Vollständige Version anzeigen : Die etwas andere Mid-Life-Crisis
Hallo zusammen,
wie es sich gehört möchte ich mich als neuer User hier im Forum auch einmal bei Euch vorstellen.
Mein Name ist Jens, ich bin 1981 geboren und wohne mit meiner Frau und meinen zwei Kindern in Aalen / Baden Württemberg. Meine Sport-Biografie ist recht überschaubar. Bis vor einigen Jahren habe ich mit viel Begeisterung und ehrlich betrachtet extrem wenig Kondition Handball gespielt. Als dann Familie und Beruf dazu kamen, habe ich die Handballschuhe an den Nagel gehängt und mir ordentlich Kilos angefuttert. Das führte nach einigem auf und ab zu knapp 120kg bei 1,92m im letzten Sommer.
Durch Kalorien zählen und Laufen konnte ich das Gewicht seit dem schnell reduzieren, aber mir wurde klar, dass ich für eine nachhaltige Veränderung ein großes Ziel brauche. Ich denke, dass ich mit 37 nun die Weichen stellen muss, wie die kommenden Jahre körperlich und seelisch aussehen sollen. Deshalb habe ich mir das Ziel gesetzt, bevor ich im September 2021 40 Jahre alt werde eine Langdistanz zu absolvieren.
Ich trainiere seit etwa 6 Monaten mit großer Motivation in allen Disziplinen und habe mein Gewicht in der Zeit auf 98kg senken und meine Fitness deutlich steigern können. Dennoch beginne ich erst zu verstehen, was mein Ziel bedeutet. Es ist eine Sache, sich etwas ohne viel Ahnung vorzunehmen, aber wenn man sieht welche Arbeit bis jetzt schon notwendig war um einen Bruchteil des Weges zu gehen, bekommt man gehörigen Respekt vor der Herausforderung.
Deshalb erst einmal Schritt für Schritt: Im Mai werde ich meine erste Sprintdistanz in Ingolstadt angehen und im August in Frankfurt die Olympische Distanz. Danach werde ich sicher besser einschätzen können, wie realistisch mein Ziel ist oder ob ich mir doch lieber etwas mehr Zeit gebe. Gerade das Schwimmen ist eine große Herausforderung für mich und ich versuche durch regelmäßiges Schwimmen mit besseren Schwimmern zu lernen.
Ich hoffe hier im Forum tolle Anregungen und viele Informationen zu bekommen und freue mich auf einen guten Austausch. Wer Lust hat findet mich auf Strava unter https://www.strava.com/athletes/31753635
Viele Grüße,
Jens
TomTom0285
16.01.2019, 15:54
Hi Jens,
erst mal Glückwunsch zum Entschluss und zu den bisherigen ersten Schritten. Ich bin kein "Experte", kann daher nicht einschätzen wie realistisch oder Gesund dein Vorhaben in der avisierten Zeitschiene ist. Allerdings kann ich aus meiner Erfahrung berichten:
In 2011 mit 26Jahren war ich noch Couchpotato mit 120kg bei 187cm und ohne jedwede sportlichen Ambitionen und ohne sportliche Betätigung seit 10 Jahren. Den Weg zur Arbeit (500m) bin ich mit dem Auto gefahren, dafür schäme ich mich heute noch!
In 2012 lief ich meinen ersten Halbmarathon in <1:50h
in 2013 meinen ersten Marathon in rd. 3:50
2014 - 2016 folgten diverse Marathons, OD und MD
in 2017 dann mein erster Ironman (HH) in 11:03h
in 2018 war der Ötztaler Radmarathon der Höhepunkt
in 2019 steht die Challenge Roth auf dem Programm
Es ist also alles machbar wenn man dran bleibt!
Ich drücke die Daumen und werde bei Strava immer mal wieder vorbeischauen :)
jannjazz
16.01.2019, 16:03
Zitat Susa Buckenlei: "Ein IM ist am Ende nichts anderes als ein ganzer Tag nur Sport und dahin trainiere ich in einem Jahr jeden."
I give U a very warm welcome.
X S 1 C H T
16.01.2019, 16:07
Hallo Jens,
Grüße auf die Ostalb in meine alte Heimat :Huhu: Eines steht fest, es gibt schlechtere Trainingsreviere. :)
Viel Erfolg!
Grüße
Nico
Trimichi
16.01.2019, 16:26
Die früheste Beschreibung der Mid-Life-Krise und ihrer Lösung finden wir in Dantes Göttliche Komödie. "Mitten auf der Reise durch das Leben", "fand ich mich in einem dunklen Wald, denn ich hatte den rechten Weg verloren". (...). Zunächst merkt Dante bei seiner Wanderung durch den dunklen Wald, dass ihm drei wilde Tiere nach schleichen, denen das Wasser bereits im Munde zusammenläuft. Es sind ein Löwe, ein Luchs und eine Wölfin - die unter anderem für Ehrgeiz, Lust und Gier stehen. (...). Ihm erscheint der Geist Vergils, der Dante zu beruhigen versucht: die gute Nachricht lautet, dass es immer einen Ausweg aus einem Wald gibt, und die schlechte: der Weg führt durch die Hölle.
(aus dem Buch FLOW - Autor: Mihaly Csikszentmihalyi)
Alles Gute bei Deinen Vorhaben, viel Spaß hier im Forum ! :) Vllt. läuft man sich in Ingolstadt über den Weg. https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45292
Das fängt ja schon mal gut an. Danke für die netten Antworten.
Ich freue mich schon extrem auf den ersten Wettkampf und bin jetzt schon gespannt, wie "infiziert" ich danach sein werde. Ich hoffe sehr ;-)
Alles Gute bei Deinen Vorhaben, viel Spaß hier im Forum ! Vllt. läuft man sich in Ingolstadt über den Weg. https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=45292
Dein Weg dort ist ja etwas länger als meiner ;-) Offenbar habe ich nicht das falsche Rennen gewählt, man liest recht viel positives.
Grüße auf die Ostalb in meine alte Heimat Eines steht fest, es gibt schlechtere Trainingsreviere.
Hi Nico,
derzeit dürfte es draußen etwas angenehmer sein. Aber ansonsten stimmt es.
I give U a very warm welcome.
Vielen Dank!
Es ist also alles machbar wenn man dran bleibt!
Ich drücke die Daumen und werde bei Strava immer mal wieder vorbeischauen
Na dann muss ich mich noch etwas mehr anstrengen :)
:Huhu: welcome welcome :Huhu:
Bockwuchst
16.01.2019, 20:29
Ich hab letztes Jahr in Ingolstadt meine erste SD gemacht. Klasse Veranstaltung!
Erzähl doch mal bisschen was, wie dein Training zur Zeit ausschaut.
Willkommen im Forum und viel Erfolg auf dem Weg zu deinem ersten großen Ziel. :Huhu: Drück dir schon jetzt alle verfügbaren Daumen bzw. Fuchspfoten...
Du wirst schon merken, dass es kein geradliniger Weg dahin ist, aber wenn du dran bleibst, wird es ein spannender und erlebnisreicher Weg sein. Versprochen! :Blumen:
Die Alb ist ja nicht allzu weit von mir entfernt, insofern könen wir uns bestimmt mal auf eine Radtour o.ä. treffen, wenn die Tage wieder einladender sind.
Bockwuchst
Ich hab letztes Jahr in Ingolstadt meine erste SD gemacht. Klasse Veranstaltung!
Erzähl doch mal bisschen was, wie dein Training zur Zeit ausschaut.
Ich habe letzten August mal eine einfache Lauf-Leistungsdiagnostik gemacht, mit dem Ergebnis das meine Grundlagenausdauer sehr schwach war, dafür die Laktattoleranz ganz beachtlich. Dementsprechend habe ich seither versucht 80/20 zu trainieren was mir manchmal besser und manchmal schlechter geglückt ist.
Eine typische Trainingswoche war:
Montag: 1h Schwimmtrainng DLRG
Dienstag: 60-80 min Intervalle Laufen
Mittwoch: 1h GA Rad, Dynamic stability
Donnerstag: 1h GA1 Lauf
Freitag: 1h Schwimmen
Samsatg: 90 min Langer Lauf
Sonntag: 90 min GA1 Rad mit 5x3 minuten Intervallen, 15-20 min Koppellauf
Du wirst schon merken, dass es kein geradliniger Weg dahin ist, aber wenn du dran bleibst, wird es ein spannender und erlebnisreicher Weg sein. Versprochen!
Das erste Tief habe ich auch schon hinter mir: Gegen Ende letzten Jahres habe ich es mit dem Laufen scheinbar deutlich übertrieben und habe Fersenprobleme bekommen. Nun bin ich gerade wieder dabei, die Laufumfänge langsam zu steigern.
Im November habe ich mir einen Kickr Core gegönnt und habe so die Möglichkeit, über Winter aktiv an meiner Radleistung zu arbeiten. Hier gefällt mir Sufferfest sehr gut und ich trainiere seit einer Woche mit deren Trainingsplan für die Olympische Distanz.
Der Plan umfasst zwischen 5 und 11 Trainingsstunden die Woche mit 2 Laufeinheiten, 2-3 Schwimmeinheiten, 3 Radeinheiten und 2x Strength Training, manches natürlich als Koppellauf.
Foxi
Die Alb ist ja nicht allzu weit von mir entfernt, insofern könen wir uns bestimmt mal auf eine Radtour o.ä. treffen, wenn die Tage wieder einladender sind.
Sehr gerne, das würde mich freuen.
binolino
16.01.2019, 23:42
Willkommen im Forum! Bin auch in Ingolstadt am Start! :-)
Hi Jens,
ich bin hier zwar auch noch recht neu, darf Dich aber sicher trotzdem herzlich willkommen heißen! Für Dein LD-Vorhaben wünsche ich Dir viel Erfolg und vor allem immer genug Motivation und Durchhaltevermögen!
Deine Vorstellung hat mich übrigens schmunzeln lassen... hab mich da doch irgendwie "wiedergefunden" :-) Ich darf mich mal kurz selbst vorstellen, auch wenn es Dein Thread ist?:
Jens, Bj. 80, 191 cm, von 108 auf 95 kg runter in 2018, wohnhaft im Ostalbkreis (Gschwend), zwei Kinder und meine Frau attestiert mir eine waschechte midlife-crisis....
Einzig eine LD habe ich noch nicht geplant.... Starte dieses Jahr meine erste OD (Heilbronn) und visiere für nächstes Jahr eine MD an.
Wenn Du Lust hast, können wir gerne mal gemeinsam eine Runde auf dem Rad drehen. Kochertal, Frickenhofer Höhe oder Leintal bieten sich da ja an :-)
Liebe Grüße,
Jens
Hi Jens,
ich bin hier zwar auch noch recht neu, darf Dich aber sicher trotzdem herzlich willkommen heißen! Für Dein LD-Vorhaben wünsche ich Dir viel Erfolg und vor allem immer genug Motivation und Durchhaltevermögen!
Deine Vorstellung hat mich übrigens schmunzeln lassen... hab mich da doch irgendwie "wiedergefunden" :-) Ich darf mich mal kurz selbst vorstellen, auch wenn es Dein Thread ist?:
Jens, Bj. 80, 191 cm, von 108 auf 95 kg runter in 2018, wohnhaft im Ostalbkreis (Gschwend), zwei Kinder und meine Frau attestiert mir eine waschechte midlife-crisis....
Einzig eine LD habe ich noch nicht geplant.... Starte dieses Jahr meine erste OD (Heilbronn) und visiere für nächstes Jahr eine MD an.
Wenn Du Lust hast, können wir gerne mal gemeinsam eine Runde auf dem Rad drehen. Kochertal, Frickenhofer Höhe oder Leintal bieten sich da ja an :-)
Liebe Grüße,
Jens
Das stimmt, da gibt es wohl eine gewisse Ähnlichkeit bei unseren Rahmenbedingungen. Außer das Du offensichtlich viel Älter bist :Lachen2:
Heilbronn hatte ich auch ins Auge gefasst, passt bei mir terminlich aber leider nicht.
Wie ich auf Strave sehe, bist Du derzeit auch eher indoor mit dem Rad unterwegs. Sobald es etwas milder draussen wird, können wir gerne was ausmachen. Wie steht es bei Dir mit dem Schwimmen? Hast Du eine Gruppe oder gehst Du eher alleine?
Ich Schreib Dir mal eine PN.
Zum Anfang des neuen Jahres möchte ich ein Update zum weiteren Verlauf meiner "Karriere" schreiben. Letztes Jahr habe ich insgesamt 4 Wettkämpfe -2 Sprint, 2 Olympisch - mit einigen Höhen und Tiefen durchlebt.
Tiefpunkt war der dritte Wetttkampf, eine kleinere Veranstaltung hier in der Nähe, bei der ich gleich nach dem Start dank mehrerer Fußtritte von Brustschwimmern Panik im Wasser bekommen habe. Das war wirklich ein gebrauchter Tag und der anfängliche Schock hat sich negativ auf das ganze Rennen ausgewirkt. Im Vergleich dazu war z.B. das Schwimmen im Langener Waldsee beim FCT ein Traum, zwar nicht sehr schnell von mir aber absolut kontrolliert und angenehm. Seitdem hat sich bei meiner Schwimmleistung durchaus ein bißchen was getan und ich fühle mich insgesamt deutlich wohler im Wasser.
Der beste Wettkampf war wider Erwarten eigentlich ein kleinerer Triathlon in Würzburg. Das war meine erste Olympische Distanz und die war vom Pacing her der beste Wettkampf des Jahres, so dass ich eine für mich vernünftige und gleichmäßige Laufleistung bringen konnte. Unterm Jahr habe ich mir ein Triathlonrad gegönnt, was natürlich auch ein Highlight für mich war. Damit war ich in Frankfurt auf dem Rad deutlich weiter vorne, hab's aber vielleicht auch um ein paar Prozent überzockt und auf den letzten Laufkilometern dafür bezahlt.
In 2020 möchte ich der armen Wanda-Gruppe zu etwas besseren Zahlen verhelfen und habe mich für die IM 70.3 Luxemburg und Duisburg angemeldet. Das wird der nächste Schritt auf dem Weg zu meinem Ziel und ich bin schonmal gespannt, wie es wird. Ich bin auch gespannt, wie ich die gesamte Ironman-Thematik nach den ersten Wettkämpfen beurteile.
Ich habe seit einiger Zeit einen Trainer der meinen Trainingsplan erstellt und mir hilft, das Training im richtigen Umfang zu steigern. Dadurch konnte ich bis auf wenige Ausnahmen (berufliche, erkältet) durchgängig trainieren und spüre die Verbesserung. Trotzdem muss ich immer wieder geduldig sein und einsehen, dass die Bäume bei mäßigem Talent und spätem Einstieg in den Ausdauersport nicht in den Himmel wachsen. Ich werde in jedem Fall dranbleiben, an Motivation fehlt es mir jedenfalls nicht.
Phil_ster
09.01.2020, 15:00
Das hört sich doch vielversprechend an, lass gern öfter von hier hören. In Luxembourg laufen wir uns vielleicht über den Weg :Huhu:
Kannst gerne auch mal auf meinem Blog vorbeischauen, bin jetzt ein starkes Jahr dabei und noch immer motiviert. Der Anfang war ähnlich wie bei dir 1,79 - 95kg.
Zitat Susa Buckenlei: "Ein IM ist am Ende nichts anderes als ein ganzer Tag nur Sport und dahin trainiere ich in einem Jahr jeden."
...
wie wahr!:Blumen:
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei... und was für eins. Auch wenn der letzte Eintrag schon eine Weile her ist, möchte ich meine Chronistenpflicht hier erfüllen und ein Update geben.
Wie Ihr Euch vorstellen könnt lief das letzte Jahr wettkampfmäßig alles andere als geplant, immerhin der Triathlon in Oettingen hat stattgefunden und ich war dort mit meiner Leistung recht zufrieden. Zu beginn der Pandemie ist es mir sehr gut gelungen, meine Motivation aufrecht zu erhalten und weiter zu trainieren, immer in der Annahme, dass die Rennen schon stattfinden werden. Ich war wahrscheinlich auch noch der letzte, der auf Luxemburg 2020 gehofft hatte; war ja dann offensichtlich blöd.
Über Sommer habe ich dennoch regelmäßig und stetig weiter trainiert, hier zahlt sich das langfristige Ziel aus. Natürlich habe ich mich auch persönlich bzw. meine Einstellung zum Sport verändert. Wenn ich heute 2 Tage lang mal nichts gemacht habe fühle ich mich schlecht und möchte unbedingt trainieren gehen - das war früher anders. Im Herbst habe ich dann Mental eine kleine Auszeit gebraucht und dementsprechend etwas weniger bzw. unstrukturierter trainiert.
Leider sind im Laufe des Jahres auch wieder ein paar Kilo drauf gekommen und mir fehlte die Motivation, mich beim Essen zusammenzureißen. Die müssen jetzt dringend wieder runter, denn mein Ziel für 2021 steht nach wie vor.
Durch die Rennabsagen wird das Jahr 2021 theoretisch recht voll. Duisburg 2020 konnte ich zu Kraichgau 2021 wandeln, außerdem ist Luxemburg dann auch noch 2 Wochen später. Highlight soll wie ursprünglich geplant die Langdistanz im Sommer werden, da bin ich für den IM Irland angemeldet. Ich trainiere 100% unter der Annahme, dass die Rennen stattfinden. Mir ist bewusst, dass da noch viel passieren kann aber besser einmal zu viel fit gemacht als einmal zu wenig.
Ich kann behaupten, dass der Triathlon für mich die vielleichte größte Lebensveränderung neben dem Gründen der Familie war und ich bin froh vor 3 Jahren damit angefangen zu haben. Ich werde wahrscheinlich nie ganz vorne mit dabei sein, aber es macht mir dennoch extrem viel Spaß und motiviert mich an mir zu arbeiten.
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei...
oha, ja, und nun gehst Du auf die nächste Null zu, ja?
Da hast Du bis zur echten "Mid Life Chrisis" doch echt noch zehn Jahre Vorbereitungszeit!
O:-)
Weiter so
Tom
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.