Vollständige Version anzeigen : Welche Smart Rolle?
Ich bin momentan auf der Suche nach einer Smart Rolle und kann mich nicht so richtig entscheiden.
Diese "Top" direkt Rollen sind mir zu teuer. Ich bin am schwanken zwischen dem Taxs Genius, oder Vortex.
Was haltet ihr von dem Wahoo kickr snap?
Oder tun die sich alle nichts? Gut der Vortex kann keine Abfahrten simulieren, wäre aber auch nicht so wichtig. Zwift kann man auf beiden fahren, dass wäre halt wichtig.
Die Rolle sollte einigermaßen leise sein, damit meine Frau ruhig bleibt ;) .
Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesen Rollen?:Blumen:
Leise geht halt nur bei direkt.
Wenn die Tacx Genius in Frage kommt, was spricht dann gegen die Tacx Flux smart?
Necon sagt es ja schon, leise geht nur wirklich bei den Direktantrieben.
Darüber hinaus, wenn man einmal einen Trainer mit Direktantrieb gefahren ist, will man das nicht mehr missen. Die von dir genannten Trainer sind zwar Zwift tauglich, aber durch das System an sich, sind die ausgegebenen Leistungswerte ziemlich ungenau.
Meine Empfehlung: halte deine Augen bei ebay Kleinanzeigen offen und versuche einen Tacx Flux oder einen Wahoo Kickr Core zu schießen.
Leise geht halt nur bei direkt.
Wenn die Tacx Genius in Frage kommt, was spricht dann gegen die Tacx Flux smart?
Er ist leider nicht mit meiner Campa 10 Fach kompartibel :(
Er ist leider nicht mit meiner Campa 10 Fach kompartibel :(
Also es hat mich jetzt ca 3 Sekunden gekostet um herauszufinden das der Standard Freilaufkörper nicht kompatibel ist mit Campa, aber das man einen kaufen kann für Campa und SRAM und zur Montage einen 5 mm Innensechskantschlüssek braucht!
Bei bike 24 kostet der Freilaufkörper für Campa 9-11 Fach aktuell 44,99!
Also es hat mich jetzt ca 3 Sekunden gekostet um herauszufinden das der Standard Freilaufkörper nicht kompatibel ist mit Campa, aber das man einen kaufen kann für Campa und SRAM und zur Montage einen 5 mm Innensechskantschlüssek braucht!
Bei bike 24 kostet der Freilaufkörper für Campa 9-11 Fach aktuell 44,99!
Das hatte ich eben auch so recherchiert, allerdings kommt bei mir erschwerend hinzu, dass ich einen kurzen Käfig habe und es sich um das Modell 2009-2011 handelt, also leider nicht kompatibel.
Was hat ein kurzer Käfig mit der Kompatibilität zum Trainer zu tun? :confused: Einfach das entsprechende Ritzelpaket auf den Austauschfreilauf und alles wird gut... Dann gibts doch auch mit nem kurzen Käfig keine Probleme, oder was meinst du?
Ich bin da jetzt kein Fachmann, aber das stand so in der Beschreibung. Kompatibel nur mit langem Käfig:confused:
Ich bin da jetzt kein Fachmann, aber das stand so in der Beschreibung. Kompatibel nur mit langem Käfig:confused:
Da steht, im ersten Gang wird die Halterung des Heimtrainers berührt?:confused:
In welcher Beschreibung? Die länge des Käfigs spielt nur im Zusammenhang mit der Kassette ne Rolle. Langer Käfig heißt größere Ritzel können geschaltet werden (also z.B. auch ein 28er und mehr). Wenn dann könnte ich mir eher vorstellen, dass ein langer Käfig problematisch werden und eventuell am Trainer anschlagen könnte. War biem Neo beispielsweise in einigen Rahmen/Trainer Konstellationen problematisch.
Ja das klingt auch Plausibel. Ich habe jetzt zwei Artikelbeschreibungen gelesen, bei bike 24 steht, kompatibel mit langem Käfig, auf einer anderen Anbieterseite stand nicht kompatibel mit langem Käfig. Keine Ahnung was stimmt.
Aber leider ist ja auch meine Schaltung von 2010 von daher wird das auch wohl nicht passen.
Wer billig kauft, kauft doppelt. :cool:
Ich bin nach drei Fehlkäufen dann beim Tacx Neo gelandet. Wahnsinnig viel Geld, aber da weißt du nach der ersten Einheit auch wofür du es ausgegeben hast. Ich trainiere recht viel auf der Rolle und das Ding tut seit dem ersten Tag einfach genau was es soll. Bei einigen Freunden ist das ganz genauso. Die hatten auch von Anfang an gesagt ich soll den Neo holen, aber ich wollten nicht hören.
Dazu ist das einzige Geräusch das Rasseln der Kassette. Bei mir im Keller uninteressant, aber beeindruckend.
Da ich bisher recht wenig von defekten Neos gehört habe, käme da auch Gebrauchtkauf für mich in Frage. Auf Kleinanzeige gibt es aktuell zum Beispiel einen für 750€, den man mit handeln vielleicht für 700 bekommt.
Wenn du die Kohle einfach nicht hast dann Tschuldigung für meinen Beitrag. :Lachen2:
Matthias75
09.07.2019, 12:57
Ja das klingt auch Plausibel. Ich habe jetzt zwei Artikelbeschreibungen gelesen, bei bike 24 steht, kompatibel mit langem Käfig, auf einer anderen Anbieterseite stand nicht kompatibel mit langem Käfig. Keine Ahnung was stimmt.
Aber leider ist ja auch meine Schaltung von 2010 von daher wird das auch wohl nicht passen.
Soweit ich weiß, hatte der alte Flux Probleme mit langen Schaltkäfigen bzw. oversize-Schaltkäfigen wie z.B. von Ceramicspeed. Die konnten wohl wirklich am Gehäuse anstoßen. Daher steht vermutlich bei den aktuellen Flux „S“ oder Flux „2“, die dieses Probkem nicht mehr haben, dass diese (auch) mit langen Schaltkäfigen kompatibel sind und nicht nur mit kurzen Schaltkäfigen.
Wenn sich das Angebot aber auf einen alten Flux bezieht, wird wohl darauf hingewiesen, dass dieser nicht mit langen Schaltkäfigen kompatibel ist.
Das mit Campa lese ich aber auch zum ersten Mal. Ok, gerade nochmal den Link von derpuma durchgelesen. Die Nichtkompatibilität mit Campa 9-/10-fach bezieht sich meiner Meinung nach auf den Freilauf, der als Standard montiert ist (2015-17 Edco) und nicht auf den separat erhältlichen Campa-Freilauf, auf den weiter unten hingewiesen wird:
Please check which cassette body is mounted to your FLUX Smart trainer:
EDCO multisys cassette body (2015, 2016 and 2017)
Shimano/SRAM cassette body (2018)
...
EDCO multisys:
The EDCO multisys cassette body is compatible with all Shimano and SRAM cassettes from 9 to 11 speed. Most Campagnolo cassettes will fit, however there are a few exceptions: Centaur 9,10 and 11 speed (2009-2011) and Veloce 10 speed.
...
In case you have a Campagnolo groupset there are a few options. The first is that the Shimano/SRAM cassette body can be easily replaced by a Campagnolo body. This cassette body is sold separately on www.tacx.com. Another option is to use a Shimano 11 speed cassette in combination with your Campagnolo 11 speed groupset, however this is not recommended.
M.
Super, so langsam kommt bei mir Licht ins Dunkle:Cheese:
Also sollte meine alte Campa Centauer 10 Fach doch kompatibel sein, natürlich mit dem entsprechenden Adapter.
Danke Euch schon mal hierfür.
@Mirko, danke dir auch, von dem Neo habe ich auch schon viel positives gehört,
allerdings sind mir 1000 Euro für eine Rolle einfach zuviel. Vielleicht schaue ich wirklich nach einer gebrauchten. :)
Super, so langsam kommt bei mir Licht ins Dunkle:Cheese:
Also sollte meine alte Campa Centauer 10 Fach doch kompatibel sein, natürlich mit dem entsprechenden Adapter.
Danke Euch schon mal hierfür.
@Mirko, danke dir auch, von dem Neo habe ich auch schon viel positives gehört,
allerdings sind mir 1000 Euro für eine Rolle einfach zuviel. Vielleicht schaue ich wirklich nach einer gebrauchten. :)
Also ich hab die Neo nun schon seit Jahren einfach geiles Produkt. Meine Freundin und ich benutzen sie im Winter mehrere Stunden pro Woche und inzwischen sind wir sicher bei weit unter 1 Euro/km, also eher Richtung 20-30 Cent.
Mein Bruder fährt die Smart, nicht ganz so stabil vom Fahrgefühl aber immer noch deutlich besser als jede Rolle auf der du das Rad einspannend musst.
Es muss aber nicht zwingend Tacx sein, die direkten von Elite, Wahoo usw stehen denen sicher in nichts nach.
Also einfach schauen was man am Markt findet.
Es ist jetzt der Elite Direto+ geworden. Der liegt jetz inkl. eines dazu bestellten Campafreilaufes und Travelbook bei 680,- Euro.
In den Tests hat er ganz gut abgeschnitten, ich bin gespannt darauf. :Cheese:
Matthias75
12.07.2019, 20:25
Es ist jetzt der Elite Direto+ geworden. Der liegt jetz inkl. eines dazu bestellten Campafreilaufes und Travelbook bei 680,- Euro.
In den Tests hat er ganz gut abgeschnitten, ich bin gespannt darauf. :Cheese:
Da wäre ich an einem Erfahrungsbericht interessiert .:Huhu: Die steht nämlich auch auf meinem Wunschzettel.
Viel Spass damit.
M.
Es ist jetzt der Elite Direto+ geworden. Der liegt jetz inkl. eines dazu bestellten Campafreilaufes und Travelbook bei 680,- Euro.
In den Tests hat er ganz gut abgeschnitten, ich bin gespannt darauf. :Cheese:
Travelbook? :confused:
hanse987
13.07.2019, 02:12
Hat zufällig jemand irgendwo eine Seite gefunden in dem der Unterschied der alten Direto zur Direto+ stehen. Ich hab die Direto aus der ersten Generation und mich würden einfach die Unterschiede interessieren.
Trillerpfeife
13.07.2019, 06:07
Elite Direto im Test (vermutlich der Direto und nicht der Direto+)
https://tri-mag.de/equipment/elite-direto-im-test-zwift-143965
Beschreibung Elite Direto von der Elite Homepage
https://www.elite-it.com/de/produkte/home-trainer/rollentrainer-interaktive/direto#
auf die Schnelle
Genauigkeit: Direto 2.5% Direto+ 2%
Maximaler Widerstand: Direto 1400 Watt Direto+ 2000 Watt
Maximale Steigung: 14 % bei beiden.
Matthias75
13.07.2019, 07:57
Travelbook? :confused:
Travelblock (https://www.bike24.de/p11784.html), so nenn Elite das Teil, das man unter‘s Vorderrad stellt.
M.
Servus,
werde Euch natürlich berichten wie sich die Rolle fährt. Ich bin mächtig gespannt auf das Training :Lachen2:.
AndrejSchmitt
15.07.2019, 14:12
Ich benutze auch den Direto, 1. Generation. Verwende es ausschließlich mit Trainerroad und kann nur positives berichten. Einzig im ERG-Modus ist er etwas träge. Vor allem auf große Lastwechsel reagiert er immer etwas verzögert. Aber alles im Rahmen.
Zur Genauigkeit kann ich nichts sagen, steuer die Leistung über mein Vector 3 Pedale. Aber aus tests zu Beginn kommen die 2% ganz gut hin. Auch hatte ich bisher noch keine Probleme mit dem Riemen. Bin im letzten Jahr sicher um die 3.000km damit gefahren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.