PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung mit Schrittlänge 94cm


TTTom
07.03.2020, 13:28
Hi,
bislang hab ich nur still mitgelesen. Jetzt wirds aber ernster. Nach Späteinstieg mit 35 nach sportlicher Pause waren nun die ersten Triathlon Versuchen und ich ziele gerade auf die LD als Staffelradfahrer. Ist noch etwas Training notwendig, aber das Ziel ist zumindest sichtbar.

Bislang war ich nur am RR unterwegs, inzwischen wächst der Wunsch nach einem TRI-Rad. Das soll aber nicht der geilste Scheiß werden, sondern eher bezahlbar bleiben.

Bislang fahre ich mit 189, SL 94 und eher langen Armen ein RR mit OR 62 cm + 10cm Vorbau (habe auch über 11cm Vorbau schon nachgedacht). Reach 434, Stack 627. Fahre bei Steuerrohr 21 cm noch 3 cm Spacer drauf (könnte man auf 2 reduzieren). Also eine nicht besonders sportliche GEO. Krasser wäre vom unteren Rücken noch schwierig, das ist auch eine Baustelle.

Man könnte als erste Frage stellen, ob ich für eine TRI-Position überhaupt in Frage komme.

Daneben gehts um die Größe.

Ich habe ein Giant Trinity gebraucht im Auge. Größte Größe L. OR 554, Steuerrohr 170. Reach 423, Stack 568 (Armpad ist mit Reach 468-538 und Stack 640-690 angegeben).
Hier habe ich Bedenken, ob mir das Rad zu niedrig ist.

Fast geiler fände ich ein Speedmax. Canyon rät zu "L".
L wäre OR 528, Steuerrohr 151, Reach 435, Stack 555 (Armpad ist mit Reach 488-513 und Stack 627-714 angegeben)
XL wäre wäre OR 552, Steuerrohr 179, Reach 455, Stack 582 (Armpad ist mit Reach 508-533 und Stack 654-741 angegeben)

Das Trinity wäre vom Budget sehr interessant, aber ich habe Bedenken wegen der Größe. Beim Canyon frage ich mich, ob ich mir mit dem XL einen Gefallen tue. Wie gesagt, eine Profi-Position kann ich nicht fahren.

Mal schnell auf das TRI-Rad von nem Bekannten setzen ist nicht so einfach. Das sind entweder kleinere Leute oder kürzere Beine.

Die Profi-Händler in der Gegend haben Marken die von den Neupreisen rausfallen. Das hilft mir auch nicht so sehr.

Vielleicht hat jemand eine hilfreiche Meinung für mich.

Besten Dank

Grüße

Tom

hein
07.03.2020, 18:58
Beim Trinity sind die Größenangaben recht irreführend. Ich habe auch eine 94er SL bei einer Körperlänge von 193 cm und fahre ein Trinity in M. Dabei ist die Sattelstütze noch nicht voll ausgefahren. Ich habe noch einen cm Reserve. Ein Trinity in L sollte Dir auf keinen Fall zu klein sein.

chris.fall
07.03.2020, 22:35
Moin,


obwohl ich "Akademer" bin, bekomme ich von Deinen gazen Zahlen und Maßen Kopfschmerzen. Das kann aber auch an dem Bier liegen, dass ich (am Samstagabend;-) schon im Kopf habe.

Zu Deiner Frage: Mach' da keine Raketenwissenschaft draus! Alle handelsüblichen Rahmen gibt's ohnehin nur in drei oder vier Größen. Wenn Du dabei schon daneben greifst, ist Dir (auch mit der geballten Kompetenz hier) ohnehin nicht zu helfen;-)

Sattelstützen sind üblicherweise 350 oder sogar 400mm lang. D.h. die richtige Sitzhöhe solltest Du, wenn Du bei der Rahmengröße nicht voll in's Klo gegriffen hast (siehe oben;-), immer hin bekommen.

Bleiben also noch der Reach und der Stack. Vorbauten gibt's von 40mm ... 120mm mit mit allen möglichen Winkeln. Dass sollte also auch auf jeden Fall zu regeln sein, es sei denn, Du hast ... siehe oben.

Leider kommt man an dieser Stelle auf ein ganz anderes Problem: Was Dein Auflieger zu Reach oder Stack beiträgt wissen hier - wenn überhaupt - höchstens zwei oder drei Leute. Deshalb wirst Du nicht darum herum kommen, mal etwas zu experimentieren und Deine eigenen (Achtung! Wortspiel!) Erfahrungen auch immer wieder selber kritisch zu hinterfragen.

Das ist auch noch aus einem anderen Grund wichtig. Vermutlich bist Du - wie die meisten hier - in einem Bereich unterwegs, in dem schlicht gilt: Je tief desto schnell. Die ideale Position ist also die tiefste, die Du über die Wettkampfdistanz noch einigermaßen komfortabel fahren kannst. Auch diesen Wert musst Du Dir erfahren. Auch, weil er sich durch viel Training verändert.


Viele Grüße,

Christian
- 196cm, Canyon Gr. L -

TTTom
08.03.2020, 09:09
Danke euch beiden. Das hilft mir schon mal sehr.

Ich seh mich als Anfänger und möchte sichergehen, dass ich bei der Rahmengröße nicht total daneben liege. Dass dann viel Arbeit im Detail liegt, ist mir klar. Beim RR hab ich mich da auf meinen Händler verlassen - aber der kann mir kein TT in meiner Preisklasse anbieten.

Um die Sattelstütze mach ich mir keine Sorgen, eher dass ich vorne für den Anfang zu tief wäre.

sybenwurz
08.03.2020, 11:02
Canyon verhökert imho doch mittlerweile Versenderräder zu Fachhandelspreisen, kann mir nicht vorstellen, dass ein niedergelassener Händler da nicht über irgendne Händlerorganisation oder nen Kollegen was preislich adäquates auftreiben könnte oder dass es nicht noch andere Händler in der gegen gäb..

Da wär aber natürlich auch die Frage, wie legt so einer die Grösse fest...?

Ich würd wohl konservativ spielen, die aktuelle geo angucken, grobe Fehler dranausmerzen und den neuen Rahmen so wählen, dass bei keiner verstellbaren Grösse der Einstellbereich in irgendne Richtung ausgereizt ist, um ne spätere, genaue Sitzposition einzustellen. Sprich, Sattelstütze ist nicht auf Anschlag, hier auch beachten, dass die horizontale Position nicht an einem Extrem steht (bzw sich je nach Sitzrohrwinkel verändert, bei mehr oder weniger Auszug), Spacer lassen nach oben und unten Luft und der Vorbau hat ne mittlere Länge. Selbstverständlich sollte man dabei noch Lenker- und Aufliegerform und -geo in die Überlegungen mit einbeziehen.

Insgesamt ein Thema, das einem evtl. auch mal n paar Kilometer Fahrt zu nem Händler wert sein sollte, der sich mit dem Metier auskennt, aber vielleicht auch nicht direkt um die Ecke ist.

TTTom
19.03.2020, 08:34
Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.

Das Trinity habe ich verpasst, wurde 2 Tage vorher verkauft.
Es ist jetzt ein gebrauchtes Felt geworden. Ausstattung und Preis waren meiner Einschätzung nach vernünftig.

Wenn ich es auf der Rolle und halbwegs eingestellt habe stelle ich mich mal dem Besserwisser-Thread.

Bis dahin bleibt gesund in dieser wilden Zeit