PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung für ein AeroRennrad


captain hook
08.09.2016, 10:26
Da ich ja inzwischen viele Straßenrennen fahre und häufig nicht unbedingt durch übermäßiges Verstecken im Feld auffalle hab ich mir mal so gedacht, dass so eine AeroRennrad vielleicht doch ganz schick sein kann. SabineG schwört drauf, die Tour testet sie im Windkanal, Bontrager veröffentlicht eine Studie dazu. Links siehe unten.

Da hier ja meistens ein guter Überblick über den Markt besteht und die Angebotslage würde ich mich über Input freuen.

Wer also Vorschläge für Rahmen und/oder gute Angebote hat... immer her damit.

Tourtest
http://www.tour-magazin.de/raeder/rennraeder/test-2016-aero-rennraeder-im-windkanal/a39601.html

BontragerStudie
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/06/TK15_Launch_Madone_Whitepaper_min.pdf

noam
08.09.2016, 10:34
Wäre es in deiner Leistungsklasse nicht angebracht mal zu schauen, welcher Händler dir ein Rad hinstellt?

captain hook
08.09.2016, 10:36
Wäre es in deiner Leistungsklasse nicht angebracht mal zu schauen, welcher Händler dir ein Rad hinstellt?

Du bist lustig. Bei den alten Männern taugt es ggf für ein bisschen was, da wo es relevant ist, bin ich Fallobst.

Reinhard
08.09.2016, 11:09
Ich persönlich find ja das Aeroad von Canyon sehr geil.
Hab da auch bei der "Sparbuch-Bikes"-Aktion zugeschlagen und mir eins gegönnt. Leider kann man dank SAP-Umstellung blöderweise den Lenker/Vorbau nicht individualisieren. Ich hatte Glück und bei mir hats direkt gepasst.

Wieviel will der Captain denn ausgeben?

captain hook
08.09.2016, 11:17
Ich persönlich find ja das Aeroad von Canyon sehr geil.
Hab da auch bei der "Sparbuch-Bikes"-Aktion zugeschlagen und mir eins gegönnt. Leider kann man dank SAP-Umstellung blöderweise den Lenker/Vorbau nicht individualisieren. Ich hatte Glück und bei mir hats direkt gepasst.

Wieviel will der Captain denn ausgeben?

Das Canyon hab ich schon gesehen. Problem dabei ist, dass bei meiner Rahmengröße der Vorbau viel zu kurz ist. Und dann hab ich so eine Kombi bezahlt und kann damit nix anfangen.

Was ich ausgeben will kommt darauf an, was ich dafür bekomme. Framesets wie ein Felt AR1 kosten um die 2000€, im angebot weniger. Ein Avenger bei Lambda 1200€ soweit ich mich erinnere.

noam
08.09.2016, 11:23
Ein Avenger bei Lambda 1200€ soweit ich mich erinnere.

Was sagt denn das Zeitbudget? Bevor ich bei Lambda mir das Avenger hole, würde ich direkt aus China importieren und das gesparte Geld bei Rockenstein oder Cycleart in meine Wunschlackierung investieren.


Aerodynamisch glaube ich nach wie vor, dass der Löwenanteil sich dort im Kopf des Fahrers abspielt und der Unterschied zwischen gutem und schlechten Rahmen kaum über den Rahmen der Messtoleranz liegt, wenn man die Bikes wie das neue Madone und Venge Vias mal außen vor nimmt, die ohne Rücksicht auf Verluste auf Aero getrimmt sind und dafür andere Nachteile mit sich bringen

captain hook
08.09.2016, 11:27
Was sagt denn das Zeitbudget? Bevor ich bei Lambda mir das Avenger hole, würde ich direkt aus China importieren und das gesparte Geld bei Rockenstein oder Cycleart in meine Wunschlackierung investieren.


Aerodynamisch glaube ich nach wie vor, dass der Löwenanteil sich dort im Kopf des Fahrers abspielt und der Unterschied zwischen gutem und schlechten Rahmen kaum über den Rahmen der Messtoleranz liegt, wenn man die Bikes wie das neue Madone und Venge Vias mal außen vor nimmt, die ohne Rücksicht auf Verluste auf Aero getrimmt sind und dafür andere Nachteile mit sich bringen

Diese Frage ist natürlich interessant. Allerdings tun sich mir die Nachteile eines Madones oder eines Scott Foils nicht unbedingt sofort auf. Welche meinst Du? Zeiten woe Hochprofil gleichbedeutend mit bretthart war sind glaube ich schon etwas vorbei. ;-)

Was die Vorteile angeht... Ein bisschen was wird schon bei rumkommen. Selbst wenn es nicht die 15-20W sind die Trek veröffentlicht (lesen des Links lohnt sich und deckt sich in weiten Teilen mit den Tour Tests...) sind selbst 10W immer noch ne Menge.

Reinhard
08.09.2016, 11:27
Das Canyon hab ich schon gesehen. Problem dabei ist, dass bei meiner Rahmengröße der Vorbau viel zu kurz ist. Und dann hab ich so eine Kombi bezahlt und kann damit nix anfangen.

Was ich ausgeben will kommt darauf an, was ich dafür bekomme. Framesets wie ein Felt AR1 kosten um die 2000€, im angebot weniger. Ein Avenger bei Lambda 1200€ soweit ich mich erinnere.

Das ist natürlich schade mit Canyon. Konnten mir auch nicht sagen ab wann das wieder geht. Eventuell könntest du beim Service mal anfragen, ob/inwiefern die das doch hinkriegen.

Das Felt AR1 hatte ich auch im Auge. Edelrad hat da wieder ein paar, der passt dir das Rad auf Anfrage ja auch an: http://shop.edelrad.de/de/ar-serie/2085-felt-ar1-sram-force-22-ar-1.html

Welche Rahmengrösse fährst Du nochmal?

noam
08.09.2016, 11:31
Diese Frage ist natürlich interessant. Allerdings tun sich mir die Nachteile eines Madones oder eines Scott Foils nicht unbedingt sofort auf. Welche meinst Du? Zeiten woe Hochprofil gleichbedeutend mit bretthart war sind glaube ich schon etwas vorbei. ;-)

Was die Vorteile angeht... Ein bisschen was wird schon bei rumkommen. Selbst wenn es nicht die 15-20W sind die Trek veröffentlicht (lesen des Links lohnt sich und deckt sich in weiten Teilen mit den Tour Tests...) sind selbst 10W immer noch ne Menge.

Beim Madone sind die Fallstricke wohl beim Aufbau zu suchen. Soll nicht ganz einfach sein. Zudem kann ich mir vorstellen, dass das Bremsklappensystem an der Front empfindlich ist.

Beim Venge Vias sollen ja die Bremsen ein großer Minuspunkt sein.

Aber dafür bin ich nicht tief genug im Thema und hab no ein Rad auch noch nie unterm Hintern gehabt. Zu dem trete ich bei weitem nicht die Leistung um so einem Geschoss gerecht zu werden um es bewerten zu können.

Randlipper
08.09.2016, 16:44
Moin,
ich finde die Aero Serie CW,CW-X Lite von Rose preislich sehr interessant.Das CW mit Ultegra für 3k hört sich gut an.

the man
08.09.2016, 16:46
Ich fahre das Storck Aerfast und bin damit sehr zufrieden :Cheese:

wodu
08.09.2016, 21:48
Ich hab das Felt AR1: Das Teil ist ein Traum :liebe053:

captain hook
08.09.2016, 22:04
Das Felt AR ist in der engeren Auswahl. Hab noch nen gutes Angebot für nen Cervelo S5.

So kann das in meiner Größe aussehen (gleiche Sitzhöhe und Länge):

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160714/d505f3b0461cbb9203292c06e5b7cc89.jpg

Adept
08.09.2016, 22:39
Das Felt AR ist in der engeren Auswahl. Hab noch nen gutes Angebot für nen Cervelo S5.

So kann das in meiner Größe aussehen (gleiche Sitzhöhe und Länge):

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160714/d505f3b0461cbb9203292c06e5b7cc89.jpg

Ist das Angebot für ein S5 der neuen Generation? Die alte hat so einen hohes Steuerrohr, da sitzt du wie auf einem Bonanzarad. :Lachen2: Dann hast du nix von Aero oder du musst mit -17/-20 Vorbauten arbeiten, optisch nicht so der Bringer...

captain hook
08.09.2016, 22:54
Ist das Angebot für ein S5 der neuen Generation? Die alte hat so einen hohes Steuerrohr, da sitzt du wie auf einem Bonanzarad. :Lachen2: Dann hast du nix von Aero oder du musst mit -17/-20 Vorbauten arbeiten, optisch nicht so der Bringer...

ein Neues. 51cm Stack. Das auf dem Bild ist auch ein neues.

bentus
08.09.2016, 23:29
Sieht schnell aus :-). Wobei ich das Felt auch super finde

Sören
09.09.2016, 08:00
Wenn du das S5 für einen fairen Preis bekommst und es dir gut passt: kaufen! Die Kiste ist ja wohl mal richtig schick!

noam
09.09.2016, 08:42
S5 von Privat? Ich glaube es gibt kaum einen Rahmen von dem mehr Plagiate auf dem europäischen Markt unterwegs sind. Da ist obacht geboten.

Ich finnde das S5 unglaublich schick, allerdings auch unglaublich schwer wirklich schön harmonisch aufzubauen. Es wirkt schnell zu laut oder zu bieder.

ABer bei dir sollte Form follows function gelten. Bei mir Bratwurst muss die Optik die mangelnde Leistung kaschieren :)

nagybalfasz_b
09.09.2016, 09:30
Also ich würde dir eher zum Felt AR1 raten. Ich finde es nicht nur optisch um Welten schöner als den S5 (das Sattelrohr des S5 ist für meinen Geschmack einfach furchtbar hässlich), es ist auch in der gleichen Liga, was die Aero-Werte angeht und dabei viel schnörkelloser beim Aufbau. Der Rahmen ist einfach rundum gelungen, wie ich finde.
Gut, vielleicht bin ich auch schon vorgeprägt, da ich ja einen Felt DA fahre (Rahmenset damals auch bei Edelrad gekauft) und mit dem sowas von glücklich bin!

sabine-g
09.09.2016, 09:42
Felt AR1 .....schnörkelloser beim Aufbau.

Das S5 lässt sich mit herrkömmlichen Bremsen ausstatten.
Ein gewaltiger Pluspunkt.

captain hook
09.09.2016, 09:43
Immerhin hat das S5 beide Bremsen da, wo sie hingehören. :-)

Ich glaube so grundsätzlich nehmen sich das AR und das S5 nix. Allerdings bekommt man ja nur das AR1 zu einem guten Kurs und da gefällt mir die Farbgebung nicht. Das FRD ist ungleich teurer und auch teurer als das Angebot (mit Rechnung und Garantie) was ich für das S5 habe. Anfang nächster Woche bekomme ich hoffentlich noch nen angebot für ein FRD, bin aber schon fast sicher, dass es preislich über dem S5-Angebot liegt.

Bei beiden Rädern und mit der inzwischen vorhandenen Elektroschaltung könnte ich ja fast in Verlegenheit geraten mein Shiv zu verkaufen. Zwei Sattelstützen, einmal vorne, einmal hinten montiert und Lenker...

Das spräche dann wieder für die äußerst simple Bremsbefestigung des S5.

Hafu
09.09.2016, 09:48
Ist jetzt vielleicht nicht unbedingt für den Captain und seine Ambitionen die beste Lösung, aber wer grundsätzlich Aerorennräder schick findet und die dafür aufgerufenen Preise nicht unbedingt bezahlen möchte, der kann sich auch auf dem Gebrauchtmarkt nach kompletten TT-Rädern oder TT-Auslaufrahmen umsehen, deren Sattelstütze einen flacheren, UCI-konformen Sitzrohrwinkel zulässt.

Ich habe in den letzten paar Jahren drei TTs (für mich, meine Frau und meine Tochter) dementsprechend auf Straßenrennrad umgebaut und lag dabei jedesmal mit fast neuer SRAM-Red-Gruppe unter 1500,-€.

Cervelo-P3-TTs findet man oft für 'nen Appel und 'nen Ei gut erhalten und gerade deren Sattelstütze erlaubt perfekte Verstellmöglichkeiten. Meine Tochter fährt das in 26 Zoll und ich fahre eines in 28 Zoll. Beim Orbea hat der neue Rahmen als Auslaufmodell irgendwas um 800,-€ mit Gabel und Aero-Sattelstütze gekostet.

Weiterer Vorteil ist, dass das Steuerrohr von TT-Rahmen meist schon von vornherein sehr kurz gehalten ist, was sportlichen Fahrern entgegenkommt, während bei vielen sog. "Aerorennrädern" das Steuerrohr viel zu hoch ist, weil die Hauptzielgruppe ja solvente Freizeitradler sind, die eher bequem als schnell fahren wollen.

34847
34848
34849

captain hook
09.09.2016, 09:57
Hafu, hast Du mal Stack und Reach Werte eines TT Bikes mit RR verglichen und in Relation gesetzt? ;-) Beim Tri Bike ists noch schlimmer mit dem Reach, weil man noch weiter vorne sitzt.

Hafu
09.09.2016, 10:17
Hafu, hast Du mal Stack und Reach Werte eines TT Bikes mit RR verglichen und in Relation gesetzt? ;-)

Natürlich, aber der Stack ist ja eben bei vielen sog. Aerorennrädern zu groß und wenn dann noch eine integrierte Vorbau-Lenkerlösung dabei ist, hat man da ein echtes Problem beim individuellen Anpassen.

Beim Reach muss man austesten, was für einen individuell noch gut fahrbar ist. Nach meinen Erfahrungen lässt sich da in der Praxis über die Sattelstütze und den Vorbau sehr viel korrigieren.

Dass es für dich nicht die beste aller Lösungen ist, wenn du mit dem Rad auch in Kriterien, u.U. auf nassem Untergrund unterwegs bist, also in fahrtechnischen Grenzbereichen, wo auch kleine Unterschiede im Handling relevant sein können, habe ich im obigen einleitenden Text ja schon geschrieben.:Blumen:

Unsere obigen Räder werden, außer im Taining, auch in Rennen mit Windschattenfreigabe eingesetzt und sind erwiesenermaßen konkurrenzfähig. Du liebäugelst ja auch, das S5 als TT mitzunutzen: da hättest du in der Theorie dasselbe Stack- und-Reach Problem andersrum: aber in der Praxis wird es sich trotzdem kaum auswirken, weil es letztlich hauptsächlich auf die Watt ankommt, die man aufs Pedal bringt in Verbindung mit der Position, die man in der Lage ist zu halten.

captain hook
09.09.2016, 10:39
Natürlich, aber der Stack ist ja eben bei vielen sog. Aerorennrädern zu groß und wenn dann noch eine integrierte Vorbau-Lenkerlösung dabei ist, hat man da ein echtes Problem beim individuellen Anpassen.

Beim Reach muss man austesten, was für einen individuell noch gut fahrbar ist. Nach meinen Erfahrungen lässt sich da in der Praxis über die Sattelstütze und den Vorbau sehr viel korrigieren.

Dass es für dich nicht die beste aller Lösungen ist, wenn du mit dem Rad auch in Kriterien, u.U. auf nassem Untergrund unterwegs bist, also in fahrtechnischen Grenzbereichen, wo auch kleine Unterschiede im Handling relevant sein können, habe ich im obigen einleitenden Text ja schon geschrieben.:Blumen:

Unsere obigen Räder werden, außer im Taining, auch in Rennen mit Windschattenfreigabe eingesetzt und sind erwiesenermaßen konkurrenzfähig. Du liebäugelst ja auch, das S5 als TT mitzunutzen: da hättest du in der Theorie dasselbe Stack- und-Reach Problem andersrum: aber in der Praxis wird es sich trotzdem kaum auswirken, weil es letztlich hauptsächlich auf die Watt ankommt, die man aufs Pedal bringt in Verbindung mit der Position, die man in der Lage ist zu halten.

Ich kann den zu kurzen Reach des RR im Vergleich zum TT aber durch einen längeren Vorbau korriegieren, wohingegen man den zu langen Reach des Tri Bikes nur durch einen sehr kurzen Vorbau oder eine extrem vorgerückte Position ausgleichen kann. Beides mag für eure Zwecke, wie von Dir auch beschrieben taugen, als RR ist das eigentlich keine Option.

Wobei auch dieses korrigieren kaum nötig ist beim RR zum TT, weil man ja von der UCI eh zu 5cm Seatback verdammt ist und garnicht so weit nach vorne kommt. Da würde einen der MonsterReach killen.

Was die StackWerte angeht... 51cm Stack zB beim S5... Wer kann das hier fahren wenn er keine Spacer unterlegt?! :Lachen2: Wieviele TT Bikes gibt es, die nennenswert tiefer sind?

Hafu
09.09.2016, 11:56
Ich kann den zu kurzen Reach des RR im Vergleich zum TT aber durch einen längeren Vorbau korriegieren, wohingegen man den zu langen Reach des Tri Bikes nur durch einen sehr kurzen Vorbau oder eine extrem vorgerückte Position ausgleichen kann. Beides mag für eure Zwecke, wie von Dir auch beschrieben taugen, als RR ist das eigentlich keine Option.

Wobei auch dieses korrigieren kaum nötig ist beim RR zum TT, weil man ja von der UCI eh zu 5cm Seatback verdammt ist und garnicht so weit nach vorne kommt. Da würde einen der MonsterReach killen.
...?

Alles richtig, was du schreibst. Allerdings ist der Unterschied im Reach zwischen P3 und S5 gerade mal 2,5cm. Das kann eine Rolle spielen, wenn man eh' schon einen sehr kurzen Vorbau fährt wegen individueller Anatomie oder weil man noch weiter hinter dem Tretlager sitzt als als üblich, aber bei einer durchschnittlichen Sitzposition erfodert das noch keinen "Stummelvorbau".

Das S5 ist zweifellos ein schönes Rennrad, das mir auch gefallen könnte (ebenso wie das neue Venge, wenn das nicht so einen erschreckend hässlichen Lenker haben würde), nur eben beide ziemlich hoch bepreist; auch noch bei vertrauenswürdigen Gebrauchtquellen.

captain hook
09.09.2016, 12:29
Alles richtig, was du schreibst. Allerdings ist der Unterschied im Reach zwischen P3 und S5 gerade mal 2,5cm. Das kann eine Rolle spielen, wenn man eh' schon einen sehr kurzen Vorbau fährt wegen individueller Anatomie oder weil man noch weiter hinter dem Tretlager sitzt als als üblich, aber bei einer durchschnittlichen Sitzposition erfodert das noch keinen "Stummelvorbau".

Das S5 ist zweifellos ein schönes Rennrad, das mir auch gefallen könnte (ebenso wie das neue Venge, wenn das nicht so einen erschreckend hässlichen Lenker haben würde), nur eben beide ziemlich hoch bepreist; auch noch bei vertrauenswürdigen Gebrauchtquellen.

Wenn ich mich entschieden habe, sag ich dann mal, was und wo ich bezahlt hab.

Beim von dir beschriebenen p3 ist der Stack dann übrigens um wahnwitzige 10mm geringer als beim S5. Soviel zur Komfort Geo der Aerobikes. Danke für die Vorlage. Hatte ich natürlich vorher schon alles angeschaut.

Dafür hat man dann aber auch fast 1cm mehr Tretlagerabsenkung und unpassende Winkel. Nein, das will man als RR nicht fahren. Auch nicht für eine gewisse Kostenersparnis. Dann verzichte ich eher auf den Aerovorteil. Damit kommst du beim Radrennen um keine Kurve.

Bike-Felix
09.09.2016, 12:37
Alles richtig, was du schreibst. Allerdings ist der Unterschied im Reach zwischen P3 und S5 gerade mal 2,5cm. Das kann eine Rolle spielen, wenn man eh' schon einen sehr kurzen Vorbau fährt wegen individueller Anatomie oder weil man noch weiter hinter dem Tretlager sitzt als als üblich, aber bei einer durchschnittlichen Sitzposition erfodert das noch keinen "Stummelvorbau".

Das S5 ist zweifellos ein schönes Rennrad, das mir auch gefallen könnte (ebenso wie das neue Venge, wenn das nicht so einen erschreckend hässlichen Lenker haben würde), nur eben beide ziemlich hoch bepreist; auch noch bei vertrauenswürdigen Gebrauchtquellen.

Also ich kann das Venge empfehlen. Fahre zwar ein älteres Modell, bin auch weit entfernt von deiner Leistungsklasse und auch was Geo etc angeht nicht so informiert wie du - im Windschattenfreien Triathlon (und in selbigem ohne WS) leistet es mir aber gute Dienste.

Zu HaFu's Punkt mit dem Lenker - da muss ich ihm recht geben. Der ist halt montiert weil die Hauptzielgruppe zwar ein solches Rad will, die aggressive Geo aber nicht fahren kann. Drum ist zwar alles auf Aero und tief getrimmt, der hoch bauende Lenker kaschiert das wieder. Alternativ kann man sich aber ein feines Rahmenset aufbauen oder beim normalen Venge den "normalen" Aerofly Bar montieren lassen - dein Händler wird dich für den DI2 Umbau lieben :Lachanfall: eine Tuningmaßnahme über die ich bei meinem 13er Venge Comp nachdenke.

captain hook
09.09.2016, 12:45
Keine Ahnung wo ihr alle nachschaut. In meiner Größe hat das Venge PRO 50cm Stack und 38cm Reach. Das bedeutet lang und tief. Ihr müsst die Räder in der richtigen Größe kaufen. :Cheese:

noam
09.09.2016, 12:53
.Ihr müsst die Räder in der richtigen Größe kaufen...

damit dann eure Kinder oder Enkel mit mit Rad fahren können. Aber vorsicht die wachsen da noch schnell raus :P

felixb
09.09.2016, 12:59
Das S5 hat schon einen etwas geringeren Stack als S2, S3 & Co. Glaub auch, dass die obere Lagerschale vom Steuersatz leicht niedriger war.

Wenn man dann noch zu einem kleineren Rahmen greifen kann wg. Beinlänge bzw. Proportion an sich ... warum nicht? Dann wirds schon wieder durchaus sportlich von der Geometrie. Laut Bild und Perspektivfehler sind das ca 11 cm Überhöhung. edit: mit meinem Geo-Rechner wohl eher 9 cm. Egal.

Ich würde bei der Auswahl wohl auch zum S5 greifen. Hatte vor einiger Zeit auch schon mit S2, S3 usw. geliebäugelt und mir das S5 dann auch noch mal angeschaut. Habs dann doch sein lassen, mein Zeug reicht.


Noch.

:Cheese:

captain hook
09.09.2016, 13:12
damit dann eure Kinder oder Enkel mit mit Rad fahren können. Aber vorsicht die wachsen da noch schnell raus :P

In meinem Alter schrumpf ich nurnoch. :Lachen2:

FSC
10.09.2016, 02:02
Hallo!

Letztes Jahr hatte ich mich für ein neues Rad umgesehen, welches sowohl als RR als auch als TRI sowie als Zwitter aus beiden für den täglichen Arbeitsweg tauglich sein sollte. Zum Schluss habe ich mich für das Simplon Nexio und gegen das Cervelo S5 entschieden.

Folgende Einstellungen fahre ich:
- als Rennrad mit RR-Sattelstütze, ohne Auflieger, alle 3 Spacer unter dem Lenker
- Als Zwitter wie auf dem Bild
- als TRI mit TT-Stütze, mit PD T2 Wing und Auflieger, alle 3 Spacer über den Lenker und Sattel 2cm weiter vor

Das Rad ist RH50 mit einen Stack von 51cm und einen Reach von 38,4cm.

Samuel

Hafu
10.09.2016, 06:39
Keine Ahnung wo ihr alle nachschaut. In meiner Größe hat das Venge PRO 50cm Stack und 38cm Reach. Das bedeutet lang und tief. Ihr müsst die Räder in der richtigen Größe kaufen. :Cheese:

Mein Einwurf und der darauffolgen Kommentar von Bike-Felix bezog sich auf den Venge-Pro-Lenker und nicht auf die Rahmengeometrie.

http://triathlete-europe.competitor.com/files/2015/06/43-631x421.jpg

Ich finde den Lenker einfach hässlich und unästhetisch, aber das ist natürlich Geschmackssache (in echt ist der übrigens nochmal sonderbarer, als auf so einem professionellem Fotostudiobild)

Ich mag Riser-Bars nicht mal am MTB und tausche sie da stets wenn sie serienmäßig verbaut sind gegen gerade Exemplare aus.

https://nubuk-bikes.de/media/image/d2/8b/7e/2698-0.jpg

So ein Lenker verändert zwar nicht den Stack des Rahmens, aber da man ja nicht am Vorbau oder der Lenkerklemmung greift sondern am Ober- oder Unterlenker führt er selbstverständlich zu einer anderen Position des Fahrers auf dem Rahmen,

captain hook
10.09.2016, 08:30
@FSC: warum ist Deine Entscheidung für das Simplon und gegen das S5 gefallen?

@Hafu: da man an die meisten dieser Lenker eh keinen Auflieger schrauben kann, kommen die eh nicht in die engere Auswahl. Das Canyon ist ja rausgefallen, weil die Kombi das 1. nicht kann und 2. bei der mir passenden Größe des Rahmens nicht passt. Es ist allerdings mehrfach die Aussage gefallen, dass die Geo der Räder eher an Komfortbikes erinnern würde, was ich zumindest bei einigen der genannten nicht nachvollziehen kann.

Walli
10.09.2016, 08:35
Ich fahre das S5 und es ist das beste Bike was ich je hatte (hatte schon einige Räder)
würde mir es immer wieder kaufen
Die Aussage nützt dir wahrscheinlich nicht viel
Es liegt halt immer im Auge des Betrachters
LG

Bike-Felix
10.09.2016, 10:05
@FSC: warum ist Deine Entscheidung für das Simplon und gegen das S5 gefallen?

@Hafu: da man an die meisten dieser Lenker eh keinen Auflieger schrauben kann, kommen die eh nicht in die engere Auswahl. Das Canyon ist ja rausgefallen, weil die Kombi das 1. nicht kann und 2. bei der mir passenden Größe des Rahmens nicht passt. Es ist allerdings mehrfach die Aussage gefallen, dass die Geo der Räder eher an Komfortbikes erinnern würde, was ich zumindest bei einigen der genannten nicht nachvollziehen kann.

Schau dir in dem Zusammenhang mal den flachen Aerofly Bar angeschaut?

Und es gibt eigens von Specialized einen Venge Auflieger 2017. Wird am Vias Vorbau geklemmt, musst mal auf der Website schauen (ich hab den Link gerade nicht da). Gibt's in 2 Längen, einmal lang (TRI/TT) und einmal ITU legal.

Klugschnacker
10.09.2016, 12:08
Für die Radrennen, die ich bisher gefahren bin, wären die teuren Aerorenner viel zu schade. Da kracht es doch öfter mal. Auch wenn man nicht jedesmal den Asphalt küsst, so ist es doch an der Tagesordnung, dass man etwas Feindkontakt hat. Beispielsweise, gibt es vor Dir einen leichten Sturz, Du kannst noch rechtzeitig bremsen, aber Dein Hintermann fährt Dir ein wenig ins Hinterrad usw. Mit allzu teurem Material würde ich da nicht aufrauschen wollen.

Cannondale baut noch einen sauguten Alurenner mit rennmäßiger Sitzposition. Das ist für mich eine gute Rennfeile. Dann noch solide, nicht zu teure Aerowheels dran, fertig.
:Blumen:

FSC
10.09.2016, 12:59
@FSC: warum ist Deine Entscheidung für das Simplon und gegen das S5 gefallen?



Ich wollte ein "Aero"rennrad, welches sich mit minimalen Aufwand von einem Renn- in ein Triathlonrad und zurück verwandeln lässt. Absolutes Hauptkriterium war für mich, variabler Sitzwinkel und kurzes Steuerrohr. Zudem sollte es möglichst steif, leicht und fahrstabil sein. Optik, Preis und "Image" habe ich bei meiner Entscheidungsfindung bewusst versucht herauszuhalten.

Bei meinen Testfahrten bei Händlern vor Ort sind u.a. für mich das Canyon Aerorad, Felt AR, S-Works Venge, Giant Propel, BMC TMR herausgefallen. Zum Schluss blieben noch das Simplon Nexio und Cervelo S5 übrig.

Den Ausschlag für das Nexio und gegen das S5 gab für mich, dass das Nexio geradezu unverschämt steif und stabil ist und gleichzeitig einen Federungskomfort zeigt, den ich von meinen bisherigen Rennrädern überhaupt nicht kannte. Durch einen glücklichen Zufall konnte ich beide Räder über eine Woche lang parallel fahren.

Wie die Entscheidung heute ausfallen würde, kann ich nicht sagen, da das S5 inzwischen im Bereich Stabilität und Komfort aufgeholt hat. Der Aerolenker des S5 ist zwar für mich ein NoGo, lässt sich aber leicht ändern.

Zu meinen Daten: Ich bin 176cm groß, habe eine SL von 82cm und wiege je nach Jahreszeit und Trainingszustand zwischen 70 und 74kg.

Als Reifen fahre ich je nach Einsatz Continental GrandPrix 4000 II S 23 und/oder 25mm (für Arbeitsweg auch in reflex) zwischen 6 bar (Komfort) und 8,5 bar (Race) sowie Force/Attack.


Samuel

captain hook
10.09.2016, 20:35
Für die Radrennen, die ich bisher gefahren bin, wären die teuren Aerorenner viel zu schade. Da kracht es doch öfter mal. Auch wenn man nicht jedesmal den Asphalt küsst, so ist es doch an der Tagesordnung, dass man etwas Feindkontakt hat. Beispielsweise, gibt es vor Dir einen leichten Sturz, Du kannst noch rechtzeitig bremsen, aber Dein Hintermann fährt Dir ein wenig ins Hinterrad usw. Mit allzu teurem Material würde ich da nicht aufrauschen wollen.

Cannondale baut noch einen sauguten Alurenner mit rennmäßiger Sitzposition. Das ist für mich eine gute Rennfeile. Dann noch solide, nicht zu teure Aerowheels dran, fertig.
:Blumen:

Einen Tod muss man sterben. Wer mal solo gewinnen will muss halt alle Register ziehen. Fahre ja jetzt schon Pavo, Etap und Bontrager Carbonlaufräder (und XXXTeile von Bontrager)... das macht den Kohl dann nicht mehr fett. ;-) I

Noch hab ich mich ja nicht entschieden.

~anna~
10.09.2016, 21:02
Einen Tod muss man sterben. Wer mal solo gewinnen will muss halt alle Register ziehen.

OT: Versicherung wäre auch ne Option. Ich würd das so machen, wenn ich nicht ein Ramsch-Rad oder ein gesponsertes Rad fahren würde.

be fast
10.09.2016, 22:13
Ich würde ein Cervelo S3 nehmen. Keinen Knick im Sattelstützen-Sitzrohr-Bereich und ein super Fahrverhalten...:)

nagybalfasz_b
11.09.2016, 08:53
Auch wenn mich jetzt vielleicht einige dafür gleich steinigen werden:
Ich würde auch ein China-Plagiat des Pinarello Dogma F8 in die Wahl mit einbeziehen.
Da kann man zwar auch mal Pech haben, wenn man gerade ein Exemplar erwischt, das qualitativ nicht das Beste ist, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist doch geringer als man denkt.
Ich selbst fahre schon seit über 2 Jahren ein Dogma 65.1 Think 2-China-Plagiat als normales Rennrad und bin davon begeistert. Es macht alles mit, es knackt auch nach 2 Jahren nichts und die Verarbeitung hat mich auch absolut überzeugt. Und ich habe dafür natürlich nur einen Bruchteil dessen gezahlt, was man für all die hier vorgeschlagenen Rahmen mindestens bezahlen müsste. Eigentlich doch ideal gerade für Rennen, bei denen man was Schnelles haben will, es aber auch nicht so weh tun soll, wenn man mal in einen Crash verwickelt wird und das Rad dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird, oder?
Und in der Tour gab es ja erst vor Kurzem auch einen Test des Dogma F8, so dass man seitdem auch wissen kann, dass der Rahmen aerotechnisch mit den besten Aerorahmen auf dem Markt mithalten kann. Und die Bremsen sind am Dogma auch genau da, wo der Captain sie erwarten würde ;)

maksibec
11.09.2016, 11:42
Letztes Jahr hatte ich mich für ein neues Rad umgesehen, welches sowohl als RR als auch als TRI sowie als Zwitter aus beiden für den täglichen Arbeitsweg tauglich sein sollte. Zum Schluss habe ich mich für das Simplon Nexio und gegen das Cervelo S5 entschieden.

Das Nexio wollte ich auch ins Spiel bringen. Was daran gefällt? Simplon schraubt gruppenrein und absolut keinen Schrott dran und außerdem ermöglichen normale Anbauteile (Vorbau, Bremsen usw.) eine sinnvolle Ein- und Verstellbarkeit.

tomerswayler
11.09.2016, 15:24
Wenn dein Ziel ist, so aero wie möglich unterwegs zu sein, gibt's irgendwelche Tricks ne Pseudo-Zeitfahrposition zu ermöglichen. Man sieht ja ab und an den Führenden im Peloton mit den Unterarmen aufm Lenker liegen. Vielleicht würde n Lenker mit großer Auflagefläche das erleichtern?

FSC
11.09.2016, 23:08
maksibec hat per PM ein paar Fragen zum Simplon Nexio gestellt, die ich gern hier beantworten würde.


Welche Rahmengröße fährst du bei deinen Daten? Wirklich 50 cm? Bin recht ähnlich (177 mit 83,5 und naja zur Zeit eher ~76 kg aber weil halt wenig Training zur Zeit ) und fahre bisher 52 cm (Scott Speedster) also eh auch gerne kompakt aber ein STR von 1,33 erscheint mir schon sehr sehr kompakt.

Für mich ist eine extrem kompakte Sitzposition mit RH50 (siehe 1. Photo) auf dem Rennrad, zumal in Verbindung mit dem Fizik Tritone, eine Wohltat, weil absolut schmerzfrei. Leider musste ich für diese Erkenntnis erst 46 Jahre alt werden.
Die Eltern meiner Mutter, sie und mein Vater, meine Schwester und mein Bruder sind alles Radrennfahrer. Die sind in ihrem Denken über Rennräder so auf diese Rules (http://www.velominati.com/the-rules/) festgelegt, dass sie überhaupt nicht gemerkt habe, dass es bei mir mit "lang und flach" nicht passt.



Für den Tri-Aufbau drehst du die Sattelstütze vermutlich um?

Das ist leider aufgrund der Form der Sattelstütze nicht möglich. Es gibt eine normale RR- und eine TRI-Stütze, siehe 2. Photo links RR und rechts TRI.



Baust du dann einen kompletten Tri-Lenker dran und den Rennlenker ab?

Ja. Als TRI-Lenker nutze ich den PD T2 Wing mit den T2 Aerobars und der Shimano Ultegra Di2 ST-6871 STI Brems-/Schalthebelkombination sowie den Shimano Di2 SW-R671 Lenkerendschalthebeln.
Für den jeweiligen Umbau von RR auf "Zwitter" oder auf TRI, incl Einstellungen und ggfs Stütze wechseln sowie Lenkerband wickeln brauche ich jeweils ca 1 Stunde. Die PD T2+ DL Aerobars habe unter den Dropbar montiert, siehe 3. und 4. Photo, um nicht unnötig nach oben zu kommen in Aeroposition und Unterlenker geht so auch noch. Die längeren Schrauben plus Hülsen habe ich mir aus den Baumarkt besorgt.



Würdest du dich heute wieder für die selbe Kombi (ein Rad für beides (plus Alltag, nicht schlecht!)) entscheiden?

Absolut ja, es sei denn, ich hätte morgen das Geld, mir ein Rennrad für jeden Tag, z.B. eine BMC Roadmachine 02 mit Schutzblechen und ein reines TRI-Bike, z.B. Simplon Mr. T2, zusätzlich zu kaufen, dann aber ebenfalls in einer extrem kompakten Größe.
Für den Alltag habe ich ja eigentlich diverse Räder (Rose Multistreet mit Schutzblechen plus SON Nabendynamo, Edelux II und Rücklicht, Bullitt Cargobike, Giant TCR -> alle mit einem Besenstiel und Barends als Lenker), aber das Nexio passt mir als erstes Rad in meinem Leben zu 110%, sodass ich auf die anderen keine richtige Lust mehr habe. Für den Alltag hat es noch eine Klingel plus Lupine Neo incl 25,4mm Schnellspanner und Rotlicht incl Sattelstrebenhalter.
Ein Auto habe ich nicht mehr, kann mir aber bei Bedarf eins von meinem AG leihen.

Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.

Grüße, Samuel

captain hook
12.09.2016, 12:06
Ach, Du fährst so einen tiefergelegten ProfileAuflieger?! Selbst gebaut mit den Hülsen oder fertig gekauft? Und wenn gekauft: wo?

Als UCI Knecht bin ich ja eh etwas limitiert und darf mit dem Sattel nicht beliebig rumrutschen (5cm hinters Tretlager).

Beim Thema Aero bin ich hingegen optisch eher so auf der komprimisslosen Schiene. Und da finde ich das Nexio noch ziemlich dicht am normalen RR. Dafür würde ich im Austausch dann eher kein Geld ausgeben. Ist ja nicht so, dass ich nix hätte. :-)

Tomerswayler trifft es schon ganz gut. Natürlich spielen solche Dinge wie "Aeroposition" auch im Straßenrennen zu fahren eine Rolle. Etwas mehr Auflage als auf einem runden Lenker könte da sicher nicht schaden um das noch ein bisschen effektiver zu tun.

NikeZoom
12.09.2016, 13:55
Was ist denn mit einem Scott Foil?
Sieht doch vor allem in der Olympia-Lackierung echt schick aus.

FSC
12.09.2016, 23:00
Ach, Du fährst so einen tiefergelegten ProfileAuflieger?! Selbst gebaut mit den Hülsen oder fertig gekauft? Und wenn gekauft: wo?
Das sind einfache Distanzhülsen und Maschinenschrauben in der benötigten Länge aus dem Baumarkt. Dieser Artikel (http://www.netzathleten.de/fitness/richtig-trainieren/item/2952-rennrad-zum-triathlonrad-umbauen) hatte mich auf die Idee gebracht, den Auflieger unter den Oberlenker zu montieren.


Als UCI Knecht bin ich ja eh etwas limitiert und darf mit dem Sattel nicht beliebig rumrutschen (5cm hinters Tretlager).

Deswegen bin ich Triathlet geworden!


Beim Thema Aero bin ich hingegen optisch eher so auf der komprimisslosen Schiene. Und da finde ich das Nexio noch ziemlich dicht am normalen RR. Dafür würde ich im Austausch dann eher kein Geld ausgeben. Ist ja nicht so, dass ich nix hätte. :-)

Das mit der optischen Nähe des Nexio zu einem normalen RR ist sicher richtig, dafür ist es in der Geometrie mit einem Sitzwinkel von min 78° je nach Sattelposition und einem Steuerrohr von 105 mm in RH 50 eher bei einem TRI-Bike. Dazu kommt, dass es für mich steif, stabil, komfortabel, wendig (heute erst mal wieder festgestellt) und schmerzfrei ist sowie die Optik vordergründig für mich als Kriterium keine Rolle spielte.
Um den Radpart innerhalb einer OD in einer Stunde zu absolvieren, reicht das Nexio aber.

Tomerswayler trifft es schon ganz gut. Natürlich spielen solche Dinge wie "Aeroposition" auch im Straßenrennen zu fahren eine Rolle. Etwas mehr Auflage als auf einem runden Lenker könte da sicher nicht schaden um das noch ein bisschen effektiver zu tun.
Nicola Spirig hat das in RIO so (http://tri-mag.de/equipment/rad-schweizerin-139204/rio-2016-das-rad-von-nicola-spirig-11) gelöst. Ob das bei euch UCI-Knechten zulässig ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß, Samuel

Edit: Oder darf das nur so sein?

nagybalfasz_b
15.09.2016, 11:13
Ich weiß zwar deine Größe nicht, Captain, aber wenn dieser 54er Rahmen zu deiner Größe passen würde, wäre das doch geradezu ideal, um mit nicht einmal viel Invest an einen Felt AR3 zu kommen:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?356226-V-FELT-AR-54-2015-BB30-Aero-Rahmenset-Road-TT-mechanisch-oder-Di2

Klar, es ist kein AR1. Aber die Unterschiede sind ja vernachlässigbar (ca. 50g Mehrgewicht auf Grund des 3kp weaves im Vergleich zum 1,5kp weave des AR1), und für 750 Euro sieht das nach einem guten Deal aus, wenn ich gerade solch einen Rahmen suchen würde.

captain hook
15.09.2016, 11:28
Auflieger jeder Art sind verboten.

Und 78° bringen halt nix, wenn der Sattel 5cm hinter die TL Achse muss.

manax
15.09.2016, 12:27
Tomerswayler trifft es schon ganz gut. Natürlich spielen solche Dinge wie "Aeroposition" auch im Straßenrennen zu fahren eine Rolle. Etwas mehr Auflage als auf einem runden Lenker könte da sicher nicht schaden um das noch ein bisschen effektiver zu tun.

Hallo,

ich fahre einen 3T Aeronova:
https://www.3tcycling.com/road/en/bike-components/handlebars/aeronova-ltd/

Wenn es nicht regnet, kann man da recht gut in Aeroposition ohne Auflieger fahren.
Bei Regen ist die Oberfläche aber ziemlich rutschig. Hab schon überlegt Griptape oder sowas drauf zu kleben.

captain hook
15.09.2016, 13:29
Hallo,

ich fahre einen 3T Aeronova:
https://www.3tcycling.com/road/en/bike-components/handlebars/aeronova-ltd/

Wenn es nicht regnet, kann man da recht gut in Aeroposition ohne Auflieger fahren.
Bei Regen ist die Oberfläche aber ziemlich rutschig. Hab schon überlegt Griptape oder sowas drauf zu kleben.

Ja, sowas oder einen Zipp zB. Beide praktisch, weil man auch mal nen Aufieger anschrauben darf.

Ach so, kleine Nebensächlichkeit... Es wird ein S5. Beim aufgerufenen Preis gab es keine ernsthaften Alternativen mehr. Dafür gibts kein Frameset, was auch nur näherungsweise da herankommt und auch sowas wie ein Lambda Avenger liegt preislioch nur so knapp darunter, dass es sich auch emotional und von optisch für mich nicht lohnt da ernsthaft zu vergleichen. Und es wird nicht von allen Mitbewerbern als Referenz verwendet werden, wenn es nicht die anerkannte Benchmark in diesem Sektor ist. Zumal mit einige Punkte da auch logisch erscheinen.

Ich bin schon gespannt. Da muss ja dann ja mit den Geschwindigkeiten demnächst abgehen, dass die Heide kracht.

Da ich dafür erst das Alte strippen muss, wird der Aufbau allerdings erst im Winter passieren.

Es gibt für das S5 übrigens auch eine Sattelstütze, mit der man den Sattel weit nach vorne bekommt. Aber das genaue Spiel mit der Position folgt dann, wenn es da ist. Vorbaulänge etc spielt da ja auch noch ne Rolle.

Es gibt dann übrigens ein 50er Simplon Pavo in Netapp Lackierung zu kaufen demnächst. Vielleicht will es ja jemand haben. Bestimmt komfortabler und leichter. Aber ich mach jetzt mal auf kompromisslos. Hab ja nächstes Jahr noch was vor.

FSC
15.09.2016, 23:13
Es wird ein S5.

Gute Wahl, wäre es bei mir ja damals fast und heute wahrscheinlich geworden.


Aber ich mach jetzt mal auf kompromisslos. Hab ja nächstes Jahr noch was vor.
Bis ich dahin komme, habe ich an mir noch so manches zu tunen.


Gruß, Samuel

captain hook
16.09.2016, 06:43
Bis ich dahin komme, habe ich an mir noch so manches zu tunen.


Gruß, Samuel

Das geht mir da nicht anders. Wrack und Baustelle und so...

Eber
07.01.2017, 11:17
Wenn ich mich entschieden habe, sag ich dann mal, was und wo ich bezahlt hab.
..

Lieber Captain, verrätst du uns nun auch wo du bezahlt hast..
Ich bin auch ziemlich nah dran ein S5 zukaufen, die "günstigste" Option, die ich fand, ein Ultegra für 3999. Leider nur in 56, ein 54er wär mir lieber..

captain hook
07.01.2017, 16:10
Lieber Captain, verrätst du uns nun auch wo du bezahlt hast..
Ich bin auch ziemlich nah dran ein S5 zukaufen, die "günstigste" Option, die ich fand, ein Ultegra für 3999. Leider nur in 56, ein 54er wär mir lieber..

Bei Deusmagnus ausm Tourforum. Er hatte garkeinen angeboten, ich hatte dann einfach auf gut Glück mal angefragt. Also kein s5, sondern pauschal ein kleines Aero Frameset. Und siehe da... Er hatte was. War bei dem Pavo damals auch so.

Eber
07.01.2017, 19:38
Bei Deusmagnus ausm Tourforum. Er hatte garkeinen angeboten, ich hatte dann einfach auf gut Glück mal angefragt. Also kein s5, sondern pauschal ein kleines Aero Frameset. Und siehe da... Er hatte was. War bei dem Pavo damals auch so.
Ah,, Danke.
Den hattest du mir schon mal empfohlen.