Vollständige Version anzeigen : Carbon Einlegesohlen
Eskalation1970
16.02.2021, 14:14
Hallo zusammen,
ich wollte mir für mein neues Paar Shimano Rennradschuhe ein paar Carbon Einlegesohlen BLK von Solestar holen. Leider habe ich Schuhgröße 48 und laut Hersteller muss man bei Shimano eine Nummer größer nehmen. Solestar produziert aber nur bis 48 und somit bin ich außen vor. Meine Original Einlegesohle ist genau 31,2mm lang. Größe 48 ist bei Solestar genau 30,7cm lang. Was nun? Die kürzere nehmen bzw. auf einen anderen Hersteller ausweichen? Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit anderen Hersteller und kann berichten. Die Auswahl ja schon riesig und die Sohlen sind ja fast so teuer wie die Schuhe.
Hab seit fast zwei Jahren die Einlegsohlen von Specialized.
Die werden vor Ort angepasst.
Habe schon einige Marken durchprobiert aber die waren mit Abstand die besten bisher.
Am besten im Laden einen hochpreisigen Radschuh kaufen, da waren die Sohlen bei mir im Preis inbegriffen :Cheese:
eisenwurst
16.02.2021, 14:33
Hast du mal bei KOM-Sport in Köln gefragt? Die haben mir die damals maßangefertigt. Vielleicht können die deine Größe?
Eskalation1970
16.02.2021, 15:59
Das Problem ist das aktuell alle Geschäfte geschlossen sind. Normalerweise habe ich in normalen Schuhen nur ne 46 aber Lauf bzw. Rennradschuhe fallen ja alle sehr klein aus.
bergflohtri
16.02.2021, 16:04
Hallo zusammen,
ich wollte mir für mein neues Paar Shimano Rennradschuhe ein paar Carbon Einlegesohlen BLK von Solestar holen. Leider habe ich Schuhgröße 48 und laut Hersteller muss man bei Shimano eine Nummer größer nehmen. Solestar produziert aber nur bis 48 und somit bin ich außen vor. Meine Original Einlegesohle ist genau 31,2mm lang. Größe 48 ist bei Solestar genau 30,7cm lang. Was nun? Die kürzere nehmen bzw. auf einen anderen Hersteller ausweichen? Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit anderen Hersteller und kann berichten. Die Auswahl ja schon riesig und die Sohlen sind ja fast so teuer wie die Schuhe.
Ich verwende schon länger Solestar Einlegesohlen und habe einige Erfahrung damit. Kannst Du bitte mal Deine Füße abmessen, also auf ein Blatt Papier stellen und mit Bleistift die äußersten Punkte von Ferse und (meistens) Großzehe markieren und dann den Abstand zwischen beiden Punkte messen. Wenn die Füße unterschiedlich sind dann ist der größere Fuß entscheidend.
genauer ist die Messung wahrscheinlich wenn Du dich auf das Blatt stellst und bei der Ferse und der längsten Zehe einen Klotz oder etwas ähnliches anlegst und dann die Innenkannte Richtung Fuß mit dem Stift markierst
Eskalation1970
16.02.2021, 16:30
Habe ich mal schnell gemacht. Links ist der Fuß 29,9cm und Rechts 29,7cm lang. Die Sohle von Shimano ist wie schon geschrieben 31,2cm. Die 48 von Solestar ist 30,7cm.
bergflohtri
16.02.2021, 17:11
Danke,
Vorab - ich denke dass Du mit der Solestareinlage in 30,7 von der Länge her zurecht kommen wirst.
Zum Vergleich von meinen Füßen her. Ich habe Fußlänge 27,5 und die Solestareinlage hat 27,8 - sie ist also nur geringfügig länger als der Fuß.
Die Firma Solestar richtet sich bei ihrer Größemempfehlung nach den Innensohlenlängen der Hersteller und berücksichtigt dabei, dass die Normschuhgrößen je nach Hersteller dann trotzdem unterschiedliche Längen aufweisen. Dann weist Solestar noch darauf hin, dass wenn die Sohle zu groß ist sie im Schuh abgeknickt wird oder wenn sie zu klein ist im Schuh verrutschen wird. Das stimmt auch, ist aber für die Wahl der richtigen Größe nur das zweite Kriterium.
Entscheidend und vor allem wichtig ist dass die Sohle zum Fuß passt. Die Solestareinlagen haben vom Prinzip her diese starke Wölbung auf der Innenseite die die Ferse beim Pedalieren unterstützt. Bei mir funktioniert das super, weil meine Fersen instabil sind und ich beim runterdrücken ohne diese Sohlen nach innen einknicke.
- diese starke Wölbung und Unterstützung muss aber auch zum Längsgewölbe des Fußes passen.
Ich hatte mir einmal für Winterschuhe die ich mit dicken Socken fahre und die eine Nummer größer sind auch die Touringsohlen eine Nummer größer bestellt, und sie waren dann nicht fahrbar weil die Wölbung der Sohle für den Fuß zu lange ist.
Das Problem wenn man sich an der Schuhgröße orientiert ist, dass man oft eine Nummer größer braucht, weil die Zehen sonst zu wenig Platz haben. Wenn die Sohlen dann in die bequemen aber eigentlich zu langen Schuhe passen, dann sind sie für den Fuß aber wahrscheinlich zu groß und drücken.
- ich hatte dieses Problem auch mal mit Solestar besprochen, und der Hersteller bestätigte mir, dass die Sohlen nur geringfügig länger sein dürfen als der Fuß und dass wenn man wegen der Zehenfreiheit größere Schuhe braucht dieses Schuhmodell eigentlich die falsche Wahl ist.
- jetzt ist es ja so, dass man seine Radschuhe gewohnt ist und mit denen egal ob sie jetzt eigentlich zu groß sind oder nicht und auch aus anderen Gründen (Halt im Schuh, Kraftübertragung, Komfort und Einstellungsmöglichkeiten) super zufrieden ist und das Modell nicht wechseln will.
- ich denke, dass Du auch aus Platzgründen wenn die Innensohle des Schuhs 13mm länger als der Fuß ist ein eigentlich zu großes Modell verwendest.
Da gibt es folgende Lösung: die Solestareinlegesohle würde weil sie kürzer als die Innensohle des Schuhs ist tatsächlich verrutschen, nach vorne Richtung Schuhspitze. Das wäre schlecht, weil sie dann das Fußgewölbe nicht mehr genau dort unterstützt wo es sein soll, sie wäre etwas zu weit vorne. Das lässt sich wunderbar und leicht beheben indem man auf der Sohlenunterseite doppelseitiges Klebeband anbringt und sie damit im Schuh in der Ferse fixiert. Das funktioniert einwandfrei, die Sohle rutscht nicht, liegt dort wo sie sein soll und das Klebeband schadet weder dem Schuh noch der Sohle. Man muss es nur alle paar Wochen mal erneuern wenn die Haftfähigkeit nachlässt oder öfter wenn die Schuhe nass geworden sind.
Es genügt übrigens ein relativ kleiner Streifen Klebeband im Bereich der Ferse, dann bekommt man die Sohle auch leicht wieder aus dem Schuh heraus.
- es kann allerdings schon sein, dass man mit diesem Sohlenprinzip überhaupt nicht zurecht kommt, dafür gibt es dann die Möglichkeit sie längerfristig zurückschicken zu können.
Eskalation1970
16.02.2021, 20:26
Danke für die gute Erklärung. Ich hatte einige Rennradschuhe anprobiert und am Ende haben die von Shimano am besten gepasst. Eine Nummer kleiner hat dann immer am linken Fuß gedrückt. Am besten wird es wohl sein einfach mal die Solestar zu bestellen und auszuprobieren. Eventuell ist das Maß vom Hersteller ein wenig außer Maß, was mir zu gute kommen könnte.
eisenwurst
17.02.2021, 11:06
Ich hab damals kein Klebeband benutzt, um die Solhe zu stabilisieren, sondern einen ganz kleinen Streifen Klett-Band. War auch super und man konnte die Sohle jweils aus dem Schuh holen, wenn man im Regen gefahren ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.