PDA

Vollständige Version anzeigen : Geht's noch?


Björn Tepper
03.11.2019, 13:29
Hallöchen,
Hab jemand aufgetrieben, der mir eine ältere, gut erhaltene Ultegra 3-fach-Kurbel mit Hollowtech Lager vermacht hat. Zu einem guten Preis.
Jetzt hab ich das alte Vierkant Teil ausgebaut und das Lager raus, da sehe ich im Gehäuse für das Lager im Gewinde einen Riss. Kannst ich da jetzt überhaupt noch problemlos das Hollowtech Lager plus Kurbel einbauen oder ist damit auch gleich der Rahmen erledigt? Haben Lager und Kurbel so noch genügend Halt?
Beste Grüße
Björn

schlotterbüx
03.11.2019, 13:32
Hallo,

ein Foto, wo man den Umfang des Schadens beurteilen kann, wäre hilfreich...

Gruß

Thorsten
03.11.2019, 13:57
So ein Riss wird nur größer, aber nicht mehr kleiner. Vermutlich ist der nicht mehr sicher zu benutzen. Foto wäre aber hilfreich.

Björn Tepper
03.11.2019, 13:58
Die Bilder vom Elend:

Körbel
03.11.2019, 14:00
Das schreit nach Neukauf!!!:)

Klatu
03.11.2019, 14:00
IMO ist der Rahmen leider Schrott.

Björn Tepper
03.11.2019, 14:12
:Weinen: Ich habe das Teil gerade erst gebraucht vom Händler gekauft. Nicht mal dreißig Kilometer mit dem Teil gefahren.

Michael Skjoldborg
03.11.2019, 14:14
Elfmeterfrage: Was sagt der Händler dazu?

Körbel
03.11.2019, 14:16
Elfmeterfrage: Was sagt der Händler dazu?

Was soll der dazu sagen?
Die Kurbel und das Lager waren doch in Ordnung.

Kann der Händler doch nichts für, wenn der Rahmen Schrott ist.

Stefan
03.11.2019, 14:18
@Körbel: Die Kurbel hat ihm jemand für wenig Geld "vermacht". "vom Händler" wird deswegen wohl eher der Rahmen sein.

Björn Tepper
03.11.2019, 14:28
Was soll der dazu sagen?
Die Kurbel und das Lager waren doch in Ordnung.

Kann der Händler doch nichts für, wenn der Rahmen Schrott ist.

Wollte die alte Vierkant Kurbel gerade gegen eine andere tauschen. Dabei ist mir das ins Auge gestochen. Im Lsgergehäuse war alles ganz sauber, als wenn die Vierkant vom Händler gerade erst getauscht wurde.
Im Nachhinein kommt mir auch die Empfehlung nicht über Kopfsteinpflaster zu fahren suspekt vor. Er meinte, damit die Gabel nichts abbekommt. Ich denke, der Grund wird ein anderer gewesen sein.

Körbel
03.11.2019, 15:56
@Körbel: Die Kurbel hat ihm jemand für wenig Geld "vermacht". "vom Händler" wird deswegen wohl eher der Rahmen sein.

Ist das so?
Dann habe ich den Eingangsthread falsch interpretiert.

Also wenn er den Rahmen vom Händler hat, dann würde ich ihm diesen persönlich um die Ohren knicken.

Björn Tepper
03.11.2019, 16:22
Ist das so?
Dann habe ich den Eingangsthread falsch interpretiert.

Also wenn er den Rahmen vom Händler hat, dann würde ich ihm diesen persönlich um die Ohren knicken.

Werde ich am Dienstag auch machen, wenn er den nicht zurück nimmt.

sybenwurz
03.11.2019, 16:24
Das iss natürlich bitter und unterm Strich wär nu auch für mich der Punkt erreicht, wo ich dem Händler mal das Messer -bildlich gesprochen- an die Gurgel setzte.
Ich mein, da kommt ja nu langsam n bissl was zusammen und selbst wenn man ne Lösung fänd, das Tretlagergehäuse auszubüchsen, könnt einen der Verdacht überkommen, dass das bisher auch nur die Spitze vom Eisberg war.
Schon allein ne Äusserung wie 'Kopfsteinpflasterpassagen zu vermeiden, damit die Gabel nix abkriegt' oder Aktionen wie ungleich lange Kurbeln liessen bei mir den Puls schon hochgehn.
Ich würd dem Knaben die Büchse hinschieben und freundlich mein Geld zurückverlangen. Und wenn er unentschieden wirkt oder zögert, dezent drauf hinweisen, dass ers entweder aufm kleinen Dienstweg regelt und die Kohle einfach rausrückt oder richtig Ärger bekommt.
Da brauchst du als Kunde/Verbraucher nichtmal gross ne Rechtschutzversicherung.
(Vorausetzung ist allerdings, dass du es von ihm gekauft hast, also er es nicht im Auftrag verkauft hat).

Björn Tepper
03.11.2019, 16:55
Das iss natürlich bitter und unterm Strich wär nu auch für mich der Punkt erreicht, wo ich dem Händler mal das Messer -bildlich gesprochen- an die Gurgel setzte.
Ich mein, da kommt ja nu langsam n bissl was zusammen und selbst wenn man ne Lösung fänd, das Tretlagergehäuse auszubüchsen, könnt einen der Verdacht überkommen, dass das bisher auch nur die Spitze vom Eisberg war.
Schon allein ne Äusserung wie 'Kopfsteinpflasterpassagen zu vermeiden, damit die Gabel nix abkriegt' oder Aktionen wie ungleich lange Kurbeln liessen bei mir den Puls schon hochgehn.
Ich würd dem Knaben die Büchse hinschieben und freundlich mein Geld zurückverlangen. Und wenn er unentschieden wirkt oder zögert, dezent drauf hinweisen, dass ers entweder aufm kleinen Dienstweg regelt und die Kohle einfach rausrückt oder richtig Ärger bekommt.
Da brauchst du als Kunde/Verbraucher nichtmal gross ne Rechtschutzversicherung.
(Vorausetzung ist allerdings, dass du es von ihm gekauft hast, also er es nicht im Auftrag verkauft hat).

Danke, genau so wie oben beschrieben fühle ich mich.
Ich werde indem Händler das Rad am Dienstag einschieben und mein Geld zurück verlangen.
Und dann geht wohl die Suche nach nem neuen, gebrauchten Fahrrad wieder los...:Traurig:

tandem65
03.11.2019, 17:10
Hi Björn,

Danke, genau so wie oben beschrieben fühle ich mich.
Ich werde indem Händler das Rad am Dienstag einschieben und mein Geld zurück verlangen.
Und dann geht wohl die Suche nach nem neuen, gebrauchten Fahrrad wieder los...:Traurig:

jetzt nedd gleich den Sand in den Kopf stecken.
Wandlung ist Rechtlich nicht so trivial wie es Sybenwurz dargestellt hat.
Kann natürlich sein, daß der Händler das einfach macht, aber muss nicht.
Der Händler darf natürlich nachbessern. Sollte also einen passenden einwandfreien Rahmen montieren. Das ist durch die gesetzliche Gewährleistung geregelt!
Falls er sich auf Gebrauchtkauf und keine Gewährleistung berufen will, lass es Dir schriftlich geben.

Björn Tepper
03.11.2019, 17:42
Hi Björn,



jetzt nedd gleich den Sand in den Kopf stecken.
Wandlung ist Rechtlich nicht so trivial wie es Sybenwurz dargestellt hat.
Kann natürlich sein, daß der Händler das einfach macht, aber muss nicht.
Der Händler darf natürlich nachbessern. Sollte also einen passenden einwandfreien Rahmen montieren. Das ist durch die gesetzliche Gewährleistung geregelt!
Falls er sich auf Gebrauchtkauf und keine Gewährleistung berufen will, lass es Dir schriftlich geben.

Ich habe bei dem Kerl eine einjährige Garantie auf Serviceleistungen. Aber nachdem es schon der zweite negative Vorfall bei ca 26 km Fahrt war, sehe ich es da so wie Sybenwurz mit seiner Spitze des Eisbergs: was kommt wohl als nächstes? Ich denke, mit der Rückgabe unser Suche nach einem anderen "neuen " Rad bin ich da vielleicht besser bedient m

tandem65
03.11.2019, 17:58
Ich denke, mit der Rückgabe unser Suche nach einem anderen "neuen " Rad bin ich da vielleicht besser bedient m

Das will ich nicht in Zweifel ziehen. Es geht mir darum daß der Händler da mitspielen muß. Sprich Du hast da keinen Rechtsgrund um das einzuklagen, damit ist es eine Frage der Kulanz des Händlers wenn er die Kiste zurücknimmt.

Thorsten
03.11.2019, 18:20
Ich habe bei dem Kerl eine einjährige Garantie auf Serviceleistungen.
Das kann er dir genauso zusagen wie ein Jahr freien Kaffee in seiner Werkstatt ;). Ist nur ggf. ein Zusatz zu der gesetzlichen Gewährleistung auf Sachmängel, die automatisch besteht und von gewerblichen (im Gegensatz zu einem Geschäft zwischen 2 Privatleuten) auch nicht ausgeschlossen werden kann.

Demnach musst du ihm die Chance zur Nachbesserung einräumen, wie tandem65 schreibt. Bei dem Riss wird ihm nicht viel anderes als ein Rahmentausch übrig bleiben und da kann es gut sein, dass er auf deinen Vorschlag zur Rückabwicklung (den du ihm ja jetzt schon direkt machen darfst) lieber eingeht.

Du hattest ja schon andere Sachen zu dem Rad geschrieben, da klebt echt die Sch%&ße dran.

Björn Tepper
03.11.2019, 18:27
Das kann er dir genauso zusagen wie ein Jahr freien Kaffee in seiner Werkstatt ;). Ist nur ggf. ein Zusatz zu der gesetzlichen Gewährleistung auf Sachmängel, die automatisch besteht und von gewerblichen (im Gegensatz zu einem Geschäft zwischen 2 Privatleuten) auch nicht ausgeschlossen werden kann.

Demnach musst du ihm die Chance zur Nachbesserung einräumen, wie tandem65 schreibt. Bei dem Riss wird ihm nicht viel anderes als ein Rahmentausch übrig bleiben und da kann es gut sein, dass er auf deinen Vorschlag zur Rückabwicklung (den du ihm ja jetzt schon direkt machen darfst) lieber eingeht.

Du hattest ja schon andere Sachen zu dem Rad geschrieben, da klebt echt die Sch%&ße dran.
Zu deinem Schlusssatz kann ich dir nur beipflichten. Genau mein Empfinden.

sybenwurz
03.11.2019, 18:54
Sprich Du hast da keinen Rechtsgrund um das einzuklagen, damit ist es eine Frage der Kulanz des Händlers wenn er die Kiste zurücknimmt.

Sehe ich nicht so.
Eher ein satter Betrugsversuch des Händlers.
Wenn der halbwegs schlau ist, hält er die Bälle flach.
Wir hatten ja gleich zu Anfang die Gabel, dann kam die Geschichte mit der Kurbel;- gut, das mag ihm tatsächlich entgangen sein, und nu n gerissenes Tretlagergehäuse.
Wenn mir das jemand hinstellen würde, nachdem ichs gebraucht verkauft hätte, würd ich hübsch die Füsse stillhalten, wenn ichs übersehen hätte (und wenn nicht, sowieso).

Ich glaube, wir hatten das Thema schonmal bei der Kurbel, aber ich sehe die rechtliche Situation weiter wie hier (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/der-kauf-aus-zweiter-hand-5120) (2. Absatz) dargestellt:
Gewerblich: Kauft man als Verbraucher bei einem Händler beispielsweise ein Auto, kann die Gewährleistung nicht vollkommen ausgeschlossen, sondern maximal auf ein Jahr reduziert werden. Das gilt auch dann, wenn Sie eine anderslautende individuelle Vereinbarung treffen; diese wäre schlichtweg unwirksam.

tandem65
03.11.2019, 19:18
Hi Sybenwurz,

Sehe ich nicht so.
Eher ein satter Betrugsversuch des Händlers.
Wenn der halbwegs schlau ist, hält er die Bälle flach.
Wir hatten ja gleich zu Anfang die Gabel, dann kam die Geschichte mit der Kurbel;- gut, das mag ihm tatsächlich entgangen sein, und nu n gerissenes Tretlagergehäuse.
Wenn mir das jemand hinstellen würde, nachdem ichs gebraucht verkauft hätte, würd ich hübsch die Füsse stillhalten, wenn ichs übersehen hätte (und wenn nicht, sowieso).

Ich glaube, wir hatten das Thema schonmal bei der Kurbel, aber ich sehe die rechtliche Situation weiter wie hier (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/der-kauf-aus-zweiter-hand-5120) (2. Absatz) dargestellt:

es streitet doch niemand ab das Björn Gewährleisitung hat ab.
Nur weise ich darauf hin, daß Björn, so wie ich die Sache sehe, noch kein Recht auf Wandlung hat.
Da mit dem Vorwurf auf Betrug zu kommen wird die Lage sicherlich nicht entspannen.

Thorsten
03.11.2019, 19:29
Ein Betrugsvorwurf ist erstmal ein zu beweisender Vorwurf, selbst wenn er einem ins Auge sticht. Kann man als verstärkendes Argument sicher einfließen lassen, aber aus dem Vorwurf ergibt sich zunächst null Anspruch. Darüber entscheiden bei auseinandergehenden Ansichten andere.

Würde an Björns Stelle auch mit dem Gewährleistungshämmerchen und dem Wunsch auf Rückabwicklung beginnen und nicht gleich mit der Betrugskeule kommen.

Solution
03.11.2019, 19:54
Die Werkstatt kann auch einfach behaupten, der Riss durch die nicht sachgerechte Demontage des Tretlagers entstand. In diesem Fall guckt man erst einmal ganz dumm aus der Wäsche.

TriKnochen
03.11.2019, 20:40
Wie schon geschrieben wurde muss der Händer eine gesetzliche Gewährleistung von mind. Einem Jahr auf das gebrauchte Produkt geben. Auch hier ist in den ersten 6 Monaten der Händler in der Nachweispflicht.
Das würde ich ihm vorhalten, wenn der mit so einer Nummer käme.

sybenwurz
03.11.2019, 21:26
Die Werkstatt kann auch einfach behaupten, der Riss durch die nicht sachgerechte Demontage des Tretlagers entstand. In diesem Fall guckt man erst einmal ganz dumm aus der Wäsche.

Echt? Was soll man denn da wie falsch machen, dasses BBS nen Riss in axialer Richtung kriegt?
Prinzipiell könnte der Händler natürlich was in der Art behaupten, aber, siehe Beweislastumkehr, fiele mir nix ein, wie er da nen wie auch immer gelagerten Nachweis führen könnte.

sybenwurz
03.11.2019, 21:32
Ein Betrugsvorwurf ist erstmal ein zu beweisender Vorwurf,...

Ich hab glaub ich an keiner Stelle angeregt, den Bruder damit direkt zu konfrontieren.
Aber die Zahl der fadenscheinigen 'Zufälle' an dem Bike erscheint mir doch geeignet, zumindest mal nen Hauch Duftprobe ausm Fläschchen zu lassen.

Solution
03.11.2019, 21:55
Echt? Was soll man denn da wie falsch machen, dasses BBS nen Riss in axialer Richtung kriegt?
Prinzipiell könnte der Händler natürlich was in der Art behaupten, aber, siehe Beweislastumkehr, fiele mir nix ein, wie er da nen wie auch immer gelagerten Nachweis führen könnte.

Keine Ahnung wie man das schaffen soll, aber darin ging es mir ja auch nicht. Ich wollte nur damit sagen, das wenn der Händler sich quer stellt, hat man eigentlich wenig möglichen, außer zu einem Anwalt zu gehen, was ohne Rechtsschutz nicht zu empfehlen ist.

Wie auch immer, ich würde das Lager wieder einbauen, zum Händler gehen und freundlich sagen: hier schau Mal war ich entdeckt habe .

Björn Tepper
03.11.2019, 22:22
Rechtsschutz ist vorhanden und wird bei Bedarf auch angewandt. Auch sollte man MIR nicht so kommen, als könne ich nicht mit Werkzeug umgehen, habe im Handwerk gelernt und gearbeitet und die Maschinen, an denen ich da geschraubt hatte, hätten mich ganz schön was gekostet, wenn ich nicht schrauben könnte.
Aber, wie gesagt, ich denke, erstmal Gewährleistung und dann langsam steigern, wenn er zuckt.
Ich brauche die Kohle dann schließlich für ein nicht defektes Rad, da ich es nicht gerade dicke habe.

chris.fall
03.11.2019, 22:38
Moin,

Ein Betrugsvorwurf ist erstmal ein zu beweisender Vorwurf, selbst wenn er einem ins Auge sticht. Kann man als verstärkendes Argument sicher einfließen lassen, aber aus dem Vorwurf ergibt sich zunächst null Anspruch. Darüber entscheiden bei auseinandergehenden Ansichten andere.

Würde an Björns Stelle auch mit dem Gewährleistungshämmerchen und dem Wunsch auf Rückabwicklung beginnen und nicht gleich mit der Betrugskeule kommen.

das sehe ich ganz genauso!

Wenn er schlau ist, hält er die Bälle flach (wie sybenwurz weiter oben meinte) und geht er über die Brücke, die man ihm mit der Gewährleistung und der Forderung nach Rückabwicklung baut.

Wenn er das nicht ist oder nicht sein kann(?!) gibt's den Ärger von ganz alleine.

Viele Grüße,

Christian

Björn Tepper
03.11.2019, 23:04
[QUOTE=chris.fall;1490535]Moin,



das sehe ich ganz genauso!

Wenn er schlau ist, hält er die Bälle flach (wie sybenwurz weiter oben meinte) und geht er über die Brücke, die man ihm mit der Gewährleistung und der Forderung nach Rückabwicklung baut.

Wenn er das nicht ist oder nicht sein kann....

/QUOTE]

Ich mach das schon. Im übrigen hätte es für den Händler noch richtig dumm werden können, wenn mir was passiert wäre. Dann wäre es eine Körperverletzung durch Fahrlässigkeit, durch das Rad eine gefährliche und bei bleibenden Schäden sogar eine schwere Körperverletzung.
Ich glaube, auch wenn der Händler so etwas nicht genau weiß, wird er so etwas auch im Hinterkopf haben. Und wenn nicht, macht den Rest mein Anwalt von der Rechtsschutz. Was soll ich mich da lange ärgern.

Thorsten
03.11.2019, 23:29
Echt? Was soll man denn da wie falsch machen, dasses BBS nen Riss in axialer Richtung kriegt?
Wenn ich an deine/eure Aufzählung zum vorherigen Thema mit dem Pedalgewinde denke, sollte es doch auch hier genügend Möglichkeiten geben :Lachen2:.

Als ich dazu meinte, dass es in der Schwierigkeitsklasse von Glühlampen wechseln mit wenig Chance auf was falsch machen sei, gab es aber :dresche für mich.

sybenwurz
04.11.2019, 08:24
^^Pedalgewinde iss kein Tretlager...;)
Wennst dich da bei nem Patronenlager blöd anstellst, versemmelste vielleicht die Abzieherverzahnung, dto. wennst falsch rum drehst, aber es wird kein Tretlagergehäuse davon reissen.
Selbst wenn so viel Gewalt notwendig sein sollte, dass man Schlagwerkzeug benutzen muss, geht nicht das Tretlagergehäuse kaputt davon.
Das ist ein grundlegender Unterschied zum erstens deutlich zierlicheren und zweitens bei Carbonkurbeln meist einlaminierten Pedalgewinde.

Björn Tepper
04.11.2019, 18:06
Was haltet ihr denn von einer Schweißnaht für den Riss? Ich muss ja vielleicht auch damit rechnen, dass mir der Händler diese Option anbietet.
Ich selbst kann mir nicht vorstellen, dass es bei Aluminium und gerade an dieser Stelle so gut hält.

dr_big
04.11.2019, 18:39
Was haltet ihr denn von einer Schweißnaht für den Riss? Ich muss ja vielleicht auch damit rechnen, dass mir der Händler diese Option anbietet.
Ich selbst kann mir nicht vorstellen, dass es bei Aluminium und gerade an dieser Stelle so gut hält.

Bezügl. Festigkeit hätte ich keine Bedenken mit der Schweissnaht, aber das Gewinde danach wieder sauber herzustellen dürfte den Wert des Rahmens übersteigen.

Zum Thema falsch machen: Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal das Lager an meinem 20 Jahre alten Rennrad getauscht. Da das natürlich gnadenlos festgebacken war habe ich zur Sicherheit gleich den großen Schlagschrauber genommen und mich nach ein paar Sekunden Action gewundert, warum da auf der rechten Seite ein Linksgewinde verbaut ist :Lachanfall: Ich hab das Ding dann gerade noch rausgebracht obwohl schon fast der ganze Bund des Lagers abgebrochen war. Der Rahmen hat es überlebt. :Cheese:

sybenwurz
04.11.2019, 19:16
Was haltet ihr denn von einer Schweißnaht für den Riss? Ich muss ja vielleicht auch damit rechnen, dass mir der Händler diese Option anbietet.
Ich selbst kann mir nicht vorstellen, dass es bei Aluminium und gerade an dieser Stelle so gut hält.

Negativ. Gab ne Serie von Bianchi Rahmen, die kriegten am Steuerrohr Risse. Schweisste man einen zu, entstanden innerhalb kurzer Zeit neue daneben.
Kurz formuliert: haste Schice am Schuh, haste Schice am Schuh, Punkt.
Niemand wird dir das so schweissen können, dass sichs Tretlagergehäuse nicht verzieht und nicht in der Wärmeeinflusszone wieder Risse kriegt.
Gewinde nachschneiden ist dagegen kein Thema, Gewindebohrer, rein, wieder raus, fertig. Könnte jeder halbwegs vernünftig ausgestattete Radladen.
Aber den Rattenschwanz, der diese Geschichte wieder nach sich ziehen würde, den willste nicht.
Dazu siehe oben: keiner weiss, was als nächstes ist. Schau, dass du das Ding loskriegst.

Björn Tepper
04.11.2019, 19:16
Bezügl. Festigkeit hätte ich keine Bedenken mit der Schweissnaht, aber das Gewinde danach wieder sauber herzustellen dürfte den Wert des Rahmens übersteigen.

Zum Thema falsch machen: Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal das Lager an meinem 20 Jahre alten Rennrad getauscht. Da das natürlich gnadenlos festgebacken war habe ich zur Sicherheit gleich den großen Schlagschrauber genommen und mich nach ein paar Sekunden Action gewundert, warum da auf der rechten Seite ein Linksgewinde verbaut ist :Lachanfall: Ich hab das Ding dann gerade noch rausgebracht obwohl schon fast der ganze Bund des Lagers abgebrochen war. Der Rahmen hat es überlebt. :Cheese:

Das ist auch so ein merkwürdiges Ding: zumindest das Lager muss neu eingebaut worden sein, denn es ging bequem zu entfernen und ich hatte mich natürlich vorher über die Gewinderichtungen schlau gemacht. Normalerweise ist das Rad mit 105er Komponenten ausgerüstet, aber hier nur billig. Kurbel, wie Lager.
Auf der Seite, wo der Riss war ließ sich das Lager butterweich rausziehen, weshalb ich hier dann meine Bedenken geäußert hatte.

sybenwurz
04.11.2019, 19:20
Das ist auch so ein merkwürdiges Ding: zumindest das Lager muss neu eingebaut worden sein, denn es ging bequem zu entfernen und ich hatte mich natürlich vorher über die Gewinderichtungen schlau gemacht. Normalerweise ist das Rad mit 105er Komponenten ausgerüstet, aber hier nur billig. Kurbel, wie Lager.
Auf der Seite, wo der Riss war ließ sich das Lager butterweich rausziehen, weshalb ich hier dann meine Bedenken geäußert hatte.

Najagut, das ist nachvollziehbar. Wenn die Büchse so gefahren wurde, wird das Lager ja durch den axialen Riss ein bissl gearbeitet haben im Gewinde, kein Wunder also, wenn das nimmer festsitzt. Frisches Fett oder Montagepaste wären eher Indizien, dass da vorher mal jemand dran war.

Björn Tepper
04.11.2019, 19:26
Najagut, das ist nachvollziehbar. Wenn die Büchse so gefahren wurde, wird das Lager ja durch den axialen Riss ein bissl gearbeitet haben im Gewinde, kein Wunder also, wenn das nimmer festsitzt. Frisches Fett oder Montagepaste wären eher Indizien, dass da vorher mal jemand dran war.

Es war frisches Fett und blitzsauber im Tretlagergehäuse.:Cheese:

Björn Tepper
05.11.2019, 13:52
War gerade beim Händler und der will das schweißen lassen. Der Schweißer schweißt wohl auch für Benz und auch Motorradrahmen. Der Händler will allerdings auch hören, was er dazu sagt.
Er hat mir auch gleich angeboten die neue Kurbel plus Hollowtech Lager einzubauen. Jetzt meine Frage: er meinte, sie kleben Hollowtech weil dessen synthetische Gewinde dann im Aluminium-Rahmen besser halten.
Ist das so und üblich?

Körbel
05.11.2019, 14:17
War gerade beim Händler und der will das schweißen lassen.

Wenn es fertig ist, mach mal ein Bild davon.

Mir fehlt der Glaube daran, das es dauerhaft hält.

Björn Tepper
05.11.2019, 14:33
Wenn es fertig ist, mach mal ein Bild davon.

Mir fehlt der Glaube daran, das es dauerhaft hält.

Mir leider auch :confused:

Solution
05.11.2019, 14:57
Schweißen kann man das eigentlich problemlos und halten wird das auch ohne Probleme. Aber das Gewinde dürfte durch das Schweißen sehr in Mitleidenschaft geraten, darüber würde ich mir viel mehr Gedanken machen.

Mr. Brot
05.11.2019, 15:20
... er meinte, sie kleben Hollowtech weil dessen synthetische Gewinde dann im Aluminium-Rahmen besser halten.
Ist das so und üblich?

Wieso muss ich jetzt an Kolbenrückholfedern, Siemenslufthaken und Optische Achsen denken?:Cheese:

Ernsthafte Frage, was soll ein synthetisches Gewinde sein? (Plastik?)
Welches Shimano Hollowtechlager hat Plastik Gewinde? Da kenne ich keins.


Das Recht auf Nachbesserung vom Händler in allen Ehren, aber Schweissen am Alurahmen ist irgendwie unzumutbar.

Es gilt noch zu klären, welche Alu Legierung der Rahmen hat und wie die eventuell notwendige anschließende Wärmebehandlung aussehen wird.
Soll auch noch nachlackiert werden?

sybenwurz
05.11.2019, 15:23
Der Schweißer schweißt wohl auch für Benz und auch Motorradrahmen.

Wär für mich eher n Ausschlusskriterium denn n Pluspunkt...:Peitsche:

...er meinte, sie kleben Hollowtech weil dessen synthetische Gewinde dann im Aluminium-Rahmen besser halten.

Wahrscheinlich macht Shimano absichtlich Gewindekleber auf die Lagerschalen, dass da noch jemand irgendwas andres draufkleistert.

Ich denke, auch wenns eher sarkastisch ist, beantwortet das die Frage.

Ich würde die Option freiraus ablehnen. Jeder hat nen Horror vor irgendwelchen krassen Carbongeschichten, die angeblich doch so empfindlich seien und alle naslang brechen, dabei ist die wirkliche gefahr beim Alu.
Es hat lange, (und für einige schmerzhafte) Jahre gedauert, bis die Bikeindustrie diesem hinterfotzigen Werkstoff ein halbwegs geschmeidiges Versagensverhalten 'anerzogen' hat (in dem Sinne, dass es nimmer abrupt bricht sondern eher ein verhalten wie Stahl an den Tag legt und 'langsam' reisst), zieh dir mal rein, was die da fürn Hokuspokus nachm Bau des Rahmens mit Auslagern und Tempern veranstalten, und dann kommt da einer an und will n bissl dram rumschmurgeln und dir weismachen, dass das dann hält.
Ich frag mal ne ganz einfache Sache wie nach der Lackierung?
Nicht zu reden davon, ob der da unten nen Schlitz reinflexen (anders wird man Dreck und das von dir erwähnte, frische Fett nicht rauskriegen), wieder zuschweissen und dann die Schweissraupe mit nem Dremel wieder der Rundung des Tretlagergehäuses anpassen will, ehe er mitm Gewindebohrer reinjubelt.

Das kann alles nicht wahr sein!
Wieso schmeisst der händler das Ding nicht einfach weg?
Du steigst da doch nie mehr guten Gewissens drauf.

Björn Tepper
05.11.2019, 15:38
Wär für mich eher n Ausschlusskriterium denn n Pluspunkt...:Peitsche:



Wahrscheinlich macht Shimano absichtlich Gewindekleber auf die Lagerschalen, dass da noch jemand irgendwas andres draufkleistert.

Ich denke, auch wenns eher sarkastisch ist, beantwortet das die Frage.

Ich würde die Option freiraus ablehnen. Jeder hat nen Horror vor irgendwelchen krassen Carbongeschichten, die angeblich doch so empfindlich seien und alle naslang brechen, dabei ist die wirkliche gefahr beim Alu.
Es hat lange, (und für einige schmerzhafte) Jahre gedauert, bis die Bikeindustrie diesem hinterfotzigen Werkstoff ein halbwegs geschmeidiges Versagensverhalten 'anerzogen' hat (in dem Sinne, dass es nimmer abrupt bricht sondern eher ein verhalten wie Stahl an den Tag legt und 'langsam' reisst), zieh dir mal rein, was die da fürn Hokuspokus nachm Bau des Rahmens mit Auslagern und Tempern veranstalten, und dann kommt da einer an und will n bissl dram rumschmurgeln und dir weismachen, dass das dann hält.
Ich frag mal ne ganz einfache Sache wie nach der Lackierung?
Nicht zu reden davon, ob der da unten nen Schlitz reinflexen (anders wird man Dreck und das von dir erwähnte, frische Fett nicht rauskriegen), wieder zuschweissen und dann die Schweissraupe mit nem Dremel wieder der Rundung des Tretlagergehäuses anpassen will, ehe er mitm Gewindebohrer reinjubelt.

Das kann alles nicht wahr sein!
Wieso schmeisst der händler das Ding nicht einfach weg?
Du steigst da doch nie mehr guten Gewissens drauf.
Ich fürchte gerade auch mit etzterem hast du sooo recht, wie du auch mit allem anderen meine Gedanken nachvollziehst.
Wir sind so verblieben, dass er (der Händler) sich am Donnerstag erstmal mit dem Schweißer überlegt, was und ob da überhaupt etwas möglich ist. Er will dann noch mal mit mir Rücksprache halten, bevor er irgendwas in die Gänge bringt.
Letzter Aussage: wir werden uns schon einig.
Das hoffe ich auch, wenn ich "Schweißfall" meine Zweifel anbringen.

Björn Tepper
13.11.2019, 19:17
So, habe mit dem Händler geredet und der hat wohl eingesehen, dass schweißen des Rahmens in diesem Fall nicht viel Sinn macht.
Jetzt schlägt er mir einen Rahmentausch vor, wobei der neue Rahmen einen Tick kleiner sein soll. Deshalb werde ich da morgen aufkreuzen und mir das Ganze ansehe.
Mal schauen...:cool:

Thorsten
13.11.2019, 19:30
Ich drück dir die Daumen, dass der neue Rahmen was taugt und passt!

tandem65
13.11.2019, 19:31
Jetzt schlägt er mir einen Rahmentausch vor, wobei der neue Rahmen einen Tick kleiner sein soll.

Das klingt prinzipiell fair.:)

Oscar0508
13.11.2019, 19:53
Ganz ehrlich?!?! Der verascht dich. Erst dreht er Dir Schrott an und dann bietet er dir was an, was nicht mal passt.... Wie oft warst du bei dem??? Wieviel Zeit willst du da noch verschwenden? Der Rahmen kann ja keine Unsummen gekostet haben, oder etwas ganz besonders wertvolles sein.... Der Verkäufer ist subotimal seriös, hands off, Geld her und raus.
Wenn Du hier eine Suchanzeige nach nem Rahmen aufgibst, wirst du wahrscheinlich totgespamt ;-)

zahnkranz
13.11.2019, 19:58
Ich hätte kein Vertrauen mehr zu dem Händler, in keinster Weise. Ich würde mich auf keine Spielchen mehr einlassen, schon gar nicht einen nicht-passenden Rahmen. Sieh zu dass Du Dein Geld wiederbekommst, mit der Hilfe vom Forum wirst Du sehr schnell ein vernünftiges Rad zum akzeptablem Preis finden. Drücke Dir die Daumen!

Thorsten
13.11.2019, 20:01
Nicht gleich übertreiben, den meisten Leuten würde statt einem 57er auch ein 56er Rahmen passen. Erst blöd, wenn der alte schon an der Untergrenze war.

Björn Tepper
13.11.2019, 20:07
Nicht gleich übertreiben, den meisten Leuten würde statt einem 57er auch ein 56er Rahmen passen. Erst blöd, wenn der alte schon an der Untergrenze war.

Der alte Rahmen ist zum Glück an der Obergrenze.
Ich sehe es so, dass ich dem Händler die Chance bieten muss zur Schadensbehebung. Wenn der Rahmen nicht passen sollte oder ich nur den kleinsten Mangel entdecken sollte, dann werde ich mich natürlich auf nichts einlassen und es wird wohl darauf hinauslaufen dass ich mein Geld gegen das Rad zurück fordere.
Ich war vorher schon mal bei dem zum Einspeichen einer neuen Felge für mein Treckingrad und da war alles Top.

tandem65
13.11.2019, 20:13
Leute, haltet mal die Backen zusammen.
Der Händler macht einen Rahmenumbau.
Natürlich klebt an dem Deal die Kacke.
Trotzdem kommt der Händler seinen Verpflichtungen nach.
Übrigens hatte der Herr Tepper ja bereits hier nach günstigen Teilen einem günstigen Rad gefragt. Aus dem Projekt ist letztlich nichts geworden.
Mit einem Rahmen aus dem Forum ist er ja auch noch nicht weiter wenn er die Kiste zurückgeben können solte.

zahnkranz
13.11.2019, 20:16
der neue Rahmen sollte aber auch nicht minderwertiger sein als dein jetziger. Du hast für eine bestimmte Qualität gezahlt, lass dir bitte nichts schlechteres andrehen.

Björn Tepper
13.11.2019, 20:44
der neue Rahmen sollte aber auch nicht minderwertiger sein als dein jetziger. Du hast für eine bestimmte Qualität gezahlt, lass dir bitte nichts schlechteres andrehen.

Ich danke dir für den Hinweis. Ich werde bestimmt darauf achten. :Huhu:

chris.fall
13.11.2019, 21:43
Moin,

der neue Rahmen sollte aber auch nicht minderwertiger sein als dein jetziger.

DAS ist auch schwer möglich, dass der neue Rahmen noch minderwertiger ist. Ich stelle mir das gerade nur mal vor: "Super Lackierung, Neongelb und Grün sind wieder voll im kommen! Und der 'kleine Riss im Unterrohr' sorgt für eine gute Entlüftung und beugt damit Korrosionsschäden vor!" ;)

Und jetzt mal im Ernst: Einen Tick kleiner braucht überhaupt nichts zu bedeuten, da hat Thorsten schon recht und Sattelstützen gibt es auch bis 400mm Länge. Da finde ich die Oberrohrlänge viel interessanter! Vorbauten gibt es zwar auch von 40mm ... 150mm Länge, so dass man da auch einiges ausgleichen kann. Nur fährt sich das dann eventuell sehr bescheiden.

@Björn: Viel Erfolg! Die Geduld, die Du (zumindest hier) an den Tag legst, zahlt sich hoffentlich auch mal für Dich aus!

Viele Grüße,

Christian

Björn Tepper
13.11.2019, 22:29
Moin,



DAS ist auch schwer möglich, dass der neue Rahmen noch minderwertiger ist. Ich stelle mir das gerade nur mal vor: "Super Lackierung, Neongelb und Grün sind ...

@Björn: Viel Erfolg! Die Geduld, die Du (zumindest hier) an den Tag legst, zahlt sich hoffentlich auch mal für Dich aus!

Viele Grüße,

Christian

Vielen Dank. Mir fällt es weniger schwer mit anderen Geduld zu haben, als mit mir selber. ;)

Björn Tepper
14.11.2019, 19:19
Heute war ich bei dem Händler, um mir den Rahmen anzugucken. Leider war er zwei Zentimeter tiefer und zwei Zentimeter kürzer als der alte. Man kann das vielleicht mit Sattelstütze und Vorbau etwas ausgleichen, aber das Lenkverhalten ändert sich ja, so wie das auch der Händler in dem Augenblick sagte.
Er machte mir jetzt den Vorschlag, dass er den Rahmen auf jeden Fall bis Ende Dezember zurückhält und bis dahin guckt, dass er was in meiner Größe herein bekommt, was nach seiner Erfahrung gut passieren könnte.
Ich habe mich damit erstmal bereit erklärt, da der Cube-Rahmen ja leider zu klein war, allerdings sehr gut in Schuss.
Jetzt hoffe ich, dass etwas in meiner Größe und gleicher Qualität in den Laden kommt.
Drückt mir die Daumen.:cool:

Solution
14.11.2019, 20:46
Was für eine Zeitverschwendung...

tandem65
14.11.2019, 20:47
Der alte Rahmen ist zum Glück an der Obergrenze.


Heute war ich bei dem Händler, um mir den Rahmen anzugucken. Leider war er zwei Zentimeter tiefer und zwei Zentimeter kürzer als der alte.

:confused: :Gruebeln:

Björn Tepper
14.11.2019, 20:54
:confused: :Gruebeln:

Ja... ich habe den alten Rahmen nochmal gemessen, auf dem 55 cm aufgedruckt waren. Leider kamen beim messen nur 53,5 cm heraus und somit ist der neue Rahmen mit 51,5 cm bei meiner Schrittlänge von 80 cm wohl etwas sehr knapp.

uruman
14.11.2019, 21:22
ich bin 1,70 aber habe ich eine 80cm Schritlange, ich fahre gerne Rahmen 50-52cm

:Huhu:

Stefan
14.11.2019, 21:26
Ich hätte mich nicht darauf eingelassen und den Händler um Gelderstattung gebeten, da er Dir zur Zeit keinen passenden Ersatz anbieten kann.
Dann hätte ich mir einen vertrauenswürdigen Händler gesucht oder hier im Forum nach einem passenden Rahmen gefragt.

tandem65
14.11.2019, 21:30
Ja... ich habe den alten Rahmen nochmal gemessen, auf dem 55 cm aufgedruckt waren. Leider kamen beim messen nur 53,5 cm heraus und somit ist der neue Rahmen mit 51,5 cm bei meiner Schrittlänge von 80 cm wohl etwas sehr knapp.

Verstehe ich nicht, ich habe 92cm Schrittlänge und fahre durchaus 56cm Rahmen Problemlos. Gut ich habe zumeist 2-3cm Spacer drin.
Wieviel kürzer ist das Steuerrohr?
Das Oberrohr ist ja 2cm kürzer, da gibt es keinen Vorbau der das ausgleichen könnte?
Du hast geschrieben ein Cube Rahmen und gut in Schuß.
Scheint Dir doch eigentlich zu gefallen.

triduma
14.11.2019, 22:20
Heute war ich bei dem Händler, um mir den Rahmen anzugucken. Leider war er zwei Zentimeter tiefer und zwei Zentimeter kürzer als der alte. Man kann das vielleicht mit Sattelstütze und Vorbau etwas ausgleichen, aber das Lenkverhalten ändert sich ja, so wie das auch der Händler in dem Augenblick sagte.
Er machte mir jetzt den Vorschlag, dass er den Rahmen auf jeden Fall bis Ende Dezember zurückhält und bis dahin guckt, dass er was in meiner Größe herein bekommt, was nach seiner Erfahrung gut passieren könnte.
Ich habe mich damit erstmal bereit erklärt, da der Cube-Rahmen ja leider zu klein war, allerdings sehr gut in Schuss.
Jetzt hoffe ich, dass etwas in meiner Größe und gleicher Qualität in den Laden kommt.
Drückt mir die Daumen.:cool:

War das eigentlich ein Komplettrad das du von dem Händler gekauft hast und was hat denn das ganze gekostet?
Welches Herstellungsjahr ist das Rad/Rahmen?

Björn Tepper
15.11.2019, 07:46
War das eigentlich ein Komplettrad das du von dem Händler gekauft hast und was hat denn das ganze gekostet?
Welches Herstellungsjahr ist das Rad/Rahmen?

War, beziehungsweise ist ein Komplettrad. Baujahr genau weiß ich nicht, aber würde tippen, dass das Rad mindestens zehn Jahre alt ist. Preis war bei 450 €.
Sollte eigentlich 400 € sein, aber ich wollte die Conti GP drauf haben.

Björn Tepper
15.11.2019, 08:18
Verstehe ich nicht, ich habe 92cm Schrittlänge und fahre durchaus 56cm Rahmen Problemlos. Gut ich habe zumeist 2-3cm Spacer drin.
Wieviel kürzer ist das Steuerrohr?
Das Oberrohr ist ja 2cm kürzer, da gibt es keinen Vorbau der das ausgleichen könnte?
Du hast geschrieben ein Cube Rahmen und gut in Schuß.
Scheint Dir doch eigentlich zu gefallen.

Ich bräuchte eine Rahmenhöhe von 53-55 cm, laut Rechner.
Du meinst 1,5 cm weniger würden da nicht so ins Gewicht fallen. Ich weiß das wirklich nicht und deshalb frage ich.

sybenwurz
15.11.2019, 08:28
Bei 51,5 zu 53,3 gemessen würde ich schlicht sagen: Sitzpfosten 2 cm weiter raus.
Dann kommts aber natürlich ein wenig auf die Länge an und die Höhe vom Steuerrohr.
Angenommen, dass 'Pseudo55er' war 55 lang und das 51.5er hat nur 51cm, dann sind die 4cm ne Menge Holz (oder könnens sein), geht man davon aus, dass du die Kischd noch gar nicht richtig gefahren bist. Hättest du es gerne kürzer gehabt, kommste evt. hin, aber ich meine mich zu erinnern, dass du eher kurze Haxn hast und sich daher die Scheitelhöhe eher auf den Oberkörper konzentriert und da wirste ne gewisse Länge brauchen.
Unterm Strich meine ich, es _könnte_ passen, aber es kann natürlich der Schuss auch nach hinten losgehn, riesen Aktion, Rahmenumbau, nach nem halben Jahr haste ein Rad, dassd fahrn kannst und dann passts nicht.

Ich würd mich daher eher mal nach ner Erstattung erkundigen, dann hat der Händler auch keinen Druck und kann aus Komponenten und Rahmen aufbauen, was er will.
Und du kannst dich nach was andrem umgucken.
Und wennst nix findsts, kannste mit der Kohle im Sackerl ja nochmal bei dem Knaben vorsprechen und das Ding probefahren statt nu zu hoffen, dasses passt.
So n bissl haste bei dem Bruder ja langsam mindestens noch drei Wünsche frei...

Björn Tepper
15.11.2019, 10:52
Bei 51,5 zu 53,3 gemessen würde ich schlicht sagen: Sitzpfosten 2 cm weiter raus.
Dann kommts aber natürlich ein wenig auf die Länge an und die Höhe vom Steuerrohr.
Angenommen, dass 'Pseudo55er' war 55 lang und das 51.5er hat nur 51cm, dann sind die 4cm ne Menge Holz (oder könnens sein), geht man davon aus, dass du die Kischd noch gar nicht richtig gefahren bist. Hättest du es gerne kürzer gehabt, kommste evt. hin, aber ich meine mich zu erinnern, dass du eher kurze Haxn hast und sich daher die Scheitelhöhe eher auf den Oberkörper konzentriert und da wirste ne gewisse Länge brauchen.
Unterm Strich meine ich, es _könnte_ passen, aber es kann natürlich der Schuss auch nach hinten losgehn, riesen Aktion, Rahmenumbau, nach nem halben Jahr haste ein Rad, dassd fahrn kannst und dann passts nicht.

Ich würd mich daher eher mal nach ner Erstattung erkundigen, dann hat der Händler auch keinen Druck und kann aus Komponenten und Rahmen aufbauen, was er will.
Und du kannst dich nach was andrem umgucken.
Und wennst nix findsts, kannste mit der Kohle im Sackerl ja nochmal bei dem Knaben vorsprechen und das Ding probefahren statt nu zu hoffen, dasses passt.
So n bissl haste bei dem Bruder ja langsam mindestens noch drei Wünsche frei...

Genau wie in deinem letztem Absatz hatte ich vor zu agieren.
Das Teil ist übrigens nur zwei Zentimeter kürzer.
Ich habe ja auch seit Anfang des Jahres bis zum Herbst gewartet, das bei der ZUsammenbau-Aktion im Forum noch was passiert, also machen die Paar Monate den Kohl nicht Fett.
Das der Händler mir noch was schuldet, hat er, glaub ich, auch schon gemerkt. Denn ersten bot er an nach einem passenderem Rahmen zu suchen, damit alles akkurat würde, denn: "Wir wollen ja auch niemanden betrügen." O-Ton.
Ein Satz, der mir schon einige Selbstbeherrschung abverlangte, um nicht zumindest ironisch zu schmunteln.
Außerdem hatte ich mir auch überlegt, was wäre, wenn er die Zahlung verweigerte.
Dann liefe es auf einen Rechtstreit hinaus und enen Gerichtstermin zu bekommen in Berlin, das braucht genauso lange wie einen Parkplatz zu finden.
Gerichtstermin kann sichschon mal ein Jahr hinziehen. Diese Zeit wäre ich dann ohne Geld, sprich ohne Bike...:cool:

sybenwurz
15.11.2019, 11:32
Das Teil ist übrigens nur zwei Zentimeter kürzer.

Naja, 'Vorsicht mit die jungen Pferde!'.

Die gemessene Länge zwischen Schnittpunkt Sitzrohr-Oberrohr und Schnittpunkt Oberrohr-Steuerrohr ist nicht generell aussagekräftig, weil ja der Sitzrohrwinkel mitspielt.
Wenn der steiler ist, 'fängt diese Länge ja weiter vorne an'.
Nur: deine Sitzposition, also die Position des Sattels, ist von deinen Körpermassen abhängig, nicht vom Winkel des Sitzrohrs, es kann also, bezogen auf die Einstellung des Sattels, sein, dass du eigentlich von weiter hinten messen müsstest.
In ähnlicher Weise verhält es sich vorne.
Da wird, weils nicht möglich ist, kleine Räder tatsächlich so kurz zu bauen, wie sie proportional zur Rahmenhöhe sein müssten, ebenfalls getrikst, und zwar dadurch, dass man den Lenkwinkel flacher macht und ihn dazu nicht um den Schnittpunkt Oberrohr-Steuerrohr dreht, sondern um den Schnittpunkt Unterrohr-Steuerrohr.
Der Abstand, den du aus biomechanischen Gründen zum Lenker brauchst, ist davon aber unabhängig.

Ok, lange Nase, kurzer Sinn: der Vergleich der nackten Zahlenwerte bringt nix, daher schrieb ich oben, dasses evt. sinnvoll sein könnte, die Entscheidung auf nen Zeitpunkt zu verschieben, wenn du das neue Ding tatsächlich fahren (und dich drauf einrichten) kannst.

Was aber unterm Strich positiv ist: durch die oben beschriebenen Tricksereien mit den Zahlenwerten sind kleine Rahmen effektiv eigentlich länger als die Zahlen vermuten lassen und wenn da aufm Papier schon nur zwo Zentimeter stehn kanns durchaus sein, dass du real mehr oder weniger gleichlang bist wie auf dem alten Rahmen.
Vergleich mal den Sitzrohrwinkel, wenn du an die Daten kommtst. Ein Grad macht da Pi mal Daumen grob ca. 1cm aus und ich bin sicher, dass das kleine Cube keine 73° hat, sondern eher 72 oder noch weniger.