PDA

Vollständige Version anzeigen : Flux 2 Smart mit 105er Zahnkranz 12/28


Mumpitzmatze
06.08.2019, 13:52
Hallo Leute,

ich habe einen Flux 2 Smart Trainer gekauft mit Shimano 105 10er Ritzel-Paket (11er/28er).
Fährt jemand mit diesem Paket auf dem Trainer und hat KEINE Probleme?
Wenn ja, kann ich jedes Rennrad an dem Trainer betreiben, das vom Werk dieses Ritzel-Paket hat?

Mein BMC TM 02 passt nicht. Shimano 105 10er 12/25 jedenfalls ließ sich nicht so einstellen, dass die Schaltung ordentlich arbeitet. Auch mit dem 11/28er Paket keine Chance.

Ich möchte ein Rennrad kaufen, das dieses Paket hat und ohne Verstellen der Schaltung von der Straße auf den Flux und zurück gebaut werden kann.

Sportliche Grüße, Matze

tandem65
06.08.2019, 15:02
Hi Mumpitz,

Mein BMC TM 02 passt nicht. Shimano 105 10er 12/25 jedenfalls ließ sich nicht so einstellen, dass die Schaltung ordentlich arbeitet. Auch mit dem 11/28er Paket keine Chance.

was für eine Schaltung ist an Deinem TM 02?

Mumpitzmatze
06.08.2019, 15:10
Eine Shimano 105er 10fach

http://www.fenistal.com.cy/?p=2127
(Ich sehe gerade, auf dem ist eine andere Kassette, egal ganz normale 105er Schaltung halt)

hanse987
06.08.2019, 16:53
Die richtigen Distanzringe auf dem Freilaufkörper verbaut?

Mumpitzmatze
06.08.2019, 17:48
Ich denke schon. Bzw. Ich habe sämtliche Kombinationen ausprobiert.

Solution
06.08.2019, 19:30
Hast du darauf geachtet, das die Ausfallenden richtig auf den Trainer aufliegen? Wo ich das erste Mal nein Rad in den Flux gespannt hatte, ist mir aufgefallen das man das Rad an Hinterbau richtig da drauf drücken muss, das es sonst leicht schief Sitz. Dabei dachte ich dann gleich an die Berichte, wo die Schaltung immer nicht richtig funktioniert hat.

felixb
07.08.2019, 08:33
Teilweise sitzt der Freilaufkörper halt auch etwas anders auf der Achse (rechts/links verschoben ggü LRS). Endanschläge und Zugspannung müssen dann ggf. nachjustiert werden. Was natürlich blöd sein kann, wenn man das immer zwischen dem normalen Laufradsatz & Trainer machen muss.
Kann helfen, wenn man Passscheiben oder dünne Vorlegscheiben clever anbringt, so dass man nix mehr verstellen muss.

Aber ehrlich gesagt ist mir gar nicht so recht klar, was nun nicht funktioniert oder was das "Problem" ist. Wurde ja nicht beschrieben.

Mumpitzmatze
07.08.2019, 08:36
Hast du darauf geachtet, das die Ausfallenden richtig auf den Trainer aufliegen? Wo ich das erste Mal nein Rad in den Flux gespannt hatte, ist mir aufgefallen das man das Rad an Hinterbau richtig da drauf drücken muss, das es sonst leicht schief Sitz. Dabei dachte ich dann gleich an die Berichte, wo die Schaltung immer nicht richtig funktioniert hat.

Hallo Solution,

Okay, nein da habe ich nicht drauf geachtet. Werde ich mal ausprobieren.
Danke dir für den Tipp.

Liebe Grüße, Matze

Mumpitzmatze
07.08.2019, 08:42
Teilweise sitzt der Freilaufkörper halt auch etwas anders auf der Achse (rechts/links verschoben ggü LRS). Endanschläge und Zugspannung müssen dann ggf. nachjustiert werden. Was natürlich blöd sein kann, wenn man das immer zwischen dem normalen Laufradsatz & Trainer machen muss.
Kann helfen, wenn man Passscheiben oder dünne Vorlegscheiben clever anbringt, so dass man nix mehr verstellen muss.

Aber ehrlich gesagt ist mir gar nicht so recht klar, was nun nicht funktioniert oder was das "Problem" ist. Wurde ja nicht beschrieben.

Hallo felixb,

das Problem ist, dass diverse Gänge "rasseln" und die Kette bei manchen Ritzeln nicht sofort rüberspringt. Was ich natürlich durch Einstellen der Schaltung versucht habe zu beheben. Ließ sich aber nicht gänzlich abstellen.
Auch die Kettenspannung habe ich verändert, ohne großen Erfolg.
Wahrscheinlich ist es am besten, ich bring den Flux zum meinem local Bikedealer und lass das da inspizieren, bevor ich für teuer Geld ein neues Rad anschaffe.

Liebe Grüße, Matze

felixb
07.08.2019, 08:51
Rasseln nimmt man auf der Rolle natürlich eher wahr.
Könnte sein, dass man die B-Screw des Schaltwerks anpassen muss. Aber es klingt so als hättest du das Ritzelpaket der "Straße" schon mal auch auf dem Rollentrainer ausprobiert.
Was schon sein kann, wäre die Geschichte mit den Distanzringen. Teilweise sind die Rotoren / Freiläufe der Rollentrainer ja für Shimano und Campa. Und dann gibt es schon ein paar unterschiedliche Distanzringe. Außerdem brauchen einige wenige 10fach-Ritzelpakete manchmal auch keinen Distanzring auf 11fach. War das Tiagra?
Von der Ferne ist das nun schwer zu sagen, was es noch sein könnte. Ist denn die Schaltwerkausrichtung immer generell eher auf einer Seite der Einzelritzel? Also bspw. nicht zentral drunter, sondern immer etwas weit rechts (oder links)?

Das Problem muss ja lösbar sein ohne sich ein extra Rad dafür kaufen zu müssen.
Manchmal laufen die neueren Shimanoritzel auch rauer als die alten. Was auch sein könnte: die Schnellspanner, die häufig beim Rollentrainer dabei sind, sind relativ weich. Die können sich schon mal gerne rumbiegen. Das kann dazu führen, dass man das Schaltauge ebenfalls leicht/deutlich verbiegt beim anziehen. Ein bisschen passiert das ja fast immer, aber es kann sein, dass es zuviel ist. Ggf. mal anderen stabilen Schnellspanner ausprobieren.

Ich vermute mal, dass es draußen auf der Straße noch richtig geht? Denn es könnten ja auch die Züge langsam durch sein.

Mumpitzmatze
07.08.2019, 13:31
Hi felixb

ich hatte erst das Paket vom Hinterrad genommen (könnte sein, dass das ein Tiagra ist, bei den Rädern von der Stange sind ja oft unterschiedliche Komponenten verbaut, auch wenn 105 draufsteht.) und dann nach x vergeblichen Versuchen, da was einzustellen, ein brandneues 105er Ritzelpaket besorgt, weil ich dachte, es liegt an dem gebrauchten Teil. Auch ohne Distanzring hab ich probiert.

Hab das Rad jetzt erstmal wieder abgebaut und zur Inspektion gebracht. Mal sehen, was der gute Mann zum Schaltauge sagt.
Und dann werde ich das Allgäu unsicher machen. Draußen fahren ist eh schöner.

Danke dir/euch. Melde mich Ende des Monats wieder, wenn ich einen neuen Versuch mit dem Flux gewagt habe.

Liebe Grüße, Matze