Davon aber abgesehen wird sich sicherlich irgendne objektivere Instanz der Geschichte mit Tests annehmen, die aussagekräftiger sind als die Marketingmaschinen der NASA, METL und wie die alle heissen zusammen, sollte der Hype tatsächlich in die Verkaufsräume und auf die Strasse finden.

DocTom
19.03.2021, 12:28
Schone Diskussion hier! Und viel wahres dabei. Da werden die Entwickler sicher noch viel Hirnschmalz reinstecken müssen, um ein akzeptables Produkt anbieten zu können. Das Rad ist, wenn wirklich von einem Profi aufgebaut, super peinlich, ebenso der Radhalter...
:Lachanfall:

Vieleicht sollte die TSF Gemeinde sich als Berater anbieten?:Gruebeln:
Dann werden wenigstens die Räder wirklich profimäßig aufgebaut und für die Bilder dem TSF Standard entsprechend hergerichtet. :liebe053:

Die Idee mit Nutzung als Drahteinlage in leichten Gummimischungen erscheint mir am zukunftsträchtigsten, quasi ein runflat, dann auch mit Luftunterstützung für höhere Drücke nutzbar.
:Gruebeln:

Bleibt gesund und munter und habt ein sportreiches WE
Tom

Schwarzfahrer
19.03.2021, 13:31
Schone Diskussion hier! ...

Vieleicht sollte die TSF Gemeinde sich als Berater anbieten?...

Die Idee mit Nutzung als Drahteinlage in leichten Gummimischungen erscheint mir am zukunftsträchtigsten, quasi ein runflat, dann auch mit Luftunterstützung für höhere Drücke nutzbar.

Ja, Arne könnte doch im Namen des Forums sich um einen Beratervertrag bemühen. Im Vorfeld melden wir dann die Idee (als Ergebnis des ersten Brainstormings) schon mal zum Patent an, dann haben wir auch Verhandlungsmasse :Cheese: Und wir könnten dann auch gleich repräsentative Feldtests anbieten...

DocTom
19.03.2021, 14:34
Ja, Arne könnte doch im Namen des Forums sich um einen Beratervertrag bemühen. ... Und wir könnten dann auch gleich repräsentative Feldtests anbieten...

Je ein Satz für die Testfahrerfraktion sollte schon drin sein, Sabine könnte die gegen bekannte Reifen auf seinem Rundkurs testen. Da käme schon gut was an Daten zusammen...:Blumen: