Vollständige Version anzeigen : Vizemeister in der AK?
PowerSchlumpf
05.09.2015, 20:53
Hi,
es gab bei uns beim Abendessen eine kleine Diskussion ohne das es jemanden direkt Betrifft. Ist nur von Interesse... Und vermutlich mach ich mir auch nicht unbedingt Freunde damit :)
Wie sieht es eigentlich aus, wenn im Rahmen von irgendeinem Triathlon irgendwelche Meisterschaften (Landes Meisterschaften, Deutsche Meisterschaften, Stadtmeisterschaften, XYZ Meisterschaft, etc) ausgetragen werden und man in der AK 1. oder 2. wird, im Gesamtrang aber nur z.B. 10. Ich rede jetzt nicht von expliziten AK Meisterschaften wie z.B. dieses Jahr in Peine, sondern von z.B. von den Deutschen Meisterschaften Langdistanz in Roth oder NRW Meisterschaften auf der KD in Ratingen nächste Woche.
Man sieht ja immer wieder, das sich irgendwer auf die Homepage schreibt 3. in der XY Meisterschaft (AK). In meinen Augen ist diese inflationäre Nutzung von irgendwelchen Meisterschaftstiteln nur Selbstbeweihräucherung und eine Meisterschaft ist dann wirklich nur 1-3. Gesamtrang... Aber wie sehen das denn eigentlich die offiziellen Regeln / Ordnungen?
Ich bin einerseits auf eure Meinungen und auch auf evtl offizielle Regelungen gespannt :)
Wenn es eine offizielle Meisterschaft mit AK Wertung ist dann ist der Sieger der AK auch Titelträger der AK.
Dafür sind die AKs doch da. Soll der Sieger der TM70 sich nicht Landesmeister seiner AK nennen, nur weil im Gesamtergebnis ein paar 20jährige schneller waren?
Thorsten
05.09.2015, 23:31
Wenn es eine offizielle Meisterschaft mit AK Wertung ist dann ist der Sieger der AK auch Titelträger der AK.
... und der zweite der AK ist dann auch der Vizemeister dieser AK.
Alles ok, solange man sowas korrekt und vollständig veröffentlicht und nicht den entscheidenden Zusatz "AK" weglässt. Bei einem über 50jährigen mag jeder mit dem IQ oberhalb einer Kartoffel selbst drauf kommen, dass der nicht mehr Gesamtzweiter werden dürfte, aber bei einer dünn besetzten Junioren oder AK 20 können vor dem Vizemeister locker noch 5-10 alte Säcke aus den 40ern gelandet sein ohne dass man als Nicht-Insider gleich drauf kommen MUSS. Und dann ist es eher peinlich, sich einfac nur als den Vizemeister oder Zweitplatzierten zu bezeichnen ...
Dafür sind die AKs doch da. Soll der Sieger der TM70 sich nicht Landesmeister seiner AK nennen, nur weil im Gesamtergebnis ein paar 20jährige schneller waren?
ich glaube es geht darum, dass die ak meister dann eben oft das "ak" weglassen.
bei einer veranstaltung bei uns in der gegend wurden mal 2 frauen pauschal als langstreckenweltmeisterinnen vorgestellt. der unterschied war, die eine hatte die WM overall gewonnen, die andere "nur" ihre AK. wenn dann natürlich beide auf ein level gestellt werden ist das schon komisch.
Lustig auch dann, wenn die ersten drei oder 10 von der AK ausgenommen werden, was oftmals gemacht wird, damit keine Preise doppelt verteilt werden. Aber sich dann AK-Sieger zu nennen, obwohl noch ein paar vor Dir waren?
Ich persoenlich halte von AK-Beweihraeucherung so oder so nix. Ab einem gewissen Alter haben AKs absolut ihre Berechtigung (Motivation!), aber diese Platzierungen dann fuer irgendwelche Websites oder social Media zu benuetzen finde ich unnoetig. Da steht man als Oldie doch besser drueber, oder nicht?
AK's bis 40 sind Schmuh (GFNY's erste AK ist deshalb 18-39).
Ich persoenlich halte von AK-Beweihraeucherung so oder so nix. Ab einem gewissen Alter haben AKs absolut ihre Berechtigung (Motivation!), aber diese Platzierungen dann fuer irgendwelche Websites oder social Media zu benuetzen finde ich unnoetig. Da steht man als Oldie doch besser drueber, oder nicht?
AK's bis 40 sind Schmuh (GFNY's erste AK ist deshalb 18-39).
Da stimme ich voll zu.
Es ist trotzdem toll das es die aks gibt. Ich bin immer gut dabei, aber für die ersten Plätze reichts nicht. Wenn man dann die Ak gewinnt,bekommt man auch mal ein bisschen das Siegergefühl,auch wenn ich es für mich schon relativieren. Die Ak Gruppen sind halt etwas klein,dadurch wird es bei kleineren Veranstaltungen etwas irrsinnig. Für mich haben sich meine zwei Ak Siege dieses Jahr, hinter Pfuiteufel trotzdem klasse angefühlt und meine Söhne waren auch glücklich das der Papa endlich mal nen gescheiten Prokal daher bringt.
ironshaky
06.09.2015, 07:57
Ich habe mich inzwischen im AK-System deutlich nach oben gearbeitet, schließlich kommt man ja alle 5 Jahre in die nächste. So erreiche ich inzwischen auch die ein oder andere Top 10 Platzierung AK, bei Overall eher Top 50. Aus der Erfahrung heraus wäre mir eine 10 Jahres-Einteilung lieber, 30-39, 40-49 usw.. Ich würde auch in der nächst höheren AK nur Top 10 und nicht Erster werden, da von den noch "älteren Säcken" ausreichend bessere Athleten dabei sind. Gleichzeitig ist es für die bestimmt motivierend Leute zu schlagen, die fast 10 Jahre jünger sind. So ist das Ganze zu inflationär.
Wenn ich meine Leistungen noch 20 Jahre konservieren könnte und dann bei den Frauen starte, qualifiziere ich mich für Hawaii.
locker baumeln
06.09.2015, 08:16
locker baumeln - Deutscher Meister LD 2015____________________________ AK50 :)
Auf der LD ist so ein Titel eher ein Scherz und hat für mich absolut keinen Wert.
Da vergibt die DTU an irgendeine Veranstaltung die Meisterschaften, ohne das sich jeder Ambitionierte anmelden kann.
Außerdem starten viele Schnelle bei anderen LD´s.
War z.B. 2012 in Hawaii nur 6. Deutscher in meiner AK und 2013 dann 5.
Zum derzeit schnellsten deutschen "Fuffi" Wolfgang Schmatz fehlen mir noch Welten.
Er darf sich zu Recht Weltmeister seiner AK nennen und müsste nicht auch ein deutscher Weltmeister auch gleichzeitig "Deutscher Meister" sein ?
Wenn ein Rennen als AK Meisterschaften ausgeschrieben ist und der Athlet alle anderen Voraussetzungen erfüllt kann man sich Meister oder Vizemeister seiner AK nennen.
Es gibt aber auch Rennen wo die Meisterschaft nur Ooverall ist oder nur in bestimmten AK´s ausgetragen wird.
Man sieht ja immer wieder, das sich irgendwer auf die Homepage schreibt 3. in der XY Meisterschaft (AK). In meinen Augen ist diese inflationäre Nutzung von irgendwelchen Meisterschaftstiteln nur Selbstbeweihräucherung und eine Meisterschaft ist dann wirklich nur 1-3. Gesamtrang
IMHO braucht jemand der Rennen nicht Overall gewinnen kann keine eigene HP zur Selbstdarstellung, das ist in meinen Augen ziemlich albern.
Auf einer solchen dann noch Halbwahrheiten zu verbereiten ist dann schon armselig, ist mir aber auch schon öfters aufgefallen.
Selbstbeweihräucherung find ich blöde, macht auch nur der, der es anscheinend für sein Ego braucht.
Andererseits verstehe ich aber auch, wenn sich jemand über seine erreichte Platzierung freut, aber ob man damit hausieren gehen muß?
Trotzdem habe ich mich im letzten Jahr über meinen Vizeplatz AK beim Xterra/Spain gefreut.:Cheese:
Aber wie heißt es so schön:
Leben und leben lassen!
In diesem Sinne seit stolz auf euer erreichtes, aber den Ball immer flach halten.:Lachen2:
longtrousers
06.09.2015, 08:57
Ich persoenlich halte von AK-Beweihraeucherung so oder so nix. Ab einem gewissen Alter haben AKs absolut ihre Berechtigung (Motivation!), aber diese Platzierungen dann fuer irgendwelche Websites oder social Media zu benuetzen finde ich unnoetig. Da steht man als Oldie doch besser drueber, oder nicht?
Nicht einverstanden. Ich finde, dass man als AK Sieger ruhig stolz auf seinem Pokal sein darf und man darf das auch kundtun.
Lustig auch dann, wenn die ersten drei oder 10 von der AK ausgenommen werden, was oftmals gemacht wird, damit keine Preise doppelt verteilt werden. Aber sich dann AK-Sieger zu nennen, obwohl noch ein paar vor Dir waren?
Einverstanden. Ich finde sogar, dass jeder auch in jeder jüngeren AK gewertet werden soll. Das heisst, dass wenn einer aus der AK60 z.B. Schneller ist als jeder aus der AK55, er zusätzlich zum Sieger AK60 auch als Sieger AK 55 gewertet werden sollte. Aber dies nur ab die AK40, wegen:
AK's bis 40 sind Schmuh (GFNY's erste AK ist deshalb 18-39).
Klugschnacker
06.09.2015, 09:27
Meine Leitlinie in solchen "moralischen" Fragen ist stets: Entsteht jemandem ein Schaden?
Im vorliegenden Fall sehe ich keinen Schaden, dafür aber ein paar Leute, die sich über AK-Platzierungen freuen. Also halte ich das für eine gute Sache.
:Blumen:
Ich finde die 5-stufigen Altersklassen auch übertrieben.
Beim Hintertupfinger-Dorftriathlon sind gerade bei den Frauen oft nur eine oder zwei Starterinnen pro Altersklasse unterwegs und die landen dann automatisch auf dem Podium - egal mit welcher Leistung.
Ich hab´s einmal erlebt, da landete in der AK20 oder so ein gut übergewichtiges Mädel auf dem Stockerl, die hat sich so dermaßen gefreut, dass sie während der Siegerehrung vor Freude geweint hat. Der hab ich es damals richtig vergönnt. Vielleicht war es ihr erster Triathlon und es war dann ein riesen Motivationsschub um weiter zu machen.
Andrerseits hab ich mich selbst auch schon geschämt, als ich mit einer miesen Leistung als einzige Starterin meine AK gewonnen habe... :dresche
Ich finde, man kann sich eine gute AK-Platzierung (gerade bei den älteren Jahren) schon als Ziel nehmen, würde aber nie damit angeben.
Nervend wird es mit den AK-Wertungen auch, wenn die Siegerehrung dann Stunden dauert, bis alle durch sind. Da war Waging am See dieses Jahr gut. Es war ein riesen Podium aufgebaut und alle AK-Platzierten sind gleichzeitig rauf. Das war ratz-fatz vorbei.
Meine Leitlinie in solchen "moralischen" Fragen ist stets: Entsteht jemandem ein Schaden?
Im vorliegenden Fall sehe ich keinen Schaden, dafür aber ein paar Leute, die sich über AK-Platzierungen freuen. Also halte ich das für eine gute Sache.
:Blumen:
Hi Arne,
könnte man in der Tat so sehen, aber macht man es sich damit nicht sehr einfach? Und wie definiert man "Schaden" in moralischen Angelegenheiten? Z.b. wenn jemand mit einem fragwürdigen AK -Titel sich selbst hoch Leben lässt und nebenbei "vergisst" zu erwähnen, dass außer ihm bspw nur 2 am Start waren oder er aber mit 25 deutlich langsamer als alle 40-jährigen war? Wie will man dann den Schaden der Nichterwähnung bemessen?
Ich sehe das eher als gesellschaftliches Problem. Jeder "muss" scheinbar zwanghaft mit Heldentaten in öffentlichen Foren und Medien werben, denn er weiß, dass er dort immer welche findet, die ihn dafür bewundern werden.
Wenn man mal die Einträge von Hobby-Triathleten auf FB anschaut, denkt man jeder wäre in der Lage Hawaii zu gewinnen.
Es gab tatsächlich mal eine Zeit ( ich weiß dass klingt sehr altbacken) da wusste man dass, wenn jemand dritte wurde, nur 2 vor ihm waren! Klingt völlig verrückt, aber war wirklich mal so. ;-)
Meine Leitlinie in solchen "moralischen" Fragen ist stets: Entsteht jemandem ein Schaden? ......
Im Zweifelsfall kann das ganze den Werbewert der "echten" Meister schmälern. Man stelle sich vor ein Ironmanweltmeister geht zu einem Unternehmen und stellt sich dort mit diesem Titel vor. Dann sagt der Unternehmer....."Naja, ich kenne schon 2-3 andere Ironmanweltmeister persönlich. Ist jetzt nichts soooo besonderes." Das diese 2-3 anderen vielleicht den Zusatz "AK" weggelassen haben, kann der ja nicht wissen.
Sicher kann man das alles erklären und richtigstellen, aber es entsteht der Eindruck inflationärer Titel. Ich trau mich wetten, dass nicht einmal alle Triathleten wissen, dass es zwischen Langstreckenweltmeister und Ironmanweltmeister einen Unterschied gibt.
Irgendwann ist es wie im Boxen, wo man erst einmal nach dem veranstaltenden Verband fragen muss, um den Wert des Titels einschätzen zu können.
Im Zweifelsfall kann das ganze den Werbewert der "echten" Meister schmälern. Man stelle sich vor ein Ironmanweltmeister geht zu einem Unternehmen und stellt sich dort mit diesem Titel vor. Dann sagt der Unternehmer....."Naja, ich kenne schon 2-3 andere Ironmanweltmeister persönlich. Ist jetzt nichts soooo besonderes." Das diese 2-3 anderen vielleicht den Zusatz "AK" weggelassen haben, kann der ja nicht wissen.
Sicher kann man das alles erklären und richtigstellen, aber es entsteht der Eindruck inflationärer Titel. Ich trau mich wetten, dass nicht einmal alle Triathleten wissen, dass es zwischen Langstreckenweltmeister und Ironmanweltmeister einen Unterschied gibt.
Irgendwann ist es wie im Boxen, wo man erst einmal nach dem veranstaltenden Verband fragen muss, um den Wert des Titels einschätzen zu können.
:Blumen
So siehts aus.
wildcoyote
06.09.2015, 10:33
Meine Leitlinie in solchen "moralischen" Fragen ist stets: Entsteht jemandem ein Schaden?
Im vorliegenden Fall sehe ich keinen Schaden, dafür aber ein paar Leute, die sich über AK-Platzierungen freuen. Also halte ich das für eine gute Sache.
:Blumen:
Stimmt so nicht. Leider kommt es immer wieder vor dass die Ergebnisse dann in den lokalen Medien verdreht werden und dementsprechend auch für die Sponsorensuche eingesetzt werden. Für die Außenstehende ist es dann schwer nachzuvollziehen und schon wird ein AK-Sieger plötzlich als Europameister gefeiert
Ansonsten kann man sich nur den Vorrednern anschießen - AKs machen erst ab 5 Starter pro Gruppe Sinn, bei weniger sollen die zusammengefasst werden zu AK I/II/III, SEN etc. bei der Aufteilung 18-39, 40-49 etc. Sind dann weniger Titel, dafür für ehrlichere Leistung
Edith: hab zu lange gebraucht, der NBer hats genauer formuliert
Gibt es da nicht ne Regelung, wenn weniger als 3 Starter pro AK da sind, werden die dann in der nächst jüngeren Klasse mitgewertet?
Oder war das nur früher so?:confused:
Gibt es da nicht ne Regelung, wenn weniger als 3 Starter pro AK da sind, werden die dann in der nächst jüngeren Klasse mitgewertet?
Oder war das nur früher so?:confused:
Hab ich bisher so nicht mitbekommen. Stand schon öfter mal allein oder zu zweit auf dem Podium :Cheese:
longtrousers
06.09.2015, 13:17
Ich hab´s einmal erlebt, da landete in der AK20 oder so ein gut übergewichtiges Mädel auf dem Stockerl, die hat sich so dermaßen gefreut, dass sie während der Siegerehrung vor Freude geweint hat. Der hab ich es damals richtig vergönnt. Vielleicht war es ihr erster Triathlon und es war dann ein riesen Motivationsschub um weiter zu machen.
Das habe ich in Klagenfurt bei der Slotvergabe mitgemacht. Es gab 2 Starterinnen in der jüngsten AK. Die Gewinnerin hat das Slot nicht genommen und die 2. (also die Letzte) nam plärrend den "Starway to Hawaii". War aber irgendwie nett, gehört dazu.
longtrousers
06.09.2015, 13:23
Das diese 2-3 anderen vielleicht den Zusatz "AK" weggelassen haben, kann der ja nicht wissen.
Der Zusatz "70.3" wird auch gerne weggelassen bei Ironman 70.3 Finishern
Der Zusatz "70.3" wird auch gerne weggelassen bei Ironman 70.3 Finishern
So geschehen übrigens im offiziellen Werbespot von Ö3 zu 70.3 WM in Zell am See.
Die haben allen Ernstes ganz laut die Ironman Weltmeisterschaft angekündigt und beworben. Kein Satz oder Hinweis zum Thema 70.3!
Ich wäre fast vom Stuhl gefallen.
Waren an dem Tag in Ö im Auto unterwegs und haben das ständig so im Radio gehört... :dresche
Thorsten
06.09.2015, 16:12
Er darf sich zu Recht Weltmeister seiner AK nennen und müsste nicht auch ein deutscher Weltmeister auch gleichzeitig "Deutscher Meister" sein ?
Nöö. Warum müssen sich dann Jogis Jungs noch für die EM qualifizieren, wo sie doch schon Weltmeister sind und damit eigentlich auch schon automatisch Europameister sein sollten ;)?
chris.fall
06.09.2015, 17:42
Moin,
Ansonsten kann man sich nur den Vorrednern anschießen - AKs machen erst ab 5 Starter pro Gruppe Sinn,
(...)
das finde ich nicht. Einer meiner größten persönlichen Helden ist 2010 in Göteborg bei der WM der Masters (AK bei den Schwimmern) als einziger in seiner AK angetreten... Mit seinen 96 Jahren brauchte er nur die 200m Freistil zu überstehen (in 10:50;-), um sich mit Recht den Titel eines AK-Weltmeisters zu sichern. Auch bei dem 85-jährigen Amerikaner, der sich damals als einziger die 200m Delfin angetan hat, um endlich mal Weltmeister zu werden, wie er selber gesagt hat, waren der Jubel und die Anfeuerung grenzenlos.
Davon mal abgesehen finde ich es ganz schön peinlich, den Zusatz "AK" beim trommeln mit seinen Ergebnissen zu "vergessen". Aber das können diese Kandidaten von mir aus gerne mit sich ausmachen.
Edith meint noch, dass man sich bei den Schwimmern zwischen "Masters" und "offener Klasse" entscheiden muss.
Viele Grüße,
Christian
Moin,
das finde ich nicht. Einer meiner größten persönlichen Helden ist 2010 in Göteborg bei der WM der Masters (AK bei den Schwimmern) als einziger in seiner AK angetreten... Mit seinen 96 Jahren brauchte er nur die 200m Freistil zu überstehen (in 10:50;-), um sich mit Recht den Titel eines AK-Weltmeisters zu sichern. Auch bei dem 85-jährigen Amerikaner, der sich damals als einziger die 200m Delfin angetan hat, um endlich mal Weltmeister zu werden, wie er selber gesagt hat, waren der Jubel und die Anfeuerung grenzenlos.
Davon mal abgesehen finde ich es ganz schön peinlich, den Zusatz "AK" beim trommeln mit seinen Ergebnissen zu "vergessen". Aber das können diese Kandidaten von mir aus gerne mit sich ausmachen.
Edith meint noch, dass man sich bei den Schwimmern zwischen "Masters" und "offener Klasse" entscheiden muss.
Viele Grüße,
Christian
Das würde ich genau so unterschreiben.:Blumen:
ich habe mal eine laufveranstaltung moderiert, wo eine ältere dame zu mir kam und mir sagte, dass ihr gatte es gewohnt (!!!) ist, als ältester teilnehmer anmoderiert zu werden. daraufhin reichte sie mir einen vorbereiteten zettel mit name, startnummer und alter.
mal abgesehen von dem respekt, den man älteren sportlern ja von hause aus entgegenbringt....aber ist das alter allein ein verdienst bzw ein leistung?
....aber ist das alter allein ein verdienst bzw ein leistung?
Mit 90 bei einem IM im Zeitlimit ins Ziel zu kommen ist IMHO schon eine Leistung, genauso wie eine sub 45 auf 10km.......
Die Aktion der Dame finde ich allerdings peinlich und ich hätte (mit dem Wissen, im Folgejahr einen zahlenden Starter weniger zu haben) auf eine entsprechende Moderation verzichtet.
sabine-g
06.09.2015, 19:01
Ich finde AKs voll ok.
Nächstes Jahr plane ich als Saisonhöhepunkt einen Platz auf dem Treppchen bei der IM Europameisterschaft ein.
Spricht auch nichts dagegen sich im Anschluss darüber entsprechend zu freuen.
Ich finde AKs voll ok.
Nächstes Jahr plane ich als Saisonhöhepunkt einen Platz auf dem Treppchen bei der IM Europameisterschaft ein.
Spricht auch nichts dagegen sich im Anschluss darüber entsprechend zu freuen.
F45?
Thorsten
06.09.2015, 19:35
Die Aktion der Dame finde ich allerdings peinlich und ich hätte (mit dem Wissen, im Folgejahr einen zahlenden Starter weniger zu haben) auf eine entsprechende Moderation verzichtet.
+1 :)
carolinchen
06.09.2015, 19:49
F45?
Ich finde AKs voll ok.
Nächstes Jahr plane ich als Saisonhöhepunkt einen Platz auf dem Treppchen bei der IM Europameisterschaft ein.
Spricht auch nichts dagegen sich im Anschluss darüber entsprechend zu freuen.
F oder M 45 multiple Persönlichkeiten
Im Jugendbereich finde AK Wertungen schon angebracht, da doch gerade da die Leistungsfähigkeit doch auch sehr stark vom Alter abhängt.
Ich finde auch auf Meisterschaften eine AK Wertung angebracht, da hier auch genug Starter jeder AK dabei sind mit denen man sich messen kann.
Aber bei kleinen WK finde ich es völlig überflüssig. Hier reicht das Podium für für die jeweils drei schnellsten und gut ist. Der Veranstalter kann ja anhand der Meldeliste Sonderpreise wie ältester Teilnehmer oder weiteste Anreise oder was weiß ich ausloben
Nächstes Jahr plane ich als Saisonhöhepunkt einen Platz auf dem Treppchen bei der IM Europameisterschaft ein.
Noch so ein Witz: Warum ist der IM FFM "Europameisterschaft"?
Für mein Verständnis sollte man sich für eine EM qualifizieren müssen.
Frankfurt steht für mich auf einer Stufe mit Klagenfurt, Zürich, Nizza....
Noch so ein Witz: Warum ist der IM FFM "Europameisterschaft"?
Für mein Verständnis sollte man sich für eine EM qualifizieren müssen.
Frankfurt steht für mich auf einer Stufe mit Klagenfurt, Zürich, Nizza....
Ist ja auch "nur" die IM Europameisterschaft und nicht die ITU LD Europameisterschaft.
Ist ja auch "nur" die IM Europameisterschaft und nicht die ITU LD Europameisterschaft.
genau und da sind wir dann wieder beim Threadthema:
In der Lokalpresse lautet die Überschrift "Hilde Müller 6. bei den Triathlon Europameisterschaften" Für Franz Meier aus der Nachbarschaft ist Hide damit die 6.beste europäische Triathletin.
Ich habe auch einige Ak Titel und freu mich darüber. Warum soll ich das dann nicht auch in Foren oder auf meiner Homepage schreiben? Auch hier im Forum schreib ich ja in meinem 100 Marathon sub 3h Thread über meine Wettkämpfe.
Das die Presse vieles nicht korrekt wiedergibt weis doch jeder. Da kann doch oft der Athlet nichts dafür.
Triduma,
Du darfst Dich auch darüber freuen.
Du schreibst ja auch immer schön korrekt, dass es jeweils der AK-Platz ist - zusätzlich erwähnst Du ja sogar den Gesamtplatz.
Grüsse
Stefan
mal abgesehen von dem respekt, den man älteren sportlern ja von hause aus entgegenbringt....aber ist das alter allein ein verdienst bzw ein leistung?
Respekt ja, Verdienst na ich weiß nicht. Beachtenswert und evtl auch mal erwähneswert, aber generell jedes mal moderieren, muß nicht sein.
Die Aktion der Dame finde ich allerdings peinlich und ich hätte (mit dem Wissen, im Folgejahr einen zahlenden Starter weniger zu haben) auf eine entsprechende Moderation verzichtet.
Da bin ich deiner Meinung!
oko_wolf
07.09.2015, 08:42
...
In der Lokalpresse lautet die Überschrift "Hilde Müller 6. bei den Triathlon Europameisterschaften" Für Franz Meier aus der Nachbarschaft ist Hide damit die 6.beste europäische Triathletin.
Diese Überschrift hat die Athletin mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht selbst geschrieben, bz. in Auftrag gegeben. Das macht irgendein Lokalreporter oder der Pressewart des Vereins.
JENS-KLEVE
07.09.2015, 14:50
genau und da sind wir dann wieder beim Threadthema:
In der Lokalpresse lautet die Überschrift "Hilde Müller 6. bei den Triathlon Europameisterschaften" Für Franz Meier aus der Nachbarschaft ist Hide damit die 6.beste europäische Triathletin.
Ist doch eine tolle Sache, und wenn Medien oder deren Konsumenten etwas falsch interpretieren kann der Athlet nichts dafür. Missverständnisse gibt es ja bekanntlich viele beim Triathlonsport. Der Vorwurf dass Altersklassenathleten, die Jagd auf ihre AK-Siege machen und sich gegebenenfalls anschließend drüber freuen alle mehr oder wenig eingebildet seien und sich selbstbeweihräuchert wollen finde ich, wenn der von Leuten kommt, welche um Gesamtsiege kämpfen, wiederum ein Zeichen von eingebildet sein.
Ich bin leider zu schlecht für Gesamtsiege und in meiner M35 auch zu schlecht für AK-Siege, aber wenn ich das mal schaffen sollte, wäre ich mächtig stolz und würde es auch erzählen. Andere Leute gratulieren zum Geburtstag oder zur Führerscheinprüfung, da ist ein AK-sieg im Triathlon etwas schwieriger zu erreichen.
Den Vorschlag bei geringen Teilnehmerzahlen Altersklassen automatisch zusammenzulegen finde ich dagegen sehr praktisch, denn ein Sieg setzt ja einen Wettstreit voraus.
Trimichi
07.09.2015, 15:31
genau und da sind wir dann wieder beim Threadthema:
In der Lokalpresse lautet die Überschrift "Hilde Müller 6. bei den Triathlon Europameisterschaften" Für Franz Meier aus der Nachbarschaft ist Hide damit die 6.beste europäische Triathletin.
+1.
*edit: wobei sie dann auf Nachfrage von Franz Meier sagt, dass sie eigentlich noch viel besser gewesen wäre, wenn...
Das die Presse vieles nicht korrekt wiedergibt weis doch jeder. Da kann doch oft der Athlet nichts dafür.
In unserer lokalen Postille erscheint nur was wir selbst verfasst und denen zur Veröffentlichung gegeben haben. Kann ja auch gar nicht anders sein, denn erstens interessiert die das nicht und zweitens haben sie keine Ahnung.
Da wird natürlich von Heldentaten berichtet, dass es qualmt...harte Bedingungen....unglaublich viel Wind....Strecke zu lang usw. Wenn die Presse es dann noch kürzt wird´s noch schlimmer.
Schöne Geschichte war, als sich hier ein lokaler Triathlon-Hero als Gesamtsieger eines Wettkampfes hat feiern lassen bzw. selbst gefeiert hat (lokale Presse, soziale Medien, seine Homepage) weil es zwei Wertungen für ein und dasselbe Rennen gab (OD). Er wurde nur "Gesamtsieger", weil er für die Landesmeisterschaften nicht gemeldet hatte, tatsächlich waren aber zwanzig vor ihm. Unser Blättchen hat ihn mit großer Überschrift als Sieger gefeiert und den Landesmeister nur im letzten Absatz erwähnt.
Trimichi
07.09.2015, 16:49
In unserer lokalen Postille erscheint nur was wir selbst verfasst und denen zur Veröffentlichung gegeben haben. Kann ja auch gar nicht anders sein, denn erstens interessiert die das nicht und zweitens haben sie keine Ahnung.
Da wird natürlich von Heldentaten berichtet, dass es qualmt...harte Bedingungen....unglaublich viel Wind....Strecke zu lang usw. Wenn die Presse es dann noch kürzt wird´s noch schlimmer.
Schöne Geschichte war, als sich hier ein lokaler Triatlon-Hero als Gesamtsieger eines Wettkampfes hat feiern lassen bzw. selbst gefeiert hat (lokale Presse, soziale Medien, seine Homepage) weil es zwei Wertungen für ein und dasselbe Rennen gab (OD). Er wurde nur "Gesamtsieger", weil er für die Landesmeisterschaften nicht gemeldet hatte, tatsächlich waren aber zwanzig vor ihm. Unser Blättchen hat ihn mit großer Überschrift als Sieger gefeiert und den Landesmeister nur im letzten Absatz erwähnt.
So isses. Wir haben hier auch ein paar Kandidaten, von denen regelmäßige "Heldentaten" in der Lokalpresse berichtet werden. Je kleiner das Kaff, desto größer die Heldentaten? Ist halt Provinz, was willst machen?
Aber etwas dermaßen zu verreißen.... Wie heißt es doch so schön: Wahrheit muss keinen Sinn ergeben - Fiktion schon.
Dennoch frage ich mich in wie weit Journalisten zur Objektivität (und auch Repräsentativität) verpflichtet sind?
Vielleicht will Arne ein paar Zeilen dazu schreiben? :Blumen:
bellamartha
07.09.2015, 22:06
Andrerseits hab ich mich selbst auch schon geschämt, als ich mit einer miesen Leistung als einzige Starterin meine AK gewonnen habe... :dresche
Ich bin vor vielen Jahren mal bei einem 30 km Lauf Letzte in der Gesamtwertung geworden. (Ich merkte das zunächst, weil so ein Krankenwagen penetrant in meiner Lauf"geschwindigkeit" hinter mir her zockelte und die Jungs am Steuer dann aufmunternde Musik über ihre Lautsprecher ertönen ließen. Ich drehte mich um und fragte, was das soll, warum sie hinter mir her fahren und sie sagten: "Du bist die Letzte. Wir sind der Besenwagen.")
Ich wurde also Letzte, gleichzeitig als einzige meiner AK aber in der W30 Siegerin. Bei der Siegerehrung bekam ich also einen Pokal, Blumen UND einen Sachpreis. Verrückt...:Lachanfall:
Mir ist das übrigens ziemlich egal. Ich fand's zwar auch peinlich, als sich eine Bekannte letztens mit einem 6. Platz rühmte und zu erwähnen "vergaß", dass es der 6. AK Platz ist, aber ich kenne selbst auch die Freude darüber, mal in der AK gut platziert zu sein. Das können vermutlich eher Leute nachvollziehen, die auch keine Chancen auf gute Plätze in der Gesamtwertung haben.
Viele Grüße
J.
Ich wurde heute dritter der US Meisterschaften ueber 20km Laufen.
Am Start waren 8 Olympioniken im 5,000m-, 10.000m- und Marathonlauf.
Die ganze Wahrheit:
Ich war zwar Dritter in der AK 40-44, aber es waren weitere vier noch Aeltere vor mir.
Stolze 26 (!) Frauen waren schneller.
Ich war 96. in der Gesamtwertung.
Goldfrosch
07.09.2015, 23:57
@dude
Schon ganz gut, aber da fehlt noch das Gewisse etwas. Warst du irgendwie verletzt, hattest viel zu wenig trainiert und/oder waren andere Teilnehmer / Kampfrichter besonders unfair zu dir? Das würde das ganze nochmal gekonnt abrunden :Lachen2:
Die falschen Schuhe nicht vergessen. Socken waren nicht gebügelt usw
Schon ganz gut, aber da fehlt noch das Gewisse etwas. Warst du irgendwie verletzt, hattest viel zu wenig trainiert und/oder waren andere Teilnehmer / Kampfrichter besonders unfair zu dir? Das würde das ganze nochmal gekonnt abrunden :Lachen2:
Nicht getapert. Nur vier Wochen trainiert. Nur 3min. warmgelaufen. Der Balg die Karre auf dem Hinweg vollgekotzt.
Ich hab' noch mehr, aber...
Die falschen Schuhe nicht vergessen.
:Lachanfall:
Goldfrosch
08.09.2015, 00:15
Jaa, das geht langsam in die richtige Richtung :Cheese:
Am besten noch die Gesamtteilnehmerzahl ergänzen (natürlich Männer und Frauen gesamt), dann ist's perfekt: "Ich wurde dritter, bei x tausend Teilnehmern!".
Was in der lokalen Presse steht ist das eine und kann sicher auch durch Unwissenheit der Redakteure, durch kürzen oder anderes falsch wiedergegeben werden.
Was ein Athlet selbst auf sein HP "verkauft" ist aber für mich was anderes. Gestern erst auf der HP einer Athletin aus unserer Gegend gelesen:
Erfolge 2014
- X. Ironman Austria Agegroup (x. Gesamtfrau)
- X. IM 70.3 St. Pölten (Agegrouper)
- Siegerin IM70.3 European Champion (Wiesbaden)
- .....
Mein erster Reflex; Siegerin Wiesbaden!? Hab ich da was übersehen? Stand doch gar nix in der lokalen Presse (bestimmt wg. der Lügenpresse! ;-)). Und ich wohne ja auch nicht in der Schweiz wie die Siegerin.
Gerade mit den beiden Agegroup Angaben darüber find ich die Angabe zu Wiesbaden sehr irreführend. Will der Dame auch gar keine Absicht unterstellen, aber generell vermarkten diese Sportler sich ja auch über diese Seiten. Und hierbei sehe ich nunmal schon auch einen Mehrwert für den Sportler und, wie schon beschrieben, ggf. auch einen Schaden für andere.
MFG
Toto
brandiruns
08.09.2015, 11:35
Ich finde Alterklassen sinnvoll, man sollte nur hinterher auch sein Ergebnis korrekt verkaufen. Und wenn in meiner AK nur 3 starten und ich damit automatisch auf dem Podest lande kann ich ja nichts dazu, muss ich deswegen weniger stolz sein wenn ich am Ende da lande? ;)
Viele Grüße,
der Brandi
(der auch schon mal auf dem Treppchen stand - in seiner AK)
Ich finde Alterklassen sinnvoll, man sollte nur hinterher auch sein Ergebnis korrekt verkaufen. Und wenn in meiner AK nur 3 starten und ich damit automatisch auf dem Podest lande kann ich ja nichts dazu, muss ich deswegen weniger stolz sein wenn ich am Ende da lande? ;)
Viele Grüße,
der Brandi
(der auch schon mal auf dem Treppchen stand - in seiner AK)
Ich verstehe nicht wie man stolz auf Platzierungen sein kann. Diese hängen doch auf unseren Niveau einfach super stark davon ab, wer alles Antritt.
Man kann stolz auf seine Leistung in Form der Zeit oder überhaupt das Finish sein. Aber Platzierung? Ich finde stolz auf Platzierungen darf man erst auf Wettkämpfen sein, wo sich die besten treffen sein. Ergo Meisterschaften.
Mann, Kind und ich haben diesen Sommer an den hiesigen Stadtmeisterschaften im Schwimmen teilgenommen. Die findet quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Leider hat irgendein Provinzblatt wohl zu wenig redaktionelle Inhalte parat gehabt und die "Siegerliste" veröffentlicht, woraufhin mir eine Frau gratuliert hat, die das gelesen hatte. Es war mir sooooo peinlich, denn erstens war ich die Einzige in meiner AK und zweitens war die Zeit wirklich grottenschlecht. Um ein Haar wäre ich sogar noch älteste Teinehmerin geworden.
Ich glaube, es ist wie immer im Leben: Es gibt die, die schreiend durch die Welt rennen, und die, die das nicht nötig haben. In der Regel sind mir Letztere lieber.
Duafüxin
08.09.2015, 12:32
Ich hab mal in Falkenstein bei der deutschen Meisterschaft im Duathlon gewonnen.
Angemeldet hab ich mich recht früh, auch nur weil ich das Profil spannend fand. Irgendwann stellte ich fest, dass das die DM war, ich keine Lizenz hatte, auch keine wollte/brauchte.
Nach dem WK war ich bei der Siegerehrung, um mal Namen zu den Gesichtern zu kriegen. Es waren zig Siegerehrungen, weil auch noch Landesmeisterschaften von mehreren Bundesländern waren.
Auf einmal wurde ich aufgerufen. Ich hatte die Klasse der Lizenzlosen als einzige Starterin gewonnen. Fand ich schon etwas peinlich, aber den Preis, ein blaues Bufftuch, hab ich heute noch. 8 Jahre später.
Badekaeppchen
08.09.2015, 12:41
Ich verstehe nicht wie man stolz auf Platzierungen sein kann. Diese hängen doch auf unseren Niveau einfach super stark davon ab, wer alles Antritt.
+1
Und darüber hinaus führt das bei kleineren Veranstaltungen (insbesondere Triathlons) dann dazu, dass so gut wie jeder Teilnehmer geehrt wird. Ich finds immer zum schreien, wenn in einer AK nicht mal 3 am Start sind und dann die Gewinner der AK "geehrt" werden.
Ich bin für eine viel großzügigere AK-Regelung. Die 5 Jahres Schritte sind ja echt ein Witz.
Ich verstehe nicht wie man stolz auf Platzierungen sein kann. Diese hängen doch auf unseren Niveau einfach super stark davon ab, wer alles Antritt.
Man kann stolz auf seine Leistung in Form der Zeit oder überhaupt das Finish sein. Aber Platzierung? Ich finde stolz auf Platzierungen darf man erst auf Wettkämpfen sein, wo sich die besten treffen sein. Ergo Meisterschaften.
Ich finde, dass man sowohl auf die Zeit/Leistung als auch auf eine Platzierung stolz sein kann, wenn man ein persönliches Ziel erreicht hat.
Platzierungen madig zu machen, nur weil wenige Starter waren, finde ich nicht richtig. Die, die da sind, können ja nichts dafür, dass andere nicht da sind. Das erinnert mich an den Pfarrer meiner Jugend, der am Sonntag vor den Anwesenden darüber gewettert hat, dass immer weniger Leute zur Kirche gehen, und die wenigen damit auch noch vertrieben hat. Wer über gute Platzierungen mit schlechten Zeiten lästert, soll halt einfach selber antreten und es besser machen.
Stolz auf Zeiten: ja gerne, aber das ist doch mindestens genauso fragwürdig. Wie viele Triathleten brüsten sich mit Langdistanz-Marathon-Zeiten, von denen alle wissen, dass es höchstens LD-40-km-Zeiten sind?
Dass man irreführende Ergebnisse postet und damit angibt, geht natürlich nicht, aber ansonsten soll jeder selbst entscheiden, was ihm im Sport wichtig ist, und sich darüber freuen. Ich hab mich über meine Marathonbestzeit sehr gefreut, aber auch über den ersten niederösterreichischen Landesmeistertitel, obwohl die Zeit weit schlechter war als meine Bestzeit. Ich hab mich über eine Langdistanz-Bestzeit gefreut, aber auch über die Kona-Quali, obwohl ich da (bei einem schwierigeren Rennen) mehr als eine Stunde über meiner Bestzeit geblieben bin.
Leistungsorientierter Sport braucht meiner Ansicht nach den Vergleich. Und da ist es im Sport ja üblich, dass man "Klassen" führt. Dass eine Unterklasse-Fußballmannschaft gegen die Bayern verliert ist genauso klar, wie dass ich gegen Sebastian Kienle verliere. Daher brauch ich gegen Kienle auch gar nicht antreten.
Wenn aber Gegner einer "Leistungsklasse" aufeinandertreffen, wird´s spannend. Gegen meine AK-Gegner hab ich eine Chance, und da hat der Wettkampf Sinn und macht Spaß und treibt mich gelegentlich zu Leistungen, die ich ohne diesen Wettkampf nicht schaffen würde. Da gehe ich manchmal weiter an meine Grenze als sonst. Das ist lässig! Und in diesem Sinne finde ich auch die Altersklasseneinteilungen sehr sinnvoll. Und abgesehen davon, dass Siegerehrungen dann halt manchmal länger dauern, sehe ich eigentlich keinen Nachteil. Wer keinen AK-Pokal will, braucht ihn ja nicht abzuholen.
Wenn aber Gegner einer "Leistungsklasse" aufeinandertreffen, wird´s spannend. Gegen meine AK-Gegner hab ich eine Chance, und da hat der Wettkampf Sinn und macht Spaß und treibt mich gelegentlich zu Leistungen, die ich ohne diesen Wettkampf nicht schaffen würde.
Das ist traurig, dass du Gegner brauchst, um dich an dein äußerstes zu bringen. Im Kampf Mensch gegen Mensch, Brust an Brust, kann ich das ja verstehen, aber so abstrakt wie es beim Triathlon stattfindet? Man weiß doch in der Regel gar nicht wie wo man platziert ist. Es sei denn man schafft einen Start-Ziel-Sieg. Und selbst da ist es schwierig realistisch seinen Vorsprung einzuschätzen.
Und die von dir genannten Leistungsklassen gibt es durch AKs? Sry das ist Blödsinn! Also Sebi Kienle und Jan Frodeno sind in meiner AK, aber von der Leistungsklasse bin ich weiter weg als die Sonne vom Pluto. Von Leistungsklassen im Triathlon unter AK Leuten zu sprechen halte ich eh vermessen, lediglich das Liga System gibt da leichte Konturen vor. Aber auf davon unabhängigen Triathlons ist das Niveau doch sehr wechselhaft und einfach stark davon abhängig wer meldet. Auch in seiner AK investieren ja nun alle unterschiedlich viel Zeit und Geld ins Hobby. Der eine hat einen semiprofessionellen Lebenswandel, weil er sich es leisten kann. Und der andere Trainiert 5h die Woche neben einer 60h Arbeitswoche. Und nur weil sie gleich alt sind, sind sie eine Leistungsklasse?
Und abgesehen davon, dass Siegerehrungen dann halt manchmal länger dauern, sehe ich eigentlich keinen Nachteil. Wer keinen AK-Pokal will, braucht ihn ja nicht abzuholen.
Und genau da find ich wirds auch richtig scheiße! Siegerehrungen sind Siegerehrungen. Wie bekloppt ist es AK Sieger zu ehren, die alleine in ihrer Altersklasse unterwegs waren? Ein Sieger muss ja nun auch wen besiegt haben... Und dieser inflationär genutzte Siegerbegriff wertet imho den Sieg als solches ab. Und die Ehrung aller AK Sieger führt dazu, dass viele sich die Siegerehrung nicht mehr antun, weil sie a) keinen Pokal für den 3. in ihrer AK wollen und b) es ihnen einfach zu lange dauert und man neben dem Hobby noch andere Verpflichtungen hat. Und dann finde ich es schade, wenn nach einer tollen Veranstaltung lediglich ne handvoll Leute noch bei der Siegerehrung da sind und die meisten schon abgereist sind. Das ist finde ich immer ein kleiner Schlag in den Magen für den Veranstalter, der sich mit der Ausrichtung seines Wettkampfs alle Mühe gegeben hat.
Nichtsdestotrotz kann man in den Ergebnislisten die AK Platzierung ja ausweisen. Nur eine gesonderte Ehrung im Rahmen einer Siegerehrung finde ich überflüssig. Ich mache den Sport doch für mich. Ich versuche mich zu verbessern. Und wie viele Leute jetzt schneller waren als ich spielt dabei doch nur eine sehr untergeordnete Rolle. Wenn es rein um Platzierungen geht, muss man halt da melden, wo keiner startet, dann ist der Sieg gewiss!
Klugschnacker
08.09.2015, 13:27
Das ist traurig, dass du Gegner brauchst, um dich an dein äußerstes zu bringen.
Wozu der persönliche Angriff?
captain hook
08.09.2015, 13:39
Ich finde, dass man sowohl auf die Zeit/Leistung als auch auf eine Platzierung stolz sein kann, wenn man ein persönliches Ziel erreicht hat.
Platzierungen madig zu machen, nur weil wenige Starter waren, finde ich nicht richtig. Die, die da sind, können ja nichts dafür, dass andere nicht da sind.
Alles richtig bis dahin. Aber angestrengt haben sich vermutlich alle im Feld. Alle die richtig reingehauen haben können stolz sein. Viele haben bestimmt ihr persönliches Ziel erreicht. Macht man deshalb für JEDEN eine Siegerehrung? Da geht es nicht ums madig machen.
AKs kann man ab minimum 40 Jahren machen. Alles darunter ist Hauptklasse. Die Jugendklassen nehmen wir jetzt mal aus. AK Siege sind in den betroffenden AKs ja eh ein Witz, weil die eigentlichen Sieger dieses Alters die Profis sind, die man dann lieber dort nicht mehr wertet, damit man die, die persönlich vorne fürs persönliche Anstrengen gelobt werden wollen nicht enttäuscht werden. Wer sowas dann noch irgendwo irgendwem verkaufen muss... naja... Aber was solls. Man bietet ihnen diese Möglichkeit, also wird sie auch genutzt...
Das ist traurig, dass du Gegner brauchst, um dich an dein äußerstes zu bringen. Im Kampf Mensch gegen Mensch, Brust an Brust, kann ich das ja verstehen, aber so abstrakt wie es beim Triathlon stattfindet? Man weiß doch in der Regel gar nicht wie wo man platziert ist. Es sei denn man schafft einen Start-Ziel-Sieg. Und selbst da ist es schwierig realistisch seinen Vorsprung einzuschätzen.
Und die von dir genannten Leistungsklassen gibt es durch AKs? Sry das ist Blödsinn! Also Sebi Kienle und Jan Frodeno sind in meiner AK, aber von der Leistungsklasse bin ich weiter weg als die Sonne vom Pluto. Von Leistungsklassen im Triathlon unter AK Leuten zu sprechen halte ich eh vermessen, lediglich das Liga System gibt da leichte Konturen vor. Aber auf davon unabhängigen Triathlons ist das Niveau doch sehr wechselhaft und einfach stark davon abhängig wer meldet. Auch in seiner AK investieren ja nun alle unterschiedlich viel Zeit und Geld ins Hobby. Der eine hat einen semiprofessionellen Lebenswandel, weil er sich es leisten kann. Und der andere Trainiert 5h die Woche neben einer 60h Arbeitswoche. Und nur weil sie gleich alt sind, sind sie eine Leistungsklasse?
Und genau da find ich wirds auch richtig scheiße! Siegerehrungen sind Siegerehrungen. Wie bekloppt ist es AK Sieger zu ehren, die alleine in ihrer Altersklasse unterwegs waren? Ein Sieger muss ja nun auch wen besiegt haben... Und dieser inflationär genutzte Siegerbegriff wertet imho den Sieg als solches ab. Und die Ehrung aller AK Sieger führt dazu, dass viele sich die Siegerehrung nicht mehr antun, weil sie a) keinen Pokal für den 3. in ihrer AK wollen und b) es ihnen einfach zu lange dauert und man neben dem Hobby noch andere Verpflichtungen hat. Und dann finde ich es schade, wenn nach einer tollen Veranstaltung lediglich ne handvoll Leute noch bei der Siegerehrung da sind und die meisten schon abgereist sind. Das ist finde ich immer ein kleiner Schlag in den Magen für den Veranstalter, der sich mit der Ausrichtung seines Wettkampfs alle Mühe gegeben hat.
Nichtsdestotrotz kann man in den Ergebnislisten die AK Platzierung ja ausweisen. Nur eine gesonderte Ehrung im Rahmen einer Siegerehrung finde ich überflüssig. Ich mache den Sport doch für mich. Ich versuche mich zu verbessern. Und wie viele Leute jetzt schneller waren als ich spielt dabei doch nur eine sehr untergeordnete Rolle. Wenn es rein um Platzierungen geht, muss man halt da melden, wo keiner startet, dann ist der Sieg gewiss!
Nicht traurig sein ... ich bin es auch nicht!
"Man weiß doch in der Regel gar nicht wie wo man platziert ist."
Stimmt nicht. Gerade bei kleineren Bewerben weiß man das sehr genau. Und auf der Zielgerade noch jemanden übersprinten macht Spaß, übersprintet werden ist auch okay. Das ist Sport.
Natürlich kann man den Begriff Leistungsklassen ins Lächerliche ziehen bzw. so umdefinieren, dass die Diskussion darüber sinnlos ist. Dann hört sich der Sport aber komplett auf. Wenn ich beispielsweise die finanziellen Möglichkeiten zur Einteilung heranziehe, dann dürfte Österreich nie gegen Deutschland Fußball spielen und zur Weltmeisterschaft brauch ich auch keine Qualifikation, sondern ich nehme einfach die Teams mit dem größten Budget. Ist automatisch jemand, der schwerer ist auch besser? Warum gibt´s dann diese "Leistungsklassen" im Judo, im Boxen, ...? Und warum spielt die Größe im Basketball keine Rolle???? Auf diesem Kraut- und Rübenniveau kann man nicht sinnvoll über Leistungsklassen diskutieren.
Da bleib ich lieber bei den Altersklassen - bei allen Schwächen, die diese Einteilung haben mag. Aber sie ist im Rahmen der Möglichkeiten meiner Ansicht nach eine vergleichsweise sinnvolle.
Was die Siegerehrungen angeht, gebe ich Dir recht. Ich finde es auch schade, wenn die so lange dauern, dass dann schon alle weg sind. Aber das liegt oft daran, dass noch Funktionäre, Politiker, Sponsoren zu Wort kommen müssen, ehe es überhaupt losgeht. Und dann könnte man die Ehrungen schon auch so organisieren, dass sie in 15 Minuten vorbei sind.
Natürlich mach ich den Sport auch für mich. Was denn sonst? Oder verdient irgendwer hier im Forum sein Geld damit? Aber ich glaub Dir nicht, dass Du den Sport NUR für Dich machst. Du schreibst doch auch Deine Meinung recht ausführlich hier im Forum und nicht ins geheime Tagebuch, nur für Dich, oder?;)
AKs kann man ab minimum 40 Jahren machen. Alles darunter ist Hauptklasse. Die Jugendklassen nehmen wir jetzt mal aus. AK Siege sind in den betroffenden AKs ja eh ein Witz, weil die eigentlichen Sieger dieses Alters die Profis sind, die man dann lieber dort nicht mehr wertet, damit man die, die persönlich vorne fürs persönliche Anstrengen gelobt werden wollen nicht enttäuscht werden. Wer sowas dann noch irgendwo irgendwem verkaufen muss... naja... Aber was solls. Man bietet ihnen diese Möglichkeit, also wird sie auch genutzt...
Da hast Du recht, die "Profis" sind im System der Altersklassen ein Fremdkörper. Die getrennte Wertung gibt´s nach meinen Erfahrungen aber ohnehin nur bei den großen Rennen mit (relativ) viel Preisgeld. Ich hab schon gelegentlich erlebt, dass Profis, die sich zu kleineren Triathlon-Veranstaltungen verirrt haben, nicht extra gewertet werden, sondern in den AKs.
captain hook
08.09.2015, 13:59
Da hast Du recht, die "Profis" sind im System der Altersklassen ein Fremdkörper. Die getrennte Wertung gibt´s nach meinen Erfahrungen aber ohnehin nur bei den großen Rennen mit (relativ) viel Preisgeld. Ich hab schon gelegentlich erlebt, dass Profis, die sich zu kleineren Triathlon-Veranstaltungen verirrt haben, nicht extra gewertet werden, sondern in den AKs.
Auch ohne Profis braucht es keine AK 20, 25, 30, 35... Das ist Hauptklasse.
Ich bin ja eh für die Einteilung nach Gewichtsklassen ^^
dann bräuchte ich ein neues Regal für Pokale :Cheese:
......Und wenn in meiner AK nur 3 starten und ich damit automatisch auf dem Podest lande kann ich ja nichts dazu, muss ich deswegen weniger stolz sein wenn ich am Ende da lande? ;)
Natürlich nicht, nur dafür wurde ich hier schon mal ganz schön zerrissen, aber mir wars egal. Wer nicht startet, hat schon verloren!
Ich bin ja eh für die Einteilung nach Gewichtsklassen ^^
dann bräuchte ich ein neues Regal für Pokale :Cheese:
Bei deinem breiten Kreuz kannst du sie doch locker dort abstellen!:Cheese:
longtrousers
08.09.2015, 14:35
Ich bin ja eh für die Einteilung nach Gewichtsklassen ^^
dann bräuchte ich ein neues Regal für Pokale :Cheese:
Aber im Ernst: Ob das Idealgewicht nun 85 oder 65 kg ist, wird beim Triathlon nicht so viel ausmachen: Grosse Leute habe eine Chance gegen kleine Dürre. Beim reinen Langstreckenlaufen ist das anders.
Wenn man über Idealgewicht ist, ist das natürlich immer ungünstig.
Der älteste aus unserer Abteilung hat vor 3 Jahren seine AK bei nem IM gewonnen. Der andere Teilnehmer der M 75 hat aufgegeben. Der Wettkampf fand bei >33 Grad statt. Ich finde, er wurde zu recht geehrt. Er hat übrigens dann seine AK auf Hawaii gewonnen.
Natürlich kann ich in der direkten Auseinandersetzung meine Reserven besser aktivieren als wenn ich "einfach so" durch die Gegend jogge. Deshalb trainiere ich Intervalle auch im Vereinstraining, wo ich mich an andere dranhängen kann oder "in die Hacken getreten werde". Wüßte nicht, weshalb das im Triathlon anders sein sollte. Klar, M20, M25, M30, M35, da ist zum einen der Unterschied des Leistungsvermögens nicht groß, zum anderen sieht man den Unterschied noch nicht direkt. Ob jemand in der M55 ist oder knapp davor oder drüber raus ist aber auch ohne Startnr. recht deutlich zu sehen. In manchen Wettkämpfen ist es auch an der Startnr. erkennbar. Und mit der Zeit kennt man ja "seine Pappenheimer".
Zu den Alterssprüngen: Weshalb zwischen AK 20, 25, 30 und von mir aus auch 35 differenziert wird, ist für mich nicht recht nachvollziehbar. Zwischen 41 und 48 wird der Unterschied wohl auch nicht riesig sein. Grade beim Laufen fängt's aber mit 50 an, deutlich schwieriger zu werden. Der Unterschied zwischen 30 und 35 ist quasi nicht vorhanden, zwischen 40 und 45 wird er schon angedeutet. Der Unterschied zwischen 45 und 50 aber ist schon deutlich zu spüren und mit 55 geht's noch mal steiler bergab. Soweit meine Erfahrungen und dem Vernehmen nach soll's ab jetzt steiler bergab gehen. Das sagen mir trainierte Sportler.
Klar stellen AK Leistungs-, besser wohl Leistungsvermögenklassen dar. Das ist bei der Liga nicht der Fall, jedenfalls nicht bei der Mastersliga, in NRW ab 45. Da starte ich mit (noch) 57 gegen 44-jährige, wenn sie Ende des Jahres Geburtstag haben. Auf'm Rad geht's noch, aber beim Laufen: chancenlos! In der AK aber sieht's anders aus. Klar hat der ein- oder andere mehr Zeit oder nimmt sie sich. Das kann man aber beeinflussen. Das Alter kann ich nicht beeinflussen, das kommt einfach und unaufhaltsam.
Ich versteh auch nicht, wieso ausgerechnet die Ligen da sachgerechter als die AK-Einteilung (ab 40) sein soll. In der Masters-Liga bin ich im letzten Wettkampf an Anfang des letzten Drittels rausgekommen, die AK hätte ich mit ner Viertelstunde Vorsprung gewonnen. :)
Bei AKs mit geringer Beteiligung ist natürlich die Ehrung auf dem Podium mit 3 Plätzen fragwürdig, wenn's nur 3 Teilnehmer gibt. Da wäre ne Regelung "die ersten 3, höchstens volles 1/3 der Teilnehmer, mindestens der 1." vielleicht ne sinnvolle Regelung. Wenn's nur 1 Teilnehmer gibt, wird er halt geehrt. Ab 6 Teilnehmer werden 2, ab 9 Teilnehmer werden 3 geehrt. Ist aber wohl eher ein Problem bei den Frauen und in den höheren AK der Männer.
Ab 50 würden AK-Sprünge von 10 die Leistungsfähigkeitsklassen nicht sachgerecht wiederspiegeln. Aber die 5-erschritte müssen ja nicht von 20 - 100 durchgehalten werden. Von mir aus könnte man sich auch die Ehrung auf dem Podium sparen. Mir würd's reichen, wenn es aus der Ergebnisliste sichtbar wäre. Obwohl, ist schon toll, wenn ich mal auf's Podium komme (Es waren auch immer mehr als 10 Teilnehmer in meiner AK). :)
Das ist traurig, dass du Gegner brauchst, um dich an dein äußerstes zu bringen. Im Kampf Mensch gegen Mensch, Brust an Brust, kann ich das ja verstehen, aber so abstrakt wie es beim Triathlon stattfindet? Man weiß doch in der Regel gar nicht wie wo man platziert ist. Es sei denn man schafft einen Start-Ziel-Sieg. Und selbst da ist es schwierig realistisch seinen Vorsprung einzuschätzen.
Und die von dir genannten Leistungsklassen gibt es durch AKs? Sry das ist Blödsinn! Also Sebi Kienle und Jan Frodeno sind in meiner AK, aber von der Leistungsklasse bin ich weiter weg als die Sonne vom Pluto. Von Leistungsklassen im Triathlon unter AK Leuten zu sprechen halte ich eh vermessen, lediglich das Liga System gibt da leichte Konturen vor. Aber auf davon unabhängigen Triathlons ist das Niveau doch sehr wechselhaft und einfach stark davon abhängig wer meldet. Auch in seiner AK investieren ja nun alle unterschiedlich viel Zeit und Geld ins Hobby. Der eine hat einen semiprofessionellen Lebenswandel, weil er sich es leisten kann. Und der andere Trainiert 5h die Woche neben einer 60h Arbeitswoche. Und nur weil sie gleich alt sind, sind sie eine Leistungsklasse?
Und genau da find ich wirds auch richtig scheiße! Siegerehrungen sind Siegerehrungen. Wie bekloppt ist es AK Sieger zu ehren, die alleine in ihrer Altersklasse unterwegs waren? Ein Sieger muss ja nun auch wen besiegt haben... Und dieser inflationär genutzte Siegerbegriff wertet imho den Sieg als solches ab. Und die Ehrung aller AK Sieger führt dazu, dass viele sich die Siegerehrung nicht mehr antun, weil sie a) keinen Pokal für den 3. in ihrer AK wollen und b) es ihnen einfach zu lange dauert und man neben dem Hobby noch andere Verpflichtungen hat. Und dann finde ich es schade, wenn nach einer tollen Veranstaltung lediglich ne handvoll Leute noch bei der Siegerehrung da sind und die meisten schon abgereist sind. Das ist finde ich immer ein kleiner Schlag in den Magen für den Veranstalter, der sich mit der Ausrichtung seines Wettkampfs alle Mühe gegeben hat.
Nichtsdestotrotz kann man in den Ergebnislisten die AK Platzierung ja ausweisen. Nur eine gesonderte Ehrung im Rahmen einer Siegerehrung finde ich überflüssig. Ich mache den Sport doch für mich. Ich versuche mich zu verbessern. Und wie viele Leute jetzt schneller waren als ich spielt dabei doch nur eine sehr untergeordnete Rolle. Wenn es rein um Platzierungen geht, muss man halt da melden, wo keiner startet, dann ist der Sieg gewiss!
PERFEKT! Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Heutzutage muss wohl jeder irgendwo Sieger oder Meister sein. Sonst passt es für das Ego scheinbar nicht.
Das Leute sich ernsthaft für eine AK Platzierung mit 2-3 Teilnehmern, ehren lassen und sich damit anschließend noch noch außen brüsten, ist mehr als peinlich und zum fremd schämen.
Der ganze Irrsinn endet in der Krönung, dass es mittlerweile auch schon Profis gibt, die nur noch die Ergebnisse in Ihrer "Profi-Kategorie" posten und ganz nebenbei vergessen, dass noch zahlreiche AK-Athleten deutlich schneller waren als sie. Da wird dann über einen fantastischen 10 Platz unter den Profis geworben und in der Ergebnisliste findet man den Kollegen dann auf Platz 21 Gesamt wieder.
Zum kot....!
Alles richtig bis dahin. Aber angestrengt haben sich vermutlich alle im Feld. Alle die richtig reingehauen haben können stolz sein. Viele haben bestimmt ihr persönliches Ziel erreicht. Macht man deshalb für JEDEN eine Siegerehrung? Da geht es nicht ums madig machen.
AKs kann man ab minimum 40 Jahren machen. Alles darunter ist Hauptklasse. Die Jugendklassen nehmen wir jetzt mal aus. AK Siege sind in den betroffenden AKs ja eh ein Witz, weil die eigentlichen Sieger dieses Alters die Profis sind, die man dann lieber dort nicht mehr wertet, damit man die, die persönlich vorne fürs persönliche Anstrengen gelobt werden wollen nicht enttäuscht werden. Wer sowas dann noch irgendwo irgendwem verkaufen muss... naja... Aber was solls. Man bietet ihnen diese Möglichkeit, also wird sie auch genutzt...
habe auch nie verstanden, warum 25 oder 30-jährige eigene AK-Klassen brauchen. Völliger Blödsinn! Daher schließe ich mich an: ab 40 machen AK wieder halbwegs Sinn.
Nicht traurig sein ... ich bin es auch nicht!
"Man weiß doch in der Regel gar nicht wie wo man platziert ist."
Stimmt nicht. Gerade bei kleineren Bewerben weiß man das sehr genau. Und auf der Zielgerade noch jemanden übersprinten macht Spaß, übersprintet werden ist auch okay. Das ist Sport.
Natürlich kann man den Begriff Leistungsklassen ins Lächerliche ziehen bzw. so umdefinieren, dass die Diskussion darüber sinnlos ist. Dann hört sich der Sport aber komplett auf. Wenn ich beispielsweise die finanziellen Möglichkeiten zur Einteilung heranziehe, dann dürfte Österreich nie gegen Deutschland Fußball spielen und zur Weltmeisterschaft brauch ich auch keine Qualifikation, sondern ich nehme einfach die Teams mit dem größten Budget. Ist automatisch jemand, der schwerer ist auch besser? Warum gibt´s dann diese "Leistungsklassen" im Judo, im Boxen, ...? Und warum spielt die Größe im Basketball keine Rolle???? Auf diesem Kraut- und Rübenniveau kann man nicht sinnvoll über Leistungsklassen diskutieren.
Da bleib ich lieber bei den Altersklassen - bei allen Schwächen, die diese Einteilung haben mag. Aber sie ist im Rahmen der Möglichkeiten meiner Ansicht nach eine vergleichsweise sinnvolle.
Was die Siegerehrungen angeht, gebe ich Dir recht. Ich finde es auch schade, wenn die so lange dauern, dass dann schon alle weg sind. Aber das liegt oft daran, dass noch Funktionäre, Politiker, Sponsoren zu Wort kommen müssen, ehe es überhaupt losgeht. Und dann könnte man die Ehrungen schon auch so organisieren, dass sie in 15 Minuten vorbei sind.
Natürlich mach ich den Sport auch für mich. Was denn sonst? Oder verdient irgendwer hier im Forum sein Geld damit? Aber ich glaub Dir nicht, dass Du den Sport NUR für Dich machst. Du schreibst doch auch Deine Meinung recht ausführlich hier im Forum und nicht ins geheime Tagebuch, nur für Dich, oder?;)
Sorry, aber ich denke auch, dass Du hier auf einem eigenartigen Pfad wandelst. Wie der Cap schon sagte, wird der Wert eines Sieges unbedeutend wenn jeder Teilnehmer am Ende als Sieger geehrt wird. Ich habe diesen Auswuchs des Wahnsinns im absoluten Höhepunkt so erlebt, dass nur noch Alterklassen geehrt wurden.
Wer am Ende den Wettkampf gewonnen hatte und wirklich erster, zweiter und dritter war, wurde mich keiner Silbe erwähnt. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
tandem65
08.09.2015, 15:17
Sorry, aber ich denke auch, dass Du hier auf einem eigenartigen Pfad wandelst.
1. versuche doch wenigstens mal nur das wirklich bedeutende für Deinen Kommentar zu zitieren. Wer das nicht kann sollte seine Meinung zu AKs besser für sich behalten. ;)
2. Sind immer die Pfade auf denen die anderen wandeln eigenartig.
Ich denke daß hier ja im großen ganzen Konsens herrscht. Beim Dorftria mit 8 Teilehmern machen AKs nicht so viel Sinn, Da durch wird aber auch dann die Siegerehrung nicht sooo in die Länge gezogen. Bei den IM, Challenge und vergleichbaren veranstaltungen die richtig Teilnehmer sieht das doch ganz anders aus. Da empfinden wir es doch wohl alle nur Peinlich wenn die AK nicht mitgenannt wird. Schlicht immer dann wenn geschönt wird.
Aber mal ehrlich wer schönt den nicht.
Gibt es jemanden unter uns der schon mal Top vorbereitet an der Startlinie gestanden hat oder auch nur gesagt hat daß er für seine Möglichkeiten Top vorbereitet ist?
Na also.:Cheese:
Sorry, aber ich denke auch, dass Du hier auf einem eigenartigen Pfad wandelst. Wie der Cap schon sagte, wird der Wert eines Sieges unbedeutend wenn jeder Teilnehmer am Ende als Sieger geehrt wird. Ich habe diesen Auswuchs des Wahnsinns im absoluten Höhepunkt so erlebt, dass nur noch Alterklassen geehrt wurden.
Wer am Ende den Wettkampf gewonnen hatte und wirklich erster, zweiter und dritter war, wurde mich keiner Silbe erwähnt. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Ich weiß wirklich nicht, bei welchen Wettkämpfen du startest?
Ich habe es noch nie erlebt, dass die Gesamtsieger nicht geehrt worden sind.
In meiner AK und den benachbarten AKs sind normalerweise auch bei den kleinen Veranstaltungen 30 bis 40 Starter.
In einigen Damenklassen sind zwar weniger Starterinnen, aber wie schon geschrieben: was können die dafür?
Und gerade die Damen haben meistens einen sehr vernünftigen Zugang zu ihren Podest-Platzierungen und bilden sich nicht allzuviel drauf ein.
Natürlich gibt´s auch die "Poser", Schaumschläger und Selbstbeweihräucherer, die wir alle kennen. Aber das ist doch nicht die Mehrheit.
Und ich selbst bilde mir auch nicht ein, eine global bedeutsame Leistung erbracht zu haben, wenn ich meine AK gewinne. Ich habe keine Homepage, keinen Sponsor, keinen Twitter-Account, keine Groupies, usw.... Ich bin kein Held, der widrigsten Umständen trotzt und mit sportlichen Großtaten die Welt rettet.
Ich hab einfach Spaß am Wettbewerb, versuche mich vernünftig darauf vorzubereiten und freue mich, wenn das klappt. Wenn das dann fürs Stockerl reicht, freue ich mich darüber. Mein Lebensglück hängt aber nicht davon ab. Und es gibt mir auch nichts, die Leistung von anderen abzuwerten, die sich über ihre Leistung freuen - ganz wurscht, welche Maßstäbe sie da anlegen und mit wie wenig oder wie viel sie glücklich und zufrieden sind.
captain hook
08.09.2015, 15:47
Ich kenne eine Laufserie, nein, zwei, da gibt es keine Siegerehrung. Bei der einen kann man am Ende zum Advendskaffe gehen (und die ist bretthart und immer gut besetzt) und an einer Verlosung teilnehmen und bei der anderen gibt es am Ende eine Ehrung für die Serie insgesamt. Da kannst Du nen rel. gut besetzten HM laufen und gewinnen und wenn Du nicht die ganze Serie gelaufen bist -> keine Siegerehrung - garkeine. Sehr nette Veranstaltungen übrigens und beide schon ewig dabei. Trotz diesem Procedere. Oder deswegen?
Wozu der persönliche Angriff?
Das sollte kein persönlicher Angriff sein und wurde glaube ich auch nicht so aufgefasst.
Ich wollte damit mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass es für manche augenscheinlich Notwendig ist die eigene Leistung nur und einzig an der Relation zu derer anderer zu bemessen.
Und das finde ich in der Tat sehr Schade.
Ich für meinen Teil freue mich zB viel mehr über meine erbrachte Leistung, wenn ich mich selbst übertroffen habe. Ob ich dadurch 1., 17. oder 238947639286749876. geworden bin ist mir egal. Weil wie der Captain schon sagt, jeder der an einem Wettkampf teilnimmt, versucht das für sich beste zu erreichen. Und danach steht für mich erst der Vergleich zu anderen. Ich freue mich viel mehr über einen 43902809. Platz mit richtig toller Leistung meinerseits als über einen ersten wo ich deutlich unter meinen Möglichkeiten geblieben bin. Ich hoffe es ist klar geworden worauf ich hinaus will.
Am Sonntag durfte ich dazu ein tolles Gespräch belauschen. Wo sich der Gesamt 2. (1. seiner AK) mit dem Gesamt 4. (2. seiner AK) über die AK Wertung unterhielten. Da beschwerte sich der Gesamtvierte doch tatsächlich darüber nichtmal seine AK gewonnen zu haben, weil ja der Gesamtsieger auch in seiner AK unterwegs ist. Das war ein Triathlon mit rund 40 männlichen Startern über die OD. Sry aber dazu fällt mir dann nicht viel ein.
eik van dijk
08.09.2015, 16:30
Wow, wenn man das so durchsieht kommt einem vor die meisten sind gegen Altersklassen. Natürlich gibt es immer einige die sich damit zuviel rühmen oder das AK in ihrem Blog weglassen, aber das ist ja wohl eher der kleinere Anteil. Die Sieger der AKs haben meistens ganz genauen Einblick in den Sport und wissen genau was ihre Zeit im Vergleich zur Siegerzeit wert ist. Der andere Teil wird sowieso belächelt. Natürlich find ichs auch peinlich was manche in Blogs aufführen. Vor allem die ganzen B Profis die für große Siege zu schwach sind, aber who cares. Leute die sich auskennen Lächeln darüber und andere wissen damit sowieso nichts anzufangen. Es weiß merkt wohl jeder dass die 50 jährige sportliche Nachbarin kaum richtiger Weltmeister sein kann
Und nochwas ich glaube keinem hier, dass er einen Wettkampf nur gegen die Zeit macht und einem die Gegner und Mitsportler völlig egal sind. Finde ich auch eine seltsame Einstellung ;)..
Schönen Tag
Ich weiß wirklich nicht, bei welchen Wettkämpfen du startest?
Ich habe es noch nie erlebt, dass die Gesamtsieger nicht geehrt worden sind.
In meiner AK und den benachbarten AKs sind normalerweise auch bei den kleinen Veranstaltungen 30 bis 40 Starter.
In einigen Damenklassen sind zwar weniger Starterinnen, aber wie schon geschrieben: was können die dafür?
Und gerade die Damen haben meistens einen sehr vernünftigen Zugang zu ihren Podest-Platzierungen und bilden sich nicht allzuviel drauf ein.
Natürlich gibt´s auch die "Poser", Schaumschläger und Selbstbeweihräucherer, die wir alle kennen. Aber das ist doch nicht die Mehrheit.
Und ich selbst bilde mir auch nicht ein, eine global bedeutsame Leistung erbracht zu haben, wenn ich meine AK gewinne. Ich habe keine Homepage, keinen Sponsor, keinen Twitter-Account, keine Groupies, usw.... Ich bin kein Held, der widrigsten Umständen trotzt und mit sportlichen Großtaten die Welt rettet.
Ich hab einfach Spaß am Wettbewerb, versuche mich vernünftig darauf vorzubereiten und freue mich, wenn das klappt. Wenn das dann fürs Stockerl reicht, freue ich mich darüber. Mein Lebensglück hängt aber nicht davon ab. Und es gibt mir auch nichts, die Leistung von anderen abzuwerten, die sich über ihre Leistung freuen - ganz wurscht, welche Maßstäbe sie da anlegen und mit wie wenig oder wie viel sie glücklich und zufrieden sind.
Beispiel-Wettkampf: Erbach (bei Ulm) Sprintdistanz
Ansonsten finde ich Deine Gesamteinstellung prima. Also nix für ungut. :Blumen:
Ich kenne eine Laufserie, nein, zwei, da gibt es keine Siegerehrung. Bei der einen kann man am Ende zum Advendskaffe gehen (und die ist bretthart und immer gut besetzt) und an einer Verlosung teilnehmen und bei der anderen gibt es am Ende eine Ehrung für die Serie insgesamt. Da kannst Du nen rel. gut besetzten HM laufen und gewinnen und wenn Du nicht die ganze Serie gelaufen bist -> keine Siegerehrung - garkeine. Sehr nette Veranstaltungen übrigens und beide schon ewig dabei. Trotz diesem Procedere. Oder deswegen?
Und wir sind vor einigen Jahren immer Donnerstags in Holland auf einer 800 m Freiluft-Radbahn (!) einstündige Ausscheidungsrennen gefahren. Die jeweils Überrundeten mussten die Bahn räumen und am Ende gab es Blumen oder Reifen für den Sieger (immer wochenweise wechselnd).
Da wäre nie einer auf die Idee zu kommen, noch irgendwelche AK-Wertungen auszufahren. Und das bei bis zu 100 Teilnehmern. Wer mit gemacht hatte, wusste worauf er sich einlässt und letztlich war am Ende halt einer der schnellste. So simple ganz das Thema sein. ;-)
1. versuche doch wenigstens mal nur das wirklich bedeutende für Deinen Kommentar zu zitieren. Wer das nicht kann sollte seine Meinung zu AKs besser für sich behalten. ;)
2. Sind immer die Pfade auf denen die anderen wandeln eigenartig.
Ich denke daß hier ja im großen ganzen Konsens herrscht. Beim Dorftria mit 8 Teilehmern machen AKs nicht so viel Sinn, Da durch wird aber auch dann die Siegerehrung nicht sooo in die Länge gezogen. Bei den IM, Challenge und vergleichbaren veranstaltungen die richtig Teilnehmer sieht das doch ganz anders aus. Da empfinden wir es doch wohl alle nur Peinlich wenn die AK nicht mitgenannt wird. Schlicht immer dann wenn geschönt wird.
Aber mal ehrlich wer schönt den nicht.
Gibt es jemanden unter uns der schon mal Top vorbereitet an der Startlinie gestanden hat oder auch nur gesagt hat daß er für seine Möglichkeiten Top vorbereitet ist?
Na also.:Cheese:
zu 1. verstehe zwar den Kontext nicht, aber ich werde mir mehr Mühe geben. ;-)
zu 2. verstehe auch hier nicht wie Du auf diese exklusive Annahme kommst. War lediglich meine Meinung.
Beispiel-Wettkampf: Erbach (bei Ulm) Sprintdistanz
Ansonsten finde ich Deine Gesamteinstellung prima. Also nix für ungut. :Blumen:
Danke, das passt schon, ich finde ja gegensätzliche Standpunkte durchaus anregend. Wenn alle einer Meinung wären, wär´s ja nur halb so lustig. :Huhu:
Das hat schon was von Satire.
Da werden von Leuten hier im Forum die letzten Teile auf Luft-und Rollwiderstand getestet, das Rad Gewichtsoptimiert, der Neo mit dem besten Auftrieb erstanden und dann kommen Andere (oder doch dieselben?) und interessieren sich nicht für Platzierungen sondern nur für das, was sie selbst (oder doch ihr Geldbeutel) erreicht haben.
Man muss sich auch nicht mehr hinterfragen, ob man selbst vielleicht eine "aussergewöhnliche" Ansicht hat. Oder ob es einfach möglich wäre, die Ansicht des anderen zu respektieren.
Der Eine trägt Finishershirts, der Andere fährt auch im Training mit Aeromurmel, der nächste freut sich über einen 3. Platz in der AK und fotografiert anschließend sein Bike mit der Kette auf dem kleinen Blatt.
Das einzig Erfreuliche ist wohl, dass die geballte Intoleranz sich auf solche Nebensächlichkeiten zu konzentrieren scheint.
tandem65
08.09.2015, 18:54
Das hat schon was von Satire.
Like! Schöne Zusammenfassung.:Lachen2:
JENS-KLEVE
08.09.2015, 20:46
Das hat schon was von Satire.
Da werden von Leuten hier im Forum die letzten Teile auf Luft-und Rollwiderstand getestet, das Rad Gewichtsoptimiert, der Neo mit dem besten Auftrieb erstanden und dann kommen Andere (oder doch dieselben?) und interessieren sich nicht für Platzierungen sondern nur für das, was sie selbst (oder doch ihr Geldbeutel) erreicht haben.
Man muss sich auch nicht mehr hinterfragen, ob man selbst vielleicht eine "aussergewöhnliche" Ansicht hat. Oder ob es einfach möglich wäre, die Ansicht des anderen zu respektieren.
Der Eine trägt Finishershirts, der Andere fährt auch im Training mit Aeromurmel, der nächste freut sich über einen 3. Platz in der AK und fotografiert anschließend sein Bike mit der Kette auf dem kleinen Blatt.
Das einzig Erfreuliche ist wohl, dass die geballte Intoleranz sich auf solche Nebensächlichkeiten zu konzentrieren scheint.
Mir gefällt der Tenor hier auch nicht, aber eigentlich ist es eine logische Konsequenz von einer etwas übertriebenen selbstreflexiven Kritik. Erst werden einem die Finishershirts madig geredet und manche nutzen sie gar zum Kette putzen, dann wird einem das teure Material abgesprochen - ganz vorne und ganz hinten fährt das teuerste Material, "Kondition statt Carbon" und jetzt darf man sich nicht mal mehr über seine Altersklasse freuen oder sie in die Lokalzeitung setzen. Manche geisseln sich auch selbst. Müssen wir Komplexe haben wenn wir auf der Erde leben und Triathlon machen?
Ich halte mich für einen geilen Typen. Ich kann schnell rennen und schnell radfahren. Schwimmen kann ich auch. Das kann ich einfach so behaupten, wenn ich mir meine Familie, meine Nachbarn, meine Arbeitskollegen oder Kumpels angucke. Dafür können die halt Geige spielen, Bilder malen, singen, Standardtänze, sind handwerklich begabt oder sonstwas - auch geile Typen. Die Zeitung steht voll mit Leuten, die miesen Fußball spielen und hinterher eine Kiste Bier trinken, und ähnlicher Quatsch - da leiste ich bei jedem Intervalltraining mehr als die im Wettkampf. Da werde ich ja wohl mal in die Lokalzeitung setzen dürfen, wenn ich Kreiscrossmeister in meiner AK geworden bin oder unser Verein die Teamwertung beim Volkslauf gewonnen hat. Wo ist das Problem? Ja, ich bin auch stolz drauf, war nämlich anstrengend und ich hab entsprechend der Ausschreibung einen Sieg / Titel errungen.
Wenn ich jetzt natürlich in ein Triathlon-Forum gehe ist mir schon klar, dass hier noch viel geilere Typen als ich rumgammeln und ich würde hier nie eine dicke Lippe riskieren. Hier bin ich ein kleines Licht und wenn ihr euch mit den PROs vergleicht, dann wisst ihr, dass ihr gegen die auch kleine Lichter seid. Man muss schon wissen wo man steht. Deswegen betreibe ich keine Homepage, habe keine Facebookfanseite, suche keine Sponsoren und nehme keine Pokale mit zum Trainingslager-Frühstückstisch. Aber stolz darf ich jawohl trotzdem sein oder?
Bei FB hättest Du von mir ein "Like" bekommen:Blumen: .
Alles relativ :Cheese: .
Vielen Dank Jens-Kleve. Auf den Punkt getroffen.
Na du sollst dich ja nicht für den Sieg in deiner AK Schämen. Das zeigt ja zumindest dass du der schnellste warst von den Leuten die zufällig ähnlich alt sind wie du :)
Ich finde es auch nicht unanständig sich seiner AK Ruhmestaten bewusst zu sein und damit offensiv umzugehen, wenn es den ehrlich passiert und eine entsprechende Konkurrenz da ist.
Dritter von dreien ist halt was anderes als dritter von 300. Und gerade auf den kleinen Veranstaltungen braucht mal halt nur antreten für nen AK Podium ( zumindest bei den Frauen). Und gefühlt nimmt es halt unglaublich zu, dass Leute mit ihren Platzierungen vor unwissenden posen. Naja kann auch nur mein rein subjektives Empfinden im persönlichen Umfeld sein
Mir gefällt der Tenor hier auch nicht.....
alles richtig. aber leider war das gar nicht das thema. das unverständnis über das hier gesprochen wurde ist das bewusste oder unbewusste weglassen der information "ak". das gleichstellen von ak-meistern mit gesamt-meistern.
aus meiner sicht gibt es bei meisterschaften genau 2 meister, den und die gesamtschnellste. alles andere sind meiner meinung nach ak-sieger bei den meisterschaften, aber keine meister. vielleicht ist das haarspalterei, aber wenn man das nicht unterscheidet ist der gesamtsieg bei einem meisterschaftsrennen nichts wert und müsste gar nicht geehrt bzw gewertet werden.
@Jens-Cleve
schön geschrieben. Ich bin mal wieder deiner Meinung. :) ;)
Gruß
triduma
Mir gefällt der Tenor hier auch nicht, aber eigentlich ist es eine logische Konsequenz von einer etwas übertriebenen selbstreflexiven Kritik. Erst werden einem die Finishershirts madig geredet und manche nutzen sie gar zum Kette putzen, dann wird einem das teure Material abgesprochen - ganz vorne und ganz hinten fährt das teuerste Material, "Kondition statt Carbon" und jetzt darf man sich nicht mal mehr über seine Altersklasse freuen oder sie in die Lokalzeitung setzen. Manche geisseln sich auch selbst. Müssen wir Komplexe haben wenn wir auf der Erde leben und Triathlon machen?
Ich halte mich für einen geilen Typen. Ich kann schnell rennen und schnell radfahren. Schwimmen kann ich auch. Das kann ich einfach so behaupten, wenn ich mir meine Familie, meine Nachbarn, meine Arbeitskollegen oder Kumpels angucke. Dafür können die halt Geige spielen, Bilder malen, singen, Standardtänze, sind handwerklich begabt oder sonstwas - auch geile Typen. Die Zeitung steht voll mit Leuten, die miesen Fußball spielen und hinterher eine Kiste Bier trinken, und ähnlicher Quatsch - da leiste ich bei jedem Intervalltraining mehr als die im Wettkampf. Da werde ich ja wohl mal in die Lokalzeitung setzen dürfen, wenn ich Kreiscrossmeister in meiner AK geworden bin oder unser Verein die Teamwertung beim Volkslauf gewonnen hat. Wo ist das Problem? Ja, ich bin auch stolz drauf, war nämlich anstrengend und ich hab entsprechend der Ausschreibung einen Sieg / Titel errungen.
Wenn ich jetzt natürlich in ein Triathlon-Forum gehe ist mir schon klar, dass hier noch viel geilere Typen als ich rumgammeln und ich würde hier nie eine dicke Lippe riskieren. Hier bin ich ein kleines Licht und wenn ihr euch mit den PROs vergleicht, dann wisst ihr, dass ihr gegen die auch kleine Lichter seid. Man muss schon wissen wo man steht. Deswegen betreibe ich keine Homepage, habe keine Facebookfanseite, suche keine Sponsoren und nehme keine Pokale mit zum Trainingslager-Frühstückstisch. Aber stolz darf ich jawohl trotzdem sein oder?
So ist es :Blumen: :Blumen: :Blumen:
PowerSchlumpf
09.09.2015, 08:21
Da hab ich ja was ausgelöst. War garnicht so gewollt.
Ich seh das ganz genauso wie NBer:
aus meiner sicht gibt es bei meisterschaften genau 2 meister, den und die gesamtschnellste. alles andere sind meiner meinung nach ak-sieger bei den meisterschaften, aber keine meister. vielleicht ist das haarspalterei, aber wenn man das nicht unterscheidet ist der gesamtsieg bei einem meisterschaftsrennen nichts wert und müsste gar nicht geehrt bzw gewertet werden.
Ein Meister ist für mich, der der GESAMT gewonnen hat und nicht nur einen kleinen Teil. Und wenn dann noch gerne mal das AK weggelassen wird, wirds noch kurioser. Da das für mich irgendwo so abwegig war, dass man sich dann in der AK auch Meister nennen darf (und nicht nur AK Sieger eines Rennens bei der auch eine Meisterschaft ausgetragen wurde oder sonst wie), wollte ich nur wissen wie denn da die genauen Regeln sind. Aber scheinbar ist das für viele klar, dass es X Meister (bei verschiedenen Distanzen macht ja noch Sinn, aber auch in JEDER AK... und dann am besten auch noch Ironman, Challenge und DTU/ITU Meister) gibt.
Irgendwie hab ich auch das Gefühl das jede Berufsgruppe die eigenen Meisterschaften austragen muss... Warum gibt es eine Meisterschaft der Journalisten?!
Vielleicht ruf ich dann mal eine Deutsche Meisterschaft der MR-Physiker aus. Da gibts dann nicht so viel Konkurenz für mich und ich könnte da dann ja vielleicht AK Sieger werden :)
Aber nichts für ungut. Jeder wie er meint. Und ich wäre auch stolz, wenn ichs mal bei einem Triathlon aus Treppchen (AK) schaffen würde. Nur mir käme es nicht in den Sinn (wenn dann zufällig da auch Meisterschaften waren) mich Meister zu nennen... Zur Sponsorensuche natürlich recht elegant :)
Ich finde es grundsätzlich O.K. dass es Altersklassen und deren Meister gibt.
Bei diversen anderen Sportarten gibt es Gewichtsklassen, ein Boxer der in seiner Gewichtsklasse Meister wird zb. 70kg dann ist er in der 70kg Gewichtsklasse Meister, würde wohl aber gegen den 90kg Boxer verlieren.
Im Ausdauersport sollte es da doch auch etwas geben um biologische Fairness zu schaffen.
Allerdings gibt es immer mehr AK´s. Vielleicht sollten die etwas anders aufgteilt werden.
Zum Beispiel Jugend - Männer - Senioren, also nicht mehr AK 32-33, AK 34-34,5 :)
Seit wann sind denn 34-jährige Senioren?
Wenn es mehr AKs gibt, dann doch deshalb, weil es mittlerweile auch 75-jährige Trias gibt.
Jens, top geschrieben! :Blumen:
Mit den AK- und sonstigen Platzierungen geht es leider auch anders:
Neulich bei einem 10-km-Dorflauf mitgemacht und als Gesamtdritter eingelaufen.
Da ich sonst eher nicht so weit vorne mitspiele, habe ich mich natürlich gefreut wie bolle.
Bei der Siegerehrung gab es aber leider nur Preise für die Stadtmeisterschaften-AK- d.h. nur EInwohner von dort, die in ihrer AK den ersten gemacht haben, bekamen einen Pokal.
Ich und der zweite gingen leer aus, einzig der erste wohnte dort (und hat dann auch die AK gewonnen).
Machst also top3 overall und bekommst... nichts. Das fand ich schon schade, im Gegensatz haben Leute aus Deiner AK, die viel langsamer waren (aber dort wohnen!) den Pokal nach Hause getragen.
@Jens-Kleve: +1
Wobei ich ne Begründung für AK 20-35 nicht sehe. Die Profis sind ohne AK bis 40 aktiv, also mehr oder weniger gleich leistungsfähig. Dann gibts auch für AKler keinen Grund für Differenzierungen. Diese AKs könnte man sich also sparen. Tut allerdings auch keinem weh.
alles richtig. aber leider war das gar nicht das thema. das unverständnis über das hier gesprochen wurde ist das bewusste oder unbewusste weglassen der information "ak". das gleichstellen von ak-meistern mit gesamt-meistern.
aus meiner sicht gibt es bei meisterschaften genau 2 meister, den und die gesamtschnellste. alles andere sind meiner meinung nach ak-sieger bei den meisterschaften, aber keine meister. vielleicht ist das haarspalterei, aber wenn man das nicht unterscheidet ist der gesamtsieg bei einem meisterschaftsrennen nichts wert und müsste gar nicht geehrt bzw gewertet werden.
Die AK oder was es sonst noch an Einschränkungen gibt, gehört dazu. Da kann man ja gar nicht anderer Meinung sein und insoweit war das Thema des TE schnell abgehakt. Der Thread hat sich aber weiter entwickelt zur Frage, ob und in welchem Umfang AKs überhaupt sinnvoll sind.
captain hook
09.09.2015, 09:36
Da hab ich ja was ausgelöst. War garnicht so gewollt.
Ich seh das ganz genauso wie NBer:
Ein Meister ist für mich, der der GESAMT gewonnen hat und nicht nur einen kleinen Teil. Und wenn dann noch gerne mal das AK weggelassen wird, wirds noch kurioser. Da das für mich irgendwo so abwegig war, dass man sich dann in der AK auch Meister nennen darf (und nicht nur AK Sieger eines Rennens bei der auch eine Meisterschaft ausgetragen wurde oder sonst wie), wollte ich nur wissen wie denn da die genauen Regeln sind. Aber scheinbar ist das für viele klar, dass es X Meister (bei verschiedenen Distanzen macht ja noch Sinn, aber auch in JEDER AK... und dann am besten auch noch Ironman, Challenge und DTU/ITU Meister) gibt.
Irgendwie hab ich auch das Gefühl das jede Berufsgruppe die eigenen Meisterschaften austragen muss... Warum gibt es eine Meisterschaft der Journalisten?!
Vielleicht ruf ich dann mal eine Deutsche Meisterschaft der MR-Physiker aus. Da gibts dann nicht so viel Konkurenz für mich und ich könnte da dann ja vielleicht AK Sieger werden :)
Aber nichts für ungut. Jeder wie er meint. Und ich wäre auch stolz, wenn ichs mal bei einem Triathlon aus Treppchen (AK) schaffen würde. Nur mir käme es nicht in den Sinn (wenn dann zufällig da auch Meisterschaften waren) mich Meister zu nennen... Zur Sponsorensuche natürlich recht elegant :)
Heute braucht jeder einen Titel. Das lustigste was ich mal sah war, dass ein Hausmeister nicht Hausmeister an der Tür zu stehen hatte sondern Housekeepingdirector. :Lachanfall:
Goldfrosch
09.09.2015, 10:14
Irgendwie hab ich auch das Gefühl das jede Berufsgruppe die eigenen Meisterschaften austragen muss... Warum gibt es eine Meisterschaft der Journalisten?!
Vielleicht ruf ich dann mal eine Deutsche Meisterschaft der MR-Physiker aus. Da gibts dann nicht so viel Konkurenz für mich und ich könnte da dann ja vielleicht AK Sieger werden :)
Das hab ich mich auch schon gefragt. Bisher hab ich gesehen: Militär, Journalisten, Feuerwehr, Studenten. Gibt's da noch mehr? Wo muss man seine eigene Wertung beantragen? :Cheese:
Bei diversen anderen Sportarten gibt es Gewichtsklassen, ein Boxer der in seiner Gewichtsklasse Meister wird zb. 70kg dann ist er in der 70kg Gewichtsklasse Meister, würde wohl aber gegen den 90kg Boxer verlieren.
Deswegen darf der 70kg Boxer ja auch nicht gegen den 90kg Boxer antreten. Ich habe mal geboxt.
Ist es fair wenn jemand 15 Stunden die Woche trainiert,und sich auf Wald und Wiesen Rennen mit Leuten duelliert die 5 Stunden die Woche trainieren?
Muss jeder für sich entscheiden. Für ne Hawaii Quali wäre es für mich ok mit AK Plazierung...ansonsten....unwichtig ....
Eine für mich gute Zeit im Wettkampf ist entscheidend..nicht der Ak Platz.
Aber jeder wie er mag.:)
Das lustigste was ich mal sah war, dass ein Hausmeister nicht Hausmeister an der Tür zu stehen hatte sondern Housekeepingdirector. :Lachanfall:
Vermutlich der Versuch eines Witzes. Englisch ist das jedenfalls nicht.
Als ich in der 13. Klasse war, gabs so eine Berufsinformationsveranstaltung bei uns an er Schule. Auch da hatte ich das Gefühl, dass man zwingend versucht hat irgendwelchen alt hergebrachten handwerklichen Berufen durch eine anglizistische Namensgebung plus den Zusatz Diplom einen frischen Anstrich zu verleihen.
Ich glaub Putzfrau heißt jetzt auch Facilitymanager oder so
illdie4u
09.09.2015, 11:43
Bisher hab ich gesehen: Militär, Journalisten, Feuerwehr, Studenten. Gibt's da noch mehr?... :Cheese:
Hier gibt's die bayerischen Meisterschaften der Bürgermeister: Citytriathlon Dinkelsbühl (http://www.citytriathlon-vrbankdinkelsbuehl.de/anmeldung.html) :Cheese:
[QUOTE=noam;1163705
Ich glaub Putzfrau heißt jetzt auch Facilitymanager oder so[/QUOTE]
... oder Raumhygienefachkraft.
eik van dijk
09.09.2015, 13:05
Das hab ich mich auch schon gefragt. Bisher hab ich gesehen: Militär, Journalisten, Feuerwehr, Studenten. Gibt's da noch mehr? Wo muss man seine eigene Wertung beantragen? :Cheese:
Ja gibt's Polizei, Firmen, Ortswertungen...
sind manche hier wirklich so spaßbefreit? Macht eben eine Physiker Wertung, sitzt nachher zusammen und trinkt ein paar Bierchen, um was anderes geht's da nicht :Huhu:
slo-down
09.09.2015, 13:32
Ich glaub Putzfrau heißt jetzt auch Facilitymanager oder so
Nope. Ist der Hausmeister !
Das hab ich mich auch schon gefragt. Bisher hab ich gesehen: Militär, Journalisten, Feuerwehr, Studenten. Gibt's da noch mehr? Wo muss man seine eigene Wertung beantragen? :Cheese:
DM der Ärzte und Apotheker.
captain hook
09.09.2015, 13:38
Vermutlich der Versuch eines Witzes. Englisch ist das jedenfalls nicht.
http://jobs.aspria.com/de/germany/aspria-berlin/housekeeping-mitarbeiter-m-w
Hier schreiben sie grade Stellen aus im Bereich "Housekeeping" und die hatten echt auch einen "Director" dafür. :Cheese:
captain hook
09.09.2015, 13:39
DM der Ärzte und Apotheker.
Offene und Natural Klasse, oder? :Lachanfall:
Offene und Natural Klasse, oder? :Lachanfall:
:Cheese:
Ich hatte es extra "political correct" kommentarlos geschrieben.
Aber Hafu hat den Titel, daher habe ich die Hoffnung, dass es die "Natural" Meisterschaft ist.
Wahrscheinlich gibt es im Breitensport mehr Hobbyärzte und -apotheker als es profesionelle gibt.
Das hab ich mich auch schon gefragt. Bisher hab ich gesehen: Militär, Journalisten, Feuerwehr, Studenten. Gibt's da noch mehr? Wo muss man seine eigene Wertung beantragen? :Cheese:
Du hast auch noch die Lehrer vergessen ;)
Das hab ich mich auch schon gefragt. Bisher hab ich gesehen: Militär, Journalisten, Feuerwehr, Studenten. Gibt's da noch mehr? Wo muss man seine eigene Wertung beantragen? :Cheese:
Finanzbeamten, Bäcker und Konditoren, Friseure (da habe ich auch eine DM-Titel:Cheese: ), Dachdecker, Zimmerer, usw!!!:Huhu:
Also, nur damit man als Triathlet nicht so viel über AK Preise jammert:Cheese:
Es geht noch kurioser:dresche .
Im Schach sind Ratingpreise weit verbreitet, d.h. wenn ich dauerhaft gut spiele, habe ich eine gute Ratingzahl(DWZ, bzw. international ELO) und kann höchstens einen der Gesamtpreise erreichen.
Schneide ich hingegen immer mal wieder oder häufig schlecht ab :Lachen2: , habe ich eine niedrige Ratingzahl und kann dann mit wesentlich besseren Chancen um die sogenannten Ratingpreise mitspielen.
Ins Triathletische übersetzt, würde das heißen: habe ich die letzten drei Langdistanzen in 13.01 Stunden gefinisht, könnte ich beim nächsten Mal den Sonderpreis als bester der Ü13 Std. gewinnen.
Wer dagegen immer im Bereich unter 10 Std. landet, darf sich mit Kienle und Co. messen, Ratingpreis no :hoho:
Die Idee, dadurch auch schwächere fürs Turnierschach zu begeistern ist ja generell nicht verkehrt, nur so schon etwas seltsamO:-) .
MatthiasR
16.09.2015, 13:48
Hier (http://www.suedkurier.de/sport/regionalsport/regionalsport-bodenseewest/Topleistung-bei-Ironman-WM;art2783,8154040) gibt's auch noch ein schönes Beispiel. Im Text wird dann schon noch erwähnt, dass sie nur 4. in der (imho überflüssigen) AK30 wurde.
Gruß Matthias
Hier (http://www.suedkurier.de/sport/regionalsport/regionalsport-bodenseewest/Topleistung-bei-Ironman-WM;art2783,8154040) gibt's auch noch ein schönes Beispiel. Im Text wird dann schon noch erwähnt, dass sie nur 4. in der (imho überflüssigen) AK30 wurde.
Gruß Matthias
Der Artikel passt schon, nur die Überschrift halt nicht:Lachen2: .
Und die Überschriften werden in der Regel von der Zeitungsredaktion vergeben(ich war früher lange Jahre Pressewart), d.h. es dürfte eher keine böse Absicht des Schreibers sein, sondern vielmehr Unkenntnis oder Schlagzeilensucht eines Dritten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.