Vollständige Version anzeigen : Giant Trinity Winkel Spacer
captain hook
14.02.2021, 15:52
Habe vom Giant Trinity noch spezielle 20 Grad angewinkelte Spacer die übrig sind. Damit kann man Extension und Armschalen gemeinsam anstellen. Revolver Wheels baut die speziell für das Trinity, so dass die 1 zu 1 passen. Hab die 20 Grad nie montiert, sind also nagelneu, mit allen mitgelieferten Schrauben.
Neupreis 99 britische Pfund. https://www.revolverwheels.co.uk/shop/components-accessories/revolver-trinity-20-degree-cockpit-wedges/
Ich stell mal 75 Euro zur Verhandlung.
captain hook
15.02.2021, 10:13
Preisvorschläge können natürlich gemacht werden.
captain hook
19.02.2021, 09:44
Hier mal nen Vergleich wie das anwinkleln mit so einem Keil aussieht im Vergleich dazu, als wenn man nur die Armschale anstellt. Ich bin den Keil in der uci legalen 15 grad Version letzte Saison gefahren.
captain hook
02.03.2021, 12:24
up…
65€
Phil_ster
19.11.2021, 14:40
sind die noch zu haben?
freerunning
19.11.2021, 15:50
Das ist lustig. Der Captain hatte mir diese Spacer verkauft. Die haben aber nicht gepasst, also liegen sie bei mir rum.
Gerne verkaufe ich sie weiter an Dich :-)
Phil_ster
19.11.2021, 15:59
Ok und wieso passen die nicht? bzw. welches Trinity fährst du?
freerunning
19.11.2021, 17:17
Ich fahre ein GIANT Trinity Adcanced SL 0 2012er Baujahr.
Die Schrauben und die Lochabstände der Spacer passen aber nicht dazu, obwohl sie eigentlich passen sollten.
Ich hatte den Captain dazu gefragt. Er schrieb mir: "Meine Suche ergab, dass giant speziell bei den älteren Modellen einige unterschiedliche Varianten hatte."
Ich habe offenbar die falsche Variante.
Eine Anfrage von mir bei Revolver blieb unbeantwortet. Von daher suche ich weiter nach einer Lösung wie ich Praying Mantis fahren kann. Die Spacer wären nämlich die optimale Lösung ohne große Umbauten.
Was hast Du denn für ein Trinity?
Ich kann Dir anbieten, sie wieder zurückzunehmen, falls sie bei Dir nicht passen.
Gerne können wir auch per PN weitermachen.
Phil_ster
19.11.2021, 17:19
PN ist raus
...
Ich habe offenbar die falsche Variante.
Eine Anfrage von mir bei Revolver blieb unbeantwortet. Von daher suche ich weiter nach einer Lösung wie ich Praying Mantis fahren kann. Die Spacer wären nämlich die optimale Lösung ohne große Umbauten.
...
Nimm' dir eine hochwertige Feile und einen Schraubstock. Dann zeichnest du dir auf einen der hohen Originalspacer, die dem Trinity in gigantischer Menge beiliegen (man kann ja das Fahhrad wenn man will mit 0cm Überhohung und zwei riesigen Spacertürmen fahren) den gewünschten Winkel auf und schleifst solange rum, bis du genug Material für die beabsichtigte Form abgetragen hast.
Dauert ungefähr 20min pro Spacer und so habe ich meine Extensions und Armschalen ansgestellt.
Schneller würde es zwar gehen, wenn man mit 'nem Winkelschleifer arbeitet, aber da ist das Risiko, dass man übers Ziel hinausschießt und man erwärmt da auch das Material relativ stark, so dass Feilen von Hand die sicherer Lösung darstellt.
freerunning
19.11.2021, 18:43
Nimm' dir eine hochwertige Feile und einen Schraubstock. Dann zeichnest du dir auf einen der hohen Originalspacer, die dem Trinity in gigantischer Menge beiliegen (man kann ja das Fahhrad wenn man will mit 0cm Überhohung und zwei riesigen Spacertürmen fahren) den gewünschten Winkel auf und schleifst solange rum, bis du genug Material für die beabsichtigte Form abgetragen hast.
Dauert ungefähr 20min pro Spacer und so habe ich meine Extensions und Armschalen ansgestellt.
Schneller würde es zwar gehen, wenn man mit 'nem Winkelschleifer arbeitet, aber da ist das Risiko, dass man übers Ziel hinausschießt und man erwärmt da auch das Material relativ stark, so dass Feilen von Hand die sicherer Lösung darstellt.
Genial. Danke!
Nimm' dir eine hochwertige Feile und einen Schraubstock. Dann zeichnest du dir auf einen der hohen Originalspacer, die dem Trinity in gigantischer Menge beiliegen (man kann ja das Fahhrad wenn man will mit 0cm Überhohung und zwei riesigen Spacertürmen fahren) den gewünschten Winkel auf und schleifst solange rum, bis du genug Material für die beabsichtigte Form abgetragen hast.
Dauert ungefähr 20min pro Spacer und so habe ich meine Extensions und Armschalen ansgestellt.
Schneller würde es zwar gehen, wenn man mit 'nem Winkelschleifer arbeitet, aber da ist das Risiko, dass man übers Ziel hinausschießt und man erwärmt da auch das Material relativ stark, so dass Feilen von Hand die sicherer Lösung darstellt.
Wenn man den Spacer aufs gelingt, hat man doch das Problem, dass die Lochung horizontal nicht mehr gerade sondernd Chief ist. Wie hast du das Problem gelöst ? Bzw hat jemand anders hier eine Lösung ?
Andreundseinkombi
05.12.2022, 14:02
Wenn man den Spacer aufs gelingt, hat man doch das Problem, dass die Lochung horizontal nicht mehr gerade sondernd Chief ist. Wie hast du das Problem gelöst ? Bzw hat jemand anders hier eine Lösung ?
Von HaFU wirst du keine Antwort mehr bekommen. Der ist nicht mehr da. Siehst du auch am Kürzel unter dem Namen.
Falls du Interesse hast, ich habe noch ein Set Winkel für ein Giant Trinity. Hatte ich mal falsch bestellt. Sind ungenutzt.
Ansonsten kann man solche Winkelspacer bei den bekannten Anbietern wie Wattshop, Drag2Zero, u. a. ganz leicht bestellen. 😉
subversion.2000
05.12.2022, 14:29
Falls du Interesse hast, ich habe noch ein Set Winkel für ein Giant Trinity. Hatte ich mal falsch bestellt. Sind ungenutzt.
Servus, sind die nur für die Armschalen oder für den gesamten Auflieger?
Gruß
Jan
Andreundseinkombi
05.12.2022, 14:34
Servus, sind die nur für die Armschalen oder für den gesamten Auflieger?
Gruß
Jan
Für die Armschalen. Handelt sich um dieses Model: Fouriers für GIANT Trinity Aerobar (https://www.ebay.de/itm/185441308801?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1LsPzXk17Rmavma-WqlMsxw45&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=185441308801&targetid=1716911581879&device=c&mktype=pla&googleloc=9044849&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911581879&abcId=9301060&merchantid=614972553&gclid=Cj0KCQiAyracBhDoARIsACGFcS60UCVUtLIbPX7Abk-gJ7wz9IYFBgJex2LPOCYpLPwNwvGXDThUEHAaAg1tEALw_wcB)
subversion.2000
06.12.2022, 12:35
Danke, suche jedoch Spacer im den ganzen Auflieger anwinkeln zu können.
Wenn man den Spacer aufs gelingt, hat man doch das Problem, dass die Lochung horizontal nicht mehr gerade sondernd Chief ist. Wie hast du das Problem gelöst ? Bzw hat jemand anders hier eine Lösung ?
Ich habe mir gewinkelte spacer selbstgebaut, da war natürlich auch das Problem, daß die Schraube nicht mehr gerade runter ziehen.
Habe aus dem Grund Schrauben mit höchstmöglicher Festigkeit für den Durchmesser gekauft und fahre damit seit n paar Jahren
Ich habe mir gewinkelte spacer selbstgebaut, da war natürlich auch das Problem, daß die Schraube nicht mehr gerade runter ziehen.
Habe aus dem Grund Schrauben mit höchstmöglicher Festigkeit für den Durchmesser gekauft und fahre damit seit n paar Jahren
Wie meinst du das mit der Schraube und der Festigkeit ? Wie hast du das genau gemacht ? Magst du hier Bilder zeigen ?
Wie meinst du das mit der Schraube und der Festigkeit ? Wie hast du das genau gemacht ? Magst du hier Bilder zeigen ?
Bilder hab ich keine vom Prozeß gemacht und da ich abschließend noch n paar lagen Carbon drumgewickelt habe welches ich noch liegen hatte, siehst du von dem alublock nix u die armschalen will ich jetzt nicht demontieren
Da du die Frage aber so stellst wie du sie stellst glaube ich nicht, daß du die entsprechenden Werkzeuge dafür hast:
Ständerbohrmaschine
Metallfeile
Evtl Bandschleifer
Schraubstock
Schloßfeile
Hier ne etwas umfassendere Erklärung zu den verschiedenen Fertigkeiten: https://www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp
Ich habe dazu noch geschaut mit wieviel Nm die einzelnen dann belastet werden können (ist auch in der Tabelle) da 4-5Nm in dem Bereich üblich sind.
Glaube bei M4 war die maximale Festigkeit 10.9. (ob es sich bei deinem Rad um metrische Gewinde oder aber zöllische handelt, solltest du vorab klären)
Dann brauchst du nen alublock (gibt es bei eBay) in dem Rechteckgrundmaß deiner ovalen spacer.
Als nächstes bohrst du ca 4 Löcher in den Block die sich leicht überlappen, dann kannst du mit der schloßfeile alles zu nem Langloch gestalten (ist aber nicht zwingend notwendig)
Dann kannst du auf einer Seite deinen gewünschten Winkel (zB 15 grad) sägen und gleichzeitig auf die gewünschte Höhe bringen.
Als nächstes schleifst/feilst du den Block in die gewünschte aussenform.
Ab einer Höhe von ca 50mm würde ich dann oben nochmal ne Brücke zwischen die armschalen machen (zB ne carbonplatte in 2mm, gibt’s bei eBay)
„Klugscheißmodus an“—ich weiß das es sich bei der Festigkeit der Schrauben um die zugfestigkeit handelt aber in diesem Fall auch gewisse Scherkräfte wirken können :Cheese: deshalb auch die Brücke ab einer gewissen Höhe, da die Scherkräfte damit automatisch größer werden
Oder einfach bei Wattshop bestellen. 🙈
Oder einfach bei Wattshop bestellen. ��
Kann ich nur bestätigen, stabil, einstellbar und passt auf jede Basebar. Zu beachten ist nur, dass man eventuell die universal pole clamp mit braucht, oder schauen muss, dass man den richtigen Schraubenabstand an den Extensions hat. Bin zwar damit noch nicht gefahren, da ich das Rad mit dem adjustable angle spacer erst heut aufgebaut hab, aber fühlt sich sehr gut an. Das einzige negative sind die 30pfund Versand (bei D2Z fürn Kettenblatt nur 13 Pfund).
Schmerzhaft sind außerdem die 60€ Zoll, ab 150€ Bestsellwert.
Oder einfach bei Wattshop bestellen. 🙈
Laaangweilig :Cheese:
Aber recht hast du. Ob die auch in die Vertiefung meiner basebar gepasst hätten weiß ich nicht, die ist vorn und hinten abgerundet.
Keine Ahnung ob es die Dinger schon gab als ich meine vor ca 3 Jahren gebastelt habe und als gelernter Schlosser macht man so was auch gern mal selbst.:cool: :Huhu:
Laaangweilig :Cheese:
Aber recht hast du. Ob die auch in die Vertiefung meiner basebar gepasst hätten weiß ich nicht, die ist vorn und hinten abgerundet.
Keine Ahnung ob es die Dinger schon gab als ich meine vor ca 3 Jahren gebastelt habe und als gelernter Schlosser macht man so was auch gern mal selbst.:cool: :Huhu:
Der Spacer ist ca. 60mm lang. Das aktuelle Modell gibt's erst seit Mai, davor waren die ein bisschen anders, weiß aber ned wie lang es die gab.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.