Vollständige Version anzeigen : Schmerzen unterhalb des Knies nach Wettkampf
laufbekloppt
24.09.2018, 13:46
Hallo zusammen,
eigentlich finde ich Ferndiagnosen ziemlich sinnlos und bin mir bewusst, dass sie einen Arztbesuch nicht ersetzen können. Trotzdem würde ich gerne eine kurze Einschätzung meiner Lage haben. Orthopädentermin ist auch schon gemacht...
Ich muss dazu sagen, das la ich einen leichten Hang zum hypochondern habe...
Also...
Ich habe vor 8 Tagen einen 10km Wettkampf gehabt und bei etwa 5km begann ein leichtere Druckschmerz etwas unterhalb des linken Knies auf der Innenseite. Er war soweit nicht total akut und da ich auf 10km Bestzeit aus war bin ich weitergelaufen. Die letzten drei Laufeinheiten waren auch jeweils eher schnellere Läufe.
Am nächsten Morgen jedoch ist der Schmerz etwas stärker geworden und ich hatte direkt die Sorge, dass etwas kaputt ist oder es eine reine Überbelastungserscheinung ist. Der Schmerz war diffus beim Gehen da und etwas stärker beim Treppen steigen und anwinkeln des Beines bzw wenn man das Bein beim aufstehen abdrückt. Es fühlte sich so an, als ob es beim Übergang des Knies auf die Unterschenkelknochen ist.
Es würde dann Tag für Tag besser und ich bin im Laufe der Woche dann 100km Rennrad gefahren (immer kurze Strecken zwischen 10 und 30km). Dies schien förderlich zu sein. Seit dem Wetterumbruch am Freitag bin ich nun sportfrei und es wird gefühlt nicht besser, bzw. eher wieder etwas schlechter und stagniert. Insbesondere Treppen steigen und herangehen ist unangenehm und schmerzt im. Bereich des Schienbeinkopfes. Meine eigene google Diagnose sagt mir Parzellasehnenreizung.... Kann das sein? Bzw. ist das schon gleichbedeutend mit einem Partellaspitzensyndrom und somit mit einer längeren Trainingspause? Zumindest was das Laufen angeht?
Direkt an der Kniescheibenunterseite und der Sehne (ich vermute es ist der Strang direkt unterhalb der Kniescheibe) tut nichts weh.. Erst am Unterschenkelknochen... Knien ist äußerst unangenehm.
Naja... Genug vermutet... Gehe die Tage ja auch zum Arzt, weil mich das ganze verrückt macht und ich in 2 Wochen den Köln Halbmarathon mitlaufen möchte.... Trotzdem würde ich mich über eine kurze Einschätzung freuen.
Hast du einen "Anlaufschmerz" in dem Bereich wenn du länger gesessen hast?
Schmerzt es mehr beim treppauf oder beim treppab?
Kannst du mit dem Bein einen Lederball mit der Innenseite des Fusses kicken?
laufbekloppt
24.09.2018, 17:06
Hast du einen "Anlaufschmerz" in dem Bereich wenn du länger gesessen hast?
Schmerzt es mehr beim treppauf oder beim treppab?
Kannst du mit dem Bein einen Lederball mit der Innenseite des Fusses kicken?
Einen Anlaufschmerz habe ich nicht, einen lederball kann ich ohne Schmerz mit der Innenseite kicken.... Es schmerzt treppauf und treppab... Aktuell etwas mehr treppab
Aktuell etwas mehr treppab
Bin ja kein Arzt, aber das hatte ich schon 2 mal, bei mir was es immer der Innenmeniskus.
Allerdings denke ich in deinem Fall wohl eher nur eine kleinere Sache, die sehr wahrscheinlich von alleine weggehen wird.
Ich drück die Daumen.
Radfahren geht, also fahre Rad. Durchblutung ist mit Sicherheit hilfreich und besser als ganz ausruhen.
Wie siehts beim Schwimmen aus?
Brustbeinschlag ohne Schmerzen möglich?
laufbekloppt
24.09.2018, 18:17
Bin ja kein Arzt, aber das hatte ich schon 2 mal, bei mir was es immer der Innenmeniskus.
Allerdings denke ich in deinem Fall wohl eher nur eine kleinere Sache, die sehr wahrscheinlich von alleine weggehen wird.
Ich drück die Daumen.
Radfahren geht, also fahre Rad. Durchblutung ist mit Sicherheit hilfreich und besser als ganz ausruhen.
Wie siehts beim Schwimmen aus?
Brustbeinschlag ohne Schmerzen möglich?
Innenmeniskus? :Traurig:
Naja Ich gehe morgen früh zum. Orthopäden und hoffe ich weiß, was dann Sache ist... Bzw ne Tendenz.
Schwimmen gehe ich aktuell gar nicht...
Bommel91
24.09.2018, 19:45
Will dir nicht die Hoffnung nehmen aber vmtl. weißt du erstmal garnichts. Mach am besten immer parallel direkt n MRT Termin. Die Orthopäden bei denen ich war schicken meistens sofort in die Röhre. Ich geh jetzt immer wenn mal was ist direkt zu nem guten Physio. Da fühl ich mich echt wohler
hanse987
24.09.2018, 22:03
Orthopäde ist sicher eine gute Idee, aber leider schauen viele nur den Punkt des Schmerzes an und nicht wo es evtl. her kommen könnte. Ein guter Physio ist oft mehr wert.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es sich auch um ein Blockade im Rücken oder ein verdrehtes Becken Händen könnte. Einige was am Knie beginnt endet da oben. Somit könnte es auch was ganz banales sein.
Auf jeden Fall gute Besserung.
grokster14
25.09.2018, 02:22
Orthopäde ist sicher eine gute Idee, aber leider schauen viele nur den Punkt des Schmerzes an und nicht wo es evtl. her kommen könnte. Ein guter Physio ist oft mehr wert.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es sich auch um ein Blockade im Rücken oder ein verdrehtes Becken Händen könnte. Einige was am Knie beginnt endet da oben. Somit könnte es auch was ganz banales sein.
Auf jeden Fall gute Besserung.
Das denke ich auch,hatte so etwas auch schon und dachte es ist was schlimmes,mein Physio hatte gleich an eine Fehlstellung beim laufen gedacht.Und so war es auch,das Kreuzbein war raus und dadurch habe ich eine falsche Belastung gehabt.
laufbekloppt
25.09.2018, 09:04
Also der Doc sagt es ist tatsächlich, wie vermutet, die Patellasehne. Salbe verschrieben bekommen, dehnen des Quadrizeps beauftragt bekommen und mindestens 4 Wochen Laufpause...Nervig, aber immerhin nichts kaputt. Hoffe danach ist es hoffentlich gegessen und erledigt.
Und Radfahren ist immerhin in Ordnung...
Michi1312
25.09.2018, 14:35
Also der Doc sagt es ist tatsächlich, wie vermutet, die Patellasehne. Salbe verschrieben bekommen, dehnen des Quadrizeps beauftragt bekommen und mindestens 4 Wochen Laufpause...Nervig, aber immerhin nichts kaputt. Hoffe danach ist es hoffentlich gegessen und erledigt.
Und Radfahren ist immerhin in Ordnung...
wenn es tatsächlich "nur" die Patellasehne ist ein Erfahungsbericht und Tipp von mir:
Hatte vor Jahren ähnliche Beschwerden.
Der Physio meines Vertrauens (betreut auch ambitionierte Hobby- und Profisportler in unterschiedlichsten Sportarten wie Fussball, Handball, Schwimmen,...) gab mir den einfachen Rat (wie auch von deinem Arzt verschrieben): Dehnen: Ferse zum Arsch!! - und das jeden Tag und zwar lange...mindestens 3min durchgehend....kann man zb unter der Dusche oder zwischendurch beim Zähneputzen auch machen....
Er meinte auch, dass man auch weiterlaufen kann, wenn man den Schmerz erträgt...
Der Schmerz kommt meist daher, dass durch vermehrtes Training, aber zu wenig Dehnen/Mobilisationstraining wie es die meisten vernachlässigen, sich der Oberschenkelmuskel verkürzt und so die Sehne stärker übers Knie zieht....das muss man eben wieder auflockern und den Muskel wieder verlängern. Dann lässt die Spannung nach und der Schmerz geht...
Bei mir waren nach knapp 4 Tagen die Schmerzen weg....Kannst du also auch schon vorher mal probieren....gute Besserung
:Huhu:
Genau.
Ansonsten:
"Couch stretch" (generell) in die Routine einbauen, ist sicher auch nicht verkehrt - also auch wenn man's nicht/nicht mehr hat. :-)
laufbekloppt
25.09.2018, 14:45
wenn es tatsächlich "nur" die Patellasehne ist ein Erfahungsbericht und Tipp von mir:
Hatte vor Jahren ähnliche Beschwerden.
Der Physio meines Vertrauens (betreut auch ambitionierte Hobby- und Profisportler in unterschiedlichsten Sportarten wie Fussball, Handball, Schwimmen,...) gab mir den einfachen Rat (wie auch von deinem Arzt verschrieben): Dehnen: Ferse zum Arsch!! - und das jeden Tag und zwar lange...mindestens 3min durchgehend....kann man zb unter der Dusche oder zwischendurch beim Zähneputzen auch machen....
Er meinte auch, dass man auch weiterlaufen kann, wenn man den Schmerz erträgt...
Der Schmerz kommt meist daher, dass durch vermehrtes Training, aber zu wenig Dehnen/Mobilisationstraining wie es die meisten vernachlässigen, sich der Oberschenkelmuskel verkürzt und so die Sehne stärker übers Knie zieht....das muss man eben wieder auflockern und den Muskel wieder verlängern. Dann lässt die Spannung nach und der Schmerz geht...
Bei mir waren nach knapp 4 Tagen die Schmerzen weg....Kannst du also auch schon vorher mal probieren....gute Besserung
:Huhu:
Das hört sich doch recht positiv an was du schreibst. Bin mal gespannt, wie der Körper reagiert, wenn ich mich jetzt intensiv dehne. Muss sagen, ich habe in den letzten Monaten, insbesondere was dss lagen angeht ziemlich an der Intensitätsschraube gedreht.... Viele Intervalle, viele Laufwettkämpfe, in denen ich versucht habe meine 10km Bestzeit zu knacken usw.
Dabei war das dehnen eher so ein Alibidehnen... Dreimal jedes Bein für 5-10 Sekunden zum Po und dann ging es ab... Nach dem Lauf quasi gar kein dehnen. Das rächt sich jetzt gerade wohl.
So wie du es schreibst, kann man es sich ja auch gut bildlich vorstellen, dass ein permanentes ziehen an der Sehne die Schmerzen verursacht... Hoffe mal, dass der Quadrizeps dann schnell locker lässt und die Reizung bzw Entzündung gehen lässt.
Lese leider extrem viel aktuell zu den Thema km Netz und da geht es ja wirkich von 4 Tagen (wie von dir beschrieben) bis zu mehreren Monaten und chronischem Leiden, was einen eher verrückt macht.
Ich hoffe ja eigentlich noch auf den Halbmarathon im Köln am 7.10., aber ich befürchte das wäre nicht klug.. Auch wenn ich ihn locker angehen würde.. Es sind keine 2 Wochen mehr und leider tue ich mich wirkich sehr schwer dabei bei solchen Sachen auf meinen Körper zu hören.
Michi1312
25.09.2018, 14:51
Genau.
Ansonsten:
"Couch stretch" (generell) in die Routine einbauen, ist sicher auch nicht verkehrt - also auch wenn man's nicht/nicht mehr hat. :-)
absolut: seit dem is Ruhe bei mir ;)
was auch komplett simple ist: sich einfach auf die Knie zu setzen (je weiter nach hinten lehnen desto stärker die Dehnung) und 2min einfach drauf sitzen zu bleiben - klingt einfach - kann aber auch nicht jeder....damit dehnt man die Oberschenkelvorderseite auch sehr gut und auch gleichzeitig den Rist, der auch bei vielen stark verkürzt ist...
Generell ist eine Black-Roll und Mobilisationstraining ab einem gewissen Trainingsumfang unerlässlich - das beugt Verletzungen vor und beschleunigt die Regeneration....ich schwör drauf..
Michi1312
25.09.2018, 15:01
Das hört sich doch recht positiv an was du schreibst. Bin mal gespannt, wie der Körper reagiert, wenn ich mich jetzt intensiv dehne. Muss sagen, ich habe in den letzten Monaten, insbesondere was dss lagen angeht ziemlich an der Intensitätsschraube gedreht.... Viele Intervalle, viele Laufwettkämpfe, in denen ich versucht habe meine 10km Bestzeit zu knacken usw.
Dabei war das dehnen eher so ein Alibidehnen... Dreimal jedes Bein für 5-10 Sekunden zum Po und dann ging es ab... Nach dem Lauf quasi gar kein dehnen. Das rächt sich jetzt gerade wohl.
So wie du es schreibst, kann man es sich ja auch gut bildlich vorstellen, dass ein permanentes ziehen an der Sehne die Schmerzen verursacht... Hoffe mal, dass der Quadrizeps dann schnell locker lässt und die Reizung bzw Entzündung gehen lässt.
Lese leider extrem viel aktuell zu den Thema km Netz und da geht es ja wirkich von 4 Tagen (wie von dir beschrieben) bis zu mehreren Monaten und chronischem Leiden, was einen eher verrückt macht.
Ich hoffe ja eigentlich noch auf den Halbmarathon im Köln am 7.10., aber ich befürchte das wäre nicht klug.. Auch wenn ich ihn locker angehen würde.. Es sind keine 2 Wochen mehr und leider tue ich mich wirkich sehr schwer dabei bei solchen Sachen auf meinen Körper zu hören.
kommt mir bekannt vor:
bei mir wurde das ganz beim Training zu meinem ersten HM akkut...da bin ich auch mehr gelaufen als je zuvor....dehnen und so Fehlanzeige...dachte auch ich kann den Lauf dann knicken, weil ich plötzlich ziemliche Schmerzen hatte....aber das Dehnen hat sofort bzw. sehr rasch angeschlagen...
Dehnen vorm Sport - darüber scheiden sich die Geister...es geht mMn. um die Erweiterung des Bewegungsradiuses....
Ich hab da beim Laufen ein Auf- und Abwärmritual das ich mache....mit verschiedenen Übungen: Ich mach nicht alle davon (auch weil ichs nicht kann ;) ) aber einige davon...
https://www.youtube.com/watch?v=OwvN7XciU3Y&list=PL7e8sCjb28VX9LxQplqte5SuvAulrXkyl
laufbekloppt
26.09.2018, 12:51
kommt mir bekannt vor:
bei mir wurde das ganz beim Training zu meinem ersten HM akkut...da bin ich auch mehr gelaufen als je zuvor....dehnen und so Fehlanzeige...dachte auch ich kann den Lauf dann knicken, weil ich plötzlich ziemliche Schmerzen hatte....aber das Dehnen hat sofort bzw. sehr rasch angeschlagen...
Dehnen vorm Sport - darüber scheiden sich die Geister...es geht mMn. um die Erweiterung des Bewegungsradiuses....
Ich hab da beim Laufen ein Auf- und Abwärmritual das ich mache....mit verschiedenen Übungen: Ich mach nicht alle davon (auch weil ichs nicht kann ;) ) aber einige davon...
https://www.youtube.com/watch?v=OwvN7XciU3Y&list=PL7e8sCjb28VX9LxQplqte5SuvAulrXkyl
Schaue ich mir mal an. Aktuell dehne ich den Oberschenkelmuskel und blackrolle jeden Tag. Leider noch keine richtige Verbesserung eingetreten.
Ich frage mich jetzt in wie weit ich Radfahren sollte. Die Entzündung an der Sehne ist ja vom Laufen gekommen und ein paar Tage nach dem besagten Wettkampf durch lockere Fahrradtouren mit dem Rennrad zwischen 10 und 30 km besser geworden.... Zumindest gefühlt. Danach wurde es wieder etwas schlimmer.
Nun möchte ich zum Wochenende eigentlich eine etwas längere Rennrad GA 1 Tour (>80km) machen und frage mich, ob es totaler Schwachsinn ist. Der Orthopäde meinte ja grundsätzlich, dass Radfahren ok ist und es war ja bei mir anscheinend auch förderlich... Habe nur Schiss es vll doch schlimmer zu machen.... Aber der Wunsch nach einer Bewegung insbesondere durch Radfahren ist sehr groß..
Und, ist bei dir in den letzten Tagen eine Besserung eingetreten? Haben die Dehnübungen bzw. hat die Schonung dir weitergeholfen?
laufbekloppt
05.10.2018, 11:59
Und, ist bei dir in den letzten Tagen eine Besserung eingetreten? Haben die Dehnübungen bzw. hat die Schonung dir weitergeholfen?
Bin auch nur 70 km gefahren und ganz locker... Tat soweit ganz gut die Bewegung.. Für den Kopf auf jeden Fall... Und im Knie habe ich keine Verschlechterung in den Tagen danach bemerkt... Mittlerweile geht das Treppen steigen auch ohne irgendwelche Schmerzen... Je nach Bewegung tut der Bereich aber trotzdem weh.
Bis auf die ein oder andere kleinere lockere Radausfahrt, werde ich nichts machen außer dehnen, blackrollen und versuche exzentrische Übungen zu machen.... Habe mir auch mal eine Bandage gekauft für die Patellasehne... Ob es was bringt... Keine Ahnung... Denke schaden wird es zumindest nicht.
Habe dann noch genau 20 Tage absolute Laufpause vor mir (Insgesamt wären es dann 4 Wochen nach dem Arzttermin und knapp 6 Wochen nach dem letzten Mal laufen)... Daran will ich mich eisern halten und hoffe dann ganz langsam wieder einsteigen zu können.... Normalerweise sollte das ja hoffentlich dann an Zeit ausreichen.... Ich hoffe es zumindest.
Beim fühlen der Sehne fällt mir allerdings auf, dass Sie sich anders anfühlt als auf der anderen Seite... Nicht ganz so "gespannt" und definiert .. Eher etwas weicher... Schwer zu beschreiben.... Aber hoffe mal, dass das bei dem Krankheitsbild normal ist..
laufbekloppt
17.10.2018, 08:24
So... Ein weiterer Zwischenstand.. Bin nun 4 Wochen nicht mehr gelaufen und es wird langsam besser habe ich das Gefühl. Allerdings bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob es die Patellasehne ist, die die Probleme macht.
Man kann diese ja recht gut ertasten unter dem Knie und ich gehe davon aus, dass sie auch schmerzen sollte, wenn hier was entzündet ist... Tut sie allerdings nicht. Das einzige, was mittlerweile noch hin und wieder schmerzt ist im Bereich des Schienbeinkopfes lokalisierbar. Schmerzt allerdings insbesondere dann, wenn man eine einbringen Kniebeuge versucht und hin und wieder beim Treppensteigen.
Hat das nun immernoch mit der Patellasehne zu tun? Bin da jetzt etwas irritiert, da es im Bereich des Knies gar nicht weh tut.
Stonetower
17.10.2018, 13:56
Ich würde nach wie vor davon ausgehen, dass die Diagnose stimmt.
Es passt soweit alles zusammen, die Verbesserung hat auch stattgefunden und zeitlich ist es noch "früh".
Grundlagenausdauer auf dem Rad, Dehnungen und vor allem eben exzentrisches Training für den Quadriceps weitermachen. Dieses exz. Training wird allerdings häufig nicht korrekt beschrieben und somit auch nicht durchgeführt.
In Deinem Fall solltest Du auf einem Schrägbrett "abwärts" stehen und einbeinig (mit dem betroffenen Bein) in die Kniebeuge gehen und bevor du hochgehst das andere Bein daneben stellen und beidbeinig in die Ausgangsposition hochgehen. Die konzentrische Phase ist somit leicht, die wollen wir gar nicht, aber ohne gehts nicht (sonst brauchst ein Kran). Und die exzentrische Phase ist schwer, tendenziell so schwer, dass du es konzentrisch eben ohnehin nicht einbeinig schaffen würdest. Umfang: 2x10 bis zu 3x15
Weiterhin gute Heilung!
tria ghost
17.10.2018, 14:14
Schienbeinköpfchen?
Also Filbulaschmerzen?
Genau das hatte ich auch. Auch dein Schmerz bei einseitigem Kniebeuegen hatte ich. Bei mir kam es durch eine Überbelastung bei einem Sprint im Training. Habe 4 Wochen kein Lauftraining gemacht, nur Schwimmen, Radln und Aquajogging ohne Probleme.
Orthophäde fand in der Erstdiagnose nix - der MRT 4 Wochen später stellte dann Restflüssigkeiten fest und sagten als Diagnose kurzzeitige Überbelastung durch falsch oder zu starke Bewegung als Ursache. Dort gab es grünes Licht wieder langsam mit dem Laufen zu beginnen.
Hast du auch ein komisch schwammiges, unsicheres Gefühl im Knie? Das kommt von einer möglichen Flüssigkeitseinlagerungen.
Weiter Laufen pausieren bis nix mehr schmerzt. Ich habe damals Clams mit Gymnastikbändern um die Knie gemacht. Radln egal wie hart ging immer ohne Schmerz.
laufbekloppt
17.10.2018, 17:29
Ich würde nach wie vor davon ausgehen, dass die Diagnose stimmt.
Es passt soweit alles zusammen, die Verbesserung hat auch stattgefunden und zeitlich ist es noch "früh".
Grundlagenausdauer auf dem Rad, Dehnungen und vor allem eben exzentrisches Training für den Quadriceps weitermachen. Dieses exz. Training wird allerdings häufig nicht korrekt beschrieben und somit auch nicht durchgeführt.
In Deinem Fall solltest Du auf einem Schrägbrett "abwärts" stehen und einbeinig (mit dem betroffenen Bein) in die Kniebeuge gehen und bevor du hochgehst das andere Bein daneben stellen und beidbeinig in die Ausgangsposition hochgehen. Die konzentrische Phase ist somit leicht, die wollen wir gar nicht, aber ohne gehts nicht (sonst brauchst ein Kran). Und die exzentrische Phase ist schwer, tendenziell so schwer, dass du es konzentrisch eben ohnehin nicht einbeinig schaffen würdest. Umfang: 2x10 bis zu 3x15
Weiterhin gute Heilung!
Vielen Dank.
Diese Übung habe ich auch schon des öfteren jetzt gemacht, allerdings ohne Schrägbrett
Beim herunter gehen hat es jedoch immer leicht bis mittelmäßig geschmerzt. Ist das normal bzw kann getrost übersehen werden oder ist eher ein Zeichen dafür weniger zu machen?
Ich werde nächste Woche mal nach 5 Wochen Laufpause 5-10 min locker laufen und in meinen Körper horchen was der dazu sagt. Vll wäre sonst notfalls mal ein Physiotherapeut heranzuziehen.
Stonetower
17.10.2018, 22:08
Das Schrägbrett bewirkt eine bessere Isolation des Quadriceps und ja, das darf weh tun.
laufbekloppt
17.10.2018, 22:13
Schienbeinköpfchen?
Also Filbulaschmerzen?
Genau das hatte ich auch. Auch dein Schmerz bei einseitigem Kniebeuegen hatte ich. Bei mir kam es durch eine Überbelastung bei einem Sprint im Training. Habe 4 Wochen kein Lauftraining gemacht, nur Schwimmen, Radln und Aquajogging ohne Probleme.
Orthophäde fand in der Erstdiagnose nix - der MRT 4 Wochen später stellte dann Restflüssigkeiten fest und sagten als Diagnose kurzzeitige Überbelastung durch falsch oder zu starke Bewegung als Ursache. Dort gab es grünes Licht wieder langsam mit dem Laufen zu beginnen.
Hast du auch ein komisch schwammiges, unsicheres Gefühl im Knie? Das kommt von einer möglichen Flüssigkeitseinlagerungen.
Weiter Laufen pausieren bis nix mehr schmerzt. Ich habe damals Clams mit Gymnastikbändern um die Knie gemacht. Radln egal wie hart ging immer ohne Schmerz.
Mhm.. Fibula ist doch das Wadenbein? Ich würde sagen eher am Schienbein ist der Schmerz. Merke ihn zum Beispiel konstant wenn ich auf dem Rücken liege, das Bein im 90 Grad Winkel anwinkele und dann den Unterschenkel angebe.
Homerman
18.10.2018, 11:19
War bisher er stiller Mitleser aber wollte mich hier mal einklinken. Hatte ähnlich diffuse Schmerzen sehr ähnlich zu deinem Bericht. Harter 10er gelaufen, am nächsten Morgen war der Schmerz enorm da. Am stärksten bei der Rotation des Unterschenkels im Liegen. Bin nach etwas Pause dann unvernünftige Weise in Köln den HM gelaufen und danach war jetzt erstmal zwei Wochen Pause angesagt.Erlaubt war Spinning ohne Druck.
Wie sich rausstellte (Physio sei Dank!!) ist es eine Entzündung am Pes-Anserinus (Pes-Anserinus-Syndrom - Gegoogelte Artikel trafen zu 100% zu). Kommt wohl sogar sehr häufig vor, wird allerdings weniger erkannt. Geholfen hat erst eine enzündungshemmende Schmerzmittelkur, Taping und Blackroll/dehnen (2-3x 3-5min pro Muskel).
laufbekloppt
20.10.2018, 17:39
War bisher er stiller Mitleser aber wollte mich hier mal einklinken. Hatte ähnlich diffuse Schmerzen sehr ähnlich zu deinem Bericht. Harter 10er gelaufen, am nächsten Morgen war der Schmerz enorm da. Am stärksten bei der Rotation des Unterschenkels im Liegen. Bin nach etwas Pause dann unvernünftige Weise in Köln den HM gelaufen und danach war jetzt erstmal zwei Wochen Pause angesagt.Erlaubt war Spinning ohne Druck.
Wie sich rausstellte (Physio sei Dank!!) ist es eine Entzündung am Pes-Anserinus (Pes-Anserinus-Syndrom - Gegoogelte Artikel trafen zu 100% zu). Kommt wohl sogar sehr häufig vor, wird allerdings weniger erkannt. Geholfen hat erst eine enzündungshemmende Schmerzmittelkur, Taping und Blackroll/dehnen (2-3x 3-5min pro Muskel).
Das sind aktuell auch die Maßnahmen, die ich treffe.
Habe mir deine Diagnose mal durchgelesen. Da geht es ja eher um seitliche Schmerzen im Knie Bereich. Denke das passt eher nicht mehr mir... Glaube irgendwas Richtung Patellasehne kommt schon hin. Habe nur Schiss, dass da sogar was angerissen sein könnte. Werde nochmal zum. Orthopäden müssen wahrscheinlich... Oder direkt nen Physio.
Als erstes werde ich morgen, exakt 5 Wochen nach dem Lauf mal 1-2 km versuchen zu laufen und in den Körper reinhorchen. Falls es da bei jedem Schritt wehtun sollte, dann kann dss doch nicht von einer harmlosen Reizung der Patellasehne kommen.. Achje irgendwie macht mich das ganze verrückt... Weil der Schmerz so plötzlich kam nach dem Lauf
laufbekloppt
21.10.2018, 20:22
So... Bin heute 2 km gelaufen... Bzw habe es versucht. Hat sich extrem seltsam angefühlt, als ob ich das laufen wieder lernen müsste. Habe ja immernoch, je nachdem wie ich das Bein beuge Schmerzen.
Bin daher vermutlich unterbewusst mit einer Schonhaltung gelaufen und habe mir einen vor mir her gehumpelt...Muss wie Lionel Sanders ausgesehen haben nur in langsam.
Geschmerzt hat dabei und danach nichts... Aber dss wahre ist es auch nicht, so wieder ins Lauftraining einzusteigen. Das sollte wohl ohne die Angst vor Schmerzen vonstatten gehen. Ich glaube bewusst das ganze Gewicht auf das betroffene Bein zu setzen klappt aktuell nicht nicht
..
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.