Vollständige Version anzeigen : Verpflegung bei langen Radtrainings
Peter2003
11.05.2015, 23:45
Servus zusammen,
wollte mal fragen wie ihr euch in langen Trainingseinheiten verpflegt. Hintergrund ist der dass ich seit diesem Jahr Probleme mit zu viel Früchten habe und mal auf was anderes umschwenken muss. Vertrage Gels z.B. ganz gut aber will ich egtl nicht jedes Training benutzen. Nehmt ihr irgendwas "natürliches" mit, oder Malto oder was auch immer?
Folgente Auflistung fände ich interessant:
-Ab was für ner Distanz/Dauer Verpflegt ihr euch überhaupt?
-Was und in welchen Mengen nehmt ihr zu euch?
-Was nutzt ihr im Wettkampf?
Danke für die Infos :)
tri andi
12.05.2015, 00:31
Hi Peter,
im Training habe ich bei den GA1 Ausfahrten bis so um die drei Stunden zwar immer einen Riegel und Gel für Notfälle dabei, komme aber mit Wasser als Verpflegung aus.
Im Wettkampf mache ist das anders, da nehme ich ab Kurzdistanz beim Rad Gel/Riegel und Iso-Getränk statt Wassser als Verpflegung
Grüße
Welche Probleme hast du denn mit zu vielen Früchten? Von der Formulierung könnte man glauben du bekommst so viel Obst nicht in den Rückentaschen unter! ;)
Einfach das Obst das du nicht verträgst weg lassen?
Von welcher länge reden wir denn? Alles bis ca 2 h fahre ich nur mit Wasser, Anfang der Saison nehme ich für längere Ausfahrten etwas mit, Bananen, Säfte mit Wasser verdünnt, Iso. Wenn es größer 4 h wird gibt es zwischendurch Cola und Snickers!
Ich nehme bei jeder Ausfahrt zumindest ein Gel mit. Sollte sich irgendwo unterwegs der Hammer ankündigen kann man ihn damit noch verhindern bzw hinaus zögern.
Zum Trinken gibt es immer Wasser mit etwas Salz und bei Ausfahrten +2h auch ISO.
Geld habe ich auch immer im Reparaturset damit ich unterwegs etwas kaufen kann sollte ich etwas haben wollen/brauchen.
Für Wettkämpfe verwende ich das selbe wie im Training. Gels, Salzwasser und ISO, nur Geld für den Stop bei der Tanke habe ich keines mit:Cheese:
Weil ich es gerade gestern gesehen/gekauft habe. Derzeit hat PowerBar wieder seine Tour de France Zahl zwei nimm drei Aktion, das sind so fertig zusammengepackte dreier Packs Gel´s oder Riegel. Hab mich da jetzt eingedeckt. Im Internet bekommt man die bei den Amazon Angeboten auch immer wieder mal recht günstig.
TriBlade
12.05.2015, 08:22
Früher bin ich nur mit Apfelsaftschorle gefahren, egal welche Länge im Training. Führte regelmäßig dazu, dass ich zu Hause den Kühlschrank leer gefressen habe. Seitdem ich mich auf das hier bekannte Quali Gel einstelle und dies auch bei langen Trainingsfahrten nutze habe ich nach dem Training keine Fressattacken mehr. Bis 90km fahre ich aber in der Regel nur mit Wasser und wenn ich vor dem Training Hunger habe esse ich eine Banane.
Klugschnacker
12.05.2015, 08:56
Billiges Isogetränk in den Radflaschen, oder Wasser + Banane. Nach 2 Stunden an der Tanke Cola und Twix, oder auch mal gesüßten Eistee.
Bei anstrengenden Trainings in der BUILD-Phase nehme ich meine Wettkampfverpflegung.
aequitas
12.05.2015, 09:14
Billiges Isogetränk in den Radflaschen, oder Wasser + Banane. Nach 2 Stunden an der Tanke Cola und Twix, oder auch mal gesüßten Eistee.
Bei anstrengenden Trainings in der BUILD-Phase nehme ich meine Wettkampfverpflegung.
D.h. du hast ein billiges ISO für das regelmäßige Training und in der BUILD- und WK-Phase nutzt du dann etwas hochwertigeres/teureres?
Klugschnacker
12.05.2015, 09:21
D.h. du hast ein billiges ISO für das regelmäßige Training und in der BUILD- und WK-Phase nutzt du dann etwas hochwertigeres/teureres?
Ja, so habe ich es gemeint. :Blumen:
Arne weist richtigerweise (indirekt) darauf hin, dass es die lange Einheit nicht gibt, sondern die sinnvolle Verpflegung stark von der Intensität abhängt.
Bei "lang und locker" kann man normalerweise essen was man will und worauf man Appetit hat. Solange man keinen Hunger hat, isst man gar nichts und wenn man z.B. Lust auf was Salziges hat, funktioniert da auch eine Käse- oder Wurstsemmel (und vermutlich fehlt dem Organismus bei solchen Gelüsten auch Salz oder Eiweiß).
Bei langen intensiven Einheiten, sollte man sich wie schon geschrieben ernähren wie im geplanten Wettkampf: also entweder die Produkte kaufen und testen, die im Hauptwettkampf vorausssichtlich angereicht werden oder (wenn man aus Erfahrung schon weiß, dass man diese nicht verträgt), auf die bewbewährte Eigenverpflegung zurückgreifen (von der man natürlich dann auch im Wettkampf genügend mitführen muss).
Ist Hellriegel nicht ein ausgesprochener Kostverächter auf dem Rad? Scheint bis zu einem gewissen Grad auch individuell verschieden zu sein.
ArminAtz
12.05.2015, 09:52
Ist Hellriegel nicht ein ausgesprochener Kostverächter auf dem Rad? Scheint bis zu einem gewissen Grad auch individuell verschieden zu sein.
Individuelle Unterschiede gibt's überall.
Dem Post von Hafu ist nichts hinzuzufügen.
longtrousers
12.05.2015, 10:03
Es hängt mitunter von der Intensität ab. Früher habe ich lange GA1 Ausfahrten bis 5 Stunden im niedrigen GA1 Bereich gemacht, da hatte ich nur Wasser dabei und bin sogar nüchtern weggefahren. Das geht. Nur schlimm wenn man im Vorbeifahren einen Bäckerladen riecht. :Lachen2:
Jetzt fahre ich meine lange Ausfahrten mit deutlich höherem Puls (im oberen GA1, Kette auf Zug), und da brauche ich ab 1.45 Stunden Nahrung, sonst geht die Batterie aus. 1 Powerbar/Stunde. Aber wenn dir das zu teuer ist, sehe die anderen Anregungen in diesem Thread.
Peter2003
12.05.2015, 10:29
Danke, die Resonanz im Forum hier ist echt immer wieder der Hammer :)
zur Erläuterung: es geht nicht drum dass ich das Obst nicht in die Taschen bekomm, sondern um Fructose. Ist noch nicht final geklärt, jedenfalls esse ich im Moment eigentlich gar kein Obst und Trinke auch keinen Saft. Auch sind einige (fast alle) Riegel usw. grenzwertig, da Fructose ja aufgrund der Energiebereitstellung fast überall drin ist. Sicherlich werd ich mich da wieder rantasten können aber das ist mal der aktuelle Stand, und ich will ja weiterfahren, die Saison ist jung. Über die SuFu hab ich Diskussionen gefunden über Fructoseintoleranz, die will ich hier bitte nicht starten. Ich habe jedentag mehrmals Obst gegessen und bin auch nicht stark übergewichtig, sprich ich suche nicht nach einer Ausrede kein Obst mehr essen zu müssen.
Also meint ihr alle solange die Intensität nicht zu hoch ist kann ich auch mit 2-3 Laugenstangen und Wasser mich gut verpflegen? Wenn ich 5h fahre will ich schon immer was essen...
Danke nochmals
ritzelfitzel
12.05.2015, 10:32
Bei mir gibt's bei >4h im GA1 ("Ausfahrt", "lange GA1") neben ner Wasserflasche, eine Flasche mit Isogetränk. Zusätzlich gerne bisschen mit Salz angereichert. V.a. wenn's warm ist draussen.
Meist dann ein Zwischenstop auf halber Strecke an der Bäckerei, ggf. Flaschen auffüllen mit Wasser, Apfelschorle ;) (Außerdem hab ich 1-2 Notfallgels/-riegel in der Tasche).
Bei harten Einheiten >2h dann aber Wettkampfverpflegung.
tridinski
15.05.2015, 16:34
wenn ich morgens zB Haferflocken und ne Banane frühstücke bekomme ich auf dem Rad gerne nach 2h den ersten Hunger.
Nach zB 2 Eiern, 2 Streifen Speck und 1 Avocado fahre ich auch 3,5-4h ohne Hungergefühl.
Bei harten Einheiten nervt mich das Rumfummeln an wie auch immer verpackten Riegeln, Gels, Bananen ... einfach nur, da kann ich nur Flüssiges aus der Flasche sinnvoll in den Mund bekommen und unfallfrei ohne Kauen runterschlucken.
Ab 4h Ausfahten mit > 190W NP kann es (selten) passieren, dass ich nicht alleine mit Wasser auskomme.
Dann ist ne Tanke willkommen.
Cola und Milkiway sind dann meiner Favorites.
PS: Ich glaube Thomas Hellriegel nimmt unter 100 km nicht mal ne Flasche Wasser mit :)
Bei GA Training 4-5 Std. komm ich ohne Essen aus. Da brauch ich nur eine Flasche mit Wasser. Ich esse aber immer vorher ordentlich. Meist 2 Kaffee und 4 Laugenbrezeln.
Im Wettkampf brauch ich dann aber schon Powerriegel und Gels.
Ob brauchen oder nicht, ist nicht die Frage. Die Frage ist, ob es trainings- und regenerationstechnisch Sinn macht, zu essen. Für mich persönlich: ja.
In deinem Fall, wo du Fructose vermeiden willst, könntest du ja für lockere Sachen deine Laugenstangen essen (oder selbstgebackene Riegel aus Reis etc.) und für härtere Sachen wäre das Einfachste Glucose (+ etwas Salz) in die Trinkflasche. Blöd ist halt, dass die Aufnahme von KH auf dem Glucose-Weg allein auf ~60g/h beschränkt ist... Mit Fructose zusammen würde man theoretisch mehr rein kriegen... (natürlich nur, wenn man's verträgt).
Bei GA Training 4-5 Std. komm ich ohne Essen aus. Da brauch ich nur eine Flasche mit Wasser. Ich esse aber immer vorher ordentlich. Meist 2 Kaffee und 4 Laugenbrezeln.
Im Wettkampf brauch ich dann aber schon Powerriegel und Gels.
Ist bei mir auch so,nur das ich nix esse bevor ich los fahre.
Habe nur Wasser und einen Riegel dabei.
Ich habe keinen Hunger ist aber auch nicht gut denke ich.
Selbst bei 6-7 Std. Geht es mir so auch bei langen Läufen bis 30 km esse ich nix mach das alles nüchtern und das schon Jahre.
Jetzt muss ich es lernen regelmäßig zu essen beim Training.
JENS-KLEVE
16.05.2015, 09:07
Ich esse vor dem Radfahren immer. Bei langen Einheiten (150-220km) darf es auch mal gerne ein McDoof sein oder was deftiges vom Bäcker, zur Not eine Tanke mit BifiRoll und Mars. Die Frage ist ja auch was verfügbar ist.
Bei Fahrten 80-150km fahre ich mit normalen Gels, Shots und Riegeln - meistens eine bunte Mischung von Sorten und Herstellern.
Unter 80km brauche ich nichts, egal wie hart ich fahre. Meistens hab ich aber ein Gel oder einen Riegel dabei.
Ich kaufe eine Mischung aus Powerbarürodukten und NoName-Produkten aus dem DM-Markt.
Von hochpreisigen Hightechprodukten, Spezialdiäten und Konzepten aus der Ökoszene halte ich persönlich wenig. Das möchte ich auch nicht diskutieren (wurde ja schon woanders genug gemacht) ich teile es nur mit.
Peter2003
17.05.2015, 21:08
Ob brauchen oder nicht, ist nicht die Frage. Die Frage ist, ob es trainings- und regenerationstechnisch Sinn macht, zu essen. Für mich persönlich: ja.
In deinem Fall, wo du Fructose vermeiden willst, könntest du ja für lockere Sachen deine Laugenstangen essen (oder selbstgebackene Riegel aus Reis etc.) und für härtere Sachen wäre das Einfachste Glucose (+ etwas Salz) in die Trinkflasche. Blöd ist halt, dass die Aufnahme von KH auf dem Glucose-Weg allein auf ~60g/h beschränkt ist... Mit Fructose zusammen würde man theoretisch mehr rein kriegen... (natürlich nur, wenn man's verträgt).
Hat jemand Erfahrung mit Glucose pur (mit Wasser natürlich)? hast du das mal gemacht? Spricht da was dagegen außer der nicht genutzten Weg des Fructosetransports
Sowas wäre mir egtl am liebsten, ist nicht so teuer und da ich mich sonst sehr bewusst ernähre denke ich nicht dass ich in den paar h Training mehr als das Nötigste zuführen muss.
Bike-Felix
17.05.2015, 21:41
Nur Erfahrung mit 50/50 Maltodextrin und Glukose, rezept + rechnen in dem Artikel "... Maltorezept... ". Mische das aber noch mit etwas Molkenprotein. Geschmacklich trotz Mischung mit Früchtetee eher mäßig und ich nehme das auch nur für intensive Mountainbike Einheiten bzw Rennen. Ist aber für lange Grundlageneinheiten nix denke ich, wenn dann nur Maltodextrin. bleibt sich preislich aber gleich ;)
Hat jemand Erfahrung mit Glucose pur (mit Wasser natürlich)? hast du das mal gemacht? Spricht da was dagegen außer der nicht genutzten Weg des Fructosetransports
Sowas wäre mir egtl am liebsten, ist nicht so teuer und da ich mich sonst sehr bewusst ernähre denke ich nicht dass ich in den paar h Training mehr als das Nötigste zuführen muss.
Ja, funktioniert ;) . Konzentration je nach Hitze und persönlichen Vorlieben... Bissal Kochsalz dazu. Fertig. Ich esse meist noch zusätzlich was, deswegen mach ich die Lösung eher dünn, und hier in BCN ist's heiß, also fahr ich mit 30g in knapp 800ml. Kannst aber mal mit 30-40g in 500ml probieren und gegebenfalls steigern / verringern.
das Thema ist vll. mal - neben dem Thread hier - eine eigenen TS-TV-Sendungsbeitrag wert:Die lange Radeinheit ist so ein Kernstück des Triathlonlebens, und ich denke kaum einer im MOP-Bereich hat die Ernährung da wirklich im Griff:
+ irgendwie muss man den intake/Verbrauch doch berechnen können, das wird nicht so schwer sein
+ die "Tanke: Cola & Mars"-Diät finde ich (auch wenn ich es mache :() suboptimal - im normalen Leben würdet ihr das Zeug doch nie anrühren....
+ triduma: wirklich mit allem Respekt: Du kannst das, aber so ein 08/15-Tria fällt da vom Rad; das ist eine andere Liga, was Du machst
m.
der just an diesem WE - fern der Heimat - am "Schauinsland"-Anstieg den aller übelsten Energieabriss hatte und jetzt denkt, die n+1 Regel gilt für Räder und für Notfalls-Gels :)
Klugschnacker
17.05.2015, 22:40
das Thema ist vll. mal - neben dem Thread hier - eine eigenen TS-TV-Sendungsbeitrag wert
Können wir gerne machen! :Blumen:
m.
der just an diesem WE - fern der Heimat - am "Schauinsland"-Anstieg den aller übelsten Energieabriss hatte ...
Hey, das ist mein Revier! Melde Dich gerne das nächste mal, wenn Du in der Gegend bist.
gerne und nochmal gerne
:Cheese:
ich verstehe jetzt auch besser, warum Radfahren für Euch da unten irgendwie nicht das Problem ist, ein Paradies vor der Haustür!
m.
Hippoman
18.05.2015, 07:03
:Cheese:
ich verstehe jetzt auch besser, warum Radfahren für Euch da unten irgendwie nicht das Problem ist, ein Paradies vor der Haustür!
m.
Letzten Samstag 5:30 Stunden-Radeinheit
Strecke:
U.a Kaiserstuhl ("Texas-Pass" von Endingen i.K kommend),Geiersnest (Schlußanstieg nach ca. 4h):cool: www.geiersnest.de (Schauinsland von Bollschweil kommend)
Strecke nach Geiersnest findet man auch unter www.quäldich.de
Verpflegung:
Freitagabend 500g Nudeln mit Rahmspinat
Samstagfrüh: 4 Laugenbrötchen mit Honig + 2 Tassen Kaffee
Während der Trainingsfahrt:
2 Radflaschen (je 1 Literflasche) mit Iso (Orangengeschmack (3,95€ die Dose vom DM-Markt ) sowie 1 Banane (für die Geiersnest-Auffahrt :cool: )
Sonst nix.
Hat ,wie immer,super geklappt, auch wenn ich nicht gerade der Hit (auf der IM-Distanz meist zwischen 6:20 und 6:30) auf dem Rennrad bin.
Viele Grüße aus Foresta Nera
Hippoman :cool:
Letzten Samstag 5:30 Stunden-Radeinheit
Strecke:
U.a Kaiserstuhl ("Texas-Pass" von Endingen i.K kommend),Geiersnest (Schlußanstieg nach ca. 4h):cool: www.geiersnest.de (Schauinsland von Bollschweil kommend)
Strecke nach Geiersnest findet man auch unter www.quäldich.de
Verpflegung:
Freitagabend 500g Nudeln mit Rahmspinat
Samstagfrüh: 4 Laugenbrötchen mit Honig + 2 Tassen Kaffee
Während der Trainingsfahrt:
2 Radflaschen (je 1 Literflasche) mit Iso (Orangengeschmack (3,95€ die Dose vom DM-Markt ) sowie 1 Banane (für die Geiersnest-Auffahrt :cool: )
Sonst nix.
Hat ,wie immer,super geklappt, auch wenn ich nicht gerade der Hit (auf der IM-Distanz meist zwischen 6:20 und 6:30) auf dem Rennrad bin.
Viele Grüße aus Foresta Nera
Hippoman :cool:
Und als Kontrast dazu (Carbs während des Trainings, echtes Futter mit Mikronährstoffen in der Basisernährung): Ich gestern 5h / 2600hm. Abendessen davor: Brokkoli, Sardinen, Olivenöl. Frühstück: 50g Rosinen, 1 Kiwi, Whey + Kakao. Während des Trainings: 120g Glucose+Fructose-Gemisch, 230g Datteln.
Hat auch super geklappt :Cheese: .
Hippoman
18.05.2015, 10:16
Und als Kontrast dazu (Carbs während des Trainings, echtes Futter mit Mikronährstoffen in der Basisernährung): Ich gestern 5h / 2600hm. Abendessen davor: Brokkoli, Sardinen, Olivenöl. Frühstück: 50g Rosinen, 1 Kiwi, Whey + Kakao. Während des Trainings: 120g Glucose+Fructose-Gemisch, 230g Datteln.
Hat auch super geklappt :Cheese: .
Datteln esse ich auch gerne.:)
Aber nicht bei einer Radeinheit...
Ich würde wahrscheinlich mehr in den Büschen, als auf dem Radsattel verbringen...:Lachanfall:
Hippoman :cool:
Übrigens bei meiner Fahrt auf den Haleakala auf Maui (Link bezüglich Bericht siehe meine Signatur) hab`ich mir zum Frühstück 4 Donuts +2 Applefritters vom Safeway reingezogen.
Hat auch super geklappt.:Cheese:
Muss man aber nicht unbedingt testen, wenn man nicht auf die Dinger steht.:)
Keksi2012
18.05.2015, 11:21
Ich gestern 5h / 2600hm. Abendessen davor: Brokkoli, Sardinen, Olivenöl. Frühstück: 50g Rosinen, 1 Kiwi, Whey + Kakao. Während des Trainings: 120g Glucose+Fructose-Gemisch, 230g Datteln.
Hat auch super geklappt :Cheese: .
Ist jetzt aber auch nicht wirklich viel, oder? ;)
Ich merke auch, dass die Intensität viel ausmacht. Ich kann 5 Std nur mit Wasser vor mich hinbummeln, aber auch bei 2 Std richtig Kreislaufprobleme kriegen - wenn die Einheit hart ist und ich zu wenig esse/trinke...
Ist jetzt aber auch nicht wirklich viel, oder? ;)
Ich merke auch, dass die Intensität viel ausmacht. Ich kann 5 Std nur mit Wasser vor mich hinbummeln, aber auch bei 2 Std richtig Kreislaufprobleme kriegen - wenn die Einheit hart ist und ich zu wenig esse/trinke...
Nicht viel? Also während des Trainings komm ich da auf 300g KH, das wären ca. 12 Gels... Finde ich nicht so wenig ;) . Mit meinen ~53kg verbrauche ich auch weniger als die meisten Männer.
Keksi2012
18.05.2015, 14:39
Nicht viel? Also während des Trainings komm ich da auf 300g KH, das wären ca. 12 Gels... Finde ich nicht so wenig ;) . Mit meinen ~53kg verbrauche ich auch weniger als die meisten Männer.
Ok Du hast Recht, sorry - das sind ja schon ein paar Datteln :)
Ich will auch so schlank sein :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.