PDA

Vollständige Version anzeigen : STAC zero - hat den jemand?


craven
24.01.2017, 12:40
Hallo @all,

da ich mit meinem Elite Muin nicht so richtig zufrieden bin, schaue ich aktuell nach alternativen Rollentrainern mit den Vorgaben bezahlbar, leise und evt mit Bluetooth-Datenübermittlung.
Dabei bin ich wieder über den STAC zero gestolpert (die Kickstarter Kampagne habe ich damals schon verfolgt). DC Rainmaker ist ja auch recht angetan davon.

Hat irgendjemand hier so ein Teil und kann Erfahrungen beisteuern?
Die Suche findet zu STAC bzw STAC zero genau 0,00 Treffer hier im Forum :confused:

STAC zero bei Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/1102891136/stac-zero-silent-zero-contact-bike-trainer)

STAC zero bei DC Rainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2016/06/stac-zero-trainer.html)

Grüße,
craven

Edit: Oha, da kommen nochmals mind 100 kanadische Dollar Versand dazu - damit steigt der Preis dann auch gut in die Höhe :(

Harm
24.01.2017, 14:05
Hat man das nicht für nen Appel und nen Ei aus nem alten Rollentrainer, modifizierten Bremszangen und ner Handvoll starker Neo-Dyne Magneten selber gebaut?
Bastler vor! :Huhu:

craven
24.01.2017, 18:50
Hallo Harm,

vom Prinzip her hast Du recht :) Ich glaube der DCR hat das auch mal angesprochen.
Allerdings finde ich das Teil mit der Wattmessung und Bluetooth interessant, da wirds dann doch komplexer :Cheese:

Lustig an der ganzen Geschichte finde ich, dass es a) eine sehr simple grundlegende Idee ist, b) diese tatsächlich auch in der Praxis gut zu funktionieren scheint, c) die Idee das Laustärkeproblem von Trainern sehr effektiv mindert und d) keiner der großen Hersteller dies je als Testballon rausgebracht hat???

Aber für über 400 Öcken einfach mal bestellen und testen ist mir dann doch zu viel. Wobei - wir geben ja auch mal 500 Euro für extragroße Ceramic-Schaltröllchen aus :Cheese: :Blumen: Oder zahlen 500 Euro, damit wir uns 9-13h quälen müssen (dürfen)... Das relativiert den Preis dann wieder :Lachen2:

captain hook
24.01.2017, 18:54
Auf jeden Fall muss man irgendein Schrotthinterrad dazu kalkulieren bei der Anschaffung. Solche Metallgewichte würde ich jedenfalls in kein normales Hinterrad schrauben wollen.

Franco13
24.01.2017, 19:23
d) keiner der großen Hersteller dies je als Testballon rausgebracht hat???


Na ja, der Tacx Neo funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

craven
24.01.2017, 20:58
Na ja, der Tacx Neo funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

Hmm. Grad mal angeschaut - kannte ich bisher nicht, da über meinem gewünschten Budget :Blumen:
Allerdings ist der ja eher mit der Turbo Muin vergleichbar, da beidesmal das Hinterrad demontiert werden muss. Nur dass die muin ein Ölbad als Bremse verwendet.

Die Gewichte sollen übrigens recht gut funktionieren, nur bei megadünnen Spezialspeichen würde ich die nicht probieren :Cheese: Vollcarbonräder sind ja eh nicht geeignet.

captain hook
24.01.2017, 21:16
die Neo ist subjektiv nicht maßgeblich leiser als die Turbomuin. Ich hatte beide schon in meinem Besitz.

Was gefällt Dir an der Turbo denn nicht bzw. was erwartest Du von der neuen?

Harm
25.01.2017, 09:18
Ein paar Gedanken hierzu.

1. Schrotthinterrad: Dachte ich mir auch schon aber das ist doch wohl bei keinem von uns wirklich ein Problem. Captain, ich könnte Dir z.B. ein Mavic CC anbieten, daß nen Knacks im Felgenbett hat, sollte für so nen Selfmade Magnet-Trainer auf alle Fälle reichen!

2. Powermeter Bluetooth etc.
Ich hab ja mit Powermessung eh nicht so viel am Hut aber hab ich ein Denkproblem wenn ich davon ausgehe, daß jeder sich sowieso am Rad befindliche Powermeter mit so nem Magnettrainer genauso wie mit jeder anderen Rolle sowieso funktioniert?
Wie gesagt, mir reicht der Tacho und ich hab so nen kombinierten Trittfrequenz-Geschwindigkeits-Dingens der sowieso am Hinterrad misst.

Mal sehen, wenn ich im Herbst die Schnauze voll vom training habe, mach ich mich vielleicht mal an ein Bastelprojekt.
Am Samstag kamen schon so einige die Treppen bei uns hoch, als ich im Treppenhaus vorm Dachboden meine Uralt Elite ausgegraben habe. Nen bischen leiser wäre nicht schlecht :Cheese:

Franco13
25.01.2017, 09:42
Hmm. Grad mal angeschaut - kannte ich bisher nicht, da über meinem gewünschten Budget :Blumen:
Allerdings ist der ja eher mit der Turbo Muin vergleichbar, da beidesmal das Hinterrad demontiert werden muss. Nur dass die muin ein Ölbad als Bremse verwendet.


Der Turbo Muin hat ein Getriebe drin und, wie du richtig schriebst, überträgt die Kraft auf ein Ölbad.

Der Neo treibt direkt eine Scheibe an die per Magnet kontaktlos gebremst wird. Das, was beim STAC zero vom Hinterrad erledigt wird, ist beim Neo die Scheibe im Gehäuse. Da ist keine weitere Mechanik im Gehäuse.

Wenn jemand ein STAC zero hat würde er/sie sicher auch ein spezielles Hinterrad benutzen, d.h. das normale Hinterrad muß auch demontiert werden.


die Neo ist subjektiv nicht maßgeblich leiser als die Turbomuin. Ich hatte beide schon in meinem Besitz.

Wenn der Trainer selbst so leise ist, das der 'Lärm' von der Kette und dem Schaltwerk lauter ist als der Trainer, dann geben sich alle Rollentrainer der Welt bei der Lautstärke nix.

PaulG_SH
17.07.2018, 13:35
Ein Wort zur Lautstärke: DC Rainmaker hat in seinem Vorstellungsvideo (https://www.youtube.com/watch?v=QSR1sI4rcOA) eine Szene (7:30), bei der er den Trainer im Kinderzimmer testet. Nach meiner Erfahrung kann kein anderer Trainer bei dieser "Lautstärke" mithalten.