Vollständige Version anzeigen : Schaltaugen-Clinic
Hi there
Mist-Mechanik: Ich habe es geschafft einen Kettenklemmer an der Kassette zu produzieren: Schaltkäfig ins Hinterrad gezogen, Schaltauge verbogen.
Für den Rahmen (> 10 Jahre alter Custom-Made, Ziemen in Alu) bekomme ich wohl kein neues. schaltauge.de konnte mir zumindest nichts passendes anbieten.
Mein Schrauber hat das Schaltauge wieder geradegebogen & eine lädierte Schraube "improvisiert" gerichtet.
Anscheinend alles okay, dennoch bin ich von der Lösung nicht vollkommen überzeugt.
- Wieviel Last trägt eigentlich so ein Schaltaugen-Teil - das hin & her biegen tut dem Alu sicher nicht gut?
- Gibt es irgendwelche Alternativen zur Lösung des Problems? Ich möchte den Rahmen nicht in Rente schicken nur wegen eines Alu-Kleinteils .....
Jeder Tip hilft ... Danke.
m.
Schaltauge scannen, zusammen mit Bemaßung des Originalteils 'nem Kumpel mit Cad-Erfahrung schicken und die Datei mit Dackelblick einer Schlosserei mit Laser/Wasser/CNC bringen? ;)
frederik
23.04.2017, 21:40
www.schaltauge.de
www.schaltauge.de (http://www.schaltauge.de)
Was willst Du uns sagen, was nicht schon im Ursprungspost stand?
Für den Rahmen (> 10 Jahre alter Custom-Made, Ziemen in Alu) bekomme ich wohl kein neues. schaltauge.de konnte mir zumindest nichts passendes anbieten."
zu schaltauge.de, da war ich wie gesagt schon schon:
Foto geschickt, die haben tief im Lager gesucht und kamen mit etwas ähnlichem, was leider nicht letztlich passt zurück ... schöner Versuch, leider keine Lösung.
Shop ist übrigens sonst ziemlich gut, auch schneller und netter Service.
m.
LidlRacer
23.04.2017, 21:44
An einem meiner Räder ist es schon mehrfach hin und her gebogen. Hält Jahre später immer noch. Ist aber natürlich keine Garantie für Deins.
bei mir war auch einmal das schaltauge verbogen....Werkstadt hatte es gerichtet und hat sich dann auch wieder gut angefühlt.....bis zum WT in Wiesbaden.....wo von hügel zu hügel mehr und mehr geräusche im Schaltwerk aufgetreten sind bis es komplett abgerissen war......ich dann deiner stelle würde das auge austauschen.
Trillerpfeife
24.04.2017, 10:50
Hi there
Mist-Mechanik: Ich habe es geschafft einen Kettenklemmer an der Kassette zu produzieren: Schaltkäfig ins Hinterrad gezogen, Schaltauge verbogen.
Für den Rahmen (> 10 Jahre alter Custom-Made, Ziemen in Alu) bekomme ich wohl kein neues. schaltauge.de konnte mir zumindest nichts passendes anbieten.
Mein Schrauber hat das Schaltauge wieder geradegebogen & eine lädierte Schraube "improvisiert" gerichtet.
Anscheinend alles okay, dennoch bin ich von der Lösung nicht vollkommen überzeugt.
- Wieviel Last trägt eigentlich so ein Schaltaugen-Teil - das hin & her biegen tut dem Alu sicher nicht gut?
- Gibt es irgendwelche Alternativen zur Lösung des Problems? Ich möchte den Rahmen nicht in Rente schicken nur wegen eines Alu-Kleinteils .....
Jeder Tip hilft ... Danke.
m.
mach doch mal ein Bild vom Schaltauge. Wenn es grundsätzlich flach ist mit wenigen Ausfräsungunen und nur Bohrungen hätte ich eine Möglichkeit.
Würde aber ca 100 Euro kosten inclusive CAD Zeichnung.
Oder du findest ein Vergleichbares von einem anderen Rad.
wieczorek
24.04.2017, 10:58
Es gibt Schaltaugen die sind locker in der Lage mehrmals gerichtet zu werden, Andere bekommen schon Risse wenn man die leicht drückt...
Der erfahrene Mechaniker sollte das einschätzen können wenn der das Teil wieder zurück biegt.
Nur ein neues Schaltauge anbauen ist sowieso keine Garantie das es hinterher gerade hängt. Oft biegen die sich leicht nach innen, wenn das Hinterrad rein kommt und der Schnellspanner Druck gibt. Das gilt natürlich nur für die Modelle die von aussen am Rahmen hängen.
@ Trillerpfeife: Herzlichen Dank für das Angebot - ich fahre jetzt einfach mal mit der Reparatur ein bisschen und sehen, wie es sich entwickelt.
Es kann durchaus sein, daß es mir eine Anfertigung wert ist.
Status vor Geradebiegen:
https://lh3.googleusercontent.com/QsqSgyd_g9rgkXDWLi2f10vuh6ARbwqYfETW2nD0iQICVLPGfp tj0fnV3b_bvnfdhQ8uaK2pxDCMPWO_Ps6hv0vkb1WOhzvVCI6V V6d6CD-Jl0FPM0qz-bI9VZ7OrEwaMj-ab8nQgACEBXhAJzjSrxEHEzJZejbfM4QmrjASEfF2q87ZRGAJW DOxTJ6LA3Q-m-SKVw7Shfq1PDfwB3Eg5dxqZiyQGJ94zTMmqPpp_e_z4eO78znj pC1D8geK50eqGWHHwqBJRMAxMCGWSTYqPVawm09Hw47-kYJXKdst3KbuYsqqnSQKmHHeBexBd904eU1VAz87Vvmkbqqks5 vo1p_Zv6bwUpUxUvJ1BwchY04-lkN4W3kAq_zTNX-dMbun1bm50pjBWk0M9vLVpLkTK9oYopczehNaaHC9POGiDRvoF 9kYnvGXBpUc7JRMqntRLhHO0RzCl1aLQyQep_PTDDsR3kCB45s M_o6uCZyKVCH1uaXv1R8QgP_8liiD0wwKFUU_WVSUal3MDKick IamZ9mVfobrvafQBR9eQYjRHKpdxK_QEohXxqUG27S2E6FXzRH _pjgI-LqjdW_DkKdXi8rt1l7YJEQz8-KytzPTRR74C2cbJ8Yt=s759-no
https://lh3.googleusercontent.com/zTb-WLCkmQCQa3Wcvr4BfYjGiROMFUV4kol9bGb0Y_7xo-lt5FwmNBSDUkH9gG_afvErZHG5eu2vBYyTeXr6stqkAijj0fJI 28UD_umyiuCgrBvwcg5okNoxQX5bMx6D_83qLXZ5V3K_Uk-FN9vGjds4tmghBaO3PiVOoLypFq9-w0AhHS-4uNOCiXejAmBAEAuat4zRuk2kP0WCmgbZIcL9iAKqP4l9jwEJS t9xqggqAQpcmV_d7uKSf6Wu7egwzW-wZG-IKvUhXawklQmuOPtMx77hwN-BGOpY0YE3hjADbwBgDXyld_OJHJfun9mH6J4JH3W786pqExWxx mHn02o3OrEoXxIh1CSJhLQeMIIt3Stsb9O_loL_aIv23ljJODk clKVCZjyd11NpACWO3upVk3Hh0X0uRLH59A7MbR0mjEaDOFKfh 1OyZPdFa2RX0nY2xHrNDaiHfrmWa1BMkrDlH27E8neZL_-2u0ilRod6IAlE1_5g9JXJhe8T4jYPxpZufO4P1Gjia_BgBHVqd jqUWoWMEbw2If0sb3r7B845EyhOO989RusYv8pXLmYNy5YTtHL XjBOO-vDHTZwaz-3CPGRXeYghK_5mYZ2REx8d4dFRATOq=s759-no
https://lh3.googleusercontent.com/6StjQ55NNFR5NWwT0C97kQ3Jzazm3rH5n8VHsaLMBL0bdrtTmJ 4t3uUiWoDjrhPKwoY8XCAcaI_-CVVp43-G2uIa9CmF83vV59pk0VH56UQWeHZX3Q0Lfifmkh0eQQD0FtX-ZLV9nPk_pYYauMeHD1n8q8P-MNBGIsK2CI499ODVdcpKeYYJ0CkdP-Qejcuu5COgl9avQuHtgg_yuE_vzQPKg3VB8Z1Wvqj5wl9k-qKyWHG915N6GzkH6SlZ5SkmSiCd2PRVDMhVNXo-0WiJZvnS6CNLpMEl6f35aj42rNq-6RBxvQdy5JXAGNz29uCnTUO__caW_sEzkoEtgtAwGpmfdtVQxn oX3NckXaipLOHY5s0JtzEglvMGycXyrzIqBllmdn9uqCT_uS3E IkPjo3_Y5KvTuEjfpbWsUTwKpHeAFdI_1kO4_GmrVpQyb0T825 gPuPTpGHNXcCBpqCwFT-pInTQNTPgtVuFh904BVYB3cAMKL1XUGaQl18KuY-8euS7oPghUq9-ijKlmaOnMBR_a96G43qQwIKtXf1GV5w1dbQnIIcmfGzlrp2X3Y EUtCxnCBhClSvilEaPgKzcSAb7t-K3p2Q3K8Pppr6uvco8tsn4iMWnN=s759-no
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.