Vollständige Version anzeigen : Shop Powermeter 24 Kaufwarnung?
crimefight
20.01.2020, 19:32
Hallo ins Land
Wollt nur mal aktuelle Erfahrungen mit den
Shop mitteilen und fragen, ob es ähnliche Fälle gibt
https://www.powermeter24.com/de/
Ich habe Anfang letzten Jahres und in 2018 dort Assioma Pedale bestellt und sie auch geliefert bekommen. Es hatte zwar etwas gedauert,aber sie kamen und der Kontakt war auch sehr nett
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
sabine-g
20.01.2020, 19:39
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
ritzelfitzel
20.01.2020, 19:43
Suchfunktion ist ne feine Sache. Für einen Threads zu dem Laden muss man nicht mal ins Tourforum:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39514&highlight=Powermeter
crimefight
20.01.2020, 20:16
ups--ok
Dann hatte ich echt 2x glück
kacke
Solution
20.01.2020, 20:41
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
Das Geschäftsmodell läuft doch...:dresche
Silversky
20.01.2020, 22:40
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
hanse987
20.01.2020, 22:47
Das Insolvenzverfahren wurde heute eröffnet:
https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_aufruf.pl?PHPSESSID=610bf0372f7309f22dbc7129748 632b8&datei=gerichte/nw/agaachen/20/0093_IN00008_20/2020_01_20__10_55_16_Anordnung_Sicherungsmassnahme n.htm
Silversky
20.01.2020, 22:53
Arne hat sogar mal mit dem gequatscht:
https://www.youtube.com/watch?v=-FKDq9M9MSs
Interessant wie der schon den nächsten Shop hat, obwohl der erste insolvent ist.
bergflohtri
21.01.2020, 06:15
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
ricofino
21.01.2020, 06:23
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
crimefight
21.01.2020, 08:54
Der Typ hat sogar ne facebookseie
Kumpel. Hat heute Strafanzeige erstattet.
crimefight
21.01.2020, 09:10
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
Klugschnacker
21.01.2020, 09:13
Sollte man nicht ein neues Thema zu dem. Neuen shop aufmachen, um andere Sportler zu warnen... Ich glaub, dass der wieder ein lohnendes geschaeft macht, bis er mal ne Haftstrafe bekommt.
Da habe ich rechtliche Bedenken. Tatsachenbehauptungen wirst Du im Streitfall beweisen müssen.
crimefight
21.01.2020, 09:32
Es ist aber nicht verboten, auf den Shop hinzuweisen und die Tatsache mit dem alten Shop zu verknüpfen.... Nur eine Sache der Formulierung
neindochoh
21.01.2020, 20:39
Wenn man nach dem Gf googelt führt der zweite Link hierhin:
https://www.blog.gfl-broker.de/2019/10/3-fragen-an-christoph-loercks/
Sowohl das Interview an sich als auch der Titel des Blogs... Das nennt man wohl Realsatire.:Cheese:
crimefight
22.01.2020, 00:45
Ich finde man sollte, sammeln
Was rechtlich alles bei uns möglich ist...Shop vor die Wand fahren-Insolvenz-neuen aufmachen-alles wieder gut
mamoarmin
22.01.2020, 08:14
Als ehemaliger Inhaber von Onlineshops muss ich diesem Vogel ein Kompliment machen:
Wer solange mit extremst schlechten Referenzen, Lieferzeiten, Bewertungen, Anzeigen über JAHRE Kunden das Geld aus der Tasche zieht, der weiß genau was er macht.
Andere Firmen müssen wegen ein paar schlechten Bewertungen schliessen oder leiden mächtig..
Oder ist es alles dem Geiz ist Geil Syndrom geschuldet, dass man immer wieder nur beim billigsten kauft, egal was Kunden vorher für Erfahrungen gemacht haben?
Ich bin mir sicher, dass die laschen Gesetze in Deutschland gepaart mit dem Geiz der Kunden die neue Unternehmung wieder zum Erfolg (aus Inhabersicht) werden lassen.
Trillerpfeife
22.01.2020, 08:21
Ich finde man sollte, sammeln
Was rechtlich alles bei uns möglich ist...Shop vor die Wand fahren-Insolvenz-neuen aufmachen-alles wieder gut
unabhängig von Powermeter 24,
es ist gut, dass man diese Möglichkeit hat. Vor die Wand fahren muss ja nicht immer selbstverschuldet sein.
@Maroamin: ja das verstehe ich auch nicht. Warum kaufen da noch Leute. :confused:
sybenwurz
22.01.2020, 08:28
Naja, lies dich doch hier mal durch oder schau dich im echten Leben um.
Jede/r will online bestellen und den besten Preis, die längsten Freds, abgesehen von ein paar Blogs drehn sich um Schnäppchen, zuzüglich jener, wo jemand gezielt was sucht.
Und in letzteren kommt vielleicht mal iiiirgendwo gaaaanz hinten der zarte Anreiz, doch mal den nächstgelegenen Händler des geringsten Misstrauens zu besuchen und um Beratung und Angebot zu fragen.
Davon abgesehen ist es richtig, was der Bruder im Interview sagt. Selbst als Abnehmer mit dem grössten Umsatz kann man diversen Lieferanten ein Dorn im Auge sein. Da sind Gängelungen durchaus möglich und üblich, die einem dann halt die Planungen erschweren, wenn man sein Onlineshopsystem nicht im Griff hat und Kunden Zeug bestellen können, das man noch gar nicht hat. Das ist ja stellenweise recht komplex und der billigste Preis erforderts eben oft, nicht für jedes Schräubchen einen Spezialisten zu bezahlen, der daran dreht.
Und manchmal ists auch gar keine Absicht der Lieferanten. Wir haben einen Kunden, der mittlerweile anfragt, wenn er Menge x bestellen kann. Der will einfach immer so viel auf einmal, dass ich lieber ihn hinhalte, als 100 andre Kunden nicht beliefern zu können.
Aber Händler kommt von Handeln und dies beinhaltet halt auch solche Umstände, nicht nur Zahlen. Erfolgreich ist jener, der dauerhaft besteht und damit selbst und ggf. noch andre leben kann und können, nicht wer sich alle naslang verzockt weil er sich ausserhalb der Toleranzgrenze (und/oder der Möglichkeiten) seiner Lieferanten bewegt.
tandem65
22.01.2020, 10:35
Da habe ich rechtliche Bedenken. Tatsachenbehauptungen wirst Du im Streitfall beweisen müssen.
Die Tatsache daß der Geschäftsführer der gleiche ist bei beiden Shops ist recht leicht über das Impressum der Seite zu belegen.
Die Adresse ist die gleiche.
Wo sind Deine Bedenken?
mamoarmin
22.01.2020, 10:38
Naja, lies dich doch hier mal durch oder schau dich im echten Leben um.
Jede/r will online bestellen und den besten Preis, die längsten Freds, abgesehen von ein paar Blogs drehn sich um Schnäppchen, zuzüglich jener, wo jemand gezielt was sucht.
Und in letzteren kommt vielleicht mal iiiirgendwo gaaaanz hinten der zarte Anreiz, doch mal den nächstgelegenen Händler des geringsten Misstrauens zu besuchen und um Beratung und Angebot zu fragen.
Davon abgesehen ist es richtig, was der Bruder im Interview sagt. Selbst als Abnehmer mit dem grössten Umsatz kann man diversen Lieferanten ein Dorn im Auge sein. Da sind Gängelungen durchaus möglich und üblich, die einem dann halt die Planungen erschweren, wenn man sein Onlineshopsystem nicht im Griff hat und Kunden Zeug bestellen können, das man noch gar nicht hat. Das ist ja stellenweise recht komplex und der billigste Preis erforderts eben oft, nicht für jedes Schräubchen einen Spezialisten zu bezahlen, der daran dreht.
Und manchmal ists auch gar keine Absicht der Lieferanten. Wir haben einen Kunden, der mittlerweile anfragt, wenn er Menge x bestellen kann. Der will einfach immer so viel auf einmal, dass ich lieber ihn hinhalte, als 100 andre Kunden nicht beliefern zu können.
Aber Händler kommt von Handeln und dies beinhaltet halt auch solche Umstände, nicht nur Zahlen. Erfolgreich ist jener, der dauerhaft besteht und damit selbst und ggf. noch andre leben kann und können, nicht wer sich alle naslang verzockt weil er sich ausserhalb der Toleranzgrenze (und/oder der Möglichkeiten) seiner Lieferanten bewegt.
Naja, in diesem Falle sind die Hersteller einfach gesetzlich genötigt gewesen an einen einmal belieferten Kunden weiterhin zu liefern.(wenn man eine gewissen Stellung am Markt hat, muss man dass)..er hat sich ja gegen JEDE UVP gesträubt und war immer der billigste!.....Damit hat er den klassischen Produktlebenszyklus komplett zerstört. In Zeiten in denen Favoria nicht genug herstellen konnte, und jeder locker zu UVP verkaufen hätte können, hat er trotzdem seine (vom Hersteller nicht akzeptierten) Kampfpreise gelassen. Das Recht ist hier recht klar, man kann keine Preise seitens des Herstellers bestimmen....wenn dann noch schlechte Zahlungsmoral dazukommt, haben die Hersteller auf einmal Lieferschwierigkeiten (die rechtlich dann auch überprüft werden können, vom Kunden)... Wenn also ein Unternehmer ein Arschloch ist fährt er den Lieferanten sauer und nötigt ihn zu liefern.....Schlau ist das nicht...
Auch seitens der Hersteller..sowas wäre über ein modulares Preislistensystem gut regelbar..sprich Grundrabatt und dann halt noch widerrufbare Rabatte aufgrund von Leistungen: Zahlung , Kundenservice , Bewertungsstatistik, Ladengeschäft usw...
Ich habe da mit den Kunden kein Mitleid, wie gesagt, es gibt genügend gute Lieferanten, die vielleicht 5 Euro mehr kosten, da muss ich nicht bei so einem Vogel kaufen...es ist seit Jahren bekannt...
mamoarmin
22.01.2020, 10:40
unabhängig von Powermeter 24,
es ist gut, dass man diese Möglichkeit hat. Vor die Wand fahren muss ja nicht immer selbstverschuldet sein.
@Maroamin: ja das verstehe ich auch nicht. Warum kaufen da noch Leute. :confused:
Am Ende waren es wohl sehr viele nicht deutschsprachige, habe da in verschiedenen Facebookgruppen einiges mitbekommen....deutschland war verbrannte Erde, aber EU lief noch super! aus seiner Sicht...
Klugschnacker
22.01.2020, 10:46
Wo sind Deine Bedenken?
Wie Dir sicher bekannt ist, hafte ich für üble Nachrede der User, auch wenn sie nicht durch ein Gericht festgestellt wurde. So etwas läuft über Abmahnungen. Das muss nicht sein.
Klugschnacker
22.01.2020, 10:59
...er hat sich ja gegen JEDE UVP gesträubt und war immer der billigste!.....Damit hat er den klassischen Produktlebenszyklus komplett zerstört.
Bei bike24 findest Du kaum einen Leistungsmesser zum UVP. Fast alle werden erheblich unter dem UVP angeboten. Die Rabatte betragen in den meisten Fällen viele hundert Euro. Klick (https://www.bike24.de/1.php?content=7;menu=1000%2C4%2C29;pgc%5B11736%5D= 11737;pitems=50)
Mir scheint es vor diesem Hintergrund fast unmöglich zu sein, im Internet Leistungsmesser zum UVP zu verkaufen. Ich würde daraus keinen Vorwurf formulieren, schon gar nicht in der Weise, ein einzelner Händler habe den "klassischen Produktlebenszyklus komplett zerstört".
tandem65
22.01.2020, 11:25
[Moderation: Entfernt aufgrund rechtlicher Bedenken]
sybenwurz
22.01.2020, 14:39
Das Recht ist hier recht klar, man kann keine Preise seitens des Herstellers bestimmen....
Schon richtig, aber imho ein schlichtes Thema der AGB des Lieferanten.
Bei uns kommt der Vertragabschluss beispielsweise erst durch Lieferung oder Lieferungsbestätigung zustande, wir behalten uns ausserdem vor, ohne Angabe von Gründen nicht zu liefern.
(Das ist jetzt vereinfacht dargestellt, rechtssicher formuliert ist das ein etwas längeres Geplänkel)
Wenn ein Händlerkunde mit Preisgeschachere anfängt, suchen wir das Gespräch (da werden natürlich die betreffenden Themen nur durch die Blume angesprochen, aber die betreffenden Kandidaten wissen aus guten Gründen sehr genau, was gemeint ist), wenn er einsieht, dass es auch im seine Kohle geht ists gut, ansonsten fliegt er beim nächsten Mal raus.
Seine Mitbewerber sind da stets sehr wachsam und nachdem wir dann nach einem Schuss vorn Bug wieder alle gemeinsam an einem Strang ziehn, sind die günstigsten Preise im www nichtmal 5% unter UVP, selbst wenn man Tricksereien mit Versandkosten etc. mit einbezieht.
So sind dann sogar noch niedergelassene Händler glücklich.
Ich würde daher wagen zu sagen, es geht, wenn der Lieferant nur will, denn diese (alle anderen-) 'Plattmacher' will niemand haben, egal wieviel Umsatz sie generieren.
Aber gut, anderes Thema.
Vielleicht sollt ich anregen, unsere Ambitionen auf dieses Feld auszuweiten...
Meine Erfahrungen waren dort: Anfang 2018 GARMIN VECTOR 3S bestellt. Nicht wegen des Preises, der war gleich mit allen anderen Händlern. Aber in diesem Shop stand "im Lager vorrätig " wohingegen alle anderen angefragten nicht liefern konnten. Am Ende hab ich nach 3 Monaten ohne Lieferung mein Geld zurückgefordert und glücklicherweise auch sofort bekommen. Da hatte mein Dealer vor Ort die Pedale dann auch vorrätig, also hat der die Kohle bekommen.
Das nächste Powermeter hab ich dann gleich beim Örtlichen gekauft.
sorry für OT:
... So etwas läuft über Abmahnungen. Das muss nicht sein.
stimmt, das braucht keiner. Aber erfragen da die Anwälte nicht erst die Realdaten des Postenden bei Dir und nur wenn der Schädiger nicht ermittelt werden kann bist Du an der Reihe?
:confused:
crimefight
22.01.2020, 18:42
Das beste... Auf meine Anfrage im neue Shop mit dem Bezug zum power meter 24 und die Bestellung..... Kam promp eine Supportantwort
Kurz... Der Shop hat mit dem anderen nichts zu tun....... Und Drohung mit Strafanzeigen und Schadensersatz kam auch
Das kann er und vi
el besser....... Alles ist rechtens😭😂
tandem65
22.01.2020, 19:21
Das beste... Auf meine Anfrage im neue Shop mit dem Bezug zum power meter 24 und die Bestellung..... Kam promp eine Supportantwort
Kurz... Der Shop hat mit dem anderen nichts zu tun....... Und Drohung mit Strafanzeigen und Schadensersatz kam auch
Das kann er und vi
el besser....... Alles ist rechtens😭😂
Natürlich hat der eine Shop mit dem anderen nichts zu tun.
Der Geschäftsführer hat mit beiden Shops zu tun.
Das ist ein Unterschied. ;)
Fragen wirst Du ja dürfen ob Du den Herrn Geschäftsführer mal sprechen kannst.:Lachen2:
mamoarmin
23.01.2020, 09:03
Schon richtig, aber imho ein schlichtes Thema der AGB des Lieferanten.
Bei uns kommt der Vertragabschluss beispielsweise erst durch Lieferung oder Lieferungsbestätigung zustande, wir behalten uns ausserdem vor, ohne Angabe von Gründen nicht zu liefern.
(Das ist jetzt vereinfacht dargestellt, rechtssicher formuliert ist das ein etwas längeres Geplänkel)
Wenn ein Händlerkunde mit Preisgeschachere anfängt, suchen wir das Gespräch (da werden natürlich die betreffenden Themen nur durch die Blume angesprochen, aber die betreffenden Kandidaten wissen aus guten Gründen sehr genau, was gemeint ist), wenn er einsieht, dass es auch im seine Kohle geht ists gut, ansonsten fliegt er beim nächsten Mal raus.
Seine Mitbewerber sind da stets sehr wachsam und nachdem wir dann nach einem Schuss vorn Bug wieder alle gemeinsam an einem Strang ziehn, sind die günstigsten Preise im www nichtmal 5% unter UVP, selbst wenn man Tricksereien mit Versandkosten etc. mit einbezieht.
So sind dann sogar noch niedergelassene Händler glücklich.
Ich würde daher wagen zu sagen, es geht, wenn der Lieferant nur will, denn diese (alle anderen-) 'Plattmacher' will niemand haben, egal wieviel Umsatz sie generieren.
Aber gut, anderes Thema.
Vielleicht sollt ich anregen, unsere Ambitionen auf dieses Feld auszuweiten...
@Arne..ich stimme Dir in diesem Falle nicht zu :-) in Zeiten von Lieferschwierigkeiten von Favora wurden die Powermeter bei einigen Händlern sogar ein wenig drüber verkauft! Da sie die einzigen mit Lagerbestand waren!!!!Rest siehe unten
@Sybenwurz...wenn Ihr eine marktbestimmende Position oder Produkt habe, Könnt Ihr auf die Preisgestaltung keinen Einfluss nehmen, solche Gespräche sind illegal! auch wenn Ihr das nur durch die Blume ansprecht.
Ich kennen die Situation aus dem Modellbaumarkt, ich war dort tätig und habe frühzeitig den Exit gewählt, aber wir hatten da auch so ein Mäuschen...der sich eins geschis... hat ....ein grosser Hersteller hatte ihm dann wegen Lieferschwierigkeiten nichts mehr geliefert (vorgeschobener Grund) ...Der nette Kunde hat dann einen Anwalt beauftragt, die haben dann sofort Einsicht in die Daten genommen und 4 Wochen später war er wieder beliefert worden, unter Strafgeldandrohung für den Hersteller...man kann nicht einfach mal so die Lieferung verzögern und oder einstellen! Wenn die Geschäftsbeziehung etabliert ist.
Es war im obigen Fall EIN Händler der die Preise für 400 andere so in den Keller geballert hat, dass diese entweder draufgelegt haben oder den Vertrieb eingestellt....
Und genauz da war es auch so, dass ein neuer Heli von dem Herren in Vorbestellung zum schweinspreis angeboten wurde, mit 3-4 %, alle anderen hatten zwar keinen UVP aber wenigstens 20 % Marge...Brutto...dann sind andere nachgezogen, am Ende war der Kunde der König, die Modelle billig und die Firmen frustriert.
mamoarmin
23.01.2020, 09:28
Das beste... Auf meine Anfrage im neue Shop mit dem Bezug zum power meter 24 und die Bestellung..... Kam promp eine Supportantwort
Kurz... Der Shop hat mit dem anderen nichts zu tun....... Und Drohung mit Strafanzeigen und Schadensersatz kam auch
Das kann er und vi
el besser....... Alles ist rechtens😭😂
Sehr kundenfreundlich! :-)
Wichtiger ist, dass die Lieferanten Ihn ja kennen!
tandem65
23.01.2020, 13:00
Sehr kundenfreundlich! :-)
Wichtiger ist, dass die Lieferanten Ihn ja kennen!
Ja, ich glaube ich muß dort gleich mal was bestellen. ;)
geht das auch per Vorkasse?:Lachanfall:
tandem65
23.01.2020, 13:19
Hi mamoarmin,
ein grosser Hersteller hatte ihm dann wegen Lieferschwierigkeiten nichts mehr geliefert (vorgeschobener Grund) ...Der nette Kunde hat dann einen Anwalt beauftragt, die haben dann sofort Einsicht in die Daten genommen und 4 Wochen später war er wieder beliefert worden, unter Strafgeldandrohung für den Hersteller...man kann nicht einfach mal so die Lieferung verzögern und oder einstellen! Wenn die Geschäftsbeziehung etabliert ist.
es geht schon etwas.
Es bedeutet nur etwas Aufwand für den Lieferanten.
Es geht natürlich nicht so wie Sybenwurz es beschrieben hat. Jedenfalls nicht rechtssicher.
Es gibt aber Lieferanten, die lassen sich 20-Seitige Verträge unterschreiben.
Jedes Jahr neu.
Der Lieferant muß das wollen.
Klugschnacker
27.01.2020, 20:19
Hallo allerseits,
ich habe den Thread geschlossen. Im Moment ist es so, dass ich praktisch jedes zweite Posting aufgrund rechtlicher Bedenken entfernen muss. Das ist mir auf Dauer nicht zuzumuten, denn ich hafte persönlich für Eure Postings.
Wer etwas mit dem Shop zu klären hat, mag sich bitte direkt dorthin wenden. Wer sich als Nichtbetroffener lediglich irgendwie äußern möchte, kann dies auf seiner eigenen Facebookseite oder sonstwo tun.
Viele Grüße!
Arne
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.