PDA

Vollständige Version anzeigen : Scheibenbremsen beim Triathlon verboten


Alteisen
10.06.2015, 23:09
Ich habe heute zum ersten Mal vom Verbot von Scheibenbremsen im Triathlon gehört. Wie wird das Thema außerhalb von BaWü bei Jedermann-Rennen / Einsteigerrennen gehandhabt wo sicherlich einige Teilnehmer mit MTBs kommen?

sybenwurz
10.06.2015, 23:11
Ich habe heute zum ersten Mal vom Verbot von Scheibenbremsen im Triathlon gehört.

Wär mir neu.
Hinten haben unheimlich viele Scheibenbremse.


:Cheese:

Alteisen
11.06.2015, 06:43
ANtwort aus BaWü:
Das Verbot ergibt sich nicht direkt aus der SpO, sondern auf dem Umweg über §1: In Fällen, in denen die SpO keine Regelung trifft, sind ergänzend die Regeln der ITU und der ETU heranzuziehen. Soweit die Regelwerke der ITU und ETU ebenfalls keine Regelungen enthalten, werden die Regelwerke der UCI, FINA, IAAF und FIS angewendet.

Scheibenbremsen sind weder in der DTU SpO noch in den ITU competition rules erwähnt, aber die UCI verbietet sie für "road races".

Das Präsidium des BWTV hat sich auf seiner Sitzung gestern mit dem Thema beschäftigt und ist zu dem Schluss gekommen, der Sportordnung (bzw. dem Verweis auf die ITU/UCI-Regelung) zu folgen und die Scheibenbremsen zu verbieten.

Nach Informationen des Präsidiums ist ein Hintergrund des Verbots der Scheibenbremsen durch die UCI der Sicherheitsaspekt. Die Bremsscheiben haben scharfe Ränder und stellen damit (ähnlich wie die Messerspeichen und nicht verschlossene Lenkerrohre) eine potentielle Verletzungsgefahr für den Fahrer und andere in einen möglichen Sturz verwickelte Athleten dar.

Hafu
11.06.2015, 06:54
...Nach Informationen des Präsidiums ist ein Hintergrund des Verbots der Scheibenbremsen durch die UCI der Sicherheitsaspekt. Die Bremsscheiben haben scharfe Ränder ....

Das gilt aber nur für Rennen mit Windschattenfreigabe? Da ist mir das Verbot geläufig. weil es dazu auch eine Aussage des ITU-Verantworltichen Thanopoulos vom Februar diesen Jahres gibt.

Bei herkömmlichen Wettkämpfen, also solchen ohne Windschattenfreigabe, sollten sie aber erlaubt bleiben (das dürfte ja der Normalfall sein, wo man Scheibenbremsen, dann montiert an Mtbs, findet?

Alteisen
11.06.2015, 07:06
Nach momentaner Meinung in BaWü soll es auch bei Windschattenverbot gelten. Das wird hunderte Startverbote geben...schon in Kürze in Heilbronn (wenn man es wirklich durchzieht)

Hafu
11.06.2015, 07:29
Nach momentaner Meinung in BaWü soll es auch bei Windschattenverbot gelten. Das wird hunderte Startverbote geben...schon in Kürze in Heilbronn (wenn man es wirklich durchzieht)

Das ist aber nicht wirklich logisch, denn bei Mtb-Rennen, bei denen das Sturzrisiko und damit Verletzungsrisiko ja ungleich höher ist, als bei herkömmlichen Triathlons, sind Scheibenbremsen bekanntlich von der UCI erlaubt und im übrigen werden sie von der DTU bislang auch bei Wintertriathlons und bei Crosstriathlons, selbst wenn -wie in Oberstaufen- das ausschließlich auf Asphalt stattfindet, bislang nicht beanstandet.

TiJoe
11.06.2015, 07:44
Ein Scheibenbremsenverbot bei Windschattenverbot wäre wirklich sehr unlogisch und unsinnig!

Klugschnacker
11.06.2015, 07:51
Soso, Scheibenbremsen sind ein Sicherheitsrisiko und verboten. Und Carbonbremsflanken, die bei Nässe zum Teil sehr lange Bremswege zur Folge haben, sind erlaubt. Ich hoffe sehr, dass die Verbände diesen Schildbürgerstreich erkennen und Scheibenbremsen zulassen.
:Huhu:

sybenwurz
11.06.2015, 07:59
Das ist aber nicht wirklich logisch, denn bei Mtb-Rennen, bei denen das Sturzrisiko und damit Verletzungsrisiko ja ungleich höher ist, als bei herkömmlichen Triathlons, sind Scheibenbremsen bekanntlich von der UCI erlaubt und im übrigen werden sie von der DTU bislang auch bei Wintertriathlons und bei Crosstriathlons, selbst wenn -wie in Oberstaufen- das ausschließlich auf Asphalt stattfindet, bislang nicht beanstandet.

Ein Scheibenbremsenverbot bei Windschattenverbot wäre wirklich sehr unlogisch und unsinnig!

Soso, Scheibenbremsen sind ein Sicherheitsrisiko und verboten. Und Carbonbremsflanken, die bei Nässe zum Teil sehr lange Bremswege zur Folge haben, sind erlaubt. Ich hoffe sehr, dass die Verbände diesen Schildbürgerstreich erkennen und Scheibenbremsen zulassen.
:Huhu:

Full ACK.
Wenn sie argumentiert hätten, dass ne Bremsscheibe (speziell im Regen) in nem Feld voller Carbonlaufräder- und Bremsflanken ziemliches Unheil anrichten könnte, wär das nachvollziehbar gewesen.

Rhing
11.06.2015, 08:12
Full ACK.
Wenn sie argumentiert hätten, dass ne Bremsscheibe (speziell im Regen) in nem Feld voller Carbonlaufräder- und Bremsflanken ziemliches Unheil anrichten könnte, wär das nachvollziehbar gewesen.

... was natürlich mit 10 m Abstand nicht der Fall ist.
Aber die BaWü waren ja schon immer ne Herausforderung und das ziehen Sie jetzt als eiserne Männer durch. ;)

Thorsten
11.06.2015, 08:15
Hessen regelt es so:

Bei alle Ligaveranstaltungen, Landesmeisterschaften, Landesmeisterschaften und gleichgestellten Wettkämpfen und Wettkämpfen mit Preisgeldern sind Rennräder mit Scheibenbremsen verboten.

Ich muss ja nicht immer der gleichen Meinung sein wie mein Landesverband und hoffe auch, dass sich das wieder ändert. Ich denke, dass man leichter mit seinen Gräten zwischen die Nicht-Messerspeichen gerät als dass man die Bremsscheibe erwischt. Auf der Straße wird sich keiner einen 203er-Pizzateller anbauen, da werden wohl eher die 140er gefahren.

su.pa
11.06.2015, 08:44
Angeblich soll die UCI doch schon über eine Freigabe nachdenken.
Wenn dann das Problem des schnellen LR-Wechsels im Profifeld gelöst ist, dann werden sich die Scheibenbremsen nicht mehr aufhalten lassen und dann müssen doch auch die Triathlon-Verbände mal nachziehen...
Über kurz oder lang werden die sich durchsetzen. In den groben Planungen für mein nächstes RR denk ich auch schon drüber nach :Cheese:

Matthias75
11.06.2015, 08:59
Gibt es denn eine relevante Anzahl Berichte über Verletzungen durch Scheibenbremsen?

M.

la_gune
11.06.2015, 09:55
Wenn der Verband wenigstens die Verbrennungsgefahr als Argument "vorgeschoben" hätte und nicht die "scharfen Kanten" (lächerlich!!!!), dann könnte man es je eventuell noch akzeptieren. Aber so.. :Nee:

drullse
11.06.2015, 13:33
Über kurz oder lang werden die sich durchsetzen.
Jau. Ob sinnvoll oder nicht spielt bei sowas ja keine Rolle...

pointex
11.06.2015, 13:42
vermutlich geht's nur um das lästige quiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiietsch
da fällt mir ein, kann mal wer meine xt leise machen?

popolski
11.06.2015, 13:51
Angeblich soll die UCI doch schon über eine Freigabe nachdenken.
Wenn dann das Problem des schnellen LR-Wechsels im Profifeld gelöst ist, dann werden sich die Scheibenbremsen nicht mehr aufhalten lassen und dann müssen doch auch die Triathlon-Verbände mal nachziehen...
Über kurz oder lang werden die sich durchsetzen. In den groben Planungen für mein nächstes RR denk ich auch schon drüber nach :Cheese:

Du hast es nicht verstanden. Die UCI will das so und die ITU folgt ihr in diesem Punkt.
Die UCI hat die Position jetzt aktuell noch einmal bestätigt NACHDEM sie nochmal drüber nachgedacht hat.

Ich würde mir zur Zeit kein Rennrad mit Scheibenbremse kaufen, die Lage bleibt unsicher.

Mir wäre es aber Wurst, womit die anderen ihr Rad verunstalten:Cheese:

Bei 23 mm Reifen ist aber auch fragwürdig, was an Bremskraft noch kontrolliert auf der Strasse ankommt, ohne dass die Haftung kleinergleichnull zuschlägt.

Was mir daran echt Kopfzerbrechen bereitet. ist wie mit den Teilnehmern zu verfahren ist, die mit einem MTB und Tageslizenz bei der OD antanzen.


Es gibt übrigens ähnliche Problematik auch im Schwimmen. Schwimmbekleidung Schulterfrei und muss über dem Knie enden - wenn Neoverbot. Also keine neckischen Einteiler mit Ärmelchen oder mit Kompressionstulpen ins Wasser. Das will die FINA so.

Die Idee dahinter ist nicht dumm. Man wollte die teilweise unterschiedlichen Regeln der Landesverbände einsammeln und hat sich darauf geeinigt, dass man sich im Zweifelsfall nach den Regeln der Verbände der Einzeldisziplinen richte will. (nicht zuletzt um Grabenkämpfen zwischen Landesverbänden mit unterschiedlicher Auslegung die Grundlage zu nehmen)

Un von wegen die "Baden-Württemberger halt wieder..."

Der bwtv ist der im Moment am Besten organisierte Landesverband in D. Er hat eine sehr schlanke Funktionärsstruktur und ist sehr agil in seiner Arbeit. Es ist kein Zufall, das ausgerecht der bwtv federführend bei Austragung der grossen deutschen Ironman-Rennen mitwirkt. (auch der in Hessen gelegene IM Frankfurt und soweit ich weiss auch dick beim IM Zürich mit drin )

hanse987
11.06.2015, 14:15
Was mir daran echt Kopfzerbrechen bereitet. ist wie mit den Teilnehmern zu verfahren ist, die mit einem MTB und Tageslizenz bei der OD antanzen.


Oder auch Crosser! Diese werden doch oft Anfängern als Einsteigerrad empfohlen, da sie einfach am vielseitigsten zu verwenden sind.

Hafu
11.06.2015, 16:40
...

Der bwtv ist der im Moment am Besten organisierte Landesverband in D. Er hat eine sehr schlanke Funktionärsstruktur und ist sehr agil in seiner Arbeit. Es ist kein Zufall, das ausgerecht der bwtv federführend bei Austragung der grossen deutschen Ironman-Rennen mitwirkt. (auch der in Hessen gelegene IM Frankfurt und soweit ich weiss auch dick beim IM Zürich mit drin )

Nichts gegen den BWTV, mit dem wir als Bayerischer Landesverband bestens zusammenarbeiten und mit dessen neu gewählten Präsidenten Thie ich mich auch sehr gut verstehe, aber den letzten fett gedruckten Abschnitt kapiere ich nicht:
inwiefern soll ein Landesverband bei einem kommerziellen hessischen oder Schweizer Ironman in der Austragung mitwirken?

JENS-KLEVE
11.06.2015, 16:42
Full ACK.
Wenn sie argumentiert hätten, dass ne Bremsscheibe (speziell im Regen) in nem Feld voller Carbonlaufräder- und Bremsflanken ziemliches Unheil anrichten könnte, wär das nachvollziehbar gewesen.

ich dachte immer, dies sei der Grund.

MatthiasM
12.06.2015, 02:16
Full ACK.
Wenn sie argumentiert hätten, dass ne Bremsscheibe (speziell im Regen) in nem Feld voller Carbonlaufräder- und Bremsflanken ziemliches Unheil anrichten könnte, wär das nachvollziehbar gewesen.
Du meinst, wenn der Scheibenbremser mal sachte anbremst und ihn das gesamte regelkonform scheibenlose Feld über den Haufen fährt :dresche

Das Argument mit der Verletzungsgefahr durch die scharfkantigen Scheiben ist rein technisch doch völlig lächerlich..... Schlimmstenfall macht man dann eben zertifizierte "Sicherheits"-Bremsscheiben, sämtliche Kanten mit Radius = halbe Dicke rundgeschliffen, und schon sind die Dinger so ungefährlich wie ein Kaffeelöffel (hallo, Bremsenhersteller, Marktlücke!! Umsatz!!), dann läuft halt vor dem Start ein gschaftliger Regelfuzzi mit einer Radiuslehre rum und prüft die vorschriftsmäßige Entschärfung der Killerbremsscheiben und gut...

lG Matthias

anneliese
03.08.2015, 14:54
Beim Summertime Triathlon (http://www.summertime-triathlon.de/) sind Rennräder mit Scheibenbremsen nicht zugelassen. (Athleteninfo (http://www.summertime-triathlon.de/wp-content/uploads/2015/08/Athleteninfo-Summertime-Triathlon-2015_082.pdf))

Interessant ist die Formulierung:
Rennräder mit Scheibenbremsen sind nicht erlaubt!

Heisst für mich: Mit einem MTB mit 203mm Scheiben darf ich starten. :confused:

JENS-KLEVE
03.08.2015, 18:08
Ist auch sinnvoll, denn beim Volkstriathlon oder bei Kindern, sind sie oft verbaut und diese Starter kommen nicht in die Situation durch brutales Bremsen, andere zu gefährden (z.B. im Überholvortag oder bei Verpflegungsstellen).

Ich würde es genauso regeln.

tklingler
11.09.2015, 20:17
Hab den Beitrag erst jetzt gesehen, daher die späte Antwort.

Fakt ist Scheibenbremsen sind verboten, da diese Laut Regelwerk der UCI verboten sind.

Diese ist gültig, da nach SpO2015 §
1.4 In Fällen, in denen die SpO keine Regelung trifft, sind ergänzend die Regeln der
ITU und der ETU heranzuziehen. Soweit die Regelwerke der ITU und ETU
ebenfalls keine Regelungen enthalten, werden die Regelwerke der UCI, FINA,
IAAF und FIS angewendet.

Da die SpO2015 und die itusport_competition-rules_december20141 keine Regelung habe gilt die Regelung der UCI

UCI ARTICLE 1.3.025
Freewheels, multiple gears and brakes are not permitted for use on the
track during competition or training. Disc brakes are allowed in
cyclo-cross training and competition

Hoffnung auf Lösung ist aber in Sicht, da die UCI den Teams im August und September 2015 an zwei Rennen den test von Scheibenbremsen gestatte.
2016 dürfen diese dann an allen Rennen getestet werden. Wenn dieser Test Positiv verläuft wir die UCI Scheibenbremsen mit der Saison 2017 zulassen.

Info dazu unter: Artikel UCI (http://velonews.competitor.com/2015/04/bikes-and-tech/uci-to-lift-ban-on-disc-brakes-in-august_366590)

Wer jetzt aber gedacht hat MTB's sind mit Scheibenbremsen zugelassen, bitte entschuldigt, aber der hat die SpO2015 noch nie richtig gelesen.

Da laut der SpO2015
§40.4 Jedes Rad muss eine Vorder- und Hinterradbremse haben. Die Bremshebel müssen nach hinten ragen.


Schaut mal an euer MTB wo die Bremshebel hinzeigen ;-), auch wenn keiner mehr weis wo das herkommt es steht so drin. Damit sind alle MTB's eigentlich raus.

Die Regelung wird Gotts sei dank nicht konsequent angewandt, da das dass aus für Jedermann Veranstaltungen wäre.

Wir können nur hoffen, das dies SpO2016 besser wird, wenn es was aktuelles dazu gibt findet ihr das unter: Triathlon Referees Exchange auf FB (https://www.facebook.com/TriathlonRefereesExchange)

Thorsten
11.09.2015, 20:31
Kluger erster Beitrag. Herzlich willkommen im Forum :Huhu:!

Dann weißt du auch, warum so viele Rahmen (Softrides, Falcos, ...) beim Triathlon unterwegs sind, deren Verwendung in der Triathlon-Ordnungen nirgends explizit erlaubt ist aber die in keinster Weise den Bestimmungen der UCI entsprechen? Damit hättest du mir auf jeden Fall was voraus ...

Ich hoffe einfach, dass dieser sich hinter der UCI verschanzende intra-saisonale Schnellschuss mit seinen abstrusen Begründungen im Rahmen einer vorweihnachtlichen Lebkuchen-Session von der TK überdacht und wieder einkassiert wird. Die unerwartete Fortschrittlichkeit der UCI könnte dabei helfen.

tandem65
11.09.2015, 21:11
Hi tklingler,

willkommen!:Blumen:

Schaut mal an euer MTB wo die Bremshebel hinzeigen ;-), auch wenn keiner mehr weis wo das herkommt es steht so drin. Damit sind alle MTB's eigentlich raus.

Und bei Rennrädern wo zeigen da die Bremshebel hin?:confused:

tklingler
11.09.2015, 21:54
Wenn du Sie richtig montiert hast dann leicht nach hinten unten

tklingler
11.09.2015, 21:56
Ja aber die Antwort wird niemand gefallen ;-), die traurig aber in dem Fall gute Wahrheit ist, das die wenigsten sich wirklich mit der SpO beschäftigen, was das gleiche ist wie mit den Bremshebel

LidlRacer
11.09.2015, 22:06
Wenn du Sie richtig montiert hast dann leicht nach hinten unten

Das ist Quatsch. Bei ganz vielen Rennrädern zeigen sie mehr oder weniger leicht nach vorn unten. Und die sind nicht falsch montiert. Und nicht gefährlich. Die Regel ist in dieser Formulierung schlicht Unfug. Etwas besser wäre vielleicht "dürfen nicht primär nach vorn ragen". In grauer Vorzeit war es ja mal Mode, Standardbremshebel umgedreht (also wirklich richtig nach vorn) an Bullhorn-Lenker zu montieren.

Thorsten
11.09.2015, 22:20
Ja aber die Antwort wird niemand gefallen ;-), die traurig aber in dem Fall gute Wahrheit ist, das die wenigsten sich wirklich mit der SpO beschäftigen, was das gleiche ist wie mit den Bremshebel
Ähhhm - auf welche Frage ist das jetzt die Antwort?

Sollte es die von mir gestellte sein: Wer sollte sich denn damit befassen?
Die Sportler, die deswegen nicht mehr mit ihren Softrides etc. ankommen?
Oder die Funktionäre, die Regeln aufstellen sollten, die dem entsprechen, was man erreichen will (und nicht einmal bei den Scheibenbremsen total UCI-hörig und das andere mal mit den Rahmen genau das Gegenteil, womit der §1.4 ad absurdum geführt wird)?
Oder die Kampfrichter, die das durchsetzen sollen, was da steht aber vielleicht gar nicht gemeint ist?

Meiner Ansicht nach sollte man sich von so einiger überflüssiger Regulierungswut befreien und die aufgestellten Regeln mal kritisch auf Unlogik und Widersprüche hinterfragen (+ anschließend auch handeln).

tklingler
11.09.2015, 22:23
http://1drv.ms/1QtzmZc

Rennrad wie es sein sollte, Gratuliere du weißt wo die Regel noch herkommt, ich bin das in jungen Jahren auch gefahren.

Wenn du die Bremshebel anatomisch zu deinen Händen anordnest dann sollten sie leicht nach hinten zeigen, da dein kleiner Finger kürzer ist wie der Rest.

BunterHund
11.09.2015, 22:23
/.../
Wer jetzt aber gedacht hat MTB's sind mit Scheibenbremsen zugelassen, bitte entschuldigt, aber der hat die SpO2015 noch nie richtig gelesen.

Da laut der SpO2015

Schaut mal an euer MTB wo die Bremshebel hinzeigen ;-), auch wenn keiner mehr weis wo das herkommt es steht so drin. Damit sind alle MTB's eigentlich raus.

Die Regelung wird Gotts sei dank nicht konsequent angewandt, da das dass aus für Jedermann Veranstaltungen wäre.

Wir können nur hoffen, das dies SpO2016 besser wird, wenn es was aktuelles dazu gibt findet ihr das unter: Triathlon Referees Exchange auf FB (https://www.facebook.com/TriathlonRefereesExchange)
Typischer, kleinkarierter und Sportweltfremder Kampfrichterdünn..iff aus einigen Kampfrichterköpfen. Die Regelung mit den Bremsgriffen bezog sich immer und das schon seit zig Jahren auf die damals umgedreht angebrachten Bremsgriffe an den Zeitfahrlenkern, teilweise auch Triathlonaufsätzen.
Mit den üblichen Trecking-, Stadtrad- und Mountainbike-Bremsgriff-Montagen hat das rein gar nichts zu tun!
Einigen Kampfrichtern, auch solchen, die zu höheren Weihen berufen sind, fällt mitten in der Saison irgendein Quatsch ein der dann schnell mittels Regelauslegung "verschlimm-regelt" werden muss. Hinterher ist die Verwirrung dann auch in den eigenen Reihen größer als vorher.

tklingler
11.09.2015, 22:28
[QUOTE]Meiner Ansicht nach sollte man sich von so einiger überflüssiger Regulierungswut befreien und die aufgestellten Regeln mal kritisch auf Unlogik und Widersprüche hinterfragen (+ anschließend auch handeln).[/QUOTE ]

Bin ich voll bei dir. Nur im Handel liegt das Problem.

noam
11.09.2015, 22:38
Das erinnert mich stark an meine Diskussion 2011 in Hannover mit dem Kampfrichter der meinen Specialized TT02 Aerohelm nicht abnehmen wollte, weil angeblich, die Ohrenlasche (also der Teil Helm der übers Ohr) bruchgefährdet sei, weil er ja schon viele Eistüten gesehen hätte, die dort gerissen sind. Mein Helm war nigelnagelneu und hatte nicht eine Macke. Aber könnte ja reißen...


Pragmatisches Fingerspitzengefühl sollte immer vor strikter theoriegeleiteter Regelgläubigkeit gehen

tklingler
11.09.2015, 22:40
Typischer, kleinkarierter und Sportweltfremder Kampfrichterdünn..iff aus einigen Kampfrichterköpfen. Die Regelung mit den Bremsgriffen bezog sich immer und das schon seit zig Jahren auf die damals umgedreht angebrachten Bremsgriffe an den Zeitfahrlenkern, teilweise auch Triathlonaufsätzen.
Mit den üblichen Trecking-, Stadtrad- und Mountainbike-Bremsgriff-Montagen hat das rein gar nichts zu tun!
Einigen Kampfrichtern, auch solchen, die zu höheren Weihen berufen sind, fällt mitten in der Saison irgendein Quatsch ein der dann schnell mittels Regelauslegung "verschlimm-regelt" werden muss. Hinterher ist die Verwirrung dann auch in den eigenen Reihen größer als vorher.

Das hat weder was mit kleinkariert zu tun noch mit dem anderen was Aufgeführt wird.

Das Problem ist das die Regel aus lang vergangener Zeit stammt und das heute fast keiner mehr weis und diese nicht angepasst wurde. Aber es sind ja immer die Kampfrichter schuld.

Was hier vergessen wurde, die Kampfrichter machen nicht die Regeln. Sie sind nur für die Einhaltung der selbigen zuständig.

tandem65
11.09.2015, 22:40
Wenn du Sie richtig montiert hast dann leicht nach hinten unten

Na das würde ich dann ja mal beim nächsten ITU Worldcup kontrollieren.;)
Zudem würde ich an Deiner Stelle mal an Dein Rennrad gehen und da kontrollieren wie sie stehen.

Wenn du die Bremshebel anatomisch zu deinen Händen anordnest dann sollten sie leicht nach hinten zeigen, da dein kleiner Finger kürzer ist wie der Rest.

Bei dem von Dir verlinkten Bild stehen sie mit gutem Willen nach unten. Vor allem die letzten cm gehen eher wieder nach vorne. Spricht nicht unbedingt für die Geschichte mit dem kleinen Finger.:Lachen2:

tandem65
11.09.2015, 22:45
Das hat weder was mit kleinkariert zu tun noch mit dem anderen was Aufgeführt wird.

Naja, Du versuchst ja die Regel zu erläutern. Z.B von wegen dem kleinen Finger der ja auch kürzer ist, weswegen ein Bremsgriff am Rennlenker nach unten-hinten zeigen würde. Das ist schon etwas anderes als die Regel einfach durchzusetzen.;)

LidlRacer
11.09.2015, 22:45
http://1drv.ms/1QtzmZc

Rennrad wie es sein sollte

Du hast versucht, ein Specialized zu zeigen. Da kann ich helfen:
http://static.specialized.com/media/2009/bikes/9093-47_RBX_elite_redsil_allsizes_l.jpg
www.specialized.com/ja/en/bikes/archive/2009/roubaix/roubaixelite

tklingler
11.09.2015, 22:50
Na das würde ich dann ja mal beim nächsten ITU Worldcup kontrollieren.*
Zudem würde ich an Deiner Stelle mal an Dein Rennrad gehen und da kontrollieren wie sie stehen.

Das kann ich gerne machen, wenn du die ITU Regeln liest und mir sagst warum mich das dort interessieren sollte ; -)

Thorsten
11.09.2015, 23:18
Dann nimm hat die Bundesliga :Huhu: :Maso: :Nee:.

tklingler
11.09.2015, 23:24
Dann nimm hat die Bundesliga

Die gibt es erst nächste Jahr wieder, und bis dahin ist hoffentlich die unsinnig Regelung weg.

BunterHund
12.09.2015, 01:35
/.../ Aber es sind ja immer die Kampfrichter schuld.

Was hier vergessen wurde, die Kampfrichter machen nicht die Regeln. Sie sind nur für die Einhaltung der selbigen zuständig.
Ich war selbst 20 Jahre Kampfrichter, bis zum BKR. Die Regeln machen schon die Kampfrichter: in der TK sitzen Kampfrichter, Bundeskampfrichter. Diese Stricken das Regelwerk um und schlagen das der DTU und ihren Delegierten vor.
Problem: Gucke dir die meisten KR oder BKR und erst Recht der TK an. Kaum einer von denen hat den Sport jemals selbst ausgeübt, geschweige denn sind sie in der Lage irgendeinen Sport auszuüben ;-)
Es gibt nur wenige Ausnahmen.
Daher die manchmal verquere Regelauslegung bzw. Regeländerung,MBit. Entscheidung.

In eine TK gehören KR mit Eigenerfahrungen, Ausrichter, Trainer , Athleten und Delegierte der DTU - dann sind die Chancen größer, dass die Regeln Sport- und athletengerecht sind und nicht weltfremd.

Stefan
12.09.2015, 06:51
Problem: Gucke dir die meisten KR oder BKR und erst Recht der TK an. Kaum einer von denen hat den Sport jemals selbst ausgeübt, geschweige denn sind sie in der Lage irgendeinen Sport auszuüben ;-)...................

Was ja auch an den Sportlern liegt, die sich nicht selbst bereiterklären, KR zu sein.

tklingler
12.09.2015, 10:51
Ich war selbst 20 Jahre Kampfrichter, bis zum BKR. Die Regeln machen schon die Kampfrichter: in der TK sitzen Kampfrichter, Bundeskampfrichter.

Das stimmt leider nur bedingt, die SpO wurde in den letzten Jahren vom Verbandsrat der DTU beschlossen und dort war man sich nicht einig was man will.

Es geht im Verbandsrat immer auch um Politisches geschachere, daher auch der Stillstand dort.

Die TK macht nur Vorschläge kann aber selbst nichts beschließen.

Letzte Jahr im November wurde vom Verbandstag die Verantwortung für die SpO wieder an das Präsidium der DTU delegiert und einen neue TK gewählt.

Es muss erst geklärt werden wo wir hin wollen, hin Richtung ITU Reglungen oder wo auch immer hin. Ein Schiff kann nicht in zwei Richtungen gleichzeitig fahren.

Aber da hat nun nur noch bedingt mit den Scheibenbremsen zu tun

tklingler
18.09.2015, 17:00
Unter https://www.facebook.com/TriathlonRefereesExchange

ist der Link zu einem Artikel von Triathlon.de zum Thema Vor- und Nachteile von Scheibenbemsen am Rennrad.

Was auch dort nicht erhähnt wird, das die Räder nach akteller SpO noch nicht im Wettkampf zu gelassen sind.