PDA

Vollständige Version anzeigen : Hohe Purinwerte, Gicht


MattF
11.01.2017, 13:33
Hallo,

bei hohen Purinwerten wird geraten zwar mässigen Sport zu machen
aber keine starken körperlichen Anstrengungen.

Ich gehe 2 mal die Woche ne Stunde zum Schwimmtraining und bin letztes Jahr
ca. 7000 km Rad gefahren. Laufen mach ich im Moment kaum.

Wäre das evtl. schon zuviel, sollte ich weniger Sport machen und wenn
dann vielleicht grundsätzlich nur im GA1 Bereich radeln?

Ich vermute mal die Probleme sind erblich bedingt, mein Vater hatte das auch.

Ich würde halt gerne auf die regelm. Einnahme von Medikamente bis zum
Lebensende verzichten.

Von der Ernährung her esse ich kaum noch Fleisch/Fisch, nur an den Wochenenden
mal ein Schnitzel und Alkohol vielleicht 1-2 Flaschen Bier die Woche bzw.
1-2 Gläser Wein.

BMI ist leicht erhöht :-)

Hier sind ja auch ein paar ärztlich bewanderte unterwegs.

Hafu
11.01.2017, 13:42
Mit "hohen Purinwerten" meinst du wohl hohe Harnsäurespiegel?

Wie hoch ist deiner im Schnitt?

Bei erblicher Hyperurikämie reicht eine purinarme Diät alleine in der Regel zum Erreichen normaler Harnsäurespiegel nicht aus. Da hohe Harnsäurespiegel selbst ohne Gichtanfälle nicht gut für Gelenke und Sehnen sind, würde ich in dem Fall schon zu regelmäßiger Medikamenteneinnahme raten, wenn eine Ernährungsumstellung nicht ausreichend war zum Normalisieren des Harnsäurespiegels.

Das Standardmedikament bei Hyperurikämie Allopurinol (= Zyloric) hat selten Nebenwirkungen, ist schon ewig auf dem Markt und absolut bewährt. Man kann damit auch ohne weiteres intensiven Ausdauersport betreiben.

Bei angepasster Ernährung und ohne Übergewicht (BMI sollte schon um die 23 sein oder darunter) reicht von Allopurinol meist schon einen Minidosis von 100mg pro Tag (oder alle 2 Tage) aus, um akzeptable Harnsäurespiegel zu realisieren.

MattF
11.01.2017, 14:09
Mit "hohen Purinwerten" meinst du wohl hohe Harnsäurespiegel?

Wie hoch ist deiner im Schnitt?


Vielen Dank für die super Auskunft.

So oft wurde der Wert noch nicht gemessen.

Wenn man dann die Medikamente regelm nimmt, wie oft würde der Arzt denn den Wert kontrollieren? Oder sollte ihn kontrollieren?

Hafu
11.01.2017, 16:12
Vielen Dank für die super Auskunft.

So oft wurde der Wert noch nicht gemessen.

Wenn man dann die Medikamente regelm nimmt, wie oft würde der Arzt denn den Wert kontrollieren? Oder sollte ihn kontrollieren?

Wie oft man kontrollieren muss, kann man nicht pauschal sagen, aber vor Beginn einer medikamentösen Therapie braucht man schon ein paar Werte, die erhöht sind, um überhaupt erstmal die Diagnose zu sichern, weil auch bei Gesunden der Harnsäurespiegel mal in manchen Situationen (z.B. während einer Gewichtsreduktion oder nach Wettkämpfen oder intensiven Trainingsbelastungen oder auch nach großen Operationen) erhöht sein kann.

Wenn die Diagnose mal gestellt und abgesichert ist, braucht man dann wieder einige Blutuntersuchungen des Harnsäurespiegels um die Effektivität diätetischer Maßnahmen feststellen zu können und schließlich, um die optimale Dosis eine möglicherweise notwendigen Therapie zu bestimmen.

Wenn das alles mal erledigt ist, genügt es alle paar Monate den Harnsäuerespiegel zu überprüfen, meist dann in Verbindung mit anderen Untersuchungen (wie z.B. Cholesterin, Ferritin, Lipide oder was halt individuell relevant ist)

pferd12
12.01.2017, 14:46
..hatte auch Gicht mit Anfang 40; Schmerzen in Zehengelenken und Fingern.
Die Blutwerte waren dementsprechend.
Nach Verbrauch der Tabletten-Packung und Ernährungsanpassung war das Problem beseitigt. Bei der Nachkontrolle einige Wochen später war wieder alles ok. Seitdem habe ich keine Tabletten mehr genommen und keine Probleme gehabt.

DocTom
12.01.2017, 17:50
welcher Art sind denn Eure Ernährungsanpassungen?

Dank
Thomas

MattF
13.01.2017, 11:05
Nach Verbrauch der Tabletten-Packung und Ernährungsanpassung war das Problem beseitigt. Bei der Nachkontrolle einige Wochen später war wieder alles ok. Seitdem habe ich keine Tabletten mehr genommen und keine Probleme gehabt.


Hatte gehofft, dass es bei mir auch so ist, aber leider scheint es nicht so zu sein.


Ich verzichte wie gesagt weitgehend auf Fleisch/Fisch, trinke sehr wenig Alkohol, Hülsenfrüche eigentlich auch nicht oder sehr selten.

pferd12
13.01.2017, 14:01
welcher Art sind denn Eure Ernährungsanpassungen?

Dank
Thomas

Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht mehr. Der Doc hatte mir damals (vor einigen Jahren) ein Faltblatt mitgegeben mit eine Tabelle: Lebensmittel positiv bzw. negativ. Da habe ich mich versucht dran halten.
Ich denke das gilt auch noch heute:
https://www.ugb.de/purin-purine/gicht-diaet-purinarme-kost-harnsaeure-senken/