Vollständige Version anzeigen : Aerobars Canyon Speedmax CF
Hallo,
Beim Canyon Speedmax CF ist ja standardmäßig der T4+ von Profile Design installiert. Nun habe ich extra andere Armschalen gekauft um die Arme enger zu bekommen, aber bin immer noch nicht wirklich zufrieden. Zum einen sind mir die Armschalen etwas zu breit, zum anderen hätte ich gerne etwas Führung an der Seite um meine Arme fest in der Position zu halten. Noch dazu glaube ich, dass meine Position 1-2cm mehr Reach gut tun würde. Hat jemand eine Idee, was ich da installieren könnte? Die Klemmung am Basebar ist ja eine ganz normale Runde 31,8mm. Gibt es da eine gute Aufliegerlösung um die Arme richtig eng zusammen zu bekommen? Oder braucht man da einen komplett neuen Lenker. Habe ein paar Bilder angehängt.
Danke für eure Hilfe
Aktuell habe ich die Armschalen: https://profile-design.com/collections/aerobar-pads-armrest-kits/products/f-40-velcro-back-pad-1
Hätte gerne engere und welche die seitliche Abschließen, damit der Unterarm fest ist für die Stabilität der Position.
Und ich brauche quasi so ein Teil https://profile-design.com/collections/aerobar-brackets/products/l2-bracket-kit-1
Aber so, dass man die Armschalen direkt über der Klemmung montieren kann, damit sie direkt nebeneinander sind. Das habe ich noch nicht gefunden. Meistens sitzt man dann so offen wie ein Wandschrank
Solution
24.01.2020, 12:30
Ich glaube du brauchst einfach nur das.
https://profile-design.com/collections/aerobar-pads-armrest-kits/products/race-armrest-kit
Falls der Reach nicht ausreicht, kannst du noch den linken mit dem rechten Bracket tauschen.
Ich glaube du brauchst einfach nur das.
https://profile-design.com/collections/aerobar-pads-armrest-kits/products/race-armrest-kit
Falls der Resch nicht ausreicht, kannst du noch den linken mit dem rechten Bracket tauschen.
Das sieht sehr gut aus von den Armschalen, aber das kann ich wegen dem aktuell vorhandenen Bracket Kit nur so weit montieren, dass die Arme extrem weit auseinander sind. Bin quasi noch auf der Suche nach einem Bracket Kit wo man die Pads direkt über der Klemmung montieren kann. Ziel wäre die Ellenbogen direkt nebeneinander zu haben.
Solution
24.01.2020, 12:39
Deine Armauflagen sind doch jetzt schon, quasi aus auf Stoß zusammen. Das geht mit den Race genau so, oder willst du die Arme über Kreuz haben?
Deine Armauflagen sind doch jetzt schon, quasi aus auf Stoß zusammen. Das geht mit den Race genau so, oder willst du die Arme über Kreuz haben?
Glaube ich nicht, weil ich ja meine aktuellen Armschalen mit den vier Reihen komplett nach Innen/Vorne montiert habe. Die Race haben ja nur zwei Reihen und da werde ich nicht so weit nach innen kommen, wenn du verstehst was ich meine.
Wie du sehen kannst sind die aktuellen Armschalen extrem breit. Fast doppelt so breit wie meine Unterarme. Nur dadurch und die Montage komme ich so eng zusammen. Noch dazu steht das Bracker KiT jetzt an der Seite hässlich raus. Ich glaube ich brauch als Grundlage ein engeres Bracket Kit darunter, aber das konnte ich noch nicht finden.
Solution
24.01.2020, 13:04
Wie du sehen kannst sind die aktuellen Armschalen extrem breit. Fast doppelt so breit wie meine Unterarme. Nur dadurch und die Montage komme ich so eng zusammen. Noch dazu steht das Bracker KiT jetzt an der Seite hässlich raus. Ich glaube ich brauch als Grundlage ein engeres Bracket Kit darunter, aber das konnte ich noch nicht finden.
Die von mir verlinkten weniger breit und bieten mehr Seitenhalt. Wenn du enger wie mit den fahren willst, musst du dir eine Mono Armauflage bauen oder bauen lassen. Was sollen andere Brackets bringen, wenn sich die Armauflagen schon quasi berühren. Die Lochreihen die du nicht brauchst, kannst da doch abschneiden, das habe ich auch gemacht.
Wie lange hast du das Rad schon?
Die von mir verlinkten weniger breit und bieten mehr Seitenhalt. Wenn du enger wie mit den fahren willst, musst du dir eine Mono Armauflage bauen oder bauen lassen. Was sollen andere Brackets bringen, wenn sich die Armauflagen schon quasi berühren.
Wie lange hast du das Rad schon?
Ich glaube wenn ich deine montiere komme ich weniger eng als jetzt, da ich die nicht so eng hinschrauben kann wie die aktuellen. Die Löcher wo man die Armschalen draufschraubt sind mega weit außen. Das habe ich aktuell mit breiten Armschalen "ausgetrickst" und die so montiert, dass sie quasi ganz rein gehen. Wenn ich da jetzt einfach die Armschalen von dir drauf baue, stehen die extrem weit außen und zwischen den beiden Armen sind bestimmt 5cm Lücke.
Das Rad habe ich seit 3 Jahren, im Nachhinein hätte ich vielleicht direkt das teurere gekauft für ne bessere Position.
Aktuell sind die Löcher wo man die Armschalen montieren kann ungefähr auf dem Grünen. Ich würde gerne die Armschalen, die du vorgeschlagen hast an der roten Stelle montieren, damit ich eng zusammen komme. Und dafür finde ich keine Lösung.
Solution
24.01.2020, 13:31
Schau dir doch Mal an wie wir am Rand, die Löcher bei den Race sind. Die sind deutlich schmaler und du bekommst sie soweit zusammen, das sie sich berühren. Die Bracket kürzt du dann einfach auf die Geräusche Länge.
Falls ich mich wiederhole, aber wie lange hat du das Rad schon?
Schau dir doch Mal an wie wir am Rand, die Löcher bei den Race sind. Die sind deutlich schmaler und du bekommst sie soweit zusammen, das sie sich berühren. Die Bracket kürzt du dann einfach auf die Geräusche Länge.
Falls ich mich wiederhole, aber wie lange hat du das Rad schon?
Siehe oben seit 3 Jahren. Ich glaube es sieht am Ende so aus: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=306672;menu=1003,1059,1062
Und die Teile sind sehr weit auseinander.
Im Grunde bin ich auf der Suche nach dem engsten Bracket Kit. Das J2 Kit von Profile Design sieht sehr eng aus, hat das jemand?
https://www.bike24.de/p1148645.html
sabine-g
24.01.2020, 14:12
Im Grunde bin ich auf der Suche nach dem engsten Bracket Kit. Das J2 Kit von Profile Design sieht sehr eng aus, hat das jemand?
https://www.bike24.de/p1148645.html
das Ding ist Mist, weil es nach unten rutscht.
Solution
24.01.2020, 14:18
Siehe oben seit 3 Jahren. Ich glaube es sieht am Ende so aus: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=306672;menu=1003,1059,1062
Und die Teile sind sehr weit auseinander.
Im Grunde bin ich auf der Suche nach dem engsten Bracket Kit. Das J2 Kit von Profile Design sieht sehr eng aus, hat das jemand?
https://www.bike24.de/p1148645.html
Effektiv gewinnst du damit aber nichts, weil du die Armauflage nebeneinander und nicht übereinander verschrauben musst. Ich würde die Race Armauflagen einfach probieren. Glaube mir damit kommst du wie genug zusammen. Außerdem würde ich einmal checken. Ob das Rad nicht eine Nummer zu klein für dich ist.
nagybalfasz_b
24.01.2020, 14:29
Du kannst es noch so oft wiederholen, Solution, er wird diese Race-Armauflagen ganz sicher nicht soweit zusammen bekommen wie er das haben möchte. Da braucht man nicht viel Fantasie, um das direkt sehen zu können.
Solution
24.01.2020, 14:38
Wenn du meinst, dann musst du ja eine Glaskugel haben, wenn du sie noch nicht besessen hast, oder haben sie das die Karten gesagt?
sabine-g
24.01.2020, 14:40
Außerdem würde ich einmal checken. Ob das Rad nicht eine Nummer zu klein für dich ist.
Wenn du meinst, dann musst du ja eine Glaskugel haben,
Du scheinst auch ne Glaskugel zu haben.
Effektiv gewinnst du damit aber nichts, weil du die Armauflage nebeneinander und nicht übereinander verschrauben musst. Ich würde die Race Armauflagen einfach probieren. Glaube mir damit kommst du wie genug zusammen. Außerdem würde ich einmal checken. Ob das Rad nicht eine Nummer zu klein für dich ist.
Ich glaub dir nicht. Warum? Weil ich das gleiche Problem hatte und zwar mit den gleichen Armschalen. Die Race sind klasse, die möchte ich mittlerweile nicht mehr hergeben, aber enger zusammen kommst du mit denen nicht. Dafür musst die Brackets ändern. Für mein Scott Plasma war allerdings eine Version nötig, die nicht auf den geforderten Aufsatz passt.
Glaube ich nicht, weil ich ja meine aktuellen Armschalen mit den vier Reihen komplett nach Innen/Vorne montiert habe. Die Race haben ja nur zwei Reihen und da werde ich nicht so weit nach innen kommen, wenn du verstehst was ich meine.
Ich habe den Thread nur überflogen, aber habe gerade auch nach einer Lösung für Armpads gesucht und gefunden.
Du schreibst ja, dass die Race nicht passen, da sie nur 2 Reihen haben und du nicht eng genug zusammen kommst.
Ich habe mir die auch angeschaut, aber mich dann für die Ergo entscheiden, da es bei denen 3 Reihen gibt. Damit kommt man enger zusammen und kann auch links und rechts tauschen. Und ich finde man liegt gut geführt drinnen.
Keine Ahnung ob du mit denen eng genug zusammen kommst. Aber ich könnte mal bei Interesse nachmessen wenn Interesse besteht.
Ich glaub dir nicht. Warum? Weil ich das gleiche Problem hatte und zwar mit den gleichen Armschalen. Die Race sind klasse, die möchte ich mittlerweile nicht mehr hergeben, aber enger zusammen kommst du mit denen nicht. Dafür musst die Brackets ändern. Für mein Scott Plasma war allerdings eine Version nötig, die nicht auf den geforderten Aufsatz passt.
Das befürchte ich auch. Man bräuchte glaube ich Custom Brackets die ganz eng sind oder halt direkt ne komplett andere Konstruktion, die man an den runden Base Bar klemmen kann.
Wenn du meinst, dann musst du ja eine Glaskugel haben, wenn du sie noch nicht besessen hast, oder haben sie das die Karten gesagt?
https://youtu.be/yzbe_Vt3xCE
So sieht meine Position aktuell aus. Ich bin vorne mittlerweile noch einen cm höher und Sattel minimal tiefer, weil ich testen wollte ob ich so noch mehr Richtung meiner Rennnradpower komme. Einige Fahrer wie zb Rohan Dennis oder Alex Dowsett sitzen ja relativ hoch und scheint ja gut zu funktionieren. Glaube das Rad passt halbwegs.
Das befürchte ich auch. Man bräuchte glaube ich Custom Brackets die ganz eng sind oder halt direkt ne komplett andere Konstruktion, die man an den runden Base Bar klemmen kann.
Kannst du den Abstand der beiden Bohrungsmittelpunkte messen? Wenn der Abstand gleich dem des Scott Plasma Lenkers ist (messe ich sobald ich zuhause bin), dann könntest du den 20mm Spacer an der grünen Linie abfräsen und diese Brackets verbauen:
https://www.bike24.de/p1319738.html?q=scott+plasma+5
nagybalfasz_b
24.01.2020, 16:47
Bentus, einen sicheren Tipp hätte ich für dich. Allerdings wäre das eine etwas teurere Angelegenheit.
Aber die Ergo Cups oder sogar die neuen Scoops von Tririg würdest du auf jeden Fall eng genug zusammen kriegen, und sie bieten auch eine richtig gute seitliche Abstützung (ich fahre selbst die Ergo Cups und bin damit mehr als zufrieden):
Ergo Cups:
https://www.tririg.com/store.php?c=parts
Scoops:
https://www.tririg.com/store.php?c=scoops
Thorsten
24.01.2020, 18:01
@Solution: könntest du deine Autokorrektur abschalten, deine Beiträge vor dem Absenden noch mal lesen oder dir dir Finger verkleinern lassen? Deine Beiträge erfordern immer viel Interpretation.
:Blumen:
Christian.like
27.01.2020, 15:48
Was ist mit den ClipOn von 3T? Auch relativ günstig.
Habe momentan auch mit einer quick and dirty Lösung, die Armschalten von ProfileDesign getauscht und etwas schräng angeschaubt, damit ich etwas mehr Halt bekomme und die Arme enger zusammen.
Bin eh auf einer Suche, nach einer bezahlbaren, intergrierten Kabel und engeren Cockpit Lösung. Das genialste was ich gefunden hab, war die komplett Lösung von Vision, den Vision Metron TFA Snakebite. Diesen (eta 560€) komplett zu tauschen mit dem Serien Cockpit vom CF 8.0 . Müsse aber dann die Gabel kürzen.
Was ist mit den ClipOn von 3T? Auch relativ günstig.
Habe momentan auch mit einer quick and dirty Lösung, die Armschalten von ProfileDesign getauscht und etwas schräng angeschaubt, damit ich etwas mehr Halt bekomme und die Arme enger zusammen.
Bin eh auf einer Suche, nach einer bezahlbaren, intergrierten Kabel und engeren Cockpit Lösung. Das genialste was ich gefunden hab, war die komplett Lösung von Vision, den Vision Metron TFA Snakebite. Diesen (eta 560€) komplett zu tauschen mit dem Serien Cockpit vom CF 8.0 . Müsse aber dann die Gabel kürzen.
Ja das wäre glaube ich das Richtige gewesen. Tut mir Leid für die späte Rückmeldung, aber bin etwas ins Grübeln gekommen, ob enger unbedingt so notwendig ist, da ich (leider) sehr breite Schultern vom Schwimmen habe.
Ich habe die Racepads bestellt und installiert. Die bauen viel breiter als meine alten @Solution. Genau wie ich es mir gedacht habe. Nichtsdestotrotz sind sie vielleicht gar nicht so schlecht, weil ich damit bisschen mehr Reach bekomme. Ich hab sie mal installiert und die Position bisschen angepasst. Meint ihr mit engeren Armschalen ist da was zu holen? Im Endeffekt müsste man es wahrscheinlich auf der Bahn oder in der Wildbahn testen, oder was meint ihr?
Seite https://www.youtube.com/watch?v=sHhBz6vNwMo
Frontal https://www.youtube.com/watch?v=Xc-f0hkWs6g
Da geht sicher noch ein Bisschen, jetzt kannst du aber noch eine BTA-Flasche oder ein Trinksystem unterbringen. Wenn es noch enger wird, geht das nicht mehr.
Was aber definitiv etwas bringt, ist die Schultern etwas zusammen und in Richtung der Ohren zu ziehen.
Ja das wäre glaube ich das Richtige gewesen. Tut mir Leid für die späte Rückmeldung, aber bin etwas ins Grübeln gekommen, ob enger unbedingt so notwendig ist, da ich (leider) sehr breite Schultern vom Schwimmen habe.
Meine Erfahrungen zu (eher) noch breiteren Schultern & engen Armschalen:
Es hat mir viel mehr gebracht nicht minimal eng zusammen bei der Armschale zu fahren, sondern so eng in der Armschale zu fahren, dass ich die Schultern deutlich enger ziehen kann. War bei mir von der Tendenz wohl noch schlimmer ^^.
Gehe immer von Mitte-Mitte Armpad aus:
Armpad 13 cm + breite Schultern <-- vs. --> Armpad 17 cm + eng gezogene Schultern: Variante 2 ist massiv schneller (ca. 15 Watt bei Basis 290). Enge Armschalen sind bei mir (!) nicht alles. Aber es kommt immer auf die Position & die Schulterbreite an. Bei meinen läppischen 44,5 cm ist das nicht irrelevant. Bei anderen Leuten mit 40 cm ... die brauchen noch nicht mal die Schultern zusammenziehen - gefühlt. Daran lohnt es sich mit breiten Schultern auf jeden Fall zu arbeiten. Im Idealfall baut man die Position so, dass man die Schultern automatisch etwas enger führt (Handdrehung, Extensiongriff, Extensionwinkel, Positionslänge) und den letzten Rest ggf. aktiv zusammen zieht. Kommt aber auf die Streckenlänge an.
Edit: bin vor 2 Jahren auch mal kurz Ellenbogen-eng zusammen gefahren. Da waren die Schultern aber recht sicher auch nicht eng gezogen, weil es ggf. gar nicht mehr ging. Teilweise muss man die Position dahingehend halt etwas umbauen. Andererseits: mit den Erkenntnissen meiner Schulterproblematik könnte ich natürlich mal wieder supereng probieren ;).
Aber Spass beiseite: Schulterbreite ist meiner Meinung nach wichtiger als der letzte cm Armpadbreite, zumal die Armpadbreite auch die Schulterbreite beeinflussen kann.
Was ist mit den ClipOn von 3T? Auch relativ günstig.
Habe momentan auch mit einer quick and dirty Lösung, die Armschalten von ProfileDesign getauscht und etwas schräng angeschaubt, damit ich etwas mehr Halt bekomme und die Arme enger zusammen.
Bin eh auf einer Suche, nach einer bezahlbaren, intergrierten Kabel und engeren Cockpit Lösung. Das genialste was ich gefunden hab, war die komplett Lösung von Vision, den Vision Metron TFA Snakebite. Diesen (eta 560€) komplett zu tauschen mit dem Serien Cockpit vom CF 8.0 . Müsse aber dann die Gabel kürzen.
Also die ClipOn von 3T zusammen mit den Profile Design Race Pads waren die Lösung falls jemand Ähnliches vorhat. Jetzt sind meine Arme direkt nebeneinander und haben ne gute Abstützung.
https://youtu.be/fD6A-rFsR9A
So sieht die Position jetzt aus und sie ist auch gemütlich. Werde das mal über die MD Ausprobieren Ende April und davor natürlich die kommenden Wochen im Training.
Christian.like
14.03.2020, 18:52
Die 3T Clip on sind schon geil! stehen auch auf meiner Liste. Gute Lösung! prima!
Frage mich aber gerade auch in Bezug auf Integration der ganzen Kabel:
Hab mit den Specialized S-Works Venge Vorbau angeschaut, da kann man die beiden Züge für die Bremse durch den Vorbau führen und an der AHead Kappe kommt noch eine Abdeckung drauf. Leider gehen die Bremszüge aus dem Canyon Lenker schon vor der Klemmung der Brackets raus. ALso passt dann auch nicht.
Von Profile Design Aeria Ultimate gefällt mir optisch nicht in Zusammenhang mit der Canyon Nutrition Box.
Denke man kommt nicht um den Vision Metron TFA herum, aber auch hier Gabel kürzen
Christian.like
17.12.2020, 18:12
Also die ClipOn von 3T zusammen mit den Profile Design Race Pads waren die Lösung falls jemand Ähnliches vorhat.
In den gängigen Shops gibt es die nur mit den Comfort Armauflagen von 3T und finde kein Shop wo es die ClipOns auch ohne Armauflagen gibt.
Bzw, 3T CLip on mit Race Pads als set
3T ClipOns mit Pads für >60€ und dann noch die PD Race Pads 60 ist ja unnötig und dann die 3T Comfort Pads verkaufen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.