PDA

Vollständige Version anzeigen : Umbau auf 1x12 AXS - paar Fragen


AndrejSchmitt
07.04.2020, 12:12
Servus zusammen,

mein Giant Trinity ist jetzt fast final fertig gestellt. Aktuell hab ich eine 2x11 eTap mit einer 52/36 Ultegra Kurbel und einer 11-28 Kassette montiert. Als Leistungsmesser hab ich die Vector 3 beidseitig. Ich finde die Ultegra Kurbel sieht einfach nur schrecklich aus. Wahre Luxusprobleme, ihr kennt es ja. Und nachdem es heute nicht wie geplant für 2 Wochen nach Thailand geht mit der Family und jede Menge Kohle gespart wurde, dachte ich mir, bau ich mein Giant auf die AXS 1x12 um. Hier hätte ich nur paar technische Fragen an euch.

Laut Ritzelrechner entspricht ja 48/33 bei der AXS der 36/25 meiner derzeitigen Kombi. Sehe ich das soweit richtig? das 28er Ritzel verwende ich eigentlich sehr selten, mit 36/25 kam ich bisher eigentlich gut zurecht. Auch hatte ich lange Zeit ne 11-25 Kassette. Die 11-28 hatte ich mal für Heilbronn montiert, da waren einige Rampen dabei.

https://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=48&RZ=10,11,12,13,14,15,17,19,21,24,28,33&UF=2125&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth&GR2=DERS&KB2=36,52&RZ2=11,12,13,14,15,16,17,19,22,25,28&UF2=2215 (https://www.bike24.de/p1274055.html?menu=1000,185,191)

Ist das wie oben geschrieben tatsächlich vergleichbar oder hab ich nen Denkfehler?

Ich finde die Aero Kurbel halt ziemlich geil, würde die dann mit dem integrierten Powermeter kaufen. Jetzt hab ich gelesen, dass die Kurbel und der Powermeter verheiratet sind, sprich nur zusammen getauscht werden können. Ich konnte nichts zur Lebensdauer finden, wie lange hält sowas i.d.R.? SRAM bietet ja 50% beim Tausch.

Jetzt mal zu den technischen Fragen: Ich brauch ja einen XDR Freilauf, bei Kyzr hab ich bereits angefragt, die können mir einen für 59€ für die Disc liefern. Parallel fahre ich einen Veltec Speed 80/60 aus 2018. Bisher hab ich keine Antwort bekommen, kann ich den Veltec auch problemlos auf XDR Umbauen?

Die Ultegra Kurbel hat ja das Hollowtech II Pressfit, was ich rausgefunden habe hat das 41mm Durchmesser und 86,5mm Länge. AXS hat ja DUB als standard: Würden diese Lagerschalen passen? https://www.bike24.de/p1313432.html?q=dub%20sram

Kann mir jemand ein gutes Austreibwerkzeug empfehlen? zum Einpressen dachte ich an https://www.bike24.de/p1274055.html?menu=1000,185,191 oder weiß jemand ne bessere Alternative?

Für die AXS Kurbel zum montieren, brauch ich da noch Spezialwerkzeug? Bei Shimano braucht man ja z.B. diesen Kurbelabzieher in Sternform.

Oder gibts irgendwas was voll gegen die 1x12 AXS sprechen würde? Also rein von der Sinnhaftigkeit und monetären Ansätzen ist es schmarrn, aber schaut halt geil aus :-) Außerdem hatte ich auch schon paar mal Kettenabwürfe vorne, das würde ich mir halt auch ersparen in Zukunft.

Merci für die Hilfe

Die Kurbel...

365d
07.04.2020, 12:50
Hatte 1x12 AXS am TT montiert. War eigentlich vom technischen natürlich zufrieden.
Ich hatte damit eine MD mit auch etwas HM gemacht und darum eine 10-33 Kassette drauf gegeben. Oben und unten hat mir kein Gang gefehlt, aber die Gangsprünge oben raus waren mir schon etwas "zu" heftig.
Bei normalen TT-Strecken würde ich darum eher eine 10-28er Kassette verwenden.
Also lieber zwei Force Kassetten mit 10-33 und 10-28 als eine Red mit 10-xx.
Kostet ja fast gleich viel.

Ein 1x12-Aero-AXS Quarq-Kettenblatt mit 48 Zähnen hätte ich noch.
600km gelaufen, 465Euro inkl. Versand.
Zustand natürlich wie neu.

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47560&highlight=quarq

ahwb
08.04.2020, 06:33
Nabend,
ist die 2x11 dann ggf. über und zum Verkauf?

LG

Alex

MatthiasR
08.04.2020, 13:57
...Und nachdem es heute nicht wie geplant für 2 Wochen nach Thailand geht mit der Family und jede Menge Kohle gespart wurde, dachte ich mir, bau ich mein Giant auf die AXS 1x12 um. ...

Wie findet denn das die Familie, dass du die Kohle statt für einen GEMEINSAMEN Urlaub nun NUR FÜR DICH ausgeben willst? ;)

Gruß Matthias

PS: Geiles Bike, und ja, die Kurbel sieht da dran sch***e aus :)

AndrejSchmitt
08.04.2020, 14:02
Deswegen wird es ja sicher wieder nen Urlaub geben, nur eben später. Alles gut, wir müsse wegen dem Rad Upgrade jetzt nicht die nächsten 3 Jahre zu Hause bleiben. Daher alles Tutti. Für Frau gibt's nen ebike, hoffe sie wird jetzt ein wenig öfter mit mir raus fahren... Aber Danke das du dir Sorgen ob der Gleichberechtigung machst

365d
08.04.2020, 22:09
Deswegen wird es ja sicher wieder nen Urlaub geben, nur eben später. Alles gut, wir müsse wegen dem Rad Upgrade jetzt nicht die nächsten 3 Jahre zu Hause bleiben. Daher alles Tutti. Für Frau gibt's nen ebike, hoffe sie wird jetzt ein wenig öfter mit mir raus fahren... Aber Danke das du dir Sorgen ob der Gleichberechtigung machst

Respekt, wie du auf eine so deplatzierte Aussage eine so sachlich anständige Antwort geben kannst.
:Blumen:

Raspinho
11.04.2022, 08:54
ich hole mal den alten Thread hoch, da ich auch eine Frage zu 1x12 AXS Umbau habe und sich dafür kein Extra Thread lohnt.

Wenn ich Glück habe, bekomme ich nach 5 Monaten hoffentlich bald mein neues TT Bike. Aufgrund der Verfügbarkeit wird das Rad aber wohl erst mal 2x12 (RED AXS) ausgeliefert.

Zeitnah möchte ich das Rad aber dann auf 1x12 umrüsten, und hätte dann für Hügelige Strecken ja die 2fach Kurbel, auch nicht schlecht.


Wenn ich auf 1x12 umrüste, kann ich die Kurbelarme weiterverwenden oder brauche ich spezielle für 1-fach ? :Gruebeln:

Die Aero Kettenblätter gibt es weiterhin nur mit "Einweg" Powermeter und maximal 52 Zähne oder?

sabine-g
11.04.2022, 08:56
Wenn ich auf 1x12 umrüste, kann ich die Kurbelarme weiterverwenden oder brauche ich spezielle für 1-fach ?

Kannst du. Der Spider bzw. die Einheit Spider/KB ist mit 8 oder 9 Schrauben am Kurbelarm befestigt.

Riegelfress0r
11.04.2022, 18:51
Wenn ich auf 1x12 umrüste, kann ich die Kurbelarme weiterverwenden oder brauche ich spezielle für 1-fach ? :Gruebeln:

Die Aero Kettenblätter gibt es weiterhin nur mit "Einweg" Powermeter und maximal 52 Zähne oder?

Kurbelarme sind immer gleich, die haben wie bereits geschrieben die spez. 8-Schrauben-Befestigung mit Kettenblatt oder Spider. Wenn es original SRAM sein soll, kriegst du Aerokettenblatt und Powermeter nur als Einheit, ist halt in Sachen Nachhaltigkeit eine extrem suboptimale Lösung (und auch für den Geldbeutel des Kunden, Ersatzrabatt hin oder her), und diese >= 48 Z. Oder <= 46 Zähne als Nicht-Aero-Originalkettenblätter und der Powermeter-Spider.

Du kannst jetzt aber auch Powermeter-Spider mit Aerokettenblättern einer Fremdmarke, ich denke hier an Alugear, kombinieren, die gibts auch für Spidermontage mit dem 107er-SRAM-Lochkreis asymmetrisch (ich warte gerade auf eines). Ohne Powermeter kann man solche auch von Alugear oder Garbaruk mit der 8-Schrauben-Variante direkt am Kurbelarm montieren. Die Fremdhersteller-Kettenblätter kriegst du auch in > 52 Z.

Einen mehrfachen Umbau je nach Strecke von 1fach auf 2fach und umgekehrt stell ich mir aufgrund der Umwerfer-Einstellerei jetzt eher als Beschäftigung für Masochisten vor. :Cheese: