Vollständige Version anzeigen : Fahrrad für den Weg zum Bahnhof
ellivetil
29.08.2016, 21:41
Hallo zusammen,
ab nächstem Monat muss ich mit dem Zug zur Arbeit fahren und möchte den Weg zum Bahnhof (5 km einfach) mit dem Rad zurücklegen.
Dafür suche ich jetzt das optimale Rad um auch bei Regenwetter bzw feuchten Parkwegen in den Büroklamotten fahren zu können. Ich trage zwar keinen Anzug im Büro, dennoch möchte ich mir nicht die Hose und Schuhe auf meinem Singlespeeder (hat nur SKS Raceblades) einsauen.
Momentan habe ich den Commuter 4.0 von Canyon im Auge. Vor allem der Riemenantrieb reizt mich an der Kiste sehr. Hat jemand Erfahrungen mit dem Rad oder vllt. noch ähnliche Modelle?
VG
p.s.: Ich habe die Möglichkeit das Rad am Bahnhof sicher in einer Fahrradgarage unterzustellen - da würde ich mir keine Sorgen machen.
jannjazz
29.08.2016, 21:56
Das fuhr ich als Dienstrad beim ITU HH City. War toll, die Lampen in den Rahmen integriert, 9 Gänge Nabenschaltung. Der Riemen soll 40.000 km halten, sagen sie. Bildschön. Schön wäre noch eine elektrische Klingel, Strom ist genug da.
Thorsten
29.08.2016, 22:04
Riemenantrieb hatten wir schon öfter durchgekaut, dass er theoretisch toll ist ;).
Ansonsten finde ich das Teil für 1000 € recht durchdacht inkl. nobler Supernova-Lampen. Schade, dass es das nicht mit Kette gibt :(.
Was anderes außer Selbstaufbau finde ich gerade auch nicht bzw. fällt mir nichts ein.
Also ich finde meine Riemenantrieb am Singlespeed Crosser toll. Nach einer Regenfahrt keine Kette ölen. Auch schmierige oder rostige Ketten wie sie bei Altagsrädern vorkommen, gehören der Vergangenheit an. Ich habe allerding den Gates CDX Riemen. Auf dem Canyon ist ein Conti, Vergleichbar mit Gates CDC. Eventuell kann sich zwischen Riemenn und Zahnrad Schmutz sammeln und die Spannung erhöhen, was aber mit einer geringeren Spannung als bei Gates ausgeglichen wird. Ich bin bisher (6 Monate) sehr zufrieden. Der Winter wird noch mal interessant. Ach ja, ein Riemen ist teurer als eine Kette.
Der Rest vom Bike finde ich für den Preis gelungen.
wieczorek
30.08.2016, 05:26
Schutzbleche müssen weit herum um das Rad gezogen sein, am Besten noch mit Lappen am Vorderrad, sonst spritzt man sich ständig die Schuhe nass, wenn die Strasse nass ist. Das Canyon scheint hierbei Ok, Lappen am Schtuzblech vorn kann man notfalls nachrüsten. Die Lampe dran ist hell und sonst muss das nicht viel können.
Lass dich von Riemen oder Kette Diskussionen nicht verunsichern.
Wichtig ist auch, das so ein Bahnhof Fahrrad nicht zu schick sein darf. Sonst läufst du früher oder später mal deine 5km heim.
ellivetil
30.08.2016, 10:42
Das klingt ja erstmal alles sehr gut - Danke für die Infos soweit.
Schutzbleche müssen weit herum um das Rad gezogen sein, am Besten noch mit Lappen am Vorderrad, sonst spritzt man sich ständig die Schuhe nass, wenn die Strasse nass ist. Das Canyon scheint hierbei Ok, Lappen am Schtuzblech vorn kann man notfalls nachrüsten.
In der Praxis werde ich dann sehen wie's funktioniert. Wenn's von oben regnet ziehe ich eh eine Regenhose drüber und nehme mir wohl Schuhe zum wechseln mit.
Wichtig ist auch, das so ein Bahnhof Fahrrad nicht zu schick sein darf. Sonst läufst du früher oder später mal deine 5km heim.
Wie gesagt gibt es da eine relativ sichere Möglichkeit bei uns. Von der Stadt bereitgestellter, abgeschlossener Bereich mit Platz für vllt. 30 Räder in den man nur mit Schlüssel und vorherigem Vertrag rein kommt. Kostet 5 EUR im Monat, finde ich fair. Ausserdem kann man darin das Rad auch nochmal festketten - da bin ich also guter Dinge.
popolski
30.08.2016, 12:56
der Gepäckträger oder was das Bügelchen an dem das hineter Schutzblech hängt ist für den Müll. Aber sonst ein feiner Gaul.
Für 5km könnte es allerdings auch was deutlich einfacheres sein...
Ohne Ketten/Riemenschutz wirst du bei Schmudelwetter nicht glücklich werden. Das gibt ne nasse Wade
Der Hebie Chainglider schliesst die Kette/Riemen komplett ein.
ellivetil
30.08.2016, 13:44
der Gepäckträger oder was das Bügelchen an dem das hineter Schutzblech hängt ist für den Müll.
Erfahrung oder aufgrund des Bildes? Die Wingee Schutzbleche/Gepäckträger sollen ziemlich stabile Dinger sein, wie ich jetzt so im Netz gelesen habe.
Für 5km könnte es allerdings auch was deutlich einfacheres sein...
Könnte - möchte ich aber nicht. Dann kann ich auch mit dem Reste-Singlespeeder fahren, das wäre aber bei weitem nicht so komfortabel (nur Raceblades, 1 Gang, nur Akkulicht, schmale RR-Bereifung, etc.). Ausserdem fährt man am Wochenende ja auch nicht Ferrari um unter der Woche mit einem 3er Golf zu fahren.
Ohne Ketten/Riemenschutz wirst du bei Schmudelwetter nicht glücklich werden. Das gibt ne nasse Wade
Der Hebie Chainglider schliesst die Kette/Riemen komplett ein.
Das ist schonmal ein guter Tipp - Danke. Sowas kann man dann ja nachrüsten, wenn die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist. Wichtig ist mir erstmal, dass die Basis stimmt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.