Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gesundes Essen aus der Box?


Isemix
30.08.2018, 17:58
Hallo :Huhu:

Ich gebe zu, der Titel könnte irreführend sein jedoch ist mir nichts besseres als Titel eingefallen.

Kennt jemand einen "Lieferanten" der eine Box, gefüllt mit Gemüse, Obst und Co. sowie passenden Rezepten zu den Ausgewählten Zutaten, liefert ?

Oder hat jemand damit Erfahrungen?

MfG Isemix :Blumen:

FlyLive
30.08.2018, 18:05
Einkaufen finde ich entspannend und inspirierend. Ich würde das vorziehen :Blumen:

Wenn es aber unbedingt sein muss, kann man doch nach Gemüsebox oder Biokiste oder sonst was googeln Abo-Kiste (https://www.biogemuese-sachsen.de/abokiste.html) oder Biokiste (https://biokisten.org/biokiste/in/sachsen/)

Sachsen hat sogar eine Übersicht von Biokistenlieferanten ! Mehr geht doch gar nicht.

Bommel91
30.08.2018, 18:22
Bei mir kommt auch jede Woche ne Biokiste aber ich glaube das was du meinst ist eher sowas wie hellofresh o.ä. Probierangebote sind da recht günstig. Hast ja nichts zu verlieren.

Körbel
30.08.2018, 18:22
Kennt jemand einen "Lieferanten" der eine Box, gefüllt mit Gemüse, Obst und Co. sowie passenden Rezepten zu den Ausgewählten Zutaten, liefert ?


Warum muss man sich sowas liefern lassen?:confused:
Gibts in deiner Gegend keine gescheiten Biomärkte oder Bio-Hofläden wo man entspannt einkaufen kann, obendrein gibts da ab und an sogar mal ein Rezept dazu.

Bommel91
30.08.2018, 18:23
Immer wieder schön, wie einfache Fragen immer hinterfragt werden. Es gibt schon gute Gründe...

Mirko
30.08.2018, 18:57
Immer wieder schön, wie einfache Fragen immer hinterfragt werden. Es gibt schon gute Gründe...

Als Hühnerzüchter in Spanien mit viel Freizeit hat man da leicht reden... :Cheese:

Ich hab mir solche Boxen auch schon öfter angeschaut und überlegt ob ich das testen soll. Also Isemix mach mal und berichte!


Wenn du allerings ne ganz einfache, ganz billige Massnahme suchst um deine Gesundheit zu verbessern würde mir da auch noch was einfallen... ;) :Lachanfall:

@flylive: Ich mag einkaufen auch, bei mir ist dann aber meistens Pizza, Burger und im übelsten Fall noch Jacky-Cola im Einkaufswagen, daher versuche ich das meiner Frau zu überlassen...

Isemix
30.08.2018, 19:11
Wenn du allerdings ne ganz einfache, ganz billige Massnahme suchst um deine Gesundheit zu verbessern würde mir da was einfallen... ;) :Lachanfall:

@flylive: Ich mag einkaufen auch, bei mir ist dann aber meistens Pizza, Burger und im übelsten Fall noch Jacky-Cola im Einkaufswagen, daher versuche ich das meiner Frau zu überlassen...

Ja, das wäre in jedem Fall die beste Lösung und ich Gewinne dabei sogar noch Geld :dresche

Mit der Pizza und Whisky geht es mir ähnlich :Lachanfall:

Zur Erklärung, ich habe keinen Biohof in unmittelbarer Umgebung, sonst wäre ich da bestimmt ab und an.
Zum anderen möchte ich etwas Zeit Sparen, ( alleinerziehender Hundehalter :Cheese: )

Zudem geht es mir wie Mirko, ich kauf im Rausch alles, aber nicht immer das Gesündeste...
Ich würde es sehr gerne mal Testen, deswegen die Frage.

@Flylive und Bommel91 Vielen Dank, ja so eine Biokiste ist schon echt Toll und ich habe einen Hof gefunden wo man auch noch mehr als "nur" Obst und Gemüse bekommen kann. :Blumen:

Das mit Hellofresh ist mir zwar nicht neu jedoch war ich immer der Ansicht dass das auch nur ein Fastfood ding ist unter einem anderen Namen. Quasi getarntes M

Bommel91
30.08.2018, 19:43
Ne würde ich nicht sagen. Das einzige Problem bei hello fresh ist Verpackungsmüll. Aber da gibts auch gesunde Sachen.

carolinchen
30.08.2018, 20:30
Vicky hatte das lange abonniert aber ich glaube im Winter ist die Auswahl halt leider sehr eingeschränkt. Ich bin auch jemand der sich beim Einkaufen vom Angebot inspirieren lässt aber mittlerweileschon ein schlechtes Gewissen bekommt wenn man die Herkunftsländer liest.

Kampfzwerg
30.08.2018, 20:54
Wir lassen uns seir ein paar Wochen eine Hellofresh Box mit 3 Gerichten liefern.
Für uns ist es super.
Leckere Auswahl, gute Zutaten (auch Fleisch und Fisch machf einen ordentlichen Eindruck), einfache Zubereitung, ausreichende Portionsgröße.

Der Verpackungsmüll wurde erwähnt. Ob es besser ist mit dem dicken SUV in den Biomarkt zu fahren kann ich nicht beurteilen.

Uns erleichtert es den Alltag schon etwas.
Wenn man unter der Woche um 7 aus dem Haus geht und zwischen 19:00 und 20:00 Uhr heim kimmt, wirds knapp mit den Einkäufen (vor allem ohne Auto).
Der zweite Teil des Haushalts war das letzte viertl Jahr gut mit dem Hund eingespannt.

Klar, alles auch Bequemlichkeit. Andererseits genießen wir das Mehr an Freitzeit und die neuen Ideen im "Essensalltag".
Nebenbei landen weniger Essensreste im Müll, weil nicht mehr so viel auf Verdacht gekauft wird.

:Huhu:

su.pa
30.08.2018, 21:38
Vicky hatte das lange abonniert aber ich glaube im Winter ist die Auswahl halt leider sehr eingeschränkt. Ich bin auch jemand der sich beim Einkaufen vom Angebot inspirieren lässt aber mittlerweileschon ein schlechtes Gewissen bekommt wenn man die Herkunftsländer liest.

Gerade das finde ich gut. Saisonales Essen ist wesentlich umweltfreundlicher und bringt jahreszeitliche Abwechslung auf den Teller. War für uns anfangs ungewohnt, aber jetzt kaufe ich auch so ein, wenn ich mir den Inhalt der Kiste selber zusammen stelle.

Wie schaut es bei dem gelieferten Essen mit Konservierungsstoffen und sowas aus?

lilanellifant
30.08.2018, 22:36
Ich bekomme einmal pro Woche eine Kiste von einem regionalen Anbieter geliefert ("Ökokiste" quasi).
Bis einen Tag vorher kann ich die Bestellung online ansehen und bei Bedarf ändern, bzw auch einfach komplett aussetzen.
Für mich ist es einfach, viele Sachen kommen aus der Region und ab und an teste ich auch mal was, wo ich beim Einkaufen aus purer Gewohnheit wohl einfach dran vorbeilatschen würde...

binolino
30.08.2018, 23:21
Ich habe mir auch so ne Ökokiste überlegt. Gibt mehrere Anbieter hier... aber ich befürchte, dass da oft Sachen drin sind, die wir einfach kaum bis nie essen. Daher bevorzuge ich aktuell den Einkauf im Laden. Es gibt ein paar Gemüse, die ich hier nicht losbekomme :Lachanfall:

Wir wohnen am Stadtrand und ich versuche so gut wie alle Wege mit dem Fahrrad zu tätigen (soviel zum SUV vor dem Bioladen...).

Samstags Wochenmarkt, Obst/Gemüseladen, Bäcker, Metzger und Edeka. Mein Fahrrad ist dann voll bepackt :-) Neben meinem Fitness ist ein Denns Bioladen... da gehe ich auch öfter mal einkaufen vor/nach dem Training.

Ergo sehe ich eher, dass die Wege zum Einkaufen gut eingeplant kaum Zeit wegnimmt.

Für die Problematik, dass zu viel "Schlunz" im Einkaufskorb landet, gibt's im Übrigen den guten alten Einkaufszettel oder digital auf dem Handy Bring!

Für die Postkisten sehe ich also keinen Grund. Ich weiß, wo meine Produkte zum Großteil herkommen. Das ist mir wichtiger als der Komfortgewinn.

Grüße

lilanellifant
31.08.2018, 07:07
Ich habe mir auch so ne Ökokiste überlegt. Gibt mehrere Anbieter hier... aber ich befürchte, dass da oft Sachen drin sind, die wir einfach kaum bis nie essen. Daher bevorzuge ich aktuell den Einkauf im Laden. Es gibt ein paar Gemüse, die ich hier nicht losbekomme :Lachanfall:


Das ist bei der Kiste, die ich bekomme, ja das Praktische: Freitags wird der Inhalt für die nächste Woche online gestellt und dann habe ich bis Dienstags Zeit, um das rauszunehmen, was ich nicht möchte oder Sachen und Mengen zu ergänzen. Und Mittwochs wird die Kiste dann geliefert.

binolino
31.08.2018, 08:06
Ja das ist leider bei unseren Anbietern nicht so, da kann man nur dazu buchen z. B. wenn man Brot oder Eier noch dazu will...

Le Strue
31.08.2018, 08:39
Ich habe mir auch so ne Ökokiste überlegt. Gibt mehrere Anbieter hier... aber ich befürchte, dass da oft Sachen drin sind, die wir einfach kaum bis nie essen. Daher bevorzuge ich aktuell den Einkauf im Laden. Es gibt ein paar Gemüse, die ich hier nicht losbekomme :Lachanfall:


Das finde ich gerade das Schöne an der Biokiste. Ich musste am Anfang teilweise erstmal gucken was das so alles in der Biokiste ist und was ich daraus machen kann. Das waren dann so Kandidaten wie Topinambur, Schwarzwurzel, Stielmus, usw. Ich habe bis jetzt auch zu eigentlich allen Sachen immer ein Rezept gefunden was uns schmeckt. Jetzt sehe ich diese Sachen sogar bei uns im Supermarkt, früher war ich dafür blind und binn immer zu Tomate, Paprika, Zucchini und co. gegangen. Ich finde das ist ein wirklich toller Aspekt, weil es Abwechslung und auch ein bisschen Herausforderung in die Küche bring. Und die Sachen die einfach gar nicht gehen, kann ich in eine Ausschluss-Liste packen, dann bekomme ich diese Sachen automatisch nicht, sondern irgendeine Alternative.

PabT
31.08.2018, 08:50
Meine Frau hat in den letzten Wochen mit einigen Anbietern experimentiert, u.a. der Eigenmarke von Rewe. Am besten schnitt dabei "Marley Spoon" ab, wimre; was nicht zuletzt daran liegt, dass sie eigentlich gar nicht gerne kocht und hier die verständlichsten Anleitungen dabei waren. Für unseren Vegetarier im Haushalt war auch Gutes dabei.

Für mich war es furchtbar, mit abgezählten Zutaten nach Rezept zu kochen: keine Spur von meiner üblichen Entspannung (ich behaupte gerne, kochen sei mein Yoga).

Körbel
31.08.2018, 08:57
Als Hühnerzüchter in Spanien mit viel Freizeit hat man da leicht reden......

Meinst du?
Kennst du meinen Tagesablauf?

Nun wir kaufen einmal in der Woche ein, das reicht dann auch für eine Woche. Man nimmt das was da ist und das ist halt Obst und Gemüse der Saison. Wir haben das Glück einen guten Biomarkt zu haben, aber 20 km müssen wir auch einfach zurücklegen.
Man muss das halt mit anderen Sachen verbinden, dann geht das auch ohne Postbestellung.

Dieser ganze Bestellungswahn in Europa geht mir mittlerweile tierisch auf die Nerven.

carolinchen
31.08.2018, 09:34
Meinst du?
Kennst du meinen Tagesablauf?

Nun wir kaufen einmal in der Woche ein, das reicht dann auch für eine Woche. Man nimmt das was da ist und das ist halt Obst und Gemüse der Saison. Wir haben das Glück einen guten Biomarkt zu haben, aber 20 km müssen wir auch einfach zurücklegen.
Man muss das halt mit anderen Sachen verbinden, dann geht das auch ohne Postbestellung.

Dieser ganze Bestellungswahn in Europa geht mir mittlerweile tierisch auf die Nerven.

Da geht es dann wieder los mit den Grundsatzdiskussionen!
Muß jede Frage die hier gestellt werden mit Hinterfragen und Kritik beantwortet werden?
Mach doch msal einen Thread auf für all die Gedankenlosen Menschen die tagtägich Fehler begehen und leiste Hilfestellung.
Ich habe Töchter die recht umweltorientiert sind und bin immer dankbar für neue Sachen die sie mir tzeigen.. ohne sie hääte ich keine Waschnüsse oder würde Beutel fürs Obst und Gemüse zum Einkufen mitnehmen.
Es gibt viele was man tun kann.
Sicher war mein erster Gedanke auch wie blöd sowas zu machen, wir sind einfach eine andere Generation und was bei den Biokisten der Vorteil ist: regionales Gemüse wird reingepackt! Immerhin....

Helmut S
31.08.2018, 09:44
Ich finde das mit den "Boxen" interessant. Was ich suche is sowas wie ein "weekly-office-lunch-construction-kit". Also ne Box in der Zeug und Rezepte drin sind, so dass ich mir Mittagessen für's Büro kochen kann - vegetarisch :Lachen2: Also hellofresh klingt gut ;)

Mein Problem ist nicht das Kochen ... ich bin zu faul zum Raussuchen, Vorausplanen etc für die Woche :Lachanfall:

LG H.

Mirko
31.08.2018, 10:15
Mein Problem ist nicht das Kochen ... ich bin zu faul zum Raussuchen, Vorausplanen etc für die Woche :Lachanfall:

LG H.

Ja, so gehts mir auch.

Hallofresh hat gerade 50% Rabatt auf die erste Bestellung. hab mal das dickste Paket bestellt (4 Personen Family-Pack, 5 Mahlzeiten). Ich werde berichten. :Lachen2:

Theoretisch wäre die Biokiste aus dem Ort wohl billiger, gesünder und umweltfreundlicher. Aber dazu kann ich zu wenig kochen und müsste zuviel Zeit investieren herauszufinden was ich mit dem Gemüse anstellen muss damit es schmeckt.
Bin gespannt ob ich es überhaupt schaffe die HelloFresh Rezepte so zu kochen das sie schmecken. :-)

Trillerpfeife
31.08.2018, 10:52
Da geht es dann wieder los mit den Grundsatzdiskussionen!
Muß jede Frage die hier gestellt werden mit Hinterfragen und Kritik beantwortet werden?
Mach doch msal einen Thread auf für all die Gedankenlosen Menschen die tagtägich Fehler begehen und leiste Hilfestellung.
Ich habe Töchter die recht umweltorientiert sind und bin immer dankbar für neue Sachen die sie mir tzeigen.. ohne sie hääte ich keine Waschnüsse oder würde Beutel fürs Obst und Gemüse zum Einkufen mitnehmen.
Es gibt viele was man tun kann.
Sicher war mein erster Gedanke auch wie blöd sowas zu machen, wir sind einfach eine andere Generation und was bei den Biokisten der Vorteil ist: regionales Gemüse wird reingepackt! Immerhin....

+1




Im Punkt "Bestellwahn" stimme ich Körbel aber zu. Früher haben wir Stunden in Buchläden zugebracht.

Eine Weile hatten wir Boxen von Hellofresh. Die Sachen waren gut, aber die Rezepte auf Dauer sehr ähnlich. Aber für Raussuchfaule (wie mich) sehr gut geeignet.

Kasrwatzmuff
31.08.2018, 11:00
Eine sehr naheliegende Lösung hatte offenbar noch niemand parat: warum nicht back to the roots und das Gemüse selbst anbauen. Dann hat man saisonal immer frische Ware. Mag zwar eher was für die Landeier sein, aber auch in der Stadt könnte man sich mMn ein Hochbeet auf den Balkon stellen.

Gut sind natürlich auch die Angebote an Bio-/Ökokisten. Da sind immer Sachen drin, aus denen man wunderbare Sachen kochen könnte. Und warum nicht mal neue Rezepte mit unbekannten Zutaten ausprobieren. Interessanterweise sind Sachen, die eher unbekannt sind (Schwarzwurzeln, Grünkohl u. a.) auch noch sehr gesund und besitzen wertvolle Mineralstoffe.

Jetzt wo ich hier schreibe, fällt mir ein, dass ich auch mal wieder mehr meinem leidenschaftlichen Hobby, dem Kochen, nachgehen sollte. Allerdings muss ich dafür erstmal meine Küche aufräumen. Gefühlt hab ich meinen Herd seit Weihnachten 2017 nicht mehr gesehen...

adaniya
31.08.2018, 11:04
Hellofresh hab ich auch mal für ein halbes Jahr ausprobiert. An sich war ich mit der Qualität der Zutaten und den Gerichten sehr zufrieden, aber ein großes Problem hatte das Ganze: für jemanden mit erhöhtem Kalorienbedarf sind die Portionen winzig. Die Angabe von zwei Portionen hat für mich nicht mal einer einzigen entsprochen, und dann stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr.
Ein Freund von mir lässt sich aber regelmäßig eine Obst- und Gemüsekiste liefern und ist mit der ganz zufrieden.

premumski
31.08.2018, 11:22
Eine sehr naheliegende Lösung hatte offenbar noch niemand parat: warum nicht back to the roots und das Gemüse selbst anbauen. Dann hat man saisonal immer frische Ware. Mag zwar eher was für die Landeier sein, aber auch in der Stadt könnte man sich mMn ein Hochbeet auf den Balkon stellen.

Gut sind natürlich auch die Angebote an Bio-/Ökokisten. Da sind immer Sachen drin, aus denen man wunderbare Sachen kochen könnte. Und warum nicht mal neue Rezepte mit unbekannten Zutaten ausprobieren. Interessanterweise sind Sachen, die eher unbekannt sind (Schwarzwurzeln, Grünkohl u. a.) auch noch sehr gesund und besitzen wertvolle Mineralstoffe.

Jetzt wo ich hier schreibe, fällt mir ein, dass ich auch mal wieder mehr meinem leidenschaftlichen Hobby, dem Kochen, nachgehen sollte. Allerdings muss ich dafür erstmal meine Küche aufräumen. Gefühlt hab ich meinen Herd seit Weihnachten 2017 nicht mehr gesehen...

Ich esse jeden Tag etwas mehr als 1kg Obst und Gemüse und hab 2qm Balkon, nette Idee, aber nicht umsetzbar meiner Meinung nach.

qbz
31.08.2018, 11:33
Eine sehr naheliegende Lösung hatte offenbar noch niemand parat: warum nicht back to the roots und das Gemüse selbst anbauen. Dann hat man saisonal immer frische Ware. Mag zwar eher was für die Landeier sein, aber auch in der Stadt könnte man sich mMn ein Hochbeet auf den Balkon stellen.
.....


In anderen Thread´s, wo das Thema Biokisten diskutiert wurde, habe ich jeweils auf die Vorteile eines eigenen Gartens hingewiesen und das empfohlen. Man kann sich die Lieblingssorten beim Gemüse ausssuchen und hat halt Salat, frisches Gemüse, sehr viel Beeren und Obst, aber neben Wintergemüse auch Winterlagerware wie Kartoffeln, Kürbisse, Zuchini, Äpfel, Wurzelgemüse oder Gemüse zum Einmachen wie Rote Beete usf. Im Spätherbst säe ich dann auf die leeren Flächen jeweils frostharten Winterroggen, der im Frühling als Gründünger dient. Insgesamt braucht man IMHO für die Ernten die meiste Zeit, lässt man das Unkraut einfach wachsen bis man fräst bzw. umgräbt oder man deckt mit Rindenmulch ab. ;)

su.pa
31.08.2018, 11:46
In anderen Thread´s, wo das Thema Biokisten diskutiert wurde, habe ich jeweils auf die Vorteile eines eigenen Gartens hingewiesen und das empfohlen. Man kann sich die Lieblingssorten beim Gemüse ausssuchen und hat halt Salat, frisches Gemüse, sehr viel Beeren und Obst, aber neben Wintergemüse auch Winterlagerware wie Kartoffeln, Kürbisse, Zuchini, Äpfel, Wurzelgemüse oder Gemüse zum Einmachen wie Rote Beete usf. Im Spätherbst säe ich dann auf die leeren Flächen jeweils frostharten Winterroggen, der im Frühling als Gründünger dient. Insgesamt braucht man IMHO für die Ernten die meiste Zeit, lässt man das Unkraut einfach wachsen bis man fräst bzw. umgräbt oder man deckt mit Rindenmulch ab. ;)

Ich hab mir jetzt sogar angewohnt, dass ich auch über den Winter über was anbaue. Musste da auch mal umdenken, weil bei mir früher die Gartensaison auch im Herbst zu Ende war.

Hab allerdings auch den Luxus, dass ich überdachte Hochbeete habe. Unser Garten ist klein und wir haben die in ein kleines Eck gebaut, dass eh nicht schön war. Darin kann ich auch im Winter Feldsalat, Spinat und Mangold stehen haben und ernten.

Was mich bei den o.g. Boxen überrascht: die reden von 30 Min. Zubereitungszeit. Länger brauche ich für mein komplett selbst gekochtes Essen auch nicht...

Ich mache wieder immer mehr selbst, weil ich denke, dass es gerade bei der Ernährung sehr wichtig ist, dass man darauf achtet.

Für gewöhnlich will ich nur unverarbeitete Lebensmittel kaufen und selber verarbeiten. Muss nichts kompliziertes sein, gerade einfache Gerichte sind oft sehr gut. Die Zeit nehme ich mir, da kürze ich lieber die Zeit, die ich im Internet oder vorm Fernseher verbringe.

qbz
31.08.2018, 14:41
Ich hab mir jetzt sogar angewohnt, dass ich auch über den Winter über was anbaue. Musste da auch mal umdenken, weil bei mir früher die Gartensaison auch im Herbst zu Ende war.

Hab allerdings auch den Luxus, dass ich überdachte Hochbeete habe. Unser Garten ist klein und wir haben die in ein kleines Eck gebaut, dass eh nicht schön war. Darin kann ich auch im Winter Feldsalat, Spinat und Mangold stehen haben und ernten.
......


Ja, überdachte Hochbeete sind natürlich effizient. Dass man auch unter Schnee im Freiland oder in überdachten Beeten noch ernten kann, sah ich bei meinen Eltern, die ihren Garten auf 900m Höhe in den Alpen hatten, wo es schon früh Schnee und Frost gab. Das "frostige" Gemüse schmeckt besonders gut. Bei mir wächst im Freiland in den Winter hinein neben Feldsalat, Mangold auch noch Grün-/Rosenkohl und Topinambur.

Körbel
31.08.2018, 15:01
Im Punkt "Bestellwahn" stimme ich Körbel aber zu. Früher haben wir Stunden in Buchläden zugebracht.

Sorry das ich vieles hier hinterfrage, aber das ist nun mal auch mein gutes Recht.
Ich muss nicht mit allem konform sein und das Aufzeigen der Kehrseite einer Medaille gehört nun mal auch zu einer Diskussion dazu.

Im übrigen könnte ich mich auch von dem Biomarkt von dem ich geschrieben habe, beliefern lassen, aber warum?

So fährt man hin, sieht Obst und Gemüse live da liegen und kann spontan das ein oder andere nehmen oder auch weglassen.

Essen und Ernährung sind doch was wichtiges, warum dann nicht auch ein wenig der Freizeit opfern, um sich gescheit zu ernähren?

Und wiederverwendbare Taschen, Behältnisse und Flaschen sind bei uns schon seit vielen Jahren ganz normal Standard.

Wir holen sogar unser Trinkwasser aus eine nah gelegenen Quelle um Plastik einzusparen.
Das schont den Geldbeutel und es entsteht kein zusätzlicher Plastikmüll.

Trillerpfeife
31.08.2018, 15:38
Sorry das ich vieles hier hinterfrage, aber das ist nun mal auch mein gutes Recht.
Ich muss nicht mit allem konform sein und das Aufzeigen der Kehrseite einer Medaille gehört nun mal auch zu einer Diskussion dazu.

Im übrigen könnte ich mich auch von dem Biomarkt von dem ich geschrieben habe, mich beliefern lasse, aber warum?

So fährt man hin, sieht Obst und Gemüse live da liegen und kann spontan das ein oder andere nehmen oder auch weglassen.

Essen und Ernährung sind doch was wichtiges, warum dann nicht auch ein wenig der Freizeit opfern, um sich gescheit zu ernähren?

Und wiederverwendbare Taschen, Behältnisse und Flaschen sind bei uns schon seit vielen Jahren ganz normal Standard.

Wir holen sogar unser Trinkwasser aus eine nah gelegenen Quelle um Plastik einzusparen.
Das schont den Geldbeutel und es entsteht kein zusätzlicher Plastikmüll.


Sorry für OT

es hat einfach nicht jeder die gleichen Bedingungen und auch nicht jeder das gleiche Angagement. Und die Gründe sind nicht immer Gedankenlosigkeit oder Faulheit.

Da ist es doch schon gut wenn sich jemand eine Biobox bestellt anstatt im Rewe Billigfleisch zu kaufen oder sich sogar das anliefern zu lassen.

Mattes87
31.08.2018, 16:21
Wir holen sogar unser Trinkwasser aus eine nah gelegenen Quelle um Plastik einzusparen.
Das schont den Geldbeutel und es entsteht kein zusätzlicher Plastikmüll.

Soll ja auch noch altmodische Getränkehändler mit Sprudel in diesen merkwürdigen Glasflaschen geben;)
So kauf ich meine Getränke. :Blumen:

Körbel
31.08.2018, 17:48
Soll ja auch noch altmodische Getränkehändler mit Sprudel in diesen merkwürdigen Glasflaschen geben;)
So kauf ich meine Getränke. :Blumen:

Die gibts hier nicht und ich hasse "Aqua-Rülps"!

Bei mir kostet es garnichts, ausser eine Stunde meiner Freizeit.

Mirko
31.08.2018, 19:01
Meinst du?
Kennst du meinen Tagesablauf?

Dieser ganze Bestellungswahn in Europa geht mir mittlerweile tierisch auf die Nerven.

Sorry, war nur Spaß. Seit wann bist du so empfindlich? :Lachen2:


Eine Weile hatten wir Boxen von Hellofresh. Die Sachen waren gut, aber die Rezepte auf Dauer sehr ähnlich. Aber für Raussuchfaule (wie mich) sehr gut geeignet.

Kochst du noch Rezepte von den Boxen oder alles wieder in Vergessenheit geraten? ich hoffe ja, dass mir manche Sachen so gut gefallen, dass ich sie auch ohne HelloFresh koche irgendwann.

... aber ein großes Problem hatte das Ganze: für jemanden mit erhöhtem Kalorienbedarf sind die Portionen winzig.

...einfache Zubereitung, ausreichende Portionsgröße.


Oje, da bin ich mal gespannt. ich befürchte da wird es mir so gehen wie adaniya. Ich koche für mich alleine gerne mal 500g Nudeln. :Cheese:

Bommel91
31.08.2018, 19:04
Vll. möchte aber jemand der nach einem Bestellservice fragt garnicht mit dir diskutieren? Es muss nicht immer in jedem Thread diskutiert werden. Und jetzt ab zu deiner Quelle. Ganz toll, wie du die Umwelt rettest. War grade im Aldi. Habe abgepackte Wurst gekauft. Steinigt mich.

Trillerpfeife
31.08.2018, 19:14
@ Mirco,

Wenn ich mich richtig erinnere gab es Rezepte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Zum Kochen lernen fand ich das sehr praktisch. Die Rezepte sind in einem schönen Ordner aber ich verwende sie nicht.

Körbel
01.09.2018, 00:48
Ganz toll, wie du die Umwelt rettest. War grade im Aldi. Habe abgepackte Wurst gekauft. Steinigt mich.

Jeder tut was er kann.
Du kannst anscheinend nichts für diese Welt tun.
Schade.

Körbel
01.09.2018, 00:57
Sorry, war nur Spaß. Seit wann bist du so empfindlich? :Lachen2:


Bei manchen Sachen dreh ich halt durch.
:Huhu:

Kampfzwerg
01.09.2018, 07:42
Jeder tut was er kann.
Du kannst anscheinend nichts für diese Welt tun.
Schade.

Manch einer ist halt einfach besser als alle anderen. :Huhu:

Körbel
01.09.2018, 08:15
Manch einer ist halt einfach besser als alle anderen. :Huhu:

Man bemüht sich redlich.:Blumen:

Bommel91
01.09.2018, 08:16
Du kriegst es auf jeden Fall gut hin, es auch allen anderen schön auf die Nase zu binden!

Körbel
01.09.2018, 08:18
Du kriegst es auf jeden Fall gut hin, es auch allen anderen schön auf die Nase zu binden!
:bussi: :bussi: :bussi:

Kampfzwerg
01.09.2018, 10:10
Meinst du?
Kennst du meinen Tagesablauf?
.

Manche Aussagen sollte man überdenken, bevor man sie abschickt.
Gereizt reagieren und gleichzeitig in die gleiche Kerbe schlagen ist schon fast wieder ein bisschen putzig :bussi:

carolinchen
01.09.2018, 10:16
Nervig wenn jemand so polarisiert und das eigentlich Thema verloren geht.
Ist hier leider oft der Fall !

Mattes87
01.09.2018, 11:20
Nervig wenn jemand so polarisiert und das eigentlich Thema verloren geht.
Ist hier leider oft der Fall !

+1:Blumen:

mcbert
01.09.2018, 12:59
Wie lange im voraus muss man sich denn da ungefähr entscheiden was man möchte?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich so ein Konzept umgesetzt bekomme.

Hab das Glück, dass ums Eck einmal die Woche Bauernmarkt ist. Ein paar von denen verkaufen auch aus dem Hof heraus oder haben einfach das Gemüse rumliegen und daneben eine Spardose, aber extra hinfahren tu ich meist nicht.

Immer wenn ich bestelle, hab ich bedenken,dass der Händler ums Eck irgendwann zusperrt und ich mir nicht mehr schnell mal was holen kann (sei es Apotheke, Essen, Radteile etc.) . Wohne aber auch in ner Gegend wo man die Verkäufern kennt und noch eine Runde quatscht, da macht einkaufen auch mehr Spaß.

Kampfzwerg
01.09.2018, 15:13
Sorry, manchmal kann ich mich da einfach nicht zurückhalten.

Zurück zum Thema.

Bei Hellofresh müssen wir uns bis Mittwoch Abend 24 uhr das Essen für die kommende Woche auswählen.
Geliefert wird dienstags.
Wenn ich dran denke kann ich kommende Woche mal Fotos machen wie das ganze so ausschaut.

Isemix
02.09.2018, 13:04
Huhu :Blumen:

Danke für die zahlreichen Erfahrungsberichte und Informationen.
Ich sehe es auch kritisch mit dem Bestellwahn in der heutigen Zeit, jedoch ist es selbst im Bioladen um die Ecke, wenn der nicht nur ausschließlich regionale Ware anbietet, einfach Sinn frei sich diesem Bestellwahn zu entziehen und zu hoffen man kann somit CO2 oder ähnliches "Sparen".

Jeder der ein Fahrrad Kauft oder ein Auto hat doch schon mehr als genug dafür getan die Umwelt zu schädigen. ( Herstellung , Lieferung der einzelnen Bauteile, etc...)
Wenn wir es jetzt auch verteufeln den regionalen Bauernhof zu unterstützen und die damit verbundene Lieferung über 20 km als nicht mehr Umweltfreundlich einstufen ,ist es doch etwas übertrieben.

@ Körbel, du regst dich über Bestellwahn und Co auf hast aber mit Sicherheit genügend Sachen aus Fernost in deinem näheren Umfeld die du täglich nutzt. Und solange man sowas im Haus hat ist es fast Sinn frei über den Positiven CO2 Haushalt oder sowas in der Art zu Reden.:Blumen:

Oder sehe ich das jetzt Falsch?

MfG Isemix

Körbel
02.09.2018, 14:04
@ Körbel, du regst dich über Bestellwahn und Co auf hast aber mit Sicherheit genügend Sachen aus Fernost in deinem näheren Umfeld die du täglich nutzt. Und solange man sowas im Haus hat ist es fast Sinn frei über den Positiven CO2 Haushalt oder sowas in der Art zu Reden.:Blumen:

Oder sehe ich das jetzt Falsch?

MfG Isemix

Hmm stimmt.
Ein Handy (2 Jahre alt),
ein PC (2 Jahre alt),
ein TV (13 Jahre alt),
Festplattenrekorder (10 Jahre alt)
Stereoanlage (30 Jahre alt),
das wars.
Nichts davon bestellt, alles analog gekauft.

Ganz kann man sich dieser Geschichte natürlich nicht entziehen,
aber mein "ökologischer Fussabdruck" ist schon sehr klein.
Und ich bemühe mich täglich das er noch kleiner wird.

Aber mal ne Frage zu dem Inhalt der "Gemüse-Box".
Ist das wenigstens Bio-Gemüse oder kommt das überwiegend aus konventioneller Landwirtschaft?
Achso Fleisch und Fisch gibts ja teilweise auch noch, wie siehts da aus?

Isemix
02.09.2018, 14:15
Naja, gerade die alten Sachen sind ja wahrscheinlich noch am Umweltschädlichsten hergestellt was sich nun aber bei der Nutzungsdauer ggf. relativieren würde. Aber Fahrrad, Auto und Co muss man da genau auch mit Zählen, nicht zu vergessen die Transportkosten vom Hersteller zum Laden. ( aber das Thema ist zu tiefgründig um es auf so wenige Sachen zu beschränken)

Die Biokiste die ich aus der Umgebung beziehen könnte kommt rein aus biologischen Anbau und aus der Landwirtschaft vor Ort. Diese bieten auch Brot etc. an.
Das selbst dort nicht alles Regional sein kann ist (gerade in D) fast logisch.


Jedoch die Nahrungsmittel die mit dem Regionalen Bio-label versehen sind, sollten schon Bio und auch Umweltfreundlich sein.
(Wenn wir mal die sonstigen belastungen der Umwelt durch die Rückstände der Tierhaltung vernachlässigen)

Ich finde das Thema Landwirtschaft in Verbindung mit Subventionen etc. auch sehr Interessant. Z.B was würde das Leben kosten wenn die ganzen Subventionen nicht wären... aber auch das ist hier zu Umfangreich um dies irgendwie zu Beleuchten.

Körbel
02.09.2018, 14:23
Die Biokiste die ich aus der Umgebung beziehen könnte kommt rein aus biologischen Anbau und aus der Landwirtschaft vor Ort. Diese bieten auch Brot etc. an.
Das selbst dort nicht alles Regional sein kann ist (gerade in D) fast logisch.


Na immerhin.:)

Körbel
02.09.2018, 14:25
Naja, gerade die alten Sachen sind ja wahrscheinlich noch am Umweltschädlichsten hergestellt was sich nun aber bei der Nutzungsdauer ggf. relativieren würde.


Glaubst du das die Smartphones der jüngsten Generation besser hergestellt werden?
Was passiert mit den Altgeräten?

Wenn man ganz umweltfreunlich leben will, sollte man sich in ein Loch im Wald setzen und nackig nach Beeren und Pilzen suchen.:Cheese:

Bommel91
02.09.2018, 16:23
Umweltfreundlich wäre es gewesen unseren Planeten von der Spezies Mensch zu verschonen.

wutzel
02.09.2018, 16:56
Umweltfreundlich wäre es gewesen unseren Planeten von der Spezies Mensch zu verschonen.

Auch den Mensch wird die Erde überleben, früher oder später .....

Mirko
13.09.2018, 19:04
Meine Hello Fresh Box ist gekommen. Junge was ein riesen Teil. Also mein erster Eindruck ist sehr gut. Die Sachen sind klasse verpackt. Die Zutaten pro Rezekzt kommen in einer Papiertüte, man muss also nicht erst mühsam alles suchen. Dazu gibt es ein wirklich idiotensicheres Rezept. Alles wirkt hochwertig und wirklich gut gemacht.
Ich hab dann heute gleich mal das erste Essen gekocht.
Es gab Mexikanisch und es war sehr sehr gut! vor allem war es tatsächlich frisch, mit vielen gesunden Sachen drin. Avocado, Tomaten, Limette, Frühlingszwiebel, Mais. Denke ich hab sogar ein paar Vitamine abbekommen!
Sogar die Kinder haben das Essen (zumindest teile davon) für gut befunden!

Definitiv sind 5 Essen pro Woche zu viel. Das hab ich ja hauptsächlich bestellt, weil es die erste Bestellung für den halben Preis gab. Ich werde jetzt mal weiter kochen und berichten wie der Rest so war und dann sehr wahrscheinlich wieder bestellen!

Helmut S
13.09.2018, 19:22
Danke Mirko! Interessant.

Definitiv sind 5 Essen pro Woche zu viel.

Wie meinst du das? Ich mein .... die Woche hat 7 Tage ... :Cheese: ich weiß, ich weiß .... ich steh auf‘m Schlauch :Blumen:

Mirko
13.09.2018, 19:29
Danke Mirko! Interessant.



Wie meinst du das? Ich mein .... die Woche hat 7 Tage ... :Cheese: ich weiß, ich weiß .... ich steh auf‘m Schlauch :Blumen:

Punkt 1: Ich hab ne riesen Tupperschüssel übrig, also brauch ich morgen nix neues kochen sondern kann noch mal davon essen. (Das liegt aber daran, das meine Frau Low-Carb-Quatsch macht und daher kaum was davon gegessen hat und ich auch auf Diät bin und nur einen Teller gegessen hab)

Punkt 2: Ich schaffs einfach nicht 5 Mal die Woche so aufwändig zu kochen. Ehrlich gesagt war es nicht sooo viel Arbeit, aber es ist halt doch etwas mehr zu tun wie wenn ich Spagetti mit Tomatensoße mache.

Punkt 3: Sowohl meine Frau als auch die Kinder essen alle mittags warmes frisches Essen, daher ist es bei uns einfach nicht nötig jeden Abend was zu kochen.

Bommel91
13.09.2018, 21:57
Bitte nächste mal ausführlicher berichten.

Bild vom Rezept und der einzelnen Zutaten interessiert. Und der Kostenpunkt natürlich.

Danke im Voraus! ;)

Am_Rad
16.10.2018, 12:07
Dachte mir, dass Foodora so was macht, aber die liefern bereits fertige Gerichte.

bandon1100
16.10.2018, 12:16
Marley Spoon hat 20 Gerichte pro Woche zur Auswahl und auch eine eigene Kategorie für gesundes Essen.