PDA

Vollständige Version anzeigen : Gipiemme Carbon 6.0 Laufradsatz kleben


JamesTRI
14.08.2020, 13:45
Hallo, ich habe einen Carbon Laufradsatz.
Aber kann man so etwas reparieren ? Gibt es ggf extra dünnes Epoxidharz mit dem man so etwas wieder verkleben kann ?

Siebenschwein
14.08.2020, 15:57
Da würde ich vorher sehr genau überlegen, was ich tue und was evtl mit welchen Folgen schief gehen kann.
Ausserdem würde ich mir Gedanken machen, warum sowas überhaupt passieren kann. Ist irgendwas nicht ok mit der Felge/Speichen/... - und muss man das vorher in Ordnung bringen, falls es überhaupt geht.
Für die Reparatur: Erstmal muss der Aluring sauber ohne Seiten- oderHöhenschlag laufen - vor und nach der Reparatur. Wenn der in irgendeiner Form einen weg hat, wird’s schwer.
Dann sollte die Klebefläche Staub- und fettfrei sein. Also mindestens ordentlich auspusten.
Zur Reparatur selber: Du brauchst ein Hochtemperatur-System, also Epoxy mit >150 Grad Tg (Erweichungspunkt), besser sogar mehr, damit Dir das nicht bei der ersten Bremsung wieder abfällt. Ausserdem sollte es dünnflüssig sein. Oder Du musst Harz und Felge vorwärmen.
Sowas kriegst Du normalerweise nicht im Baumarkt.
Wenn Du es schaffst, das sauber ohne grössere Lufteinschlüsse zu applizieren, kannst Du das mit Leimzwingen pressen und aushärten. Normalerweise bei mindestens End-Tg minus 30grd- sprich 120 wenn 150 angestrebt wird. Ob Du einen Ofen brauchst oder lokal erwärmen kannst, hängt sicher auch von der Aushärtezeit ab.
Du siehst, das ist sicher nicht trivial. Eventuell kann ja auch der Hersteller doch komplett neue Bremsflanken aufbringen.

Estebban
14.08.2020, 16:38
Da würde ich vorher sehr genau überlegen, was ich tue und was evtl mit welchen Folgen schief gehen kann.
Ausserdem würde ich mir Gedanken machen, warum sowas überhaupt passieren kann. Ist irgendwas nicht ok mit der Felge/Speichen/... - und muss man das vorher in Ordnung bringen, falls es überhaupt geht.
Für die Reparatur: Erstmal muss der Aluring sauber ohne Seiten- oderHöhenschlag laufen - vor und nach der Reparatur. Wenn der in irgendeiner Form einen weg hat, wird’s schwer.
Dann sollte die Klebefläche Staub- und fettfrei sein. Also mindestens ordentlich auspusten.
Zur Reparatur selber: Du brauchst ein Hochtemperatur-System, also Epoxy mit >150 Grad Tg (Erweichungspunkt), besser sogar mehr, damit Dir das nicht bei der ersten Bremsung wieder abfällt. Ausserdem sollte es dünnflüssig sein. Oder Du musst Harz und Felge vorwärmen.
Sowas kriegst Du normalerweise nicht im Baumarkt.
Wenn Du es schaffst, das sauber ohne grössere Lufteinschlüsse zu applizieren, kannst Du das mit Leimzwingen pressen und aushärten. Normalerweise bei mindestens End-Tg minus 30grd- sprich 120 wenn 150 angestrebt wird. Ob Du einen Ofen brauchst oder lokal erwärmen kannst, hängt sicher auch von der Aushärtezeit ab.
Du siehst, das ist sicher nicht trivial. Eventuell kann ja auch der Hersteller doch komplett neue Bremsflanken aufbringen.


... und man sollte sich im Anschluss darüber im Klaren sein, ob man sich 100% sicher ist, dass das was man da getan hat, funktioniert. Und wenn man sich zu 98% sicher ist, ob man mit den Konsequenzen der restlichen 2% leben kann - evtl hat man sich dann ganz klassisch „zu Tode gespart“.

Ohne Quatsch, lass es entweder von einem Fachmann reparieren oder kauf dir ein neues Laufrad!

JamesTRI
14.08.2020, 17:43
Also kurzum: Wirtschaftlicher Totalschaden. Der LRS ist für die Tonne.

JamesTRI
14.08.2020, 18:39
Inzwischen nutze ich einen anderen LRS. Der hier muss entsorgt werden (Tonne).

JamesTRI
26.08.2020, 08:41
Hersteller hat geantwortet: Reparieren geht nicht. Ersatz haben sie auch keinen da sie den LRS so nicht mehr herstellen.

[...]Unfortunately the wheels are not under warranty anymore, warranty covers for 2 years from purchase.
I've checked again with my technical department but they confirmed that the rim can't be repaired, carbon and alloy are glued together under pressure with different composites and when the carbon is still soft.
The process can't be redone once the carbon hardens and from what they say it seems there is no solution to glue it back together.
Also we don't have that rim available anymore...[...]

Angebot :

Vollcarbon Clincher:


Nur Felgen HR+VR 450 Euro (40mm). UVP 696 Euro: Rabatt 35 %
Nur Felgen HR+VR 610 Euro (47mm). UVP 796 Euro: Rabatt 23 %
Laufradsatz 950 Euro (40mm): UVP 1505 Euro: Rabatt 37 %
Laufradsatz, Ein Saison gebraucht, 600 Euro (47mm)
Laufradsatz 1150 Euro (47mm): UVP 1505 Euro: Rabatt 24 %

Siebenschwein
26.08.2020, 09:22
Kann das sein, dass die Löcher Verschleissmarkierungen sind, und die Felge sowieso runtergebremst ist?
Aber schön ist die Handhabung vom Hersteller nicht. Am Ende bist Du als Kunde eben nur lästig...

JamesTRI
26.08.2020, 09:31
Kann das sein, dass die Löcher Verschleissmarkierungen sind, und die Felge sowieso runtergebremst ist?
Aber schön ist die Handhabung vom Hersteller nicht. Am Ende bist Du als Kunde eben nur lästig...

Nein. Das Carbon und das Alu wurden ja im heißen noch nicht ganz festen Zustand mit Epoxidkleber verklebt/verschmolzen. Die Nasen im Felgenbett dienen der Festigkeit. Ist kein Verschleiß. Die Aluflanken sind noch dick und einwandfrei. Diese Epoxidharznasen sind ja auch nicht auf den Bremsflanken sondern im Felgenbett um Carbon+Alu zu arretieren und fester zu verbinden.

Estebban
26.08.2020, 09:46
Eine Firma sollte bei einem LRS, der 3 Jahre 10 Monate alt ist, schon kulanter sein und einen neuen LRS zu einem Sonderangebot (Crash Replacement) anbieten. Bei Gipiemme glaubt man anscheinend das LRS kurzlebige Konsumgüter sind, die dann halt mal kaputt gehen nach weniger als 4 Jahren. Nicht zu empfehlen.

Du bist weit über jede Garantie hinaus, einen Unfall (Crash replacement) hattest du auch nicht, du kriegst bis zu knapp 40 % Rabatt auf einen neuen Laufrad Satz angeboten.. komm mal von deinem hohen Ross „ich bin der Kunde, so tanzet für mich“ runter. Wenn es dir zu teuer ist, ist das so, dann schau dich nach günstigeren Alternativen um.
Wie soll denn bitte eine Firma kalkulieren, wenn nach X Jahren jeder mit Wer-weiß-wie behandelten Produkten kommt und fürs nächste nur noch die Hälfte bezahlen möchte?

Bei der Mischkalkulation bist du der allererste der brüllt wie unverschämt teuer das alles ist.

JamesTRI
26.08.2020, 12:13
Egal. Ich nehme das Angebot nicht an. Kaufe mir etwas Neues von einem anderen Hersteller.

zahnkranz
27.08.2020, 16:25
Du erwartest Kulanz von Hersteller, zumal Du es hier so darstellst, Dein Laufrad sei einfach so kaputt gegangen. Mangelnde Qualität seitens des Herstellers, teurer Laufradsatz und Du stehst da wie der begossene Pudel.

Im Verkaufs-Thread nun das:
Das HR hatte mal einen Speichenbruch beim Ironman und ich bin 140km mit dem Achter gefahren :Cheese:
Vor kurzem ist mir ein Vereinskollege hinten rein gefahren. Also das wurde schon zweimal arg mitgenommen.

Da kann man nur den Kopf schütteln... :Nee: