uk1
19.01.2020, 18:32
Hallo,
ich wollte mich mal kurz vorstellen.
Seit geraumer Zeit lese ich hiermit und finde es sehr informativ, ich hätte nie gedacht das es so viel Themen rund um den Triathlon gibt.
Zu mir, M55 und komme aus dem nordöstlichen Teil der Republik.
April 2018 stand ich als dicker fetter Moppel (112kg bei 1.81) als Zuschauer beim Berliner Halbmarathon und habe meine Tochter angefeuert. Den nächsten Tag habe ich dann meine alten Turnschuhe rausgeholt und bin einfach langsam losgelaufen, falls man das so nennen kann. Vorher 10 Jahre kein Sport.
Das Ergebnis bis heute, noch 90kg, ein gelaufener HM, ein M und eine MD. Den HM unter 2h, den M unter 4h und die MD knapp über 6h und das wichtigste ich hatte viel Spaß dabei.
Mein auferlegtes Budget ist sehr eingeschränkt. Ich nutze die Stoppuhr meiner regulären Uhr und notiere alle Trainingsergebnisse in Excel. Voriges Jahr im November hat mir ein Bekannter sein Rennrad und seine Rolle mit HF Sensor verkauft.
Den HF Sensor nutze ich nur auf der Rolle.
Für die MD habe ich mir ein Rennrad geborgt, alles vorher wurde mit dem Trekkingrad absolviert.
Mein Training ist derzeit so aufgebaut, 3x Laufen, 3x Radfahren und 2x Schwimmen. Alles gesteuert nach Anstrengungsgrad. Der längste Lauf im Moment ist 18km. Bei den Läufen streue ich auch mal schnellere Phasen mit ein, oft zum Ende. Beim letzten offensiv gelaufenen 10er waren es 53 min.
In Zwift ist man nun auch angekommen, alle Welt spricht von der FTP, natürlich aus Neugierde den FTP Test gemacht. Nie Nie Nie wieder so eine Quälerei, dafür mache ich kein Sport. Der ermittelte FTP Wert war dann 270W. Was soll ich damit? Hab ja draußen beim Radfahren auch keine Kontrolle durch Wattmeter oder HF Messung. War mal ne Erfahrung.
Ja dann ist ja noch das Schwimmen, ohje nie Kraulen gelernt, auf den Videos im Netz sieht das doch so einfach aus, dachte ich mir. Nach der ersten Bahn war ich blau. Aber gut, durch das konsequente üben reicht es schonmal für 3800m in 1.5h damit bin ich zufrieden. Aber das schöne ist, ich finde langsam gefallen am Schwimmen.
Gesundheitliche Probleme hatte ich noch keine.
Die Ziele für dieses Jahr, im April den Berliner HM, im Mai eine MD, im Juni den Ironman Frankfurt und im Sept. den Berliner M. Für die Langdistanz könnte ich auf 14 - 16h Stunden Training hochgehen. Derzeit liege ich zwischen 10 - und 14h. Bei keinem der bisherigen Wettkämpfe bin ich auf dem Zahnfleisch durchs Ziel gekrochen. Das soll auch so bleiben, ich hoffe Frankfurt wird eine schöne Erfahrung.:Blumen: Ich werde mal hier weiter mit lesen und wünsche allen Viel Spaß beim Training und bei den Wettkämpfen.
ich wollte mich mal kurz vorstellen.
Seit geraumer Zeit lese ich hiermit und finde es sehr informativ, ich hätte nie gedacht das es so viel Themen rund um den Triathlon gibt.
Zu mir, M55 und komme aus dem nordöstlichen Teil der Republik.
April 2018 stand ich als dicker fetter Moppel (112kg bei 1.81) als Zuschauer beim Berliner Halbmarathon und habe meine Tochter angefeuert. Den nächsten Tag habe ich dann meine alten Turnschuhe rausgeholt und bin einfach langsam losgelaufen, falls man das so nennen kann. Vorher 10 Jahre kein Sport.
Das Ergebnis bis heute, noch 90kg, ein gelaufener HM, ein M und eine MD. Den HM unter 2h, den M unter 4h und die MD knapp über 6h und das wichtigste ich hatte viel Spaß dabei.
Mein auferlegtes Budget ist sehr eingeschränkt. Ich nutze die Stoppuhr meiner regulären Uhr und notiere alle Trainingsergebnisse in Excel. Voriges Jahr im November hat mir ein Bekannter sein Rennrad und seine Rolle mit HF Sensor verkauft.
Den HF Sensor nutze ich nur auf der Rolle.
Für die MD habe ich mir ein Rennrad geborgt, alles vorher wurde mit dem Trekkingrad absolviert.
Mein Training ist derzeit so aufgebaut, 3x Laufen, 3x Radfahren und 2x Schwimmen. Alles gesteuert nach Anstrengungsgrad. Der längste Lauf im Moment ist 18km. Bei den Läufen streue ich auch mal schnellere Phasen mit ein, oft zum Ende. Beim letzten offensiv gelaufenen 10er waren es 53 min.
In Zwift ist man nun auch angekommen, alle Welt spricht von der FTP, natürlich aus Neugierde den FTP Test gemacht. Nie Nie Nie wieder so eine Quälerei, dafür mache ich kein Sport. Der ermittelte FTP Wert war dann 270W. Was soll ich damit? Hab ja draußen beim Radfahren auch keine Kontrolle durch Wattmeter oder HF Messung. War mal ne Erfahrung.
Ja dann ist ja noch das Schwimmen, ohje nie Kraulen gelernt, auf den Videos im Netz sieht das doch so einfach aus, dachte ich mir. Nach der ersten Bahn war ich blau. Aber gut, durch das konsequente üben reicht es schonmal für 3800m in 1.5h damit bin ich zufrieden. Aber das schöne ist, ich finde langsam gefallen am Schwimmen.
Gesundheitliche Probleme hatte ich noch keine.
Die Ziele für dieses Jahr, im April den Berliner HM, im Mai eine MD, im Juni den Ironman Frankfurt und im Sept. den Berliner M. Für die Langdistanz könnte ich auf 14 - 16h Stunden Training hochgehen. Derzeit liege ich zwischen 10 - und 14h. Bei keinem der bisherigen Wettkämpfe bin ich auf dem Zahnfleisch durchs Ziel gekrochen. Das soll auch so bleiben, ich hoffe Frankfurt wird eine schöne Erfahrung.:Blumen: Ich werde mal hier weiter mit lesen und wünsche allen Viel Spaß beim Training und bei den Wettkämpfen.