Vollständige Version anzeigen : Kreuzschmerzen
Solution
30.03.2019, 19:23
Ich habe seit Mittwoch schmerzen im Kreuz. Das Ganze trat auf, als ich nach dem Fahrrad fahren mir auf der Couch ausgeruht hatte. Seit dem tut es immer wenn ich gesessen habe habe weh. Ich stehe dann total komisch und auch dinge vor mir halten ist sehr unangenehm und fühlt sich sehr wacklig an. Kurioser weise verschwinden die Beschwerden fast vollständig wenn ich mich bewege. Ein paar Meter laufen und ich merke fast nichts mehr. Auch Fahrrad fahren in Aeroposition schein kein Problem zu sein. Weiß jemand was das sein könnte und wie ich das schnell weg bekomme, oder sollte ich doch lieber einen Arzt konsultieren?
Feuerrolli69
30.03.2019, 20:53
Glück Auf,
ohne ein Doc zu sein hört es sich
für mich nach einer,, isg blockade"
an.
Ich habe das öfters wenn ich einen
kalten Rücken bekomme.
Mit Wärme, dehn Übungen und etwas Geduld wird es
dann wieder.
Google es mal, und wenn es nicht besser wird
hilft eh nur der Weg zum Arzt.
Gruß Rolli
in meinem Laien- (und immer-mal-wieder-Betroffenen)-Hirn flammt auch dieses infame "ISG"(-"Blockade") auf (obgleich einige Aspekte nicht 100% darauf passen :( )
wenn es nicht besser wird (über ein paar Tage): guten Physio und / oder Arzt aufsuchen
m.
Solution
30.03.2019, 21:09
Danke das klingt schon mal treffend. Wie würdet ihr das mit dem Training halten?
runterfahren, eigentlich bis Du jetzt mal temporär raus, locker bewegen ist aber vielleicht nicht falsch, mobil bleiben (wenn wie mir läuftt: eine Stunde Auto ist schlimmer als eine Stunde Rad, bisschen spaziergehen ist besser)
m.
Meine Physio meinte mal die ISG Blockade kommt eigentlich total selten vor. Sie hatte in ihrer bisherigen Laufbahn erst einen wirklichen Fall und das war eine hochschwangere Frau bei der da ganze Gewebe einfach schon total weich war.
Die gleichen Symptome lösen aber auch die Multifidii aus also kleine Muskeln die direkt an der Wirbelsäule ansetzen.
Im Grunde aber egal was du wirklich hast. GEH ZUM ARZT
Solution
30.03.2019, 22:56
Hmm, ich mich mal über ISG im Internet schlau gemacht. Dafür scheinen die Beschwerden zu hoch zu sein. Vom Gefühl her würde ich aber schon sagen, das es Muskulär ist.
Mit Kreuzschmerzen fangen halt auch alle Bandscheibenvorfälle an.
Ich hab selbst einen und kenne viele, die das auch durch gemacht haben, es geht los mit Kreuzschmerzen, ansonsten ist es sehr individuell und jeder hat bei anderen Sachen Problemen. Daher würde ich das zumindest nicht ausschließen.
Die vorher genannte ISG Blockade ist ja sehr ähnlich. Wenn eine Bandscheibe kaputt ist und auf den Nerv drückt kann sich das sicher auch so anfühlen wie bei dir.
Sobald du dich dann etwas bewegst wird die Stützmuskulatur aktiviert und die Wirbelsäule wird besser gehalten und dadurch verschwinden die Probleme erst mal wieder.
Ich würde auf jeden Fall genau überlegen ob du deiner Stützmuskulatur genug Aufmerksamkeit schenkst. Wenn du das jetzt aussitzt und danach weiter machst wie bisher kommen die Schmerzen möglicherweise immer stärker wieder zurück. So war es jedenfalls bei mir. Ich hab die ersten 4 Hexenschüsse nicht wirklich beachtet, oder jedenfalls nichts geändert am Sport bis ich dann 6 Wochen kaum laufen konnte mit Bandscheibenvorfall.
Vielleicht mal Freeletics anschauen oder Sufferfest Strength, da werden die tiefen Muskeln sehr gut trainiert. So lange ich das regelmäßig mache bin ich beschwerdefrei.
Das weißt du ja selbst, aber ich erwähne das trotzdem nochmal: ich bin kein Arzt und rate nur ins Blaue, kann gut sein das ich meilenweit daneben liege. Ich hoffe es sogar in deisem Fall! ;)
Solution
03.04.2019, 21:23
Komisch, am Montag Morgen waren die Beschwerden deutlich weniger. Am Dienstag war dann überhaupt nichts mehr zu spüren. Ich hatte zwar Tempo heraus genommen, aber ganz normaler weiter gemacht. Das war schon sehr unangenehm, als ich vom Sitzen aufgestanden bin.
Zum Arzt gehen und abklären lassen ob eine Bandscheibe betroffen ist ist auf alle Fälle der beste Tipp:Blumen:
Ich würde auf jeden Fall genau überlegen ob du deiner Stützmuskulatur genug Aufmerksamkeit schenkst. Wenn du das jetzt aussitzt und danach weiter machst wie bisher kommen die Schmerzen möglicherweise immer stärker wieder zurück. So war es jedenfalls bei mir. Ich hab die ersten 4 Hexenschüsse nicht wirklich beachtet, oder jedenfalls nichts geändert am Sport bis ich dann 6 Wochen kaum laufen konnte mit Bandscheibenvorfall.
Seit letztem Jahr habe ich da auch Probleme, bekomme es jetzt aber wieder in der Griff. Schuld war bei mir das ich meine Stützmuskulatur zugunsten von spezifischen Training komplett vernachlässigt habe. Was ich immer gemacht habe war Dehnen, das hat die Situation aber zusätzlich verschlechtert da dadurch die Muskulatur nicht mehr im Stande war alles zusammen zu halten.
Jetzt mache ich wieder viel mehr Core Training, derzeit drei mal die Woche, und schön langsam bekomme ich das ganze in den Griff.
Michi1312
04.04.2019, 08:56
Als kürzlich Leidtragender folgende Übungen als Tipp von mir:
- Rückenlage, Beine aufstellen und einen Gegenstand (Blackroll oder etwas ähnliches) mit den Knien einklemmen und so fest es geht dagegen drücken --> löst auch ISG-Blockaden.....wenns da was hat tut das Anfangs weh, wird aber damit besser
- Punktieren: Auf einen Tennisball oder eingewickeltes Handtuch legen und bewusst in den Schmerz reinrollen - sehr unangenehm aber wirkt....
- Rückenlage, Beine aufstellen und von links nach rechts kippen (kann man ruhig 2min machen), Kopf schaut dabei jeweils in die entgegen gesetzte Richtung....
- Rückenlage, Beine ausgestreckt und abwechselnd das linke und rechte Bein "verlängern", also sich versuchen lang zu machen (auch 2min durchgehend)
- Sphinx-Yoga-Übung: Bauchlage, Arme seitlich im 90-Grad-Winkel und 3x20x den Oberkörper vom Boden abgeben - dabei an den Armen hochdrücken...das sollte man generell machen, wenn man viel sitzt, weil dadurch die Bandscheiben wieder in die entgegegengesetzte Richtung gerückt werden.....
Gute Besserung..:Huhu:
Solution
04.04.2019, 09:35
Zum Arzt gehen und abklären lassen ob eine Bandscheibe betroffen ist ist auf alle Fälle der beste Tipp:Blumen:
Was soll ich sagen, eigentlich hast du Recht. Aber ohne Beschwerden zum Arzt gehen? Wäre es Montag, nach dem Aufstehen nicht besser gewesen, hätte ich direkt den Arzt angerufen.
@Michi1312
So bzw. so ähnliche Übungen habe ich gemacht. Gerade wenn man sich einfach nur auf den Rücken gelegt hat und etwas ins Kreuz gelegt hat, hatte sich schon echt gut angefühlt.
Naja der Gang zum Arzt kann zumindest bei, entsprechender Überweisung zum MRT, abklären ob es tatsächlich um die Bandscheibe geht.
Wenn ja, dann kann ich Mirko nur zustimmen, regelmäßig kräftigende Übungen für die Rumpfmuskulatur sind das A und O und das ist gar nicht so einfach einzuhalten. Da ist immer ein Schweinehund mit dem man kämpft. Vielleicht solltest du dich eventuell beraten lassen welche Übungen gut sind, wie intensiv man sie ausführt und wichtig auch die Übungsausführung überprüfen lassen. Auch jemanden suchen der aus dem Bereich kommt.
Der Arzt kann dir natürlich auch viele Dinge sagen die du nicht hören willst. Bei mir einmal, sie müssen operiert werden, es müssen zwei Wirbel versteift werden. Ich mache das schon seit vielen Jahren regelmäßig durch und kann damit sehr gut umgehen ohne das ich zum Arzt gehe und damit auch intensiv Sport treibe.
Viel Erfolg
Michi1312
04.04.2019, 11:55
Was soll ich sagen, eigentlich hast du Recht. Aber ohne Beschwerden zum Arzt gehen? Wäre es Montag, nach dem Aufstehen nicht besser gewesen, hätte ich direkt den Arzt angerufen.
@Michi1312
So bzw. so ähnliche Übungen habe ich gemacht. Gerade wenn man sich einfach nur auf den Rücken gelegt hat und etwas ins Kreuz gelegt hat, hatte sich schon echt gut angefühlt.
zur absoluten Klarheit hilft nur der Weg zum Arzt und wie schon gesagt ein MRT....
war in meinem Fall auch so: der Physio hat das bei mir generell empfohlen, weil man dann eben genau weiß und Gewissheit hat, was man hat und eben auch nicht hat....lohnt sich also in jedem Fall....dann kann man auch genauer "therapieren"....
Der Physio bei mir meinte dass fast jeder 3. einen "verschleierten" Bandscheibenvorfall hat, dieser aber nicht bemerkt wird bzw. sich (noch) nicht bemerkbar macht, was auch ewig so bleiben kann....gerade die sitzende Gesellschaft ist betroffen...
Als kürzlich Leidtragender folgende Übungen als Tipp von mir:
- Rückenlage, Beine aufstellen und einen Gegenstand (Blackroll oder etwas ähnliches) mit den Knien einklemmen und so fest es geht dagegen drücken --> löst auch ISG-Blockaden.....wenns da was hat tut das Anfangs weh, wird aber damit besser
- Punktieren: Auf einen Tennisball oder eingewickeltes Handtuch legen und bewusst in den Schmerz reinrollen - sehr unangenehm aber wirkt....
- Rückenlage, Beine aufstellen und von links nach rechts kippen (kann man ruhig 2min machen), Kopf schaut dabei jeweils in die entgegen gesetzte Richtung....
- Rückenlage, Beine ausgestreckt und abwechselnd das linke und rechte Bein "verlängern", also sich versuchen lang zu machen (auch 2min durchgehend)
- Sphinx-Yoga-Übung: Bauchlage, Arme seitlich im 90-Grad-Winkel und 3x20x den Oberkörper vom Boden abgeben - dabei an den Armen hochdrücken...das sollte man generell machen, wenn man viel sitzt, weil dadurch die Bandscheiben wieder in die entgegegengesetzte Richtung gerückt werden.....
Gute Besserung..:Huhu:
Die Übungen sind wirklich super. Frustrierend wird es wenn man diese Übungen kennt und nicht mehr machen kann weil die Schmerzen zu groß sind.
Vorallem Rückenlage und Bein ausstrecken ist eine Übung die richtige Schmerzen hervorrufen kann.
veloholic
04.04.2019, 13:30
Als kürzlich Leidtragender folgende Übungen als Tipp von mir:
- Rückenlage, Beine aufstellen und einen Gegenstand (Blackroll oder etwas ähnliches) mit den Knien einklemmen und so fest es geht dagegen drücken --> löst auch ISG-Blockaden.....wenns da was hat tut das Anfangs weh, wird aber damit besser
- Punktieren: Auf einen Tennisball oder eingewickeltes Handtuch legen und bewusst in den Schmerz reinrollen - sehr unangenehm aber wirkt....
- Rückenlage, Beine aufstellen und von links nach rechts kippen (kann man ruhig 2min machen), Kopf schaut dabei jeweils in die entgegen gesetzte Richtung....
- Rückenlage, Beine ausgestreckt und abwechselnd das linke und rechte Bein "verlängern", also sich versuchen lang zu machen (auch 2min durchgehend)
- Sphinx-Yoga-Übung: Bauchlage, Arme seitlich im 90-Grad-Winkel und 3x20x den Oberkörper vom Boden abgeben - dabei an den Armen hochdrücken...das sollte man generell machen, wenn man viel sitzt, weil dadurch die Bandscheiben wieder in die entgegegengesetzte Richtung gerückt werden.....
Gute Besserung..:Huhu:
Da ist schon wahnsinnig viel konkretes bei, was mir auch bei ähnlichen Leiden sehr geholfen hat.
Ursächlich war bei mir wiederum eine verkürzte und verhärtete Muskulatur, und zwar konkret der Hüftbeuger (Psoas major) und die Hamstrings, also rückwärtige Oberschenkelmuskulatur. Da ich gerne Zusammenhänge verstehe und mich gut reinlesen kann, haben mir 2 Bücher geholfen:
https://www.amazon.de/Psoas-Training-Lendenmuskel-körperlichem-emotionalem-Wohlbefinden/dp/3767911809/
https://www.amazon.de/Werde-ein-geschmeidiger-Leopard-aktualisierte/dp/3868837701/
Was den Gang zum Arzt angeht: Mir persönlich hat und haben in der Vergangenheit Physiotherapeut und Osteopath deutlich mehr geholfen. Würde immer erst dort vorstellig werden, und den Arzt nur nutzen um wirklich konkret etwas zu diagnostizieren.
In meinem Fall hatten zwei Orthopäden und ein MRT zwar den Bandscheibenvorfall entdeckt, der war aber überhaupt nicht ursächlich für die Beschwerden, auch wenn sie das aufgrund der MRT Bilder standhaft behauptet haben.
Ebenfalls aus meiner Erfahrung sehr empfehlenswert für unbewegliche und leidgeplagte Ausdauersportler (und zwar jeweils nachhaltig über einen längeren Zeitraum):
- Yoga
- regelmäßiges Dehnen oder Arbeiten an der Beweglichkeit (z.B. via ROMWOD)
- Kräftigung der Rumpf- und Stützmuskulatur
- Massagen
macht alles weniger Spaß als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Aber hilft halt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.