Vollständige Version anzeigen : Welches Ultraschallreinigungsgerät?
Hi Foris,
welches Ultraschallreinigungsgerät könnt Ihr empfehlen um die Kette reinigen zu können?
Evtl. auch etwas größer, z.B. für Ritzel, Brillen u.a.
Vielen Dank im Voraus!
Steffen
sybenwurz
16.06.2019, 08:44
Hi Foris,
welches Ultraschallreinigungsgerät könnt Ihr empfehlen um die Kette reinigen zu können?
Evtl. auch etwas größer, z.B. für Ritzel, Brillen u.a.
Vielen Dank im Voraus!
Steffen
Kette reinigen? Mit Ultraschall?
OMG!
Ich nehm für Vergaser eins von Aldi
Ne Kette damit zu misshandeln, käm mir nie in den Sinn.
Kette reinigen? Mit Ultraschall?
OMG!
Ich nehm für Vergaser eins von Aldi
Ne Kette damit zu misshandeln, käm mir nie in den Sinn.
War Thema der letzten Sendung, Johannes macht das und kocht sie dann in Parafin :Huhu:
Freizeitathlet
16.06.2019, 11:05
Ich habe den, und der macht was er soll. Nur etwas laut: https://www.amazon.de/gp/product/B00Y7SG3J8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Hoffmeister
16.06.2019, 16:03
Ich habe den, und der macht was er soll. Nur etwas laut: https://www.amazon.de/gp/product/B00Y7SG3J8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Den hab ich auch (aber den kleineren 2L) - 11-25 Kassette geht rein, ist aber eng.
Ansonten sehr gut.
sybenwurz
16.06.2019, 22:41
War Thema der letzten Sendung, Johannes macht das und kocht sie dann in Parafin :Huhu:
Oha.
Und was bringt das?
(Ausser Arbeit, Sauerei und Gestank)
premumski
16.06.2019, 23:32
Oha.
Und was bringt das?
(Ausser Arbeit, Sauerei und Gestank)
Stinkt nicht, super sauber und eine der besten Schmierungen. Mach ich auch und bin vom Ergebnis begeistert.
Stinkt nicht, super sauber und eine der besten Schmierungen. Mach ich auch und bin vom Ergebnis begeistert.
Wie oft machst Du das?
Freizeitathlet
17.06.2019, 07:59
Wie oft machst Du das?
Bis die Kette kein Wachs mehr hat. Da ich mehrere Ketten im Einsatz habe, lege ich einfach eine frisch gewachste drauf.
sybenwurz
17.06.2019, 08:36
Stinkt nicht, super sauber und eine der besten Schmierungen. Mach ich auch und bin vom Ergebnis begeistert.
Und wievielmal länger hält so ne Kette dann?
BTW: wie merkt man das mit der Schmierung? Ich mein, da wos drauf ankommt, sieht man ja nix und man hat vorher alles sauber rausgeschallt.
Nobodyknows
17.06.2019, 08:58
Und wievielmal länger hält so ne Kette dann?
BTW: wie merkt man das mit der Schmierung? Ich mein, da wos drauf ankommt, sieht man ja nix und man hat vorher alles sauber rausgeschallt.
Jetzt werde mal nicht kleinlich und lasse das nachfragen! :Diskussion:
Denn eines steht fest!:
Johannes macht das
Du kannst doch nicht ewig mit deinen Old-School-Ansätzen daherkommen, wenn es auch mit mehr Aufwand, für mehr Geld und noch einem Gerät das (in China hergestellt und bei seinem Transport durch von Amazon beauftragte Sub-Sub-Unternehmen unsere Straßen verstopft) daheim herumsteht, funktioniert den Reibungswiderstand und den Verschleiß einer Fahrradkette zu vermindern.
Sorry fur's OT. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
premumski
17.06.2019, 09:11
Und wievielmal länger hält so ne Kette dann?
BTW: wie merkt man das mit der Schmierung? Ich mein, da wos drauf ankommt, sieht man ja nix und man hat vorher alles sauber rausgeschallt.
Angeblich hält es bei guten Bedingungen bis zu 1000km. Ich hab zwei Räder mit jeweils 3 Ketten im Einsatz die ich aber alle 300km ca durchrausche um den Verschleiß möglichst gering zu halten
premumski
17.06.2019, 13:55
Oha, da dürft ich jede Woche ne Kette wechseln. Prima... :Cheese:
Am Wettkmapfrad meintewegen... Machst das dann aber schon mit Kettenschloß? Nieten mehrmals öffnen wäre ja eigentlich grober Unfug.
Ja natürlich mit Schloss, ich fahr Rennrad und TT gleichmäßig, daher nur alle zwei Wochen. Und der Wechsel dauert keine 2min.
Matthias75
17.06.2019, 15:33
Haben das nicht der Captain und der Michael aus Dänemark vor gar nicht so langer Zeit mal ausführlich diskutiert inklusive ausführlicher Anleitungen? Musste hier zumindest eine Diskussion dazu geben. Ich meine sogar, dass der Titel von Captains aktuellem Blog darauf abzielt....
M.
Michael Skjoldborg
17.06.2019, 19:57
Stümmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41181&highlight=ufo-drip). Ansonsten hier ein Test einiger Schmiermittel (https://www.ceramicspeed.com/en/cycling/inside/test-data-reports/chain-lube-efficiency-tests/). Dryfluid ist nicht dabei, soll aber auch gut sein. Micha schreibt darüber auch in seinem Thread.
Ich bin, wie anderswo auch schon geschrieben, davon wieder weg, weil es mir auf Dauer zu umständlich war. Fahre z.Z. nur noch mit UFO-Drip. Übrigens solltest du niemals mit einer Wachsbehandelten Kette auf der Rolle fahren. Das ist 'n riesige Sauerei, was da alles an "Spänen" runterkommt. Bei mir hat das übrigens nie 1000 km gehalten, mehr wie weiter oben auch 300 km.
Empfehlen würde ich übrigens noch einen Kompressor, mit dem man auch noch den letzten Rest aus den Kettengliedern rausbekommt. Du wunderst dich, wieviel da dann noch rausgeputzt wird...!
Bis denne, Michael
sybenwurz
17.06.2019, 22:43
Angeblich hält es bei guten Bedingungen bis zu 1000km.
Ich bin, wie anderswo auch schon geschrieben, davon wieder weg, weil es mir auf Dauer zu umständlich war.
Ah geh, jetz' komm...!
Ich dacht an sich nicht, wie lang die Behandlung hält, sondern weiviel länger die Kette/der Antrieb hält und wär von der zehn- bis zwanzigfachen Haltbarkeit ausgegangen, dass ich mir so n Geschiss antue.
Mindestens.
Am Alltagscrosser hab ich die letzte Kette nach 9000km runtergeschmissen weil sie an einer Stelle immer sprang und ichs erst geschnackelt hab, dasses am Kettenschloss lag, als ich den neuen Krempel schon rumliegen hatte.
Die Büchse hat nu somit die 4. Kette auf der Kassette, Kurbelgarnitur wurd hie und da mal umgetauscht, da lässt sich die Kilometerleistung kaum mehr feststellen, aber wtf sollt man da anfangen, die Kette anders zu pflegen als wie bisher schlicht mit Oil of Rohloff und in dem Sinne, das Zeug einfach drüberzujauchen nachdem man vielleicht, wenn man nen guten Tag hat, die Kette vorher mal durch nen Lappen gezogen hat?
Und wieviele Ketten-Ultraschaller-und-Auskocher gibts eigentlich mittlerweile so in Profiteams, wo es also ggf. zumindest hie und da mal um nen Blumentopf geht?
Meine Intention ist die Optimierung fürs TriaRad.
Das Reinigen der Kette soll ja ein paar Watt bringen
und das richtige Öl zum schmieren zusätzlich ein paar Watt einsparen.
Wobei Ölen fast so gut sein soll wie wachsen, nur sehr viel einfacher.
Arne hat in der Sendung am 4.2.19 für diese Möglichkeit geworben.
Und es scheint mir nicht zu aufwendig zu sein.
(Das richtige Öl muss ich noch in der Sendung nachschauen).
An meinem Alltagsrad fahre ich auch die Kette, bis sie zu lang ist, ohne sie vorher zu säubern.
Aber vielleicht kann sich dies ja bald ändern ;-)
Am Montag 24.6. gibt es bei Aldi ein Ultraschallgerät für 19,99 €.
Könnte evtl. für Sparfüchse reichen.
sybenwurz
01.07.2019, 23:14
Na also, damit sind dann ja alle Fragen beantwortet:
http://www.cyclingnews.com/news/team-ineos-to-use-muc-offs-6000-chain-at-tour-de-france/?fbclid=IwAR0MVfsCP2TXcMRj9RJ_QvtI9Sep7MBPO-tvDyq74F4JhFbMgvm8XEcNY44#disqus_thread
(ausser, welchen Ultraschaller man braucht)
sybenwurz
01.07.2019, 23:15
Am Montag 24.6. gibt es bei Aldi ein Ultraschallgerät für 19,99 €.
Könnte evtl. für Sparfüchse reichen.
Taugt nedd, da passen ja keine 2 l rein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.