Bettinako
18.08.2020, 07:44
Hallo!
In 2 Wochen nehme ich - nach viel Vorgeschichte - zum ersten Mal tatsächlich an eine Triathlon teil - genau genommen an einem Zehntelman:Lachen2: . Im nächsten Jahr feiere ich das halbe Jahrhundert, bin also schon ein alter (oder eine alte?) Rookie.
Dabei habe ich alle 3 Sportarten schon viele Jahre abwechselnd intensiv betrieben. Schwimmen habe ich ab 18 "sportlich" gemacht (ohne Verein, aber dennoch regelmäßig), mit Mitte 30 zwei Kraul-Kurse absolviert und Ende 30 das "Livesaver"-Rettungsschwimmabzeichen gemacht. Ich kann halbwegs passabel Kraulen, aber mein Lieblings-Stil ist immer noch Brustschwimmen. Aktuell schwimme ich 1-2x pro Woche jeweils ca. 1-2km.
Radfahren ist auch schon lange "meines", denn ich fahre seit über 30 Jahren mit dem Fahrrad in die Arbeit (unterschiedliche Wohnungen und Arbeitsplätze, war aber immer machbar). Mit 20 hatte ich mein erstes Rennrad (hab damals in einem Fahrradgeschäft gearbeitet), habe mich aber schon damals mit dem Rennlenker (trotz gut angepasster Geometrie) nicht gut zurecht gefunden. Von Mitte 20 bis Mitte 30 hatte ich eine Rennrad-Pause (das war meine intensivere Lauf-Phase), mit Mitte 30 habe ich mir wieder eines angeschafft, bin aber kaum zum fahren gekommen weil meine 2 Kinder zur Welt gekommen sind. Zur Zeit fahre ich im Jahr etwa 3000km mit dem Treking-Bike und ca. 800km mit meinem mehrfach behinderten Sohn mit einem Eltern-Kind-Tandem.
Meine Laufzeit hat mit ca. 27 Jahren begonnen, ich habe damals etliche Volksläufe absolviert, von 5km-Frauenlauf bis 2x Marathon. Bei der Vorbereitung meines ersten Marathons (Graz 2002, in 5:05) erfuhr ich im Rahmen der vorangehenden Gesundenuntersuchungen, dass ich eine vermutlich angeborene Lungenunterfunktion habe (ca. 70%). Vermutlich hängt damit auch zusammen dass ich zwar immer voll motivert gelaufen bin, aber nie gute Zeiten geschafft habe, weil mir einfach die Luft ausgegangen ist. Mein letzter aktiver Lauf war der Frauenlauf 2009 (5km in 32:50).
In den letzten Jahren bin ich viel geschwommen, viel Rad gefahren (eben Trekkingbike), aber nicht mehr gelaufen. Daher, und weil meine Lungenfunktion vermutlich nicht besser geworden ist, bin ich auch in Sachen laufen total mies, musste jetzt in der Triathlon-Vorbereitung auch mit 1min gehen - 1min laufen beginnen, und bin bis jetzt (obwohl es schon besser läuft) unsicher, ob ich die für den Zehntelman nötigen 4,2km überhaupt schaffe.
Außerdem grüble ich noch bezüglich Kleidung und erfhoffe mir ein paar Tipps von den alten Hasen hier;) . Ich hatte in meiner aktivsten Schwimmzeit (mit Mitte 30) einen Maß-Neo, den ich aber mittlerweile verschenkt habe, weil ich jetzt 7kg schwerer bin als damals und er mir ohnehin nicht mehr passt. Naja, für 380m brauche ich ohnehin keinen Neo (bin auch im Freiwasser nicht kälteempfindlich), aber ich besitze auch keinen Triathlon-Anzug. Da ich ohnehin auch ohne Radhose täglich im Radsattel sitze überlege ich, die 18 Rad-Kilometer mit der Laufhose zu fahren, dann brauche ich nicht mehr umziehen. Ich bin schon oft mit Jeans, Shorts oder Leggings solche Strecken mit mit dem Rad gefahren und habe eigentlich nur bei längeren Touren (ab 50km) Radhosen getragen. Aber da bin ich nachher nicht noch gelaufen. Eine Freundin hat eine Triathon-Radhose mit dünnerem Sitzpolster und würde mir diese leihen. Sie meint, damit könne ich nachher auch gleich laufen. Macht das Sinn? Oder soll ich mir doch noch eine Triathlon-Anzug kaufen? Wo liegen da die Vorteile (wenn man NICHT auf eine Super-Zeit spitzt)?
Die nächste Herausforderung ist, dass der Termin meines ersten Triathlons coronabedingt von Ende Juni auf Ende August verschoben wurde und ganz zufällig genau einen Tag vor meinem einzigen Schimmbewerb dieses Jahr stattfindet. Das ist eine schwimmende Seedurchquerung (ca. 1050m) , wo ich unbedingt teilnehmen will. da frage ich mich als Triathlon-Rookie, ob es überhaupt Sinn macht, am nächsten Tag noch den Zehntelman zu machen. Aber wenn nicht jetzt, wann dann? Auch hier würde ich mich über Erfahrungen freuen.
Sorry wenn meine Fragen blöd rüberkommen, als Neuling bin ich in der Triathon-Szene eben noch ziemlich naiv:Huhu: !
In 2 Wochen nehme ich - nach viel Vorgeschichte - zum ersten Mal tatsächlich an eine Triathlon teil - genau genommen an einem Zehntelman:Lachen2: . Im nächsten Jahr feiere ich das halbe Jahrhundert, bin also schon ein alter (oder eine alte?) Rookie.
Dabei habe ich alle 3 Sportarten schon viele Jahre abwechselnd intensiv betrieben. Schwimmen habe ich ab 18 "sportlich" gemacht (ohne Verein, aber dennoch regelmäßig), mit Mitte 30 zwei Kraul-Kurse absolviert und Ende 30 das "Livesaver"-Rettungsschwimmabzeichen gemacht. Ich kann halbwegs passabel Kraulen, aber mein Lieblings-Stil ist immer noch Brustschwimmen. Aktuell schwimme ich 1-2x pro Woche jeweils ca. 1-2km.
Radfahren ist auch schon lange "meines", denn ich fahre seit über 30 Jahren mit dem Fahrrad in die Arbeit (unterschiedliche Wohnungen und Arbeitsplätze, war aber immer machbar). Mit 20 hatte ich mein erstes Rennrad (hab damals in einem Fahrradgeschäft gearbeitet), habe mich aber schon damals mit dem Rennlenker (trotz gut angepasster Geometrie) nicht gut zurecht gefunden. Von Mitte 20 bis Mitte 30 hatte ich eine Rennrad-Pause (das war meine intensivere Lauf-Phase), mit Mitte 30 habe ich mir wieder eines angeschafft, bin aber kaum zum fahren gekommen weil meine 2 Kinder zur Welt gekommen sind. Zur Zeit fahre ich im Jahr etwa 3000km mit dem Treking-Bike und ca. 800km mit meinem mehrfach behinderten Sohn mit einem Eltern-Kind-Tandem.
Meine Laufzeit hat mit ca. 27 Jahren begonnen, ich habe damals etliche Volksläufe absolviert, von 5km-Frauenlauf bis 2x Marathon. Bei der Vorbereitung meines ersten Marathons (Graz 2002, in 5:05) erfuhr ich im Rahmen der vorangehenden Gesundenuntersuchungen, dass ich eine vermutlich angeborene Lungenunterfunktion habe (ca. 70%). Vermutlich hängt damit auch zusammen dass ich zwar immer voll motivert gelaufen bin, aber nie gute Zeiten geschafft habe, weil mir einfach die Luft ausgegangen ist. Mein letzter aktiver Lauf war der Frauenlauf 2009 (5km in 32:50).
In den letzten Jahren bin ich viel geschwommen, viel Rad gefahren (eben Trekkingbike), aber nicht mehr gelaufen. Daher, und weil meine Lungenfunktion vermutlich nicht besser geworden ist, bin ich auch in Sachen laufen total mies, musste jetzt in der Triathlon-Vorbereitung auch mit 1min gehen - 1min laufen beginnen, und bin bis jetzt (obwohl es schon besser läuft) unsicher, ob ich die für den Zehntelman nötigen 4,2km überhaupt schaffe.
Außerdem grüble ich noch bezüglich Kleidung und erfhoffe mir ein paar Tipps von den alten Hasen hier;) . Ich hatte in meiner aktivsten Schwimmzeit (mit Mitte 30) einen Maß-Neo, den ich aber mittlerweile verschenkt habe, weil ich jetzt 7kg schwerer bin als damals und er mir ohnehin nicht mehr passt. Naja, für 380m brauche ich ohnehin keinen Neo (bin auch im Freiwasser nicht kälteempfindlich), aber ich besitze auch keinen Triathlon-Anzug. Da ich ohnehin auch ohne Radhose täglich im Radsattel sitze überlege ich, die 18 Rad-Kilometer mit der Laufhose zu fahren, dann brauche ich nicht mehr umziehen. Ich bin schon oft mit Jeans, Shorts oder Leggings solche Strecken mit mit dem Rad gefahren und habe eigentlich nur bei längeren Touren (ab 50km) Radhosen getragen. Aber da bin ich nachher nicht noch gelaufen. Eine Freundin hat eine Triathon-Radhose mit dünnerem Sitzpolster und würde mir diese leihen. Sie meint, damit könne ich nachher auch gleich laufen. Macht das Sinn? Oder soll ich mir doch noch eine Triathlon-Anzug kaufen? Wo liegen da die Vorteile (wenn man NICHT auf eine Super-Zeit spitzt)?
Die nächste Herausforderung ist, dass der Termin meines ersten Triathlons coronabedingt von Ende Juni auf Ende August verschoben wurde und ganz zufällig genau einen Tag vor meinem einzigen Schimmbewerb dieses Jahr stattfindet. Das ist eine schwimmende Seedurchquerung (ca. 1050m) , wo ich unbedingt teilnehmen will. da frage ich mich als Triathlon-Rookie, ob es überhaupt Sinn macht, am nächsten Tag noch den Zehntelman zu machen. Aber wenn nicht jetzt, wann dann? Auch hier würde ich mich über Erfahrungen freuen.
Sorry wenn meine Fragen blöd rüberkommen, als Neuling bin ich in der Triathon-Szene eben noch ziemlich naiv:Huhu: !