Vollständige Version anzeigen : Rentiert sich das?
Nur mal ne frage viele Triathlons (Volk oder Sprint) sollte man machen damit sich ein Triathlonrad ab 5.000€ Rad rentiert. Mein Nächstes (wenn ich nicht mehr wachs) soll eins sein was ich fahr bis es auseinander fällt (aber nicht wenn ich drauf sitze :Cheese: )
möcht mich einfach mal erkundigen.
Gruß CBald
kaiseravb
16.07.2008, 21:24
Rentiert? Ab einem, sofern Du unter acht Stunden packst und das Rad dann die entscheidenden Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden, beisteuert.
:Lachen2:
Rentiert? Ab einem, sofern Du unter acht Stunden packst und das Rad dann die entscheidenden Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden, beisteuert.
:Lachen2:
Naja... 8 Stunden für ne KD ist ja nun nicht so schnell oder?
kaiseravb
16.07.2008, 21:33
Naja... 8 Stunden für ne KD ist ja nun nicht so schnell oder?
Axo...ja...wer lesen kann ist klar im Vorteil. :o
Nur mal ne frage viele Triathlons (Volk oder Sprint) sollte man machen damit sich ein Triathlonrad ab 5.000€ Rad rentiert. Mein Nächstes (wenn ich nicht mehr wachs) soll eins sein was ich fahr bis es auseinander fällt (aber nicht wenn ich drauf sitze :Cheese: )
möcht mich einfach mal erkundigen.
Gruß CBald
Tse tse tse...was die 14-jährigen von heute für Vorstellungen in finanzieller Dimension entwickeln...:Gruebeln:
Tse tse tse...was die 14-jährigen von heute für Vorstellungen in finanzieller Dimension entwickeln...:Gruebeln:
14-jährige, die ihren Schwerpunkt auf der Langdistanz haben brauchen eben auch das passende Material ;)
PS: ich hab mal gehört, dass es auch Triathlon Räder für unter 5000€ gibt ;)
1
PS: ich hab mal gehört, dass es auch Triathlon Räder für unter 5000€ gibt ;)
tja, aber genau die Räder unter 5000 Euro werden sicher nicht an 14-Jährige verkauft...wie ärgerlich...:Lachen2:
Speedy Gonzales
16.07.2008, 22:16
Tse tse tse...was die 14-jährigen von heute für Vorstellungen in finanzieller Dimension entwickeln...:Gruebeln:
Er will sich doch nur informieren .... und das kostet ja bekanntlich erst mal nix. ;)
Ausdauerjunkie
16.07.2008, 22:33
5 Mille, ja für einen anständigen LRS ok.
el_tribun
16.07.2008, 23:43
von rentieren kann man ja nur reden, wenn du soviel preisgelder einsackst, dass du irgendwann den hobel + X drinhast! andernfalls musst du dich fragen, ob es unbedingt ein 5mille-hobel sein muss, mit dem du dich dann von 800euro-bikern überholen lassen willst, kenne ja nicht deine leistungsklasse! machst du schon triathlon oder willste erst anfangen?? also wenn, empfehle ich dir dieses bike hier:
http://www.tri4u.de/wp-content/uploads/2008/07/ridleydean1.jpg
und bitte dran denken: lass es ruhig nachts vor dem haus stehen und gib mir dann deine adresse, damit ich "es bewachen kann", übrigens, meine rahmengrösse wäre dann L!!! :Cheese:
PS: ich hab mal gehört, dass es auch Triathlon Räder für unter 5000€ gibt ;)
Echt? :Gruebeln:
Kein Plagiat? Reimport? Schwarzmarkt? :confused:
Gruß Meik
P.S. Das "rentiert" sich ungefähr genauso wie ein Porsche :Lachen2:
TriBlade
17.07.2008, 07:12
von rentieren kann man ja nur reden, wenn du soviel preisgelder einsackst, dass du irgendwann den hobel + X drinhast! andernfalls musst du dich fragen, ob es unbedingt ein 5mille-hobel sein muss, mit dem du dich dann von 800euro-bikern überholen lassen willst, kenne ja nicht deine leistungsklasse! machst du schon triathlon oder willste erst anfangen?? also wenn, empfehle ich dir dieses bike hier:
http://www.tri4u.de/wp-content/uploads/2008/07/ridleydean1.jpg
und bitte dran denken: lass es ruhig nachts vor dem haus stehen und gib mir dann deine adresse, damit ich "es bewachen kann", übrigens, meine rahmengrösse wäre dann L!!! :Cheese:
Das Rad kann er in jeder Rahmengröße an jedem Ort der Welt zu jeder zeit rumstehen lassen, dass klaut doch keiner, der Rahmen ist ja schon ganz verbogen, insbesondere am Sitzrohr, dass klaut schon keiner.:Nee: :Nee:
Ich glaube, ihr schweift etwas ab.
Der Nachwuchstriathlet wollte doch nur wissen, ob es sich für 'ne Sprintdistanz lohnt, 5000 EUR für ein Rad auszugeben.
Ich verfüge nun nicht über so vile Erfahrung wie so manch anderer hier, aber ich würde mir erstmal was gutes Gebrauchtes holen, um zu sehen, ob auch alles passt.
Das "Bike des Lebens" findet man glaube ich nicht auf Anhieb, selbst wenn man Millionen guter Ratschläge hat.
Also erstmal Erfahrung sammeln mit dem Sport und Material.
Auch wenn du mit 14J. vllt. nicht mehr so viel wachsen wirst, aber dein Körperbau wird sich mit Sicherheit noch verändern, nicht zuletzt durch den Sport.
Gruß
Thomas
Das Rad kann er in jeder Rahmengröße an jedem Ort der Welt zu jeder zeit rumstehen lassen, dass klaut doch keiner, der Rahmen ist ja schon ganz verbogen, insbesondere am Sitzrohr, dass klaut schon keiner.:Nee: :Nee:
das klaut vor allem deshalb keiner, weil niemand ein Rad ohne Pedale fahren will...:Holzhammer:
Wagnerli
17.07.2008, 10:15
Nur mal ne frage viele Triathlons (Volk oder Sprint) sollte man machen damit sich ein Triathlonrad ab 5.000€ Rad rentiert. Mein Nächstes (wenn ich nicht mehr wachs) soll eins sein was ich fahr bis es auseinander fällt (aber nicht wenn ich drauf sitze :Cheese: )
möcht mich einfach mal erkundigen.
Gruß CBald
Na,Du bist aber niedlich.
Meine 12jährige Tochter träumt davon, dass sie eine Scheibe bekommt, wenn sie mit 18 Jahren den ersten Ironman macht.
Wenn Du diesen Sport machen willst,wirst Du ganz schnell lernen,
dass ein Triathlet niemals ein Rad fährt, bis es auseinander fällt.
Jedes Jahr gibt es schöne neue Modelle,deshalb treffen die nie eine Entscheidung für Leben.:Cheese:
"Mann" kann immer was Neues gebrauchen.
Erst Mal mit einem günstigeren Modell anfagen und wenn Du dann Mama und Papa nicht mehr aus der Tasche liegst,kannst Du von 5000€- Rädern :Maso: träumen.
Mom Wagnerli:Huhu:
Wenn Du diesen Sport machen willst,wirst Du ganz schnell lernen,
dass ein Triathlet niemals ein Rad fährt, bis es auseinander fällt.
Jedes Jahr gibt es schöne neue Modelle,deshalb treffen die nie eine Entscheidung für Leben.:Cheese:
:liebe053:
Ich bin kein "Triathlet". Schwein gehabt.
D. - fährt sein Material bis zum bitteren Ende... :)
vor allem is bei der sprintdistanz eh öfter windschattenfreigabe...dann brauchste son dingen eh nich ;)
also mit nem rad für unter 5mille würd ich mich gar nicht auf die strasse trauen..was soll denn da der nachbar denken ??
Interessant was mein Sohnemann da für Fragen stellt :Lachen2: .
Werde mal versuchen ihm zuhause dass mit der Leistung und der Aerodynamik zu erklären, auch wenn derzeit sein Interesse für Physik eher mässig ist :Peitsche: .
Hintergrund der Frage ist sicher der, weil inzwischen auch im Schüler Jugendbereich das Material immer mehr an Bedeutung gewinnt. So hat bei den diesjährigen Bayerischen Duathlon Meisterschaften im Jugendbereich ein eher mässiger Läufer gewonnen, weil er mit seinem P3C, Zipp Rädern und Aerohelm auf dem Fahrrad einen dermassenen Vorsprung rausgefahren hat, dass er das fast gemütlich ins Ziel laufen sollte.
Auch beim Jedermannzeitfahren in Rednitzhembach war ein Mädchen vor meinem Sohn und die hatte ein Kalibur (ich glaub mit Xentis LR).
Da er nächstes Jahr bei den Bayerischen Meisterschaften auch ein Wörtchen mitreden und da kann es durchaus um Sekunden gehen. Ihn beschäftigt jetzt halt die Frage wieviel so ein teurer Hobel wirklich ausmacht.:confused:
Übrigens fahren wir unser Zeugs auch bis es auseinaderfällt, liegt wohl in der Familie. Den Sinn jedes Jahr ein neues Rad zu kaufen will sich mir nicht erschliessen (ausser dass das sicher Spass macht).
Ausdauerjunkie
17.07.2008, 10:50
Sorry, aber der, der diesen Riesenvorsprung rausfuhr, hätte dies auch ohne ein Cervelo +Ggimmicks geschafft!!!!
Sorry, aber der, der diesen Riesenvorsprung rausfuhr, hätte dies auch ohne ein Cervelo +Ggimmicks geschafft!!!!
Full Ack!
Sorry, aber der, der diesen Riesenvorsprung rausfuhr, hätte dies auch ohne ein Cervelo +Ggimmicks geschafft!!!!
Das weiss ich auch.
outergate
17.07.2008, 11:21
sags ihm doch :Cheese:
Wagnerli
17.07.2008, 11:21
Interessant was mein Sohnemann da für Fragen stellt :Lachen2: .
Hintergrund der Frage ist sicher der, weil inzwischen auch im Schüler Jugendbereich das Material immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Übrigens fahren wir unser Zeugs auch bis es auseinaderfällt, liegt wohl in der Familie. Den Sinn jedes Jahr ein neues Rad zu kaufen will sich mir nicht erschliessen (ausser dass das sicher Spass macht).
Ich fand die Frage auch sehr lusitg.Er hat wohl ein paar schlagende Argumente für den Papa gebraucht,warum es so ein Rad sein muss.
Dass diese Matrialschlacht im Jungendbereich Einzug gehalten hat,kann ich auch für Hessen bestättigen.
Da kommen die ganz Kleinen mittlerweile mit Rennrädern.
Papa kauft das halt gerne und ist stolz,wenn Sohnemann gut ausgestattet ist.
Mutter macht das überingens auch:Lachen2: .Ich gestehe.
Natürlich kauft (hoffentlich) keiner jedes Jahr ein neues Rad,
aber bis es auseinander fällt,warten wir dann doch nicht.
Wagnerli
Papa kauft das halt gerne und ist stolz,wenn Sohnemann gut ausgestattet ist.
Kompensation weil Papa nicht gut ausgestattet ist?
:o
Kompensation weil Papa nicht gut ausgestattet ist?
:o
Möglich, oftmals beobachtet man aber auch den "Leasing-Porsche-Effekt".
Wagnerli
17.07.2008, 11:42
Kompensation weil Papa nicht gut ausgestattet ist?
:o
Nö,es macht Papa einfach Spaß Triathlonzeugs zu kaufen (Mama übrigens auch :Cheese: ) und da er schon alles hat, ist jetzt der Sohn dran.
sags ihm doch :Cheese:
Ich kann es ihm nicht genau sagen bzw. komme langsam ins Grübeln ob so ein Rad nicht doch einiges bringt.
Wenn man jetzt mal von ner typischen Streckenlänge von ca. 11 km im Jugendbereich ausgeht. Der Jugendliche einen Schnitt von ca. 37km/h fährt, im Vergleich zum Erwachsenen die Windwiderstandsfläche und das Gewicht noch um einiges niedriger ist, also ein leichtes /aerodynamische Rad hier entsprechend mehr ins Gewicht fällt, müsste so ein Equipment doch einiges bringen.
Habe mal eben in den Powercalculator die Werte eingegeben:
37km/h, 50kg Fahrer
cwA Wert 0,22 bzw. 0,28
Radgewicht 7,5 bzw. 9,5
Leichtreifen/Allroundreifen
HED 3 Spoke / Kastenfelge 32 Speichen
Extremer Aerorahmen/normaler Rahmen
Das Ergebnis 175W /241W
Schon deutlich, oder hab ich irgendo nen Fehler gemacht?
Ausdauerjunkie
17.07.2008, 12:14
Ja! Das ist leider im wirklichen Leben niemals zu erzielen. Auf 11km? Vll. im Sekundenbereich; denn wenn ich dann meine Werte eingeben würde.........dann hätte ich z.B. beim IM 70.3 eine Weltkassezeit fahren können (Bin mit 20 Jahre altem Stahlross gefahren), wenn ich das Material gehabt hätte - ich weiß aber GsD, daß es so nicht ist!
Ich kann es ihm nicht genau sagen bzw. komme langsam ins Grübeln ob so ein Rad nicht doch einiges bringt.
Wenn man jetzt mal von ner typischen Streckenlänge von ca. 11 km im Jugendbereich ausgeht. Der Jugendliche einen Schnitt von ca. 37km/h fährt, im Vergleich zum Erwachsenen die Windwiderstandsfläche und das Gewicht noch um einiges niedriger ist, also ein leichtes /aerodynamische Rad hier entsprechend mehr ins Gewicht fällt, müsste so ein Equipment doch einiges bringen.
Habe mal eben in den Powercalculator die Werte eingegeben:
37km/h, 50kg Fahrer
cwA Wert 0,22 bzw. 0,28
Radgewicht 7,5 bzw. 9,5
Leichtreifen/Allroundreifen
HED 3 Spoke / Kastenfelge 32 Speichen
Extremer Aerorahmen/normaler Rahmen
Das Ergebnis 175W /241W
Schon deutlich, oder hab ich irgendo nen Fehler gemacht?
0,28 als cw wert ist schlechter als ein Rennrad mit vernünftiger Sattelüberhöhung bei Unterlenkerhaltung, vielleicht erst mal an nem billigen rad Sitzposition optimieren und aero Aufsatz dann dürften 0,24-0,23 kein Problem sein (quelle der Werte Kreuzotter.de, Seite läuft aber nicht mehr, ist aber der Rechenpapst gewesen)
kullerich
17.07.2008, 12:39
Nur mal ne frage viele Triathlons (Volk oder Sprint) sollte man machen damit sich ein Triathlonrad ab 5.000€ Rad rentiert. Mein Nächstes (wenn ich nicht mehr wachs) soll eins sein was ich fahr bis es auseinander fällt (aber nicht wenn ich drauf sitze :Cheese: )
möcht mich einfach mal erkundigen.
Gruß CBald
Das rentiert sich nie. Aber Spass macht es trotzdem.
Ich dachte immer Aerolaufräder bringen gegenüber normalen Laufrädern schon alleine auf der LD einen Zeitvorteil von einigen Minuten.
Teile ich jetzt ZeitersparnisLD/180*11 kommen aber einige Sekunden raus und das kann im Jugendbereich zwischen Platz 1 und 4 bedeuten.
Ich dachte immer Aerolaufräder bringen gegenüber normalen Laufrädern schon alleine auf der LD einen Zeitvorteil von einigen Minuten.
Stunden, Hardy, S T U N D E N ! ! !
:Holzhammer:
Stunden, Hardy, S T U N D E N ! ! !
:Holzhammer:
Warum kaufen dann die meisten dieses schei..teure Zeugs :Maso:
Warum kaufen dann die meisten dieses schei..teure Zeugs :Maso:
Wohin sonst mit der Kohle...:confused: ;)
Warum kaufen dann die meisten dieses schei..teure Zeugs :Maso:
Manches bringt schon was, intelligenz und wissen kann allerdings zu einer deutlichen Senkung der Kosten beitragen.
Ein Rad für 5000 Euro braucht niemand. Trotzdem kann´s natürlich Sinn machen wenn man Freude daran hat.
Manches bringt schon was, intelligenz und wissen kann allerdings zu einer deutlichen Senkung der Kosten beitragen.
Ein Rad für 5000 Euro braucht niemand. Trotzdem kann´s natürlich Sinn machen wenn man Freude daran hat.
Ach, ich könnte mich auch über 5000 Euro und kein Rad freuen...also wer will...danke schonmal...;)
aber einige Sekunden raus und das kann im Jugendbereich zwischen Platz 1 und 4 bedeuten.
Ohne da irgendjemand auch nur im Ansatz was unterstellen zu wollen, aber mir sind Eltern suspekt die in Ihren Nachwuchs die eigenen unerfüllten Wünsche projezieren.
"Vorzeigekinder" brechen nach meiner Beobachtung oftmals irgendwann mit der Dressur und brechen aus.
So beobachtet bei Sportlern, Musikern und Musterschülern...
Wie gesagt: Keine Unterstellung an irgendjemanden.
Und zur Frage ob es sich rentiert: Auf jeden Fall nur für den Hersteller/Zwischenhändler und Endverkäufer.
Der Rest investiert mehr in sein Material als es "bringt".
Ohne da irgendjemand auch nur im Ansatz was unterstellen zu wollen, aber mir sind Eltern suspekt die in Ihren Nachwuchs die eigenen unerfüllten Wünsche projezieren.
Sein Sohn hat ja den Fred eröffnet (oder hab ich was falsch verstanden? also will er das wohl selbst).
Matthias
17.07.2008, 13:36
Habe mal eben in den Powercalculator die Werte eingegeben:
37km/h, 50kg Fahrer
cwA Wert 0,22 bzw. 0,28
Radgewicht 7,5 bzw. 9,5
Leichtreifen/Allroundreifen
HED 3 Spoke / Kastenfelge 32 Speichen
Extremer Aerorahmen/normaler Rahmen
Das Ergebnis 175W /241W
Schon deutlich, oder hab ich irgendo nen Fehler gemacht?
Fehler nicht wirklich, aber der Vergleich ist doch unrealistisch.
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end.
Fehler nicht wirklich, aber der Vergleich ist doch unrealistisch.
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end.
Also jugendliche mit 50 kg die 241 Watt auf 20 km treten kenn ich auch eher wenige........
ich unterstell das ja auch niemand.
es ist nur eine assoziation.
Wagnerli
17.07.2008, 13:40
Ohne da irgendjemand auch nur im Ansatz was unterstellen zu wollen, aber mir sind Eltern suspekt die in Ihren Nachwuchs die eigenen unerfüllten Wünsche projezieren.
"Vorzeigekinder" brechen nach meiner Beobachtung oftmals irgendwann mit der Dressur und brechen aus.
So beobachtet bei Sportlern, Musikern und Musterschülern...
Wie gesagt: Keine Unterstellung an irgendjemanden.
Und zur Frage ob es sich rentiert: Auf jeden Fall nur für den Hersteller/Zwischenhändler und Endverkäufer.
Der Rest investiert mehr in sein Material als es "bringt".
Ich würde meiner Tochter das Zeug nicht kaufen,weil sie dadurch zwei Plätze im Wettkampf besser wäre.
Ich gebe Dir aber völlig recht,dass einige Eltern ihren sportlichen Ergeiz an den Kindern ausleben.Hier scheint das aber nicht das Fall zu sein.
Meine Tochter könntest Du aber auch jeder Zeit für ein 5000€-Rad begeistern...sie war schon oft genug mit meinem triathlonverrückten Freund :Maso: unterwegs, um schöne Rädchen zu erkennen und davon zuträumen.
Wagnerli
Ohne da irgendjemand auch nur im Ansatz was unterstellen zu wollen, aber mir sind Eltern suspekt die in Ihren Nachwuchs die eigenen unerfüllten Wünsche projezieren.
"Vorzeigekinder" brechen nach meiner Beobachtung oftmals irgendwann mit der Dressur und brechen aus.
Das mit den Vorzeigkindern ist eine ganz andere Diskussion, die ich jetzt hier nicht aufgreifen möchte. Wenn mein Sohnemann von einem 5000€ Rad träumt ist dies sein gutes Recht und meiner MEinung nach allemal besser als von einem Moped, Handy, überteuerten Markenklamotten Schöhnheits OP oder sonst irgendwelchen sogenannten falschen Werte, denen viele heute nachhängen.
Natürlich macht es uns als Eltern Freude, wenn unsere Kinder etwas gewinnen bzw. gute Platzierungen abliefern. Was den Ehrgeiz betrifft rangieren meine Frau und ich IMHO noch auf einem recht normalen Level (natürlich würde das jetzt jeder von sich so behaupten :Maso: ). Erst ist nur in einem Verein und da sind wir selbst auch noch die Jugendleiter und müssen hauptsächlich gemütlichen Breitensport anbieten, weil wir sonst keine Kinder mehr dahaben.
Bei seinem ersten Wettkampf überhaupt ist er mit einer 99€ MTB Gurke 3. bei der Mfr Meisterschaft geworden, aber das war Schüler B. Je höher die Klasse, desto mehr spielt das Material mit rein.
Als extrem nüchterner Mensch, der ich nur mal bin, wollte ich eigentlich nur wissen, was diverse Investionen am Rad so bringen. Das er vernünftig auf dem bereits vorhandenen Rad sitzt dürft ihr ausgehen, auch wenn es momentan Mamis Rad ist :Huhu: .
Ja! Das ist leider im wirklichen Leben niemals zu erzielen. Auf 11km? Vll. im Sekundenbereich; denn wenn ich dann meine Werte eingeben würde.........dann hätte ich z.B. beim IM 70.3 eine Weltkassezeit fahren können (Bin mit 20 Jahre altem Stahlross gefahren), wenn ich das Material gehabt hätte - ich weiß aber GsD, daß es so nicht ist!Stahlrahmen sind ja auch gar nicht so unaero. Alles was du an Alu Krams von der Stange bekommst, oder auch Carbon non-aero ist wesentlich schlechter als alte Stahlrahmen - bzgl. der Aerodynamik versteht sich.
Was die da aber genau fuer Werte annehmen sei dahingestellt. Bei 37km/h kann man jedenfalls schon Unterschiede messen. Ich hab aber jetzt keine Lust da weiter drueber zu diskutieren, da mir dann eh wieder einige erzaehlen dass das nicht stimmt ;)
FuXX
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end.
Bis Ende Mai ist er noch mit CXP22 gestartet, jetzt hat er Shimano WHR-600 drauf. Der Abstand zum Xentis, Zip oder
ähnlichem LRS dürfte bei der Geschwindigkeit aber auch noch mehr als 10W sein.
Stahlrahmen sind ja auch gar nicht so unaero. Alles was du an Alu Krams von der Stange bekommst, oder auch Carbon non-aero ist wesentlich schlechter als alte Stahlrahmen - bzgl. der Aerodynamik versteht sich.
Was die da aber genau fuer Werte annehmen sei dahingestellt. Bei 37km/h kann man jedenfalls schon Unterschiede messen. Ich hab aber jetzt keine Lust da weiter drueber zu diskutieren, da mir dann eh wieder einige erzaehlen dass das nicht stimmt ;)
FuXX
Da du ja schon einige Tests diesbezüglich hinter dir hast, könntest du erwähnen, dass es gilt den bestmöglichen Kompromiss zwischen Aerodynamik und Biomechanik zu finden.
Man wird ja bekanntlich in ner Affe auf dem Schleifstein Position nicht die selben Werte treten wie bei ner gemaäßigten Position.Hier liegen, glaube ich, die Ursachen für Fehler in zeitspekulationen.
Wagnerli
17.07.2008, 13:59
Bis Ende Mai ist er noch mit CXP22 gestartet, jetzt hat er Shimano WHR-600 drauf. Der Abstand zum Xentis, Zip oder
ähnlichem LRS dürfte bei der Geschwindigkeit aber auch noch mehr als 10W sein.
Langsam verstehe ich,wie Dein Sohn auf so eine Frage kommt:Nee: .
Das stimmt natuerlich. Die Sitzposition ist wirklich ne diffizile Sache, meine ist auch noch nicht auskonvergiert ;)
Der Unterschied wird auch sicher nicht durch Material 70W bei 37km/h betragen.
Aber unabhaengig von der Sitzpositiones eben doch einiges ueber das Rad zu holen. Das faellt hauptsaechlich dadurch nicht auf, dass eh alle mit Aerolaufraedern etc. unterwegs sind (auch Drullse der oben auf den S T U N D E N Zeitvorteil rumgeritten hat ;)) und Quervergleiche zu anderen Rennen so schwer fallen, wodurch man eben auch nur schwer ermitteln kann, wieviel man mit dem neuen Rad schneller war.
Und genau deswegen war ich auf der Bahn und hab im Training ein paar Standardrunden fuer Tempotraining - so seh ich genau wie gross der Unterschied ist.
FuXX
(auch Drullse der oben auf den S T U N D E N Zeitvorteil rumgeritten hat ;))
Du weißt, was ich damit meinte... ;)
Und genau deswegen war ich auf der Bahn und hab im Training ein paar Standardrunden fuer Tempotraining - so seh ich genau wie gross der Unterschied ist.
Weswegen ich nach wie vor darauf hoffe, dass Du mal die persönlichen Fehler/Probleme vor den Rennen ablegst, damit man mal einen Vergleich auf der Rennstrecke hat. :)
Du kannst mir glaube - ich wuerde die auch gerne abstellen ;)
Bzgl. der Rueckenprobleme bin ich auf nem guten Weg, jetzt brauch ich noch ne gute Form und nen schnellen Tag in Kona (oder Roth ;)) Aber um 6 min hab ich mich ja auch verbessert gegenueber dem alten Rad, trotz schlechter Renneinteilung und Rueckenschmerzen 07 in FFM.
Langsam verstehe ich,wie Dein Sohn auf so eine Frage kommt:Nee: .
Also ich glaube, die Frage mit den Leistungswertunterschieden zwischen Semi-Aerofelgen und echten Aerofelgen interssiert hier sehr viele, desshalb finde ich dein :Nee: etwas ungerecht.
Wagnerli
17.07.2008, 14:25
Also ich glaube, die Frage mit den Leistungswertunterschieden zwischen Semi-Aerofelgen und echten Aerofelgen interssiert hier sehr viele, desshalb finde ich dein :Nee: etwas ungerecht.
Das ist ja auch nicht böse gemeint von mir.:Blumen:
Wenn der Vater sich schon Gedanken,welche Leistungssteigerung erzielt werden kann,wenn andere Laufräder auf's Rad vom Sohn kommen,ist es naheliegend,dass der Sohnemann mal nachfragt,ob man nicht lieber die 5000€-Rennmaschine einsetzen sollte.
Wagnerli
Du kannst mir glaube - ich wuerde die auch gerne abstellen ;)
Bzgl. der Rueckenprobleme bin ich auf nem guten Weg, jetzt brauch ich noch ne gute Form und nen schnellen Tag in Kona (oder Roth ;)) Aber um 6 min hab ich mich ja auch verbessert gegenueber dem alten Rad, trotz schlechter Renneinteilung und Rueckenschmerzen 07 in FFM.
Ich hab eher Sorge, die Verbesserungen sind zu groß und ich muss mir auch so einen Carbon-Klumpen kaufen... :Holzhammer:
Also ich glaube, die Frage mit den Leistungswertunterschieden zwischen Semi-Aerofelgen und echten Aerofelgen interssiert hier sehr viele, desshalb finde ich dein :Nee: etwas ungerecht.
Das kann man doch in Tour Tests nachlesen. Prinzipiell kann man das ner Felge aber auch ansehen. Höheres Profil ist besser, aber nicht zu bauchig im Querschnitt, aerospeichen sind besser, weniger sind auch besser und je filligraner die aerospeichen, desto besser.
Was übrigens auch klasse kommt ist wenn man flächige Speichen wie an den Mavic Ksyrium hat, die aber nicht korrekt ausrichtet, so dass die Speiche mit der breiten Fläche durch den Wind surft. So Helden sind nicht wenige unterwegs
Ausnahmen machen so Dinger wie die xentis, da sieht man nix, da muss man messen. Tendenziell glaube ich aufgrund von Messergebnissen an keine flächigen Flügelräder am Vorderrad. Das war damals bei den Spinergy schon nix und di Spengle Trispokes waren au ein Flop, trotzdem kommt dauernd so ne Wunderwaffe auf den Markt.
ich hab ein altes Shamal mit 16 Speichen, das hat 1996 indurain bei der tour beim Zeitfahren benutzt (nicht meins...), ich bin mir ganz sicher, dass das teil gegen heutige Laufräder immer noch sehr gut aussehen würde, aber das testet die Tour natürlich nicht, man will ja die Anzeigenkunden nicht verprellen
Die Frage ist doch wie man mit vertretbarem Aufwand möglichst viel verbessern kann. Wenn man sich z.B. die letzte Tri-Training anguckt mit dem Helmtest: Kauf als erstes einen Aerohelm. Für weniger Geld wirst du nirgendwo anders soviel einsparen können. Lag je nach Helm bei 5-10W bei Tempo 40.
Wobei ausgerechnet mein Helm (LAS) mies abgeschnitten hat. Aber Giro, Bell und Co. wollten nicht auf meine Rübe passen. :Traurig:
Ebenfalls günstig und effektiv: Reifenauswahl! Rollwiderstände unterscheiden sich teilweise doch erheblich. Bringt auch einige Watt und kostet wenig.
Sitzposition optimieren: Auch logisch. Die Frage nur wie. Gibt Firmen die das nur durch ausmessen hinbekommen wollen. Mit mehr Investition musst du wie FuXX mit SRM auf die Bahn und das schlicht ausmessen. Hab ich bisher noch nicht geschafft, steht aber bei mir ganz oben auf der Wunschliste - bevor ein neues Rad angeschafft wird. :)
Dann kann man das vorhandene Rad mit Aerolaufrädern ausrüsten. Gut und allroundtauglich z.B. die Citec CX6000.
Wenn du das durch hast sind weit weniger als 5000€ ausgegeben und ziemlich sicher mehr erreicht als einfach viel Geld für ein neues Rad auszugeben. :Huhu:
Gruß Meik
Die Frage ist doch wie man mit vertretbarem Aufwand möglichst viel verbessern kann. Wenn man sich z.B. die letzte Tri-Training anguckt mit dem Helmtest: Kauf als erstes einen Aerohelm. Für weniger Geld wirst du nirgendwo anders soviel einsparen können. Lag je nach Helm bei 5-10W bei Tempo 40.
Vorrausgesetzt man hält das Köpfchen immer schön wie im Test, wie´s aussieht wenn man ab und zu den Kopf dreht oder auf den Boden schaut, was selbst Tour Profis nicht selten unterläuft ist ne andere Frage.
Vorrausgesetzt man hält das Köpfchen immer schön wie im Test, wie´s aussieht wenn man ab und zu den Kopf dreht oder auf den Boden schaut, was selbst Tour Profis nicht selten unterläuft ist ne andere Frage.
Du hast den Test nicht gelesen, stimmts? :Cheese:
Die haben nämlich auch den Luftwiderstand beim nach unten bzw. zur Seite gucken gemessen. In der Messung "Kopf unten" war mein Helm z.B. der beste im Test. :liebe053:
Frag mich aber nicht nach den genauen Werten, dann müsste ich erst zum nächsten Zeitungsshop und nachgucken. :cool:
Gruß Meik
Du hast den Test nicht gelesen, stimmts? :Cheese:
Die haben nämlich auch den Luftwiderstand beim nach unten bzw. zur Seite gucken gemessen. In der Messung "Kopf unten" war mein Helm z.B. der beste im Test. :liebe053:
Frag mich aber nicht nach den genauen Werten, dann müsste ich erst zum nächsten Zeitungsshop und nachgucken. :cool:
Gruß Meik
Und war der Messwert mit Rübe nach unten nicht schlechter???? Wohl kaum, ohne den Test gelesen zu haben. Da kann ein Helm ruhig besser sein als die anderen, wenn ich die Stirnfläche deutlich erhöhe, steigt auch der Windwiderstand, ausser der cw Wert würde bei Kopf nach oben oder zur Seite signifikant besser werden als in der gedachten Position . Und Kopf zur Seite ist sicher noch schlechter.
Dann kann man das vorhandene Rad mit Aerolaufrädern ausrüsten. Gut und allroundtauglich z.B. die Citec CX6000.
Wenn du das durch hast sind weit weniger als 5000€ ausgegeben und ziemlich sicher mehr erreicht als einfach viel Geld für ein neues Rad auszugeben. :Huhu:
Gruß Meik
Für 5000€ wird er auch keins kriegen, schliesslich hat er nochmal 2 kleinere Brüder und ich keinnen Geldschei....
Die Citec CX6000 sind auch meine Favoriten und dann schaun mer mal was die Rückzahlung von der Krankenkasse in 1 oder 2 Jahren für die Zahnspangenbehandlung so abwirft :Cheese:
Ausdauerjunkie
17.07.2008, 14:59
Fehler nicht wirklich, aber der Vergleich ist doch unrealistisch.
Kaum einer startet wirklich mit einer 32 Speichen-Kastenfelge. Und einen leicht laufenden Reifen kann man auch auf ein billiges Rad aufziehen. Relevanter wäre schon ein Vergleich zwischen günstigen semi-Aerorädern und high-end.
Ohjeh, ich habe schon wieder den Fehler gemacht mit meinem RR mit genau diesen CXP 22 beim Ironman in Frankfurt zu starten, die Radzeit war trotzdem wieder akzeptabel;)
Die Frage ist doch wie man mit vertretbarem Aufwand möglichst viel verbessern kann. Wenn man sich z.B. die letzte Tri-Training anguckt mit dem Helmtest: Kauf als erstes einen Aerohelm. Für weniger Geld wirst du nirgendwo anders soviel einsparen können. Lag je nach Helm bei 5-10W bei Tempo 40.
.............
Lieber trage ich aber meinen leichteren "normalen" Helm, denn das Mehrgewicht "kostet" ja auch Zeit, gell? Mein Helm wiegt 250 Gr.
Manche Weltklasse Triathleten brauchen auch keinen Aerohelm, warum eigentlich? Chrissie Wellington fährt auch keinen.....
Ja, ich weiß, in der Summe von all den kleinen Dingen kann's wohl auf die LD ein bißchen was bringen, aber ENTSCHEIDEND ist der Trainingszustand!
btw. Das mMn wichtigste (um Zeit zusparen, mit geringen Kosten) = SITZPOSITIONSANALYSE mit anschließender Einstellung/Änderung!!!
Manche Weltklasse Triathleten brauchen auch keinen Aerohelm, warum eigentlich?
IMHO unverständlich warum man auf den Vorteil verzichtet. Im Tri-Test waren das bis zu 10W, da braucht´s schon einiges an Training um mal eben 10W über 5h mehr treten zu können. Billiger kommt man nicht an den Vorteil.
In Summe sollte man den Faktor Aerodynamik nicht unterschätzen. Mit Aerolaufrädern, besserer Sitzposition, Aerohelm und Co. sind schnell einige Watt eingespart.
Gewicht ist dagegen relativ unerheblich. Pro kg Mehrgewicht sind wir etwa in der Größenordnung von 1W Rollwiderstand bei Tempo 40. Da darf für Helm, Rahmen und Laufräder durchaus mehr Gewicht dabei sein wenn die Aerodynamik dafür besser wird.
Klar ist der beim Blick nach unten schlechter. Logisch wenn mehr Fläche im Wind steht. Abgesehen von einem gelegentlichen Blick auf den Tacho oder mal nach hinten hab zumindest ich zu wahrscheinlich mehr als 95% der Zeit den Blick nach vorne. Um wieviel sich der Luftwiderstand erhöhte war aber auch recht unterschiedlich je nach Helm.
Der LAS hatte hier den geringsten Nachteil weil er eher schlank geschnitten ist. Genau das scheint aber in normaler Position eher ein Nachteil zu sein bei den Messwerten.
Gruß Meik
IMHO unverständlich warum man auf den Vorteil verzichtet. Im Tri-Test waren das bis zu 10W, da braucht´s schon einiges an Training um mal eben 10W über 5h mehr treten zu können.
Vielleicht glauben sie den Tests nicht... Ich denke da nur an den Test der Trinksysteme. Schöner Fehler drin. Das Neverreach wird als eher aerodynamisch schlecht dargestellt im Vergleich zur Lenkerflasche. Ab Mitteldistanz nimmt man in der Regel aber zusätzlich zur Lenkerflasche noch ne andere mit und wenn man dann die Effekt addiert... Soweit hat da aber keiner gedacht.
Ich kenne den Helmtest nicht, aber mein Glaube an diese Geschichten ist mittlerweile nicht mehr vorhanden, seit jedes Magazin zu anderen Ergebnissen kommt.
aber mein Glaube an diese Geschichten ist mittlerweile nicht mehr vorhanden, seit jedes Magazin zu anderen Ergebnissen kommt.
dito.
Ich wunder mich manchmal wie schnell Trias über jeden Trend/Mist herfallen und nahezu wundergläubig jedem Materialhype nachrennen.
Leute, da steckt mittlerweile ne komplette Industrie dahinter die Euch jede Saison nen neuen Scheiß verkaufen möchte.
Und die Magazine fungieren als anderes nichts denn als Werbeplattform und Bedürfniss-Weckanstalt
Selbstverständlich macht schönes Material Spass und mein Keller steht voll davon, aber der Glaube dass das schneller macht is nur sehr begrenzt vorhanden.
Am Ende machen es noch immer die Beine.
Matthias
17.07.2008, 17:19
Ohjeh, ich habe schon wieder den Fehler gemacht mit meinem RR mit genau diesen CXP 22 beim Ironman in Frankfurt zu starten, die Radzeit war trotzdem wieder akzeptabel;)
Und das beweist was?
Ich schrieb ja auch "kaum einer", nicht "keiner".
Ja, ich weiß, in der Summe von all den kleinen Dingen kann's wohl auf die LD ein bißchen was bringen, aber ENTSCHEIDEND ist der Trainingszustand!
Trainingszustand und gute Ausrüstung haben doch nichts miteinander zu tun. Du hörst Dich so an, als würde das eine das andere ausschließen.
Ausdauerjunkie
17.07.2008, 17:51
Vielleicht glauben sie den Tests nicht... Ich denke da nur an den Test der Trinksysteme. Schöner Fehler drin. Das Neverreach wird als eher aerodynamisch schlecht dargestellt im Vergleich zur Lenkerflasche. Ab Mitteldistanz nimmt man in der Regel aber zusätzlich zur Lenkerflasche noch ne andere mit und wenn man dann die Effekt addiert... Soweit hat da aber keiner gedacht.
Ich kenne den Helmtest nicht, aber mein Glaube an diese Geschichten ist mittlerweile nicht mehr vorhanden, seit jedes Magazin zu anderen Ergebnissen kommt.
Vor allen Dingen hat niemand soweit gedacht, daß man z.B. Trinkflaschen nehmen muß, Aerohaltung verlassen muß, usw. Bei Aerodrink, vorne jedoch nicht....und nicht zu vergessen, wenn ich meine Haltung nicht ändern muß und das Getränk vor der Nase habe, werde ich auch regelmäßiger trinken!
Vor allen Dingen hat niemand soweit gedacht, daß man z.B. Trinkflaschen nehmen muß, Aerohaltung verlassen muß, usw. Bei Aerodrink, vorne jedoch nicht....und nicht zu vergessen, wenn ich meine Haltung nicht ändern muß und das Getränk vor der Nase habe, werde ich auch regelmäßiger trinken!
Davon ganz abgesehen - sehr richtig. Aber Neverreach geht halt gegen den Mainstream. ;)
Vor allen Dingen hat niemand soweit gedacht, daß man z.B. Trinkflaschen nehmen muß, Aerohaltung verlassen muß, usw. Bei Aerodrink, vorne jedoch nicht....und nicht zu vergessen, wenn ich meine Haltung nicht ändern muß und das Getränk vor der Nase habe, werde ich auch regelmäßiger trinken!
Also ich verlasse die Aeroposition nicht um eine Trinkflasche zu greifen. Allerdings geb ich dir recht dass ein Aerodrink weitaus bequemer ist und man auch häufiger trinkt. Sprach in dem Test was dagegen? Die Frage ist doch nur wo man ggf. zusätzliche Flaschen am günstigsten montiert. Und da sind die Halter im Rahmen offensichtlich günstiger als man denkt.
Was spricht eigentlich immer dagegen sein Material optimieren zu wollen? :Gruebeln:
Diese blöden Sprüche von wegen "mehr trainieren" kommen doch fast jedesmal wenn jemand nach Material fragt. :Nee:
Und ich kenn z.B. bisher keinen Test wonach ein Aerohelm aerodynamisch ungünstiger ist als ein normaler Helm.
Was uns immer gerne als Verkaufsargument gebracht wird ist Gewicht. Und auch hier liest man ständig "nee, nimm lieber die leichteren Laufräder". DAS ist einfach Verkaufstaktik. Schöne Zahl die man eindeutig auswiegen und belegen kann. Bringt nur viel weniger als bessere Aerodynamik. Siehe die Rechnung vor ein paar Tagen in dem Laufradthread. 200g Gewicht gegen 1W bessere Aerodynamik
Gruß Meik
Ausdauerjunkie
17.07.2008, 18:14
Und das beweist was?
.....Trainingszustand und gute Ausrüstung haben doch nichts miteinander zu tun. Du hörst Dich so an, als würde das eine das andere ausschließen.
Nein, am Besten wäre logischerweise ein perfekter Trainingszustand in Kombination mit einem aerodynamisch ausgefeiltem leichten Bike, das für einen maßgefertigt wurde.
btw. Ich überlege mir gerade, mir für nächste Saison ein solches Rad anfertigen zu lassen (dann mein 1. Tria-Rad- dann kann ich ja Vergleiche anstellen.....:));)
swimslikeabike
17.07.2008, 19:12
Manche Weltklasse Triathleten brauchen auch keinen Aerohelm, warum eigentlich? Chrissie Wellington fährt auch keinen.....
Ohje, komm bloss nicht mit Chrissie. Die stellt soweit alles auf den Kopf. Macca erzählt auf Ironmantalk sinngemäß: "da seh ich sie in der Wechselzone die Reifen auf 90psi aufpumpen. ich: Chrissie, da müssen 140 rein! sie: ich will ja nicht, daß sie platzen.! und "Chrissie, warum hast du nicht die 3spoke genommen? sie: och, die hier waren viel schöner und passen besser zum rad". Ich hab so gelacht, als ich das heute gehört habe ;-)
LidlRacer
17.07.2008, 19:23
Ich kenne den Helmtest nicht, aber mein Glaube an diese Geschichten ist mittlerweile nicht mehr vorhanden, seit jedes Magazin zu anderen Ergebnissen kommt.
Habe mir gerade die Tria-Training wegen des Tests gekauft.
Erwartungsgemäß lässt der mal wieder einige Fragen offen:
- Welcher Helm wurde als Referenz verwendet? Da steht nur "Standard-Radhelm von Crazy Creek". Nicht gerade eine weit verbreitete Marke. Könnte mir vorstellen, dass es auch zwischen Standard-Helmen erhebliche Aero-Unterschiede gibt.
- Bei Helmen, die in mehreren Größen verfügbar sind, ist nicht angegeben, welche getestet wurde, und ob andere Größen sich nur bei den Innereien oder auch äußerlich und damit aerodynamisch unterscheiden.
- Beim Ironman Stealth wird zwar erwähnt, dass die Lüftung verstellbar ist, es werden aber unverständlicherweise nur Ergebnisse für voll geöffnete Belüftung angegeben.
- Die Sitzposition auf dem Bild sieht erschreckend aufrecht aus. Wie relevant sind die Daten für eine flachere Position?
- Keine Angaben zur Messgenauigkeit. Bei den angegebenen hunderstel Watt dürfte es sich um tatsächlich nicht vorhandene Pseudo-Genauigkeit handeln.
- Beim Belüftungs-/Temperaturtest wäre ein realistischerer Test interessant gewesen (es wurde ein Heizkissen mit 60 Grad verwendet).
mein Traum Rennrad 15.000€ (Traum)
Gruß CBald
IMHO unverständlich warum man auf den Vorteil verzichtet. Im Tri-Test waren das bis zu 10W, da braucht´s schon einiges an Training um mal eben 10W über 5h mehr treten zu können. Billiger kommt man nicht an den Vorteil. Ist noch die Frage ob der Test stimmt. Bei welchem Tempo war das denn? Es hängt übrigens sehr von der Sitzposition ab, wieviel der Helm bringt (und welcher der beste ist). Ein Aerohelm ist aber in jedem Fall besser als ein normaler. Und wenn man zum Beispiel ein Vorjahresmodel kauft, dann ist das eine echt überschaubare Investition.
FuXX
Natürlich macht es uns als Eltern Freude, wenn unsere Kinder etwas gewinnen bzw. gute Platzierungen abliefern.
Vor allem Mama :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Tschüss
LidlRacer
17.07.2008, 21:05
Ist noch die Frage ob der Test stimmt. Bei welchem Tempo war das denn?FuXX
die üblichen 40 km/h
Vielleicht glauben sie den Tests nicht... Ich denke da nur an den Test der Trinksysteme. Schöner Fehler drin. Das Neverreach wird als eher aerodynamisch schlecht dargestellt im Vergleich zur Lenkerflasche. Ab Mitteldistanz nimmt man in der Regel aber zusätzlich zur Lenkerflasche noch ne andere mit und wenn man dann die Effekt addiert... Soweit hat da aber keiner gedacht.Es ist ja niemand gezwungen mehr als eine Flasche mitzunehmen. Ich hatte auf Lanza auch nur die eine im Rahmen. (und die haben auch alle Neverreach und Jetstream Jungs dabei - es ist ja schließlich keiner son Schwein und entsorgt die Flasche in die Botanik - nicht wahr?)
Man kann das also nicht gerade als Fehler im Test ankreiden. (mir würden da aber andere einfallen ;))
Beim Aerohelm ist das auch unstrittig, der ist besser als ein normaler. Chrissie hat anscheinend einfach keinen Bock drauf - das ist ja ok.
FuXX
die üblichen 40 km/hÜblich ist gar nix und wenn dann wären's 45 oder 50 bei so einem Test ;)
Vor allen Dingen hat niemand soweit gedacht, daß man z.B. Trinkflaschen nehmen muß, Aerohaltung verlassen muß, usw. Bei Aerodrink, vorne jedoch nicht....und nicht zu vergessen, wenn ich meine Haltung nicht ändern muß und das Getränk vor der Nase habe, werde ich auch regelmäßiger trinken!Wenn man nen aerodrink vorne hat, muss man den aber dummerweise wieder nachfüllen - upps, das ist mindestens so unaero wie ab und an aus der Flasche trinken (bevorzugt direkt bevor ich se an der Station wegwerfe und direkt nachdem ich se aufnehme). Und wer zum Flaschen greifen aus der Aeroposition ist, der sollte das tun was du immer predigst - trainieren...
FuXX,
trinkt tendenziell im IM zuviel und nicht zu wenig (bei Leuten mit umgekehrtem Problem stimmt natürlich der Punkt "vor der Nase")
Es ist ja niemand gezwungen mehr als eine Flasche mitzunehmen. Ich hatte auf Lanza auch nur die eine im Rahmen. (und die haben auch alle Neverreach und Jetstream Jungs dabei - es ist ja schließlich keiner son Schwein und entsorgt die Flasche in die Botanik - nicht wahr?)
:confused:
Wozu soll ich noch ne Flasche mitnehmen, wenn ich das Neverreach dabei habe?
:confused:
Wozu soll ich noch ne Flasche mitnehmen, wenn ich das Neverreach dabei habe?
Um sich zu besaufen, damit man die Optik verdrängt :Cheese:
Beim Aerohelm ist das auch unstrittig, der ist besser als ein normaler.
Danke, das war auch genau das auf das ich hinaus wollte. :)
Ob das jetzt 5,731W oder 6,954W sind ist doch eher nebensächlich. Es ist ein Vorteil den man sich mit relativ niedrigem finanziellen Aufwand erkauft.
Der LAS ist im Vergleich zu den Bell und Giro Modellen in M schon deutlich größer. Im Test natürlich schwierig da es nicht alle Modelle in der gleichen Größe gibt. Bell und Giro gab es bis zum letzten Jahr nur in M, den LAS nur in L.
Was nutzt das bei meinem Dickschädel :o
Interessante Alternative für die Trinkflasche ist der Halter von Vision für den Aeroaufsatz. Da liegt eine normale Flasche zwischen den Rohren. Direkt vor der Nase, gut griffbereit und ohne Nachfüllpanscherei. Find ich mittlerweile noch besser als die normalen Aeroflaschen :liebe053:
Gruß Meik
Um sich zu besaufen, damit man die Optik verdrängt :Cheese:
Zumindest DU brauchst sowas nicht, denn nächstes Jahr werde ich so an Dir vorbeiziehen, dass Du gar nicht erkennst, was das grade war... :Holzhammer:
LidlRacer
17.07.2008, 21:43
Üblich ist gar nix und wenn dann wären's 45 oder 50 bei so einem Test ;)
Zumindest bei triathlon / Endless-Sports scheint es üblich zu sein, da auch der Trink-Test mit 40 km/h gemacht wurde.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.